Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 564 Artikel gefunden. Artikel 556 bis 564 werden dargestellt.


Grob, Ernst; Schmaderer, Ludwig + Paidar, Herbert: Zwischen Kantsch und Tibet; Erstbesteigung des Tent-Peak, 7363 m; Bildertagebuch einer neuen Sikkim-Kundfahrt 1939 der "Drei im Himalaja"; Verlag F. Bruckmann AG. / München; 1940. EA; 123 S.; Format: 20x25 1939 kehrten die drei Autoren zu einer neuerlichen "Kundfahrt" in den Sikkim-Himalaya zurück. Die Expedition war mit der Erstbesteigung des Tent Peak (Kirat Chuli, 7365 m) erfolgreich; - - - "So hoffen wir mit diesem Buch auch anderen etwas von den Schönheiten und dem Reichtum unserer Bergfahrten mitteilen zu können. Um der Sprache der Natur näherzukommen, haben wir Wort und Bild eng verbunden und die eigentlichen Berichte der Kundfahrt am Schluss veröffentlicht." (aus dem Vorwort); - - - Es ist das begeisterte und begeisternde Rückschauen dreier hellwacher Bergsteiger, Abenteurer, Wandergenies, Kundschafter und geborener Naturfreunde - symbolhaft im schönsten Verstande für ein rechtschaffendes Bergsteiger- und Wanderleben, das so scheinbar nichts als Mühe, Gefahr und Entbehrung kostet und doch den Bargewinn der tiefsten Lebensfreude schenkt. Die "Drei im Himalaya" haben ganz gewiß keinen ernst und trocken stelzenden Expeditionsbericht geschrieben, sondern aufmerksam und heiter erzählende Bildunterschriften und lebendige Tagebücher, die mit den ernsten Gefährdungen zweier kühner Expeditionen niemals kokettieren, sie aber doch gegenwärtig machen: Die Erstbesteigung des Tent Peak, die Erstürmung des Siniolchu, des "Schönsten Berges der Erde", die Durchquerung eines Riesenlandes und - als vielleicht höchste Bewährungsprobe - die Niederlagen an diesem und jenem Nachbarn des Kangchendzönga. . . Die ausnahmslos faszinierenden Bilder bedeuten die Fülle des schönen Werkes, doch neben ihnen besteht der erzählende Text, von manchem Humor genährt, von mancher übermütigen Laune, wie sie die Gefahren, Anstrengungen und glückliches Beenden von jeher erzeugt haben. (Klappentext der 3. Auflage, 1950); - - - Yakushi S. 154 (G 140); - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel mit blauer Bauchbinde ("Im erfolgreichen Kampf um die Eishäupter des Himalaja durchstreifen drei Münchner auch die Täler Sikkims bis hinein nach Nepal und Tibet. 78 Bildtafeln und eine Sikkim-Karte geben erstmals ein geschlossenes Bild dieses eigenartigen Himalaja-Landes"), mit zahlreichen Abbildungen auf 78 Bildtafeln + 1 Übersichtskarte, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag + Bauchbinde leicht lädiert, minimal stockig, kurze zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, insgesamt wohlerhalten Auf Vorsatz eingeklebte original grüne Eintrittskarte "Die Deutsche Arbeitsfront - NSG. "Kraft durch Freude", Gaudienststelle München-Oberbayern. Volksbildungsstätte München. Die Münchener Sikkim-Himalaja-Expedition, Sprecher: Ing. Ernst Grob, am 11. Dezember 1940, Beginn 20 Uhr in der Universität, Großer Hörsaal Ludwigstraße 17. Org.-Nr. DVW. 2198, Preis RM. -,80. Gültig für Mitglieder des DVW und Wehrmachtsangehörige in Uniform"
[SW: Berge; Klettern; Bergsteigen; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; NS.; Tibet; Asien; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53612 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Spionage) Sammlung von 11 (in 12) Büchern Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: Maulwürfe. Die geheimen Kriege des KGB gegen die USA; William R. Corson, Susan B. Trento, Joseph J. Trento, (Aus dem Englischen von Charly Silber) / Die Penkowskij-Akte. Der Spion, der den Frieden rettete; Jerrold L. Schecter, Peter S. Deriabin / "Kurtisane - meinetwegen! Aber Spionin - niemals!" - Mata Hari; Friedrich Wencker-Wildberg, (Starke Frauen des Jahrhunderts) / Die lautlose Macht. Geheimdienste nach dem Zweiten Weltkrieg 1; Fachliche Beratung: Dr. Günther Nollau und Dr. Hans Josef Horchem / Vier Spione sprechen; Herausgegeben von Heinz Ecke / Streng geheim. Wissenschaft und Technik im Zweiten Weltkrieg - Geheime Archive erstmals ausgewertet; B. Johnson / Auch Spione werden pensoniert; Hans Josef Horchem / Geheime Kommandosache. Hinter den Kulissen des Zweiten Weltkriegs, Band I und Band II; William L. Shirer u.a. / Operationsgebiet Bundesrepublik. Spionage, Sabotage und Subversion; Friedrich-Wilhelm Schlomann/ Spionage in Wien - Der Fall des Generalstabschefs Redl; Peter Groma/ Das Spiel der Füchse - deutsche Spionage in England und den USA 1918-1945; Ladislas Farago - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1930-(1995). Insgesamt ca. 2800 S., verschiedene Einbände, (teils geringe Gebrauchsspuren/ein Band Exlibris auf Vorsatz/ein Umschlag defekt anbei)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6F3557 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe; Der Photo-Porst Nürnberg. Der Welt größtes Photohaus Nürnberg, Versandhaus, ohne Angabe. 30. Auflage 162 Seiten , 17 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, ... Behandeln Sie jeden Kunden mit der gleichen- Freundlichkeit! Der Mann im Arbeitskittel zahlt mit derselben Münze wie die Dame im Pelz. Sehen Sie in jedem Kunden einen Wohltäter; er bringt uns Verdienst und Ihnen das tägliche Brot. Bevorzugen Sie niemals einen neuen Kunden vor einem alten; aber sorgen Sie dafür, daß aus dem neuen ein alter wird. Beantworten Sie technische Fragen jr und verständlich, insbesonire, wenn Sie den Kunden über VMßerfolge aufzuklären haben. Gute Ratschläge wecken Verrauen und fesseln den Kunden ans Geschäft. Benützen Sie jeden freien Augenblick, um Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen. Sie leisten jch sich selbst damit den besten Dienst. Reklamiert ein Kunde, so ist er prinzipiell immer im Recht, von seinem Standpunkt aus natürich! Tragen Sie also diesem Standpunkt des Kunden Rechnung und bleiben Sie - freundlich. Unfreundlichkeit darf es im Verkehr mit unserer Kundschaft nicht geben, denn sie wirkt immer taktlos. Der Kunde muß wissen, daß wir an seiner Arbeit reges Interesse nehmen. Helfen Sie ihm, seine Ergebnisse zu verbessern. Gute Bilder erhöhen die Freude am Photographieren und - den Geschäftsumsatz. Wenn sich der Kunde schriftlich zur Bestellung entschließt, möchte er die Ware sicher gleich zur Hand haben. Sofortige Bedienung wird ihm Freude machen. Sorgen Sie dafür, daß dieser zumeist ungeschriebene Wunsch immer in Erfüllung geht. Viele Kunden werden, gerade der raschen Bedienung wegen, gerne wieder an uns denken. Trachten Sie danach, jeden Wunsch des Kunden gewissenhaft zu erfüllen, auch wenn Ihnen dies gelegentlich umstandlieh wird. ... (vom Umschlag) 3a5a Der Photo-Porst Nürnberg. Photokatalog; Nachschlagewerk; Katalog; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50642 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 34,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren, Astrid/Delin, Marika (Illustr.)/Kornitzky, Anna-Liese  (Übersetzer)  Der Räuber Assar Bubbla oder Um ein Haar hätte es kein Buch über Pippi Langstrumpf gegeben. (Ab 6 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lindgren, Astrid/Delin, Marika (Illustr.)/Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzer) Der Räuber Assar Bubbla oder Um ein Haar hätte es kein Buch über Pippi Langstrumpf gegeben. (Ab 6 J.). Oetinger Friedrich Gmbh Hamburg 1988 1. Auflage Hardcover Er hatte nichts als Kostbarlichkeiten und Jufehlen und hin und wieder ein gutes Wurstbrot im Kopf, der berüchtigte Räuber Assar Bubbla, wenn er die Taschen anderer Leute klaute. Deswegen platzte er auch fast vor Wut, als er eines Tages - es ist schon lange her - in einer Aktentasche nur ein Stenogrammblock fand. Einen vollgeschriebenen Stenogrammblock zwar, aber was war das schon! Lauter Schnurkel, die er nicht entziffern konnte! Wie gut, dass er so dumm war, der Räuber Assar Bubbla. Denn, wenn er hätte lesen können, was da geschrieben stand, hätten wir eine Geschichte niemals kennengelernt: die Geschichte von Pippi Langstrumpf. 36 16 x 21 cm ISBN: 9783789118579
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64238 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren, Astrid/Kornitzky, Anna-Liese (Übersetz.)/Delin, Marika (Illustr.)  Der Räuber Assar Bubbla oder Um ein Haar hätte es kein Buch über Pippi Langstrumpf gegeben

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lindgren, Astrid/Kornitzky, Anna-Liese (Übersetz.)/Delin, Marika (Illustr.) Der Räuber Assar Bubbla oder Um ein Haar hätte es kein Buch über Pippi Langstrumpf gegeben Oetinger 1988 2. Auflage Hardcover/gebunden mit kleineren Gebrauchsspuren! Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übersetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie. Er hatte nichts als Kostbarlichkeiten und Jufehlen und hin und wieder ein gutes Wurstbrot im Kopf, der berüchtigte Räuber Assar Bubbla, wenn er die Taschen anderer Leute klaute. Deswegen platzte er auch fast vor Wut, als er eines Tages - es ist schon lange her - in einer Aktentasche nur ein Stenogrammblock fand. Einen vollgeschriebenen Stenogrammblock zwar, aber was war das schon! Lauter Schnurkel, die er nicht entziffern konnte! Wie gut, dass er so dumm war, der Räuber Assar Bubbla. Denn, wenn er hätte lesen können, was da geschrieben stand, hätten wir eine Geschichte niemals kennengelernt: die Geschichte von Pippi Langstrumpf. 36 16 x 21 cm ISBN: 9783789118579
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch/Lindgren]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64299 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 28,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reich, Konrad:  Dor führt ümmer ein den annern an. Zweihundertmal Humor auf Platt - wiederentdeckt, gesammelt und neu gefasst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reich, Konrad: Dor führt ümmer ein den annern an. Zweihundertmal Humor auf Platt - wiederentdeckt, gesammelt und neu gefasst. Rostock, Hinstorff, 1990. 3. Aufl. 152 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren ISBN: 3356001361 Mit zahlr. Illustrationen von Inge Jastram. ; "Lachen als produktive Kraft. „Die tiefe Wirkung des Humors", meint Konrad Reich, „wird so erklärbar, und auch seine übergreifende Fähigkeit, sich zu erneuern. Wenn es zutrifft, daß der,kluge Ein-falT des Witzes schneidend ist oder sein muß, der Humor dagegen das Freundlich-Positive, Resignation Überwindende, dann liegen die hier gedruckten 209 winzigen Geschichten irgendwo dazwischen: sie sind allesamt im alten Sinne des Wortes und zugleich auf eine sehr moderne Art weise - besinnlich und mit sanfter Ironie durchsetzt. Sie schaffen Nachdenklichkeit, besonders dort, wo Melancholie durchschimmert. Gelassenheit ist ihnen eigen, mit einem leichten Hauch von Fatalismus. Der Ton, spürbar die Lust zum Drönigen, ist einfach, abwesend ist die Überheblichkeit unterdurchschnittlicher Menschen. Musische Sensibilität hingegen, das Spiel des Lebens zu spielen, weil es Spaß macht, paßte niemals so recht zur Innenwelt der Norddeutschen (und sicher auch nicht zur sozialen Basis ihrer oft kärglichen Außenwelt); wenn man sich etwas mitzuteilen hatte, dann tat man es direkt und kraftvoll: im Leben wie in der Literatur. Sie dachten wie ihnen Kopf, redeten, wie ihnen der Schnabel gewachsen war. Wer beim Lesen in diesem Buch und nach dem Lachen jeweils einen Augenblick innehält, wird in jeder Beziehung reichlich belohnt: die hier versammelten Geschichten eröffnen bislang Verborgenes und weithin Unbekanntes. Tiefer und genauer wird dadurch die Einsicht, der Blick auf zweihundert Jahre Lebensumstände und Gewohnheiten. Auf Städtisches und Ländliches, auf Jung und Alt; am Ende weiß man ein bißchen mehr vom Menschen, von seiner Herzlichkeit und seiner Größe, von seinem Kummer und seinen Ängsten, von seinem Denken und Fühlen -als Ertrag dieses Buches gewiß nicht wenig..." " 3356001361
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43075 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Polzer, Gottlieb und Arnold H. Huber:  Die letzten Steinzeitjäger. Begegnungen und Erlebnisse mit den letzten freien Kung-Buschleuten in Namibia Ende des 20. Jahrhunderts. Bildband.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Polzer, Gottlieb und Arnold H. Huber: Die letzten Steinzeitjäger. Begegnungen und Erlebnisse mit den letzten freien Kung-Buschleuten in Namibia Ende des 20. Jahrhunderts. Bildband. Grevesmühlen, Foxbooks, 2012. 1. Aufl. 196 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16,5 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar (Neubuch) ISBN: 9783937431741 Mit zahlr. Fotos. ; "Das Autorenteam Polzer/Huber verbindet seit vielen Jahren neben ihrer Freundschaft und jagdlichen Passion eine enge Beziehung zu den letzten freien Kung-Buschleuten Namibias. Während Prof. Dr. sc. Dr. Gottlieb Polzer seit vielen Jahren gemeinsam mit den Buschleuten auf die Jagd geht, lebt Arnold H. Huber als Berufsjäger im Buschmannland und ist bereits über 20 Jahre mit einer Buschmannfrau verheiratet. Ihre außergewöhnliche Kenntnis über das Land und diese Menschengruppe, die sich bisher jeglicher Zivilisation entzog, spiegelt sich in diesem einzigartigen Bildband wider. Die großartigen Fotos entstanden in den letzten 25 Jahren. Während die über 600 Abbildungen zum einen die Schönheit, Aufrichtigkeit und Urwüchsigkeit dieses Volkes dokumentierten, sollen zum anderen die Gefahren aufgezeigt werden, die ungebremste Zivilisationszwänge bewirken. Verlassen und hilflos ist der zivilisierte Mensch des 21. Jahrhunderts im Buschmannland, nicht anders ergeht es dem Buschmann in aufgezwungener Zivilisation. Wohl niemals zuvor ist eine derart lückenlose Bilddokumentation über ein Urvolk und deren Beschreibung so gelungen. Möglich war dies nur durch ein blindes Vertrauen von Ur- und Neuzeitjäger. Denn Jagd verbindet - ungeachtet jeglicher Grenze, ob Sprache, Nationalität oder gesellschaftlicher Entwicklung." ; Inhalt: Die Autoren, Vorwort, Geschichte der San und zu den, Besonderheiten der Buschleute des südlichen Afrika, Der Kontakt mit Buschleuten in Namibia, Die Geschichte des Buschmannlandes, (geschrieben in der ersten Fassung von Arnold H. Huber, 1993), Der Ort, der keine Zeit kennt, von Arnold H. Huber, aus seinem Buch "Katzen im Zwielicht", Expeditionen ins Buschmannland Die Natur Namibias Die Tierwelt Namibias, Die Buschleute Namibias: Die Sippe, Familie, Geburt und Tod (Lebenszyklus der Buschleute) , Mutter und Kind , Die Jagd der Buschleute: Die Jagd mit Pfeil und Bogen, Jagdutensilien, Die Jagdvorbereitung, Herstellung der vergifteten Pfeile ..., Die Pirschjagd mit Pfeil und Bogen ..., Erfolgreiche Jagd, Jagen will gelernt sein, Jagen mit Schlingen zum Fangen von Kleintieren, Auf Springhasenjagd, Die Tarnkappenjagd (nach Prof. Dr. Spreth) , Orakel, Fleischlagerung und -Verarbeitung, Das ständige Feuer, Rauchen, Braten von Fleisch, Schildkröten, Schlangen und Eiern, Heiltanz und Heilpflanzen, Amulette, Bau eines Grashauses, Sammeln von Holz und Nahrung, Musikinstrumente, Die Tänze der Buschleute, Spiele, Traditionen, Straußeneier als Nahrung und Schmuck, Kleidung, Schmuck, Handwerk, Tätowierungen, Gebrauchsgegenstände, Wasser, Buschmannland Buschmänner als Jagdhelfer Ausklang. 9783937431741 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Kung Traditionale Kultur Soziologie Anthropologie NWM-Verlag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43254 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Postkarten (Kitsch) ALS ICH ABSCHIED NAHM und ALS ICH WIEDERKAM. 2 farblithographische Ansichtskarten, mit Text. Serie 264, Dessin 1 + 2. (Ohne Ort und Verlag, um 1902). Gelaufen (Adresse und Stempel Danzig). - Leicht angestaubt, Bildseite einer Karte mit leichtem Stempel-Abklatsch; kleiner handschriftlicher Gruß. - Knabe mit Kniehosen verabschiedet sich von seiner Schwester (Nr 1) und kehrt wieder im feschen Matrosenanzog (Nr 2). - (Nr 1:) "Leb wohl (...) lieb Schwesterlein (...) Doch wirst du sicher meine Frau"/ (Nr 2:) "Ich wurde draussen in der Welt, Gar weise klug und schlau. Ein Schwesterlein, du kleines Ding, wird niemals Bruders Frau".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443383 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Relation de l Inquisition de Goa, Avec Privilege du Roi. 1688, Bericht über die Inquisition von Goa, Mit dem Privileg des Königs, 1688.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DELLON Charles Relation de l Inquisition de Goa, Avec Privilege du Roi. 1688, Bericht über die Inquisition von Goa, Mit dem Privileg des Königs, 1688. 1688 In Paris, bei Daniel Horthemels [Verleger], Straße Saint Jaques, in Mecœnas. 1. Deckblatt mit kleinem Titelkupfer, mit den Signaturen P. Seuin, fe. und C.[ornelis] Vermeulen, fe. (Version des Siegels/Inquisitonsbanners der portugiesischen Inquisition in Goa mit einem, auf einem Lilienkreuz liegenden, Buch, darüber gekreuztem Zweig und Schwert, darunter die Hundeskizze mit Königsapfel, MISERICORDIA ET IUSTITIA [Barmherzigkeit und Gerechtigkeit] im Spruchbanner. Über allem schwebend ein strahlender Stern.) 2. Epitre a [Brief an] Mademoiselle du Cambout de Coislin, siginiert mit D.*** [Dellon] 3. Avertissement [Warnung/Vorbericht] 3. Table des Chapitres [Kapiteltabelle, Inhaltsverzeichnis der Kapitel) 4. Text (Bericht von C. Dellon) Insgesamt 437 S., 6 S. Avertissement, Table des Matieres 23 S., 2 S. Extrait du Privilege du Roy [Auszug aus dem Privileg …], A Paris, De l’Imprimerie d’Antoine Lambin, 1687 [Aus dem Druck/der Imprimatur von Antoine Lambin] Brief an Mademoiselle mit kleinem Kupfer, vermutungsweise angesprochene Dame, da prunkvolles Portrait mit Krone und S. 1 kleines Kupfer mit Verhördarstellung, zwischen den Seiten 256-257 befinden sich zwei ganzseitige Kupfer, alle erneut versehen mit den Signaturen P. Seuin, fe. und C.[ornelis] Vermeulen, fe. Nach Kapitelende immer wieder kleinere Kupferstichzierden (florales Herz, Engel etc.) Zwischen den Seiten 266-267 ist eine Seite herausgerissen – vermutungsweise ein weiterer Kupferstich, da die anderen Seiten mit Kupferstich nicht mit in die Paginierung zählen. Das kleine, handliche und in dunkles Leder gebundene Buch zeigt deutliche Gebrauchsspuren und einen vergriffenen Einband, was dem ganzen aber einen altertümlichen Charme verleiht - besonders, da der Buchrücken mit in goldener Farbe gehaltenen, floralen Rauten als Zierde zwischen den fünf Bünden versehen ist. Ebenso auf dem Buchrücken zwischen zwei Bünden der Titel RELATION DE GOA in goldfarbenen Majuskeln. Auf der ersten Leerseite im Buch ist von fremder Hand in verbräunter Tinte die Zahl 1725 notiert, neben weiterer, weniger Kritzeleien auf dieser einen Seite. Alle Textseiten sind problemlos lesbar, frei von Notizen fremder Hand und sehr gut erhalten. Vermutungsweise die 2. Auflage des Buches, da die erste von 1687 stammt. Kulturgeschichte: Enthält den berühmten Reisebericht durch Indien des französischen Arztes Charles Dellon, der unter Anklage und Verurteilung der Blasphemie durch die portugiesische Inquisition für fünf Jahre eingesperrt wurde. Das Werk wurde indexiert. Im deutschsprachigem Raum wurde das Buch bekannt mit dem Titel „Die Niemals erhörte Tyranney und Grausamkeit Der Portugiesischen Inquisition, Oder Des Geistlichen Richter-Stuels/ In der Ost-Indianischen Haupt-Statt Goa: Nunmehro erstesmal entdecket durch einen allda lange Zeit gefangen gesessenen und hefftig gemarterten Römisch-Catholischen Frantzosen. Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzet/ Und mit schönen Kupffern ausgezieret. 1689“
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3413 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 890,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top