Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13610 Artikel gefunden. Artikel 13306 bis 13320 werden dargestellt.


Thorwald, Jürgen: Es begann an der Weichsel; Steingrüben-Verlag / Stuttgart; 1952. 6, 46. - 50. T.; 372 S.; Format: 13x21 Jürgen Thorwald (* 28. Oktober 1915 in Solingen als Heinz Bongartz; † 4. April 2006 in Lugano), deutscher Schriftsteller, mit historischen Sachbüchern Erfolg. Bücher über das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Geschichte der Chirurgie und die Geschichte der wissenschaftlichen Kriminalistik wurden Bestseller. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Ziegenberg; Es begann an der Weichsel; Sturm über Ostpreußen; Flucht über die Ostsee; Zwischen Weichsel und Oder; Nachwort; Anmerkungen; Quellen; Namenverzeichnis. -- Aus dem Klappentext der Ausgabe von 1976: Dieser erschütternde Bericht vom Beginn des Zusammenbruchs der deutschen Ostfront im Winter 1944/45 ist bereits zu einer klassischen Darstellung der deutschen Tragödie geworden. Die große Flucht und das Leiden für Millionen Heimatloser begann mit dem Durchbruch der sowjetischen Armeen unter General Konjew in der Nacht zum 12 Januar in Baranow an der Weichsel. Der verzweifelte Versuch der deutschen operativen Führung, neue Verteidigungsstellungen aufzubauen, ging im Chaos verwirrter Befehlsverhältnisse dilettantischer Parteiaktionen und unzulänglicher Vorausplanung unter. Die Tragödie des militärischen Zusammenbruchs, für viele noch immer unfaßbar, nahm ihren Lauf, sie traf niemand härter als die Zivilbevölkerung. Gestützt auf mehr als zweitausend Dokumente und die Befragung von Augenzeugen, hat Jürgen Thorwald dieses düstere Kapitel deutscher Geschichte nachgezeichnet. Aus dem Nachwort: Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein Bericht von geschichtlichen Ereignissen. Es stützt sich auf rund 2000 Dokumente, die als Quellen verarbeitet wurden; - - - Als gegen Ende des Zweiten Weltkrieges die Rote Armee zum ersten Male deutschen Boden betrat, begann im Winter 1944/45 für Millionen Deutsche jene furchtbare Katastrophe, die sich seit dem Fall von Stalingrad immer drohender angekündigt hatte. Die deutschen Fronten zerbrachen im Verzweiflungskampf, und was der Erlösung von einem Regime folgte, das in der Agonie noch einmal die unmenschlichen Züge hektisch zusammenhanglos zeigte, war ins Maßlose gesteigertes Grauen. Der Autor hat sich bemüht, von diesem Zusammenbruch ein objektives und präzises Bild zu entwerfen. In mühevoller Kleinarbeit befragte er Unzählige, die etwas über jene Zeit auszusagen hatten. Daraus entstand ein erschütternd wahrer, unmittelbar ergreifender Bericht, der zugleich ein äußerst wertvolles zeitgeschichtliches Dokument darstellt. Es erschien noch ein Nachfolgeband (Das Ende an der Elbe), der die völlige Niederlage und den Untergang Berlins aufzeigt; - - - Z u s t a n d : 2-, original helles Leinen mit rotbraunem Rückentitel, mit Karten auf Inndendeckeln. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, private Widmung auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Flucht; Vertreibung; Ostpreussen; Sowjetunion; Rote Armee; Volkssturm; Endkampf; letztes Aufgebot; totaler Krieg; Weichsel; Oder; Ostgebiete;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74522 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich (TB); Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft; Reihe: Fischer-Taschenbuch 4373; Fischer-Taschenbuch-Verlag / Frankfurt am Main; 1988. 13. - 16. T.; 398, (2) S.; Format: 13x19 Robert Solomon Wistrich (geboren 7. April 1945 in Lenger, Südkasachstan, Kasachische SSR; gestorben 19. Mai 2015 in Rom), britisch-israelischer Historiker und Antisemitismusforscher polnischer Herkunft. - - - Joachim Rehork (* 1930 in Pethau), deutscher Sachbuchautor und Übersetzer. - - - Hermann Weiß (* 29. Februar[1] 1932 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 2015), deutscher Historiker, Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Zu diesem Buch; Wer war wer im Dritten Reich von Abetz, Otto bis Zöberlein, Hans; Anhang; Vergleichende Übersicht der Ränge; Bibliographie; Personenverzeichnis; - - - Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Rehork. Originaltitel: Who`s who in Nazi Germany; Überarbeitung und Erweiterung Hermann Weiss; Etwa 400 Biographien. Gehört zur Liste der "Fachlichen Nachschlagewerke für die Gemeinsame Normdatei"; - - - Z u s t a n d : 2+, original schwarze Broschur (TB) mit weißem Deckel- + Rückentitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3889660045
[SW: Nachschlagewerke; Biographien; Lebensbeschreibungen; Persönlichkeiten; Politiker; Antifaschisten; Widerstandskämpfer; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74515 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich; Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft; Harnack Verlag / München; 1983. ?; 319 S.; Format: 20x24 Robert Solomon Wistrich (geboren 7. April 1945 in Lenger, Südkasachstan, Kasachische SSR; gestorben 19. Mai 2015 in Rom), britisch-israelischer Historiker und Antisemitismusforscher polnischer Herkunft. - - - Joachim Rehork (* 1930 in Pethau), deutscher Sachbuchautor und Übersetzer. - - - Hermann Weiß (* 29. Februar[1] 1932 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 2015), deutscher Historiker, Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Zu diesem Buch; Wer war wer im Dritten Reich von Abetz, Otto bis Zöberlein, Hans; Anhang; Vergleichende Übersicht der Ränge; Bibliographie; Personenverzeichnis; - - - Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Rehork. Originaltitel: Who`s who in Nazi Germany; Überarbeitung und Erweiterung Hermann Weiss; Etwa 400 Biographien. Gehört zur Liste der "Fachlichen Nachschlagewerke für die Gemeinsame Normdatei"; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel roter Pappband mit schwarzem Rückentitel, mit 290 sw.-Fotoabbildungen. Sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3889660045
[SW: Nachschlagewerke; Biographien; Lebensbeschreibungen; Persönlichkeiten; Politiker; Antifaschisten; Widerstandskämpfer; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74470 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diverse  Denkschrift zur Erinnerung an die Feier der fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit des Herrn Kommerzienrats Theodor von Guilleaume in der Firma Felten & Guilleaume, später Felten & Guilleaume Carlswerk Actien-Gesellschaft und jetzt Felten &  Guilleaume-Lahmeyerwerke Actien-Gesellschaft Mülheim am Rhein und Frankfurt am Main : gefeiert am 24. Oktober 1908

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse Denkschrift zur Erinnerung an die Feier der fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit des Herrn Kommerzienrats Theodor von Guilleaume in der Firma Felten & Guilleaume, später Felten & Guilleaume Carlswerk Actien-Gesellschaft und jetzt Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke Actien-Gesellschaft Mülheim am Rhein und Frankfurt am Main : gefeiert am 24. Oktober 1908 Köln : : DuMont Schauberg. 1908 31,5x24cm;. ca. 80;. Gewebe (BlauGrauer Leinen). mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Zustand: Gut min. gebräunt, immer wiede retwas fleckig, Bindung ist etwas fleckig und an einer Stelle etwas angerissen (unkritisch) (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Buch wurde wahrscheinlich nachgebunden und Deckel dann aufgezogen;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 118777 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 87,97
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1990.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1990. (Berlin, Henschel-Verlag), 1990. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im September/Oktober 1990, Berichte: Heinrich Campendonk in Emden, Zur Ausstellung „Am Anfang war das Bild" in München und Emden, Jetzt - Christian Hasuchas Projekt Nr. 11, Zur Ausstellung „Von der Natur in der Kunst" in Wien, Zur Installation „The Hours Of The Day" von Richard Serra in Zürich, Der Fotograf Allan Ginsberg in Berlin, Amerikanische Abstrakte und Österreichische Avantgarde in Erfurt und Berlin, Künstlerförderung in Berlin-West, Hartmut Pätzke. „Die Kunst der frühen Jahre 1945-1949" m Rita Jorek: Ernst Schroeder — Von erlesener Einfachheit und Stille, Andreas Hüneke: Lasar Segall — Wanderer zwischen den Welten, Jörg-Heiko Bruns / Helmut Penndorf: Alfred Ahner zum 100. Geburtstag, Roland März: Vincent van Gogh in Amsterdam und Otterlo, Barbara Ruth: Amsterdamer „Energien" , Robert Tiefe: Louis Soutter in der Schweiz, Stefan Raum: Bilder von Georg Baselitz in Berlin, Ines Lindner. Nancy Spero - Mehr als Bilder, Anita Kühnel: Aufbrach zum Bild - Intergrafik 90, Barbara Blickendorff: Handgreiflichkeit — Malerei von Hans Ticha, Gundula Schulze: Kein fester Punkt — Fotografien von Gundula Schulze, Brigitte Hartel: 24 Jahre Bauzeit für das Karl-Liebknecht-Denkmal in Potsdam, Pierre Bourdieu: Einführung in eine Soziologie des Kunstwerks, Ingrid Schulze: Zu Max Beckmanns Graphikmappe „Der Jahrmarkt"
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42778 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Hajo: Als die Jagd zu Ende war (Verfasserwidmung); Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft; Universitas Verlag / München - Druck: Jos. C. Huber / Dießen; 1992. 4; 420, (7) S.; Format: 15x23 Hans-Joachim „Hajo“ Herrmann (* 1. August 1913 in Kiel; † 5. November 2010 in Düsseldorf), deutscher Kampf- und Jagdflieger, zuletzt Oberst, 13. Oktober 1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuz, 2. August 1943 Eichenlaub, 23. Januar 1944 Schwerter. Rachtsanwalt, u.a. für General a. D. Otto Ernst Remer, David Irving, Fred A. Leuchter, Redner für DVU und NPD, [oft Gast bei Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen]. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Besiegt; Auf der Suche nach dem »Mehr als nichts«; Hoffnung und Ungeduld - feindliche Schwestern; Hinter Stacheldraht; Über Odessa nach Moskau; Täuschung verpflichtet; Das »Prominentenlager« vor Moskau; Gehobene Lebensweise; Gedankenkarussell; Im Schatten von Nürnberg; Verrat an Spanien gewünscht; Tatsachen oder Greuelpropaganda; Begegnung zweier Schicksale; Generalfeldmarschall Paulus in Nürnberg; Bescheidene Idylle; Das Verhör, bei dem es nichts zu hören gab; Zurück ins »Adelsnest«; Zeitvertreib der »Prominenten«; Verwarnung; Im Staatsgefängnis Moskau; Geisterstunde; Wolga, Mutter aller Reußen; Trost bei Kunst und Wissenschaft; Ich sinne auf Heimreise - Herbst 1948; Meine »Abreise« - März 1949; »Reiseunterbrechung«; An der Stätte ausgedienter Frömmigkeit; Wechselbad auf russisch; Vernehmung und Dunkelkammer; Das Gewissen - mein archimedischer Punkt; Vor dem Tribunal; Menschenware; In Workuta weht Polarluft - Juni 1949; Ich übe Bestechung; Isolator - Gefängnis im Gefängnis; Der große Umweg; Erstes Paket aus der Heimat – 1951; Station »Kupferbergwerk« im Ural; Fluchtgedanken 1952; Holperreise bäuchlings; Zehn Quadratmeter zum Leben; Begegnungen in der Enge; Vor dem Tribunal des Wehrkreises Ural; Ein Russe kämpft inkognito für sein Vaterland; Ausreise aus dem Gefängnis; Gewohnte Abwechslung - zurück hinter Gitter; Meine streitige Korrespondenz mit der Spitze; Rückkehr in die kleine Freiheit Woikowo; Wiedersehen der Gealterten; Sinn oder Unsinn? Das ist hier die Frage; Streik und Streit mit der Obrigkeit; Die Versuchung; Kleiner literarischer Versuch; Letzter Gruß aus Rußland; Das Gastmahl; Qual vor der Heimfahrt; Der Heimat entgegen; Schritt in die Freiheit; Nachwort; Postkarten aus den Lagern; - - - Schutzumschlag: Christel Aumann, München; - - - Z u s t a n d : 1+, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blauer Pappband mit schwarzem Rückentitel, Kartenskizzen auf Innendeckel: "Lager- + Gefängnisorte", mit Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Hans-Joachim Rückert in alter Kameradschaft, Hajo Herrmann, Nov. 1996" ISBN: 3613010089
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Erlebnisberichte; Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Kriegsgefangene; Kriegsgefangenschaft; PoW; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Wilde Sau; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74474 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Medizin, Philosophie, Physik, Astronomie, Chemie Biographie, Leben, Werk Korner, Klaus (Herausgeber): Paracelsus - Werk und Zeit : Medizin, Alchemie und Astronomie um 1500 ; eine Ausstellung der Projektgemeinschaft Paracelsus 500, Einsiedeln (Schweiz) ; Erfurt 28. Juni 1996 - 30. September 1996 Erfurter Garten- und Ausstellungs-GmbH, Magdeburg 31. Oktober 1996 - 26. Januar 1997 Magdeburger Museen ; Textmaterial zur Ausstellung. Einsiedeln : Projektgemeinschaft Paracelsus 500, 1996. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Aufenthaltsorte. Krankheit und Tod. Heilmethoden. Die vier Säulen der Medizin des Paracelsus. Philosophie. Alchimie. Originalbroschur. 32 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 30cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Aufenthaltsorte. Krankheit und Tod. Heilmethoden. Die vier Säulen der Medizin des Paracelsus. Philosophie. Alchimie.
[SW: Medizin, Philosophie, Physik, Astronomie, Chemie Biographie, Leben, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295309 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diverse  Verhandlungen des deutschen Kolonialkongresses 1910, zu Berlin am 6., 7. und 8. Oktober 1910. Mit 8 Karten und 4 Tafeln als Beilagen und 5 Abbildungen. Herausgegeben vom Redaktionsausschuss

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse Verhandlungen des deutschen Kolonialkongresses 1910, zu Berlin am 6., 7. und 8. Oktober 1910. Mit 8 Karten und 4 Tafeln als Beilagen und 5 Abbildungen. Herausgegeben vom Redaktionsausschuss Berlin :: Dietrich Reimer. 1910 25,5cm;. XCV.; 1191;. Gewebe (SchwarzGrauer Leinen). 5; Zustand: Gut gering gebräunt, leicht wellig, S. 1183 stärker rissig, aber lesbar, sehr selten gering fleckig, Innenband hinten leicht angerissen - Hinterdeckel etwas angelockert, ca. 50 Seiten in einer Ecke etwas eselsohrig, Karte 7+8 fehlt wohl (Innen); Es gibt selten min. bis geringe BL-Anmerkungen/Unterstreichungen; Besitzerstempel; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); ROT-Komplettschnitt;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 118855 - gefunden im Sachgebiet: Fach- Adreß- Archiv- u. Tagungsbücher / Daten
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 31,05
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesbahndirektion Hannover, Stadt Braunschweig, Oberpostdirektor Braunschweig und Industrie- und Handelskammer Braunschweig (Hrsg.) Hauptbahnhof Braunschweig 1960 Verlag: Georg Westermann Verlag: Georg Westermann - sonst gutes Exemplar / Gemeinsam herausgegeben zur Eröffnung des neuen Braunschweiger Hauptbahnhofes am 1. Oktober 1960 - Georg Westermann, Braunschweig, 1960. 80 S. mit einigen Abbildungen und Kartenskizzen sowie teils ausklappbare Karten, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Schutzumschlag, quart, (gering randgebräunt/Umschlag mit kleinen Randeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h2623 - gefunden im Sachgebiet: Braunschweig
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gander, Hans-Helmuth [Hrsg.] Europa und die Philosophie Band zum Symposion zum Thema Europa und die Philosophie, Vorträge, Meßkirch vom 5.-6. Oktober 1991 (Martin-Heidegger-Gesellschaft, Schriftenreihe, Band 2) Frankfurt am Main : Klostermann 1993 1. Aufl.; Gut erhalten! /// ((Aus dem Inhalt: Martin Heidegger: Europa und die deutsche Philosophie; Manfred Riedel: Heideggers europäische Wednung; Hans-Georg Gadamer: Europa und die Oikoumene; Klaus Held: Europa und die interkulturelle Verständigung. Ein Entwurf im Anschluss an Heideggers Phänomenologie der Grundstimmungen; Istvan M Feher: Heidegger und Kant - Heidegger und die Demokratie; Rainer Thurner: Der Rückgang in den Grund des Eigenen als Bedingung für ein Verstehen des Anderen im Denken Heideggers; Kah Kyung Cho: Der Abstieg über den Humanismus. West-Östliche Wege im Denken Heideggers; Helmuth Vetter: Ursprung und Wiederholung. Überlegungen im Anschluss an Heideggers Vortrag Was ist das - die Philosophie; Francoise Dastur: Europa und der andere Anfang; Franco Chiereghin: Der griechische Anfanf Europas und die Frage der Romanitas. Der Weg Heideggers zu einem anderen Anfang; Max Müller: Macht und Gewalt. Ein Versuch über Herkunft und Zukunft in der Frömmigkeit des Denkens im Hinblick auf Martin Heidegger)). ISBN: 3465025717 253 S. (23 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61415 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer zur Eissen ( Katalog): Armin Sandig. Bilder - Aquarelle - Zeichnungen. Ausstellung in der Kunsthalle Bremen 7. September bis 12. Oktober 1980. Bremen, Kunsthalle. Bremen, Kunsthalle Bremen, 1980. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG für " Peter als Wiedergutmachung Sie wissen schon für was von seinem Armin Sandig"). Originalbroschur. Nicht paginierte Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG für " Peter als Wiedergutmachung Sie wissen schon für was von seinem Armin Sandig").
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295898 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler ; Liebesbeziehung ; Kunst ; Geschichte Künstlerpaar Paar, PAarbeziehung, Biographie, Leben Ebert, Anja und Barbara (Hrsg.) Schaefer: Künstlerpaare : Liebe, Kunst und Leidenschaft ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, 31. Oktober 2008 - 8. Februar 2009]. Ostfildern : Hatje Cantz, 2008. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud . Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Barbara Schaefer und Andreas Blühm. [Autoren ... Übers. Andrea Bargenda ...] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 412 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Künstler ; Liebesbeziehung ; Kunst ; Geschichte Künstlerpaar Paar, PAarbeziehung, Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295945 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bußmann, K. und H. Schilling (Hrsg.): 1648: Krieg und Frieden in Europa - 3 Bände : 1. Ausstellungskatalog / 2. Textband 1: Politik, Religion, Recht und Gesellschaft / 3. Textband 2: Kunst und Kultur [erscheint anläßlich der Ausstellung "1648 - Krieg und Frieden in Europa", die vom 24. Oktober 1998 bis zum 17. Januar 1999 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster und im Kulturgeschichtlichen Museum sowie in der Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück stattfindet / 26. Europaratsausstellung]. Münster : Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 1998. 497, 541, 735 S. : zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Hardcover/Pappeinband. ISBN: 3887891279 Mittelmäßiger Zustand. 3 Bände. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Einband mit Gebrauchsspuren. Textband 2 mit Bibliothekseinband. Ausstellungskatalog und Textband 1 mit beriebenen, leicht zerkratzten, am Rücken leicht eingerissenen und an Ecken angestoßenen Einbänden. Ausstellungskatalog mit leicht gelockertem Einband. Textband 1 mit repariertem Buchrücken (mit Tape überklebt), Buchblock angebrochen. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 857634 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mussolini, Rachele: Mein Leben mit Benito; Thomas-Verlag / Zürich; 1948. EA; 259, (3) S.; Format: 14x21 Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como), italienischer Politiker, von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) ab 1925 Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien; - - - Rachele Mussolini, geborene Rachel Guidi, (* 11. April 1890 in Predappio in der Region Romagna im Königreich Italien; † 30. Oktober 1979 in Forli in Italien), Ehefrau des italienischen Diktators Benito Mussolini. (frei nach wikipedia); - - - Originaltitel: La mia Vita con Benito; Schutzumschlag: Hans Kägl; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel grünes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Faschismus; Italien; Italia; Benito Mussolini; Duce; Politik; Europa;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74633 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piper, Ernst: Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe; Karl Blessing Verlag / München; 2005. EA; 830, (1), [24] S.; Format: 16x24 Alfred Ernst Rosenberg (* 12. Januar 1893 in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), Politiker und führender Ideologe der NSDAP., Ab 1920 trug Rosenberg mit zahlreichen rassenideologischen Schriften erheblich zur Verschärfung des Antisemitismus bei. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR), Leiter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), im Nürnberger Hauptprozess für schuldig befunden, zum Tode verurteilt und hingerichtet. - - - Ernst Reinhard Piper (* 29. März 1952 in München), deutscher Verleger und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Einleitung; I. Herkunft und J u g e n d ; II. Vom P u b l i z i s t e n zum Ideologen. München; Die Anfänge der NSDAP; Russische Frage und deutsche Balten; Frühe Schriften; Dietrich Eckart und der Völkische Beobachter; Das Krisenjahr 1923; III. V e r b o t s z e i t . Vorsitzender einer verbotenen Partei; Nationalsozialistisches Programm und völkische Sammlung; Der Weltkampf; IV. Die d ü r r e n Jahre. Neugründung und Aufbau der NSDAP; Nationalsozialismus oder nationaler Sozialismus; Deutsche Außenpolitik; Religion und Politik; V. Der M y t h o s des 20. Jahrhunderts; Vom Mythos zum »Mythus«; Der arische Gestus; Die Rassenseele; Politische Religion oder Religionsersatz?; VI. Jahre der E n t s c h e i d u n g . Auf dem Weg zur Macht; Der Kampfbund für deutsche Kultur; Nordische Gesellschaft; Das Außenpolitische Amt; VII. Der bevollmächtigte D o g m a t i k e r . Weltanschauungsbeauftragter; Im Kampf um die Kunst; Vom Kampfbund zur Kulturgemeinde; Kirchenkampf; Die überstaatlichen Mächte; VIII. Die Einheitlichkeit des S e e l e n k r i e g e s . Neuordnung Europas; Lebensraum im Osten; Baltische Heimkehr; IX. I d e o l o g i s c h e Aufrüstung im Schatten des Krieges. Die Hohe Schule; Das Institut zur Erforschung der Judenfrage; Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg; X. Die weltanschauliche Ü b e r w i n d u n g der Sowjetunion. Beauftragter für die Fragen des osteuropäischen Raums; Der Überfall auf die Sowjetunion; Reichsminister für die besetzten Ostgebiete; Die Reichskommissariate; Die Judenvernichtung; Die Verteidigung Europas; XL F i n a l e . Dem Ende entgegen; Nach dem Ende; Nachwort; Anhang: Danksagung; Anmerkungen; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Bildnachweis; Register; - - - Z u s t a n d : 2++, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit Rückentitelschild, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Lesebändchen. Nahezu neuwertig ISBN: 3896671480
[SW: Alfred Rosenberg; Biographien; Lebensbeschreibungen; Tagebücher; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Kirchenkampf; Europa; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74666 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top