Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4683 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Komische Oper Berlin / Walter Felsenstein:  Programmhefte der Komische Oper Berlin: 6 Hefte kompl. mit Beilagen u. einer Einführung. (zus. EURO 30,00 u. Porto EURO 2,40) Einzelpreis:

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik, Tanz, Programmhefte, Bühne, Libretto, Oper, Operette, Klassik, Musiktheater. Komische Oper Berlin / Walter Felsenstein: Programmhefte der Komische Oper Berlin: 6 Hefte kompl. mit Beilagen u. einer Einführung. (zus. EURO 30,00 u. Porto EURO 2,40) Einzelpreis: Berlin. Nationales Druckhaus / DEWAG-Werbung. Herausgegeben von der Dramaturgischen Abteilung der Komischen Oper, Intendant: Walter Felsenstein. 1: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach. Sonnabend, 14. März 1959. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inzenierung: Walter Felsenstein, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 12 u. 24 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 2: Verdi Othello. Oper in vier Akten von Guiseppe Verdi. Donnerstag, 17. Dezember 1959. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inzenierung: Walter Felsenstein, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 32 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 3: Der Diener zweier Herren. Ballett in einem Vorspiel und zwei Akten (9 Bildern) nach der Komödie Carlo Goldonis von Jan Rey. 1959. Musik von Jarmil Burghauser, Musikalische Leitung: Harold Byrns, Choreographie: Gertrud Steinweg, Bühnenbild: Bert Kistner. 16 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 4: La Boheme. Vier Bilder nach Murgers "Vie de Bohème" von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Musik von Giacomo Puccini. Mittwoch, 27. Januar 1960. Musikalische Leitung: Harold Byrns, Inszenierung: Götz Friedrich, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 20 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 5: Fra Diavolo. Opera Comique in drei Akten (4 Bilder) von Eugene Scribe. Musik von Daniel Francois Esprit Auber. Sonntag, 8. Januar 1961. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inszenierung: Götz Friedrich, Bühnenbild: Heinrich Kilger. 20 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 6: La Traviata. Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Text von Francesco M. Piave. Donnerstag, 30. März 1961. Musikalische Leitung: Kurt Masur, Inszenierung: Walter Felsenstein, Bühne u. Kostüme: Rudolf Heinrich. 24 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Alle illustr. DIN-A4. Plus einer kleinen Einführung: Komische Oper "Turandot" Lyrisches Drama von Guiseppe Adami und renato Simoni. Musik von Giacomo Puccini. 1959. 8 Seiten, ca. 14 x 10,5 cm. 3 u. 6 mit kleiner Knickspur, sonst alle gut bis sehr gut erhaltene Exemplare.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2313 - gefunden im Sachgebiet: Musik, Tanz
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS GEHEIME KÖNIGREICH

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heidenreich Elke; Schuller, Christian DAS GEHEIME KÖNIGREICH 2007 Kiwi Verlag, Köln Kurzbeschreibung: Wie funktioniert Oper für Kinder und was ist das Besondere daran? Wer könnte das besser wissen als Elke Heidenreich und Christian Schuller, die seit über zehn Jahren an der Kölner Kinderoper äußerst erfolgreich ihr junges Publikum begeistern.Sie graben vergessene Stücke aus und bearbeiten große Klassiker der Opern-bühne. Zwanzig Opern - orientalische, absurde, märchenhafte und komische - haben Elke Heidenreich und Christian Schuller bereits gemeinsam auf die Bühne gebracht: von Strawinskis »Die Nachtigall« und Hans Gáls »Die heilige Ente« über »Alice im Wunderland« von Robert Chauls bis hin zu Ravels »Das Kind und der Zauberspuk« oder neueren Stücken wie »Das Opernschiff von Marius Felix Lange. Die Autoren berichten, wie sie die Stücke übersetzen, aktualisieren, kürzen und die Kinder zum Staunen bringen, sie ins »geheime Königreich« der Oper entführen. Die jungen Besucher der Kinderoper nehmen Schönheit und Poesie von Musik und Inszenierung in ihre Seelen auf und erleben den unvergleichlichen Zauber des Wunderwerks Oper. Der unerwartete, schöne Nebeneffekt ist, dass über die Kinder-oper auch viele Erwachsene zum ersten Mal mit der Oper in Berührung kommen und ihre Scheu verlieren.Dieses Buch ist die begeisterte und begeisternde Geschichte der Kölner Kinder-oper. Es dokumentiert die Arbeit und den Erfolg von Elke Heidenreich und Christian Schuller und ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Oper insgesamt. Die über 200 beeindruckenden Bilder von Theaterfotograf Klaus Lefebvre machen diesen Band neben einer Zeitreise durch »10 Jahre Kinderoper« auch zu einem ästhetischen Genuss. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3462039598
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83800 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Musik & Theater - Theater, Musical & Oper
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 6,92
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Oper Berlin. - Städtische Oper Berlin (Herausgeber): Prinzessin Turandot. Ballett in 2 Bildern von Luigi Malipiero. Musik von Gottfried von Einem. Programmheft. Spielzeit 1952/53. Städtische Oper Berlin. Berlin-Charlottenburg, Kantstraße. Berlin. 1952. (ca. 21 x 15 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit illustriertem Deckeltitel (Zeichnung: Josef Fenneker). Einband etwas berieben, Heftung innen leicht gelöst, sonst gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1952) auf Deckel oben. Montierte Werbung der Firma Leineweber auf Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Musikalische Leitung: Artur Rother, Choreographie: Gustav Blank, Bühnenbild: Josef Fenneker. Mitwirkende: Carl Jaeger, Suse Preißer, Johanna Blatter und andere. Programm enthält genaue Besetzungsliste und Texte zum Ballett, zudem mehrere fotografische Abbildungen zu Aufführungen und Mitwirkenden. Die Städtische Oper war im Nationalsozialismus als "Deutsches Opernhaus" bezeichnet worden, nach 1945 wurde sie wieder in "Städtische Oper" umbenannt. Erst 1961, nach Bau der Mauer und in Relation zur "Deutschen Staatsoper" in Ost-Berlin (Unter den Linden), wurde ihr der bis heute gültige Name "Deutsche Oper Berlin" verliehen. Da das bisherige Opernhaus auf der Bismarckstraße im Krieg zerstört wurde und das neue Gebäude an selbiger Adresse erst ab 1961 bereit stand, führte die Städtische Oper Berlin in den Jahren nach 1945 ihre Inszenierungen im "Theater des Westens" in der Kantstrasse auf. Heft enthält auch zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln des Berliner Westens. Seltenes Programm aus der Nachkriegszeit und bedeutender Teil der Berliner Musiktheatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Besatzungsmächte, Charlottenburg, Musik, Musiktheater, Oper, Opernhäuser, Programmhefte, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7362c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch der Städtischen Oper Berlin. Unter freundlicher Förderung der Intendanz der Städtischen Oper.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Oper Berlin, Berlin, Oper, Städtische Oper, Deutsche Oper Berlin, Jahrbuch Köhrer (Hrsg.) Jahrbuch der Städtischen Oper Berlin. Unter freundlicher Förderung der Intendanz der Städtischen Oper. 1925 Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft / Berlin Halbleineneinband, 23 x 16 cm, geringe Gebrauchsspuren, insges. sauber und gut erhalten. Die Städtische Oper Berlin wurde 1912 gegründet und ist das Vorgängerhaus zur heutigen deutschen Oper. Der Band enthält Beiträge zu einzelnen Spaten, einen Beitrag zur Bühne durch den Maschinendirektor, sowie einige Aufsätze aus Publikumssicht. Vor allem aber sehr viele Portraits des Ensembles, außerdem ein Preisausschreiben sowie viele Werbeanzeigen. Heute undenkbar: ein vollständiges privates Adressverzeichnis aller Ensemblemitglieder sowie des Vorstandes (inkl. Bürgermeister) und Aufsichtsrat ist enthalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5040 - gefunden im Sachgebiet: Berlin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Operngeschichte, Geschichte, Klassizismus Bie, Oscar: Die Oper. Berlin, S. Fischer, 1923. Mit 133 Abbildungen und 11 handkolorierten Tafeln. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig) . Kleiner BIbliotheksstempel am unteren Rand der Titelseite. Sonst gutes Exemplar.- U.a. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Die große historische Oper. Deutsche Romantik. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper - Richard Strauß Originalleinenband mit Deckel- und Rückenvergoldung. 575 Seiten, 11 farbige Tafeln. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 28 cm. Achte bis zehnte Auflage. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig) . Kleiner BIbliotheksstempel am unteren Rand der Titelseite. Sonst gutes Exemplar.- U.a. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Die große historische Oper. Deutsche Romantik. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper - Richard Strauß
[SW: Operngeschichte, Geschichte, Klassizismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273814 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Operngeschichte, Geschichte Bie, Oscar: Die Oper. München, Noack-Hübner: NEUDRUCK: LIZENZ: Berlin, S. Fischer, 1980. Mit 133 Abbildungen und 11 handkolorierten Tafeln. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der NEUDRUCK-Ausgabe. MIt umfangreichem SACHREGISTER. U.a. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Die große historische Oper. Deutsche Romantik. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper - Richard Strauß Originalpappband im Originalschuber. 575 Seiten, 11 farbige Tafeln. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 28 cm. REPRINT der Ausgabe 1913. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der NEUDRUCK-Ausgabe. MIt umfangreichem SACHREGISTER. U.a. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Die große historische Oper. Deutsche Romantik. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper - Richard Strauß
[SW: Operngeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 276323 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Operngeschichte, Geschichte Bie, Oscar: Die Oper. Berlin, Fischer, 1913. Mit 133 Abbildungen und 11 handkolorierten Tafeln. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten bestoßen und geklebt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE der umfangreichen Darstellung. U.a. Die Paradoxie der Oper. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Deutsche Romantik. Nationale Opern. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper. Sachregister. Originalleinenband mit Deckel- und Rückenvergoldung. 571 Seiten, 11 handkolorierte Tafeln. Mit 133 Abbildungen im Text. 28 cm. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten bestoßen und geklebt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE der umfangreichen Darstellung. U.a. Die Paradoxie der Oper. Gluck und die klassizistische Oper. Die Buffooper und Mozart. Fidelio. Opéra comique. Deutsche Romantik. Nationale Opern. Verdi. Wagner. Die Anarchie der Oper. Sachregister.
[SW: Operngeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285564 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Münchner Oper, Operngeschichte Zenger, Max und Theodor Kroyer (Hrsg.): Geschichte der Münchener Oper. München : Verlag f. prakt. Kunstwissenschaft, 1923. Nachgelassenes Werk, hrsg. von Theodor Kroyer. Nur der Seitenvorderschnitt gebräunt. Sonst aberEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: Die Oper unter den Kurfürsten von 1653-1787; Die Oper von 1787-1886. Mit ausführlichem Register. Originalleinen. 547 Seiten. Mit 87 Netzätzungen und 11 teils farbigen Lichtdrucktafeln ; 4 ERSTAUSGABE. Nur der Seitenvorderschnitt gebräunt. Sonst aberEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: Die Oper unter den Kurfürsten von 1653-1787; Die Oper von 1787-1886. Mit ausführlichem Register.
[SW: Münchner Oper, Operngeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285367 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Oper Berlin. - Freie Volksbühne Berlin (Herausgeber): Konzert aus Opern italienischer Komponisten. Gastspiel der Städtischen Oper (Deutsche Oper). Programmzettel. 1948. Freie Volksbühne, im Volkspark Rehberge. Berlin-Wedding. Berlin. 1948. (ca. 14,8 x 10,5 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1948) auf Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Aufführung unter dem Titel "Naturtheater Rehberge". Musikalische Leitung: Guhl / Schmidt-Rhein. Aufgeführt wurde ein Programm aus 3 Folgen mit Stücken verschiedener Komponisten. Mitglieder der Freien Volksbühne hatten hohe Ermäßigung bei den Kartenpreisen. Der Programmzettel enthält genaue Information über die jeweils beteiligten Solist/innen für die einzelnen Musikstücke. Auch eine Anzeige für eine weitere Aufführung der Städtischen Oper im Jahr 1948 ist rückseitig enthalten. Die Städtische Oper (Charlottenburg) wurde erst 1961 in "Deutsche Oper Berlin" umbenannt. Hier wurde ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freien Volksbühne veranstaltet. Das Konzert fand im Volkspark Rehberge in Berlin-Wedding statt. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Musiktheatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Musiktheater, Oper, Theaterprogramme, Vereine / Gesellschaften, Volksbühne, Wedding, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7378c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komische Oper Berlin. - FELSENSTEIN, Walter (Intendant): Die Fledermaus. Komische Oper in 3 Akten nach Meilhac und Halevys "Reveillon" von Haffner und Genee. Musik von Johann Strauss. Programmzettel. Eröffnungspremiere des Hauses 1947. Komische Oper Berlin. Intendant: Walter Felsenstein. Berlin. 1947. (ca. 20,7 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Besuch (Februar 1948) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Regie: Walter Felsenstein, Musikalische Leitung: Berthold Lehmann, Bühnenbild: Heinz Pfeiffenberger, Tanzleitung: Sabine Ress. Schauspieler/innen: Alfred Hülgert, Margarethe Lindner, Hans Busch, Elisabeth Hufnagel und viele andere. Der Programmzettel enthält eine Besetzungsliste und Text zu Haus und Stück. Es handelt sich hier um den vierseitigen und sehr schön illustrierten Programmzettel zur Eröffnungspremiere der neugegründeten Komischen Oper im teilwiederhergestellten Gebäude in der Behrenstraße, also zum ersten aufgeführten Stück der Oper überhaupt in seiner ersten Spielzeit. Die Komische Oper wurde 1947 von Walter Felsenstein neu gegründet. Sie konnte in das nur teilzerstörte Gebäude des Metropol-Theaters in der Behrenstrasse 55-57 einziehen. Während das Vordergebäude samt Fassaden schwer kriegszerstört wurde, war der neobarocke Opernsaal im Inneren noch sehr gut erhalten. Nach wenigen Wiederaufbauarbeiten konnte der Spielbetrieb dieses besonderen, neugegründeten Opernhauses beginnen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Opern- und Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Darstellende Künste, DDR, Oper, Operetten, Opernhäuser, Programmhefte, Schauspiel, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7289c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komische Oper Berlin. - FELSENSTEIN, Walter (Intendant): Die Kluge. Von Carl Orff. Berliner Erstaufführung. Programmzettel. Spielzeit 1948/1949. Komische Oper Berlin. Intendant: Walter Felsenstein. Berlin. 1948. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Besuch (November 1948) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Musikalische Leitung: Paul Schmitz, Bühnenbild: Heinz Pfeiffenberger. Schauspieler/innen: Josef Herrmann, Willy Sahler, Elisabeth Grümmer, Hans Busch und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Text zu Oper und Stück. Es handelt sich hier um den vierseitigen und sehr schön illustrierten Programmzettel zur Aufführung der Oper in der zweiten Spielzeit der Komischen Oper (1948/1949) überhaupt. Die Komische Oper wurde 1947 von Walter Felsenstein neu gegründet. Sie konnte in das nur teilzerstörte Gebäude des Metropol-Theaters in der Behrenstrasse 55-57 einziehen. Während das Vordergebäude samt Fassaden schwer kriegszerstört wurde, war der neobarocke Opernsaal im Inneren noch sehr gut erhalten. Nach wenigen Wiederaufbauarbeiten konnte der Spielbetrieb dieses besonderen Opernhauses beginnen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein Stück Berliner Opern- und Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Darstellende Künste, DDR, Oper, Operetten, Opernhäuser, Programmhefte, Schauspiel, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7290c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oper - Bertelé, Antonio [Mitverf.] Oper : e. ill. Darst. d. Oper von 1597 bis zur Gegenwart. [als Verf. d. einzelnen Titel arbeiteten mit: Antonio Bertelé ... Übers. aus d. Ital.: Brigitte de Grandis Grossmann ; Sigrid Oswald] Wiesbaden : Drei-Lilien-Verlag, 1981. 508 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 27 cm Pp. ISBN: 9783922383017 Opera Porto 3
[SW: Oper ; Oper, Theater, Tanz, Film, Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53562 - gefunden im Sachgebiet: Oper
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

China - Burger, Helga Chinesische Oper Peking-Oper, Getsai-Oper, Kanton-Oper, Chao-Oper, Hoklo-Oper, U.Bär Verlag Zürich, 1982. 203 S. mit vielen Fotos farbig 26,5 cm Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, gebundene Ausgabe, Leinw. rot mit Umschl. sehr guter Zustand, Versand 5 €
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60055 - gefunden im Sachgebiet: China
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leroux, Gaston:  Das Phantom der Oper

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leroux, Gaston: Das Phantom der Oper München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.KG., 1991. 11. Auflage 278 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr guter Zustand, Unerklärliches geschieht in der Pariser Oper: Ein Mann wird erhängt aufgefunden, der riesige Kronleuchter fällt ins Parkett. Und bald ist es Gewissheit: Ein Gespenst geht um in der Oper! Keiner wagt ihm zu folgen. Niemand weiß, dass es nur eins begehrt: die Liebe einer jungen Sängerin. Das Phantom der Oper ist die Vorlage für Andrew Lloyd Webbers Musical-Welterfolg. (vom Buchrücken) 1f3a ISBN-Nummer: 342310953x Das Phantom der Oper; Gaston Leroux; Roman; Unerklärliches; Pariser Oper; Mann erhängt; Mord; Selbstmord; Gespenst; 1 ISBN: 342310953x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3404 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seeger, Horst und Mathias Rank;  Oper heute - Ein Almanach der Musikbühne - Band 6

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seeger, Horst und Mathias Rank; Oper heute - Ein Almanach der Musikbühne - Band 6 Berlin, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1983. 326 Seiten , 22 cm, Leinen die Umschlagkantensind teils stark bestoßen, das Buch ist in einem guten Zustand, aus dem Inhalt: Mathias Rank, Stimmen vom anderen Ufer, Interviews mit drei Operndirigenten - Hironori Terasaki, Mit fernen Augen, Der Regisseur Walter Felsenstein aus japanischer Sicht - Werner Otto, Karl Friedrich Schinkel und das Bühnenbild - Wolfgang Lange, Handschriften, Gespräche mit Bühnenbildnern - Opernhäuser stellen sich vor: Die Staatsoper Dresden - Mathias Rank/Horst Seeger, Heinrich Schütz als "theatralischer Componist" und die "italienische Frage" in Dresden - Hans-Günter Ottenberg, Der Alchymist oder Der Ltebesteufel, Ein Dresdner Singspiel, das Geschichte machte - Eberhard Schmidt, Engagement für die Gegenwart, Zeitgenössische Werke auf der Bühne der Staatsoper Dresden - Alfred Schrader/Karl-Heinz Tesch, So spricht das Leben, Dresden und der dritte Bau der Semper-Oper - Mathias Rank, Ein Dresdner Opern-Jahrhundert - Joachim Herz/Klaus-Dieter Winzer, " .. und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied" - Ausgewählte Daten und Fakten zur Chronik der Dresdner Oper - Peter Värnai, Die Opern Luigi Dallapiccolas - Agnes Horväth, Draußen vor der Tür, Oper in fünf Sätzen von Sändor Balassa und Geza Fodor - Jitka Ludvova, Das Neue Deutsche Theater in Prag (1888-1938) - Eva Herrmannova, Ferdinand Pujman, der Begründer der modernen tschechischen Opernregie - Max Graf, Richard Wagner im Fliegenden Holländer (1911) 4f6a Oper heute; Ein Almanach der Musikbühne; Band 6; Musik; Horst Seeger; Mathias Rank; Oper; Staatsoper Dresden; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29284 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top