Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 33 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Streitkräfte im geteilten Deutschland. München. Kopernikusverlag. 1976. 144 Seiten. Orig.kartoniert. Herausgeber: Schriften des Studienzentrums für Ost-West-Deutsche Probleme. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 789010 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Geschichte: Deutschland
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz-Liebermann von Wahlendorf Hans Albrecht Nationales Profil und geschichtliche Praegung Studieim Hinblick auf Probleme der europaeischen Einigung und der Ost-West-Auseinandersetzung Bergisch-Gladbach v.Hase + Koehler 1988 Widmung des Verfassers auf Vorsatz 93 S kart ISBN: 3775811753
[SW: Signiertebuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 77528 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schueller A ua Innovations probleme in Ost und West Stuttgart Fischer 1983 232S kart ISBN: 3437502743
[SW: Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76110 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riemer Rudolf Das zweigeteilte Deutschland 1949 - 1956 Muenchen Riemer 1989 Studienzentrum fuer Ost-West-Probleme Vorderdeckel etwas eingerissen 160 S kart ISBN: B001Z9PHOO
[SW: Tbl]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30000 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neonazis in Nadelstreifen : die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politik Röpke, Andrea [Hrsg.]: Neonazis in Nadelstreifen : die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft. Berlin : Links, 2008. Buch in neuwertigen, ungelesenen Zustand, In den letzten Jahren konnte die NPD nicht nur Wahlerfolge in Ost und West verbuchen. Gemeinsam mit den außerhalb der Parlamente agierenden »Freien Kameradschaften« ist es ihr gelungen, vielerorts eine rechte Alltagskultur zu etablieren. Der Grund dafür ist ein politischer Strategiewechsel, mit dem sie sich zugleich ein neues Image zu geben versucht: Sie greift soziale Ängste und regionale Probleme auf, und ihre Mitglieder engagieren sich verstärkt in Vereinen. Dabei stützt sich die NPD auf ein bundesweites Netzwerk von Kameradschaften, Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen sowie Organisationen, die oftmals als scheinbar harmlose Bürgerinitiativen agieren. Doch auch im Gewand des Biedermannes werden die alten völkischen Botschaften verbreitet, hinter der vermeintlichen Bürgernähe steht eine straff geführte Organisation, und die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt weiter zu. Dieses Buch gibt einen Überblick und deckt Hintergründe auf. ISBN: 9783861534679
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 112665 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ploetz, Karl;  Hauptdaten der Weltgeschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ploetz, Karl; Hauptdaten der Weltgeschichte Würzburg, A.G. Ploetz, Verlagsbuchhandlung für Aufbau und Wissen, 1957. 28. Auflage 304 Seiten , 17 cm, Leinen die Seiten sind leicht gebräunt, die Umschlagkanten sind teils bestoßen, aus dem Inhalt: Vorgeschichte - Alte Geschichte: Geschichte des alten Orients - Griechische Geschichte - Römische Geschichte - Entwicklung des frühen Christentums. Mittlere Geschichte: vom Beginn der Völkerwanderung bis zur Entstehung des Deutschen Reiches. Das frühe Mittelalter (375-911) - Von der Geburtsstunde des Deutschen Reiches bis zum Tode Kaiser Friedrichs II. Das hohe Mittelalter(911-1250) - Die Auflösung der abendländischen Einheit. Niedergang der Universalmächte und Aufstieg der modernen Welt. Das späte Mittelalter (1250-1519). Neuere Geschichte: Von der Entdeckung Amerikas bis zum Westfälischen Frieden (1492-1648) - Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution (1648-1789) - Von der Französischen Revolution bis zum ersten Weltkrieg (1789-1914). Neueste Geschichte: Der erste Weltkrieg (1914-1918) - Völkerbund und kollektive Friedenssicherung - Neue Macht- und Bündnispolitik - Der zweite Weltkrieg (1939-1945) - Probleme und Neugestaltung nach dem zweiten Weltkriege - Die Spannung zwischen Ost und West. Übersicht der Geschichte der außereuropäischen Welt. Namen- und Sachregister 4a2b Hauptdaten der Weltgeschichte; Karl Ploetz; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28794 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merzyn, Gerhard;  Internationale Politik 1977 - Konferenzprotokoll 3.-8. Oktober 1977

Zum Vergrößern Bild anklicken

Merzyn, Gerhard; Internationale Politik 1977 - Konferenzprotokoll 3.-8. Oktober 1977 Hamburg, Haus Rissen, Internationales Institut für Politik und Wirtschaft, 1977. 125 Seiten , 21 cm, kartoniert das Büchlein ist in einem guten Zsutand, aus dem Inhalt: Gerhard Merzyn, Kritische Analyse der weltpolitischen Gesamtlage - Walter J. Stoessel, Eine Zelt des Wandels und der Kontinuität - Jurij A. Gremitskich, Die weltpolitischen Dimensionen der sowjetischen Entspannungspolitik - Dr. Joachim Glaubitz, ein Jahr nach Mao: Sieg des Pragmatismus über den Dogmatismus? - Prof. Dr. Franz Ansprenger, Afrika im Brennpunkt der Ost-West- und Nord-Süd-Konflikte - Wolfram von Raven, Neue technologische Waffensysteme und ihre Auswirkungen auf das globale militärische Gleichgewicht - Gerd Schmückle, Der Einfluß der Dynamiken von Rüstung und Rüstungskontrolle auf die Sicherheitspolitik von NATO und WP - Prof- Dr. Hans P. Schmidt, Auf der Suche nach einer neuen ethischen Urteilsbildung für die Strukturierung der vieldimensionalen Lebensbeziehungen - Dr. Theo Sommer, Eine neue internationale Ordnung zwischen Moral- und Realpolitik - Dr. Walter Schütze, Die Gefahren der nuklearen Proliferation - Prof. Dr. Helmut Hesse, Forderungen an eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung - Jürgen Brandenburg, Rohstoffpolitik als Schlüssel im Nord-Süd-Dialog? - Winfried Böll, Was soll, was kann, was will der Westen leisten? - Prof. Ernest Obminsky, Probleme der Entwicklungshilfe - Prof. Dr.-Ing. Eduard Pestel, Auswirkungen der Internationalen Arbeitsteilung auf die Beschäftigungsstruktur der Industriestaaten am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland - Dr. Immo Stabreit, Wachstum und Energiebedarf - Barbara Beck, Arbeitslosigkeit als europäisches Problem - Prof. Dr. Winfried Steffani, Sind die westeuropäischen Demokratien noch regierbar? Strukturprobleme unseres parlamentarischen Systems - Louis Odru, Frankreich auf dem Wege zur Volksfront? - Alfons Pawelczyk, Korrelation der Kräfte in Europa - Prof. Leo Mates, KSZE - Zwischenbilanz in Belgrad 4h4a Internationale Politik 1977; Konferenzprotokoll 3.-8. Oktober 1977; Gesllschaft; Poiltik; Gerhard Merzyn; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32291 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinhoff, Johannes. Wohin treibt die NATO? Probleme der Verteidigung Westeuropas. 1. Aufl. Hoffmann und Campe. Hamburg., 1976.. 279 S. hardcover Ln mit Su, guter Zustand. Karten, Ill.
[SW: Politik; NATO; Europa; Ost-West-Handel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 207099 - gefunden im Sachgebiet: Politikwissenschaft
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludat,Herbert  Jugoslawien zwischen West und Ost

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludat,Herbert Jugoslawien zwischen West und Ost Probleme seiner Geschichte, Wirtschaft und Politik. 173 S. m. 1 Karte.. Schmitz. Gießen. 1961. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Landeskunde,Europa.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3CK348 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Europa.
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SICHERHEITSPOLITIK VOR NEUEN AUFGABEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politikwissenschaft Allg. Politikwissenschaft, Allg. Politikwissenschaft [Hrsg.]: Kaiser, Karl; Kreis, Karl Markus; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Forschungsinstitut SICHERHEITSPOLITIK VOR NEUEN AUFGABEN 1977 Metzner Verlag, Frankfurt am Main Dieser Artikel ist momentan um 30% rabattiert. Inhalt: Probleme der Bündnisse im Ost-West-Verhältnis, die atlantische Allianz und die politische Stabilität in Südeuropa u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3787512160
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126386 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Psychologie, Pädagogik & Sozialwissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 4,19
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE ANTI-HITLER-KOALITION

Zum Vergrößern Bild anklicken

Riemer, Rudolf; [Hrsg.]: Studienzentrum für Ost-West-Probleme DIE ANTI-HITLER-KOALITION Dieser Artikel ist momentan um 30% rabattiert. Inhalt: Die Anti-Hitler-Koalition, Konferenzen im Jahre 1943, Pläne und Besprechungen im Jahre 1944 u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126567 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 4,09
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Latzel, Klaus (Herausgeber): Hormone und Hochleistung : Doping in Ost und West. Klaus Latzel ; Lutz Niethammer (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2008. 265 S. : graph. Darst. ; 24 cm Pp. sehr gutes Exemplar ISBN: 9783412201234
[SW: Deutschland (DDR) ; Doping ; Leistungssport ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; Deutschland (Bundesrepublik) ; Doping ; Leistungssport ; Geschichte ; Aufsatzsammlung, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen, Sport]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44725 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Havemann, Robert  Die Stimme des Gewissens. Texte eines deutschen Antistalinisten. (aktuell / Essay).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Havemann, Robert Die Stimme des Gewissens. Texte eines deutschen Antistalinisten. (aktuell / Essay). Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1990 Taschenbuch Seiten etwas nachgedunkelt, sonst fast wie neu Robert Havemann (* 11. März 1910 in München; † 9. April 1982 in Grünheide bei Berlin) war ein deutscher Chemiker, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Faschismus in der Widerstandsgruppe Europäische Union und Regimekritiker in der DDR. Bis 1945 Seit 1932 war Robert Havemann Mitglied der KPD. 1933 promovierte er mit einer physikalisch-chemischen Arbeit in Berlin zum Dr. phil. Im selben Jahr wurde er von den Nazis aus dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie entfernt. Danach arbeitete er 6 Jahre von 1937-1943 an einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem Giftgas-Projekt des Heereswaffenamtes. Während dieser Tätigkeit initiierte Robert Havemann mit Beginn des 2. Weltkrieges die Widerstandsgruppe Europäische Union. Doch die Gestapo erhielt Informationen darüber und so wurde er 1943 verhaftet und noch im gleichen Jahr vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode wegen Hochverrats verurteilt. Durch die Fürsprache mehrerer Behörden und weil er an kriegswichtiger Forschung beteiligt war, erhielt Robert Havemann Vollstreckungsaufschub bis zum Kriegsende. Im Zuchthaus Brandenburg musste er seine Forschungsarbeit fortsetzen. Am 27. April 1945 befreite ihn die Rote Armee aus dem Zuchthaus Brandenburg. 1945 bis 1963 Bald darauf übertrug man ihm 1945 die Leitung des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem. Eine kurzzeitige Tätigkeit als Chemiker in West-Berlin scheiterte 1950, als Robert Havemann wegen seiner Agitation gegen die Wasserstoffbombe der USA Berufsverbot erhielt. Noch im gleichen Jahr wurde er zum Direktor des Instituts für Physikalische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin und zum Ordinarius für Physikalische Chemie ernannt. Dies blieb er bis 1964. Dabei arbeitete Robert Havemann von 1946 bis ins Jahr 1963 mit dem KGB, dem Ministerium für Staatssicherheit und der Armeeaufklärung der DDR zusammen. So lieferte er als „Geheimer Informator“ (GI, Deckname Leitz) der Staatssicherheit bei 62 Treffen mit seinem Führungsoffizier mehr als 140 Einzelinformationen – darunter an 19 Treffen auch belastende personenbezogene Angaben. Dies geht aus einer 2005 erschienenen Studie der Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR hervor, die sich erstmals im Detail der bereits seit den 1990er Jahren öffentlich bekannten inoffiziellen Stasi-Mitarbeit Havemanns widmet. Havemann hatte demnach den Auftrag, über Stimmungen im ostdeutschen Wissenschaftsbetrieb zu berichten und wurde gezielt auf westdeutsche Wissenschaftler angesetzt. In seinen Berichten belastete er unter anderem DDR-Wissenschaftler mit Aussagen über deren eventuelle Absicht, aus der DDR zu fliehen. (Siehe dazu auch Nordkurier 4. Januar 2006) Bis 1963 war er Mitglied der Volkskammer der DDR und wurde 1959 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. 1963 bis 1982 Nachdem Robert Havemann im Wintersemester 1963/1964 an der Humboldt-Universität eine Vorlesungsreihe mit dem Thema Naturwissenschaftliche Aspekte philosophischer Probleme (veröffentlicht in der Bundesrepublik unter dem Titel: Dialektik ohne Dogma?) hielt und im Westen ein kritisches Zeitungs-Interview mit ihm erschien, erfolgte sein Ausschluss aus der SED, da sich das Regime zu sehr kritisiert fühlte. Ausschluss aus der SED Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der SED-Parteiorganisation an der Ostberliner Humboldt-Universität beschloss am 12. März 1964, den Professor für Physikalische Chemie, Robert Havemann, aus der Partei auszuschließen, da er unter der Flagge des Kampfes gegen den Dogmatismus von der Linie des Marxismus-Leninismus abgewichen sei und sich des Verrats an der Sache der Arbeiter- und Bauernmacht schuldig gemacht habe. Das Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik beschloss am 12. März 1964, Professor Havemann seinen Lehrauftrag zu entziehen und begründete dies am 13. März 1964 u.a. wie folgt: Indem er öffentlich in Interviews mit westlichen Pressevertretern unsere Arbeiter- und Bauernmacht verleumdete und es nicht für unter seiner Würde hielt, sich der Publikationsorgane in Westdeutschland zu bedienen und damit die gegen die DDR gerichteten Pläne der Militaristen und Revanchisten zu unterstützen, hat er die mit seiner Berufung übernommene Verpflichtung und die gesetzlich festgelegten Pflichten eines Hochschullehrers der DDR gröblichst verletzt. Gegen Robert Havemann waren bereits Anfang Februar 1964 seitens der SED scharfe Vorwürfe im Zusammenhang mit seiner Vorlesungsreihe philosophischer Natur über das Thema Allgemeine Freiheit, Informationsfreiheit und Dogmatismus erhoben worden. Havemann hatte zu diesen Vorwürfen und seiner Absicht bei dieser Vortragsreihe der Zeitung Hamburger Echo ein Interview gewährt, das am 11. März 1964 veröffentlicht, aber von Havemann nachträglich dementiert wurde. Berufsverbot und Hausarrest 1965 erhielt Robert Havemann ein Berufsverbot. In den Folgejahren wurden von ihm zahlreiche SED-kritische Publikationen in Form von Zeitungsbeiträgen und Büchern (u. a. Fragen Antworten Fragen; Robert Havemann: Ein deutscher Kommunist; Morgen) veröffentlicht. Im Jahr 1976 verhängte das Kreisgericht Fürstenwalde wegen seines an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker gerichteten, im Spiegel veröffentlichten Protestbriefs gegen die Ausbürgerung des kritischen Liedermachers Wolf Biermann einen unbefristeten Hausarrest gegen Havemann (auf seinem Grundstück in Grünheide). Sein Haus und seine Familie (und auch die Familie seines Freundes Jürgen Fuchs, die er 1975 in sein Gartenhaus aufnahm) wurden rund um die Uhr von der Stasi überwacht. Nach 3 Jahren wurde der Hausarrest zwar aufgehoben, doch die Überwachung wurde fortgesetzt. Auch wurde ein Strafverfahren wegen Devisenvergehen eröffnet. Dies diente hauptsächlich der Unterdrückung von Havemanns Veröffentlichungen in der Bundesrepublik Deutschland. 1982 trat Robert Havemann gemeinsam mit dem Pfarrer Rainer Eppelmann im sogenannten Berliner Appell für eine unabhängige gesamtdeutsche Friedensbewegung ein. Kurz darauf starb er. Im Jahre 2006 erhielt H. postum den Titel Gerechter unter den Völkern der Gedenkstätte Yad Vashem, als Mitglied der Widerstandsgruppe Europäische Union, deren übrige Mitglieder von den Nazis hingerichtet wurden. Die Union hatte Juden versteckt, um sie vor der Deportation zu bewahren, von 1942 an unterstützte sie auch ausländische Zwangsarbeiter. 223 S. ISBN: 9783499128134
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN1087 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fehn, Hans:  Topographischer Atlas Bayern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fehn, Hans: Topographischer Atlas Bayern. München, Paul List, 1968. 329 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (32,5 x 24,5 cm) , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Karten. ; 150 Kartenauschnitte mit gegenüberstehenden Interpretationen und erläuternden Skizzen sowie ein Beitrag über die Kartenwerke der bayerischen Landesvermessung. ; Inhalt: Karten 1-10 Unteres Maintal, Spessart und Rhön, l: Der Main mit Spessart und Odenwald, 2: Untermainebene und Vorspessart, 3: Aschaffenburg, Wirtschaftszentrum des bayerischen Untermaingebietes, 4: Das Maintal bei Miltenberg, 5: Hinterer Buntsandsteinodenwald um Amorbach, 6: Der Hochspessart, 7: Das Maintal am Spessart-Ostrand, 8: Hammelburg, Landschaft zwischen Gau und Rhönvorland, 9: Die Südrhön und ihr Vorland [ 10: Das östliche Rhönvorland, Karten 11-21, 1 Grabfeld und Fränkisches Gäuland 11: Das Grabfeld, 12: Flur, Dorf und Gehöft im südlichen Grabfeld 13: Das zentrale Mainfranken 14: Schweinfurt und Umgebung 15: Das Maintal zwischen Haßfurt und Schweinfurt 16: Die Mainschleife bei Volkach 17: Kitzingen, Kleinstadt im Raumgefüge 18: Das südliche Maindreieck 19: Der Ochsenfurter Gau 20: Würzburg und Umgebung 21: Das Mittelmaintal bei Karlstadt, l Karten 22-30, Haßberge, Steigerwald, Frankenhöhe und deren westliches Vorland 22: Südliche und mittlere Haßberge und Haßbergvorland 23: Flurbereinigung und Strukturprobleme der Landwirtschaft, im Grabfeld, 24: Der nördliche Steigerwald, Stufenanstieg und Abdachungsfläche 25: Der mittlere Steigerwald, Paßregion und Achterstufenlandschaft 26: Der südliche Steigerwald, 27: Iphofen, Beispiel einer mainfränkischen Landstadt 28: Die Windsheimer Bucht, (zwischen Frankenhöhe und Steigerwald) 29: Das Keuperbergland der nördlichen Frankenhöhe xmd die, vorgelagerte Muschelkalkplatte um Rothenburg 30: Ansbach am Rande des mittelfränkischen Keuperbeckens, Karten 31-39, Bamberger Talfächer und Coburger Land, 31: Maindurchbruchstal zwischen Haßbergen und Steigerwald, 32: Bamberg und der Bamberger Talfächer, 33: Bamberg, geistliche und bürgerliche Stadt, 34: Das nordfränkische Keuper-Lias-Land, 35: Coburger Pforte und Coburg, 36: Die Langen Berge, altes Siedlungs- und Ackerbauplateau im nordwestlichen Coburger Land, 37: Nordöstliches Coburger Land, 38: Obermaintal, Keuper-Südrand und Alb-Nordrand, 39: Fränkische Stadttypen: Schlüsselfeld und Lichtenfels, Karten 40-52, Regnitzbecken und Nordzug der fränkischen Alb, 40: An der Schlagader von Wirtschaft und Verkehr im östlichen Franken 41: Hochfläche, Steilabfall und Vorland der Weißmainalb am Nordrand, der Fränkischen Alb 42: Die Juralandschaft der Fränkischen Alb östlich von Bamberg, (Albvorland - Stufenrand - Albhochfläche) 43: Fränkische Alb nördlich der Wiesent, Siegritz-Voigendorfer, Kuppenlandschaft, 44: Das Karstland der Wiesentalb (Fränkische Schweiz) 45: Forchheim und die Tallandschaften der Regnitz und Wiesent 46: Die Abdachung des östlichen Steigerwaldes im Bereich der, Ebrach-Aisch-Platten, 47: Die Stadt Erlangen, ihre Lage und räumliche Entwicklung 48: Altstadt und Hugenottenstadt von Erlangen 49: Nürnberg-Fürth: Ballungsraum zwischen Feld und Föhren, 50: Nürnbergs Stadtkern: Zugleich City und Altstadt 51: Am Rande der Fränkischen Alb (mit geologischer Karte) 52: Albstufe, Flächen- und Kuppenalb im Quellgebiet der Schwarzen Laaber, Karten 53-61, Ries, Südteil der Fränkischen Alb und Donautal von Neuburg bis Kelheim, 53: Das Ries, 54: Spalter Hopfenland, 55: Der Hesselberg und sein Umland, 56: Die ehemalige Freie Reichsstadt Nördlingen, 57: Treuchtlinger Bucht und südliche Frankenalb, 58: Das Wellheimer Trockental, 59: Donautal bei Neuburg, Neuburger Alb, Donaumoos, 60: Ingolstadt und das östliche Donaumoos, 61: Mündung der Altmühl in die Donau bei Kelheim, Karten 62-72, Frankenwald und Fichtelgebirge, 62: Frankenwald, Fichtelgebirge und Vorland, 63: Ländliche Siedlungslandschaft im Frankenwald, 64: Frankenwald und Frankenwaldvorland, 65: Hof, Stadt an der Grenze, 66: Obermainisches Bruchschollenland bei Kulmbach, 67: Das Hohe Fichtelgebirge: Von Bergbau zu Industrie und Fremdenverkehr, 68: Bayreuther Hügelland, 69: Das oberpfälzisch-obermainische Hügelland und der Südrand des Fichtelgebirges, 70: Die Landschaft des inneren Fichtelgebirges, 71: Rundangerdorf Grafenreuth (Lkr. Wunsiedel), 72: Südliches Fichtelgebirge und Naab-Wondreb-Senke, Karten 73-79, Naabbecken und Oberpfälzer Wald, 73: Nördliche Oberpfalz zwischen Tirschenreuth und Bärnau 74: Weiden - Zentrum der nördlichen Oberpfalz 75: Oberpfälzer Alb, Hahnbacher Sattel, Sulzbach-Rosenberg und, Amberg 76: Die Hirschauer Mulde: Ackerbürgerstädte, Wüstungen, Kaolin,, Verkehrswege 77: Mittleres Naabgebiet, Braunkohlentagebau und Teichwirtschaft, zwischen Alb und Oberpfälzer Wald 78: Der südöstliche Oberpfälzer Wald 79: Waldmünchen und die Kleinindustrie im südlichen Oberpfälzer Wald, Karten 80-82, Bayerischer und Böhmerwald, 80: Rund um den Arber, 81: Der Hintere Bayerische Wald zwischen Freyuiig und dem Lusen, 82: Siedlungen am Goldenen Steig, Karten 83-87, Donautal von Regensburg bis Passau und Vorderer Bayerischer Wald, 83: Das Donautal bei Regensburg, 84: Der Altstadtkern von Regensburg - seine historisch-geographische Entwicklung, 85: Straubing im niederbayerischen Gäuboden, 86: Kloster Niederaltaich und der Lallinger Winkel, 87: Passau, die Dreiflüssestadt, Karten 88-90, Niederbayerisches Hügelland und Hallertau, 88: Streusiedlung im niederbayerischen Hügelland beiderseits der unteren Rott, 89: Niederbayerisches Tertiärhügelland und Isartal bei Landshut, 90: Hallertau, Karten 91-97, lller-Lech-Platte zwischen Ulm und Augsburg, 91: Augsburg und seine Randgemeinden, 92: Augsburgs Ober- und Unterstadt:, Sozialtopographie der mittelalterlichen Reichsstadt, 93: Die Zusam-Schotterplatten, 94: Baiershofen, ein spätmittelalterliches Rodungsdorf in Mittelschwaben 95: Luftbild und Karte am Beispiel der Donau-Auen bei Gundelfingen 96: Ulm, Neu-Ulm - geographische Aspekte einer Stadtregion an der, Ländergrenze 97: Mittelschwäbische Riedellandschaft auf der Iller-Lech-Schotterplatte, Karten 98-104 Allgäu und Vorland 98: Allgäu - Mittelschwäbisches Terrassenland. Zur Frage der, Landschaftsbegrenzung 99: Südliche Iller-Lech-Platte:, Grenzbereich glazialer und fluvioglazialer Formgestaltung 100: Der Illergletscher und sein Vorland, 101: Kempten, der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Allgäus 102: Das Lindauer Bodenseegebiet zwischen Intensivkulturen und, Fremdenverkehr 103: Das Allgäu 104: Die westlichen Allgäuer Alpen mit dem Kleinen Walsertal, Karten 105-110, Südliches Alpenvorland zwischen Lech und Isar, 105: Die Füssener Bucht und das unterste Tiroler Lechtal, 106: Der Pfaffenwinkel zwischen Ammer und Lech, 107: Das Lechtal bei Schongau, Talgeschichte - wasserwirtschaftliche, Nutzung - Verkehrsbedeutung 108: Die Terrassenlandschaft bei Landsberg am Lech 109: Das nördliche Ammerseegebiet mit dem Durchbruchstal der Amper, bei Wildenroth 110: Das Wolfratshausener Becken (Natur- und Kulturgeographie eines, alpinen Gletscherzungenbeckens), Karten 111-116, München, 111: Starnberger See, Würmtal und die Forste der Schotterebene;, Münchens südwestlicher Ergänzungsraum 112: München: Sozialgeographische Betrachtungen zur baustrukturellen, Viertelsgliederung in ihrer aktuellen Entwicklungproblematik 113: München-Nord, 114: Bauliche Entwicklung der Münchener Kernstadt 1808 bis 1958 115: Die Münchener City: Geschäftszentrum für drei Millionen Kunden 116: Alte Dorf kerne und neue Wohnanlagen:, Aktuelle Probleme am Stadtrand von München, Karten 117-119, Alpenvorland östlich von München, 117: Erdinger Moos, 118: Endmoränengebiet in Großstadtnähe östlich von München, 119: Das Mangfallknie - Flußentwicklung am Rande des Inngletschers, Karten 120-123, Vom Starnberger See zum Walchensee, 120: Eiszerfall- und Grundmoränenlandschaft mit Drumlinscharen (Osterseen), 121: Penzberg - Entwicklung und Funktionswandel einer Bergwerksstadt 122: Der Alpenrand bei Murnau 123: Walchensee und Kochelsee, Karten 124-126, W er den f eis er Land, 124: Das Werdenfeiser Land, 125: Das Tor von Mittenwald, 126: Das Wettersteingebirge, Karten 127-129, Bayerisches Oberland zwischen Isar und Inn, 127: Der Isarwinkel, 128: Das Tegernseer Tal, 129: Das Innquertal, Karten 130-137, Inn-Salzach-Gau, 130: Rosenheimer Becken: Verlandeter See, Verkehrslandschaft, 131: Jungmoränenlandschaft um Wasserburg, 132: Das oberbayerische Chemiedreieck zwischen Inn und Salzach, 133: Wallfahrtsort Altötting, 134: Der Chiemsee, ein eiszeitlich gestaltetes Zungenbecken, 135: Das nördliche Chiemseevorland, 136: Das Salzachtal von Tittmoning bis Burghausen, 137: Moränenlandschaft des Salzachgletschers, Karten 138-140, Chiemgauer Berge und Berchtesgadener Land, 138: Ruhpolding und die Chiemgauer Alpen, 139: Das Berchtesgadener Land, 140: Königssee, Watzmann und Steinernes Meer, Karten 141-150, Die Kartenwerke der bayerischen Landesvermessung; kurzer Überblick über Entwicklung und Stand mit folgenden Kartenbeispielen: 141: Karte von Weinerus etwa l: 144000 Blatt 21 vom Jahre 1579 142: Gezeichnete Originalaufnahme l: 25 000 Blatt Füssen vom Jahre 1822 143: Topographischer Atlas von Bayern l: 50 000 Blatt 83 West Wolfratshausen Ausgabe 1902, 144: Flurkarte l: 50000 mit Geländedarstellung in Schraffen Ausgabe 1872 145: Schätzungskarte: l:2500 Stadtblatt Merkendorf, Flurkarte 1:1000 mit Flurstücksnummern Rothenburg ob der Tauber 146: Höhenflurkarte 1:5000 Kelheim, Photogrammetrische Auswertung 1:10000, 147: Topographische Karte 1:25000 8443 Königssee mit Schummerung 148: Topographische Übersichtskarte l: 200 000 CC 8726 Kempten (Allgäu) Orohydrographische Ausgabe/Schummerungsausgabe 149: Bodengütekarte 1:100000 Blatt 7 Würzburg-Ost 150: Straßen- und Verwaltungskarte von Bayern l: 250000 Blatt NW.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42641 - gefunden im Sachgebiet: Bayern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Horbatsch, Olexa / Freodhof, Gerd ( Hrsg.) Probleme der Svejk - Übersetzungen in den west- und südslavischen Sprachen - Linguistische Studien zur Translation literarischer Texte vorgelegt von Peter Kosta aus Prag 1985 Verlag Otto Sagner, München, 1986 686 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Oppbd, Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Ost- und Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe - Universität zu Frankfurt am Main, die Arbeit erscheint gleichzeitiig als Supplementband 13 der Reihe Specimina philologiae Slavicae , unterer Schnitt hat einen Fleck., sonst sehr gut, über 1000 g
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40051 - gefunden im Sachgebiet: Sprache
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top