Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 800 Artikel gefunden. Artikel 796 bis 800 werden dargestellt.


Onkologie integrativ: Konventionelle und Komplementäre Therapie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pfeifer, Ben, Joachim Preiß und Clemens Unger Onkologie integrativ: Konventionelle und Komplementäre Therapie 2006 Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Onkologie integrativ: Konventionelle und Komplementäre Therapie gesamt 800 Seiten mit Abbildungen Register und Medikamentenverzeichnis Onkologie integrativ bietet Ihnen praxisnah und kompetent umfassendes Wissen zur Behandlung krebskranker Patienten. Das Werk bietet Ihnen: Kompakte Beschreibung der Grundlagen sowie der konventionellen und komplementären Diagnostik Darstellung der allgemeinen konventionellen sowie Möglichkeiten und Grenzen der komplementären Therapieverfahren inkl. Bewertung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Tumorwachstum und Allgemeinbefinden Umfassende Behandlung aller Hämoblastosen und soliden Tumoren nach Organsystemen geordnet - aus aktueller schulmedizinischer Sicht Die wichtigsten onkologischen Komplikationen und Notfälle Auflistung aller in der Onkologie verwendeten Medikamente ISBN: 9783437564208
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4071 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesund durch weniger Cholesterin Band 2  Kochbuch für Patienten mit erhöhtem Blutcholesterinwerten ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse: Gesund durch weniger Cholesterin Band 2 Kochbuch für Patienten mit erhöhtem Blutcholesterinwerten ; Neu-Isenburg : Bristol, Einband leicht bestoßen u. berieben, leichte Lesespuren, sonst sehr gut erhalten, ISBN: 3926407034
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98758 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 3,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Lehre von den Geisteskrankheiten. Band 1 und 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franz Amelung, Friedrich Bird, Psychologie, Geisteskrankheit, Psychiartrie Amelung, Franz; Bird, Friedrich Beiträge zur Lehre von den Geisteskrankheiten. Band 1 und 2. 1832 Carl Wilhelm Leske / Darmstadt und Leipzig 2 Bände, Original-Bände von 1832 in neuer Bindung mit silbergedruckten Rückenetiketten, je 17 x 11 cm, eigentliche Bände in gutem Erhaltungszustand, Klinikstempel und kleinere handschr. Markierungen auf Vortitel, Innenseiten gebräunt und z. T. leicht stockfleckig, jedoch durchweg sauber und in gutem Zustand. Franz Amelung (1798-1849) war Arzt, Psychiater und Fachautor. Am 1. Oktober 1821 trat Amelung eine Stellung als ärztlicher Leiter des hessen-darmstädtischen Landeshospitals für Alte, Unheilbare und Geisteskranke in Hofheim bei Darmstadt (ab 1904 Hessische Landes-Heil- und Pflegeanstalt Philippshospital bei Goddelau, Kreis Groß Gerau)[2] im Rang eines Medizinalrates an, in der bei seinem Eintritt etwa 250 geisteskranke und weitere 50 Patienten untergebracht waren. Er erweiterte hier seine Kenntnisse insbesondere im Bereich der Geisteskrankheiten und verbesserte systematisch die Einrichtung des Hospitals. Die vorliegenden Bände enthalten unterschiedliche Beiträge zur Thematik, darunter eine Einordnung der Geisteskrankheiten und der psychischen Bedeutung der Organe. Dazu diverse Kapitel zum Verhältnis der Organe zur Geisteskrankheit und zu deren Verortung im Hirn. Im zweiten Band verschiedene Beobachtungen zur klinischen Praxis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6127 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der Gesichtsausdruckskunde oder die neue Untersuchungsart zur Erkennung der Krankheitszustände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesichter, Physiognomie, Medizinische Diagnose, Gesichtsausdruck, Geisteskrankheit Kuhne, Louis Lehrbuch der Gesichtsausdruckskunde oder die neue Untersuchungsart zur Erkennung der Krankheitszustände. 1895 Internationale Lehr- und Verlags-Anstalt für arzneilose und operationslose Heilkunst / Leipzig Gold- und blindgeprägter Leineneinband, 28 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, Lesebändchen, Innenseiten leicht nachgebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Louis Kuhne (1835–1901) war Naturheilkundler in der Nachfolge von Theodor Hahn und Zeitgenosse von Sebastian Kneipp und wie diese ein Vertreter der Hydrotherapie. Außerdem Verfechter einer salz- und zuckerlosen Ernährung sowie des Vegetarismus. Die Gesichtsausdruckskunde, in der er vom Gesichtsausdruck eines Patienten diverse Krankheitszustände und deren Grade abzuleiten lehrt, ist eines seiner spätesten Werke, sieht sich aber in konsequenter Fortsetzung der bisherigen Leitsätze der Naturheilkunde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6277 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Albert Fraenkel. Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizingeschichte, Biografie, Ärtze, Albert Fraenkel Drings, Thierfelder, Weidmann, Willig (Hrsg.) Albert Fraenkel. Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938 2004 ecomed biographien Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU leicht berieben und Rücken etwas gebleicht, insges. aber absolut sauber und innen annähernd neuwertig. Verlagstext: Verehrt, verfemt, vergessen: Albert Fraenkel Albert Fraenkel (1864-1938) war ein herausragender Arzt, Forscher und Sozialreformer. Auf ihn geht die intravenöse Strophantintherapie zur Behandlung Herzkranker zurück, und auch in der Tuberkulose-Behandlung war er seiner zeit weit voraus, so mit seiner Idee der sozialen Krankenfürsorge. Sein Heidelberger Tuberkulosekrankenhaus ist heute die größte Lungenfachklinik Deutschlands. Zu seinen Patienten zähl ten so berühmte Persönlichkeiten wie Karl Jaspers, Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann, Stefan George, Carl Zuckmayer, Wilhelm Conrad Röntgen, Eleonora Duse, Wilhelm Furtwängler und Gustav Stresemann. Als Jude wurde er jedoch ab 1933 ins Abseits und ins Vergessen gedrängt. Dieses Buch skizziert anhand von umfangreichem Material aus privaten wie öffentlichen Archiven eine vielschichtige Arztpersönlichkeit, deren geringe Präsenz im kollektiven Gedächtnis in keinem Verhältnis zu iherer zeitgeschichtlichen Bedeutung steht. ISBN: 3609162600
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7657 - gefunden im Sachgebiet: Medizingeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top