Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4003 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


EUR 132,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historisch-statistische Tafeln aus den wichtigsten Gebieten der geistigen und materiellen Entwicklung der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien im neunzehnten Jahrhundert. 41 geographisch-statistische Tafeln im Farbendruck, nebst großem Plan von Wien 1800 - 1900.

Zum Vergrößern Bild anklicken

HICKMANN, Anton L. Historisch-statistische Tafeln aus den wichtigsten Gebieten der geistigen und materiellen Entwicklung der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien im neunzehnten Jahrhundert. 41 geographisch-statistische Tafeln im Farbendruck, nebst großem Plan von Wien 1800 - 1900. Wien, Alfred Hölder 1903. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 78 Bll. Mit 41 farblith. Taf. u. 1 farb. gefalt. Plan v. Wien in Lasche. OLn.Antikbuch24-SchnellhilfeOLn. = Original-Leineneinband Mit Gold- u. Silberpräg. Der gefalt. Plan weist mehrere kl. Einrisse auf. Slg. Mayer 186 - Die meist doppelbl.-gr. Taf. zeigen zumeist anschauliche Bildstatistiken.
[SW: Viennensia, Karten und Pläne]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0800-19 - gefunden im Sachgebiet: Viennensia
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesamtplan von Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIEN - Gesamtplan von Wien. Wien, Freytag & Berndt [ca. 1920]. 80 x 109 cm. farb. gefalt. Plan 1: 25.000. Mit Verzeichnis der Straßen, Gassen u. Plätze, 25 Bll. (Textheft). OKart. Einbd. u. Plan gestemp., auf dem Plan einige wenige Wege farb. markiert. u. hs. Randnotiz im weißen Rand.
[SW: Karten und Pläne, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1269-19 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

G. Freytags Plan des Verkehrszentrums von Wien. Mit einem Übersichtsplane von Wien mit allen 21 Bezirken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIEN - G. Freytags Plan des Verkehrszentrums von Wien. Mit einem Übersichtsplane von Wien mit allen 21 Bezirken. Wien, G. Freytag & Berndt [ca. 1910]. Neue erw. Ausgabe. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. 2 Pläne: Verkehrszenmtrum 2 x 38 cm. farb. gefalt. Plan. [und:] Übersichtsplan 18 x 22 cm. gefalt. farb.Plan. OKart. In tadellosem Zustand.
[SW: Karten und Pläne, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1368-19 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graz Plan 1825 -  Plan der K.K. Provinzial-Hauptstadt Grätz im Herzogthum Steyermark.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Graz Plan 1825 - Plan der K.K. Provinzial-Hauptstadt Grätz im Herzogthum Steyermark. 1825 Kolorierter Kupferstich 51 x35,5 cm, mehrfach gefaltet. - Mit "Erklärung der Vorzüglichen Gebäude" (51 Orte verzeichnet). Kleine Randrisse im weißen Rand. Insgesamt sehr gutes und sauberes Exemplar.
[SW: Plan, Graz, Steiermark, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29552 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca/Viennensia
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BERLIN - Kiesslings Plan von Berlin, nebst Straßenverzeichnis. Bln., Flemming und Wiskott [ca. 1910]. gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 54 x 67 cm. farb. gefalt. Plan. OBrosch. Rücken m. Einriss (ca. 6 cm.). Plan m. kl. Einr.
[SW: Karten und Pläne, Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0301-19 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plan des Weltausstellungs-Central-Bureau für Reise und Wohnung Zur Erinnerung an Wien und die Weltausstellung im Jahr 1873. Gatti`s Plan von Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIEN - Plan des Weltausstellungs-Central-Bureau für Reise und Wohnung Zur Erinnerung an Wien und die Weltausstellung im Jahr 1873. Gatti`s Plan von Wien. Wien, Klemm 1873. 60 x 78 cm. Gefalt. in Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband-Mappe mit aufgez. vord. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. Der Plan zeigt die wichigsten Gebäude in Vogelperspektive. Wweiters Ansichten v. Laxenburg, Kahlenberg u. Leopoldsberg und Schönbrunn.
[SW: Karten und Pläne, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0782-20 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) Kurzer Lehrgang. Bücherei des Marxismus-Leninismus 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) Kurzer Lehrgang. Bücherei des Marxismus-Leninismus 12. Berlin, Dietz-Verlag, 1950. 5. Aufl. 458 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Einleitung, Kapitel I. Der Kampf für die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Rußland (1883-1901) : 1. Die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Entwicklung des industriellen Kapitalismus in Rußland. Das Aufkommen des modernen Industrieproletariats. Die ersten Schritte der Arbeiterbewegung, 2. Die Volkstümlerrichtung und der Marxismus in Rußland. Plechanow und seine Gruppe "Befreiung der Arbeit". Der Kampf Plechanows gegen die Volkstümlerrichtung. Die Ausbreitung des Marxismus in Rußland, 3. Der Beginn der revolutionären Tätigkeit Lenins. Der Petersburger "Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse" , 4. Der Kampf Lenins gegen die Volkstümlerrichtung und den "legalen Marxismus". Die Leninsche Idee des Bündnisses der Arbeiterklasse und der Bauernschaft. Der I. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands, 5. Der Kampf Lenins gegen den "Ökonomismus". Das Erscheinen der Leninschen Zeitung "Iskra" , Kurze Zusammenfassung, Kapitel II. Die Bildung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands. Die Entstehung der Fraktionen der Bolschewiki und der Menschewiki innerhalb der Partei (1901-1904) : . Der Aufschwung der revolutionären Bewegung in Rußland in den Jahren 1901-1904, 2. Der Leninsche Plan des Aufbaus der marxistischen Partei. Der Opportunismus der "Ökonomisten". Der Kampf der "Iskra" für den Leninschen Plan. Lenins Werk "Was tun?". Die ideologischen Grundlagen der marxistischen Partei, 3. Der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands. Die Annahme des Programms und des Statuts und die Schaffung einer einheitlichen Partei. Die Meinungsverschiedenheiten auf dem Parteitag und die Entstehung zweier Strömungen in der Partei: der bolschewistischen und der menschewistischen, 4. Die Spaltungstätigkeit der menschewistischen Führer und die Verschärfung des Kampfes innerhalb der Partei nach dem II. Parteitag. Der Opportunismus der Menschewiki. Lenins Werk "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". Die organisatorischen Grundlagen der marxistischen Partei, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l III. Menschewiki und Eolschewiki in der Periode des Russisch-Japanischen Krieges und der ersten russischen Revolution (1904-1907) : 1. Der Russisch-Japanische Krieg. Der weitere Aufschwung der revolutionären Bewegung in Rußland. Die Streiks in Petersburg. Die Demonstration der Arbeiter vor dem Winterpalast am 9. Januar 1905. Die Niederschießung der Demonstranten. Der Beginn der Revolution, 2. Die politischen Streiks und Demonstrationen der Arbeiter. Das Anwachsen der revolutionären Bewegung der Bauern. Der Aufstand auf dem Panzerkreuzer "Potemkin" , 3. Die taktischen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bolschewiki und Menschewiki. Der III. Parteitag. Das Buch Lenins "Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution". Die taktischen Grundlagen der marxistischen Partei, 4. Der weitere Aufschwung der Revolution. Der gesamtrussische politische Streik im Oktober 1905. Der Rückzug des Zarismus. Das Manifest des Zaren. Die Entstehung der Sowjets der Arbeiterdeputierten, 5. Der bewaffnete Aufstand vom Dezember. Die Niederlage des Aufstandes. Der Rückzug der Revolution. Die I. Reichsduma. Der IV. (Vereinigungs-)Parteitag, 6. Die Auseinanderjagung der I. Reichsduma. Die Einberufung der II. Reichsduma. Der V. Parteitag. Die Auseinanderjagung der II. Reichsduma. Die Ursachen der Niederlage der ersten russischen Revolution, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l IV. Menschewiki und Bolschewiki in der Periode der Stolypinschen Reaktion. Formierung der Bolschewiki zu einer selbständigen marxistischen Partei (1908-1912) : 1. Die Stolypinsche Reaktion. Zersetzung in den oppositionellen Schichten der Intelligenz. Verfallstendenzen. Der Übergang eines Teils der Parteiintelligenz in das Lager der Feinde des Marxismus und Versuche zur Revision der Theorie des Marxismus. Lenins Abrechnung mit den Revisionisten in seinem Buche "Materialismus und Empiriokritizismus" und seine Verfechtung der theoretischen Grundlagen der marxistischen Partei, 2. Über dialektischen und historischen Materialismus, 3. Rolschewiki und Menschewiki in den Jahren der Stolypinschen Reaktion. Der Kampf der Bolschewiki gegen die Liquidatoren und Otsowisten, 4. Der Kampf der Bolschewiki gegen den Trotzkismus. Der parteifeindliche Augustblock, 5. Die Prager Parteikonferenz von 1912. Die Formierung der Bolschewiki zu einer selbständigen marxistischen Partei, Kurze Zusammenfassung, Kapitel V. Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des Aufschwungs der Arbeiterbewegung vor dem ersten imperialistischen Krieg (1912-1914) : l. Der Aufschwung der revolutionären Bewegung in den Jahren 1912 bis 1914, 2. Die bolschewistische Zeitung "Prawda". Die bolschewistische Fraktion in der IV. Reichsduma, 3. Der Sieg der Bolschewiki in den legalen Organisationen. Das weitere Anwachsen der revolutionären Bewegung. Der Vorabend des imperialistischen Krieges, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l VI. Die Partei der Bolschewiki in der Periode des imperialistischen Krieges. Die zweite Revolution in Rußland (1914 bis März 1917) : 1. Entstehung und Ursachen des imperialistischen Krieges, 2. Der Übergang der Parteien der II. Internationale auf die Seite ihrer imperialistischen Regierungen. Der Zerfall der II. Internationale in einzelne sozialchauvinistische Parteien, 3. Theorie und Taktik der bolschewistischen Partei in den Fragen des Krieges, des Friedens und der Revolution, 4. Die Niederlage der zaristischen Truppen an der Front. Die wirtschaftliche Zerrüttung. Die Krise des Zarismus, 5. Die Februarrevolution. Der Sturz des Zarismus. Die Bildung von Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten. Die Bildung der Provisorischen Regierung. Die Doppelherrschaft, Kurze Zusammenfassung, Kapitel VII. Die Partei der Bolschewiki in der Periode der Vorbereitung und Durchführung der sozialistischen Oktoberrevolution (April 1917-1918) : 1. Die Lage im Lande nach der Februarrevolution. Die Partei tritt aus der Illegalität hervor und geht zu offener politischer Arbeit über. Die Ankunft Lenins in Petrograd. Die Aprilthesen Lenins. Die Einstellung der Partei auf den Übergang zur sozialistischen Revolution, 2. Der Beginn der Krise der Provisorischen Regierung. Die Aprilkonferenz der bolschewistischen Partei, 3. Die Erfolge der bolschewistischen Partei in der Hauptstadt. Die mißglückte Offensive der Truppen der Provisorischen Regierung an der Front. Die Niederschlagung der Julidemonstration der Arbeiter und Soldaten, 4. Der Kurs der Partei der Bolschewiki auf die Vorbereitung des bewaffneten Aufstands. Der VI. Parteitag, 5. Die Verschwörung des Generals Kornilow gegen die Revolution. Die Niederschlagung der Verschwörung. Die Sowjets in Petrograd und Moskau gehen zu den Bolschewiki über, 6. Der Oktoberaufstand in Petrograd und die Verhaftung der Provisorischen Regierung. Der II. Sowjetkongreß und die Bildung der Sowjetregierung. Die Dekrete des II. Sowjetkongresses über den Frieden und über den Grund und Boden. Der Sieg der sozialistischen Revolution. Die Ursachen des Sieges der sozialistischen Revolution, 7. Der Kampf der bolschewistischen Partei für die Festigung der Sowjetmacht. Der Brester Friede. Der VII. Parteitag, 8. Der Leninsche Plan der Inangriffnahme des sozialistischen Aufbaus. Die Komitees der Dorfarmut und die Bändigung des Kulakentums. Die Meuterei der "linken" Sozialrevolutionäre und ihre Niederschlagung. Der V. Sowjetkongreß und die Annahme der Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, Kurze Zusammenfassung, Kapitel VIII. Die Partei der Bolschewiki in der Periode der ausländischen militärischen Intervention und des Bürgerkrieges (1918-1920) : 1. Der Beginn der ausländischen militärischen Intervention. Die erste Periode des Bürgerkrieges, 2. Die militärische Niederlage Deutschlands. Die Revolution in Deutschland. Die Gründung der III. Internationale. Der VIII. Parteitag, 3. Die Verstärkung der Intervention. Die Blockade gegen das Sowjetland. Der Feldzug Koltschaks und seine Vernichtung. Der Feldzug Denikins und seine Vernichtung. Die dreimonatige Atempause. Der IX. Parteitag, 4. Der Überfall der polnischen Barone auf das Sowjetland. Der Vorstoß des Generals Wrangel. Das Scheitern des polnischen Plans. Die Vernichtung Wrangeis. Das Ende der Intervention, 5. Wie und warum hat das Sowjetland die vereinigten Kräfte der englisch-französisch-japanisch-polnischen Intervention und der weißgardistischen Konterrevolution der Bourgeoisie und der Gutsbesitzer in Rußland besiegt? Kurze Zusammenfassung, Kapitel IX. Die Partei der Eohchewiki in der Periode des Übergangs zur friedlichen Arbeit an der Wiederherstellung der Volkswirtschaft (1921-1925) : 1. Das Sowjetland nach der Liquidierung der Intervention und des Bürgerkrieges. Die Schwierigkeiten der Wiederherstellungsperiode, 2. Die Parteidiskussion über die Gewerkschaften. Der X. Parteitag. Die Niederlage der Opposition. Der Übergang zur Neuen ökonomischen Politik (NÖP), 3. Die ersten Ergebnisse der NÖP. Der XI. Parteitag. Die Bildung der Union der SSR. Lenins Krankheit. Der Genossenschaftsplan Lenins. Der XII. Parteitag, 4. Der Kampf mit den Schwierigkeiten der Wiederherstellung der Volkswirtschaft. Die verstärkte Aktivität der Trotzkisten im Zusammenhang mit Lenins Krankheit. Die neue Parteidiskussion. Die Niederlage der Trotzkisten. Lenins Tod. Das Lenin-Aufgebot. Der XIII. Parteitag, 5. Die Sowjetunion gegen Ende der Wiederherstellungsperiode. Die Frage des sozialistischen Aufbaus und des Sieges des Sozialismus in unserem Lande. Die "neue Opposition" von Sinowjew-Kamenew. Der XIV. Parteitag. Der Kurs auf die sozialistische Industrialisierung des Lande, Kurze Zusammenfassung, Kapitel X. Die Partei der Bolschewiki im Kampfe für die sozialistische Industrialisierung des Landes (1926-1929) : 1. Die Schwierigkeiten in der Periode der sozialistischen Industrialisierung und der Kampf zu ihrer Überwindung. Die Bildung des trotzkistisch-sinowjewistischen parteifeindlichen Blocks. Die antisowjetischen Vorstöße des Blocks. Die Niederlage des Blocks, 2. Die Erfolge der sozialistischen Industrialisierung. Das Zurückbleiben der Landwirtschaft. Der XV. Parteitag. Der Kurs auf die Kollektivierung der Landwirtschaft. Die Zerschmetterung des trotzkistisch-sinowjewistischen Blocks. Die politische Doppelzünglerei, 5. Die Offensive gegen das Kulakentum. Die parteifeindliche Bucharin-Rykow-Gruppe. Die Annahme des ersten Fünf Jahrplans. Der sozialistische Wettbewerb. Der Beginn der kollektivwirtschaftlichen Massenbewegung, Kurze Zusammenfassung, Kapitel XI. Die Partei der Bolschewiki im Kampfe für die Kollektivierung der Landwirtschaft (1930-1934) : 1. Die internationale Lage in den Jahren 1950-1954. Die Wirtschaftskrise in den kapitalistischen Ländern. Die Annexion der Mandschurei durch Japan. Der Machtantritt der Faschisten in Deutschland. Zwei Kriegsherde, 2. Von der Politik der Einschränkung der Kulakenelemente zur Politik der Liquidierung des Kulakentums als Klasse. Der Kampf gegen die Entstellungen der Politik der Partei in der Kollektivwirtschaftsbewegung. Die Offensive gegen die kapitalistischen Elemente an der ganzen Front. Der XVI. Parteitag, 3. Die Einstellung auf die Rekonstruktion aller Zweige der Volkswirtschaft. Die Rolle der Technik. Das weitere Anwachsen der Kollektivwirtschaftsbewegung. Die Politischen Abteilungen bei den Maschinen- und Traktorenstationen. Die Ergebnisse der Erfüllung des Fünf jahrplans in vier Jahren. Der Sieg des Sozialismus an der ganzen Front. Der XVII. Parteitagm 4. Die Entartung der Bucharinleute zu politischen Doppelzünglern. Die Entartung der trotzkistischen Doppelzüngler zu einer weißgardistischen Bande von Mördern und Spionen. Der ruchlose Mord an Genossen S. M. Kirow. Die Maßnahmen der Partei zur Verstärkung der Wachsamkeit der Bolschewikim Kurze Zusammenfassungm Kapitel XII. Die Partei der Bolschewiki im Kampf für die Foliendung des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft und die Durchführung der neuen Ferfassung (1935-1937) : 1. Die internationale Situation in den Jahren 1955-1957. Die zeitweilige Milderung der Wirtschaftskrise. Der Beginn der neuen Wirtschaftskrise. Die Annexion Abessiniens durch Italien. Die deutsch-italienische Intervention in Spanien. Die Invasion Japans in Zentralchina. Der Beginn des zweiten imperialistischen Krieges, 2. Der weitere Aufschwung der Industrie und der Landwirtschaft in der Sowjetunion. Die vorfristige Erfüllung des zweiten Fünf Jahrplans. Die Rekonstruktion der Landwirtschaft und die Vollendung der Kollektivierung. Die Bedeutung der Kader. Die Stachanowbewegung. Der Aufschwung des Volkswohlstands. Der Aufschwung der Volkskultur. Die Kraft der Sowjetrevolution, 3. Der VIII. Sowjetkongreß. Die Annahme der neuen Verfassung der UdSSR, 4. Die Liquidierung der Überreste der bucharinschen-trotzkistischen Spione, Schädlinge und Landesverräter. Die Vorbereitung für die Wahlen zum Obersten Sowjet der UdSSR. Der Kurs der Partei auf die entfaltete innerparteiliche Demokratie. Die Wahlen zum Obersten Sowjet der UdSSR, Schlußfolgerungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40309 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pharus Plan GmbH (Hrsg.) Pharus Plan "Potsdam" mit kleinem Führer Pharus Plan GmbH, Berlin, (um 1936). 1 mehrfach gefalteter, farbiger Stadtplan, Maßstab 1 : 17 000, (Karte mit Einriss)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1e10202 - gefunden im Sachgebiet: Kartografie/ Karten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsch-Amerikansiche Peroleum Gesellschaft München (Hrsg.) 3 Luftbildkarten für Kraftfahrer "Deutsche Landschaft". Plan 1 , Plan 22 und Plan 25 Verlag F. Bruckmann, München, (um 1930). 3 mehrfach gefaltete, farbige Karten, Maße ca. 37,5 cm x 34,5 cm, (Namensstempel auf Einband)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1e10228 - gefunden im Sachgebiet: Kartografie/ Karten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neuester Plan der Haupt und Residenz Stadt Wien und dessen Vorstaedten. Nach der neuesten Nummerirung der Haeuser nebst Angabe der Verschönerungen ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIEN - Neuester Plan der Haupt und Residenz Stadt Wien und dessen Vorstaedten. Nach der neuesten Nummerirung der Haeuser nebst Angabe der Verschönerungen ... Wien, Artaria 1833. Kupferstich. Gefalt. kolor. Plan auf Leinen gezogen. (63 x 93 cm.). Gering fleckig. Schöner Plan mit ausführl. Tabellen und Zeichenerklärung in deutscher und französ. Sprache.
[SW: Karten und Pläne, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0340-21 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plan de Paris. Superieur et complet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

PARIS - Plan de Paris. Superieur et complet. Paris, Bernardin-Bechet 1894. 63 x 89 cm., farb. gefalt. kolor. Plan. in HLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband d. Zt. Ecken bestoßen. Plan m. kl. Einrissen, diese geklebt.
[SW: Karten und Pläne, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1137-21 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neuester Orientierungs-Plan von Prag und den Vororten.  (Smichov, Nusle, Vrovice, Kön. Weinberge, Ikov, Karolinenthal, Bubenc).

Zum Vergrößern Bild anklicken

PRAG - Neuester Orientierungs-Plan von Prag und den Vororten. (Smichov, Nusle, Vrovice, Kön. Weinberge, Ikov, Karolinenthal, Bubenc). Prag, Böhm. Landesverband zur Hebung des Fremdenverkehrs im Königreiche Böhmen [ca. 1910]. 5. Aufl. gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 15 S., Mit farb. Plan: 46 x 45 cm., 1:12 000. OBrosch. Rücken beschäd. Beigabe: farb. gefalt. Plan von Prag im Maßstab 1: 10.000. 48 x 68 cm. Auf der Rückseite des Plans: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Prags. 16 S. Strassenverzeichnis. Prag, Haase 1942.
[SW: Karten und Pläne, Bohemica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1313-21 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reise, Fahrpläne, BVB, BVG, Bus, Busse, U-Bahn, Straßenbahnen. Sommerfahrplan / Winterfahrplan. 1979, 1986, 1990/1991. (3 Hefte) (alle zus. EURO 15,00 u. Porto EURO 2,40) Einzelpreis ab: Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe. 1: Sommerfahrplan ´79. Gültig ab Mai 1979. 336 S. vorderer aufklappbarer Plan mit Ausschnitt. EURO 7,50; 2: Nacht-Fahrplanheft. Gültig ab Oktober 1986. (750 Jahre Berlin) 48 S. (dieser nicht mit klappb. Plan) EURO 6,50; 3: Winterfahrplan ´90/91(1990 / 1991) 592 S. EURO 8,50 (kleine Knickspur vorn). Alle vorn u. hinten mit aufklappbaren Plan u. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. (ca. 12 x 17 cm) Orig.-Kart. (Hardcover) Alle gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6337 - gefunden im Sachgebiet: Reise
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Garten, Kleingarten, Gärtner, Obstbau, Selbstversorger, Gartenbau Bergmann und Grünauer: Der Grüne Plan. Wirtschaftspläne für Gartenbau und Landwirtschaft. Plan 3: Der Blumengarten (Tabellarische Übersicht der verschiedenen Obstsorten und ihrer Reifezeit, dazu Pflanz- und Pflegeanleitungen sowie Tipps zur Schädlingsbekämpfung) Wien, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1942. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback großformatige Plan zum Aufklappen in Orig.-Kart.-Umschlägen. 1.Auflage Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand
[SW: Garten, Kleingarten, Gärtner, Obstbau, Selbstversorger, Gartenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73840 - gefunden im Sachgebiet: Heim/Garten, Obstbau
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top