Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 32426 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Hugonot, Marie-Christine  Guide naif de Paris. Paris through the eyes of the modern primitives. 4e edition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Paris, Landschaft, Stadtbilder, Stadtansichten, Maler, Malerei, Livres francais, English book Hugonot, Marie-Christine Guide naif de Paris. Paris through the eyes of the modern primitives. 4e edition. Editions Hervas, Paris 1987. 143 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen u. mehreren Stadtplänen. Quer-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Kart. Geringe Gebrsp. Promenades dans Paris. 16 itineraires de Paris. Biographies des peintres. 16 attractive tours in Paris. Painter's biographies.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13912 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AA. L Architecture d aujourd hui. 294. THEMA: Paris 1. Groupe Expansion Paris, 1994. ca. 130 S. Standardeinband. INHALT: Histoire - plans de Paris, généalogie de la représentation. Exposition - toits de Paris, des hectares en plein ciel. France - la médiathèque d`Orléans (du Besset & Lyon). Galerie du muséum de Paris (Chemetov & Huidobro). André Lortie: Paris en formes. Mode d`emploi, l`imbroglio des règles. La ville en plan - entretien (François Grether). Boulevard des Italiens (Christian Devillers). Rue Lauriston (Dusapin & Leclercq). Ilot Candie-Saint Bernard (Massimiliano Fuksas). Rue Etienne Dolet (Brénac & Gonzalez). Rue de l`Ourcq (Philippe Gazeau). Rue Oberkampf (Nicolas Borel). Rue de la Réunion (Michel Rémon). Rue des Pyrénées (Michel Bourdeau). Zac Dupleix (Pierre-Louis Faloci). Des situations plurielles et singulières (Christian de Portzamparc). De la norme au compromis (François Loyer). Un laboratoire pour le Grand Paris (Antoine Grumbach). Pour un droit à la dérogation (Philippe Gazeau). Avenue d`Italie, cimetière des éléphants. Café Marly au Louvre (Olivier Gagnère). Guter Zustand
[SW: Bauen Bauten Bauwerk Städteplaner Architekten Architekt Planung Konzeption Gebäude construction édifice édifices architecture architecte architectes urbaniste bâtiment bâtiments planification réalisation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 184968 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Crequi-Blanchefort Francois Marquis de, Marechal de France 8. Juillet 1668, gest. 1687 / Castenau, Jacques Marquis de (Marechal de France 30. Juin 1658, gest. 1658), (Stahlstich (2 Abbildungen auf einem Blatt) von Demarre nach Decaisne),

Zum Vergrößern Bild anklicken

Crequi-Blanchefort Francois Marquis de, Marechal de France 8. Juillet 1668, gest. 1687 / Castenau, Jacques Marquis de (Marechal de France 30. Juin 1658, gest. 1658), (Stahlstich (2 Abbildungen auf einem Blatt) von Demarre nach Decaisne), (Paris): Diagraphe et Pantographe, um. 1840 Format 23,5 x 40.5 cm (Abbildung), Blattgröße 33 x 47cm, links unten der Vermerk "Peint par Decaisne, rechts unten "Grave par Demarre", (hervorragende Ausführung), Dessines par Trimolet, Blatt aus dem großen Bilderwerk v. Ch. Gavard "Galerie historiques de Versailles", Section II, (1838-1841), (Abgebildet sind die beiden Marschalle Crequi und Castenau, stehend in ihrer ganzen modischen Pracht dargestellt. Crequi-Blanchefort, Francois Marquise de (1624-1687) Marschall von Frankreich und Heerführer in den Kriegen am Rhein und in Lothringen, wurde 1675 bei Saarbrücken-Konz gefangen. Decaisne (De Caisne), Henri (1799 Paris - 1852 Paris) Historienmaler belgischer Herkunft. Schüler v. P.J.C. Francois in Brüssel, ab 1818 Schüler v. Girodet und Gros" in Paris. Stellte seit 1824 bis zum Lebensende regelmäßig in Paris im Salon aus. 1840 Italienreise, 1850 Holland. Im Revolutionsjahr 1848 war er "Inspecteur des Musees nationaux" in Paris. Er gehörte seinerzeit zu den Berühmtheiten von Paris u.a. von Lamartine und Musset als Künstler gefeiert),etwas gebräunt, leicht angerändert, wenige kl. Einrisse, gering fleckig,
[SW: Frankreich Fürstenhäuser Militär Originalgraphik wertvolle Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3821 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oeuvres.

Zum Vergrößern Bild anklicken

FLORIAN, Jean Pierre Claris de. Oeuvres. Paris, Impr. de Didot L`aîné/Debure/Bailly 1786-1789. 2. Aufl. 9 Bde. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. Insges. ca. 2000 S. Mit Ttielvign. u. 1 Frontisp. Ldr. d. Zt. Mit Vollgoldschn., vergold. Fileten, Rückengoldpräg., Rückensch. Enthält: 1.) FLORIAN, Jean Pierre de Claris: Theatre. Paris, Didot 1786. 2. Aufl., 3 Bde. ca. 600 S. 2.) Numa Pompilius, second roi de Rome. Paris, Didot 1789. 2 Bde. ca. 400 S. 3.) Les six nouvelles. 3. Aufl., Paris, Didot 1786. 223 S. 3 Bll., 4.) Estelle, Roman pastoral. Paris, Debure/Bailly, 1788. 234 (2) S. 5.) Galateé, roman pastoral; imité de Cervantes. 4. Aufl., Paris, Didot 1789. 199 S. 6.) Melanges de poesie et de litterature. Paris, Didot 1789. 224 S. - Exemplar a. d. Bibliothek Comes Bailet de Latour m. dessen Exlibris.
[SW: Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2349-11 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diabelli, Anton (Hrsg.)  Euterpe, eine Reihe moderner und vorzüglich beliebter Tonstücke zur Erheiterung in Stunden der Musse für das Piano-Forte herausgegeben. Sammelband mit 15 Heften der Reihe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diabelli, Anton (Hrsg.) Euterpe, eine Reihe moderner und vorzüglich beliebter Tonstücke zur Erheiterung in Stunden der Musse für das Piano-Forte herausgegeben. Sammelband mit 15 Heften der Reihe. Wien, Cappi und Diabelli bzw. Diabelli & Comp., o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe Qu.Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Zusammen 15 graphisch gestaltete Titelseiten. 163 gestochene Notenseiten, etwas späterer Halbleinenband um 1880) mit handgeschriebenem Titel- und Rückenschildchen. - Enthält folgende Hefte: 1. (abweichender Reihentitel: Euterpe, eine Reihe moderner und vorzüglich beliebter Tonstücke zur Erheiterung in Stunden der Musse, für das Piano-Forte auf vier Händen eingerichtet und herausgegeben.) No. 31 / No. 237. Gallenberg, W. Robert Graf von: Grosser Marsch aus "Alfred". Cappi und Diabelli. (C. et D. No. 600), (1820/1823). 7 S.; - Hefte 2-15: alle im Verlag Anton Diabelli & Comp. (zwischen 1824 und 1851): 2. No. 295 / 220. Herold, F.: Zampa, oder : Die Marmorbraut. Romantische Oper. (D. et C. No. 4181). 5 S.; - 3. No. 332 / 220: Halevy, F.: Erstes Potpourri nach Motiven der Oper: Die Jüdinn (La Juive). (D. et C. No. 6038.). 11 S.; - 4. No. 333 / 220. wie voher. Zweites Potpourri. (D. et C. No. 6039). 11 S.; - 5. No. 364 / 220: Drei Favorit-Tänze, aus dem pantomimischen Ballet: Der hinkende Teufel. No. 1. Spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Dlle. Blangy; No. 2. Jaleo de Xeres, Spanischer Nationaltanz, ausgeführt von den Dllen Danse und Ropiquet. No. 3. Galoppe. Musik von W. Reuling, Kapellmeister am k.k. Hofoperntheater nächst dem Kärnthnerthore. (D. & C. No. 6576). 7 S.; - 6. No. 366 / 220: Donizetti, G.: Zweites Potpourri nach Motiven der Oper: Marino Falliero (Antonio Grimaldi). (D. & C. No. 6578). 13 S.; - 7. No. 386 / 220: Meyerbeer, G.: Erstes Potpourri nach Motiven der Oper: Die Welfen und Gibellinen (Hugenotten). (D. & C. No. 7019). 13 S.; - 8. No. 387 / 220: wie voher. Zweites Potpourri in 2 Abtheilungen. (D. & C. No. 7020). 13 S.; - 9. No. 389 / 220: wie voher. Viertes Potpourri in 2 Abtheilungen. (D. & C. No. 7022). 13 S.; - 10. No. 390 / 220: wie voher. Fünftes Potpourri in 2 Abtheilungen. (D. & C. No. 7023). 15 S.; - 11. No. 410 / 220: Donizetti, G.: Erstes Potpourri nach Motiven der Oper: Linda di Chamounix. (D. & . No. 7553). 15 S.; - 12. No. 411 / 220: wie voher. Zweites Potpourri. (D. & . No. 7554). 15 S.; - 13. No. 412 / 220: wie voher. Drittes Potpourri. (D. & . No. 7555). 15 S.; - 14. No. 413 / 220: wie voher. Viertes Potpourri. (D. & . No. 7556). 15 S.; - 15. No. 287 / 220. Herold, F.: Zampa, oder : Die Marmorbraut. Romantische Oper. (D. et C. No. 4173). 5 S.; - Zu 1: Aus dem 1820 uraufgeführten Ballett "Alfred der Grosse" des zu seiner Zeit äußerst beliebten Komponisten Wenzel Robert Graf von Gallenberg (1783 Wien - 1839 Rom); - zu 2 und 15: Die Oper "Zampa ou La Fiancée de marbre" von Louis Joseph Ferdinand Hérold (1791 Paris - 1833 Thernes) wurde 1831 uraufgeführt. - zu 3 und 4: Die 1835 uraufgeführte Oper "Die Jüdin" (La Juive) ist das bekannteste Werk von Jacques François Élie Fromental Halévy (1799 Paris - 1862 Nizza; eigentlich: Elias Lévy). - zu 5: Das Ballett "Le Diable boiteux" (Der hinkende Teufel, nach Lesage) von Casimir Gide (Paris 1804 - Paris 1868) wurde 1836 in Paris mit Fanny Elßler uraufgeführt. Hermine Blangy und Louise Ropiquet waren Tänzerinnen. Der Komponist Ludwig Wilhelm Reuling (1802 Darmstadt - 1877 München) war ab 1836 Kapellmeister am k.k. Hofoperntheater in Wien. - zu 6: Die Oper "Marino Faliero" von Gaetano Donizetti (1797 Bergamo - 1848 ebenda) wurde 1835 im Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt. - zu 7-10: Die Oper "Les Huguenots" (Die Hugenotten) von Giacomo Meyerbeer (1791 Vogelsdorf bei Berlin - 1864 Paris, eigentlich Jakob Meyer Beer) wurde 1836 an der Pariser Oper uraufgeführt. - zu 11-14: Gaetano Donizettis Oper "Linda di Chamounix" wurde 1842 am Kärntnertortheater in Wien uraufgeführt. - Anton Diabelli (1781 Mattsee - 1858 Wien) war Komponist, Musikverleger und Musikalienhändler. Er schuf über 200 Kompositionen aller Musikgattungen. Als Verleger betrieb er zusammen mit peter Cappi von 1818 bis 1823 den Musikverlag "Cappi & Diabelli", von 1824 bis 1851 mit Anton Spina "A. Diabelli & Comp.". Diabelli war der Hauptverleger Franz Schuberts. Einband berieben und bestoßen, die ersten und letzten Blätter stärker, sonst leicht stockfleckig. Die letzten 30 Blätter schmal wasserrandig.
[SW: Ballett, Tanz. Klavier, Piano, Noten, Wien, Oper, Hofofer, Theater]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6712 - gefunden im Sachgebiet: Musik / Music
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Bataillon du 10 Aout.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Französische Revolution, Geschichte, Frankreich Pollio, Joseph und Adrien Marcel: Le Bataillon du 10 Aout. Paris, Charpentier, 1881. Recherches pour servir a l`historie de la révolution francaise. Seiten teils etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Introduction. Le camp sous Paris. Apparition de la Marseillaise. Rouget de Lisle. L`enrôlement des volontaires. Les cinq cents hommes. Départ pour Paris et itinéraire. Le Bataillon marseillais à Paris. Le banquet des Champs-Elysées. Séjour dans la capitale. Avant la bataille. Le 10 Août 1792. Après la bataille. Le retour. Ce que devinrent les cinq cents. La Marseillaise à travers l`histoire.Notes et pièces justificatives. - SIGNIERT mit längerer WIDMUNG von JOSEPH POLLIO an einen spanischen Schriftsteller ("Al distuínguido autor de "Los gremios de Valencia"...). SIGNÉ et dédié par JOSEPH POLLIO. Neuer Leinenband mit aufgezogenem Originaltitel. 473 Seiten. 20 cm. ERSTAUSGABE. Première édition. Seiten teils etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Introduction. Le camp sous Paris. Apparition de la Marseillaise. Rouget de Lisle. L`enrôlement des volontaires. Les cinq cents hommes. Départ pour Paris et itinéraire. Le Bataillon marseillais à Paris. Le banquet des Champs-Elysées. Séjour dans la capitale. Avant la bataille. Le 10 Août 1792. Après la bataille. Le retour. Ce que devinrent les cinq cents. La Marseillaise à travers l`histoire.Notes et pièces justificatives. - SIGNIERT mit längerer WIDMUNG von JOSEPH POLLIO an einen spanischen Schriftsteller ("Al distuínguido autor de "Los gremios de Valencia"...). SIGNÉ et dédié par JOSEPH POLLIO.
[SW: Französische Revolution, Geschichte, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160422 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Les Confessions De Jean-Jacques Bouchard. Parisien. Suivies De Son Voyage De Paris à Rome En 1630. Publiées Pour La Première Fois Sur Le Manuscrit De L`Auteur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean-Jacques Bouchard (1606-1641). Hg. Alcide Bonneau. Les Confessions De Jean-Jacques Bouchard. Parisien. Suivies De Son Voyage De Paris à Rome En 1630. Publiées Pour La Première Fois Sur Le Manuscrit De L`Auteur. Isidore Liseux, Paris 1881 Première Édition Goldgeprägter Halblederband Sehr gut Text Französisch. Materiell sehr guter, schöner, solider, goldgeprägter Halbleder-/marmorierter Hartkarton-Einband, Lederecken (eine marginale Abriebverletzung vorne unten Lederecke und - kaum sichtbar ! - Abriebspur oberes Kapital) Einband mit tadelloser Bindung. Goldgeprägter Rückentitel auf Lederschildchen montiert, goldgeprägtes Erscheinungsjahr am Kapitalband (Buchbindername R. A. Demeter, Leipzig). Reiches, goldgeprägtes ornamentales Rückendekor, 5 Scheinbünde. Kapital/Kapitalband unverletzt. Front- u. Rückendeckel Rahmengoldprägung. Kopfgoldschnitt. Vor-/Nachsatzblätter schönes, schweres Marmor-Schmuck-/Schutzpapier. Buchblock einwandfrei, durchgehend sauber, ausgewählt gutes Papier, fleckenlos. XXXVI (Avertissement Alcide Bonneau), 75 Seiten (Première Partie "Confessions"), Seiten 76 bis 258 (260) (Seconde partie "Voyage de Paris a Rome, Index de noms de Personnes et de Lieux, Table de matières). Fußnoten zugeordnet. Die Auflage war auf 500 Exemplare begrenzt. (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957). Eine tadellos erhaltene bibliophile Kostbarkeit für alle Freunde des Pariser Lebens und der Reiseberichte. Texte en français Ouvrage publié en 500 exemplaires (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957), Paris 1881. Magnifique reliure demi-cuir ,nerfs dorés, coiffes impeccables, sans rousseurs. Petite égratignure (peu visible) sur le coin inferieur du plat de devant. En 2 parties : XXXVI (Avertissement Alcide Bonneau), 75 pages (Première Partie "Confessions"), pages 76 à 258 (260) (Seconde partie "Voyage de Paris a Rome, Index de noms de Personnes et de Lieux, Table des matières). Dans l`ensemble excellent etat. +++ Jean-Jacques Bouchard (1606-1641), écrivain français, auteur d`ouvrages libertins. +++ Text in French. A wonderful book, published (Paris 1881) in 500 copies (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957), excellent condition. +++ Jean-Jacques Bouchard's Confessions is an unusual example of literary confession: the work was written in 1631 or 1632, yet named and published for the first time in 1881; it was named, therefore, 100 years after Rousseau's work, yet written 150 years before it. Ironically with a title like that, Bouchard makes no reference to the actions he recounts as erreurs or péchés, nor does he speak of guilt or repentance, even though it is claimed in most recent dictionary definitions of the confession as genre that such sentiments form part and parcel of it. Indeed, the work itself is written in the third person, even though it is generally accepted to be autobiographical because of a key written in his own hand which provides names of known persons for the anagrams and Greek pseudonyms used in the text. On the other hand, there is explicit sexual content, which appears to be an unspoken expectation of the "confession" made public, beginning at least with Rousseau's example (by Martha M. Houle). +++ Isidore Liseux (1836 - 1894), French bibliophile and publisher of erotica and curiosa. Liseux was active as publisher in Paris in the last quarter of the 19th century. His publications, which were usually translated and annotated by Alcide Bonneau or by Liseux himself, were mostly rare texts of 16th till 18th century authors: hard to find and little known books, republished in juxtalinear translation (Latin-French or Italian-French). Liseux and Bonneau, both ex-priests. (Wikipedia). +++ 13,5 x 21 Cm. 0,6 Kg. +++ Stichwörter/Mots-clés/ Keywords: FRANZÖSISCHE LITERATUR 17. JAHRHUNDERT SITTENGESCHICHTE SEXUALITÄT EROTIK ALTE REISEBESCHREIBUNG BIBLIOPHILIE LIMITIERTE AUFLAGEN LIBERTINAGE RARITÄTEN RARA EROTICA COLLECTOR'S EDITION
[SW: FRANZÖSISCHE LITERATUR 17. JAHRHUNDERT SITTENGESCHICHTE SEXUALITÄT EROTIK ALTE REISEBESCHREIBUNG BIBLIOPHILIE LIMITIERTE AUFLAGEN LIBERTINAGE RARITÄTEN RARA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 006021 - gefunden im Sachgebiet: Curiosa
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Detail 6/1996. THEMA: Stadtbaudetails. Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996. ca. 194 S. Standardeinband. INHALT: Klaus Tragbar: Historisches Pflaster in Venedig. Rainer Schmidt: Die Stadt, ein dynamisches System. Dietmar Kreutzer: Werbung contra Stadtdesign? Zeitungskiosk in Frankfurt-Sachsenhausen (Joppien - Dietz, Frankfurt, Berlin). Cafés und Eiskiosk in den Tuilerien, Paris (Antoine Stinco, Paris). Bushaltestellen in Dornbirn (Wolfgang Ritsch, Dornbirn). S-Bahnhof und Parkdeck in Ismaning (Reichert, Pranschke, Maluche, München). Viaduc de la Bastille in Paris (Patrick Berger, Paris, P. Mathieu, M. Vergely, Paris). Park und Garten Hector Malot in Paris (Andréas Christo-Foroux, Paris). Melchiors Plads in Kopenhagen (Stadsarkitektens Direktorat, Lis Mogensen, Kopenhagen). Michaelerplatz in Wien (Hans Hollein, Wien). Place des Terreaux in Lyon (Christian Drevet, Lyon). Fußgängerbrücke in Cottbus (Hans-Günther Rogalla, Berlin). Fußgängerbrücke Limekiln Dock, London (Anthony Hunt, Cirencester). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Bauen Architekt Stadt Stadtplanung Städtebau Wohnungsbau Planung Bauten Haus Gebäude Bushaltestelle]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130117 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göbbels erobert die Welt. (= Phoenix Bücher, Doppelnr. 8 a-b).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Iwo, Jack (d.i. Jacques F. Ferrand): Göbbels erobert die Welt. (= Phoenix Bücher, Doppelnr. 8 a-b). Paris, Phenix 1936. Einband berieben und angestaubt, Textunterstreichungen, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Jacques F. Ferrand bzw. Jacques Friedland (eigentlich Isaak Friedland; * 1898; † unbekannt) war ein deutsch-französischer Journalist, Autor, Rundfunkmitarbeiter und Herausgeber. Friedland gab unter dem Pseudonym Wallenstein 1920/21 im Deutschen Reich die Zeitschrift Ich heraus. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ging er 1933 ins Exil nach Paris, wo er unter den Pseudonymen Jacques F. Ferrand, Jacques (Jack) Friedland, Jack Iwo, Frank Frey und Jacques P. Terre veröffentlichte, außerdem war er Mitherausgeber der Phönix-Bücherei in Paris. In dieser Zeit korrespondierte er mit dem (ebenfalls in Paris lebenden) Salomo Friedlaender, der Beiträge in der Phönix-Reihe publizierte. 1940 emigrierte er nach New York City, arbeitete dort für das Auslandsprogramm des öffentlichen Rundfunks (Council`s Foreign Language Radio Division) und war Sekretär des amerikanischen Nobel-Gedächtnis-Komitees. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich arbeitete er publizistisch unter dem Namen Jacques Friedland; er wurde Ende der 1940er-Jahre als Chefredakteur der kommunistischen Wochenzeitschrift Regards wegen des Vorwurfs der Spionage für die Sowjetunion verhaftet. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 111 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und angestaubt, Textunterstreichungen, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Jacques F. Ferrand bzw. Jacques Friedland (eigentlich Isaak Friedland; * 1898; † unbekannt) war ein deutsch-französischer Journalist, Autor, Rundfunkmitarbeiter und Herausgeber. Friedland gab unter dem Pseudonym Wallenstein 1920/21 im Deutschen Reich die Zeitschrift Ich heraus. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ging er 1933 ins Exil nach Paris, wo er unter den Pseudonymen Jacques F. Ferrand, Jacques (Jack) Friedland, Jack Iwo, Frank Frey und Jacques P. Terre veröffentlichte, außerdem war er Mitherausgeber der Phönix-Bücherei in Paris. In dieser Zeit korrespondierte er mit dem (ebenfalls in Paris lebenden) Salomo Friedlaender, der Beiträge in der Phönix-Reihe publizierte. 1940 emigrierte er nach New York City, arbeitete dort für das Auslandsprogramm des öffentlichen Rundfunks (Council`s Foreign Language Radio Division) und war Sekretär des amerikanischen Nobel-Gedächtnis-Komitees. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich arbeitete er publizistisch unter dem Namen Jacques Friedland; er wurde Ende der 1940er-Jahre als Chefredakteur der kommunistischen Wochenzeitschrift Regards wegen des Vorwurfs der Spionage für die Sowjetunion verhaftet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139206 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 129,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Viatte, Germain (Herausgeber): Paris - Paris : 1937 - 1957 ; Malerei, Graphik, Skulptur, Film, Theater, Literatur, Architektur, Design, Photographie ; [Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 28.5. - 2.11.81]. [Koordination u. Red. d. dt. Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe: Ingo F. Walther. Übers. u. Mitarb.: Elisabeth Auffinger ... Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Germain Viatte] München : Prestel, 1981. 543 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm gelber Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband gelber Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband gutes Exemplar ISBN: 9783791305677
[SW: Paris ; Paris ; Paris ; Bildende Kunst / Ausstellung ; Künste / Ausstellung ; Paris / Museen, Sammlungen ; Bildende Kunst / Ausstellungen ; Kunstausstellung ; Kunst / Länder, Gebiete, Völker // Frankreich ; Frankreich / Kunst, Kunsthandwerk, Wissenschaft und Kultur allgemein, Bildende Kunst, Theater, Tanz, Film, Architektur, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41502 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ogrizek, Doré: Paris, Frankreich Nord und West; Odé Verlag / Paris [8e, 10 rue Marbeuf]; [1941]. EA; 413, (1) S.; Format: 13x18 Pierre Andrieu, geboren am 11. Januar 1893 in Le Havre (Seine-Maritime), gestorben am 27. Januar 1973 im 16. Arrondissement von Paris1, französischer Lebensmittelkritiker des 20. Jahrhunderts. Als Mitarbeiter von Curnonsky Autor zahlreicher Werke im Bereich Gastronomie und Wein. - - - Georges Pierre Beuville, genannt "La Palette", französischer Illustrator und "Air Painter", geboren am 5. Februar 1902 in Mestry in Calvados und gestorben am 23. April 1982 in Rochefort-en-Yvelines in Yvelines, Presseillustrator, Werber, Buchillustrator und Autor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; VORWORT; DIE ENTSTEHUNG VON PARIS; DAS ALTE PARIS // (MIT HISTORISCHEN KOSTÜMEN) // ; IE ENTWICKLUNG VON PARIS; CHAMPS-ELYSÉE; LOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagVRE; RUE DE RIVOLI; DIE INSELN; LES HALLES UND PALAIS ROYAL; OPERA UND ZENTRUM DER STADT; MONTMARTRE; DIE DOMÄNE DER PARISERIN; LES INVALIDES UND EIFFELTURM; SAINT GERMAIN UND MONTPARNASSE; QUARTIER LATIN UND ZOO; // DIE ESSKUNST // ILE DE FRANCE; NORMANDIE; BRETAGNE; LOIRE-TAL; DIE WESTLICHEN LANDSCHAFTEN; BURGUND UND JURA; CHAMPAGNE UND NORDEN FRANKREICHS; BORDELAIS; BASKENLAND; ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER ARCHITEKTONISCHEN SEHENSWÜRDIGKEITEN VON PARIS UND DEN PROVINZEN; ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER STÄDTE, ORTSCHAFTEN UND PROVINZEN; - - - Kulinarisch und kultereller Reiseführer durch das Besetzte Frankreich mit herrlichen meist farbenfrohen Illustrationen; - - - Text von Roger Roumagnac, Gastronomischer Teil von Pierre Andrieu, Deutsche Bearbeitung von Hans Banger, Übersetzung von Alfred Fraude, Illustrationen von Georges Beuville, Lazlo Fircsa, Veno Pilon, Gaston de Sainte-Croix, Emilio Grausala; - - - Z u s t a n d : 2-, original feinstes Anilinleder mit teils goldenem geprägten Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen s/w und farbigen Illustrationen (auch Karten der Regionen), Inhalts- + Ortsverzeichnis, illustrierte Vor- und Nachsätze, Lesebändchen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier kaum gebräunt, Besitzstempel auf Vortitel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Reiseführer; Reisen; Reise; Pläne; Karten; Geographie; Reisebeschreibungen; Fremdenverkehr; Tourismus; Kunst; Kunstgeschichte; art; Maler; Malerei; Paris; Frankreich; France; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Besatzung; Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Prachtbände;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72576 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shaw, Irwin und Ronald Searle:  Paris! Paris!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Shaw, Irwin und Ronald Searle: Paris! Paris! Wien Münche, Zürich New York, Molden, 1980. 1. Aufl. 223 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783217009561 Aus d. Engl. übertr. von Katharina Ronte. ; Mit zahlr. Illustrationen. ; "Eine Liebeserklärung an die französische Hauptstadt - in Szene gesetzt von zwei Wahlparisern: dem amerikanischen Erfolgsautor Irwin Shaw und dem englischen satirischen Zeichner Ronald Searle, die uns einen Blick auf Paris werfen lassen, wie es nicht im Baedeker und den herkömmlichen Reiseberichten steht. Irwin Shaw und Ronald Searle haben sich zu einer originellen Gemeinschaftsarbeit zusammengetan: Sie haben beide, jeder für sich, ohne das Werk des anderen zu kennen, ihre ganz persönlichen Ansichten über Paris, das viele Jahre beider Wahlheimat war, zu Papier gebracht. Das Ergebnis ist eine der persönlichsten und bezauberndsten Huldigungen an die Stadt an der Seine. Dieses Buch ist keine Autobiographie, sagt Irwin Shaw, es ist vielmehr die Geschichte einer lebenslangen Liebesbeziehung zu der Stadt und den Menschen von Paris, die er erstmals 1945 als Soldat kennenlernte. 1951 machte er mit seiner Familie Urlaub in Frankreich. Er wollte zwei Monate bleiben. Er blieb 25 Jahre. Hier schreibt er nun über seine Wahlheimat, der Amerikaner in Paris. Es ist das Alltagsleben, das wir durch ihn kennenlernen, durch die Brille des Ausländers - das Alltagsleben mit all seinen Licht- und Schattenseiten, und wir machen die Bekanntschaft einer Reihe köstlicher Pariser Charaktere. Weit mehr als bloße Illustrationen sind die scharfen, stets ins Schwarze treffenden Zeichnungen Ronald Searles. Hier handelt es sich um Karrikaturen im Sinne Dau-miers: in der gewollten Übersteigerung das Typische und Wahre herauszustreichen. Searles spitzer Stift ist die ideale Ergänzung zu Shaws Geschichten über die ewig aufs neue zu entdeckende Stadt Paris." 9783217009561
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43102 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kunstwerk 3/1972. THEMA: Kunst in Paris. Kohlhammer Stuttgart, 1972. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Günter Metken: Paris heute. Gérald Gassiot-Talabot: L`Ecole de Paris seit 1950. Pierre Gaudibert: Kritisches Bild, Politisches Bild in Paris (1960-1970). Ludwig Harig: Paris, denk mal! Rolf-Gunter Dienst: Vier deutsche Künstler in Paris. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XXV. Peter Kress: Ein Prioritätsstreit. Guter Zustand
[SW: Grafik Graphik Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71392 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von Kardorff, Ursula, Jacques Baozzi und Josef H. Neumannn;  Paris

Zum Vergrößern Bild anklicken

Umschlagkan - Von Kardorff, Ursula, Jacques Baozzi und Josef H. Neumannn; Paris München, Luzern, Verlag C. J. Bucher GmbH,, 1988. 120 Seiten , 30 cm, Hardcover/Pappeinband der Umschlag ist teils fleckig, das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, Bildkapite: über den Dächern von Paris - Die Seine-Metropole -Das moderne Paris - Pariser Leben. Textkapitel: Ursula von Kardorff, Mein Paris, gestern und heute - Jaques Barozzi, Paris in Stichwörtern, Ein Glossar. übersichtsplan - Register - Bildnachweis 3b5a ISBN-Nummer: 376580536X Paris; Ursula von Kardoyff; Jacques Barozzi; Josef H. Neumann; Landeskunde; Frankreich; 1 ISBN: 376580536X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35628 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Librairie Thomas-Scheler, Paris et Librairie Les Neuf Muses, Paris: Précurseurs et Novateurs. Manuscrits et Autographes scientifiques et médiaux. Catalogue nouvelle Série No 16, 2001. Librairie Thomas-Scheler, Paris et Librairie Les Neuf Muses, Paris Librairie Thomas-Scheler, Paris et Librairie Les Neuf Muses, Paris, 2001. 21 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Catalogue nouvelle Série No 16, 2001. Französischsprachiger Katalog für Autographen. Paperbackausgabe, 187 Seiten mit diversen Autographen-Wiedergaben. Gutes Exemplar (bon état). hw955 Catalog ; Katalog
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93333 - gefunden im Sachgebiet: Autographen, Widmungsexemplare
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top