Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2697 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Konvolut Gerahmte Drucke Verlag ohne Angabe, 1910. 3 x Rahmen, davon 2 mit Drucken; ca. 30 x 24 cm / ca. 31 x 24 cm / ca. 19 x 14 cm (jeweils Abmaße der Rahmen); um 1910; leichte Gebrauchsspuren; gut erhalten
[SW: Bilder, Drucke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51388 - gefunden im Sachgebiet: Bilder, Zeichnungen, Stiche, Drucke
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 33,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andre Rouveyre: KOPF - Holzschnitt 1920. Gerahmt im weißen Rahmen. Aus GENIUS - Zeitschrift für werdende und alte Kunst 2/1920. München, Wolff, 1920, Holzschnitt v. A. Rouveyre (1896 - 1962), 1920, im Stock monogrammiert. Bildgröße 24 x 17,8 cm, hinten typ. bezeichnet "André Rouveyre/Kopf. Original-Holzschnitt 1920". Im weißen Rahmen mit Passepartout hinter Acrylgas, Rahmengröße ca. 73,5 x 53,5 cm. Papier min. gebräunt, sonst sehr gut. Versand mit Hermes oder Deutscher Post - Lieferzeit 3-8 Tage. Nur Versand in Deutschland - kein Versand in die EU u. weltweit!
[SW: Grafik, Originale, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13459 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Versandantiquariat Matthias Heimberger, DE-95448 Bayreuth
Impressum: Versandantiquariat Matthias Heimberger Sandnerweg 1 D-95448 Bayreuth - Deutschland Tel.: +49 (0)921 75864321 Fax: +49 (0)921 75864321 E-mail: mheimberger@t-online.de USt-IdNr.: DE340552675
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Nauen: MUTTER UND KIND - Radierung 1919. Gerahmt im weißen Rahmen. Aus GENIUS - Zeitschrift für werdende und alte Kunst 1919 2. Band. München, Wolff, 1919, Radierung v. H. Nauen (1880 - 1941), 1919, Bildgröße 24 x 18,6 cm, hinten typ. bezeichnet "Heinrich Nauen / Mutter und Kind. Original-Radierung 1919". Im weißen Rahmen mit Passepartout hinter Acrylglas, Rahmengröße ca. 73,5 x 53,5 cm, mit Aufhängung, Papier min. gebräunt, sonst sehr gut. Versand mit Hermes oder Deutscher Post - Lieferzeit 3-8 Tage. Nur Versand in Deutschland - kein Versand in die EU u. weltweit!
[SW: Grafik, Originale, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13453 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Versandantiquariat Matthias Heimberger, DE-95448 Bayreuth
Impressum: Versandantiquariat Matthias Heimberger Sandnerweg 1 D-95448 Bayreuth - Deutschland Tel.: +49 (0)921 75864321 Fax: +49 (0)921 75864321 E-mail: mheimberger@t-online.de USt-IdNr.: DE340552675
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Itzinger, Karl: Es muß sein! Graz, Stocker Verlag 1938. Der Kampf eines deutschen Bauernvolkes um Freiheit, Glaube und Heimat Einband etwas berieben, Vorsatz geöffnet, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Karl Itzinger war Redakteur und Zeitungsverleger in Wels. Er gab die „Bauern-Zeitung“, das „Innviertler Volksblatt“ und das „Mühlviertler Volksblatt“ heraus. Unter dem Pseudonym Kunz Iring veröffentlichte er Propagandaschriften im national-esoterischen Münchner Ludendorff-Verlag. Bekannt wurde Itzinger in den 1930er Jahren durch die Romantrilogie „Ein Volk steht auf“, die nach 1945 zum wissenschaftlichen Forschungsgegenstand im Rahmen der Untersuchung nationalsozialistischer Literatur wurde. In der letzten Phase der austrofaschistischen Regierung von Kurt Schuschnigg – vor dem Anschluss Österreichs – wurde der erste Teil der Trilogie („Das Blutgericht am Haushamerfeld“) vorübergehend verboten. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand illustr.von K.A.Wilke, 406 Seiten, 3. Aufl. Einband etwas berieben, Vorsatz geöffnet, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Karl Itzinger war Redakteur und Zeitungsverleger in Wels. Er gab die „Bauern-Zeitung“, das „Innviertler Volksblatt“ und das „Mühlviertler Volksblatt“ heraus. Unter dem Pseudonym Kunz Iring veröffentlichte er Propagandaschriften im national-esoterischen Münchner Ludendorff-Verlag. Bekannt wurde Itzinger in den 1930er Jahren durch die Romantrilogie „Ein Volk steht auf“, die nach 1945 zum wissenschaftlichen Forschungsgegenstand im Rahmen der Untersuchung nationalsozialistischer Literatur wurde. In der letzten Phase der austrofaschistischen Regierung von Kurt Schuschnigg – vor dem Anschluss Österreichs – wurde der erste Teil der Trilogie („Das Blutgericht am Haushamerfeld“) vorübergehend verboten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34294 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerahmter Druck Segelschiffe bei schwerer See Verlag ohne Angabe, 1900. ca. 43 x 33 cm, Sondereinband Vermutlich Druck; Segelschiffe bei schwerem Wind vor der Küste; Bildgröße ohne Rahmen 34 x 24 cm; um 1900; Bild linksseitig unauffällig wasserfleckig; Rahmen gut erhalten
[SW: Bild, Druck, Segelschiff]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51387 - gefunden im Sachgebiet: Bilder, Zeichnungen, Stiche, Drucke
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 31,36
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Belagerung des Schlosses Homburg im Unter Fürstenthum Hessen wie sol. durch He. Gen. Wachtmei. Rabenhau eingenommen am 1648. Ansicht. Kupfer von C. Merian aus Merian,

Zum Vergrößern Bild anklicken

HOMBERG AN DER EFZE. - DUNCAN, DAVID DOUIGLAS: Belagerung des Schlosses Homburg im Unter Fürstenthum Hessen wie sol. durch He. Gen. Wachtmei. Rabenhau eingenommen am 1648. Ansicht. Kupfer von C. Merian aus Merian, Theatrum Europaeum, 1652. Kupfer von C. Merian aus Merian, Theatrum Europaeum 1652. Bildgröße: 35 x 23,5 cm. Stilvoll gerahmt. Größe mit Rahmen: 58 x 48 cm. Preis mit Rahmen. DIGI-Foto gerne auf Wunsch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5146 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 490,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abbildung der Rennbahn auff dem Rossmarckt in Franckfurt am Mayn. Allwoh das Ritterlich Köpffe Rennen gehalten worden. Den 30.Juny/10 Jully Anno 1658. Caspar Merian delineavit et fecit. Kupferstich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

FRANKFURT AM MAIN. - Abbildung der Rennbahn auff dem Rossmarckt in Franckfurt am Mayn. Allwoh das Ritterlich Köpffe Rennen gehalten worden. Den 30.Juny/10 Jully Anno 1658. Caspar Merian delineavit et fecit. Kupferstich. 1658. Kupferstich unter Passepartout im Rahmen. 24,5 x 36 cm (Motiv). 40 x 51 cm (Rahmen). Blatt in gutem Zustand. Mittig im oberen Drittel ist das Blatt unauffällig heller. Mit nummerischer Aufführung einzelner elemente oder Bauwerke: u.a. der "Escheimer Turm", das "keyserliche Posthaußs", ein "Mohrenkopf", ein "Türckenkopf" ...
[SW: Eschersheimer Turm. Kaiserliches Posthaus.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61360 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auto Skoda / Automobil Skoda, 1929. Representace / obchod / sport. Werbeplakat des heutigen Autoriesen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auto Skoda / Automobil Skoda, 1929. Representace / obchod / sport. Werbeplakat des heutigen Autoriesen. 1929. Bildgrösse: 20 x 30; Grösse mit Rahmen: 33x45 Für echte Fans und solche die es werden wollen. Or.-Lithographie mit Rahmen. Versandkosten bei Bildern und Graphiken werden individuell je nach Größe, Gewicht und den Vorschriften des jeweiligen Ziellandes berechnet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41608 - gefunden im Sachgebiet: Bilder & Graphik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitteilungen Band 59 Heft 12. der kais.königl.Geographischen Gesellschaft in Wien - Wien, Lechner 1916. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Aufsätze: Franz Heiderich: Die Grundlagen der Agrarwirtschaft in Österreich. Arthur Haberlandt: Bericht über die ethnographischen Arbeiten im Rahmen der hist.-ethn.Balkanexpedition. Berichte über die österr.Staatsinstitute für die Jahre 1914 und 1915 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. 727-784 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Aufsätze: Franz Heiderich: Die Grundlagen der Agrarwirtschaft in Österreich. Arthur Haberlandt: Bericht über die ethnographischen Arbeiten im Rahmen der hist.-ethn.Balkanexpedition. Berichte über die österr.Staatsinstitute für die Jahre 1914 und 1915
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67921 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge Band 53, 1987.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ und Wien (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge Band 53, 1987. Wien, Eigenverlag 1987. Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Enthält: Petrin, S., Helmuth Feigl - Bibliographie; Arnberger, E., Der Atlas von Niederösterreich (und Wien). Die Geschichte des Kartenwerkes und seine Bedeutung im Rahmen der österreichischen Landeskunde; Buttlar-Gerhartl, G., Ein Epitaph für Herzogin Elisabeth von Sachsen (+ 1594) in der alten Winzendorfer Pfarrkirche; Csendes, P., "Des riches houpstat in Osterrich"; Gutkas, K., Zur Ikonographie des Prinzen Eugen; Hageneder, O., Eine Marginalie zum Österreichischen Landrecht des 13. Jahrhunderts; Klein, K., Die "Leutbeschreibung" von 1695. Der erste Versuch einer Volkszählung in Niederösterreich; Nestroy, O., Zur Frage der Bodenpflege. Dargestellt an Beispielen aus Niederösterreich; Perger, R., Die Gründung des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich - Folge eines Konflikts ?; Riepl, H., Die neue Niederösterreichische Landesverfassung. Zur Geschichte der Verfassungsreform im Jahre 1978; Röhrig, F., Haben die Babenberger die Fronleichnamsprozession eingeführt; Winter, O.F., Göttweig contra Geyman - Ein Patronatsverfahren in der Reformationszeit Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. 240 Seiten mit einigen Abbildungen und Karten, 1. Aufl. Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Enthält: Petrin, S., Helmuth Feigl - Bibliographie; Arnberger, E., Der Atlas von Niederösterreich (und Wien). Die Geschichte des Kartenwerkes und seine Bedeutung im Rahmen der österreichischen Landeskunde; Buttlar-Gerhartl, G., Ein Epitaph für Herzogin Elisabeth von Sachsen (+ 1594) in der alten Winzendorfer Pfarrkirche; Csendes, P., "Des riches houpstat in Osterrich"; Gutkas, K., Zur Ikonographie des Prinzen Eugen; Hageneder, O., Eine Marginalie zum Österreichischen Landrecht des 13. Jahrhunderts; Klein, K., Die "Leutbeschreibung" von 1695. Der erste Versuch einer Volkszählung in Niederösterreich; Nestroy, O., Zur Frage der Bodenpflege. Dargestellt an Beispielen aus Niederösterreich; Perger, R., Die Gründung des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich - Folge eines Konflikts ?; Riepl, H., Die neue Niederösterreichische Landesverfassung. Zur Geschichte der Verfassungsreform im Jahre 1978; Röhrig, F., Haben die Babenberger die Fronleichnamsprozession eingeführt; Winter, O.F., Göttweig contra Geyman - Ein Patronatsverfahren in der Reformationszeit
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8317 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Not und Kampf Deutscher Bauern - (Bauernkriege). (= 2.Schriftenreihe Heft 4-5).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturgeschichte Iring, Kunz (Pseud.v. Karl Itzinger): Not und Kampf Deutscher Bauern - (Bauernkriege). (= 2.Schriftenreihe Heft 4-5). München, Ludendorffs Verlag 1935. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Karl Itzinger war Redakteur und Zeitungsverleger in Wels. Er gab die „Bauern-Zeitung“, das „Innviertler Volksblatt“ und das „Mühlviertler Volksblatt“ heraus. Unter dem Pseudonym Kunz Iring veröffentlichte er Propagandaschriften im national-esoterischen Münchner Ludendorff-Verlag. Bekannt wurde Itzinger in den 1930er Jahren durch die Romantrilogie „Ein Volk steht auf“, die nach 1945 zum wissenschaftlichen Forschungsgegenstand im Rahmen der Untersuchung nationalsozialistischer Literatur wurde. In der letzten Phase der austrofaschistischen Regierung von Kurt Schuschnigg – vor dem Anschluss Österreichs – wurde der erste Teil der Trilogie („Das Blutgericht am Haushamerfeld“) vorübergehend verboten. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. 48 Seiten, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Karl Itzinger war Redakteur und Zeitungsverleger in Wels. Er gab die „Bauern-Zeitung“, das „Innviertler Volksblatt“ und das „Mühlviertler Volksblatt“ heraus. Unter dem Pseudonym Kunz Iring veröffentlichte er Propagandaschriften im national-esoterischen Münchner Ludendorff-Verlag. Bekannt wurde Itzinger in den 1930er Jahren durch die Romantrilogie „Ein Volk steht auf“, die nach 1945 zum wissenschaftlichen Forschungsgegenstand im Rahmen der Untersuchung nationalsozialistischer Literatur wurde. In der letzten Phase der austrofaschistischen Regierung von Kurt Schuschnigg – vor dem Anschluss Österreichs – wurde der erste Teil der Trilogie („Das Blutgericht am Haushamerfeld“) vorübergehend verboten.
[SW: Kulturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72618 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Schloßpark. Handkolorierte Radierung von N. Reiter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

BAD HOMBURG. - Im Schloßpark. Handkolorierte Radierung von N. Reiter. Ca., 1990. 1 Blatt, handtituliert und handsigniert. Passepartouiert in Rahmen mit gold-braunen Holzleisten. Staubdicht gerahmt. 12,5 x 8,5 cm (Motiv). 29 x 23 cm (Rahmen). Blatt in gutem wohlerhaltenen Zustand. Der Künstlername könnte auch "Reitr" sein. Ohne Auflagenangabe.
[SW: Taunus.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72001 - gefunden im Sachgebiet: Bilder & Graphik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vue du château de Tannenwald, près de Hombourg. Holzstich nach Stroobant.

Zum Vergrößern Bild anklicken

BAD HOMBURG. - Vue du château de Tannenwald, près de Hombourg. Holzstich nach Stroobant. Ca., 1890. 1 Blatt, passepartouiert in Rahmen mit gold-braunen Holzleisten. Staubdicht gerahmt. 18 x 15 cm (Motiv). 30 x 34 cm (Rahmen). Blatt leicht gebräunt, sonst in gutem wohlerhaltenen Zustand. Zu sehen ist das "Gotische Haus" am Ende der Tannenwaldallee in Bad Homburg.
[SW: Taunus. Xylographie. Gotisches Haus.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72000 - gefunden im Sachgebiet: Bilder & Graphik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer-Scharffenberg, Fritz:  Todesritt, Räuber und Zimmermann. Geschichten aus dem Walde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meyer-Scharffenberg, Fritz: Todesritt, Räuber und Zimmermann. Geschichten aus dem Walde. Hinstorff : Rostock, 1985. 8. Aufl. S. 155. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Bibliotheksexemplar (Stempel, Verleihzettel) Mit Illustrationen von Herbert Bartholomäus ; lnhalt: 1. Wölfe in unseren Landen. Von einem unheimlichen Schäferhund, dem Specht mit brandroter Kappe, einem Sprung Rehe und den letzten Gänsen, 2. Weiße Erde ringsum. Funkelnde Seher, der Tanz der Mümmelmänner, eine verdächtige Perlenschnur in frostklirrender Mondnacht, und die Meise singt dennoch, 3. Der Frühling schaut über den Hügel. Unter singenden Schwingen ruft ein König, und ein Hamster blinzelt in die Sonne; der Nordlandriese fährt davon, ein Kauz schreit, und die Elster schackt, 4. Großes Wecken in Feld und Wald. Von Adebars Liebe und Tod, einem Naseweis und ägyptischen Glasperlen, was die Mufflons lieben, und wenn das Federwild balzt, 5. Es kullert, dudelt und tollt. Venn die Schwalben heimwärts ziehen; vom Grimbart und von der dudelnden Lerche, der Liebe im Maien, einer sanften Nacht und gurrenden Wildtauben, 6. Mächte voller Leben. Fünfzehn Opfer in einer Nacht, Minko ist der Vater aller Katzenkinder, und die Krähen sind enttäuscht. Der Kurzbeinige bewegt sich im Farn, wie eine kleine Stadt erwacht, und was die fette Wachtel meint, 7. Die Sonne lacht vom Zenit, Todesritt, Räuber und Zimmermann. Pägelow macht den Finger nicht krumm. Podagra und Erdbeeren stehen im Zusammenhang, aber die Salzladung hat nichts damit zu tun, 8. Heiße Tage, schwüle Nächte. In lauen Sommernächten geschieht mancherlei, es grollt in den Lüften, der rote Kletterkünstler treibt ein possierlich` Spiel, der „Dama dama" springt, und der Altweibersommer spinnt, 9. Die Wälder lodern in allen Farben. Es geht um in der Nacht, die Nebelhexe braut im Bruch, Minko kämpft um seine weiße Frau, in Scharen fallen die Stare ein, und der Wald leuchtet in herbstlicher Pracht, 10. Die Ferne ruft und lockt. Der Kranich ruft, die Ferne lockt. Die Leute sind in den Rüben, und der Hirsch geht in die Brunft. Pägelow hält einen Vortrag und ist froh, als er fertig ist, 11. Müde sind Baum und Strauch. Von der Sauhatz im Krug, dem Reiher am Weiher und einem zutraulichen Gimpel. Von uralten Gänsen und solchen, die auf Bäumen wachsen und um Martini in der Pfanne schmurgeln, 12. Geh schlafen, Erde. Geheimnisvolle Tage, eine Frau wird mit dem Haus verkauft, und die Jungen machen Gummi auf dem Teich. Die ersten Flocken fallen, und es weihnachtet in Dorf und Stadt.; "Auf liebevoller Beobachtung beruhende Schilderungen der Tierwelt, vorzugsweise der freilebenden, gibt uns der Verfasser in diesem Buche. Dazu findet er einen sehr ansprechenden Rahmen. Die 12 Kapitel sind nach den Monaten, also im Reigen des Jahres geordnet. Dorf und Feldmark, Wald und Wiese bilden den Hintergrund; der Verfasser selber, sein Junge und ein alter, erfahrener Förster erzählen oder fragen; die Jahreszeiten mit Wind und Wetter, mit Schlafen, Erwachen, Blühen und Reifen der Natur ziehen an uns vorüber; kleine Anekdoten, Jagdgeschichten, Szenen aus Haus und Hof, im Dorfkrug und in der Nachbarstadt beleben die Schilderungen. In diesen Rahmen sind die Tiergeschichten eingefügt. Wir hören von Rot- und Schwarzwild, von Fuchs und Hasen, Igel und Iltis, Dachs und Hamster u. a. m. Besonders bunt und lebendig erscheint die Vogelwelt, fast märchenhaft z. B. die Geschichte vom Storch, dem auf der Niststätte im Norden noch der Pfeil des afrikanischen Jägers in der Halshaut steckt. Mag es der winzige Zaunkönig sein oder die große Trappe, die gurrende Taube oder die zänkische Krähe: von allen weiß der Verfasser feine Beobachtungen wiederzugeben, die den Freund der „kreatürlichen Welt" erfreuen". ; Meyer-Scharffenberg, Fritz – Schriftsteller, geb. 19.10.1912 Wittenburg, gest. 24.12. 1975 Rostock, Vater: Seemann, Krankenpfleger, Schulzeit in Schwerin; Lehre als Schriftsetzer; 1933-1939 teils arbeitslos, als Versicherungsagent, Beifahrer und schließlich als Journalist in Neubrandenburg tätig; ließ sich ab 1953 in Rostock als freischaffender Schriftsteller nieder; lebte meist auf dem Lande; war Erzähler, Romanautor, Lyriker, Feuilletonist, Fritz-Reuter Übersetzer und Verfasser populärwissenschaftlicher Heimatliteratur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30595 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Praktische Baustatik - Teil 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SchreyerHermann Ramm und Walter Wagner: Praktische Baustatik - Teil 3. Leipzig, Teubner Verlag 1967. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------ INhalt: Vorschriften, Lasten, zuläßige Spannungen und Durchbiegungen im Brücken- und Kranbau. Einflußlinien des einfachen Vollwand- und Fachwerkträgers, des Krag- und Gelenkträgers und des Burchlaufträgers. Genietete und geschweißte Blechträger. Wasser- und Erddruck bei Stütz- und Ufermauern und Spundwänden. Gewölbe, Widerlager und Pfeiler im Brückenbau. Rahmen. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand mit Schutzumschlag, VI; 221 Seiten mit 333 Abbildungen 5.Auflage Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------ INhalt: Vorschriften, Lasten, zuläßige Spannungen und Durchbiegungen im Brücken- und Kranbau. Einflußlinien des einfachen Vollwand- und Fachwerkträgers, des Krag- und Gelenkträgers und des Burchlaufträgers. Genietete und geschweißte Blechträger. Wasser- und Erddruck bei Stütz- und Ufermauern und Spundwänden. Gewölbe, Widerlager und Pfeiler im Brückenbau. Rahmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83134 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top