Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 52 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Rakow, Reinhard K. Sonnenklirren. Novelle - gutes Exemplar - 1. Auflage, Geest-Verlag, Vechta, 2010. 190 S., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2b3249 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schadewaldt, Christiane Bauernhäuser in Mecklenburg. Geschichte von Neuanfang und Tradition - gutes Exemplar/ Dazu: Mecklenburgs Schlösser und Herrenhäuser, von Hubertus Neuschäffer, 271 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartoniert/Mecklenburg in Bildern, von G. Ch. F. Lisch, neu herausgegeben und zusammengestellt von H. Lietz und P.-J. Rakow, 299 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Pappband; zusammen 3 Bücher - 1. Aufl., Steffen Verl., Berlin, 2013. 183 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d1865 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witt, Detlef/ Kneißl, Rolf/ Hauff, Sandra/ Schöfbeck, Tilo Kirchen an Trebel und Ibitz. Ein kunst- und kulturhistorischer Führer zu den vorpommerschen Dorfkirchen Glewitz, Medrow, Nehringen, Deylesdorf, Rakow und Bretwisch - sehr gutes Exemplar - Imhof, Petersberg, 2012. 208 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d2615 - gefunden im Sachgebiet: Sakrale Kunst und Architektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DER HOMÖOPATHISCHE KATZENDOKTOR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Behandlung, Haustiere. Rakow, Barbara DER HOMÖOPATHISCHE KATZENDOKTOR 1989 Franckh sche Verlagshandlung, Stuttgart Kurzbeschreibung: Katzen gelten zwar als besonders robust und zäh, sie reagieren aber äußerst empfindlich auf chemisch hergestellte Medikamente. Ein wichtiger Ratgeber für alle Katzenhalter und Katzenzüchter. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3440060381
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 197389 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Tiere - Katzen & Hunde
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2001.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2001. Rostock, Hinstorff, 2000. 1. Aufl. 104 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 3356008595 Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Hannelore Hinz: (Gedicht) Kalender 2001, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren, Vor 75 Jahren, Vor 100 Jahren, Vor 125 Jahren, Vor 150 Jahren, Vor 175 Jahren, Vor 200 Jahren, Vor 225 Jahren, Vor 250 Jahren, Vor 275 Jahren, Vor 300 Jahren, Vor 325 Jahren, Vor 350 Jahren, Vor 375 Jahren, Vor 400 Jahren, Vor 425 Jahren, Vor 475 Jahren, Vor 600 Jahren, Vor 775 Jahren, Geschichtliches: Ulf-Thomas Lesle: Richard Ohnsorg, Initiator und Förderer des plattdeutschen Theaters, Renate Krüger: Mecklenburgische Themen im Werk der Gertrud vin le Fort, Jürgen Borchert: Cui bono? Cui bono! Willi Bredel: (Textauszug) Heile Kramer: Ludwigsluster Ansichten der Hofkünstler Findorff und Hoffmann, Klaus Havemann: Freude an Seefahrt und Seefahrern, Gerhard Ringeling: (Textauszug) Die Persönlichkeit: Renate Herrmann-Winter, Der Literaturpreis: Ehrenbrief der Fritz Reuter Gesellschaft, Preisträger, Literarisches: Wolfgang Sieck: Uns Rostocker Boulevard (Gedicht) (Text) Knuth Wolfgramm: Frühling in Boizenburg (Gedicht) Ilse Wolfram: Puustbloom (Gedicht) Waldemar Siering: Das Paradies lag in Mecklenburg, Ethel Nitsche: Ansichtssak (Gedicht) Hans Joachim Garlipp: Dat Leed der Welt (Gedicht) Kurt Schöning: Der schleiereulenschleier (Gedicht) Gerd Lüpke: Gauden Rat (Gedicht) Stephan Gerlach: Der Pamuto von Maputo oder Was ein Mecklenburger in Afrika erlebte, Jürgen Pump: Dei Weltünnergang "Erster Güte" , Karl-Heinz Oldag: (Textauszug) Waltraud Ahrndt-Schwarz: Kirschenzeit (Gedicht) Gerhard Pridöhl: Der Birkenstrauß zum Osterfest, Dieter Niebuhr: An de Purt (Gedicht) Hermann Bauer: Das Lied des Waldes, Rüdiger Kerber: Dat Wildswien mit den`n Haut, Dieter Rakow: Im Wartezimmer oder über die Unmöglichkeit, Fischnamen zu finden, Erich Stübe: ... is swor tau düden, Elisabeth von Ulmann: Schon von solchem Pelz gehört? Oder: Was alte Redensarten doch aussagen können, Gerd Lüpke: Tau Hus? Hartwig Suhrbier: Falsches Rezept, Irmgard Greiff: Der Überknall (Gedicht) Malte Dau: Astrologie, Elli Schuldt: Das Auto (Gedicht) Hans-Hermann Briese: Fernweh (Gedicht) Carl Groth: Uns Lögen alle Daag, Karl-Heinz Oldag: Wer harr dat dacht, Karl-Heinz Oldag: (Textauszug) Peter Kunze: De Lüttensiner Kirchenkoem, Rätselraten: Jürgen Borchert: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wen nannte man den "Knakenpurrer"? Waagerecht: Senkrecht: Ursula Kurz: (Gedicht) Im Voss un Haas von 1901 geblättert: (Text) Wat de Pingstmarkt kosten deiht (Gedicht) Min Anna un min Anning (Gedicht) Wo sünd uns` Katten (Gedicht) Otto Heidmüller: De flitige Heinerich (Gedicht) Ne grote Beleidigung, Bi`n Danzen, För de Gören: August Wulff: Dei Deern un dei Schauster (Gedicht) Ursula Kurz: Sexy (Gedicht) Hans-Heinrich Klatt: Dat Zägenlamm (Gedicht) Ursula Kurz: Husarrest (Gedicht) Ursula Kurz: Bi Opa (Gedicht) Ursula Beusch: Wat Hanning woll mücht (Gedicht) Lilo Arendt: `n lüttes Kinnerleed (Gedicht) Christa Fenner: November (Gedicht) 3356008595
[SW: KGr55 Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35664 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erichsen, Johannes (Hrsg.):  1000 Jahre Mecklenburg. Geschichte und Kunst einer europäischen Region. Katalog zur Landesausstellung, Schloss Güstrow, 23. Juni - 15. Oktober 1995. Landesausstellung Mecklenburg-Vorpommern 1995.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erichsen, Johannes (Hrsg.): 1000 Jahre Mecklenburg. Geschichte und Kunst einer europäischen Region. Katalog zur Landesausstellung, Schloss Güstrow, 23. Juni - 15. Oktober 1995. Landesausstellung Mecklenburg-Vorpommern 1995. Rostock, Hinstorff, 1995. 1. Aufl. 586 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21,5 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 3356006223 Durchgehend illustriert. ; Inhalt: Aufsätze: Peter Donat: Die Slawen in Mecklenburg-Vorpommern und ihre Beziehungen zu den Nachbarn, Ernst Münch: Zwischen Reich und auswärtigen Mächten. Mecklenburgs Entwicklung unter dem Einfluß von Deutschen und Dänen im 12. und 13. Jahrhundert, Gerhard Theuerkauf: Städte in Mecklenburg und Vorpommern. Wirtschaftspolitik und Gesellschaft, Christa Cordshagen: Mecklenburg - Aufbau eines Landes. Von den Teilfürstentümern zum Herzogtum (1226-1600) Werner Buchholz und Kersten Krüger: Der Kampf um die Ostseeherrschaft in der frühen Neuzeit, Wolf Karge und Peter-Joachim Rakow: Im Spannungsfeld von Beharrung und Fortschritt. Zwischen Landesgrundgesetzlichem Erbvergleich und parlametarischer Demokratie, Heino Bosselmann: Unter der Herschaft der Weltanschauungen. Mecklenburg in der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich" und der DDR, Alfred Gomolka: Zwischen Zaudern und Zuversicht 1989-1995, Ernst Münch: Zwischen Untertänigkeit und Freiheit - die Bevölkerung auf dem Lande, Gerhard Heitz: Ständeversammlung und Landtag in Mecklenburg, Norbert Buske: Mecklenburg und Vorpommern - Konkurrenten, Nachbarn, Partner, Johannes Erichsen: Zu den Abbildungen im Aufsatzteil, Katalog: 1. Bauern, Händler, Seeräuber. Die slawische Gesellschaft 995 - 1160, 2. Kreuz und Schwert. Christianisierung und herrschaftliche Organisation 1160 - 1500, 3. Macht Stadtluft frei? Hanse- und Landstädte 1200 - 1500, 4. Fürsten und Stände. Reformation, höfische Kultur, fürstliche Allianzen 1520 - 1600, 5. Im Brennpunkt europäischer Interessen. Der Kampf um die Ostseeherrschaft 1618 - 1720, 6. Repräsentation und Politik. Hof und Adel im 18. Jahrhundert 1700 - 1800, 7. Die gescheiterte Hoffnung. Bürger und Landleute zur Zeit der Romantik 1812 - 1848, 8. Allens bliwwt bi`n Ollen! Demokratische Bewegung 1848 - Deutsches Reich 1848-1918, 9. Umbruch und Reform. Die Jahre der Weimarer Republik 1918 - 1933, 10. Höhenflug in den Untergang. Unter dem Nationalsozialismus 1933 - 1945, 11. Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk! Sowjetische Besatzungszone - Deutsche Demokratische Republik 1945 - 1989, 12. Wir sind das Volk! Wende und Aufbruch seit 1989, : Anhang: Literatur, Abkürzungen, Fotonachweis. 3356006223
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36147 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2002.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2002. Rostock, Hinstorff, 2001. 1. Aufl. 111 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 3356009060 Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Heinz Kägebein: Niejohr (Gedicht) Gustav Saubert: Noch eine halwe Stund`n Tiet, Kalender 2002, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren, Vor 50 Jahren, Vor 75 Jahren, Vor 100 Jahren, Vor 125 Jahren, Vor 150 Jahren, Vor 175 Jahren, Vor 200 Jahren, Vor 225 Jahren, Vor 250 Jahren, Vor 275 Jahren, Vor 300 Jahren, Vor 475 Jahren, Vor 500 Jahren, Geschichtliches: Nis Petersen: Ein Lied über Knäs von Peene (Gedicht) Arnold Hückstädt: Warum und wie John Brinckman seinen Landesherrn Paul Friedrich um Gnade bat, Wolfgang Mahnke: Wo de Ostseewellen trecken an den Strand, Jürgen Borchert: Karl Christian Klasen (Gedicht) Jürgen Pump: "... daß dem Gendarm das gar nichts anginge, wie viel er saufe!" , Reinhard Röster: Zeitschriftenpublizistik in Mecklenburg nach 1945, Jürgen Gundlach: Zum 50. Todestag der Katharina von Hagenow, Rätsel aus der Sammlung von Richard Wossidlo, Die Persönlichkeit: Gerd Lüpke, Gerd Lüpke: Haiku (Gedicht) Der Literaturpreis: Der Uwe-Johnson-Preis, Preisträger, Literarisches: Klaus Rosin: Ivenacker Eichen (Gedicht) Korl Bäk: In fiefhunnert Johr öwer de Autos vun hüt, Manfred Chmilenzki: Blaumen an`n Bohm (Gedicht) Irmgard Greiff: Kuchendiät (Gedicht) Wilhelm Kappelmann: De Arfkenbock, Johannes Griep: Kinner-Snuut, Hans Hermann Briese: Fit (Gedicht) Knuth Wolfgramm: Die Kinder von Blücher (Gedicht) Kurt Schöning: Warum Medizin manchmal nicht bezahlbar ist, Werner Lantow: Wenn Frieda wat vertellen wull, Andreas Stehr: Wertsteigerung (Gedicht) Eckart Kleßmann: Anseln, Malte Dau: Politur, Detlef Kolze: In fleegen Hast, Klaus Regolin: Öwer dat Nixdaun, Heinz Pantzier: Morgens up `ne Insel (Gedicht) August Wulff: Ein Seemann in Afrika, Ulrich Melchert: Wille Gäus (Gedicht) Hermann Harras: Dat sowat moeglich is, Gerd Lüpke: Kräuger Suckow, Karl-Heinz Oldag: (Textauszug) Dieter Niebuhr: Blatt, so drög (Gedicht) Dietrich Sabban: Hunn` , Dieter Rakow: Auf den Hund gekommen (Gedicht) Wolfram Hennies: Aus dem Gerichtssaal, Manfred K. Schwarz: Wintermorgen (Gedicht) Günter Kühn: Verhaaltiet (Gedicht) Wilhelm Simon: Fischköpp (Gedicht) Andreas Stehr: Werterhöhung (Gedicht) Rätselraten: Jürgen Jürgen Borchert: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Waagerecht: Senkrecht: Auflösung des Rätsels aus Voß un Haas 2001, Karl-Heinz Oldag: (Textauszug) Im Voss un Haas von 1901 geblättert: (Text) Snurren: Im Eifer, In der Klinik, In`n Gauden, Hei kann woll ich anners, Sünnenregen (Gedicht) Is dat nu en Bessen? Orre is dat süs wat? (Gedicht) För de Gören: Wolfgang Nowe: Oma un ehr Pelz, Arne Bruhn: Snack Platt mit uns (Gedicht) Ursula Kurz: Osterwader (Gedicht) Hans Wilken: De Mullworm (Gedicht) Ursula Kurz: Beswiemelt (Gedicht) Ursula Kurz: Rettungsswemmer (Gedicht) Christa Fenner: Anatomie (Gedicht) Lilo Arendt: De Schneemann an de Gorenpoort (Gedicht) Werner Lahn: Dit Johr war `k em oewerraschen (Gedicht) 3356009060
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35665 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 5. Jg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 5. Jg. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, Landeshauptarchiv, Mecklenburgisches Volkskundemuseum, 1995. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3933781396 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Peter-Joachim Rakow: König Otto III., die Mecklenburg und das Jahr 995, Antje Sander-Berke: Heinrich der Löwe und der Nordosten, Horst Wernicke: Pommern und Mecklenburg als Nachbarn während des Spätmittelalters, Manfred Kutscher: Nationalpark Jasmund, Sabine Pettke: Nikolaus Gryse (1543-1614) , Wolf Lüdeke von Weltzien: Frantz Cleyn, Birgit Dahlenburg: Der Kunstbesitz der Ernst-Moritz-Arndt- Universität, Hartmut Brun: Sein krönendes Lebenswerk. Vor 70 Jahren begründete Johannes Gillhoff die Mecklenburgischen Monatshefte, Jürgen Gundlach: Das Mecklenburgische Wörterbuch, Ralf Wendt: Der mecklenburgische Sagenpublizist Albert Niederhöffer, Albrecht Freiherr von Maltzan: Oberlandforstmeister Achim Freiherr von Willisen, Klaus Schwabe: Hans Lachmund - Lebensbild eines Demokraten, Klaus-Ulrich Keubke: Über die Militärjustiz in Mecklenburg-Schwerin im 18. Jahrhundert, Wolfgang Steusloff: Vom Hänseln der Seefahrer, Kurt Schöning: Lukullische Tafelfreuden im Försterhaus, Niklot Klüßendorf: Der Falschmünzer Conrad Weißensee aus Neustadt (Oberhessen) und die Kriegssechstel im Typ von Mecklenburg-Strelitz, Christine Petrick, Fritz Petrick: Julius von der Lancken - ein Pückler Rügens, Horst Alsleben: Das Kloster Dobbertin, Wolfram Hennies: Parchimer Stadtbefestigungen, Informationen: Neues aus den Archiven, Mecklenburgisches Landeshauptarchiv, Archiv der Hansestadt Rostock, Stadtarchiv Greifswald, Neues aus den Museen, Museum Alte Burg Penzlin mit Hexenkeller, Agrarhistorisches Museum „Pingelhof" , Heimatstube Reinkenhagen bei Grimmen, Museumsmühle Woldegk. 3933781396
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40685 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lisch, Georg Christian Friedrich:  Mecklenburg in Bildern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Lisch, Georg Christian Friedrich: Mecklenburg in Bildern. Bremen, Edition Temmen, 1994. 299 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3861081105 Mit geschichtlichen Erläuterungen zu 100 farbigen Ansichten aus der J.G. Tiedemann`schen Hof-Steindruckerei in Rostock. Nach den Ausgaben von 1842-1845 neu hrsg. u. zusammengestellt von Hanno Lietz und Peter-Joachim Rakow. ; Inhalt: Vorwort, Residenzen: Schwerin: Die Stadt Schwerin, Der Dom zu Schwerin, Das alte Schloß zu Schwerin, Schwerin, Die Altstadt Schwerin, Der Herzog Johann Albrecht I. und dessen Gemahlin Anna Sophia, Die alte Burg Schwerin vom Burgsee, Die Neustadt Schelfe, Die Paulsstadt, Der Schloßgarten, Bauer und Bauernmädchen aus der Gegend von Schwerin, Ludwigslust: Das Dorf Klenow, oder: Ludwigslust vor hundert Jahren, Das Schloß zu Ludwigslust, Doberan: Amt Doberan vor hundert Jahren, Der Badeort und das großherzogliche Palais zu Doberan, Der heilige Damm bei Doberan, Neustadt: Das alte Schloß zu Neustadt, Das neue Schloß zu Neustadt, Güstrow: Das Schloß zu Güstrow im J. 1842, Der Herzog Ulrich und dessen zweite Gemahlin Anna, Dargun: Das Schloß zu Dargun, Burg Stargard: Die Burg Stargard, Herzog Adolph Friedrich II. v. Meckl.-Strelitz und dessen erste Gemahlin Maria, Neustrelitz: Das Residenzschloß zu Neustrelitz, Großherzoglich-strelitzsche Lustschlösser: Prillwitz, Hobenzieritz, Hansestädte: Rostock: Altstadt Rostock von außen, Altstadt Rostock von innen, Am Schilde zu Rostock, Rostock, Ansicht der Stadt Rostock von Carlshof, Die Stadt Rostock vom Steintor, Der neue Markt in Rostock, Die Rostocker Stadtsoldaten, Rostock, Der Hopfenmarkt zu Rostock im]. 1585, Der Blücherplatz, Die St. Marien-Kirche, Warnemünde, Warnemünder und Warnemünderin, Bauer und Bäuerin aus Biestow, Wismar: Die Stadt Wismar, Der Markt zu Wismar, Der Fürstenhof zu Wismar, Die Hauptkirchen, Marienkirche, Die Georgenkirche, Die Nicolaikirche, Bauer und Bäuerin von Poel, Vorderstädte: Güstrow: Güstrow im J. 1632, Güstrow, Die Stadt Güstrow, Der Dom zu Güstrow, Der Markt, Parchim, Neu-Brandenburg: Die Stadt Neu-Brandenburg, Die Thore von NeuBrandenburg, Belvedere bei Neu-Brandenburg, Die St. Marien-Kirche zu Neu-Brandenburg, Die St. Georgen-Kapelle vor Neu-Brandenburg, Landtagsstädte: Die Landtagsstädte: Sternberg, Malchin, Bischofssitze: Ratzeburg: Die Stadt Ratzeburg, Der Dom zu Ratzeburg, Bauer und Bäuerin aus Demern, Bützow: Stadt Bützow, Die Kirche zu Bützow, Bauer und Bäuerin aus Zeppelin, Schloß und Pädagogium zu Bützow, Warin: Schloß zu Warin, Landschlösser: Mecklenburgische Landschlösser: Ulrichshusen, Basedow, Burg-Schlitz, Klöster: Doberan: Die Kapelle zu Althof und Die Kirche zu Doberan: a. Die Kapelle zu Althof, b. Die Kirche zu Doberan, Doberan von Althof, Dargun: Dargun, Die Kirche zu Dargun, Neukloster, Rehna, Die Jungfrauenklöster: Dobbertin, Malcbow, Ribnitz, Landstädte: Gadebusch: Die Kirche zu Gadebusch, Der Herzog Christoph und dessen zweite Gemahlin Elisabeth, Goldberg, Lübz, Penzlin, Plau, Röbel, Sülz, Teterow, Waren, Dömitz, Bewahranstalten: Die Irrenheilanstalt Sachsenberg, Die Landesstrafanstalt zu Dreibergen, Militär: Die mecklenburgische Artillerie, Die mecklenburgischen Dragoner, Die mecklenburgische Gendarmerie, Die mecklenburg-schweriner Gendarmen, Die mecklenburg-strelitzer Gendarmen oder Distriktshusaren, Die mecklenburgische Grenadier-Garde der Großherzöge Friedrich Franz I. und Paul Friedrich, Die mecklenburg-strelitzschen freiwilligen Husaren 1813-1816, Die freiwilligen Jäger, Körners Grabmal zu Wöbbelin, Anmerkungen zur Originalfassung und zur Neuausgabe. 3861081105
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39943 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 25.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 25. Berlin, Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 2004. 116 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, (22 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Tätigkeitsbericht, Mitgliederverzeichnis, Peter Berger: „Sozialer Tod" und „Wiedergeburt" des Ethnografen. Erfahrungen aus der Stammesregion Orissa, Indien, Roland Josef Hardenberg: Vitalität und Tausch: Heirat und Opfer bei den Dongria Kond (Orissa, Indien) , Alexandra von Lieven: Kinder, Schreiber, Könige - Vergöttlichte Menschen im Alten Ägypten. Ein Arbeitsbericht, Garsten Niemitz: Zur Evolution menschlicher Kulturfähigkeit - Betrachtungen zu Spiel, List und Erotik, Hans-Jörg Nüsse: Konserviertes bäuerliches Leben - frühmittelalterliche Häuser aus Ostfriesland, Henny Piezonka: Die bronze- und früheisenzeitlichen Fundstellen in der ehemaligen Neumark bis 1945: Anmerkungen zu Forschungsgeschichte, Materialbasis und Quellenkritik, Katja Rakow: Religion im Wandel. Ursachen und Auswirkungen des Öffnungsprozesses der Neuapostolischen Kirche, Angelika Stech: Molinazzo d`Arbedo - Eisenzeitliche Grabfunde der `Lepontier` aus dem Tessin im Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin, Herbert Ullrich: Untersuchung des Skeletts des Grafen Adam zu Schwarzenberg durch den Berliner Arzt Dr. Heim im Jahre 1777.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42230 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 1. Jahrgang  1991.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 1. Jahrgang 1991. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 1991. 96 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Horst Wernicke: Eine Geschichte Vorpommerns? Peter-Joachim Rakow: Das mecklenburgische Landeswappen, Henry Gawlick: Die Armlehnstühle des Hans Peter Rieckhoff, Gabriele Baumgartner: Vom Wallensteingraben blieb nur der Name. Elbe-Ostsee-Kanalprojekte in Mecklenburg, Norbert Buske: Die Barther Bibel von 1588 - das schönste in der Barther Druckerei hergestellte Buch, Peter Kiehm: „. . . und sich Krieg und Pestilenz uns nähern . . ." Pommern im Nordischen Krieg, Arnold Fuchs: Der Sternberger Kuchen - ein bemerkenswertes Sedimentärgeschiebe Mecklenburgs, Wolfgang Virk: Der Münzenschatz aus dem Turmknopf des Schweriner Schlosses, Karl Martin Krempien: Persönliche Erinnerungen an Richard Wossidlo, Ralf Wendt: Zur Sozial- und Bevölkerungsstruktur in der Residenzstadt Schwerin um 1850, Hartmut Brun: Bedeutende Dömitzer, Margot und Horst Schmedemann: Jacob Sogmann`s Hüsung heute, Thomas Brück: Die soziale Lage der Stralsunder Schiffer im Spiegel von Bürgertestamenten, Werner Stockfisch: Über den Gebrauchsgrafiker Heinz Kippnick, Wolfram Hennies: Das Sensendengeln in der Westprignitz, Johannes Richter: Mechanikus Geißelbrecht - Wanderkomödianten im 19. Jahrhundert. Pole Poppenspälers Vorfahren in Güstrow, Karl Baumgarten: Warnemünde - nur ein altes Fischerdorf?
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42328 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 7. Jg.  1997.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 7. Jg. 1997. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 1997. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3930659220 Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Pubanz, Benno: Der Kulturbund und das literarische Leben in Mecklenburg-Vorpommern in den ersten Nachkriegsjahren, Neumann, Siegfried: Volkskundliche Forschung in Nordostdeutschland, Schult, Erika: Caroline Luise von Mecklenburg-Schwerin, Möller, Ingrid: Von Mecklenburg nach Kapstadt – die unfreiwillige Auswanderung des Malers Wilhelm Langschmidt aus Grabow, Niemann, Mario: Ein Katholik im Dritten Reich. Das Beispiel des Pfarrers Alfons Jünemann aus Parchim, Lichtnau, Bernfried: Siedlungen in Dranske und Wiek auf Rügen – Bauten des deutschen Nationalsozialismus, Köpp, Wolfgang: Alt Rehse – ein Dorf in Licht und Schatten, Wendt, Ralf: Karikaturen der Revolution 1848/49 in Mecklenburg, Baudis, Klaus: Ein Brief aus dem Revolutionsjahr 1848 – mehr als bloße Gemütsbotschaft, Grewolls, Grete: Wilhelm Benque – Landschaftsgärtner und Gartenbaudirektor – ein Demokrat, der der kriminalistischen Umarmung entrinnen konnte, Schmied, Hartmut: Ballachini – der kopflose Magier, Brun, Hartmut: Carl Wilhelm Sellin. Ein Ludwigsluster Seminardirektor, Berling, Horst Gösta: Daniel Hendel Sanders, Direktor einer jüdischen Freischule, Sprachwissenschaftler und revolutionärer Demokrat, Hennies, Wolfram: Das Eindringen der Industrie in das südmecklenburgische Dorf zwischen 1850 und 1914, Stein-Stegemann, Hans-Konrad: Mecklenburgische Prozesse vor dem Reichskammergericht, Beckendorff, Fred: Papierkrieg. Vom Kampf eines mecklenburgischen Dorfschulzen um „Recht und Gesetz“, Keubke, Klaus -Ulrich: Über die Militärjustiz in Mecklenburg-Schwerin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Manke, Matthias: Die Erwerbsstruktur von Rostock im Jahre 1819, Möller, Gunnar: Stadtarchäologie in der Hansestadt Stralsund, Steinmüller, Wilfried: Das Jagdschloß Gelbensande, Neues aus Museen und Archiven: Rehwagen, Günter: 70 Jahre Heimat- und Naturmuseum in Goldberg, Nenz, Cornelia: Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen: Noch ein Denkmal für Fritz Reuter, Marziniak, Margot: 40 Jahre Heimatstube Freest, Rottmann, Carman: Neuigkeiten aus dem Heimatmuseum Warnemünde, Rakow, Peter-Joachim: Landeshauptarchiv Schwerin: Fundsache Lisch oder zwischen Pflicht und Obrigkeit – ein Archivarsgeschick vor 150 Jahren, Witzke, Christine: Aus der Geschichte des Neustrelitzer Stadtarchivs, Wegener, Rolf-Jürgen: Mecklenburgica / Gesellschaft zur Förderung der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern e. V. 3930659220
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42333 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 8. Jg.  1998.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 8. Jg. 1998. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 1998. 96 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren ISBN: 3930659260 Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Loui, Karl-Heinz: Vorpommern in der Revolution 1848/49, Kalbe, Lothar: Rostocker Wilbrandts, Zänger, Horst: Heimatrecht für Hoffmann von Fallersleben in Mecklenburg auf Gut Buchholz, Jahnke, Volker: „Stadtluft macht frei“ – Ein Beitrag zur Bevölkerungsdynamik mecklenburgischer Städte im Zeitraum 1800-1920, Reifenberg, Bernd: Von der „Franzosentid“ zur Reichsgründung. Der Geheime Justizrat Ludwig Peter Friedrich Ditmar und seine Sammlungen, Röpcke, Andreas: Der Autor des Grotefend. Vor 150 Jahren erschien das Taschenbuch der Zeitrechnung, Wahlen und Wähler vor 150 Jahren, Wahlen, Wähler und gewählte Volksvertreter vor 150 Jahren. Dokumente zur Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung im Jahre 1848 in Nachdrucken, eingeleitet von Dr. Klaus Baudis, Weiß, Rainer: Dampfpflüge in Mecklenburg: Neumann, Siegfried Armin: Professor Ulrich Bentzien. Zu Leben und Werk des engagierten Volkskundlers, Graßmann, Antjekathrin: Ansprache zur Verleihung des Kulturpreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern an Dr. Peter-Joachim Rakow, Kreuzfeld, Ulrich: Der „ Kaisersaal“ neben dem Kanal im Ludwigsluster Schlossgarten, Lau, Gerhard: Die Vogtei in Warnemünde, Schmitt, Christoph: Mecklenburg im Hörfunk der Weimarer Republik. Richard Wossidlo und die Nordische Rundfunk AG, Probst, Volker: Ewald Matarés Aufenthalte in Mecklenburg und Vorpommern, Schulmeister, Karl-Heinz: Über Ehm Welks Wirken im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Alsleben, Horst: Herzogin stiftete Klosterorden. Schwedische Königin adelte einen Dobbertiner Pastor, Neues aus Museen und Archiven, Höfs, Karl-Heinz: Eine Stätte des Gedenkens und der Mahnung – Wöbbelin, Schütz, Karl-Heinz: Stierkopf und Greif dominieren in Landkreiswappen, Wendt, Ralf: Erweiterung des Bildarchivs im Mecklenburgischen Volkskundemuseum. 3930659260
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42334 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 9. Jg.  1999.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 9. Jg. 1999. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 1999. 132 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit Gebrauchsspuren, Einband berieben ISBN: 3933781108 Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Pubanz, Benno: Das Goethe-Jahr 1949, Möller, Ingrid: Über das Reformations-Wandbild in der Turmhalle der Sternberger Kirche und den Maler Fritz Greve, Wieden, Helge Bei der: Der Aufbau der mecklenburg-schwerinschen Rangordnung von 1704, Originaldruck der Rangordnung. Schwerin, den 25. Juli 1704, Greve, Dieter: Die Direktorialvermessung – Grundlage der Wiebekingschen und der Schmettauschen Mecklenburgkarte, Kreuzfeld, Ulrich: Die Klapp-Schleuse hinter der Zirkel-Kaskade im Ludwigsluster Schlossgarten, Ruchhöft, Fred: Der Wasserstand der „Oberen Seen“ in Mecklenburg in der Neuzeit, Piechulek, Nico: 100 Jahre Tiergärtnerei in Rostock, Piechulek, Ronald: 100 Jahre Tiergärtnerei in Rostock, Scheithauer, Manfried: „... geh aus, dich selber zu erreichen.“ Friedrich Schult zum Gedächtnis, Hennies, Wolfram: Ein niederdeutsches Hallenhaus in Wahlstorf, Langer, Hermann: "Wir wünschen, was man wünschen muß". Heinrich Burgwardt – ein Schulmann von Format, Hartz, Ursel: Hans Hartz – ein Hamburger Fotograf in Rastow, Rümelin, Hansjörg: Ziegelstempel des Spätmittelalters, Mohr, Lutz: Die geheimnisvollen Jomswikinger, Neumann, Siegfried Armin: Dr. Karl Baumgarten – Volkskundler und Begründer mecklenburgischer Freilichtmuseen, Steusloff, Wolfgang: Kirchen-Schiffsmodelle in Mecklenburg-Vorpommern, Strack, Marianne: „Amor ist ein lustlich walt..." - einmaliger Handschriftenfund mit vielen Fragen, Zänger, Horst: Strelitz und die Strelitzia reginae – eine Blume und ihre Geschichte, Borchert, Friedrich-Wilhelm: Ein Baustoff aus dem See – Kalkbrennereien um Krakow am See, Möller, Kathrin: Der Warnemünder Ingenieur Hans Seehase, Seehase, Hardo: Der Warnemünder Ingenieur Hans Seehase, Wranik, Wolfgang: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg und sein Archiv, Kalbe, Lothar: Professor Tychsen, Europa – wohnhaft in Bützow, Schwabe, Klaus: Dr. jur. Dr. phil. Kurt Freiherr von Reibnitz – ein mecklenburg-strelitzscher Staatsminister in schwieriger Zeit, Rakow, Peter-Joachim: Vogelsang contra Pogge – ein Duell vor 150 Jahren, Neues aus Archiven und Museen: Schwabe, Klaus: Verschollener Hildebrandt-Nachlaß jetzt im Landeshauptarchiv Schwerin, Kiel, Uwe: Das Stadtarchiv Greifswald, Brun, Hartmut: Gillhoff Stuv Glaisin. Memorialmuseum mit Migrationsgeschichte, Jahnke, Volker: Eine alte Bohnensorte wird erfolgreich im Mueßer Freilichtmuseum angebaut, Greve, Dieter: Die Hufe in Mecklenburg, Wendt, Ralf: Hans Lanzius verstorben. 3933781108
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42335 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 10. Jg.  2000.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 10. Jg. 2000. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 2000. 192 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3933781167 Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Braun, Frank: Die Entwicklung der Siedlungs- und Baustruktur des Küstendorfes Prerow (Darß) vom 18. bis 20. Jahrhundert, Wieden, Helge Bei der: Mechthild, die erste Gemahlin Heinrich Borwins I. von Mecklenburg, Stein-Stegemann, Hans-Konrad: Von der "Großen Angst" zur "Großen Revolution". Mecklenburgische Notariatssignete des 16. bis 18. Jahrhunderts als ein Baustein für eine Mentalitätsgeschichte, Starsy, Peter: Teile oder herrsche... Vor 300 Jahren wurde der "Hamburger Erbvergleich" unterzeichnet, Erstdruck des Hamburger Erbvergleichs vom 8. März 1701, Rakow, Peter-Joachim: Die Gräfin und der Großherzog. Die Briefe der Sängerin Henriette Sontag an Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz, Lüders, Klaus: Die "Malchower Lübberté" - Zur Demokratiegeschichte um 1848 in einer mecklenburgischen Kleinstadt, Kalbe, Lothar: Mecklenburgische Bewandtnisse mit Thomas Mann, Brun, Hartmut: Hab ich wenig Wein im Keller, desto besser schmeckt er mir. Der Advokat, Senator, Historiker, Dichter und Mäzen Otto Kaysel, Karge, Wolf: Oskar Gehrig – Nestor der modernen Kunstgeschichte Mecklenburgs, Stockfisch, Werner: Halt, ich habe ein Motiv! Der Schweriner Künstler Richard Zscheked, Borries, Achim von: Zwischen Tradition und Moderne. Der Historiker Johann Albrecht von Rantzau (1900-1993) Schmitt, Christoph: Die Landesstelle des "Atlas der deutschen Volkskunde" in Mecklenburg (1929-1945). Projektgeschichte und Quellenwert einer Massenbefragung, Dahl, Dietrich: Niederdeutsche Bühne Rostock e. V. 1920-2000, Seemann, Renate: Sievert Nicolai Steenbock – ein fast vergessener mecklenburgischer Ornithologe, Präparator und Fotograf, Kintzel, Walter: Das Quaßliner Moor – ein Naturschutzgebiet von außerordentlicher Bedeutung in Mecklenburg-Vorpommern, Piechulek, Ronald: 30. April 2000. Seehafen Rostock 40 Jahre alt, Neues aus Archiven, Bibliotheken und Museen: Steinbruch, Karl-Heinz: Die Briefe im Lisch-Nachlass des Landeshauptarchivs Schwerin, Schmitt, Christoph: Das Institut für Volkskunde (Wossidlo-Archiv) in Rostock, Kröger, Uwe: Drei Schweriner Maße aus Zinn, Jedeck, Raimund: Notenhandschriften der Musikaliensammlung der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin und ihre Katalogisierung durch RISM. 3933781167
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42336 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top