Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 87 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


  Numismatische Beiträge 1975, Heft 1 und 2, Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numismatische Beiträge 1975, Heft 1 und 2, Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR. Berlin : Kulturbund, 1975. S. 76, 77. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (20 x 14 cm) , Broschur , Guts Exemplare Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: u. a. H. 1: K. Harke: 250 Jahre Münzprägungen in Leningrad, P. Lauerwald: Zur Problematik der regionalen Münzgeschichtsforschung, A. Luckow: Vom Reutergeld - Zum Fritz-Reuter-Jahr 1974, G. Röblitz: Das ernestinische Sachsen von 1547 bis 1572 aus numismatischer Sicht, C. Keilitz: Strafbarer Handel mit Münzen aus Edelmetallen nach dem Edelmetallgesetz, H. Caspar: Renaissance-Prägungen in der Burgkmair-Ausstellung, D. Warnke: Arabische Münzen in Ralswieck, Kreis Rügen, B. Böttger: Dominus noster Arcadius ... Ein Solidusfund im Kastell Jatrus, In memoriam Dr. Walter Altenkirch, H. Hejzlar: 100 Jahre Pflege der Numismatik im Raum Dresden 1873-1973, K. Schafstein: II. Bezirksmünzausstellung in Frankfurt/Oder, Münzen der DDR 1974, F. Plaschnick: Karl-Liebknecht-Medaille der FG Luckau, H. 2: W. Knospe: Bauernkrieg mit „numismatischen Folgen"? „Die da drückten ihre Arbeiter und Stückwerker" Zu einem Bericht über die Geschichte der Fugger, B. Gloger: Numismatica im Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz, des Gründers der Berliner Akademie, K.-R. Biermann: Münzgeschichtliche Studien Alexander von Humboldts, H. Caspar: Exaktere Prägungen mit der „Schraube" Zum Gedenken an den 475. Geburtstag des berühmten italienischen Goldschmieds und Medailleurs Benvenuto Cellini (1500 bis 1571) , G. Röblitz: Münzvereinbarungen Thüringer Städte im 14. Jahrhundert und ihre Gepräge, H. Koch: Falschmünzen — vom Chef höchstpersönlich Einige notwendige Anmerkungen zum Münzskandal in der BRD, J. Gottschalk: Das Hutten-Czapski-Münzkabinett in Krakow und andere numismatische Sammlungen in der VR Polen, F. Voigt: Münzmeisterporträts auf Banknoten, G. Röblitz: Wurden Brakteaten nach Meißner Schlag in Jena geprägt? E. Schönert-Geiß: Römische Münzen aus dem Kastell Jatrus, H. Steinecke: Münzfund in Laucha, H. Steinecke: Münzfund in Sömmerda.
[SW: Numismatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30424 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostkirche Ostkircheninstitut / Robert Stupperich (Hg.) Kirche im Osten. Studien zur osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde; Band 12 – 1969 Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1969 Band 12 – 1969; Leinenband ohne Schutzumschlag; Rücken minimal(!) geblichen; sonst gut erhalten. ((Inhalt u.a.: Simon, Antonij Vadkovskij, Metropolit von St. Petersburg; Schramm, Lublin und das Scheitern der städtischen Reformation in Polen; Saria, Die Reformation im südslawischen Raum; Skrobucha, Ostkirchliche Kunst in der Slowakei; Brummack, Die Posener Evangelische Kirche 1900-1945; Hoffmann, Basileios Stogiannos, Das kirchliche Leben in Osteuropa und Griechenland 1967/68)). 200 S. (24 cm) Leinen / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33168 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / christliche Religion
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum. Festschrift zum 41. Deutschen Geographentag vom 30. Mai bis 2. Juni 1977 in Mainz. Mainzer Geographische Studien 11.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mainz - Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum. Festschrift zum 41. Deutschen Geographentag vom 30. Mai bis 2. Juni 1977 in Mainz. Mainzer Geographische Studien 11. Mainz : Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität, 1976. S. 421 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen , Gutes Bibliotheksexemplar ISBN: 3883500115 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. 4 Faltbeilagen ; Darin: Heinz Eggers: Geographische Bemerkungen zu Mainz, Rüdiger Kreth und Hans-Otto Wald: Die Entwicklung der funktionalen Struktur des Mainzer Stadtzentrums im Zuge des Wiederaufbaus nach 1945, Helmut Hildebrandt: Die Mainzer Altstadtsanierung. Strukturdaten Ziele Probleme, Hans Joachim Buchner: Die Mainzer Neustadt. Eine wilhelminische Stadterweiterung im Kräftefeld städtebaulicher Leitbilder der letzten hundert Jahre, Hartmut Lücke: Bretzenheim — Marienborn — Lerchenberg. Siedlungsentwicklung, Bevölkerungs- und Sozialstruktur und Planung in der südwestlichen Entwicklungsachse von Mainz, Alfred Herold: Mainz und Wiesbaden — ein verkehrsgeographischer Vergleich, Hermann Olbert und Heinz Eggers: Das Jenaer Glaswerk Schott & Genossen, der größte Industriebetrieb in Mainz. Ansiedlung — Produktion — Außenbeziehungen, Erdmann Gormsen und Heinz Schürmann: Stadt und Universität in Mainz, Manfred Domrös und Volker Heidt: Untersuchungen zum Ökosystem Mainz, Wendelin Klaer: Grundzüge der Naturlandschaftsentwicklung von Rheinhessen, Herbert Brüning: Zur Oberflächengenese im zentralen Mainzer Becken, Gerhard Abele: Morphologie und Entwicklung des Rheinsystems aus der Sicht des Mainzer Raumes, Nordwin Beck: Fußflächen im unteren Nahegebiet als Glieder der quartären Reliefentwicklung im nördlichen Rheinhessen, Wolfgang Andres: Hangrutschungen im Zellertal (Südrheinhessen) und die Ursachen ihrer Zunahme im 20. Jahrhundert, Manfred Ludwig: Zur Bodengeographie des rheinhessischen Tafel- und Hügellandes, Otto Kandier: Das Klima des Rhein-Main-Nahe-Raumes, Wolfgang Peters: Untersuchungen zum Geländeklima und seinen Auswirkungen auf die Agrarlandschaft im nördlichen Rheinhessen, Manfred Krieter: Standortökologische Untersuchungen in rheinhessischen Weinbaukulturen, Erdmann Gormsen Die Bevölkerungsentwicklung des Rhein-Main-Nahe-Raumes in den letzten hundert Jahren, Heinz-Dieter May: Verstädterung und Industrialisierung im westlichen Untermaingebiet, Helmut Beeger und Hilmar Krenn: Strukturschwache Gebiete im Westen des Mainzer Verdichtungsraumes mit grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis unterschiedlich strukturierter Räume, Hans-Otto Waldt: Veränderungen der Agrarstruktur im Rheingau seit 1948. Hasso Kanz: Fremdenverkehr und Naherholung im Rheingau und Rheingaugebirge, Dieter Haun: Wald- und Forstwirtschaft in der heutigen Kulturlandschaft. Beispiele aus dem westlichen Rhein-Main-Gebiet, Irmgard Schickhoff: Die Erreichbarkeit zentraler Orte in der Planungsregion Rheinhessen. Veränderungen des gegenwärtigen Zustands durch den geplanten Ausbau des Straßennetzes, Ekkehard Hein: Regionalplanung in Rheinhessen. Sozioökonomische Probleme und Voraussetzungen. 3883500115 - - - - Versandfertig in weniger als 24 Stunden - - - -
[SW: Geographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20415 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten Geographie Landkarten
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus Frankens Frühzeit. Festgabe für Peter Endrich. Mainfränkische Studien 37.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus Frankens Frühzeit. Festgabe für Peter Endrich. Mainfränkische Studien 37. Würzburg : Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1986. S. 238 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: um Geleit, Max H. von Freeden: Brief an den Jubilar, Erwin Keller und Ludwig Wamser: Peter Endrich, Abhandlungen: Jens Lüning: Die Ausgrabungen zum Neolithikum in Schwanfeld, Landkreis Schweinfurt, Werner Schönweiß: Konturen eines Grabensystems der älteren Bandkeramik von Lautertal, Landkreis Coburg, Eberhard Voß: Zur Herstellung bronzener Lappenbeile, Arthur Berger: Aspekte urnenfelderzeitlicher Gußtechnologie, dargestellt an Formbruchstücken von Hüttenheim in Unterfranken, Martin Okrusch und Wolfgang Schubert: Das Gestein Hösbachit als Material für prähistorische Bronze-Gußformen aus dem fränkischen Raum, Georg Diemer: »Tonstempel« und »Sonnenscheiben« der Urnenfelderkultur in Süddeutschland, Björn-Uwe Abels: Zur Topographie einer Kleinlandschaft während der Hallstattzeit, Harald Koschik: Ein Keramikdepot der Hallstattzeit von Hartmannshof, Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land, Mittelfranken, Wilfried Menghin: Ein hallstattzeitliches Hohlwulstringpaar vom Römerkastell Ruffenhofen, Lkr. Ansbach, Mittelfranken, Ludwig Wämser: Untersuchung eines hallstattzeitlichen Wirtschaftshofs bei Wolkshausen-Rittershausen, Lkr. Würzburg, Bernhard Overbeck: Neufunde sogenannter »Glatter Regenbogenschüsselchen« aus Unterfranken, Dirk Rosenstock: Ein reicher Keramikkomplex der Großromstedter Kultur aus Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld. Ein Beitrag zur frühgermanischen Besiedlung in Mainfranken, Hans G. Frenz: Ein römischer Reliefstein mit doppelseitiger szenischer Darstellung aus Wörth am Main, Walter Janssen: Das Depot eines Wagenschmiedes der Römischen Kaiserzeit aus Westheim, Gde. Biebelried, Lkr. Würzburg, Christian Pescheck: Germanische Gürtel- und Handtaschen in Mainfranken, Ludwig Wamser: Zur Bedeutung des Schwanbergs im frühen und hohen Mittelalter, Robert Koch: Ein durchbrochenes Schwertortband vom Schwanberg bei Rödelsee, Walter Sage: Ein Programm zur archäologischen Erforschung der mittelalterlichen Siedlungsgeschichte am Obermain, Peter Vychitil: Frühmittelalterliche Siedlungsfunde zwischen Marienberg und Main. Ein Beitrag zur Frühgeschichte Würzburgs, Stefan Gerlach: Ein Burghügel des späten Mittelalters bei Sulzfeld, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken.
[SW: Festschrift Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26767 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heidelberg und der Rhein-Neckar-Raum. Sammlung sozial- und stadtgeographischer Studien. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Werner Fricke und Erdmann Gormsen. Hdbg., Geograph. Institut der Univ. 1981. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 335 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) sowie mit Tab. u. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) in Beil. kt. (Heidelberger geograph. Arb.; 46). +++ Für dieses Buch werden Ihnen bei gleichzeitiger Bestellung eines weiteren Titels nur EUR 4,00 berechnet. +++
[SW: Ortsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18517A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstpädagogik Blecks, Günter H. Das Problem der aperspektivischen Raum-Zeit-Konzeption im Kunstunterricht an höheren Schulen (Sonderdruck für die Teilnehmer des 26. Internationalen Kunstpädagogischen Kongresses der INSEA in Hamburg 1987) Stuttgart : Schlichter Atelierverlag (Studien zur integralen Kunstpädagogik) 1987 1. Aufl.; Mit ausführlicher Widmung sowie angehefteter Visitenkarte des Verfassers, die Visitenkarte enthält ein Zeit-Räume-Hologramm von Ralf Rosowski, außerdem beiliegend eine gewidmete Zeichnung des Verfassers; Buch minimal gealtert und mit vereinzelten kleinen Bleistift-Anstreichungen; sonst in gutem Zustand. 51 S. (23,5 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34590 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologisches Nachrichtenblatt Jg. 1 (nur) Heft 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologisches Nachrichtenblatt Jg. 1 (nur) Heft 1. Berlin : Akademie-Verlag, 1996. S. 104. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber für das Präsidium der Deutschen Verbände für Altertumsforschung. ; Darin: AMENT, H.: Die Wissenschaft „A." oder die Schwierigkeit, ein Fach zu benennen, Berichte: Museen: GAKDTKE-ECKHARDT, D.: Urgeschichte im Modell - Kinder gestalten Lebensbilder. Ein Experiment im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, Landesarchäologie: BRAASCH, O.: Zur archäologischen Flugprospektion, FECHNER, F.: Unterschiede der Denkmalschutzgesetze im archäologischen Bereich, Universitäten: HANSEE, B.: Was bedeutet das Magister-Examen in unserem Fach? MARAN, J.: Kulturwandel auf dem griechischen Festland und den Kykladen im späten 3. Jt. v. Chr. Studien zu den kulturellen Verhältnissen in Südosteuropa und dem zentralen sowie östlichen Mittelmeerraum in der späten Kupfer- und frühen Bronzezeit, GRDNWAED, L.: Die Grabfunde der Völkerwanderungszeit und des Frühen Mittelalters im Raum von Bendorf und Engers, Neuwieder Becken, LEINEWEBER, R.: Kultur- und Besiedlungsgeschichte der Altmark in spätrömischer Zeit, WEISS, R.-M.: Prähistorische Brandopferplätze in Bayern, Liste kürzlich abgeschlossener Magisterarbeiten, Forschungsprojekte: HAFFNER, A., VON SCHNURBEIN, S.: Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen. Ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, WURSTER, W.: Archäologische Feldforschung in Übersee. Die aktuellen Projekte der Kommission für Allgemeine und Vergleichende Archäologie des Deutschen Archäologischen Instituts, Verbände und Vereine: SCHlICHTHEREE, H.: Die Kommission für Unterwasserarchäologie im Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschlandund die Gründung des Arbeitskreises Unterwasserarchäologie, Tagungen, Personalia: Herbert Lorenz (1950-1995).
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31645 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religionswissenschaften Kristin Herzog (Autor) Verleger:Verlag:Neukirchener Broschiert:272 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag:Neukirchener ,2007,ohne Fehl und Tadel. Kinder und unsere globale Zukunft: Theologische und soziale Herausforderungen (Broschiert) Broschiert:272 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag:Neukirchener ,2007,ohne Fehl und Tadel. "Religionswissenschaften-Dr. Kristin Herzogs Buch ist ein leidenschaftlicher Appell, die Kinder dieser Welt so in den Mittelpunkt zu stellen, wie Jesus es tat. Die Autorin will die christliche Theologie dialogfähig machen in der Auseinandersetzung mit anderen Weltreligionen wie auch im säkular-politischen Raum, um Kinderrechte zu verwirklichen und Wege aus Armut und Gewalt zu finden. "Kristin Herzogs Buch eröffnet einen neuen theologischen Horizont, der ihren persönlichen Lebensweg, ihre ökumenischen und interkulturellen Beziehungen, ihre theologischen Studien und ihren Einsatz für die Verwirklichung der Kinderrechte zusammenbringt", schreibt Kindernohilfe-Direktor Dr. Jürgen Thiesbonenkamp in der Einführung dieser Veröffentlichung." ISBN: 978E12
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20152 - gefunden im Sachgebiet: Religion&Theologie
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DANCKERT, Werner : Tonreich und Symbolzahl in Hochkulturen und in der Primitivenwelt Abhandlung zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Band 35 Erstausgabe H. Bouvier Verlag, Bonn 1966. 357 Seiten Paperback Werner Danckert (* 22. Juni 1900 in Erfurt; † 5. März 1970 in Krefeld) war ein deutscher Volksliedforscher. Danckert machte nach seinem Abitur 1917 eine Ausbildung als Konzertpianist. Er absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Philosophie und Physik. 1923 promovierte er in Erlangen summa cum laude; die Habilitation folgte 1926 an der Universität Jena. 1937 wurde Danckert Mitglied der NSDAP und Professor an der Musikhochschule Weimar. Danckert wurde Mitarbeiter der Hauptstelle Musik im Amt Rosenberg. Im Rahmen der Reichsmusiktage in Düsseldorf hielt er 1938 einen Vortrag über Volkstum, Stammesart, Rasse im Lichte der Volkstumsforschung. 1939 publizierte er das Buch Die ältesten Spuren germanischer Volksmusik. 1943 erhielt er einen Lehrstuhl in Graz und eine apl. Professur in Berlin. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte er an keine Universität zurück, publizierte aber weitere Bücher zur Volksmusik und anderen musikalischen Themen. Werke (Auswahl) " Geschichte der Gigue, Leipzig 1924 " Ursymbole melodischer Gestaltung, Kassel 1932 " Beiträge zur Bachkritik, Kassel 1934 " Grundriss der Volksliedkunde, Berlin 1939 " Das Europäische Volkslied, Berlin 1939, dto, 2. verbesserte und erweiterte Auflage Bonn 1970 " Claude Debussy, Berlin 1950 " Goethe, der mystische Urgrund seiner Weltschau, Berlin 1951 " Offenes und geschlossenes Leben, zwei Daseinsaspekte in Goethes Weltschau, Bonn 1963 " Unehrliche Leute. Die verfemten Berufe, Bern und München 1963 " Das Volkslied im Abendland, Bern und München 1960 " Tonreich und Symbolzahl in Hochkulturen und Primitivenwelt, Bonn 1966 " Symbol, Metapher und Allegorie im Lied der Völker, vier Bände, aus dem Nachlass herausgegeben von Hannelore Vogel, Bonn-Bad Godesberg 1976-78 " Musik und Weltbild Nachgelassene Bände " Bach und Händel " Musik und Musikstile Polynesiens " Studien zur Vor- und Frühgeschichte ostasiatischer Musik " Musik im indopazifischen Raum (quelle:wikipedia) : Zahlreiche Notenbeispiele und Register. Geringe Gebrauchsspuren, keine Unterstreichungen, keine Anmerkungen. gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52779 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 71,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beate zur Nedden Wilhelmshöhe Studien von Baum und Raum Deutschland Hessische Verlagsanstalt Kassel 1955 Originaler Schutzumschlag Broschur Fast A4 Format, 50 ganzseitige Fotos von Kassel Wilhelmshöhe (Naturaufnahmen u.ä.) sowie 11seitige Einleitung. REGAL KS11 Umschlag angerändert, Rücken und Vorderfalz Tesaklebungen, sonst und innen gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60689 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Domrös,M.+E.Eggers+E.Gormsen+weitere  Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Domrös,M.+E.Eggers+E.Gormsen+weitere Mainz und der Rhein-Main-Nahe-Raum Festschrift zum 41. Deutschen Geographentag vom 30. Mai bis 2. Juni 1977 in Mainz. Mainzer Geographische Studien Heft 11. 421 S. gr.8. m. zahlr. Textabb., Faltkarten und 4 farbigen Beilagen.. ISBN: 3882500115. Geographisches Institut der Uni Mainz. Mainz. 1977. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Sprache: deutsch/german. ISBN: 3882500115 Geographische Reihen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2B2543 - gefunden im Sachgebiet: Geographische Reihen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 18,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuls,Wolfgang (Bearbeiter)  Geographische Studien aus dem Rhein-Mainischen Raum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuls,Wolfgang (Bearbeiter) Geographische Studien aus dem Rhein-Mainischen Raum Rhein-Mainische Forschungen Heft 50. Inhalt u.a.: Tisowsky,K. - Freizeitlandwirte im Einflußbereich der rheini-mainischen Industriezentren. Fricke,W. - Lage und Struktur als Faktoren des gegenwärtigen Siedlungswachstums im nördlichen Umland von Frankfurt. Reusch,L. - Siedlungsgenetische Untersuchungen im Fuldaer Land. 140 S. mit Abbildungen und Karten.. Waldemar Kramer Verlag. Frankfurt. 1961. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Einband lichtrandig,. Sprache: deutsch/german. Geographische Reihen, Geographie,Allgem.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AA2174 - gefunden im Sachgebiet: Geographische Reihen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayerwaltes, Marga  Große Pause! Nachdenken über Schule

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayerwaltes, Marga Große Pause! Nachdenken über Schule Kunstmann Antje Gmbh München 2002 Pappe Nach 25 Jahren hat die bekennende Schulversagerin Marga Bayerwaltes genug vom alltäglichen K(r)ampf in Klassen- und Lehrerzimmern. Mein Unterricht bringt überhaupt nichts, muss sie sich eingestehen und forscht in einem Sabbatjahr nach den Gründen für ihre persönliche Bildungskatastrophe. Was hat mich bloß so ruiniert? Das ist die Frage, die die einst von pädagogischem Eros erfüllte, nunmehr körperlich und seelisch erschöpfte Lehrerin umtreibt. Ist es der rasante gesellschaftliche Wandel, den ihre Generation mit angestoßen hat und der in der Schule besonders spürbar wird? Sind es profilierungssüchtige Bildungspolitiker, die ständig neue Reformprojekte an den Start, aber selten ins Ziel bringen? Sind es am Ende die eigenen übersteigerten Erwartungen an sich selbst und andere? Auf der Suche nach Antworten kombiniert die Autorin ganz persönliche Erfahrungen mit dem Versuch einer umfassenden Analyse. Studien und Zeitungsartikel werden mit eigenen Erkenntnissen zum Thema Schule verglichen. Wie es dort aussieht, weiß sie nur zu genau -- und beschreibt es in ungeschminkten Worten. Was sich ändern müsste, damit sie nach ihrer großen Pause gerne zurückkehrt, klingt dann wie ein langer Wunschzettel: helle freundliche Gebäude; ganzheitliche Bildungskonzepte mit mehr musischen Elementen; autonome Schulen; eigenverantwortliche, nicht verbeamtete Lehrer; weniger Notendruck; klare Leistungsanforderungen. Garniert werden diese Gedankenexperimente mit zahlreichen Zitaten -- von Kant bis zu Dietrich Schwanitz. Das ist alles gut gemeint, wirkt aber zuweilen etwas beliebig, unausgegoren und tagebuchhaft. Wie überhaupt die Beschreibung des Alltags nach dem Ausstieg großen Raum einnimmt. Da begegnet uns Bayerwaltes als -- jetzt wieder -- begeisterte Mutter und lustvolle Leserin, und doch würde man sich oft mehr erzählerischen Schwung und weniger protokollhafte Passagen wünschen: Zurzeit lese ich Ian McEwan, Amsterdam, ein sehr männliches Buch (es handelt von der Macht), und Connie Palmen, I.M. (Ischa Meijer), ein sehr weibliches Buch (es handelt von der Liebe). Trotzdem: Der Erfahrungsbericht dürfte für manchen altgedienten Pädagogen einen hohen Wiedererkennungswert bieten -- und vielleicht Anlass zur Rückbesinnung oder gar zum Richtungswechsel sein. Freilich bekommen auch die Kollegen Fett weg, selbst die vermeintlichen Hoffnungsträger: Die Referendare, die ich in den letzten Jahren erlebt habe, waren leider nur allzu oft ängstliche Spießer und intellektuelle Langeweiler. Da erscheint es konsequent, dass die Autorin endgültig schulfrei genommen hat und zurzeit an einem Kinderbuch arbeitet. Pressestimmen Marga Bayerwaltes erklärt, warum Schule heute als krisenhaftes Gesamtgeschehen wahrgenommen wird. Den eigenen Stand schont sie in ihrer Analyse nicht. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) Ein vehements Plädoyer für die Wiedereinkehr von 'Common Sense in die Bildungsdiskussion. (J. Feldmann, Süddeutsche Zeitung) Eine Lektüre, die zum Besten gehört, was Schulalltag betrifft. Ein Gewinn für jeden Leser. (W. Petzold, Abendzeitung) Rezension: Sabbatjahre sind in Mode. Und besonders in der Schule oft überlebensnotwendig. Die Autorin hat die Schule (ein Gymnasium, bei dem sie zum Schluss Mitglied der Schulleitung war) zum zweiten Mal verlassen, mit 50. In diesem Sabbatjahr nimmt sie uns Leser mit in den Schulalltag, auf die Lehrerseite - und schnell erkennen wir, warum wir bei PISA so schlecht abschneiden. Eltern, Lehrer und Schüler nehmen die Schule nicht ernst, fliehen aus ihr so weit und so schnell wie möglich. Die Autorin beschreibt das tägliche Grauen eines ungeliebten Unterrichts, in dem frustrierte Lehrer auf unter- und überforderte Schüler treffen und im Kollegium die Fortsetzung des schlechten Lebens erleben. Dass es nicht beim Jammern bleibt, macht dieses Buch so wichtig für alle, die sich freiwillig oder gezwungen mit der Schule auseinandersetzen: Immer wieder führt uns die Autorin in Situationen, in denen wir mit ihr Auswege sehen und gehen dürfen, in der sich eine Schule abzeichnet, in die alle Beteiligten jeden Tag gerne gehen würden und in der Feiertage und Ferien als unwillkommene Unterbrechung erfahren werden könnten. Erfrischend die political incorrectness der Autorin. Sie bekennt sich zur Mitgliedschaft in der Partei der Nichtwähler, fordert Deutsch als Verkehrssprache in der Schule (um z. B. zu verhindern, dass Kolleginnen auf türkisch angemacht werden, ohne sich wehren zu können)und teilt die Freude über Tabubrüche mit dem Leser. Ein tolles Buch (ich werde es meiner Frau auf das Kopfkissen legen. Sie ist Lehrerin.) Schule heute also. Wie sie ist und wie sie sein könnte. Und wie Lichtenberg vor einigen hundert Jahren schrieb: Es muss anders werden, wenn es gut werden soll. Rezension: Die harsche Kritik an dem Buch erscheint mir unverständlich. Die Autorin formuliert nach meiner Auffassung persönlich, mutig und engagiert ihre Innenansicht zum Thema Schule. Das macht sie erfrischend lesbar und stets getragen von einer ethischen Grundhaltung und Zuneigung zu den Schülerinnen. Das sie dabei auch Widersprüche, unterschiedliche Stimmungen und nervende Situationen beschreibt, hängt mit dem Gegenstand ihrer Betrachtungen zusammen. Ich finde: überhaupt nicht klagend, eher aufbauend. Ein lesbares Buch nicht nur für Lehrer. wie neu! 318 S. ISBN: 9783888973017
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN8967 - gefunden im Sachgebiet: Bücher für Lehrer
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 20,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nebel,Jürgen und Alfred Pietsch (Hsg.)  Der Ländliche Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nebel,Jürgen und Alfred Pietsch (Hsg.) Der Ländliche Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland Studien zur Internationalen Schulbuchforschung. Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts Band 41. 315 S. gr.8. mit zahlreichen Abbildungen.deutsch,französisch,. ISBN: 3883042412. Selbstverlag. Braunschweig. 1985. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Broschur/Softcover. Sprache: mehrsprachig/multilingual. ISBN: 3883042412 Landeskunde,Deutsche, Raumordnung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC4592 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top