Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3092 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Grote, Hans Hennig von Freiherr: Das Schicksalsbuch des deutschen Volkes; Von Hermann dem Cherusker bis Adolf Hitler; G. Schönfeld`s Verlagsbuchhandlung / Berlin; [um 1935]. EA; 336 S.; Format: 18x25 Völkische Geschichtsdarstellung aus nationalsozialistischer Sicht mit interessantem Bildmaterial. Standardwerk der völkischen Geschichtsschreibung. National-konservativ bestimmtes Werk, am Schluss Kapitel mit Glorifizierung des Nationalsozialismus + Adolf Hitlers nach der Machtergreifung; - - - 16 Federzeichnungen von R. Reinhardt; Frontispiz: Adolf Hitler; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Aus Nacht und Nebel bis zu Hermann, dem Befreier; Völkerwanderung, Frankenkönige und das Reich Karls des Großen; Entstehung des Deutschen Reiches und die Ottonen; Kaiser und Canossa; Die großen Hohenstaufen; Die kaiserlose Zeit und das Wiedererwachen der deutschen Selbstsucht; Luther, Kaiser und Papst; Der Krieg des Bundschuhs und Franz von Sickingen; Die Geißel der dreißig Jahre; Versailles, Wien und Berlin; Der große Friedrich; Die französische Revolution, Napoleon und das Ende des ersten Reiches; Der Sieg des deutschen Idealismus und die Befreiung von 1813; Der Dornenweg in die deutsche Einheit; Bismarck hämmert das zweite Reich; Kaiser Wilhelm II und das Ende des zweiten Reiches; Das Sytem von Weimar und sein Untergang; Von sieben Mann bis siebzehn Millionen; - - - LaLit 149; - - - Z u s t a n d: 2--, original rotes Halbleder mit Lederecken mit goldenem Rückentitel, mit 169 Bildtafeln, Kopfrotschnitt. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Frontispiz mit Klarsichtklebeband befestigt, sonst sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Indogermanen; Arier; Hermann der Cherusker; Völkerwanderung; Franken; Karl der Große; Ottonen; Heinrich IV.; Gregor VII.; Bundschuh; Hohenstaufen; Hohenstaufer; Dreißigjähriger Krieg; Friedrich der Große; Otto von Bismarck;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53324 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grote, Hans Hennig von Freiherr: Das Schicksalsbuch des deutschen Volkes; Von Hermann dem Cherusker bis Adolf Hitler; G. Schönfeld`s Verlagsbuchhandlung / Berlin; um 1935. 336 S.; Format: 18x25 16 Federzeichnungen von R. Reinhardt; Frontispiz: Reichskanzler Adolf Hitler nach einer Radierung von C. J. BAUER. - - - I n h a l t : Vorwort; Aus Nacht und Nebel bis zu Hermann, dem Befreier; Völkerwanderung, Frankenkönige und das Reich Karls des Großen; Entstehung des Deutschen Reiches und die Ottonen; Kaiser und Canossa; Die großen Hohenstaufen; Die kaiserlose Zeit und das Wiedererwachen der deutschen Selbstsucht; Luther, Kaiser und Papst; Der Krieg des Bundschuhs und Franz von Sickingen; Die Geißel der dreißig Jahre; Versailles, Wien und Berlin; Der große Friedrich; Die französische Revolution, Napoleon und das Ende des ersten Reiches; Der Sieg des deutschen Idealismus und die Befreiung von 1813; Der Dornenweg in die deutsche Einheit; Bismarck hämmert das zweite Reich; Kaiser Wilhelm II und das Ende des zweiten Reiches; Das Sytem von Weimar und sein Untergang; Von sieben Mann bis siebzehn Millionen. -- Völkische Geschichtsdarstellung aus nationalsozialistischer Sicht mit interessantem Bildmaterial. Standardwerk der völkischen Geschichtsschreibung. National-konservativ bestimmtes Werk, am Schluss Kapitel mit Glorifizierung des Nationalsozialismus + Adolf Hitlers nach der Machtergreifung. - - - LaLit 149; - - - Z u s t a n d: original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 169 Bildtafeln
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Indogermanen; Arier; Hermann der Cherusker; Völkerwanderung; Franken; Karl der Große; Ottonen; Heinrich IV.; Gregor VII.; Bundschuh; Hohenstaufen; Hohenstaufer; Dreißigjähriger Krieg; Friedrich der Große; Otto von Bismarck;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46189 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Calic, Edouard: Reinhard Heydrich; Schlüsselfigur des Dritten Reiches; Droste Verlag GmbH. / Düsseldorf; 1982. EA; 577 S.; Format: 15x23 Edouard Calic (ursprünglich Eduard Calic; * 14. Oktober 1910 in Marcana, Österreich-Ungarn; † 29. August 2003 in Salzburg), jugoslawischer Journalist, Publizist und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagtext: "Der Kopf der Gestapo, SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Architekt der größten Mordmaschinerie aller Zeiten, wie ihn Eduard Calic charakterisiert, war eine der Schlüsselfiguren des Dritten Reiches. Bis heute ist er für Zeitgenossen und Zeitgeschichte von Rätseln und Legenden umgeben."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Zu diesem Buch; I. Die Vollstreckung des Todesurteils. Ein technokratisches Genie?: II. Reinhard, das "Wunderkind", und die "Herren der Welt". Der Held "Reinhard" und die Grundlagen des 19. Jahrhunderts; Ein Erzengel wird geboren: Reinhard; Die Kriegsmarine, Wiege des nationalen Erwachens; "Der bewaffnete Aufstand" und der Geheimkrieg; Die Marine verstößt einen "Idealisten"; III. "Hitlers Fouche" - Mitverschwörer bei der Machtübernahme. Heydrich, Vertrauensmann der "SS-Oberleitung"; Der "Schläger vom Dovenhof"; Der braune Olymp und seine Götter; Von der Leibgarde zur Garde der Nation; Hitler wird Regierungschef; IV. Die Provokation des Jahrhunderts - Eine neue Ära bricht an. Das Parlamentsgebäude in Flammen; Heydrichs Rolle während der Machtübernahme; Die "Nacht der langen Messer"; Der Intrigenvirtuose kennt die "Endziele"; V. Prinz-Albrecht-Straße: Menschenraub- und Mord-Zentrale. Weltgeschichte aus der Dunkelkammer; Schattenkrieg am Tirpitzufer; Der "Fall Frankfurter"; Der unsichtbare Regisseur der Berliner Olympiade; Heydrichs Hauptquartier; Chef des "Schwarzen Olymps"; VI. Großreinemachen in der Wehrmacht. Startschuß für den Krieg. Besiegelte eine Frau das Schicksal des Dritten Reiches?; Heydrich will Juden "exportieren"; Psychoterror für den tschechoslowakischen Staatschef; Die geplante Provokation in Gleiwitz; Die Struktur des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA); VII. Vor dem Sturm auf Westeuropa: "Die wunderbare Errettung des Führers". Heydrich "klärt" das Münchener "Attentat"; Oberst Charles de Gaulle durchschaut die Inszenierung der Zwischenfälle ("les incidents"); Der militärische Vorteil der Provokationen von München und Venlo; Das große Verwirrspiel mit der Schweiz; Himmelstürmer oder Geheimbeauftragter?; Die besten SD-Männer nach Paris; VIII. Vor dem Ritt nach dem Ural und dem Kaukasus - Rudolf Heß fliegt nach England. Der SD bemüht sich um den Frieden mit England; Nach dem Sieg im Westen: Der Führer ehrt seinen Stellvertreter; "Sonderaufgaben" für Himmler und Heydrich; IX. "Barbarossa", Vernichtungsaktion planetaren Ausmaßes. Heydrich: "Barbarossas Reichsidee wird Wirklichkeit"; Heydrich: Drei Gefahren - Auslandspresse, Christen und Juden; Die Reichshauptstadt und die Weltherrschaft; X. Der Generalissimus des biologischen Krieges. Heydrich, Feldherr der "Dritten Front"; Heydrichs Mission in Prag; Die Führer-Sage in Stein gehauen; Blutherrschaft in der Tschechei; Ein neues Europa und die Wannsee-Konferenz; Heydrich und das Loblied auf die Helden der "Dritten Front"; Das Todesurteil; Die Großfahndung und die Vergeltung; XI. Psychogramm des Architekten der größten Mordmaschine aller Zeiten. Die Doktrin der "biologischen Revolution" stand von Anfang an fest; Wie sahen diesen Mann seine Zeitgenossen?; Zur Bedeutung der "Provokationen"; Das Soziogramm der NS-Elite steht noch aus; XII. Die "Vermenschlichung" des Holocaust. Ein Epilog zur Genesis der Endlösung; Das Weltgericht fragt nach den Gründen nicht?; XIII. Schema des Lebenslaufs von Reinhard Heydrich; Quellen und Anmerkungen; Personenregister; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter schwarzer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzer Pappband mit weißem Rückentitel, mit Abbildungen im Text. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Reinhard Heydrich; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; SD; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62904 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreyer, Ernst Adolf + Siska, Heinz W. (Hrg.): Kämpfer; Gestalter deutscher Größe; Reihe: Kämpfer, Künder, Tatzeugen, Band 1; Herausgegeben von Ernst Adolf Dreyer und Heinz W. Siska; Zinnen-Verlag / München / Wien / Leipzig; 1942. EA; 318 S.; Format: 15x23 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ernst Adolf Dreyer: Einleitung. Von Deutscher Größe; Theodor Stiefenhofer: Die germanische Gestalt + Der Schöpfer des deutsche Ordensstaates + Bannerträger des Reiches: Prinz Eugen von Savoyen; Walther Görlitz: Das Erste Reich: Heinrich I. Und Otto I. + Ein Großer des Mittelalters: Heinrich der Löwe + Sonne des Mittelalters: Kaiser Friedrich II.; Hans Henning Freiherr Grote: Preußens Erwecker: Der große Kurfürst + Heimlicher Kaiser des Reiches: Karl Freiherr vom und zum Stein + Der Gründer des Zweiten Reiches: Otto von Bismarck; Otto Heuschele: Deutscher Freiheitsdrang: Scharnhorst und Gneisenau; Herbert Günther: Das eherne Maß: Helmuth von Moltke; Hans Frentz: Der Kriegsminister: Albrecht von Roon; - - - Zeichnungen, Umschlag und Einbandentwurf von Ludwig Mayer-Lucas; - - - LaLit 203; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriertes Halbleinen mit Rückentitel, mit Abbildungen, Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Innenfalz gebrochen, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, innen ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Deutschland; Geschichte; Technik; Medizin; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Kunst; Kunstgeschichte; Philosophie; Geisteswissenschaften; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73498 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedin, Sven (Anders): Ohne Auftrag in Berlin; Begegnungen mit den Mächtigen des 3. Reiches; Arndt-Verlag / Kiel; 1991. 3; 283 S.; Format: 14x21 Der schwedische Forscher gibt mit diesem Band eine Darstellung seiner Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland während des 2. Weltkrieges. Im Vordergrund stehen seine Begegnungen und Aussprachen mit den führenden Männern jener Zeit: Walther Funk, Dr. Joseph Goebbels, Hermann Göring, Rudolf Hess, Heinrich Himmler, Adolf Hitler, Joachim von Ribbentrop u. a. - - - "Schon der Titel meines Buches verrät, daß niemand anderes als ich selbst die Initiative zu meinen Berliner Besuchen ergriffen habe, und daß niemand - weder in offizieller noch in privater Stellung - hinter meinen Unterredungen mit den führenden Männern des Dritten Reiches stand." - - - "Dies ist wohl eines der aufregendsten Bücher, die über das Dritte Reich und seine führenden Männer geschrieben wurde. Der Verfasser, der international geachtete Tibet-Forscher, traf zwischen 1935 und 1943 als Privatmann "ohne Auftrag" in Berlin mit der Elite des damaligen Reiches zu ausführlichen Gesprächen zusammen. Diese Begegnungen im isolierten, verfemten Deutschland sind von großer Eindringlichkeit und stellen eine wertvolle zeitgeschichtliche Bereicherung unserer Kenntnisse über jene Zeit dar. Sven Hedin, der unbestechliche und edle schwedische Patriot, entwirft hier Charakterbilder, die uns tiefe, wahrheitsgetreue Einblicke in den Führungskreis der NS-Regierung ermöglichen." - - - "Die vorliegende Übersetzung wurde der deutschen Ausgabe des Dürer-Verlages Buenos Aires entnommen." - Hess 41, 13. - - - I n h a l t : Vorwort; Die Geschichte eines Buches; Ein spannender Briefwechsel; Lord Londonderry und Lord Dawson of Penn; Gespräche mit Göring und Hitler; Ein aufregendes Intermezzo; Der Winter 1939 - 1940; Ribbentrop und Finnland; Ein weiteres Gespräch mit dem Reichskanzler; In Carinhall; Heldengedenktag; Dr. Goebbels und Finnland; Der Friede von Moskau; Eine Bemerkung am Rande; Besuche bei Großadmiral Raeder u. Generaloberst v. Brauchitsch; Bei Himmler und Heß; Finnlands Zukunftssorgen; Nochmals nach Berlin; Eine Autofahrt nach München; Ein erneuter Besuch in Berlin; Gespräche mit Staatssekretär (Ernst) von Weizsäcker; Besuche in einigen deutschen Städten; Ein weiteres Gespräch mit Himmler; Mein letztes Gespräch mit Hitler; Ribbentrop über die Pläne Deutschlands und die norwegische Gesandtschaft in Stockholm; Todesurteile in Norwegen; Rußland und Amerika im Kriege; ein neuerliches Gespräch mit dem Staatssekretär v. Weizsäcker; Ein Brief von Hitler; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Übersetzung aus dem Schwedischen von Jürgen Schröder; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Wohlerhalten ISBN: 388741148X
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Politik; Europa; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50309 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ganzer, Karl Richard: Das Reich als europäische Ordnungsmacht; Reihe: Schriften des Reichsinstitutes für Geschichte des neuen Deutschland; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; © 1941. 2, 78. T.; 137, (7) S.; Format: 13x19 Karl Richard Ganzer (* 5. Mai 1909 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 1943 bei Wyssokij bei Gomel), antisemitischer deutscher Historiker, NS-Studentenbund, 1929 Mitglied der NSDAP. und SA, 1935 Sachverständigenbeirat des "Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands", später Leitung, ehrenhalber HJ.-Bannführer (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Europäische Illusionen; Das verdunkelte Geschichtsbewußtsein; Die Leistung des Reiches; Die Ordnung des Reiches; Die Verantwortung des Reiches; Das neue Geschichtsbewußtsein; Die europäische Wirklichkeit; Inhaltsverzeichnis; Verfasser- + Reihenwerbung; - - - LaLit 129; - - - Z u s t a n d: 3+, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk (Unterschrift) auf Vorsatz, insgesamt aber ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Europa;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68768 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Nationalsozialistische Monatshefte, 12. Jahrgang, Heft 133 (April); Zentrale politische und kulturelle Zeitschrift der NSDAP.; Reihe: Nationalsozialistische Monatshefte; Herausgeber: Alfred Rosenberg; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1941. EA; 96 S.; Format: 16x22 I n h a l t : Aus dem Inhalt (gekürztes Inhaltsverzeichnis); Gottfried Griesmayr: Der Werdegang des Führers; A. Ciller: Aus der Vergangenheit des völkisch-sozialen Kampfes; Edmund Mudrak: Der Gründer und Beherrscher des Reiches in sagenhafter Überlieferung; Dr. Janko Janeff: Bulgariens Schicksalsweg in der Geschichte; Dr. Otto Ließ: Der National-Legionäre Staat; Dr. Stefan Stelzer: Ungarns Verwaltungsentwicklung seit dem Abschluß des Wiener deutsch-ungarischen Volksgruppenabkommens; Hildebert Reinhardt: Am Abend (Gedicht); Hildebert Reinhardt: Kleines Abendlied (Gedicht); Hildebert Reinhardt: Nun ist die Zeit gekommen... (Gedicht); Rubriken: Kritik der Zeit: Karlheinz Rüdiger: Die angelsächsische Schicksalsgemeinschaft; Joachim W. Hartnack: Problematisches zum Lease and Land Bill; Uffz. Dr. Will Richter: Amerikas Anteil an der Kriegsschuld im Lichte des 3. deutschen Weißbuches; Prof.Dr. W. M. Schering: Wehrwissenschaften heute und morgen; Friedrich Kortkampf: Norwegen; NSFK.-Oberführer Kunz: NS.-Fliegerkorps und Fliegernachwuchs; Schrifttumsschau; Das Buch; Bildtafeln: montiertes Bild Adolf Hitler der Führer des deutschen Volkes und Gründer des großdeutschen Reiches; Hans Dieter: Bodensee mit Säntis (farbig); Germanische Adlerspange; Reichsadler um 1500; Bulgarischer Bilderbogen (16 Abbildungen auf 8 Tafeln); Hans Dieter: Stiller Abend am See (farbig); Reichsadler 1871 - 1918; Der Adler des Großdeutschen Reiches; Werbung; - - - LaLitZ 498; - - - Z u s t a n d: original orange Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit teils farbigen Abbildungen auf Tafeln. Titelseite fehlt, sonst 2-. --- Weitere Hefte / Sammelbände auf Anfrage. - - -
[SW: Adolf Hitler; Führer; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Bulgarien; Corneliu Zelea Codreanu; Ungarn; Amerika; Weißbuch; Norwegen; Kulturgeschichte; cultur; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7021 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daitz, Werner: Der Weg zur Volkswirtschaft, Grossraumwirtschaft und Grossraumpolitik; Herausgegeben vom Zentralforschungsinstitut für nationale Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft, Dresden; Meinhold Verlagsgesellschaft / Dresden; 1943. EA; 144, 95, 140 S.; Format: 17x24 Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin), deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP. und Reichstagsabgeordneter (1936) - 1. Februar 1931 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorbemerkung des Herausgebers; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorworte zur 1. und 2. Auflage; Dr. Alfred Mischke: Werner Daitz (Lebensbild); Teil I: Der Weg zur Volkswirtschaft. Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, September 1938; Einleitung: Zum Umbau der Volks- und Weltwirtschaft, 1916; 1. Nationalsozialistische Wirtschaftserkenntnis (Die Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus, 1932; Kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft und der Ostseeraum, 1934; Die Erneuerung der Wirtschaftsethik. Eine Umwertung aller Werte, 1934; Organischer Aufbau von Volks- und Großraumwirtschaft, 1934; Denkschrift über die Errichtung einer Gesellschaft für europäische Großraumwirtschaft, 1934; Weltanschauung und Wirtschaft, 1935; Völkische Haltung der Wirtschaft. Wirtschaftspolitik als Teil der Kulturpolitik, 1935; Völkische Wirtschaft ist wehrhafte Wirtschaft, 1936; Der völkische Sinn des zweiten Vierjahresplanes, 1936); 2. Wikingertum und Wirtschaft (Wikingertum - ein Grundelement nordische Rassenseele, 1930; Nordische Seefahrergeist und imperialistisches Händlertum, 1935; Die germanischen Tugenden als Lebensgesetzlichkeit des deutschen Volkes, 1937); 3. Saat aus niederdeutschen Raum (Der nordische Charakter des Dritten Reiches und Niederdeutschlands Aufgabe, 1936; Lübecks deutsche Aufgabe, 1936; Lübeck, die Stadt der Reichstagungen der Nordischen Gesellschaft, 1937; Saat aus niederdeutschem Raum, 1936; Der niederdeutschen Raum als Basis des Großgermanischen Reiches, 1943); Teil II. Der Weg zur Großraumwirtschaft. Einleitung: Wirtschaftswissenschaft aus neuem Geist; 1. Europäische Großraumwirtschaft (Die alte Städtehanse und der kontinentaleuropäische Wirtschaftskreislauf, 1934; Nationalsozialismus, Faschismus und Südosteuropa, 1934; Deutschland, die Türkei und das europäische Schicksal, 1938; Großraumwirtschaft, 1938); 2. Neue Außenhandelspolitik. Der "Neue Plan". (Grundsätzliches zur nationalsozialistischen Außenhandels- und Verkehrspolitik, 1932; Über die Errichtung eines Handelsamtes (Außenhandelskammer), 1932; Außenhandelspolitik und Ostraumpolitik, 1932; Nationalsozialistische Außenhandelsgrundsätze, 1933; Neue Außenhandelspolitik, 1934); 3. Verkehrspolitik (Wandlungen des Weltverkehrs, 1935; Die Richtungsänderung der deutschen Verkehrswirtschaft, 1936; Die Verkehrsidee im mitteleuropäischen Raum, 1937); 4. Neue Finanz- und Kreditpolitik (Wesen und Grenzen produktiver Kreditschöpfung, 1932; Kontingentwirtschaft als Grundlage der nationalsozialistischen Geld- und Kreditwirtschaftsorganisation, 1932; Grundsätzliches zur Zinsfrage, 1933; Aufgaben der deutschen Kreditwirtschaft, 1933; Das Recht auf Wohnung, 1941); Teil III: Der Weg zur Großraumpolitik; Führerwort; Einleitung: Die Wiedergeburt Europas aus dem Selbstbestimmungsrecht der Lebensräume; 1. Grunderkenntnisse der Lebensraumlehre (Echte und unechte Großräume, 1941; Monroe-Doktrin der Lebensräume, 1940; Das europäische Sittengesetz als Strukturgesetz der europäischen Großraumwirtschaft, 1942; Die "Englische Krankheit" des Kontinents, 1941); 2. Die Großlebensräume der Welt (Die europäische Landwirtschaft, 1939; Europäische Großraumwirtschaft und amerikanischer Großraum, 1940; Ostasien und seine Wirtschaftsordnung, 1940); 3. Das Reich und Europa (Die Erneuerung des Reiches und die Wiedergeburt Europas aus dem Lebensgesetz der europäischen Völkerfamilie, 1942; Die Achse und die Lebensräume der Welt, 1942; Osteuropa - Lebensstil und Agrarverfassung, 1941); 4. Grundlagen der Lebensraumwirtschaft (Volkswirtschaft und Großraumwirtschaft als Lebensraumwirtschaft, 1941; Autarkie als Lebens- und Wirtschaftsordnung, 1940; Die Grundlagen europäischer Marktordnung, 1941; Soldatische Haltung in der Wirtschaft, 1940; Lebensstil und Raum als Strukturelemente der Verwaltung, 1942); Nachwort: Um die Ganzheit des Lebens; - - - "Die Schrift wird in der NS.-Bibliographie geführt"; LaLit 73; - - - Z u s t a n d: 2--, original blaugrauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, 1 Bild des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift auf Kunstdrucktafel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + leicht bestoßen, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Ethik; Philosophie; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Großraumwirtschaft; Europa; Aufsätze; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67470 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP., 4. Jahrgang 1939, 9/10; Reihe: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP.; Herausgegeben vom Reichsrechtsamt der NSDAP. / München; 1939. EA; 62 S.; Format: 21x30 ("Der Würfel ist gefallen! Das deutsche Volk ist zum Kampf des Rechts gegen das Unrecht und die Willkür angetreten. Der Führer hat kein Mittel unversucht gelassen, dem Recht auf friedlichem Wege zum Siege zu verhelfen. Nun muss das Recht mit den Waffen erkämpft werden. Das, wofür Ihr auf Eurem Gebiet während der Zeit der nationalsozialistischen Revolution gekämpft haben, ist jetzt der Lebenskampf des deutschen Volkes geworden. Ich erwarte von Euch, daß jeder da seine Pflicht tut, wo ihn die Führung des nationalsozialistischen Reiches hinstellt!") Die zentrale Rechtsstelle der nationalsozialistischen Bewegung ist das Reichsrechtsamt der NSDAP. Seine Aufgabe ist die Wahrung sämtlicher Rechtsbelange der Partei und die Bearbeitung aller anfallenden Rechtssachen, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Parteidienststellen berührt wird. Das Reichsrechtsamt ist Reichsleiteramt. Es gliedert sich in sieben Ämter, die folgende Bezeichnungen tragen: 1. Zentralamt, 2. Amt für Rechtsverwaltung, 3. Amt für Rechtspolitik, 4. Amt für Rechtsbetreuung des Deutschen Volkes, 5. Amt für Rechtswahrer, 6. Amt für Rechtsschulung, 7. Amt für Rechtsschrifttum. - Dem Reichsrechtsamt unterstehen in fachlicher Hinsicht die Rechtsämter bei den Gauleitungen und diesen wieder die Rechtsämter in den Kreisleitungen" (so in Heft 2/3 vom Februar/März 1939) 12-94mg35*5-99sterry180- --- Rechtsabteilung der NSDAP., ab 1935 Reichsrechtsamt der NSDAP., Leiter: Hans Frank. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. ZDB): 1. Jahrgang 1936/37 - 7. Jahrgang 1942 [?]; - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Nachruf für den in Polen gefallenen Gaurechtsamtsleiter Dr. Toebert; Aufruf des Reichsleiters des Reichsrechtsamtes der NSDAP.: An die Rechtswahrer Großdeutschlands!; Gesetz über die Wiedervereinigung der Freien Stadt Danzig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939; Die Sicherung des deutschen Lebensrechts im Osten (Reichsleiter Reichsminister Dr. Hans Frank zum Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete ernannt - Weiteres zur Sicherung des deutschen Lebensrechts vor Ort); Die Rechtsarbeit der Partei im Kriege; Recht und Rechtspraxis im Kriege. I. Die Kriegsgesetzgebung des Reiches. 1. Die Gesetzgebung des Reiches in der Zeit vom 1.8. bis 5.10.1939; 2. Kriegsgesetzgebung im Spiegel nationalsozialistischer Strafrechts- und Strafverfahrensrechtspolitik; II. Die Rechtspraxis im Kriege. 1. Die Gaurechtsämter berichten über die Kriegsrechtspraxis; 2. DieMitwirkung des Richters an der nationalsozialistischen Rechtserneuerung (Rechtsprechungsübersicht); 3. Die Rechtsprechung zur Mischehefrage; III. Das Ausland und das deutsche Recht. 1. Der Angriff gegen die deutsche Völkerrechtslehre; 2. Amerikanische Völkerrechtslehre und das deutsche Prisenrecht); Das Recht der NSDAP.: I. Verlautbarungen der NSDAP. 1. Reichsrechtsamt und NS.-Rechtswahrerbund; 2. Oberste Parteidienststellen: A. Stellvertreter des Führers; 2. Reichsschatzmeister; 3. Oberstes Parteigericht; II. Aus der Parteigerichtsbarkeit; III. Die NSDAP. in der Kriegsgesetzgebung; IV. Die NSDAP. in der Rechtsprechung des Staates; V. Die NSDAP im Rechtsschrifttum; Terminkalender: 60 Jahre Reichsgericht; Zusammenstellung der in der Rechtsprechungsübersicht erörterten Entscheidungen: I. Blutschutzgesetz; II. Strafgesetzbuch; III. Strafrechtliche Sonderbestimmungen; IV. Eherecht; - - - "Vertraulich! Nur für den Dienstgebrauch!"; - - - Bearbeitet vom Amt für Rechtspolitik im Reichsrechtsamt der NSDAP., München; - - - Z u s t a n d : 3+, 62 einseitig bedruckte Blätter in dünner bedruckter heller Kartonmappe mit Deckel- + Rückentitel, ursprünglich links oben geklammert. Umschlag aufgeplatzt, innen gut
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Zeitschriften; Periodicals; Staatsrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74093 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Huber, Ernst Rudolf (Prof. der Rechte in Leipzig, Mitglied der Akademie für Deutsches Recht): Verfassungsrecht des Großdeutschen Reiches; Reihe: Grundzüge der Rechts- und Staatswissenschaft, Reihe A; Herausgegeben von Georg Dahm + Ernst Rudolf Huber; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1939. 2, erweiterte; 527, (1) S.; Format: 16x23 Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau), deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“, einer der führenden Verfassungsrechtler und rechtfertigte die Diktatur. An der Gründung des Nerother Wandervogels beteiligt, 1. Mai 1933 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - 2., stark erweiterte Auflage der "Verfassung"; - - - I n h a l t : I. Die Entstehung der völkischen Verfassung; II. Die Enstehung des Großdeutschen Volksreichs; III. Das Volk; IV. Der Führer; V. Die Bewegung; VI. Die Gliederung des Reiches; VII. Die Rechtsstellung des Volksgenossen; VIII. Der öffentliche Dienst; IX. Die Selbstverwaltung der Stände; X. Reich und Kirche; Sachregister; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 187; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, Buchwerbung. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Verfassungsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41564 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grote, Hans Hennig Freiherr von (Hrg.): Deutschlands Erwachen; Das Buch vom Niedergang und Aufstieg des deutschen Volkes 1918 - 1933; Nationale Vertriebsstelle "Ruhrland" Walter Behrendt / Essen; 1933. EA; 408 S.; Format: 24x31 Hier die noch seltenere Ausgabe vor dem Röhm-Putsch (S. 364); - - - Aus dem Vorwort: "Diese Buch berichtet von Deutschlands Erwachen, und es schildert den Leidensweg unseres großen Volkes, schildert den dunkelsten Tag der Geschichte, der mit dem 9. November 1918 begann, als die Parteien des Marxismus die schwerste Schicksalsstunde des Reiches zu einem billigen Siege ausnutzten." ... "Darum ist dieses Werk ein Buch im Geiste des Führers, ein Buch für alle Deutschen und ein Buch des Nationalsozialismus." - - - I n h a l t : (sehr ausführliche) Inhaltsverzeichnis; Hans Henning Freiherr Grote: Das Frontheer marschiert zurück; Wolfgang Loeeff: Die Front rettet die Novemberregierung; Walter Brack: Der Unbekannte Soldat tritt an!; Walter Julius Bloehm: Der Verlust von Posen; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Helden vom Baltikum; Wolfgang Loeeff: Freikorps gegen rote Flut!; Hans Henning Freiherr Grote: Frankreich überfällt den Maingau; Hans Henning Freiherr Grote: Die Orgesch; Herbert Erb: O.-S.! Der Sturm auf den Annaberg; Oberstleutnant a. D. Bernary: Weg und Wille der Reichswehr; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Franzosen an der Ruhr!; Hans Henning Freiherr Grote: Albert Leo Schlageter. Der Deutschen Jugendvorbild und Losungsruf der deutschen Freiheit; Friedrich Wilhelm Heinz: Separatistenspuk an Rhein und Ruhr!; Walter Brack: Hitlers erster großer Vormarsch; Hans Langermann: Kampf und Sieg des Stahlhelm in Mitteldeutschland; Sigurd Rabe: Hitlers zweiter und entscheidender Vormarsch. Vom Münchener Putsch bis zur Machtübernahme; Max Barhel: Von der Klasse zur Nation. Die Entscheidung des Arbeiters Otto Schulz, den Tatsachen nachgezeichnet; Hans Heinz Mantau-Sadila: Horst Wessel, der Märtyrer des Dritten Reiches; Hans Heinz Mantau-Sadila: Deutschlands Regimenter der Freiheit; Herbert Erb: Der deutsche Arbeitsdienst; Walter Bloem: Der Reichs-Eckart; P. Ritter: Der 30. Januar 1933! Die Übernahme der Macht durch Adolf Hitler; Hans Henning Freiherr Grote: Potsdam und der Geist des Nationalsozialismus; Wolfgang Loeff: Das Dritte Reich im Aufbau 1933 - 1934; August Wilmers: Führer des Reiches; - - - Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Persönlichkeiten der nationalen Bewegung von Hans Henning Freiherr Grote. Mit über 200 Bildern + Tafeln zusammengestellt von Chefredakteur Arnold Schley; - - - Wurde nur durch Reisende vertrieben von den Firmen: C. Behrendt / Essen; W. Kamp / Essen; H. E. Hummel / Berlin; - - - LaLit 101; - - - Z u s t a n d: 3, original silber-illustriertes + aufwendig geprägtes sa.-braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit über 200 teils ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, stockfleckig, Frontispiz mit Feuchtigkeitsschaden, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54662 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Film: Die große Zeit des deutschen Films 1933 - 1945; Reihe: Zeitgeschichte im Bild; Herausgeber: Michele Sakkara; Druffel Verlag / Leoni am Starnberger See; 1980. EA; 184 S.; Format: 20x27 Aus dem Klappentext: Der deutsche Film machte in den Jahren zwischen 1933 und 1945 Geschichte; er erreichte höchste künstlerische Bedeutung und erlangte Weltruhm. Auf der einen Seite standen begabte Schauspieler, begnadete Regisseure, Kameramänner und Drehbuchautoren; auf der anderen Seite war der Film auch ein Mittel der Propaganda und der kulturellen Selbstdarstellung des dritten Reiches. Der vorliegende Bildband ein Querschnitt aus dem Filmschaffen jener Jahre, schildert Entwicklung, Aufbau und die Glanzzeit des deutschen Films in den Jahren des Dritten Reiches. Dabei wird der Betrachter feststellen, daß gerade in den Kriegsjahren bedeutende Filmwerke geschaffenwurden, die das Ende des Dritten Reiches überdauerten; - - - Schutzumschlag: H. O. Pollähne; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einlreitung; Ein Blick zurück; Große Regisseure; Große Schauspieler; Große Filme; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel hellgrünes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen ISBN: 3806110026
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Film; Filmgeschichte; Kino; Schauspieler; Kunst; art;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52300 - gefunden im Sachgebiet: Film - Theater
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gehl, Walther: Deutsche Geschichte in Stichworten; Von den Anfängen bis zur Gegenwart; Ferdinand Hirt / Breslau; 1939. EA; (3), 224 S.; Format: 14x21 Dr. Walther Gehl, 1895 Berlin - 1942 ?, Studienrat, Historiker, Autor, Major. (frei nach DNB); - - - I n h a l t: (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Von den Anfängen bis zum Ende der germanischen Zeit; Von der Gründung des Ersten Reiches bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges; Vom Westfälischen Frieden bis zur Gründung des Zweiten Reiches; Von der Gründung des Zweiten Reiches bis zur Gegenwart (Das Zweite Reich als führende Macht in Europa – Der Deutsche Aufbruch – Mitteleuropa unter deutscher Führung); - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 3-, original rot-weiß gestaltetes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Kartenskizzen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken aufgeplatzt, berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, innen ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; Geschichte; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Germanen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69344 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beamtentum: Deutscher Beamten-Kalender, Fachschaft Reichspostbeamte 1938; Reihe: Deutscher Beamten-Kalender; Herausgeber: Reichsbund der Deutschen Beamten; Verlag Beamtenpresse GmbH. / Berlin; 1937. EA; 375, (11) S.; Format: 11x15 Frontispiz auf Kunstdruckpapier "Der Führer im Gespräch mit der Reichsbeamtenführer Pg. Neef"; - - I n h a l t : Merktafel (Daten zur Person); Anschriften; Inhaltsverzeichnis; Dr. Wilhelm Frick, Reichs- und Preußischer Minister des Innern: Geleitwort (mit Faksimile-Unterschrift); Reichsbeamtenführers Hermann Neef: Adel der Arbeit (mit Faksimile-Unterschrift); Kalender 1938; Kalendarium; Kalender 1939 + 1940; Postgebühren; Eisenbahngebühren; Entfernung zwischen wichtigen Städten Deutschlands-Bahn Kilometer; Kennzeichen der Kraftfahrzeuge; P a r t e i : Programm der NSDAP. - Aufnahme in die NSDAP. - Aufbau der NSDAP. - Gaue der NSDAP. - Die Gliederungen der NSDAP. - Die der NSDAP angeschlossenen Verbände - Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei; S t a a t : Der staatspolitische Aufbau des Dritten Reiches – Gesetzestexte - Grundzüge der Arbeitsverfassung des Dritten Reiches - Wirtschaftsverfassung des Dritten Reiches (Organisation der gewerblichen Wirtschaft, Reichsnährstand, Reichskulturkammer) - Das Deutsche Reich (Führer und Reichskanzler, Reichsregierung, Reichsministerien, Reichsstatthalter, Länder, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsfinanzministerium, Reichs- und Preußisches Wirtschaftsministerium, Reichs- und Preußisches Arbeitsministerium, Reichskriegsministerium, Reichsluftfahrtministerium, Reichspostministerium, Reichs- und Preußisches Verkehrsministerium, Reichs- und Preußisches Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Reichs- und preußisches Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Reichs- und Preußisches Ministerium für die kirchlichen Angelegenheiten, Reichs- und Preußisches Landesforstamt, Öffentliche Banken; V o l k : Rassen- und Bevölkerungspolitik als Grundlage deutscher Zukunft, Erziehung des Volkes, Der Weg des jungen deutschen Menschen durch die HJ, Die Schule im Dritten Reich (mit Tabelle), Die sportliche Erziehung (SA.-Sportabzeichen, HJ.-Leistungsabzeichen, Reichssportabzeichen, Sonstige Sportabzeichen), usw.; D e r B e a m t e i m D r i t t e n R e i c h : Die deutschen Verwaltungs-Akademien, Beamtenrecht und Beamtengesetzgebung, Titel, Orden und Ehrenzeichen, Reisekosten, Umzugskosten, Lohnsteuer; F a c h l i c h e r T e i l (Die Deutsche Post als eine Staatsverwaltung, Vortrag des Herrn Reichspostministers Dr. Ohnesorge am 21. Mai 1937 vor der Postgefolgschaft in Frankfurt am Main, S.245-255 / Fachschaft 2 Reichspostbeamte im Reichsbund der Deutschen Beamten / Die Deutsche Reichspost und ihr Aufbau: Gesetzliche Grundlagen, Verwaltung der DRP, Ämter der DRP, Sonstiges, DRP die wichtigste Förderin des kulturellen Lebens / Die Gefolgschaft der DRP / Das Dienststrafverfahren bei der DRP/ Dienstschulden / Maßnahmen zum Wohle der Gefolgschaft der DRP: Überblick, Unfallfürsorge, Notstaatsbeihilfen, zinsfreie Vorschüsse, erträgliches Dienstleistungsmaß, Erholungsurlaub, Tuberkulosefürsorge, Krankenfürsorge, weitere besondere Maßnahmen zur Erhaltung und Kräftigung der Gesundheit, Wohnungsfürsorge und Siedlungswesen, sonstige Zuwendungen der DRP zur Förderung der Wohlfahrt der Gefolgschaftsangehörigen mit mehrseitiger Übersicht über Erholungsheime im Bereiche der Deutsche Reichspost, Allgemeines Unterstützungswesen der DRP, Versorgungsanstalt der DRP; - - - Bearbeitet von Hauptschriftleiter Dr. Karl Vogt; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, In NS.-Bibliographie geführt; LaLit 28; - - - Z u s t a n d : 2, original rotes Leinen mit goldenem Deckeltitel + Abzeichen + goldener Jahreszahl auf Rücken, mit 1 Bild, Inhaltsverzeichnis, Kalendarium, Besoldungstabelle, Werbung, Karte auf hinterem Innendeckel usw., Kopfrotschnitt. Kaum Alters- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; calendar; diaries; Almanache; Beamte; Beamtentum; Öffentlicher Dienst; Staatsdiener; Verwaltung; Post; Postwesen; DRP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72133 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Usadel, Georg: Zeitgeschichte in Wort und Bild 1918 - 1939 (4 Bände). Band I: 1918 - 1920, Band II: 1920 - 1923, Band III: 1924 - 1932. Band IV: 1933 - 1939; Vom alten zum neuen Reich; Reihe: Zeitgeschichte in Wort und Bild; Kultur und Aufbau VerlagsgmbH. / Oldenburg i.O.; 1942. 2; 271, (1), 272, 271, (1), 272 S.; Format: 19x26 Georg Friedrich Hennig Usadel (* 14. März 1900 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 4. August oder 27. August 1941 bei Uschukowa, Russland), deutscher Gymnasiallehrer und Politiker (NSDAP.). Erster Weltkrieg als Musketier, Infanterieregiment 33 (Freikorps), 1929 NSDAP., Gauführer HJ Ostpreußen, Obergebietsführer und Führer des NS-Schülerbundes Ostpreußen, Reichstag, SA.-Oberführer der Brigade 27 und 1931 Standartenführer der SA-Gruppe Ostland, später SA-Oberführer im Stab der SA-Gruppe Berlin-Brandenburg, Leiter der Reichsführerschule in Potsdam, Ministerialrat, Amt Rosenberg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : I. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Kampf der Ideen; 2. Der Weg zum Umsturz vom 9. November 1918; 3. Die Ereignisse im Großen Hauptquartier; 4. Der Waffenstillstand; 5. Die Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Bolschewismus; 6. Die neue Reichsverfassung- das altersschwache Werk der Nationalversammlung; 7. Versailles - der Selbstmord der Weltdemokratie; 8. Des deutschen Volkes blutende Grenzen; Umsturzversuche durch Reaktion und Rotfront; 9. Selbstbesinnung und Bildung neuer Werte und Formen. Verzweiflung in nationalen Kreisen - Die Gründung der NSDAP. durch Adolf Hitler – Die Zwangsläufigkeit seines Schicksalsweges - Die deutsche Arbeiterpartei - Die Ablehnung des Judentums - Das Hakenkreuz als Sinnbild - Die Verkündigung des Parteiprogramms am 24. Februar 1920 - Nationalsozialistische Parteien in Böhmen und Österreich - Dietrich Eckart - Die Bedeutung der Freikorps für die Gründung der neuen Wehrmacht - Die Gesinnung des Freikorps-Soldaten - Die Aufgabe der Reichswehr - Reichswehr im Weimarer Verfassung - Der General von Seeckt als der Schöpfer der neuen Wehrmacht - Der Kampf um die Führung in Deutschland bleibt unentschieden; Mit 174 Bilddokumenten und 4 Skizzen; // II. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Erfüllungspolitik als Folge scheindemokratischer Unaufrichtigkeit. Demütigung des Volkes mit demokratischer Begründung - Der Überfluss an schlecht vorbereiteten Konferenzen - Lord d` Abernons Auffassung vom deutschen Volk - Streit um die Höhe der deutschen Kriegsentschädigung - Unberechtigte Hoffnungen auf englische Hilfe - Die Konferenz in Spa - Das mannhafte Auftreten von Hugo Stinnes - Drohung mit der Besetzung weiteren deutschen Gebietes - Hilflosigkeit des deutschen Außenministers - Die erste Völkerbundsversammlung in Genf - Verteilung der Mandate über die deutschen Kolonien - Unerfüllbare Forderungen an das Reich - Deutsche Abrüstung durch Zerstörung der Waffen; 2. Die Grenzabstimmungen, die Aufstände in Oberschlesien, das Londoner Erfüllungsabkommen. Nationale Selbstbehauptung bei den Abstimmungen - Entschluss zu einer unsinnigen Grenzziehung - Ausweisung von Deutschen aus Polen; 3. Der kulturelle Verfall Deutschlands durch jüdische Zersetzung. Die Republik will eine neue Kultur - Entartung des Expressionismus - Atonale Musik - Die jüdische Vorherrschaft im Theaterwesen - Das Ziel: Zerstörung deutscher Charakterwerte - Zersetzende Theaterkritik - Verherrlichung der Ehr- und Sittenlosigkeit - Juden werden zu Helden gestempelt - Hass gegen die Wehrmacht - Kriegsdienstverweigerer als Idealtypen - Propaganda zur Aufhebung der Paragrphen 175 und 218 des Strafgesetzbuches; 4. Die Erfüllungspolitik bis Ende 1922; 5. Der nationale Abwehrkampf im Innern, die reaktionären und revolutionären Kräfte des Nationalismus. Der Weg zum Nationalsozialismus; 6. Der Ruhrkampf und seine wirtschaftlichen und innerpolitischen Schwierigkeiten: Separatismus, mitteldeutsche Krisen. Blutbad von Essen und andere Greueltaten der Franzosen - Aktiver Widerstand der Freikorpskämpfer - Verhaftung und Hinrichtung Albert Leo Schlageters - Verrat der Sozialdemokratie am Ruhrwiderstand - Stresemann wird Reichskanzler - Eigentliche Ursachen der französischen Rheinpolitik - Ausrufung der rheinischen Republik - Selbsthilfe der rheinischen Bauern im Siebengebirge - Separatistenführer werden erschlagen - Das deutsche Volk bewahrt seine Einheit; 7. Der Nationalsozialismus in Bayern, die Krise in München, Hitlers Staatsstreichversuch. Aktivierung der nationalsozialistischen und nationalen Verbände durch Adolf Hitler; Einführung von Standarten, usw.; 8. Die Erhaltung des Weimarer Staates durch den Einsatz der Reichswehr und durch die Währungsreform; Mit 192 Bilddokumenten und 2 Skizzen; /// III. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Das Dawes-Abkommen als Versuch, die Früchte des Gewaltfriedens durch wirtschaftliche Vereinbarungen zu erhalten; 2. Die innere Lage des Reiches im Jahre 1924; 3. Neue Anzeichen für eine deutsche Erhebung. Redeverbot gegen Adolf Hitler; „Mein Kampf“ erscheint; 4. Die Eingliederung des Reiches in das weltdemokratische System; 5. Die innerpolitische Führungs- und Richtungslosigkeit zwischen 1927 und 1932; 6. Das Fehlschlagen des Dawes-Systems; 7. Der Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung bis 1933; 8. Die letzten Versuche zur Rettung der Demokratie durch Reichskanzler Brüning; 9. Der Durchbruch des Nationalsozialismus; Mit 163 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; //// IV. Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Die Überwindung des Marxismus und der westlichen Demokratie; 2. Die Überwindung von Versailles; 3. Der Neubau des Reiches; 4. Aufbau einer neuen Außenpolitik; Mit 187 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; - - - Reichhaltiges Bildmaterial + farbigen Plakat-Abbildungen; LaLit 425; - - - Z u s t a n d: 2-, original braunes Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils farbigen Abbildungen im Text + auf Tafeln, sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis, auf starkem Papier Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Band 3 vordere untere Ecke etwas gestaucht, insgesamt sehr ordentlich. - - - E i n z e l b ä n d e auf Anfrage
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66594 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top