Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 507 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Mantel, R.: Mexiko: Topfhändler, San Martin, An der Piramide San Bartole, PoPo, Puebla, Ruinen, Tepozteco, Inkas-Ruinen, Iztaccihuatl-Cuanttu, Kloster Churukuscou, Ameca Meca, Acolman, Cuautila, San Juan Teotchuacon, zwei Topfhändler, Ruine, Alvarado Mex., Iztaccihuatl+ Aufnahme einer Dame mit Hintergrund das Bergmassiv, Popocatepetl mit Litolula, Blühende Agaven. Foto Mantel, Capuchinas 11, Mexico, 1927. 21 Original-Fotografien, Gelatin-Silver Softcover im Mappe, Großformat Mit einer Widmung des Fotografen R.G. Mantel vom 25. Mai 1928 auf der die Photographien umfassende Mappe. Die Fotografien sind durchschnittlich im Format 33,5x22cm und an zwei Ecken auf Passepartouts aufgeklebt, jeweils unten links der Titel, und jeweils rechts ist die Signatur des Fotografen. Zwei Fotografien haben Randläsuren, bzw. leichten Berieb oder eine Randknickspur. Durch die Kartons sind die Fotografien jedoch über die Zeit gut geschützt geblieben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222937 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 2.130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Original Stich: Ruinen des Schlosses von Drachenfels. / Ruins of Drachenfels. / Ruines du Chateau de Drachenfels.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tomblesons & J. Smith Original Stich: Ruinen des Schlosses von Drachenfels. / Ruins of Drachenfels. / Ruines du Chateau de Drachenfels. Black & Armstrong, London Papp-Mappe Sehr gut Pittoreske Ansicht der Ruinen des Schlosses Drachenfels bei Bonn, Maße 25 x 15 Cm, circa 1840, in einer dafür vorgesehenen Mappe mit Fenster/Passepartout, sauber, intakt und sehr gut erhalten. --- Original etching, around 1840, of the ruins of the Drachenfels castle near Bonn, clean, intact and in very good condition. --- Une gravure originale (vers 1840) representant les ruines du chateau de Drachenfels près de Bonn, propre, excellent état. --- Mappe 30 x 24 Cm. 0,3 Kg.
[SW: Original Ansichten Ansicht Stiche Stahlstiche Rheinland Rhein NRW Landschaft Rheinlandschaft Rheinromantik Grafik Germany Engraving Engravings Rhine River Bonnensia Königswinter Landscape]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019498 - gefunden im Sachgebiet: Bonnensia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaft Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg. VIII. Band, Heft I Enthält: Jahresbericht-Mitteilungen aus den Sitzungen-Verzeichnis der in Austausch empfangenen Schriften-Mitglieder-Verzeichnis/ Hermann Strebel: Die Ruinen von Cempoallan im Staate Veracruz-Mitteilungen über die Totonaken der Jetztzeit-Ruinen aus der Misantla-Gegend Friederichsen & Co., Hamburg, 1884. XXI/40 S. mit VI Tafeln., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2167f - gefunden im Sachgebiet: Archäologie/ frühe Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ries/Reußenstein; Albrecht, Rolf Höhlen, Felsen und Ruinen. Fahrten und Wanderungen zu bekannten und unbekannten Höhlen und Ruinen zwischen Ries und Reußenstein Fleischmann, Esslingen, 1980. 120 S. mit zahlr. farb. Aufnahmen. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = LeineneinbandU., Quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1527zz - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bolz, Norbert/Reijen, Willem van (Hrsg.): Ruinen des Denkens - Denken in Ruinen. Frankfurt a.M., Suhrkamp 1996. 277 S. Br. Wenige Seiten m. Buntstiftanstr. Papier leicht gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66473CB - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl May  Von Bagdad nach Stambul

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl May Von Bagdad nach Stambul Karl-May Verlag/Herausgeber Dr. E.A. Schmidt Bamberg 1951 Taschenbuch Seiten altersbedingt nachgedunkelt! wertvolles Sammlerstück Kurzbeschreibung Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. Im Pesthauch der Todeskarawane werden Kara Ben Nemsi und sein treuer Diener Halef von schwerer Krankheit befallen. Aber noch andere tödliche Gefahren lauern auf die Gefährten: Bei den Ruinen von Baalbek begegnen sie einem alten Widersacher. Beschreibung Von Bagdad nach Stambul gehört zu einer sechsteiligen Reihe. Weitere Bände: Durch die Wüste (Band 1), Durchs wilde Kurdistan (Band 2), In den Schluchten des Balkan (Band 4), Durch das Land der Skipetaren (Band 5), Der Schut (Band 6). Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. Im Pesthauch der Todeskarawane werden Kara Ben Nemsi und sein treuer Diener Halef von schwerer Krankheit befallen. Aber noch andere tödliche Gefahren lauern auf die Gefährten: Bei den Ruinen von Baalbek begegnen sie einem alten Widersacher. Zur Verfügung gestellt von der F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.04.2003 Bei den Trümmern von Babylon Wie Karl May schon vor hundert Jahren die jüngsten Kriegsschauplätze bekannt machte Karl May: Von Bagdad nach Stambul, Durchs wilde Kurdistan, Der Löwe der Blutrache, Bei den Trümmern von Babylon, Karl-May-Verlag Bamberg, Bde. 2, 3, 26, 27. Jeweils 13, 90 Euro. Bagdad und Basra, Kerbela und Nadschaf, Hilla und Babylon, Ninive und Mossul - diese in den vergangenen vier, fünf Wochen täglich oftmals genannten Namen aus dem Irak kennen viele Deutsche schon aus ihrer Jugend - durch die Lektüre der Orient-Romane Karl Mays. Seitdem Arno Schmidt und Hans Wollschläger den sächsischen Eskapisten literarisch aufgewertet haben - Schmidt nannte ihn, bezogen auf das Spätwerk, den vorläufig letzten Großmystiker unserer Literatur -, darf man sich zu diesem Autor wieder bekennen, den einstmals sogar Ernst Bloch, Carl Zuckmayer, Hermann Hesse und andere durchaus zu schätzen wußten. Man rümpft bei Nennung seines Namens nur noch verhalten die Nase. In seinen Orient-Büchern zeichnet May ein nach wissenschaftlichen Maßstäben häufig angreifbares Bild vom Islam. Dies beginnt mit dem Propheten Mohammed, den er als Beduinen bezeichnet - was dieser aber niemals war. Sein Urteil bleibt - wie bei anderen Autoren auch - der Zeit verhaftet. Sind heutige Urteile treffender? Was überhaupt ist ein zutreffendes Urteil über den Islam? Doch viele Fakten, die er anführt, historische, geographische, kulturgeschichtliche, bleiben gültig, mögen viele Interpretationen und Auffassungen des Autors auch vordergründig sein. Über den Irak informiert May vor allem in dem Band Von Bagdad nach Stambul, dem dritten Band jenes umfangreichen Werkes, das ursprünglich Im Schatten des Padischah hieß und heute die Bände eins bis sechs der Gesamtausgabe umfaßt. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawud al Gossarah, dessen Figur vielleicht dem Daudetschen Tartarin de Tarascon nachgeformt wurde, begegnen in diesem Band der Todeskarawane auf dem Weg nach Kerbela. Dabei erfährt der Leser vieles über Hintergrund und Ritus der schiitischen Konfession im Islam, die dieser Tage verstärkt von sich reden macht. Bagdad, der Tigris, Babylon und die Region der Schiiten sind auch Schauplatz jener Tetralogie, die unter dem Sammeltitel Im Reiche des Silbernen Löwen zusammengefaßt wurde. Während die Handlung der beiden letzten Bände in Basra beginnt und dann hinüber nach Iran weist (May bedient sich hier, nach Schmidt, schon der symbolischen Schreibweise und verwendet seitenweise iambische Prosa), spielen die beiden ersten Bände noch im Gewande der traditionellen Reiseerzählungen Mays, bei den Trümmern von Babylon. Der Held besucht da auch einen Ort namens Tekrit am Tigris, der heute als Takrit oder Tikrit als Saddam Husseins Heimat in den Nachrichten erscheint. Die Schiiten und ihre heiligen Schreine sind auch gegenwärtig in dem Band Am Jenseits, der mit seiner esoterisch-spiritistischen Stimmung schon Mays Spätwerk zugerechnet werden kann. In dem Band Durchs wilde Kurdistan (Band zwei der Orient-Romane) begegnen wir dem Pascha von Mossul ebenso wie den - noch heute vom Untergang bedrohten - kurdischen Yezidi im Nordirak, läßt May außerdem jene Berglandschaft am Großen und Kleinen Zab sowie den Dschebel Sindschar als Bühne der Handlung erscheinen, die bildungsbürgerliche Leser auch in den Schilderungen britischer Diplomaten und Archäologen des neunzehnten Jahrhunderts wiederfanden. Sie bilden denn auch die wichtigsten Quellen für Mays Darstellung der Verhältnisse im Irak und in Kurdistan zu jener Zeit. Die Bibliothek des Phantasten aus Hohenstein-Ernsttal, der sich vom Sohn armer Webersleute und Häftling zum Villenbesitzer in Radebeul bei Dresden hochschrieb, ist heute weitgehend bekannt. Gerd Ueding und Reinhard Tschapke haben in ihrem Karl-May-Handbuch (Stuttgart 1987) jene Werke auflisten lassen, die der Autor zu Rate zog. Am wichtigsten sind Austen Henry Layards Niniveh and its remains, das schon 1850 in Leipzig auf deutsch erschienen war: Niniveh und seine Überreste, nebst einem Berichte über einen Besuch bei den chaldäischen Christen in Kurdistan und den Jezidi oder Teufelsanbetern. Auch den englischen Klassiker von Claudius James Rich Reise nach Kurdistan und dem alten Niniveh, schon 1837 übersetzt, benutzte May. Der 13. Jahrgang der Zeitschrift Globus von 1868 diente May als Vorlage für die Beschreibung Babylons und für seine Schilderung einer Fahrt auf dem Tigris. Etliche Jahrgänge dieses Periodikums sind in Mays Besitz gewesen. Erst im Jahre 1900 unternahm er selbst eine umfangreiche Orient-Reise, deren Eindrücke May in überraschend lakonischen Notizen festhielt. Nach dem jüngsten Krieg werden Kurden wie Schiiten mehr mitzureden haben als früher. Die von May bekannt gemachten Schauplätze werden so rasch nicht aus den Nachrichten verschwinden. WOLFGANG GÜNTER LERCH 319 ISBN: 9783780205032
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN0706 - gefunden im Sachgebiet: Karl May
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 15,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wurzel, Thomas / Schwarz, Antje (Redaktion) Ruinen und die Aura der Geschichte. Begegnungen mit Ruinen in Hessen - gutes Exemplar / Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden - Sparkasse-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt/Main, 2001. 115 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1G10914 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauschild, Theodor und Felix Teichner: Milreu. Ruinen (Kollektion Roteiros da Arqueologia Portuguesa 9) IPPAR - Instituto Português do Património Arquitectónico e Arqueológico, Portugal, 2002. 69 S. ; 24 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert ; Kollektion Roteiros da Arqueologia Portuguesa 9. Paperbackausgabe, 69 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Gutes Exemplar. pw564 ISBN: 972873607X ISBN: 972873607X Die Ruinen von Milreu in Estoi, Portugal ; archäologische Stätte ; Archäologie ; Geschichte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 117374 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Original Stich: Ruinen des Schlosses von Drachenfels. / Ruins of Drachenfels. / Ruines du Chateau de Drachenfels.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tomblesons & J. Smith Original Stich: Ruinen des Schlosses von Drachenfels. / Ruins of Drachenfels. / Ruines du Chateau de Drachenfels. Black & Armstrong, London Pappe-Mappe Sehr gut Pittoreske, handkolorierte Ansicht der Ruinen des Schlosses Drachenfels bei Bonn, Maße 25 x 15 Cm, in einer dafür vorgesehenen Mappe mit Fenster, sauber, intakt und sehr gut erhalten. --- Picturesque original etching of the ruins of Drachenfels near Bonn, hand-coloured, clean, intact and in a very good overall condition. --- Mappe 30 x 24 Cm. 0,3 Kg.
[SW: Original Ansichten Ansicht Stiche Stahlstiche Rheinland Rhein NRW Landschaft Rheinlandschaft Rheinromantik Grafik Germany Engraving Engravings Rhine River Bonnensia Landscape]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019507 - gefunden im Sachgebiet: Bonnensia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stefan Aust/Joachim Preuß (Hg.)  Deutschland im SPIEGEL. Band I. Aufstieg aus Ruinen (1947-1959)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stefan Aust/Joachim Preuß (Hg.) Deutschland im SPIEGEL. Band I. Aufstieg aus Ruinen (1947-1959) Spiegel Verlag/Wissen Media Verlag 2005 Leinen In Kooperation mit dem Wissen Media Verlag erscheint am 23. September 2005 die sechsbändige Enzyklopädie ?Deutschland im SPIEGEL?. Von der großen Politik über herausragende kulturelle Ereignisse bis hin zum Alltag in Deutschland: Die SPIEGEL-Redaktion hat aus ihrem Archiv die wichtigsten Artikel seit 1947 zu einer exklusiven Sammlung zusammengestellt. Auf über 2000 Seiten mit mehr als 4500 Abbildungen vermitteln rund 500 Texte ein journalistisches Geschichtsbuch der Bundesrepublik Deutschland. SPIEGEL- Chefredakteur Stefan Aust: ?In der Enzyklopädie spiegelt sich die deutsche Gesellschaft in ihrer Entwicklung, in der eigenen Aufarbeitung der Vergangenheit, aber auch in ihrer Reaktion auf Veränderungen, die von außen einwirkten.? Jedem Originaltext ist ein neuer Vorspann vorangestellt, der Zusammenhänge erläutert und die wichtigsten Akteure vorstellt. Die Einteilung der Bände entspricht weitgehend den Jahrzehnten: Band I: ?Aufstieg aus Ruinen? (1947-1959) Band II: ?Die entstaubte Republik? (1960-1969) Band III: ?Träume und Alpträume? (1970-1982) Band IV: ?Abschied vom Kalten Krieg? (1983-1990) Band V: ?Die globale Herausforderung? (1991-2004) Band VI: Registerband Die grafische Gestaltung der Edition unterscheidet sich von den Originalseiten der ersten Jahrzehnte des Nachrichtenmagazins: Die Texte wurden neu bebildert; die Fotos erscheinen, wenn möglich, in Farbe. Sie füllen, anders als im SPIEGEL, zuweilen eine ganze Seite oder mehr. Oft sind es preisgekrönte Aufnahmen, Meisterwerke der Fotografie, die damals im Wochenmagazin noch keinen Platz finden konnten. Um einen Überblick über das Themenspektrum zu geben, werden in der Edition außerdem sämtliche SPIEGEL-Titelbilder seit der ersten Ausgabe vom 4. Januar 1947 gezeigt. Die Edition ist inzwischen nicht mehr lieferbar und nur noch gebraucht erhältlich! Hier Band I. 399 23,5 x 31 cm ISBN: 9783577107419
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7020 - gefunden im Sachgebiet: BRD 1949-90
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 64,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von Bagdad nach Stambul - Reiseerzählung. (= Karl May`s Werke, Band 3).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl, May: Von Bagdad nach Stambul - Reiseerzählung. (= Karl May`s Werke, Band 3). Wien, Ueberreuter o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1960. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------- Rücken: Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, Wien ------------------------------------------------------------------ Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. Im Pesthauch der Todeskarawane werden Kara Ben Nemsi und sein treuer Diener Halef von schwerer Krankheit befallen. Aber noch andere tödliche Gefahren lauern auf die Gefährten: Bei den Ruinen von Baalbek begegnen sie einem alten Widersacher. -- Von Bagdad nach Stambul gehört zur sechsteiligen Orientreihe. Weitere Bände: Durch die Wüste (Band 1), Durchs wilde Kurdistan (Band 2), In den Schluchten des Balkan (Band 4), Durch das Land der Skipetaren (Band 5), Der Schut (Band 6). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband, 586 Seiten, in der Fassung von 1852 310.-317.tausend Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------- Rücken: Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, Wien ------------------------------------------------------------------ Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. Im Pesthauch der Todeskarawane werden Kara Ben Nemsi und sein treuer Diener Halef von schwerer Krankheit befallen. Aber noch andere tödliche Gefahren lauern auf die Gefährten: Bei den Ruinen von Baalbek begegnen sie einem alten Widersacher. -- Von Bagdad nach Stambul gehört zur sechsteiligen Orientreihe. Weitere Bände: Durch die Wüste (Band 1), Durchs wilde Kurdistan (Band 2), In den Schluchten des Balkan (Band 4), Durch das Land der Skipetaren (Band 5), Der Schut (Band 6).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 101853 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zweiter Weltkrieg, Zerstörung, Ruinen, Österreich, Wien, Riemer, Hans: Perle Wien. Wien: Verlag für Jugend und Volk GmbH, 1946. Ein Bilderbuch aus Wiens schlimmsten Tagen. Einband mit Läsuren, Fehlstelle am Rücken; hinten Wasserflecken. Innenseiten gebräunt, mit Wasserrändern! Nachsatz mit Aufkleber. // 3,9,1 29 x 21 cm, Pappband, Schutzumschlag fehlt XVI, 127 S., Einband mit Läsuren, Fehlstelle am Rücken; hinten Wasserflecken. Innenseiten gebräunt, mit Wasserrändern! Nachsatz mit Aufkleber. // 3,9,1
[SW: Zweiter Weltkrieg, Zerstörung, Ruinen, Österreich, Wien,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63899 - gefunden im Sachgebiet: Bildband
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oehme, Ursula (Hrsg.) Alltag in Ruinen Leipzig, 1945 - 1949. Dokumente, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien aus einer bewegten Zeit - gutes Exemplar / Begleitbuch zur Ausstellung Alltag in Ruinen, Leipzig 1945 - 1949; vom 29. April bis 30. Juli 1995 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig im Alten Rathaus - DZA Verlag für Kultur und Wissenschaft, Altenburg, 1995. 174 S. mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen, kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5812 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Schliemann - Biographie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deuel, Leo: Heinrich Schliemann - Biographie. wien, Donauland 1979. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------- Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlik durch und fand die von ihm und zuvor schon anderen Forschern hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 555 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------- Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlik durch und fand die von ihm und zuvor schon anderen Forschern hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 102899 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbücher der Literatur - Band 86, April, May, Juny 1839 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbücher der Literatur - Band 86, April, May, Juny 1839 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst. Wien, Gerold 1839. Einband berieben und bestoßen, kleiner Einriss an Rücken und Vorsatz, ohne Rückenschild, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Davide Bertolotti: Viaggio in Savoia, ossia descrizione degli stati oltramntani di S. M. il Re di Sardegna. Torino 1828. Zwey Bände. - thomas Wright: Queen Elizabeth, and her Times, a series of original Letters, selected from the inedited private correspondene of the Lord Treasurer Burghley, the Earl of Leicester, the secretaries Walsingham and Smith, Sir Christopher Hatton, and most of the distiguished persons of the period. In two volumes. London. - Joseph Salzbacher: erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837. Wien 1839. - Andon Edler von Krauß: Geist der österreichischen Gesetzgebung im Fache der Erfindungen. Wien 1838. - Versuch, die Staatswissenschaft auf eine unwandelbare Grundlage festzustellen. Von einem Staatsmanne. Wien 1838. - Hammer-Purgstall: Gemäldesaale der Lebensbeschreibungen großer moslimischer Herrscher der ersten sieben Jahrhunderte der Hidschret. Fünfter Band. Leipzig und Darmstadt 1838. - Tesoro del Teatro Espanol, desde su origen (ano de 1356) hasta nuestrs dias; arreglado y dividido en euatro partes por Don Eugnio de Ochoa. Paris 1833. - W. Whewell: History of the inductive sciences from the earliest to the present ties. In three Volumes. London 1837. - F. X. Rigel: Erinnerungen aus Spanien. Aus den Papieren des Verfassers des siebenjährigen Kampfes auf der pyrenäischen Halbinsel von 1807 bis 1814. Mannheim 1839. - Bergmann: Von dem Mayr-Helmprechte. Eine poetische Erzählung aus dem dreyzehnten Jahrhunderte von Wernher dem Gartenaere. Zum ersten Male aus dem Heldenbuche der k. k. Ambraser Sammlung. (Schluß). - Das Stift Kosterneuburg, erbaut auf den Ruinen des römischen Municipiums Cetium. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit rotem Rückenschild 246, 74 Seiten, Einband berieben und bestoßen, kleiner Einriss an Rücken und Vorsatz, ohne Rückenschild, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Davide Bertolotti: Viaggio in Savoia, ossia descrizione degli stati oltramntani di S. M. il Re di Sardegna. Torino 1828. Zwey Bände. - thomas Wright: Queen Elizabeth, and her Times, a series of original Letters, selected from the inedited private correspondene of the Lord Treasurer Burghley, the Earl of Leicester, the secretaries Walsingham and Smith, Sir Christopher Hatton, and most of the distiguished persons of the period. In two volumes. London. - Joseph Salzbacher: erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837. Wien 1839. - Andon Edler von Krauß: Geist der österreichischen Gesetzgebung im Fache der Erfindungen. Wien 1838. - Versuch, die Staatswissenschaft auf eine unwandelbare Grundlage festzustellen. Von einem Staatsmanne. Wien 1838. - Hammer-Purgstall: Gemäldesaale der Lebensbeschreibungen großer moslimischer Herrscher der ersten sieben Jahrhunderte der Hidschret. Fünfter Band. Leipzig und Darmstadt 1838. - Tesoro del Teatro Espanol, desde su origen (ano de 1356) hasta nuestrs dias; arreglado y dividido en euatro partes por Don Eugnio de Ochoa. Paris 1833. - W. Whewell: History of the inductive sciences from the earliest to the present ties. In three Volumes. London 1837. - F. X. Rigel: Erinnerungen aus Spanien. Aus den Papieren des Verfassers des siebenjährigen Kampfes auf der pyrenäischen Halbinsel von 1807 bis 1814. Mannheim 1839. - Bergmann: Von dem Mayr-Helmprechte. Eine poetische Erzählung aus dem dreyzehnten Jahrhunderte von Wernher dem Gartenaere. Zum ersten Male aus dem Heldenbuche der k. k. Ambraser Sammlung. (Schluß). - Das Stift Kosterneuburg, erbaut auf den Ruinen des römischen Municipiums Cetium.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105898 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top