Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 511 Artikel gefunden. Artikel 481 bis 495 werden dargestellt.


Schmidt, Martin (Hrsg.):  Reisen zu den Deutschen im Osten Europas. Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Martin (Hrsg.): Reisen zu den Deutschen im Osten Europas. Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus. Graz, Ares-Verlag, 2006. 240 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783902475213 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, MARTIN SCHMIDT: Atlantis an der Oder. Gedanken zur Osterweiterung der Europäischen Union. MARTIN SCHMIDT: Östliche Visionen. Deutsche Wege zur Rückkehr in die Weltpolitik. MARTIN SCHMIDT: Suche nach der verlorenen Mitte. Guben und Görlitz - Perspektiven zweier Grenzstädte, MARTIN SCHMIDT: Heimat an Oder und Weichsel. Deutsche im polnischen Staat, MARTIN SCHMIDT: Im Tal der Schlösser. Reiseskizzen aus Niederschlesien. ANDRE MICKLITZA: Mit dem Klavier auf die Schneekoppe. Zu Besuch bei deutschen Riesengebirglern. WERNER BADER: Das märkische Pompeji. Ost-Brandenburg: Wiedersehen mit Küstrin, MARTIN SCHMIDT / THORSTEN HINZ: Aschenputtel an der Ostsee. Kolberg und Stargard: Zwei pommersche Städte entdecken ihre einstige Schönheit, THORSTEN HINZ: Im Blauen Ländchen. Reise nach Leba ins hinterste Hinterpommern, FRIEDRICH ZEMPEL: Signale des Aufbruchs. Eine Fahrt durchs Posener Land: Vom Ostwall bis zu den Hopfenfeldern bei Neutomischel. ANNETTE HAILER-SCHMIDT: „Grüße an alle deutschen Menschen" Unterwegs bei Rußlanddeutschen im Königsberger Gebiet, ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: In Königsberg zurückgeblieben. Das abenteuerliche Leben der Elvira Atapina. Ein Interview. ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: Neubeginn in Ruinen, Aus Kasachstan an die Memel: Bei Familie Wortschel, MARTIN SCHMIDT: Ein Land sucht seine Seele. Perspektiven im nördlichen Ostpreußen. GUSTAV GANGNUS: Daheim bei Heinz Erhardt. Hirschenhof: Eine deutsche Bevölkerungsinsel in Lettland. MARTIN SCHMIDT / KARL W. SCHUBSKY: Dem Verfall preisgegeben. Suche nach deutschen Spuren im Egerland, SIEGFRIED SCHUTT: Stadt der zwei Gesichter. Wer in Karlsbad Geschäfte machen will, muß Deutsch können. MARTIN SCHMIDT: Im Geiste Witikos. Südböhmen: Kulturarbeit für heimatverbliebene Sudetendeutsche. ANDRE MICKLITZA: Das vergessene Dorf. Die kuriose Geschichte der karpatendeutschen Gemeinde Hopgarten. MARTIN SCHMIDT: Hessen in der Schwäbischen Türkei. Donauschwäbische Impressionen aus Südungarn, REINHOLD REIMANN: Steirischer Außenposten im Südosten. Die Berglanddeutschen im Süden des rumänischen Banats. MARTIN SCHMIDT: SOS Hermannstadt. Altstadtsanierung im rumänischen Siebenbürgen. REINHOLD REIMANN: ... und es gibt sie! Die Deutsch-Untersteirer in Slowenien, MARTIN SCHMIDT: „Spannender als in Berlin" Malmkrog / Siebenbürgen: Im Gespräch mit Klaus Lückert, GUDRUN SCHMIDT: Hoffnung stirbt nicht. Slowenien: Bei den letzten Deutschen in der Gottschee, MARTIN SCHMIDT: Das etwas andere Dorf. Bulgarien: Schwäbische Kultur zwischen Donau und Balkan. WOLF OSCHLIES: „Die baschkirische Regierung hat uns immer gut behandelt ..." Momentaufnahmen von den Deutschen in Baschkortostan, ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: Die letzten Deutschen. Georgien: Reiseeindrücke aus Elisabethtal und Katharinenfeld, WOLF OSCHLIES: Exportschlager Deutsch. Jahrhundertelanger Sprachtransfer gen Osten, MARTIN SCHMIDT: Namen erzählen Geschichte. Deutschstämmige Politiker im östlichen Europa, MARTIN SCHMIDT: Das Erbe der „Rucksackdeutschen" Einflüsse von Vertriebenen und Aussiedlern auf das binnendeutsche Identitätsgefüge. 9783902475213
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42581 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Ostsiedlung / Ehem. deutsche Ostgebiete
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mildenstein, Leopold von: Naher Osten - vom Straßenrand erlebt; Ein Reisebericht mit sechzehn Farbbildern; Union Deutsche Verlagsgesellschaft / Stuttgart; 1941. EA, 1. - 4. T.; 191, (1) S.; Format: 16x24 Leopold Itz Edler von Mildenstein, Pseudonym LIM (* 30. November 1902 in Prag; † 1968), SS-Offizier im Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD), 1938 Propagandaministerium tätig, Leiter der Nahostabteilung. 1929 in Österreich NSDAP. (Mitgliedsnummer 106.678), 1932 SS, baute 1939 das Judenreferat im Reichssicherheitshauptamt auf. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Europa: Aufbruch nach Osten; Ein Wiedersehen; Von Hunden, Zigeunern und Paprika; Von Zöllnern und viel Regen; Gesichter einer Hauptstadt; Durch das Herzland Serbiens; Bummel durch Sofia; Mit der Struma nach dem Süden; Die Stadt der Händler; Durch die Berge der Götter; Athen alt und neu; Wie man in Piräus ein Auto verlädt; II. Asien: Syrische Fragen; Am Tor nach Indien; Um das jüdische Palästina; Die Stadt der Juden; Der arabische Kampf; III. Afrika: Ägyptische Probleme; Die strategische Wüstenstraße; Von Bazaren, Pyramiden und Derwischen; Derna, die Stadt unter Palmen; Italien siedelt in Afrika; Bei den Bauern von Giov. Berta; Vor zweitausend Jahren; Bengasi, die weiße Stadt; Durch die Syrtische Wüste; Oasen, Ruinen und Rennbahnen; Kleine Bilder aus Tripolis; Ein Besuch bei Marschall Balbo; Zurück nach Europa; - - - Einband und Schutzumschlag: Paul Stadtlinger; - - - LaLit3N 134; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes beiges Leinen mit Rückentitel, mit 3 Karten auf Innendeckelt, 16 ganzseitigen farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier + Inhaltsverzeichnis, Kopfrotschnitt. Umschlag leicht gerändert + kleine Einrisse, nur geringe Alters- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Europa; Asien; Afrika; Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; Automobile; Autos; KFZ; Kraftfahrzeuge; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74014 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muuß, Rudolf Rungholt. Ruinen unter der Friesenhallig Verlag: Franz Westphal Verlag Verlag: Franz Westphal Verlag 3. Auflage. Franz Westphal Verlag, Lübeck, 1928. 80 S. mit 39 Abbildungen, kartoniert (etwas fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h15175 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie/ frühe Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Williams, Sean; Dix, Shane Star Wars: Das Erbe der Jedi-Ritter 15 - Die Ruinen von Coruscant Blanvalet Taschenbuch Verlag 2006 Taschenbuch 183x125 mm ISBN: 9783442244331
[SW: Star Wars?, Star Wars, Das Erbe der Jedi-Ritter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240707 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

unbekannt  ruinen von bulgar

Zum Vergrößern Bild anklicken

unbekannt ruinen von bulgar hildburghausen: kunstanstalt des bibliographischen instituts. queroktav. paperback sehr gutes exemplar. originalgraphik im passepartout; bildgröße 16,5 x 11 cm, blattgröße: 28,5 x 18 cm, passepartoutgröße: 30 x 24 cm, minimal angestaubt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 485og - gefunden im Sachgebiet: originalgraphik
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 18,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Francesca Woodman. Werke der Sammlung Verbund.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francesca Woodman, Schwarzweiß, Fotografie, Frauen, Akt Woodman, Francesca Francesca Woodman. Werke der Sammlung Verbund. 2014 Verlag der Buchhandlung Walther König / Köln Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, nur leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Begleitband zur o. g. Ausstellung mit zahlreichen schwarzweißen Fotografien. Hauptthema von Woodman sind weibliche Akte, die aber so gut wie nie für sich alleine stehen, sondern stets mit ihrem Umfeld interagieren. Dieses ist selten gewöhnlich oder alltäglich, sondern entspricht eher Träumen, Unwirklichkeiten: Ruinen, leere Räume, Nischen, Erdreich etc. ISBN: 3863353528
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6747 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faszination und Gewalt; Zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus; Herausgegeben von Bernd Ogan und Wolfgang W. Weiss; Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg; W. Tümmels Verlag / Nürnberg; 1992. EA; 303 S.; Format: 22x30 Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einführung; Bernd Ogan; Faszination und Gewalt - Ein Überblick; Nürnberg und der Nationalsozialismus. Hermann Glaser: Nürnberg: eine Stadt wie jede andere? Die Last, als Symbol des Nationalsozialismus zu gelten; Hermann Froschauer: Streicher und "Der Stürmer"; Lothar Gruchmann: "Blutschutzgesetz" und Justiz. Entstehung und Anwendung des Nürnberger Gesetzes vom 15. September 1935; Helmut Kramer: Im Namen des Volkes - Die Nürnberger Justiz von 1933 bis heute; Jörg Friedrich: Die 13 "Nürnberger Prozesse" - oder: Was ist ein Staatsverbrechen?; Die Reichsparteitage. Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP; Hans-Ulrich Thamer: Von der "Ästhetisierung der Politik": Die Nürnberger Reichsparteitage der NSDAP; Marlene Müller-Rytlewski: Alltagsmühsal und Parteitagsherrlichkeit. Aus Erlebnisberichten der "Alten Garde"; Ernst Klee: "Evangelische Diakonie und Nationalsozialismus gehören zusammen."Wie unsere Schwestern den "Reichsparteitag der Ehre" erlebten; Lutz Winckler: "Die Meistersinger von Nürnberg"Eine Exilzeitung berichtet über die Nürnberger Parteitage; Propaganda und "Volksgemeinschaft". Peter Reichel: "Volksgemeinschaft" und Führer-Mythos; Detlev Peukert: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" zwischen völkischer Propaganda und industriegesellschaftlicher Normalität"; Martin Loiperdinger: Triumph des Willens" - Führerkult und geistige Mobilmachung; Herbert Heinzelmann: Die Heilige Messe des Reichsparteitags. Zur Zeichensprache von Leni Riefenstahls "Triumph des Willens"; Albrecht Dümling: Das Rassenprinzip im Nürnberger Musikleben; Architektur als Weltanschauung. Jochen Thies: Hitler - "Architekt der Weltherrschaft"; Joachim Petsch: Architektur als Weltanschauung. Die Staats- und Parteiarchitektur im Nationalsozialismus; Hajo Bernett: Albert Speers "Deutsches Stadion" war eine gigantische Fehlkonstruktion; Silke Wenk: Die weibliche Aktskulptur über der Führertribüne; Klaus Wolbert: Die figurative NS-Plastik; Das Erbe. Wolfgang W. Weiß: "Ruinen-Werte" - Das Nürnberger Reichsparteitagsgelände nach 1945; Winfried Nerdinger: Umgang mit der NS-Architektur - Das schlechte Beispiel München; Hans-Ernst Mittig: NS-Architektur für uns; Wolfgang W. Weiß: Spurensuche am Obersalzberg. NS-Geschichte(n) zwischen Vermarktung und Verdrängung; Wolfgang Schäche: Überlegungen zur Kontinuität der NS-Architektur; Georg Bussmann: "Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz erkennen"; Peter Steinbach: Gedenkstätten zu Denkstätten - Thesen zu zeitgeschichtlichen Ausstellungen; Anhang; Bildnachweis; Autorenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Plänen. Nahezu neuwertig, nur die Transportschutzfolie ist geöffnet ISBN: 3921590108
[SW: Ausstellungen; Ausstellungsführer; Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nürnberg; Bayern; Franken; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69381 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frisch auf singt all ihr Musici; 7. und 8. Klasse; Volk und Wissen Volkseigener Verlag / Berlin; 1965. [10, durchgesehene]; 282 S.; Format: 17x22 Typisches DDR.-Schulbuch, teils mit stark politischen Liedern; - - - Vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik als Lehrbuch für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule bestätigt; - - - Zusammenstellung und Redaktion: Annina Hartung unter Mitarbeit von Günter Altmann, Heinz König, Inge Lammel, Heinz Teichmann; Redaktionsschluss: 15.2.1960; Einband und Scherenschnitte: Werner Schinko; - - - Inhalt (nach Themen): Lob der Musik (Frisch auf - Zur Begrüßung - Laßt ein frohes Lied uns singen - Frau Musica); Euer ist der Morgen (Nationalhymne der DDR: Auferstanden aus Ruinen - Lied der Weltjugend - Die Internationale - Die Thälmann-Kolonne - Brüder, laßt uns geschlossen zum Kampfe gegen - Brüder, seht, die Rote Fahne - Partisanenlieder - Thälmannlied - Wer möchte nicht im Leben bleiben - Lützows wilde Jagd - Florian Geyer - Bauernaufstand - Das Blutgericht - Friedenslied - Was des Volkes Hände schaffen - Bei dem Dröhnen der Maschinen - Die Moorsoldaten - Hunderttausen Kinder wollen wissen - Junge Pioniere lieben die Natur - Heimatlied - Mailied der Pioniere - Der Sozialismus siegt - Fahnenlied - Marsch der Jungpioniere …); Auf froher Fahrt (Die Amsel singt - Morgenlied - Morgenwanderlied der Kinder - Lied der bulgarischen Jugend - Singend wolln wir schreiten in den jungen Tag - Heimat - Heut ist ein wunderschöner Tag - Falkenlied - Wenn die Arbeitszeit zu Ende …); Im Jahreskreis (Zum neuen Jahr - Sehnsucht nach dem Frühling - So treiben wir den Winter aus - Maienzeit - Frühlingsblumen - Waldlied - Der Lindenbaum - Herbstlied - Frost - Friede schafft Mensch allein - Guten Abend, schön Abend - Weihnachtsfreude - Winternacht - Weihnachtskanon - zum neuen (Lebens-) Jahr …); Der Tageslauf (Morgenstunde - Es schlägt eine Nachtigall - Der Mond ist aufgegangen - Hirtenlied - Gute Nacht …); Lachen und Fröhlichsein (Des Lebens Sonnenschein - Wer schaffen will, muß fröhlich sein - Das erste Gebot der Kunst - Quodlibet - Ging ein Weiblein Nüsse schütteln - Spottlied - Die Fliegenpilze - Die Leineweber haben eine saubere Zunft - Musikanten, ihr seid Kerle); Von Lieb und Treu (Das Lieben bringt groß Freud - Jetzt gang i ans Brünnele - Anke von Tharau - Scheiden …); Lieder großer Meister (Mozart, Beethofen, Schubert, Schumann, Brahms …); Instrumentalstücke (Händel, Bach, Haydn, Prokofjew ...); Musiklehre; Die Orchesterinstrumente; Fremdworterklärungen; Inhaltsverzeichnis; Register; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten + Illustrationen
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; Singebewegung; FDJ; Noten; Klassenfeind;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53052 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TEMPLES OF CAMBODIA

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ruinen, Zivilisationen, Historie, Asien, Reisen. Brukoff, Barry; Ibbitson Jessup; Helen; TEMPLES OF CAMBODIA 2011 The Vendome Press, New York Content: Origins, Founding Ankgkor, Expanding the Empire and more. Zustand: Verlagsfrisch, NEUWERTIGER Zustand! ISBN: 0865652627
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 198803 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Kulturgeschichte & Archäologie
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmitt-Rost, Hans (Hrsg.)  Zeit der Ruinen. Köln am Ende der Diktatur

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmitt-Rost, Hans (Hrsg.) Zeit der Ruinen. Köln am Ende der Diktatur Köln , Kiepenheuer & Witsch , 1965 XX, 96 S., mit Abbildungen, Opbd., mit OSU., Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 25,5 x 20,5 x 1,5 cm, Schutzumschlag mit kleinen Läsuren, etwas leseschief, sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15392 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte & Politik
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hertzberg, G. F. (Gustav Friedrich, Prof.Dr.): Geschichte der Byzantiner und des Osmanischen Reiches bis gegen Ende des sechzehnten Jahrhunderts; Reihe: Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen, Zweite Hauptabteilung, Siebenter Theil; Herausgegeben von Wilhelm Oncken u.v.a.m.; G. Grote`sche Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1883. EA; 692 S.; Format: 16x24 Gustav Friedrich Hertzberg (* 19. Januar 1826 in Halle (Saale); † 16. November 1907 ebenda), deutscher Alt- und Regionalhistoriker, lehrte an der Universität Halle, Geheimer Regierungsrat Professor Dr., 1854 Freimaurerloge „Zu den Drei Degen“, Mitglied der Nationalliberalen Partei, veröffentlichte vor allem Schriften meist zur Geschichte Griechenlands und Byzanz. - - - Christian Friedrich Georg Wilhelm Oncken (* 19. Dezember 1838 in Heidelberg; † 11. August 1905 in Gießen), deutscher Historiker, Privatdozent, 1866 außerordentlicher Professor, 1876 bis 1891 "Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen" in 44 Bänden, Gießener Freimaurerloge "Ludewig zur Treue", zeitweise Meister vom Stuhl. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : ; Erstes Buch. Das Byzantinische Reich bis zur Lateinischen Eroberung im vierten Kreuzzuge (1204); Einleitung; Erster Abschnitt. Von Justinian I. bis zum Ausgang der makedonischen Dynastie. Erstes Kapitel. Das romanische Zeitalter des Reiches der Byzantiner; Zweites Kapitel. Byzantinische Kulturzustände; Drittes Kapitel. Die Episode des Bilderstreites. Die makedonische Dynastie; Zweiter Abschnitt, Von Basilios II. bis zum Lateinischen Kreuzzuge. Erstes Kapitel. Die Komnenen; Zweites Kapitel. Die Auflösung des Byzantinischen Reiches; Zweites Buch. Die Geschichte der Rhomäer und der Osmanen vom Lateinischen Kreuzzuge bis zur Eroberung Constantinopels durch die Osmanen. Erster Abschnitt. Franken und Rhomäer bis zur Wiedergewinnung Costantinopels durch die Paläologen. Erstes Kapitel. Die lateinischen Feudalstaaten und die griechische Reaktion auf den Ruinen des byzantinischen Reiches; Zweites Kapitel. Die Herstellung des byzantinischen Reiches; Zweiter Abschnitt. Die Paläologen bis zur Eroberung von Adrianopel durch die Osmanen. Erstes Kapitel. Kaiser Michael VIII. Osmanen und Serben; Zweites Kapitel. Geschichte der Balkanhalbinsel und der Levante bis zum Tode des Kaisers Andronikos III. (1282—1341); Drittes Kapitel. Stefan Duschan, Kantakuzenos, und der Uebergang der Osmanen nach Europa; Dritter Abschnitt. Geschichte der Balkanhalbinsel bis zur Eroberung von Constantinopel durch die Osmanen; Erstes Kapitel. Murad I. und Bajesid I.; Zweites Kapitel. Die Eroberung von Constantinopel durch die Osmanen; Schluß; Die Osmanen von der Eroberung Constantinopels bis zum Ausgang Suleimans II.; Erstes Kapitel. Sultan Mohammed II.; Zweites Kapitel. Das osmanische Reich bis zum Tode Suleimans II.; Verzeichniß der Illustrationen; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 3+, ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln (Realgymnasium Freiberg, Schulbibliothek), original Halbleinen mit goldenem Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen / Faksimiles / Skizzen im Text + auf Kunstdrucktafeln. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + bestoßen, Papier leicht gebräunt
[SW: Geschichte; Byzanz; Byzantiner; Osmanisches Reich; Osmanen; Orient; Morgenland; Nah-Ost; Vorderasien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73586 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sydow, Friedrich von (Redaktion): Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, 3. Band (von 7 Bänden und Supplement); Historisch-romantische Beschreibung aller in Thüringen und auf dem Harz vorhanden gewesenen und noch vorhandenen Schlösser, Burgen, Klöster, merkwürdigen Kirchen und anderer Gebäude; Fabrikdörfer, Bergwerke, Ruinen, Höhlen, Denkmäler, malerischen Gegenden und sonst beachtenswerther Gegenstände aus dem Reiche der Geschichte und Natur; [Herausgegeben von F. von Sydow]; Druck und Verlag von Friedrich August Eupel / Sondershausen; 1840. EA; 287, (1) S.; Format: 14x22 Friedrich Christian Wilhelm von Sydow (* 23. Mai 1780 in Langensalza; † 10. Dezember 1845 in Sondershausen), preußischer Offizier und Schriftsteller, gab mit anderen namhaften thüringischen Autoren das achtbändige Werk „Thüringen und der Harz“ heraus. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : C. Duval: Osterrode (mit Abbildung); Fr. von Sydow: Geschichte der Stadt Merseburg (mit Abbild.) von Thg. Groß-Vargula; Robert Hahnemann: Die Tautenburg; F. Hoffmann: Der Falkenstein (mit Abbild.); L. Schöpfer: Die Sage von den drei Bechern der Familie von der Assenburg; Theobald Buddens: Jena (mit Abbild.); Fr. von Sydow: Oldisleben; Heinr. Doering: Spatenberg, nebst einer Sage von W. K.; Reinecke: Kloster Mönchpfiffel; C. Duval: Der Sachsenstein; Nebe: Kloster Memleben (mit Abbild.); Heinr. Doering: Engenstein; Heinr. Doering: Heldburg; Carl Rümpler: Die Vogtei Dorla in Thüringen; Moritz Lessing: Kloster Donndorf und seine Umgebungen; C. J. Oldendorp: Schulpforta (mit Abbild.); Fr. von Sydow: Gorsleben bei Sachsenburg; C. Duval: Wernigerode (mit Abbild.); Fr. von Sydow: Schönburg (mit Abbild.); Die Burg Stecklenburg (mit Abbild.), von Schönichen. Das ehemalige Cistercienserkloster Sittichenbach, von Reinecke. Der Klingbrunnen und die Wolfsgruben am Rande des Hainichs, von Carl Rümpler. Schönichen: Der Meisenberg im Selkethale nebst Umgebung; Schönichen: Die Sage von der Teufelsmühle auf dem Ramberge, nebst noch einer Sage vom Mägdesprunge; Fr. von Sydow: Nachträgliche Bemerkungen zu der Beschreibung von Schönburg; Gerber: Ebeleben (mit Abbild.) + Marksußra und die Stiftsschule zu Ebeleben; C. Duval: Herzberg (mit Abbild.); H. Doering: Sage von der Margarethenhöhle im Rauthal bei Jena; Inhaltsverzeichnis des dritten Bandes; - - - Engelmann 981; Goed. IX, 334.17; - - - Z u s t a n d: 3+, grüner Pappband der Zeit, rotes Rückenschild mit goldenem Rückentitel + -Verzierungen. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt +, etwas fleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Volkstum; Orts- und Landeskunde; Thüringen; Harz; Anthologien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67176 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Jess Schöne Ruinen: Roman Heyne Verlag 2014 Mängelexemplar, Schnittkante nachgedunkelt ISBN: 9783453415898 gebraucht, gut 464 11,80 x 3,50 x 18,50
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 112517 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Österreich (Tirol) ALZINGER, WILHELM. Aguntum und Lavant. Führer durch die römerzeitlichen Ruinen Osttirols. (4., erweiterte Auflage). (Wien) Verlag Koska (1985). Mit separat beiliegender Faltkarte (verso mit Plan) und 4 Farbtafeln sowie 91 Abbildungen und Karten im Text. 128 Seiten. OKart., leicht berieben; Ecke unten bestoßen (mit Knickspuren). - Stempel auf dem Titel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5395931 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Polenfeldzug 1939, wie ihn Kameraden einer schweren Artillerie-Abteilung im Verbande einer Panzerdivision erlebten; (Druck: B. Kühlen / M.Gladbach); um 1940. Format: 30x22 quer Bearbeitet von Oblt. Hermann Held, Wachtm. Hochtanner + Wachtm. Ebertshäuser. Vorwort: Major u. Abt.-Kdr. Majer. 28 numm. S., 1 Blatt: Die Offiziere und Offizierdiensttuer der Abteilung (Namen), 2 S.: Lieder, die wir in Polen sangen, 1 Blatt: Marschzeiten und Marschwege der Mun.-Kolonnen, (Falt-)Karte von Polen, 26 nn. S. mit jeweils 3 - 8 Fotos (I. Aufmarsch 1. Auf dem Kasernenhof, 2. Auch in die Kolonnen kommt Ordnung, 3. Die Einheit formiert sich, 4. Ankunft in Schlawe, 5. Bekleidungssorgen, II. Von Pommern bis Ostpreußen 1. Borntuchen - Morgenstern, 2. Des Führers Rede im Reichstag, 3. Zollhaus Kniprode, 4. Denn wir marschieren in Feindesland, 5. Die gesprengte Weichselbrücke bei Dirschau, III. Von Pommern bis Ostpreußen 1. Steinbarrikaden vor Berent, 2. Krieg und Landwirtschaft, 3. Eine von vielen, 4. Die ersten Flüchtlingszüge, 5. Unter einem Dach (Großzünder), 6. Alter Bauernhof in Trutenau, 7. Danzig im Reich!, IV. Von Gehlenburg bis Jedwabne 1. In Dünen bei Gehlenburg, 2. Kirche in Jedwabne, 3. Mittagessen vor der Schreibstube, 4. 3. Batterie vor Schwiddern, 5. Marktplatz von Jedwabne, 6. Auftanken, V. Von Wizna bis Mezenin 1. Rast beim Nachr.-Zug, 2. Wagenburg der Kolonnen bei Srebrowo, 3. Die Infanterie kam doch darüber, 4. Zerstörte Brücke über den Narew, 5. Schwimmende Tanks, VI. Von Wizna bis Mezenin II 1. Bad im Narew, 2. Wizna, 3. Unser Hilfsbeobachter von Wizna (Fieseler Storch), 4. Die Werkstatt, 5. Geflüchtetes Volk aus Lomza, 6. Unsere Wegbereiter, 7. Der Chef der 2. Kolonne, VII. Von Mezenin bis Wysokie Litewskie 1. Wagenburg der Kolonne südlich Dabrowka, 2. Vergeltung, 3. Bransk, 4. Zu - Gleich, 5. Sie mauscheln, 6. Die Zugmaschine hat°s geschafft, VIII. Von Mezenin bis Wysokie Litewskie II 1. Erbeutete Mun.-Kolonne, 2. Am Marktplatz von Wysokie Litewskie, 3. Weißrussischer Friedhof, 4. Auf dem Marsch, 5. Der Adjudant, 6. Unsere 15er s.F.H., IX. Die Kolonnen im Walde von Widomla 1. Getarnte Feldküche, 2. Ein kunstgerechter Erdherd, 4. Dicke Brocken, 5. Feldpost? Leider nicht. - Nur Neugierde um ein neues Herdloch, X. Vor Brest Litowsk 1. Abt. B-Stelle, im Hintergrund die Stadt, 2. Die Stadt im Scherenfernrohr, 3. Beim Artillerie-Kommandeur, 4. Nach dem Rasieren eine Zigarette, 5. Munitionieren bei der 2. Battr., 6. Gefangene, XI. Brest Litowsk 1. Im Vorfeld der Festung, 2. einer von den unsrigen, 3. Das Geschütz am Nordausgang der Zitadelle, 4. Zerstörter Tank in der Zitadelle, 5. Polnische Tanks sperren die Nordeinfahrt, 6. Fluchtartig verlassenes Flak-Geschütz, XII. Brest Litowsk II 1. Kasernen der Zitadelle, vom Burgwasser umspült, 2. Der völlig unbeschädigte Südausgang, 3. Hauptstraße in Brest, 4. Unser Kommandeur, 5. Staatsgebäude in Brest, 6. Am Flugplatz von Brest Litowsk, XIII. Von Brest Litowsk bis Bildejki 1. Russische Kirche in Brest, 2. Ihr Pope, 3. Der Glockenturm in Czernawczyce, 4. Flak-Gräber vor Brest, 5. Czernawczyce, 6. Weißrussische Landschaft, XIV. In Bildejki 1. Jüdische Flüchtlinge auf dem Wege nach Brest, 2, Der Parkplatz der 2. Kolonne, 3. Blumen zum Empfang der Russen, 4. Weißrussen, 5. Pferdeköpfe am Giebel, 6. Typischer Bauernhof, XV. In Bildejki II 1. Verleihung des E.K. II, 2. Der Zahnarzt, 3. Wir hören die Danziger Führerrede, 4. Organisierte Hühner, 5. Spanferkel am Spieß, 6. Haarschnitt, XVI. Die Russen kommen 1. Transparente zur Begrüßung, 2. Ehrenpforte bei Widomla, 3. Hakenkreuz und Sowjetstern, 4. Ihre Begrüßungsworte, 5. Die ersten Russen vor Widomla, XVII. Auf dem Rückmarsch 1. Russischer Führertank, 2. Befreite Volksdeutsche, 3. Russische Panzertruppe, 4. Wysokie Mazowickie, 5. Ruinen, 6. Das Rathaus von Bielsk, XVIII. Auf dem Rückmarsch II 1. Im Kasernenhof von Zambrow, 2. Verwundete Polen in der Kaserne, 3. 52 deutsche Soldaten, 4. Der Stabsarzt, XIX. In Ostpreußen, 1. Beim Verladen in Oliva, 2. Die Weichselbrücke bei Käsemark, 3. So wurden deutsche Namen polnisch und Litauisch, 4. Verteilkommando bei der Arbeit, 5. Auf der Fahrt, 6. 2. Kolonne im Bruderhof, XX. Danzig 1. Die Schleswig-Holstein, 2. Krantor in Danzig, 3. Kolonnenbesuch auf dem Kriegsschiff, 4. Rathaus, 5. Gotenhaven (Gdingen), 6. Der tote Hafen, XXI. Im Ruhequartier zu Hiddensee 1. Der Abt.-Stab, 2. Auch der 3. Kolonne schmeckt°s, 3. Die Externsteine, 4. Einer will Heiratsurlaub, XXII. Offiziere der Abteilung 1. Major Majer, 2. Ob.-Zahlmeister Steber, Lt. Pfeuffer, Oblt. Reinhard, 3. Hptm. Nemer, 4. Oblt. Gerster, Lt. Kreiser, 5. Oblt. Rebhan, 6. Oblt. Walz, 7. Oberstabsarzt Dr. Geuder, 8. Oblt. Held, XXIII. Die 1. Battr. 1. Die 1. Battr., 2. Offz. d. 1. Battr., 3. Hptm. Melbert, XXIV. Nachr.-Zug und Battr. 1. Nachr.-Zug, 2. 2. Battr. 3. 3. Battr., XXV. Die Mun.-Kolonnen 1. 1. Kolonne, 2. 2. Kolonne, 3. 3. Kolonne, XXVI. Das Hermanns-Denkmal im Teuteburger Wald. ---- Wohl nur für die Angehörigen dieser Truppe als Auszeichnung überreicht; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriert helle Leinen-Mappe mit Deckeltiteltitel, Kordelbindung, Kunstdruckpapier, + freie Seiten für eigene Notizen oder Fotos + Deckellasche für sonstige Unterlagen (leer), Besitzvermerk auf Titel, Mappe gut, Seiten am oberen Rand nach leichter Verklebung wieder getrennt, nicht sehr störend, keinerlei Text- oder Bildverlust, insgesamt ordentliches Exemplar dieser extrem seltenen Schrift mit ungewöhnlichem Bildmaterial (Russen usw.)
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Ostfeldzug; Polenfeldzug; Fotos; Polen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43619 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 308,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top