Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4824 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Grüll, Georg: Freistädter Geschichtsblätter. Heft 3. Stadtgemeinde Freistadt 1952. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Inhalt u.a.: Hertha Awecker: Die Stadtwaage und das Waagamt in Freistadt. Wilhelm Freh: Alte Goldwäschertätigkeit bei Freistadt. Georg Grüll: Freistädter Chroniken. Richard Newald: Johannes Baptista Rexius. Friedrich Schober: Freistädter Burgen. Benno Ulm: Die Taufkapelle der Stadtpfarrkirche u.ihre Kunstwerke. ------------------------------ Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17 Kilometer südlich der Staatsgrenze zu Tschechien. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 93 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Inhalt u.a.: Hertha Awecker: Die Stadtwaage und das Waagamt in Freistadt. Wilhelm Freh: Alte Goldwäschertätigkeit bei Freistadt. Georg Grüll: Freistädter Chroniken. Richard Newald: Johannes Baptista Rexius. Friedrich Schober: Freistädter Burgen. Benno Ulm: Die Taufkapelle der Stadtpfarrkirche u.ihre Kunstwerke. ------------------------------ Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17 Kilometer südlich der Staatsgrenze zu Tschechien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148491 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, OÖ
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser:  Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser: Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg. Stuttgart Zürich Wien, Reader`s Digest, 2009. 224 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30,5 x 25 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 9783899155501 Bildband. ; "Land der über tausend Seen - Dieser reich illustrierte Band enführt Sie in eine herrliche Naturlandschaft, in der-zwischen sanften Hügelzügen, Mooren und Wäldern gelegen - große und kleine Seen zum Baden, Bootfahren und Entspannen einladen. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten haben hier noch eine Heimat: Sonnentau und Knabenkraut, See- und Fischadler, Eisvogel und Rohrdommel, Fischotter und Biber fühlen sich wohl. Im Herbst kann man im Müritz-Natio-nalpark oder in der Mecklenburgischen Schweiz Tausende von Kranichen beobachten, die auf ihrem Flug nach Süden Rast machen. Doch nicht nur Naturfreunde sind begeistert, auch wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, kommt im Mecklenburger Seenland auf seine Kosten: Prächtige Schlösser und Kirchen, alte romantische Landstädtchen und ehrwürdige Residenzstädte erzählen von einer wechselvollen, spannenden Ver gangheit. Johann Scheibners brillante Bilder und Hanne Bahras informative Texte zeugen von ihrer langjährigen Vertrautheit mit dem Land und ihrer großen Sympathie für seine Besonderheiten." ; "Über tausend Seen, ursprüngliche Naturlandschaften und kulturhistorisch attraktive Städte wie Güstrow, Schwerin und Neubrandenburg bietet das Seenparadies Mecklenburg - kein Wunder, dass diese Region zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands gehört. Von der Müritz, dem größten deutschen Binnensee, geht die Reise über viele kleinere Seen inmitten herrlicher Naturparks zu Burgen, Schlössern und Herrenhäusern. Ob zu Land oder zu Wasser, auf einsamen Naturpfaden oder mitten im Trubel der zahlreichen originellen Feste und Kulturdarbietungen: Es gibt viel zu entdecken und zu genießen im Herzen Mecklenburgs." ; Inhalt: Übersichtskarte, Vorwort, LAND UND LEUTE. MECKLENBURGISCHE SEEN IM ÜBERBLICK: Land der mehr als eintausend Seen - die Schöpfungsgeschichte, Von Buchen, Blumen und Pilzen - Mecklenburgs Flora, Geschützte Natur, Gefiederte Fischjäger und Co., Kraniche - Vögel des Glücks, Biber, Fischotter, Waschbären und blaue Frösche, on Aal bis Zander - das Anglerparadies, Petri Heil - die Müritzfischer, Nach dem Eis kam der Mensch, Gebrannt und glasiert: Backsteinland, Schlösser und Herrenhäuser - die alten Orte des Adels, Der Sommerhimmel voller Geigen - die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern, Auf dem Landweg: die Deutsche Alleenstraße, Auch auf Plattdeutsch - Literatur in Mecklenburg, Uwe Johnson - Spurensuche, Tüften un Plum - was Mecklenburgs Köche so auf der Pfanne haben, RUND UM DIE MÜRITZ. VON WAREN BIS KLINK: Wind, Wellen und am Ufer kleine Städte, Müritz-Nationalpark - der geordnete Weg in die Wildnis, Schwarzenhof bis Ankershagen - Pforten ins Naturparadies, Heinrich Schliemann - der Traum von Troja, Waren - ein Schmuckstück an der Müritz, Zwischen Arche Noah und Ufo: das Müritzeum, Orte mit wechselhafter Geschichte, Geteiltes Röbel - Neustadt gegen Altstadt, DIE GROSSEN SEEN. VOM FLAUER SEE ZUM KRAKOWER SEE: Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide - eine alte Kulturlandschaft, Stadt und Kloster im Naturpark, Vogelparadies und idyllisches Städtchen am Krakower See, Von grünen Schätzen im See und „schwarzen" Geheimnissen, Am Kölpinsee - die Wisente vom Damerower Werder, Stadt, Land, Fluss und Burgturm - Plau am See, Bad Stuer - Tal der Eisvögel und Braunbären, Zwischen vielen Wassern - Malchow, Mecklenburgische Lehm- und Backsteinstraße, DAS KLEINSEENGEBIET. VON MIROW BIS ZUR FELDBERGER SEENLANDSCHAFT: Mirow - das Tor zum Kleinseengebiet, Wesenberg am Woblitzsee, Neustrelitz - die alte Residenz am Zierker See, Die Serrahner Buchenwälder, Feldberger Seenlandschaft - ein Refugium in Grün und Blau, Heute bei uns zu Haus - Hans Fallada in Carwitz, Die Heiligen Hallen - ein Wald wie ein Dom, Von Mirow nach Rheinsberg - ein Abstecher nach Brandenburg, Der Stechlinsee - von Sagen umwoben, Rheinsberg - ein romantischer Landgang, RUND UM DEN TOLLENSESEE. VON NEUBRANDENBURG BIS HOHENZIERITZ: Neubrandenburg - Stadt der vier Tore, Burg Stargard - die Stadt zwischen den sieben Bergen, Das Geheimnis von Rethra, Penzlin - Burg mit Hexenkeller, Hohenzieritz - die letzte Station einer Königin der Herzen, Alt Rehse - Licht und Schatten eines Dorfes, SEENLAND IM NORDEN. DURCH DEN NATURPARK MECKLENBURGISCHE SCHWEIZ: Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Rund um den Malchiner See, Mit dem Boot durchs Peenetal, Von Malchin über den Kummerower See nach Demmin, Dargun - über 800 Jahre Zeitgeschichte, Teterow am Teterower See - Schilda des Nordens, Reuterstadt Stavenhagen, Fritz Reuter und seine Heimat, Die 1000-jährigen Eichen von Ivenack, Barlachstadt Güstrow, Ernst Barlach in Güstrow, Abstecher nach Bützow und zum Kloster Rühn, WESTLICH DER GROSSEN SEEN. VOM STERNBERGER SEENLAND BIS ZUR LEWITZ: Der Naturpark Sternberger Seenland, Groß Raden - bei den Altslawen, Am Großen Wariner See, Rund um den Groß Labenzer und Tempziner See, Kloster Sonnenkamp am Neukloster See, Schwerin - das „nordische Florenz" , Auf dem Schweriner See, Hofbaurat und Sozialdemokrat - Georg Adolph Demmler, Mecklenburgisches Brauchtum - das Volkskundemuseum Schwerin, Am Neumühler See, Biosphärenreservat Schaalsee, Entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße, ie Landschaft der Lewitz, Neustadt-Glewe - ankern am Fuße der Ritterburg, Schloss Ludwigslust - das Mecklenburgische Versailles, MECKLENBURGISCHE SEEN. ALLES AUF EINEN BLICK: Mecklenburgische Seen von A bis Z, Veranstaltungen im Jahreslauf, Zeittafel zur Geschichte, Register. 9783899155501
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41984 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hozang, Brigitte, Roland Kals Hermann Schacht u. a.: Landschaftsrahmenplanung Wulkatal. - in zei Teilen. Wien, Universität für Bodenkultur. 1990. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Das Wulkatal und die Wulkaebene erstrecken sich zwischen der Zillingdorfer Platte und dem Leithagebirge im Norden, dem Rosaliengebirge im Westen und dem Ruster Höhenzug im Osten. Die Wulka (ungarisch und kroatisch: Vulka; alt-ungarisch: Seleg) ist ein Fluss im Nordburgenland in Österreich. Die Wulkaquelle, auch Dreikönigsbründl bezeichnet, liegt unterhalb des Heubergs im Rosaliengebirge bei Forchtenstein. Der Fluss mündet in den Neusiedler See. Die Fließlänge bis zu ihrer Mündung im Wulkadelta beträgt rund 38 km (bzw. rund 44 km mit dem Marzer Bach); Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband 590 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Das Wulkatal und die Wulkaebene erstrecken sich zwischen der Zillingdorfer Platte und dem Leithagebirge im Norden, dem Rosaliengebirge im Westen und dem Ruster Höhenzug im Osten. Die Wulka (ungarisch und kroatisch: Vulka; alt-ungarisch: Seleg) ist ein Fluss im Nordburgenland in Österreich. Die Wulkaquelle, auch Dreikönigsbründl bezeichnet, liegt unterhalb des Heubergs im Rosaliengebirge bei Forchtenstein. Der Fluss mündet in den Neusiedler See. Die Fließlänge bis zu ihrer Mündung im Wulkadelta beträgt rund 38 km (bzw. rund 44 km mit dem Marzer Bach);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 154471 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Burgenland
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacobsohn, Siegfried (Hrsg.): Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. Königsstein, Athenäum, 1978. Der Schaubühne XIV.-XXVIII, Jahr, 14.-29. Jahrgang, 1918-1933. Vollständiger Nachdruck. HIER: ZWÖLF von SECHZEHN (16) Bänden. Band 14-25. Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig). Die Seiten papierbedingt gebräunt und etwas stockfleckig . Sonst gutes Exemplar der REIHE in ZWÖLF von 16 Bänden. Eine FUNDGRUBE zur KRITIK der ZEIT und zur Weimarer Republik. - - Walter Mehring 26. Februar 1933 : "Die Sage vom Großen Krebs" : " Geht Alles rückwärts und verquer / Zu Hexenbränden und Judenpogrom./ Hosiannah! Gott gebs, / Daß nimmermehr loskomm / Der Große Krebs! " - Wikipedia zur Weltbühne: "Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg und Heinrich Ströbel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. Selbst in ihrer Hochphase hatte die Weltbühne nur eine geringe Auflage von rund 15.000 Exemplaren. Publizistisch drang sie dennoch durch. Beispiele dafür sind die Aufdeckung der Fememorde innerhalb der Schwarzen Reichswehr sowie Berichte über die heimliche Aufrüstung der Reichswehr, die später zum sogenannten Weltbühne-Prozess führten. Auch der von Tucholsky geprägte Satz Soldaten sind Mörder führte zu einer Anklage des damaligen Herausgebers Ossietzky." Die Jahre 1918 und 1933 sind unvollständig, weil im Original unvollständig (bzw. wegen des Namenswechsels). 19 cm. Originalbroschur. Zusammen über 7000 Seiten. Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig). Die Seiten papierbedingt gebräunt und etwas stockfleckig . Sonst gutes Exemplar der REIHE in ZWÖLF von 16 Bänden. Eine FUNDGRUBE zur KRITIK der ZEIT und zur Weimarer Republik. - - Walter Mehring 26. Februar 1933 : "Die Sage vom Großen Krebs" : " Geht Alles rückwärts und verquer / Zu Hexenbränden und Judenpogrom./ Hosiannah! Gott gebs, / Daß nimmermehr loskomm / Der Große Krebs! " - Wikipedia zur Weltbühne: "Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg und Heinrich Ströbel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. Selbst in ihrer Hochphase hatte die Weltbühne nur eine geringe Auflage von rund 15.000 Exemplaren. Publizistisch drang sie dennoch durch. Beispiele dafür sind die Aufdeckung der Fememorde innerhalb der Schwarzen Reichswehr sowie Berichte über die heimliche Aufrüstung der Reichswehr, die später zum sogenannten Weltbühne-Prozess führten. Auch der von Tucholsky geprägte Satz Soldaten sind Mörder führte zu einer Anklage des damaligen Herausgebers Ossietzky." Die Jahre 1918 und 1933 sind unvollständig, weil im Original unvollständig (bzw. wegen des Namenswechsels).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299287 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlafstörungen, Schlafforschung, Knobloch, Heinz: Rund um das Bett : Leipzig: Verlag für die Frau, 1983. Sibylles Kopfkissenbuch. Illustrationen von Gitta Kettner. "Sibylle-Reihe". Ein vergnüglicher Ratgeber mit Geschichten, Anekdoten, Aphorismen und Ratschlägen rund um den gesunden Schlaf - Wie man sich bettet, so schläft man // Innenseiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. // 5,k67 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 158 S., 4., durchgesehene Aufl., Ein vergnüglicher Ratgeber mit Geschichten, Anekdoten, Aphorismen und Ratschlägen rund um den gesunden Schlaf - Wie man sich bettet, so schläft man // Innenseiten gebräunt, ansonsten gut erhalten. // 5,k67
[SW: Schlafstörungen, Schlafforschung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17824 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Büttinghausen, Joep:  Völker rund um die Welt Über 650 meisterhafte Farbfotos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Büttinghausen, Joep: Völker rund um die Welt Über 650 meisterhafte Farbfotos. Feldmeilen/ Schweiz: Druck-Dienst AG, 1980. 433 Seiten , 28 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag in gutem, gebrauchten Zustand, `Völker rund um die Welt ` beschreibt - mit mehr als 650 Farbfotos illustriert - das heutige Leben von Hunderten von Stämmen und Religionsgruppen aus allen 5 Erdteilen. Aus dem Inhalt: Afrika südlich der Sahara - Arabische Welten - Europa - Westasien - Vorderindien - Südostasien - Zentral- und Ostasien - Ozeanien - Nordamerika - Mittel- und Südamerika. 1k3b Völker rund um die Welt; Joep Büttinghausen; Landeskunde; Fotografie; Geografie; Afrika südlich der Sahara; Arabische Welten; Europa; Westasien; Vorderindien; Südostasien; Zentralasien; Ostasien; Ozeanien; Nordamerika; Mittel- und Südamerika; Reiseberichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7048 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pursch, Günter (Hrsg.):  Das parlamentarische Schimpf & Schmunzel Lexikon. Von "Abbruchunternehmen" bis "Zynismus" 1949 - 1991.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pursch, Günter (Hrsg.): Das parlamentarische Schimpf & Schmunzel Lexikon. Von "Abbruchunternehmen" bis "Zynismus" 1949 - 1991. München : Langen-Müller, 1992. S. 368- Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 3784423957 Mit einem Geleitw. von Hans Klein und einem Vorw. von Gerhard Reddemann. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Günter Pursch. ; "»Ich möchte hier leidenschaftlich für das Recht der Abgeordneten eintreten, Unsinn zu reden. Es ist eines der Grundrechte des Parlaments,« so der CDU/CSU-Abgeordnete Hans Dichgans im Oktober 1967 vor dem Deutschen Bundestag. Nun, dazu kann man stehen wie man will. Unbestreitbar ist allerdings: Unsinn, Doppelsinn, Hintersinn, aber auch Witz, Charme, Schelte und Schimpf sind Salz und Pfeffer der Bundestagsdebatten, von denen nur die weniger Informierten behaupten, sie seien langweilig. Das Gegenteil ist richtig, wie vorliegendes Buch zeigt. Es ist für alle unersetzbar, die ihren Wortschatz zusätzlich mit Schöpfungen aus den Reden unserer Volksvertreter beträchtlich erweitern möchten. Gebündelt wiein einem Brennspiegel sind sowohl die zahllosen Lacher, viele Stilblüten als auch eine Reihe von Beschimpfungen im Deutschen Bundestag seit dessen Konstituierung im September 1949 - von Prominenten aus der ersten Reihe bis hin zu weniger bekannten Hinterbänklern, ohne Ansehen der Person oder der Fraktionszugehörigkeit - zusammengefaßt. Knapp 4000 Zitate aus rund 190000 Protokollseiten, die die Stenographen Wort für Wort fleißig mitgeschrieben haben, sind hier auf 368 Buchseiten verarbeitet. Etwa 700 mal {also rund 16 mal pro Jahr, bei ca. jährlich 70 Parlamentssitzungen) mußten die amtierenden Präsidenten seit 1949 eingreifen, um die ausfallend werdenden Redner und/oder aufgeregten Zwischenrufer zu zügeln. Präsidentenschelte findet also »nur« in jeder fünften Sitzung statt - rein statistisch gesehen. Dabei ist das bürgerliche Lager- mit einem Drittel-schimpf-gelassener als die linke Seite des »Hohen Hauses«, die auf rund zwei Drittel der parlamentarischen Ordnungswidrigkeiten kommt. Die kleinen Gruppierungen (wie KPD, PDS, GRÜNE) teilen sich diese zwei Drittel mit der bedeutend größeren SPD-Fraktion wiederum zu fast gleichen Portionen..." 3784423957
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30186 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kilian, Christa:  Bauernweisheiten rund ums Jahr wenn der Hahn kräht auf dem Mist ...`

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kilian, Christa: Bauernweisheiten rund ums Jahr wenn der Hahn kräht auf dem Mist ...` Niedemhausen/Ts.: Bassermann`sche Verlagsbuchhandlung, 1994. 300 Seiten , 24 cm Pappeinband sehr guter, gebrauchter Zustand, Jeder kennt die eine oder andere Bauernregel, die das Wetter vorhersagt, die Ernte prognostiziert oder ganz einfach eine auf bäuerlicher Erfahrung beruhende Lebensweisheit enthält. Aber wer kennt schon den richtigen Wortlaut? Die schönsten und beliebtesten Bauernweisheiten sind in diesem Buch versammelt worden. Zum Wetter rund ums Jahr, zu Saat und Ernte, zur Natur, aber auch zum Leben ganz allgemein wußte der Volksmund aus alter Erfahrungen zu schöpfen und diese in Spruchregeln zu fassen. Und für die Witzbolde unter den Lesern ist auch ein weniger ernst gemeinten, aber dafür garantiert zutreffenden Sprüchen enthalten. (vom Buchrücken) 2g4 Bauernweisheiten rund ums Jahr; Sprüche; Weisheiten; Christa Kilian; Landwirtschaft; Gedicht; Bauer; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14278 - gefunden im Sachgebiet: Garten & Natur
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Busch , Marlies  und Ilse  Stockmann-Sauer ;  Kreuzstichideen rund ums Jahr - Bänder, Bordüren, Schleifen & Co.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Busch , Marlies und Ilse Stockmann-Sauer ; Kreuzstichideen rund ums Jahr - Bänder, Bordüren, Schleifen & Co. Niedernhausen, Falken-Verlag GmbH, 2000. 160 27 cm, Hardcover/Pappeinband die untere hintere Einbandecke ist bestoßen, Kunstvolle Kreuzstickereien sind wieder Mode. Ob für Kissen oder Tischbänder, Servietten oder Bilderrahmen - gefragt sind schöne Ideen. Dieses Buch bietet eine Mustersammlung mit großer Bandbreite: romantische Blumen, Ethnolook, Landhausstil, Kindermotive, kulinarische Ideen für die edle Tischkultur, aber auch Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit fehlen nicht. Großformatige Farbfotos, Zählmuster zum Heraustrennen mit Farbvorschlägen sowie Farbbeschreibungen mit Aneabe der Garnnummern erleichtern das Nacharbeiten. 100 Motive rund ums Jahr. Für Anfängerinnen und geübte Stickerinnen. Marlies Busch ist Textildesignerin, Modezeichnerin und Ideenlieferantin für Handarbeitszeitschriften. Ilse Stockmann-Sauer ist Grafikdesignerin mit eigenem Atelier. Beide haben die vorliegenden Stickmuster exklusiv für dieses Buch entworfen. (vom Einbandrücken) 4d4a Kreuzstichideen rund ums Jahr; Bänder; Bordüren; Schleifen; Stickerei; Marlies Busch; Ilse Stockmann-Sauer; Hobby; freizeit; Handarbeit; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26467 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner Brand  Die schönsten Radtouren rund um den Teutoburger Wald

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werner Brand Die schönsten Radtouren rund um den Teutoburger Wald BVA Bielefelder Verlag 0 Wie eine Sichel erstreckt sich der Teutoburger Wald über die Grönegau, durch das Ravensberger Land, die Paderborner Hochfläche und das Lippische Bergland. 110 Kilometer lang und nur 17 Kilometer breit ist der sagenumwobene Wald in Ostwestfalen und dem Osnabrücker Land. Die typischen Fachwerkdörfer und idyllische Landschaften an diesem bewaldeten Gebirgszug laden ein zu genussvollen Radtouren durch die Region.Der Radwanderführer Die schönsten Radtouren im Teutoburger Wald vom Bielefelder Verlag steht dem Radfahrer bei Erkundung der Region mit Rat und Tat zur Seite. Auf rund 140 Seiten stellt der Autor Werner Brand 16 familienfreundliche Tagestouren mit Längen von 35 bis zu 78 Kilometern vor. Auf ruhigen Wegen fährt der Radler zum Hermannsdenkmal oder zu den Externsteinen, durch romantische Kleinstädte am Fuße des Teutos, in das schöne Land der Ravensberger Grafen, vorbei an Fachwerkhäusern und Bauwerken der Weserrenaissance. In Barkhausen ist der Radler den Dinos auf der Spur, oder er flüchtet sich statt dessen in die sehenswerten Städte Bielefeld und Paderborn.Einfach und übersichtlich sind den Streckenbeschreibungen nützliche Informationen zu Routenverläufe, Streckenbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten und Gaststätten vorangestellt. Auf einen Blick kann der Radfahrer sich anhand der Karten und Wegbeschreibungen orientieren und gelangt ohne viel Suchen ans Ziel. Für ihn besteht auch die Möglichkeit, Touren nach eigenen Wünschen zu verknüpfen, abzukürzen oder gar auszudehnen. Aufs Auto kann größtenteils verzichtet werden: Für die problemlose An- und Rückreise weist der Autor auf Bahn-Verbindungen hin.Dank des erfahrenen Autors und seiner exzellenten Kenntnisse der Region ist dieses Buch nicht nur ein weiterer Band der Reihe "Die schönsten Radtouren rund um...", sondern auch ein rundum gelungener Radwanderführer. Sofortversand im Luftpolsterumschlag ISBN: 3870731524 gebraucht, gut 0 18,39 x 11,91 x 1,19
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8915 - gefunden im Sachgebiet: Sport und Hobby Radsport
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 3,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2000 praktische Tips rund ums Kochen - Lebensmittel professionell einkaufen, richtig lagern und kreativ zubereiten

Zum Vergrößern Bild anklicken

France, Christine und Gabriele Lehari; 2000 praktische Tips rund ums Kochen - Lebensmittel professionell einkaufen, richtig lagern und kreativ zubereiten Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann Club GmbH, 1998. 160 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem sehr gutem Zustand, aus dem Inhalt: Kücheneinrichtung - Vorratshaltung - Frische Zutaten - Zutaten vorbereiten - Zubereitungstips - Gäste bewirten - Maße und Gewichte - Emährungstips - Register. Geheimrezepte für gutes Kochen gibt es zwar nicht - doch in ihrem Ratgeber 2.000 praktische Tips rund ums Kochen verrät Christine France Tricks und Kniffe, die das Kochen zum Kinderspiel machen. Clevere Ratschläge helfen Ihnen, den Haushalt perfekt zu organisieren und so viel Zeit und Mühe zu sparen. Eine ausgeklügelte Vorratshaltung schont Ihren Geldbeutel, und bereits ein kleiner Kunstgriff gibt einem alltäglichen Gericht den gewissen Pfiff. Zahlreiche Tipkästen bieten verblüffende Ideen, traditionelles Kochwissen und helfen bei der Umsetzung einer bewußten, gesunden Ernährung. Und wenn mal etwas schief geht, die Soße gerinnt oder die Kühltruhe defekt ist, liefert dieser Ratgeber zuverlässige Pannenhilfe. Das ideale Buch, damit Sie den Haushalt spielend erledigen - und nicht der Haushalt Sie! (vom Einbandrücken) 3m3a 2000 praktische Tips rund ums Kochen; Lebensmittel; professionell einkaufen; richtig lagern; kreativ zubereiten; Kochbuch; Rezepte; Ratgeber; Christine France; Gabriele Lehari; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28565 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Kochbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Poppel (Illustr.)  Osterhas und Osterspaß. Ein Bilderbuch rund um die Osterzeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Poppel (Illustr.) Osterhas und Osterspaß. Ein Bilderbuch rund um die Osterzeit Ellermann Heinrich Verlag 1995 Hardcover Kurzbeschreibung Eine Sammlung von Geschichten, Liedern und Gedichten rund um die Osterzeit. Zu Textbeiträgen von Barbara Cratzius, Paula Dehmel, Josef Guggenmoos, Heinrich Hofmann, Janosch, James Krüss und anderen Autoren hat Hans Poppel lustige Bilder gemalt. (Ab 3 Jahre.) Has, Has, Osterhas, wir möchten nicht mehr warten! Der Krokus und das Tausendschön Vergissmeinnicht und Tulpe steh`n schon lang in unserm Garten. Eine Mischung aus Geschichten, Liedern und Gedichten rund um die Osterzeit für Kinder ab 3 Jahren. untere Ecke minimal gestaucht, wie neu! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 24,3 cm ISBN: 9783770763696
[SW: Osterbuch/Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN14856 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Poppel, Hans  Osterhas und Osterspass - Ein Bilderbuch rund um die Osterzeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Poppel, Hans Osterhas und Osterspass - Ein Bilderbuch rund um die Osterzeit Ellermann 1995 Hardcover/gebunden mit kleiner Druckspur am hinteren Buchdeckel, sonst wie neu! Kurzbeschreibung Eine Sammlung von Geschichten, Liedern und Gedichten rund um die Osterzeit. Zu Textbeiträgen von Barbara Cratzius, Paula Dehmel, Josef Guggenmoos, Heinrich Hofmann, Janosch, James Krüss und anderen Autoren hat Hans Poppel lustige Bilder gemalt. (Ab 3 Jahre.) Has, Has, Osterhas, wir möchten nicht mehr warten! Der Krokus und das Tausendschön Vergissmeinnicht und Tulpe steh`n schon lang in unserm Garten. Eine Mischung aus Geschichten, Liedern und Gedichten rund um die Osterzeit für Kinder ab 3 Jahren. 32 208x260 mm ISBN: 9783770763696
[SW: Rarität/Kinderbuch/Osterbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN24199 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Wo die Welt am schönsten ist - Freizeit Revue Farbbericht

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Wo die Welt am schönsten ist - Freizeit Revue Farbbericht Freizeit Revue, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 1990. ca. 534 Seiten , 29 cm, Leinen das Erscheinungsjahr ist geschätzt, mehrere Zeitungsausschnitte sind in einem Buch gebunden, guter, gebrauchter Zustand, aus dem Inhalt: Das andere Deutschland - Radeln an der Donau - Rund um Kufstein - 2 x Sonniges Kuba - Romantisches Rhön - 2 x Das Waldviertel - Die Bahamas - Zauberhaftes Andalusien - Kalifornien - Mexiko - Romaitisches Oberosterreich - Das südliche Elbufer, ein stilles Paradies - Kanada - Sudetenland - Osnabrück, Tecklingburger Land - Irland, die grüne Insel - Auf den Spuren des Märchenkönigs: 1. Folge: CHIEMGAU - Auf den Spuren des Märchenkönigs: 2. Folge - Weißes Wallis - Das Dreiländereck - 2 x Zauberhaftes Hawaii - Sonniges Burgland - Weihnachten in aller Welt - Neues Reiseland DDR - Romantik in Rothenburg - Zauberhaftes Mauritius - Goldenes Russland - Hongkong - Schottland für Kenner - Algerisches Sahara - 2 x Faszinierendes Mexiko - Ostfriesische Idylle - Das Gasteinertal - Madrid - Rund um die Ile d´Oléron - Land am Wasser, Zeeland - Rund um Hundsbrück - 2 x Die Bretagne - 2 x Südafrika - Olympia in Südkorea - Die Toskana - Von Moskau nach Leningrad - Bonn und Umgebung - Advent in Salzburg - Lübeck und die Lübecker Bucht - Safari in Kenia - Die Kykladen - Die Auvergne - Faszinierendes Neuengland - 4n4b Wo die Welt am schönsten ist; Freizeit Revue Farbbericht; Landeskunde; Länder; Städte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34800 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 28,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wetzold, Harald;  Rund um die Käfernburg - Streiflichter aus der zwölfhundertjährigen Kirchengeschichte des Kirchenkreises Ohrdruf

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wetzold, Harald; Rund um die Käfernburg - Streiflichter aus der zwölfhundertjährigen Kirchengeschichte des Kirchenkreises Ohrdruf Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1985. 2. Auflage 110 Seiten , 24 cm, Leinen Widmungseintrag, der Umschlag ist abgegriffe mit Kantenbestoßungen, Der Band RUND UM DIE KÄFERNBURG führt in ein Gebiet, das bereits von Bonifatius und seinen Schülern christianisiert wurde, in die Thüringer Superintendentur Ohrdruf. Die einstigen Herren der Käfernburg bei Luisenthal haben einige Jahnunderte hindurch das Leben und Wachsen der Klöster und urchgemeinden in einem großen Bereich dieser Superintendentur mit beeinflußt. y Teils noch im flachen Land, teils am steilen Nordhang des Thüringer Waldes oder in Thüringer Waldes oder in liegen die achtzehn Orte verstreut, die zu diesem Kirchenkreis gehören. So wechselvoll und kontrastreich wie die Landschaft, in der sie vor vielen hundert Jahren entstanden, ist auch die Geschichte dieser Kirchspiele. Es ist ein reizvolles und zugleich herbes Land, das den Menschen und Gemeinden dort sein Gepräge gibt. Doch nicht nur aus verangener Zeit wird in diesem Buch erzählt, auch die Gegenwart spielt eine wichtige Rolle. So wird gezeigt, wie die Gemeinden bemüht sind. geistliches Leben zu fördern. um dem Erbe der Reformation gerecht zu werden. wird berichtet von irchenerneuerungen und irchenumbauten zu Gemeindezentren, weil den Gemeindegliedern sehr viel daran gelegen ist, daß ihre Gotteshäuser auch baulich in einem guten Zustand sind, um kommenden Generationen erhalten zu bleiben. (vom Umschlag) 4q6a Rund um die Käfernburg; harald Wetzold; Streiflichter aus der zwölfhundertjährigen Kirchengeschichte des Kirchenkreises Ohrdruf; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37847 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top