Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4823 Artikel gefunden. Artikel 4621 bis 4635 werden dargestellt.


Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Teppich, Webekunst, Orientteppich, Knüpferei, Kunsthandwerk, Persien Meyer-Pünter, Carl Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. 1917 Bender / Zürich Geprägter Pappeinband, 22 x 16 cm, altersgemäß berieben, etwas fleckig, Innenseiten nur leicht randgebräunt, wenige Anmerkungen oder Randnotizen in weichem Bleistift, textsauber, alle Abbildungen in gutem Zustand. Zur Geschichte der orientalischen Teppich-Kunst sowie zu deren persischer Herkunft. Vorgestellt werden rund 40 Exemplare aus der genannten Sammlung, jeweils mit einer farbigen fotografischen Abbildung des jeweiligen Exemplars sowie mit Eckdaten zu Herkunft und Machart.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7498 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trost, Heinrich:  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I/II. Herausgegeben vom Institut für Denkmalpflege. Mit 712, 845 Abbildungen und 4, 8 Übersichtskarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trost, Heinrich: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I/II. Herausgegeben vom Institut für Denkmalpflege. Mit 712, 845 Abbildungen und 4, 8 Übersichtskarten. Berlin, Henschelverlag, 1983, 1987. 1. Aufl. 496, 464 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 20,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gute Exemplare Durchgehend mit Fotos. ; Inhalt: I. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der drei innerstädtischen Bezirke, Stadtbezirk Mitte, Berlin und Kölln, Berlin, Kölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt, Friedrichswerder, Dorotheenstadt, Friedrichstadt, Neukölln am Wasser und Luisenstadt, Neukölln am Wasser, Luisenstadt, Stralauer Vorstadt und Königstadt, Stralauer Vorstadt, Königstadt, Spandauer Vorstadt, und Äußere Spandauer Vorstadt, Spandauer Vorstadt, Äußere Spandauer Vorstadt, Friedrich-Wilhelm-Stadt, und Äußere Friedrich-Wilhelm-Stadt, Friedrich- Wilhelm-Stadt, Äußere Friedrich- Wilhelm-Stadt, Stadtbezirk Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee und Straßen, westlich und östlich der Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee und Straßen östlich der Prenzlauer Allee, Greifswalder Straße und Straßen südöstlich der Greifswalder Straße, Stadtbezirk Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain und Straßen westlich der Parkanlage, Leninallee mit Leninplatz und Straßen südlich der Leninallee, Karl-Marx-Allee / Frankfurter Allee und Straßen bis zur Spree sowie Stralau, Anhang: Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; II. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der äußeren Stadtbezirke, Stadtbezirk Pankow, Pankow, Niederschönhausen, Schönholz, Nordend, Rosenthal, Wilhelmsruh, Blankenfelde, Buchholz, Heinersdorf, Blankenburg, Karow, Buch, Stadtbezirk Weißensee, Weißensee, Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg, Stadtbezirk Lichtenberg, Lichtenberg, Boxhagen-Rummelsburg, Friedrichsfelde, Karlshorst, Stadtbezirk Marzahn, Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Stadtbezirk Köpenick, Köpenick, Damm-Vorstadt, Köpenick-Nord, Kietz / Kietzer Vorstadt, Wendenschloß, Köllnische Vorstadt / Spindlersfeld, Oberschöneweide, Friedrichshagen, Hirschgarten, Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel, Müggelheim, Grünau, Schmöckwitz, Karolinenhof, Stadtbezirk Treptow, Treptow, Baumschulenweg, Niederschöneweide, Adlershof, Johannisthal, Altglienicke, Bohnsdorf, Anhang, Denkmale der zentralen und der Bezirksdenkmalliste, Ortsregister, Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; "Berlin blickt auf eine rund siebenhundertfünfzigjährige Vergangenheit zurück: Beidseitig eines Spreeüberganges, an dem schon vorher eine ältere Siedlung vorhanden gewesen war, entstanden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Städte Berlin und Kölln. Seit dem 14. Jahrhundert vereinigt und ein wichtiges Zentrum des Fernhandels, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts Residenzstadt der brandenburgischen Kurfürsten, später der preußischen Könige und der deutschen Kaiser, entwickelte sich Berlin im 19. Jahrhundert zur Weltstadt. Von den Denkmalen früherer Epochen bis zum 17. Jahrhundert hat sich nicht viel erhalten; zu oft wurde die Stadt grundlegend umgewandelt, und die schweren Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges haben den Denkmalbestand weiter stark reduziert. Von der Bedeutung der Stadt im Mittelalter künden fast ausschließlich sakrale Bauwerke. Trotz zahlreicher Verluste aber sind von der barocken Architektur Berlins wichtige Beispiele erhalten, und die klassizistischen Bauten Schinkels setzen auch heute noch wesentliche Akzente. Einen großen Raum nimmt die lange kaum beachtete historistische Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, deren Formenvielfalt nun auch die Erweiterungen der Stadt bestimmten. Jugendstil und Neuklassizismus kennzeichnen die Bautätigkeit im ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, bis in den zwanziger Jahren der Weg zu einer modernen Architektur gefunden wurde, für deren Entwicklung Berlin einen entscheidenden Beitrag geliefert hat. Den noch immer reichen Zeugnissen der Vergangenheit hat unsere Zeit neue, eigenständige Leistungen hinzugefügt, die das Erscheinungsbild der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik wesentlich mitprägen. - Der vorliegende Band behandelt die Bau- und Kunstdenkmale der Stadtbezirke Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain, das heißt die Territorien, auf denen sich die Entwicklung Berlins bis zum frühen 20. Jahrhundert im wesentlichen vollzog. In ihren heutigen Grenzen 1920 gebildet, umfassen sie im Stadtbezirk Mitte den mittelalterlichen Kern sowie die barocken Gründungsstädte und die Vorstädte, in den Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Friedrichshain die nach 1860 einsetzenden Erweiterungen des Stadtgebietes nach Norden und Osten, die, ausgelöst auch durch das sprunghafte Anwachsen der verschiedensten Industriezweige, Berlin in wenigen Jahrzehnten zur Millionenstadt anwachsen ließen. In einem zweiten Band werden die Denkmale der Stadtbezirke Köpenick, Lichtenberg, Marzahn, Pankow, Trep-tow und Weißensee dargestellt, deren Entwicklung, zumeist von einstigen Dörfern ausgehend, mit der Industrie-Großstadt in engstem Zusammenhang steht." ; "Die ältesten Baudenkmale der hier behandelten Stadtbezirke der Hauptstadt Berlin sind die Kirchen in den ihrem Ursprung nach mittelalterlichen Dörfern, die in einzelnen Fällen noch in der Gestalt des 13. Jahrhunderts, oft mit schlichten barocken Ausstattungen, erhalten sind. Auch die vielfach in das 13. Jahrhundert zurückreichende Anlage der Dörfer blieb in der zumeist im 19. Jahrhundert neu errichteten Bebauung bewahrt. Vom späten 17. Jahrhundert an, besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung Berlins zur königlichen Residenzstadt, entstanden in der nördlichen und östlichen Umgebung der Stadt eine größere Anzahl von Landsitzen, von denen sich die Schlösser und ausgedehnten Parkanlagen in Niederschönhausen und Friedrichsfelde sowie das an der Stelle einer den Flußübergang schützenden Burg errichtete Köpenicker Schloß erhalten haben, sämtlich repräsentative Bauten, die das Bild der Berliner Barockarchitektur wesentlich bereichern. Den weitaus umfangreichsten Teil des Denkmalbestandes in den Randbezirken der Hauptstadt der DDR nehmen jedoch die Bauten ein, die vom späten 19. Jahrhundert an zusammen mit der raschen Entfaltung und Ausdehnung der berlinnahen Orte entstanden sind. Die historistische Architektur diente hier oft in besonderem Maße als Mittel, durch prachtvolle, turmbetonte Gestaltung besonders öffentlicher Gebäude den kurz zuvor noch unscheinbaren Orten eine unverwechselbare Silhouette zu geben. Mit dem 20. Jahrhundert fand die Architektur über Jugend- und Heimatstil zu einer sachlichkeits-bezogenen Gestaltung, die besonders in den zwanziger Jahren zu hervorragenden Leistungen vor allem bei Wohnanlagen, aber auch bei Industriebauten und öffentlichen Gebäuden führte. - Der vorliegende Band behandelt die Bau- und Kunstdenkmale der Stadtbezirke Pankow, Weißensee, Lichtenberg, Marzahn, Köpenick und Treptow. Ihre Anfänge nahmen die Orte in diesen Stadtbezirken vielfach von Dörfern, die zusammen mit Berlin und Kölln im 13. Jahrhundert gegründet wurden. Über Jahrhunderte auf vielfältige Weise mit Berlin verbunden, im 18. Jahrhundert mehrfach durch Kolonistensiedlungen ergänzt, blieb der Charakter dieser Landgemeinden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts weitgehend unverändert. Erst die einsetzende Wandlung Berlins zur Industrie-Großstadt ließ auch die berlinnahen Orte, oft in wenigen Jahrzehnten und verbunden mit der Ansied-lung von Industrien, zu bevölkerungsreichen Gemeinden anwachsen, die 1920, aufgeteilt in Bezirke, mit Berlin zu einer Großgemeinde zusammengeschlossen wurden. Ihre verstärkte Entwicklung in den zwanziger Jahren wird gegenwärtig vor allem durch die Errichtung neuer großer Wohngebiete konsequent fortgesetzt."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43025 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 59. 1995.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 59. 1995. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 1995. 295 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Topographie der Landschaft Angeln, Band II (L-Z), Hans-Otto Tiedemann: Unserem Ehrenvorsitzenden Matthias Nissen zum Gedenken, Bernhard Asmussen: Regenbogen über der Geltinger Bucht, Kriegsende am Steinberger Haff, Wolfgang Heibges: U 999 auf » Kurs Regenbogen < , Hans Niko Diederichsen. Kindheitserinnerungen an das Kriegsende, Walter Schmidt: Meine » Wanderung durch die Mark Brandenburg < , Heinz Czerwonka: Flucht aus Ostpreußen, Fritz U. Reinholz: Von Ostpommern an die Flensburger Förde, Hans Baron: »Schwerter zu Pflugscharen« , Erhard Martensen: 450 Jahre Knüttel-Volksschule Norderbrarup, Georg Julius Jacobsen. So war es noch vor 60 Jahren im Ekenisser Kattsund, Christian Tilitzki: Ludwig Hinrichsen 1872-1957 / Ein Lebensbild in Briefen, Hans-Jürgen Tech: Zur Gestaltung des Naturschutzgebietes »Geltinger Birk« unter Berücksichtigung einer Regionalanalyse des Freizeitverhaltens, Namen und Notizen: 5. Angelner Taler (Pastor H. N. A. Jensen), von Matthias Nissen, Rund ums Angler Rind, von Jochen Clausen, Datenschutz för Chroniken, von Georg W. Saß.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43017 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön - Holstein 1989. 10. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön - Holstein 1989. 10. Jahrgang. Plön, Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Plön, 1980. 190 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Günther Röhl: Vorwort, Rolf Weddig: Kirchnüchel, ein mittelalterlicher Markt- und Wallfahrtsort, Irmtraut Engling: Julius Stinde, ein Bestsellerautor um die Jahrhundertwende, Bernd Goldmann: Ida Hahn-Hahn, eine emanzipierte Frau und Schriftstellerin aus dem 19. Jahrhundert, Otto Neumann: Der Plöner Schuhmachergeselle C. B. Rieloff als Poet, Ernst Schlee: Rund um die Drehkreuze vom Plöner Kirchhof, Alfons Galette: Zur Geschichte der „Alten Apotheke" in Plön, Peter Hamann: Herzog Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg in Plön, Paul Zubek: Eine unbekannte bildliche Darstellung vom Hofe des Herzogs Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg im Schloß Plön, Gerd Stolz: Die Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Kirchbarkau-Preetz-Lütjenburg, Eckart Ehlers: Zwei Geschichten über Pastor Friedrich Lamp, Julius Ploog: Alte Plöner Geschichten, Jahresbericht.
[SW: Schleswig-Holstein Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42997 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Otto Keller Sacha ond Sächla zom Lacha ond Lächla Stuttgart Verlag Adolf Bonz & Comp. 1942 43. bis 47. Tausend Pappband, gebunden kein Schutzumschlag 140 x 110 mm 68 S. Frakturschrift mit Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen, Kapitale leicht beschädigt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74.3G.0424.36794 - gefunden im Sachgebiet: Rund um Buch, Wort & Schrift
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernard Meehan Book of Kells Das Meisterwerk keltischer Buchmalerei Berlin Frölich & Kaufmann Verlag ohne Jahresangabe (©2016) Sonderausgabe Pappband, gebunden, Farbprägedruck auf Buchrücken mehrfarbiger Schutzumschlag (Kanten teils gering bestoßen) 325 x 255 mm 255 S. mit farbigen Abbildungen, Einführung, Inhaltsverzeichnis und Anmerkungen Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 9783945330067 unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Ecken und Kanten teils leicht bestoßen, Vorsätze coloriert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74.2G.0424.36807 - gefunden im Sachgebiet: Rund um Buch, Wort & Schrift
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 10,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurt Klein Rund um den Brandenkopf (Signiert) Erzählungen und Berichte Lahr im Schwarzwald Moritz Schauenburg Verlag 1980 kartoniert kein Schutzumschlag 190 x 120 mm 106 S. mit Schwarzweiß-Photos des Verfassers und Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 3794601823 sehr gut erhaltenes Exemplar hds. Signatur des Autors
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39.1G.0424.36827 - gefunden im Sachgebiet: Reiseführer & Reiseberichte
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwäbisches Dichterbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwäbische Dichtung, Gedichte, Lyrik Paulus, Eduard; Weitbrecht, Carl (Hrsg.) Schwäbisches Dichterbuch. 1883 Bonz & Comp. / Stuttgart Ornamental geprägter Leineneinband, 16 x 11 cm, altersgemäße GEbrauchsspuren, minimal unsauber, schön erhaltener Goldschnitt, Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber insges. sauber und in gutem Zustand, so auch die diversen Portraits. Insges. ca. 150 GEdichte von rund 30 schwäbischen Dichtern, von denen vier im Portrait (zeitgenössische Fotografie) abgebildet werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7499 - gefunden im Sachgebiet: Dialekt / Mundart
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte von Ferdinand Freiligrath. Wohlfeile Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ferdinand Freiligrath, Gedichte, Lyrik, 19. Jahrhundert Freiligrath, Ferdinand Gedichte von Ferdinand Freiligrath. Wohlfeile Ausgabe. 1890 Altmann / Rotterdam Reich ornamental geprägter Leineneinband, 18 x 12 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchspuren, Innenseiten leicht gebräunt und z. T. schwach stockfleckig, insges. aber sauber und gut erhalten. Der Band enthält insges. rund 180 Gedichte, sortiert unter Tagebuchblätter, Balladen und Romanzen, Terzinen, Alexandriner, Vermischte Gedichte, Gelegentliches sowie Übersetzungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7549 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Schwartenhals. Lieder der Landsknechte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Liederbuch, Mittelalter, Volkslied, Landsknecht Meinhardt, Albert; Kröhner, Heinrich (Hrsg.) Der Schwartenhals. Lieder der Landsknechte. 1976 Südmark / Heidenheim Broschierter Einband, 25 x 17 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, durchweg sauber und in gutem Zustand. Rund 80 alte Landsknecht-Lieder mit einigen faksimilierten Seiten, jeweils mit Text und Notationen, einem Verzeichnis der Liedanfänge, einem Quellenverzeichnis sowie einem Personenregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7592 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prinzession Quakfrosch. Die schönsten Russischen Volksmärchen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kinderbuch, Russische Märchen, illustrierte Bücher ohne Autor Prinzession Quakfrosch. Die schönsten Russischen Volksmärchen. 1965 Kinderbuchverlag / Berlin Illustrierter Halbleineneinband, 27 x 21 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, durchweg sauber, schönes, gut erhaltenes Exemplar. Der Band enthält rund 30 volkstümliche Märchen aus Russland, die meisten davon aufgezeichnet von A. Tolstoi. Mit sehr schönen s/W- sowie Farbillustrationen. Übersetzt von Margarete Spady und Günter Löffler.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7626 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seidel, Michael (Hrsg.):  Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Mmit 450 Klassikern und Geheimtipps.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seidel, Michael (Hrsg.): Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Mmit 450 Klassikern und Geheimtipps. Hamburg, Ellert & Richter, 2013. 208 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783831905058 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Westliche Ostseeküste: Priwall bis Wismar mit Klützer Winkel, Zwischen Wismar und Rostock, Rostock und Umgebung, Fischland, Darß und Zingst, Rügen und Hiddensee, Das Festland von Vorpommern, Usedom - die Badewanne Berlins, Mecklenburgischer Südwesten, Schwerin und Umgebung, Mittleres Mecklenburg, Die Mecklenburgische Schweiz, Die Mecklenburgische Seenplatte, Register, Karte. ; "Mecklenburg-Vorpommern ist mit seinen langen Küsten an der Ostsee, den vielen Buchten und Bodden und den vorgelagerten Inseln, seiner Seenplatte und den stolzen Hansestädten das Urlaubsland par excellence. Die Redaktionen der Schweriner Volkszeitung und der Norddeutschen Neuesten Nachrichten laden Sie auf eine Entdeckungsreise durch dieses wunderschöne Bundesland ein. Aus kompetenter Feder erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute und erhalten wertvolle Tipps und Anregungen für einen schönen Tag in Mecklenburg-Vorpommern. Für Sie, die Einheimischen oder Urlauber, wurden die 450 attraktivsten Ausflugsziele ausgewählt und detailliert beschrieben." ; "Mecklenburger und Vorpommern leben dort, wo andere Urlaub machen. Millionen Touristen beneiden jedes Jahr uns Einheimische um unsere Landschaft, unsere Ostseeküste samt ihren Inseln, die Seenplatte, die Flüsse und Kanäle. Urlauber wissen oftmals noch mehr als Anwohner die intakte, ursprüngliche Natur zu schätzen, die in den zahlreichen Schutzgebieten wie den Nationalparks, Biosphärenreservaten und der Landschaft um die Peene, den „Amazonas des Nordens", gepflegt oder konserviert werden. Aber auch die Backsteinarchitektur und die rund 1000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser überall im Land locken Besucher an. Die Redaktionen der Schweriner Volkszeitung und der Norddeutschen Neuesten Nachrichten haben gemeinsam mit dem Ellert & Richter Verlag für Sie eine Fülle an Informationen zusammengetragen und zu Tourempfehlungen zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren - wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise durch unser schönes Bundesland." 9783831905058
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43122 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kreisler, Georg:  Ich weiss nicht, was soll ich bedeuten. dtv 1087.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kreisler, Georg: Ich weiss nicht, was soll ich bedeuten. dtv 1087. München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1975. 160 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783423010870 Mit 2 Lobeserklärungen von Hans Weigel. ; "Man muß den Titel dieses Buches einigermaßen ernst nehmen. Denn, so Kreisler: »Ich weiß heute noch nicht, wie ich die Rubrik >Beruf< auf polizeilichen Meldezetteln ausfüllen soll. Meistens schreibeich: Fremder.« Fest steht jedenfalls, daß Kreisler nie so sein will, wie man ihn haben möchte. Der Erfolg hat ihn mißtrauisch gemacht, auch gegen sich selbst. In dieser mit autobiographischen Kommentaren versehenen Textsammlung zieht Kreisler die Bilanz einer rund zwanzigjährigen Tätigkeit. Diejenigen, die Kreisler »nur« als Verfasser, Komponisten und Interpreten seiner berühmten makabren Lieder kennen, werden sich freuen, hier auch satirische Prosa und kabarettistische Szenen zu finden, die er für das Wiener »Brettl« und andere Gelegenheiten schrieb. Die Lektüre dieses Buches ergibt ein reicheres, differenzierteres Bild, als man es sich bisher von Kreisler machte. Aber, um ein Wort von Hans Weigel, der zwei Lobeserklärungen beisteuert, abzuwandeln, »wir kommen dem Geheimnis Kreisler näher, nicht nah«." ; Georg Kreisler, am 18. 7. 1922 in Wien als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, war früh entschlossen, Musiker zu werden. Mit knapp sechzehn Jahren wanderte er nach Hollywood aus und dirigierte bereits als Neunzehnjähriger einige musikalische Revuen, auch Opern in einer Opernschule, und sang nach dem Krieg Chansons in einem New Yorker Nachtlokal. 1955 kehrte er nach Wien zurück. Mit seinen ersten makabren Chansons in deutscher Sprache begann seine europäische Karriere." 9783423010870
[SW: Schöne Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43101 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Parole des Monats, Folge 5; Rednerinformationsmaterial; Reihe: Die Parole des Monats; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung des Gaues Kärnten der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Druck: Joh. Leon sen. / (Klagenfurt); 1941. EA (550 Stück); 23, (1) S.; Format: 24x17 quer Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1. Jahrgang] 1941, Folge 1 (Mai) - Folge 5 (Schluß) - [2. Jahrgang] 1942, Folge 6 [?]; - - - Vorwort zu Folge 1: "Erstmalig und in Zukunft laufend erhalten die Redner der NSDAP. im Gau Kärnten gaueihenes Material zum Zwecke der einheitlichen Ausrichtung und Information. Dieses Material soll als Ergänzung des reichseinheitlichen Rednermaterials gelten. Im Vordergrunde des Gaumaterials werden die Probleme des Gaues Kärnten stehen, und zwar die politischen ebensosehr wie die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen. Im gaueigenen Rednermaterial werden diejenigen Fragen behandelt, die die Bevölkerung des Gaues Kärnten jeweils beschäftigen und über die sie zur Zeit der Ausgabe der Rednerinformationen Debatten pflegen. Das Material der Parole des Monats ist streng vertraulich und dient lediglich der Information des Redners. Er kann es zur Grundlage seiner Versammlungsreden verwenden. Es darf aber nicht veröffentlicht werden." - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Adolf Hitler: Unser Glaube!; Gaupropagandaleiter Ottokar Drumbl: Mit der neuen Folge; Auszüge aus der Führerrede am Vorabend des 9. November 1941; Reichsminister Dr. (Joseph) Goebbels: Wann oder Wie?; Friedrich a. Eck: Wir halten Umschau: Wo steht Portugal?; Unerschütterlich steht die Achse; Keinen Vorschub der Feindpropaganda. Entfernt die „bolschewistischen Ladenhüter“!; Aus der Propagandapraxis. Zum Thema „Rednerorganisation“! - Zur Nachahmung empfohlen! - „Es liegt in der Luft“ - Das wird mit dabei sein dürfen; Anordnungen und Mitteilungen. Zur Veröffentlichung von Sammelergebnissen – Bier oder Brot? Ein Wort zur Getränkelage – Abnahme der Glocken für kriegswichtige Aufgaben; Achtung“ „Aktive Propaganda“! Fragen rund um das Plakat. Hier Propaganda – dort Werbung!; Zu guter Letzt; - - - "Vertraulich!"; Verantwortlich für den I n h a l t : Gauhauptstellenleiter Pg. Jos. Kaldinazzi; - - - Z u s t a n d : 2, original orange geheftet mit Deckeltitel + Hoheitsadler, gelocht, mit Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Redner; Propagandisten; Kärnten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75231 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Darmstädter Musikleben im 19. Jahrhundert (Darmstädter Schriften 37)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Darmstadt, Hessen, Darmstädter Schriften, Musikgeschichte, Hessen, Biografie Schweitzer, Philipp Darmstädter Musikleben im 19. Jahrhundert (Darmstädter Schriften 37) 1975 Justus von Liebig Verlag / Darmstadt Broschierter Einband, 19 x 12 cm, leicht berieben und bestoßen, geringfügig randgegilbt, Rücken etwas gebleicht, insges. sauber und in gutem Zustand. In Darmstadt agierten im 19. Jahrhundert zahlreiche Musikerpersönlichkeiten. Der Band stellt rund 20 davon kurzbiografisch vor. Mit 16 Bildseiten. ISBN: 3873900467
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8179 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top