Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 608 Artikel gefunden. Artikel 556 bis 570 werden dargestellt.


Haller, Johannes: Bismarcks Friedensschlüsse; Reihe: Weltkultur und Weltpolitik. Deutsche und österreichische Schriftenfolge, Deutsche Folge 10; Herausgegeben von Ernst Jäckh - Berlin und vom Institut für Kulturforschung in Wien; F. Bruckmann AG. / München; 1917. 2, durchgesehene und erweiterte; 109 S.; Format: 18x25 Johannes Haller (* 16. Oktober 1865 in Keinis auf der Insel Dagö, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 24. Dezember 1947 in Tübingen) war ein deutscher Historiker. Mit seinem Werk Epochen der Deutschen Geschichte gehörte er „zu den meistgelesenen und damit auch auf breite Kreise einwirkenden Historikern“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Wien 1864; Nikolsburg und Prag 1866; Versailles und Frankfurt 1871; Schlußwort; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: original farbig gestaltete Broschur mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Otto Fürst von Bismarck; Deutsches Reich; Geschichte; Politik; Reichsgründung; Reichskanzler; Diplomatie; Frieden; Krieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60074 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stratz, C. H. (Prof.Dr.): Die Rassenschönheit des Weibes; Verlag von Ferdinand Enke / Stuttgart; 1923. 18 - 19; XVI, 580, (16) S.; Format: 17x25 Carl Heinrich Stratz (* 14. Juni 1858 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 21. April 1924 in Den Haag, Niederlande), deutscher Gynäkologe. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorworte; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Einleitung; Das weibliche Rassenideal; Rassencharakter und Rassenschönheit; Älteste protomorphe Rassengruppe. 1. Australierinnen; 2. Papua; 3. Melanesierinnen; Afrikanische Rassengruppe. 1. Die Koikoin; 2. Akka und Zwergnegerinnen; 3. Die schwarze Hauptrasse; 4. Die äthiopische Mischrasse; 5. Amerikanische Negerinnen; Spätere protomorphe Rassengruppe; 1. Amerikanerinnen; 2. Ozeanierinnen; 3. Malaiinnen; Gelbe Rassengruppe. 1. Die Eskimo; 2. Die gelbe Hauptrasse; 3. Tataren und Turanier; 4. Indochinesen; Weiße Rassengruppe. 1. Wedda; 2. Aino; 3. Der asiatische Haupstamm der weißen Rasse; Die weißen Rassenzweige; A. Der mittelländische Rassenzweig; 1. Die libysche (afrikanische) Rasse; 2. Die romanische Rasse; B. Der nordische Rassenzweig; 3. Die slawische Rasse; 4. Die germanische Rasse; Sach- + Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriertes beiges Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 4 Tafeln + 426 Textabbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich. --- Beilagen: 2 alte Fotos (11x17, nackte Frauen) + neuzeitliche Zeitungsartikel zum Thema
[SW: Frauen; Sittengeschichte; Ethik; Mütter; Rassenkunde; Rassen; Ethnologie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67011 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kröger, Theodor: Das vergessene Dorf; Vier Jahre Sibirien. Ein Buch der Kameradschaft; Propyläen-Verlag / Berlin; © 1934. 251. - 275. T.; 586, (5) S.; Format: 13x20 Theodor Kröger (eigentlich Bernhard Altschwager, * 5. Dezember 1891 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 24. Oktober 1958 in Klosters-Serneus, Graubünden), deutscher Schriftsteller, Mitglied der Reichsschrifttumskammer. (frei nach wikipedia); - - - Erfahrungsbericht eines Kriegsgefangengen, der auch die Revolutionszeit in Sibirien erlebte. Über die Kriegsgefangenschaft eines Deutschen im 1. Weltkrieg. Der gebürtige St. Petersburger wurde 1914 wegen eines Fluchtversuchs nach Deutschland nach Sibirien verbannt, seine Erlebnisse schildert er in diesem weitverbreiteten Roman; - - - LaLit2N 165; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes beiges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung, Kopfrotschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Sibirien; Rußland; Kameraden; Kameradschaft; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Nationalsozialismus; NS.; Varia; Autobiographien; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72360 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gurwitsch, Alexander (Dr.): Atlas und Grundriss der Embryologie der Wirbeltiere und des Menschen; Reihe: Lehmanns medicinische Hand-Atlanten / Lehmann`s medizinische Handatlanten, Band XXXV; J. F. Lehmann`s Verlag / München; 1907. EA; XXI, 345, (21) S.; Format: 13x19 Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (Aleksandr Gavrilovic Gurvic; * 26. Septemberjul./ 8. Oktober 1874greg. in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 27. Juli 1954 in Moskau), russischer Biologe und Mediziner jüdischer Herkunft. (frei nach wikipedia); - - - Lithographie von F. Reichhold; Satz und Druck des Textes von der Kgl. Hofbuchdruckerei Kastner & Callwey; Papier von Otto Heck und Ficker; Einbände von L. Beer, sämtliche in München; - - - Mit ausführlichem Inhalts- + Abbildungsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2--, original aufwendig floralgeprägtes grünes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt, mit 143 farbigen Abbildungen auf 59 Tafeln + 186 Abbildungen im Text. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, einige zeitgenössische Anstreichungen und Anmerkungen, Besitzvermerk auf Titel, insgesamt aber sehr ordentlich
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Embryologie; Embryos; Genetik; Vererbung; Wirbeltiere;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62143 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rakhmanova, Irina Anatolievna Deutsch-Russisches Wörterbuch., 1962 Moskau 1963, ., Oln., 1136s.,in gutem Zustand, [GSA2,2b]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1594298 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

von Kotzebue, August: Demetrius Iwannowitsch, Zaar von Moscau. Ein russisches Original-Trauerspiel in fünf Aufzügen ; 1782. Text, Erl. und Nachw. besorgt von Gerhard Giesemann. Fernwald, Litblockin, 1994. 136 S. Paperback ISBN: 9783923915347 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Literatur, Dichtung, Theaterstück]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862414 - gefunden im Sachgebiet: Theater-Stücke
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudasha, V. V.(Rudasch) Deutsch-Russisches Wörterbuch., 1974 Moskau 1947 Ohln ., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 608s., in gutem Zustand, [GSA7,1], (2),
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597076 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Majakovskij, Vladimir Skripten des slavischen Seminares der Universität Tübingen Nr. 12 - Die Wolke in Hosen Tübingen, 1977 65 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Heft, Deutsche Übersetzung - Anmerkungen und russisches Wörterverzeichnis von Alexandra von Reinhardt, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40401 - gefunden im Sachgebiet: Sprache
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dies Krokodil ist nicht vom Nil; [Reihen: "Krokodil" - "Ogonjok" u.a.]; Verlag Kultur und Fortschritt / Berlin (DDR); 1955. EA; 172 S. Format: 21x30 Krokodil, russisches Satiremagazin. Es wurde erstmals am 4. Juni 1922 herausgegeben, anfangs vom Verlag Rabotschaja gazeta (Arbeiterzeitung). Ab 1932 erschien die Zeitschrift im Prawda-Verlag, dem Hauptverlag der KPdSU. Bis 1932 erschien Krokodil wöchentlich, danach drei Mal pro Monat. Es wurden Feuilletons, humoristische Erzählungen und Karikatur publiziert. Bis zum Beginn der Perestrojka hatten die Krokodil-Publikationen einen äußerst aggressiven Charakter. Krokodil bediente die Politik des offiziellen Antisemitismus, darunter die Hetzjagd gegen Kosmopoliten: Zahlreiche abstoßende, erniedrigende, offen antisemitische Karikaturen und Kommentare des Krokodil begleiteten die Ärzteverschwörung und attackierten die Mörder in weißen Kitteln (siehe z. B.: Krokodil, 1953, Nr. 3). 1963 äußerte sich der prominente Filmregisseur Michail Romm mit höchstem Entsetzen zu einer beleidigenden Karikatur, die in Krokodil am 20. März 1949 veröffentlicht wurde und eine Gestalt mit offenbar semitischen Gesichtszügen darstellte, die ein Buch in der Hand hielt, auf dem die Aufschrift Zhid (Dreckjude) zu erkennen war. Romm betonte: nicht André Gide, sondern genau so: ‚Drecksjude`. Im Jahr 2000 wurde die Zeitschrift aus finanziellen Gründen eingestellt. Auch verschiedene Wiederbelebungsversuche konnten an den Erfolg in der Sowjetzeit nicht anknüpfen. (Wikipedia); - - - "Ogonjok ist eine wöchentlich am Montag erscheinende russische Illustrierte. Der Name Ogonjok ist die diminutive Form des Wortes "Feuer" im Sinne von "Feuerchen". Ogonjok war am 9. Dezember 1899 die erste Illustrierte Russlands. Genau genommen war sie eine Wochenbeilage der Zeitung "Birschewyje wedomosti" (Börsennachrichten). Erst drei Jahre später wurde Ogonjok zu einer eigenständigen Zeitschrift, die aber einige Jahre darauf wieder in der Versenkung verschwand. Aus dieser Versenkung tauchte Ogonjok erst wieder in der Sowjetunion auf, als sie am 1. April 1923 vom Feuilletonisten und Journalisten Michail Kolzow neu gegründet wurde. Kolzow blieb bis 1938 Chefredakteur, dann wechselte er als Starjournalist zur Prawda und wurde Stalins "Hofjournalist". Vorher aber, im Jahre 1936, berichtete er für Ogonjok noch aus Spanien über den dortigen Bürgerkrieg. Seine Reportagen sind über die Grenzen Russlands hinaus legendär - aber historisch mehr als nur umstritten. Ernest Hemingway schrieb später, dass ihm "Kolzow als reales Vorbild des Sowjetjournalisten Karkow in meinem Roman `Wem die Stunde schlägt` gedient" habe. 1953 wurde der Dichter und Dramatiker Anatoli Sofronow neuer Chefredakteur, dessen Tätigkeit aus heutiger Sicht sehr umstritten ist. Er machte Ogonjok unter anderem zum Hetzblatt gegen die mutige Literaturzeitschrift "Nowy mir" ("Neue Welt) und dessen Chefredakteur Alexander Twardowski. Twardkowski hatte es gewagt, eine Erzählung des damals völlig unbekannten Alexander Solschenizyn mit dem Titel "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" zu drucken, welche einen Tag des gleichnamigen Gefangenen in einem sowjetischen Arbeitslager beschrieb. Ogonjok nährte zudem - wenn auch ungewollt - die Gerüchteküche im Westen: So veröffentlichte die Illustrierte im Oktober 1959 das Bild von den Testfliegern des sowjetischen Weltraumprogramms: Belokonew, Katschur, Gratschow, Sawadski und Michailow. Ein Journalist der amerikanischen Nachrichtenagentur AP zog daraus den Schluss, das Magazin hätte ein Bild von angehenden Kosmonauten veröffentlicht. Da aber keiner dieser Namen in der sowjetischen Presse später erwähnt wurde, schrieb AP, alle fünf seien ums Leben gekommen. "Für einen jeden von ihnen fand sich auch eine erschütternde Todesgeschichte", schrieb RIA Novosti fünf Jahrzehnte später." (Wikipedia); - - - Die in diesem Band enthaltenen Bilder und zum Teil gekürzten Erzählungen sind den sowjetischen Zeitschriften "Krokodil", "Ogonjok" und anderen entnommen. Ausgewählt von A. (Alexander) Baer; - - - I n h a l t : Einleitung; Auferstehung am Montag; Die Saisonkrankheit; Bruder Bleichgesicht; Die Resolution; Der Springbrunnen; Die Landung des Kolumbus; Harakiri; Opfer der Mode; Der richtige Mann; Unkraut; Pilze; Großzügig; Das Arbeitstier; Der Landsmann; Der Hammelbraten; Der Erzieher; Das verdorbene Konzept; Gängige Ware; Märchenhafte Geschichten; Revisoren wider Willen; Afrikanische Nacht; Meister Dachs, der Aktivist; Vom Standpunkt des Realismus; Auf Trab gebracht; Unverständlich; Ein anschauliches Beispiel; Ein komplizierter Fall; Die Beichte; Der Vielbeschäftigte; Im Hintergrund; Der einzige Zeuge; Ein starkes Mittel; Glanz und Elend des neuen Robinson; Der Rekord; Ein schwerer Tag; Der Kur-Schatten; Inhaltsverzeichnis; - - - Zeichnungen von A. Arntjunjanz, A. Bashenow, Be-Scha, L. Brodata, W. Dobrowolski J. Fjodorow, W. Gorjajew, J. Gorochow, J. Hanf, K. Jelissejew, A. Konowalow, B. Leo, N. Lissogorski, W. Litwinenko, G. Pirzchalow, W. Ruslanow, I. Semjonow, J. Stscheglow, I. Sytschew, W. Tichanowitsch, S. Tolkatschow, J. Tscherepanow, J. Usbjakow, G. Walk, W. Wassiljew, J. Wedernikow; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen, meist farbigen Karrikaturen, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kalter Krieg; Politik; Karikaturen; Zeichnungen; Zeitungen; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals; DDR; Sowjetunion; SU.; UdSSR.; Satire; Humor;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54898 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

russische Kunst Aigner, Karl; Belgin, Tayfun u.a. Russland Repin und die Realisten St. Petersburg Staatliches russisches Museum St. Petersburg 2002 Sehr gut 168 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen; ISBN: 393529820x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0020833 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Manfred Teubner, DE-99734 Nordhausen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Iwanowa, J. (Ed.) Russische angewandte Kunst. 18. bis Anfang 20.Jahrhundert., Russisches Museum Leningrad, 1976 Aurora, Leningrad 1976 Oln., Folio. 162s., in gutem Zustand, [Lbroschürt51,4b]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597376 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Popow, W. A. Russisches Porzellan aus privaten Manufakturen Verlag: E. A. Seemann Verlag Verlag: E. A. Seemann Verlag - sehr gutes Exemplar - 1. Auflage, E. A. Seemann Verlag, Leipzig, 1984. 301 S. mit 228 Abbildungen sowie Markentabelle (Folge entsprechend dem russischen Alphabet), goldgeprägter Leineneinband mit Schutzumschlag, im schlichten Pappschuber, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5918 - gefunden im Sachgebiet: Porzellan/ Glas/ Tonwaren/ Töpferei
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv Deutsch-Russisches Wörterbuch zur Sozialarbeit Wologda, 1999 180 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Heft, Einband leicht geknickt am Rücken, sehr gut ISBN: 5897910146
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40467 - gefunden im Sachgebiet: Sprache
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin: An Illustrated Introduction to the City of Berlin; Herausgeber: US Headquartiers Berlin District; Printed by AG Publications, US Headquartiers Berlin District; um 1946. EA; 48 S.; Format: 19x25 Reiseführer für US-Soldaten; - - - Enthält Abbildungen mit bereits geräumten / sauberen Straßenzügen von: Telefunken Building - Sportpalast – Potsdamer Platz – Wertheim – SS und Gestapo Hauptquartiere – Luftfahrtministerium – Kaiserhof – Propagandaministerium – Reichskanzlei – Hindenburg Palast – Französischer und Deutscher Dom – Schauspielhaus – Kronprinzenpalais – St. Hedwigs Kathedrale – Schloßbrücke – Berliner Dom – Nationalgalerie – Kaiser Friedrich Museum – Altes Museum – Börse – (Rotes) Rathaus – Schloß – Monument Kaiser Wilhelm I – Zeughaus – Grab des Unbekannten Soldaten – Humboldt-Universität – Oper – Denkmal Friedrichs des Großen – Unter den Linden – Brandenburger Tor – Reichstag – Kroll Oper – Russisches Ehrenmal – Jalta-Konferenz-Denkmal - Potsdam-Konferenz-Denkmal – Tiergarten – Siegessäule – Technische Hochschule – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – Olympia Stadion – Haus des Rundfunks (richtig: Messegelände mit Funkturm) – Tempelhofer Feld (Flughafen) jeweils mit kurzer Erklärung; „Innenstadt-Plan“; - - - The material in this book was collected by the 78th Infantery Division G-2 Section. Photographs of contempary Berlin are by William Greenfield; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Foto-Abbildungen vor + nach der Zerstörung, Inhaltsverzeichnis, Legende + 1 rot unterstütztem Plan. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Klammern wegen Rost entfernt, insgesamt ordentlich
[SW: Reiseführer; Reisen; Reise; Pläne; Reisebeschreibungen; Fremdenverkehr; Tourismus; Architektur; Berlin; Reichhauptstadt; Orts- und Landeskunde; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Zerstörung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31392 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Hitler-Liederbuch 1924; 5 völkische Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung; Herausgegeben von Ernst Hanftstaengl; Zu beziehen durch: Deutscher Volksverlag, Dr. E. Boepple / München; 1924. EA; 15, (1) S.; Format: 13x19 Ernst Franz Sedgwick Hanfstaengl (genannt "Putzi", * 2. Februar 1887 in München; † 6. November 1975 ebenda), deutsch-amerikanischer Geschäftsmann, Kunsthändler, politischer Aktivist und Politiker. Finanzieller Unterstützer und Freund Hitlers in den 1920ern, Auslands-Pressechef der NSDAP., in den 1930er-Jahren und später Mitarbeiter Franklin D. Roosevelts. - - - Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. November in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München), deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat, Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg, Senator der Preußischen Akademie der Künste. 1922 NSDAP., 1922 und 1923 Mitglied der Münchener Einwohnerwehr, 1923 SA-Regiment München, Hitlerputsch, 1932 erneut NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.274.040, richtig 93), 30. Januar 1936 SS (Nummer 161 337), 1944 Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP., Blutorden. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 1. Schlageter-Sturmlied 1923. ("Alles für`s Vaterland"); 2. Das Hitler Lied. (Den Toten an der Feldherrn-Halle gewidmet); 3. "Kam`rad reich` mir die Hände."; 4. "Deutsche voran." ("Der Hitler, der Ludendorff, der Graefe gehn voran"; 5. "Die Hitler-Medizin ("Völkisch, völkisch, völkisch mußt Du sein!"); Anmerkungen zu den Eigennamen; - - - Einbandzeichnung von Otto von Kursell; - - - Dieses extrem seltene Liederheftchen wurde während Hitlers Haft in Landsberg herausgegeben und verschwand spätestens 1937 aus allen NS.-Haushalten und -Archiven!; RRR; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert gelb geheftet mit schwarzem Deckeltitel, mit Noten. Etwas stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas angeschmutzt, Knickspuren, leicht berieben, 2 kleine Löcher im hinteren Deckel, insgesamt aber noch sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Heimatbriefe; München; Oberbayern; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63802 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top