Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 187 Artikel gefunden. Artikel 181 bis 187 werden dargestellt.


Gockel, Hans-Hermann: Finale Deutschland; Asyl. Islam. Innere Sicherheit. Mit Klartext gegen die Gedankenfeigheit; HHG-Verlag / Bielefeld; © 2015. EA; 303 S.; Format: 13x21 Hans-Hermann Gockel (* 19. Februar 1954 in Bielefeld), deutscher Journalist und Fernsehmoderator, Sympathisant der AfD, hält Vorträge auf Veranstaltungen der Partei. 2015 nach Protesten eine Lesung seines Buches "Finale Deutschland" abgesagt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Statt eines Vorwortes. Klartext gegen die »Gedankenfeigheit«; Was Politiker nicht gerne hören; Unbequeme Fakten zum Thema Asyl. Mit Rabatt über das Mittelmeer; »Deutschland ist gut - Ungarn ist nichts!«; 500000 Illegale - jedes Jahr!; Die UMF und der Rückzug des Staates; Johnnie Walker gibt sich die Ehre; Willkommen im Schlaraffenland; Vom Kirchenasyl und der Scharia; Claudia Roth gibt die Empörte; Ein Bürgermeister bezieht Prügel; Mein Besuch beim SPD-Ortsverein; Jeder Dammbruch beginnt mit einem Haarriss; Eine Keule namens »Islamophobie«. Wenn der Mainstream die Richtung bestimmt; Buckelei in allen Teilen der Gesellschaft; »Bio-Deutsche« -ein Begriff macht Karriere; Fensterputz im Mekka Deutschland; Wie Islamisten die Schule erobern; Blanker Hass aus Kindermund; Wenn gute Menschen Gutes tun. Bielefeld ist überall; Wo der Irrsinn Methode hat; Was auf keinem Multikulti-Plakat steht; Ein EU-Kommissar belehrt die Duisburger; Die Welt zu Gast bei Freunden; Einer Grünen wird es zu bunt; § 154 StGB und das Wohl des Volkes. Wer mit Wattebällchen wirft; Wenn aus Steuergeldern Asche wird; Hochbetrieb im Copy-Shop; Das Halali auf die freie Meinung. Wie sich Bürgerprotest entwickelt; »Folgen Sie denen nicht!«; Medien-Macht und Medien-Schelte. Die AfD, das ZDF und die nette Frau Slomka; Was suggeriert wird; Blattmacher mit der Schere im Kopf; Ein Integrationsrat will mitmischen; Lügenpresse! Gedanken zum Unwort des Jahres; - - - "Bürgermeister, Stadtkämmerer und Leiter der Sozialämter wissen, wie es um Deutschland steht: Diese Nation wird gegen die Wand gefahren! Hans-Hermann Gockel, der langjährige TV-Journalist (SAT.1, N24), schreibt Klartext. Gedankenfeigheit, Heuchelei und Scheinheiligkeit bestimmen das politische Geschäft. Zum Nachteil der Bürger. Eine Gesellschaft ohne Schutz ist eine Gesellschaft ohne Zukunft. Es liegt an uns, da Blatt zu wenden. Mit Mut und Zuvsersicht – weil es sich lohnt!“ (Umschlagtext); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schlichter schwarzer Pappband. einige wenige Seiten etwas geknickt, sonst wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783000502309
[SW: BRD; Bundesrepublik Deutschland; Asylpolitik; Asylanten; Islam; Gesellschaft; Kritik; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71088 - gefunden im Sachgebiet: BRD
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hansen, Heinrich: Fünf am Feuer (Widmung Fritz Wächtler); [Roman]; Wilhelm Limpert-Verlag / Berlin; 1939. EA (1. - 5. T.); 204, (4) S.; Format: 13x21 Henrich Hansen (* 6. April 1895 in Wester-Ohrstedt; † 1976), deutscher Lehrer, Schriftsteller, Redakteur und Funktionär im Propaganda- und Pressewesen der NSDAP., SS-Standartenführer, 1937 persönlicher Referent des Reichspressechefs Otto Dietrich, Hauptschriftleiter der Schülerzeitschrift „Hilf mit!“. Bis 1927 SPD-Anhänger, 1. Januar 1933 NSLB. und NSDAP. (Mitgliedsnummer 3.548.111), 1939 SS-Obersturmbannführer (SS-Nr. 323.764) in der Dienststelle Heißmeyer. - - - Herbert Scheurich (* 1919 in Berlin), Grafiker und Karikaturist; (frei nach wikipedia); - - - Textillustrationen und Zeichnung des Schutzumschlages Herbert Scheurich, Berlin; - - - LaLit 161; - - - Z u s t a n d : 2-, original rotes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit eigenhändiger Widmung und original Unterschrift Fritz Wächtlers auf Vorsatz: "Herrn Paul Bäuerle (soweit maschinenschriftlich) mit den herzlichsten Weihnachtsgrüßen und besten Wünschen für das Jahr des Sieges 1940 gewidmet von Fritz Wächtler. Bayreuth, Dezember 1939, Haus d. deutsch. Erziehung". Meist wurden derartigige Widmungen von einem Kalligraphen geschrieben und Wächtler setzte nur seine Unterschrift. Fritz Wächtler (* 7. Januar 1891 in Triebes; † 19. April 1945 in Waldmünchen). deutscher Politiker. NSDAP.-Gauleiter der Bayerischen Ostmark, SS-Obergruppenführer (1944), April 1926 NSDAP. (Mitgliedsnummer 35.313), November 1934 Schutzstaffel (SS-Nr. 209.058), 1935 Gauleiter Bayerische Ostmark. (frei nach wikipedia)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69966 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitungen: Der Nationale Sozialist, 5. Jahrgang 1930, Folge 174 (Mittwoch, 17. September). Schlagzeile: Bahn frei für Hitler!; Reihe: Der Nationale Sozialist; Herausgeber: Dr. Otto Straßer; Der Nationale Sozialist / Berlin; 1930. EA; (6 S.); Format: 32x48 Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer, Pseudonyme „Otto Bostrum“, „Ulrich von Hutten“, „Michael Geismaier“, Kürzel „D. G.“ und „G. D.“ (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), deutscher Politiker, 1920 SPD, 20. November 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 23.918), trat am 4. Juli 1930 aus, „Hitlers Feind Nummer eins“, 1931 bis 1938 politische Kampforganisation „Schwarze Front“ 15. Februar 1933 verboten, 1934 Ausbürgerungsliste - Prag - Frankreich - Schweiz - Frankreich - Spanien - Portugal - Kanada, 1956 bis 1962 Deutsch-Sozialen Union. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1926 - 5. Jahrgang 1930; - - - Tageszeitung des "ewigen Querulanten" Otto Straßer; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 2--, original gefaltete Zeitung mit Titeldruck. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Konservative Revolution; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; Widerstand; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitungen; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74765 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albert Falkenberg Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930 1929 Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930 jeweils komplett gebunden Ganzleinen guter Zustand 1. Jahrgang 1929 gesamt 376 Seiten Sachregister und Autorenverzeichnis 2. Jahrgang 1930 gesamt 392 Seiten Sachregister und Autorenverzeichnis Rechtliche und politische Fragen zur Stellung und Entlohnung der Deutschen Beamtenschaft die Organisation und Strukturen des Deutschen Beamtenwesens Bücherbesprechung Wirtschaftsnachrichten Arbeitsalltag der Deutschen Beamten, internationales Arbeitsrecht Verwaltungsrecht und vieles mehr Albert Falkenberg (* 3. Mai 1871 in Hannover; † 7. August 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Weimarer Republik und Reichstagsabgeordneter (SPD) in der 4. Wahlperiode 1928 bis 1930. Falkenberg war bis 1908 Postbeamter und seit Ende der 1890er Jahre in der zugehörigen Beamtenbewegung aktiv. 1908 bis 1918 fungierte er als Herausgeber verschiedener Beamtenfachzeitschriften und war unter anderem Mitherausgeber des Beamtenjahrbuchs. Zwischen 1908 und 1910 arbeitete er als Redakteur bei der Deutschen Postzeitung und von 1910 bis 1914 war er Redakteur bei der Beamtentageszeitung Deutsche Nachrichten. Am Ersten Weltkrieg nahm er von 1914 bis 1918 als Marineintendantursekretär teil. Nach dem Krieg war er im November 1918 Mitbegründer und dann auch Direktor, von 1921 bis 1922 dann Pressechef des Deutschen Beamtenbundes. 1919 bis 1921 war er Geheimer Regierungsrat und anschließend Vortragender Rat im Reichsinnenministerium. Im Juli 1922 war er einer der Mitbegründer des freigewerkschaftlichen Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, dessen Bundesvorsitzender er von Juli 1922 bis 1933 war. Im Februar 1929 übernahm er zugleich den Posten eines Redakteurs beim Bundesorgan Der Beamte des ADB. Durch seine Funktion hatte er verschiedene weitere Aufsichtsratsposten vor allem in dem Allgemeinen Deutschen Beamtenbund nahestehenden Institutionen inne (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1938 - gefunden im Sachgebiet: Gewerkschaften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Darré, R. (Richard) Walther: Erkenntnisse und Werden (NSDAP.-Widmungseinkleber); Aufsätze aus der Zeit vor der Machtergreifung; Herausgegeben von Marie Adelheid Prinzessin Reuß-zur Lippe; Verlag Blut und Boden / Reichsbauernstadt Goslar; 1940. EA; 240 S.; Format: 15x21 Richard Walther Darré (eigentlich Ricardo Walther Oscar Darré, * 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; 5. September 1953 in München), deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus (NSDAP.-Mitglieds-Nr. 248.256, SS-Mitglieds-Nr. 6.882), Reichsleiter, SS-Gruppenführer, Reichsbauernführer, Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA), Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Tierwanderungen und Urheimat der Arier; Walter Rathenau und das Problem des Nordischen Menschen; Innere „Kolonisation“; Das Schwein als Kriterium für Nordische Völker und Semiten; Walter Rathenau und die Bedeutung der Rasse in der Weltgeschichte; Das Gesetz des Minimums und seine Bedeutung für das staatliche Leben; Der Lebensbaum unserer Altvorderen im Lichte neuzeitliche Naturwissenschaft; Der Balken von Klemzig; Rassenverderb durch vorhergegangene Geburt?; Beiträge zur Rassenkunde; Die Eiszeit; Hellenen, Germanen und wir; Auseinandersetzung mit Böhmers Werk "Das Erbe des Enterbten"; Entnordnung durch Kriege und Artprägung durch Bauerntum; Etwas über die Wikinger; Zur Berichterstattung des Tacitus in der Germania (mit 2 Bildern); Stellung und Aufgaben des Landstandes in einem nach lebensgesetzlichen Gesichtspunkten aufgebauten deutschen Staate; Zur Wiedergeburt des Bauerntums; Runö; Altnordische Sittengesetze, die sich zugleich als Zuchtgesetze auswirken; Züchtung; Zur Frage der indogermanischen Wanderungen: Auf den Weg; Das Pferd und der Streitwagen der indogermanischen Wanderungen; Damaschke und der Marxismus; Namen- + Schlagwort-Verzeichnis; - - - LaLit 74; - - - Z u s t a n d : 2-, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben + lichtrandig, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - gedruckter Widmungseinkleber der Kreisleitung Lörrach für Einsatzbereitschaft 1941 mit Original-Unterschrift R. Allgeier, Leiter des Kreises Lörrach + Stempel / Dienstsiegel: "Nationalsoz. Deutsche Arbeiterpartei, Kreisleitung Lörrach, Der Kreisleiter". - - - Rudolf Allgeier (geboren 11. März 1901 in Karlsruhe; gestorben 28. März 1988 in Müllheim, Baden) war ein deutscher Lehrer, NSDAP.-Funktionär, 1928 SPD, 1. August 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.243.810), 1938 NSDAP.-Kreisleiters Lörrach, 1940 Kreisleiter von Mülhausen / Elsass. (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Bauerntum; Landwirtschaft; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Indogermanen; Semiten; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; Weimarer Republik; Systemzeit; 1919 - 1933; NSDAP; Lörrach;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74811 - gefunden im Sachgebiet: Bauerntum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gestalten rings um Hindenburg. Führende Köpfe der Republik und Berliner Gesellschaft von heute.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hindenburg, Polemik, Gesellschaftskritik, Gesellschaftsbeschreibung Reibnitz, Kurt von (anonym veröffentlicht) Gestalten rings um Hindenburg. Führende Köpfe der Republik und Berliner Gesellschaft von heute. 1929 Reissner / Dresden Geprägter O.-Leineneinband, 20 x 14 cm, minimal unsauber, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, einige Notizen in Bleistift auf letztem Blatt, Innenseiten leicht gebräunt aber sauber und gut erhalten. Der deutsche Jurist und Politiker Kurt von Reibnitz veröffentlichte den Band anonym. Seine Schilderungen der Berliner Gesellschaft der Weimarer Republik gelten als sozialhistorisch aufschlussreich, lassen jedoch kaum ein gutes Haar an seinen Zeitgenossen, vor allem in der Politik. Da Reibnitz Mitglied der SPD war, brachte ihm seine politische Haltung die Ächtung der Standesgenossen ein, seine Gegner nannten ihn „den roten Baron“. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6940 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großstädtisches Wohnungselend. Großstadt-Dokumente herausgegeben von Hans Ostwald, Band 45.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sozialkritik, Politik, Wohnungsbau, Wohnen, Wohnen in der Stadt Südekum, Albert Großstädtisches Wohnungselend. Großstadt-Dokumente herausgegeben von Hans Ostwald, Band 45. 1908 Seemann Nachfolger / Berlin und Leipzig Broschierter Einband, 23 x 14 cm, leichte Bräunung, kleinere Randläsuren, innen leichte Bräunung, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Eine Anklage gegen die herrschende Wohnsituation in den Großstädten, insbes. in Berlin, zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die u. a. auch Tucholsky thematisiert hatte. Albert Oskar Wilhelm Südekum war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD). Er exponierte sich in der Partei als Vertreter des Reformismus und befürwortete Bündnisse mit reformbereiten Kreisen des Bürgertums. Besondere Aufmerksamkeit widmete Albert Südekum – zuerst als Kommunalpolitiker, dann als Reichstagsabgeordneter – der Wohnungspolitik.[4] Sein 1908 erschienenes Buch Großstädtisches Wohnungselend eröffnete er mit dem Vorspruch „Man kann einen Menschen mit einer Wohnung geradeso gut töten wie mit einer Axt.“ Dieser Satz wurde häufig zitiert, u. a. von Heinrich Zille, sodass gelegentlich diesem das Zitat irrtümlich zugeschrieben wird. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8377 - gefunden im Sachgebiet: Raumplanung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top