Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 187 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Bundesrepublik, BRD, Gaus, Günter: Die Welt der Westdeutschen. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1988. Kritische Betrachtungen. Reihe: "vvw-Report". Anmerkungen von Herbert Bertsch. Einband und Innenseiten gebräunt. // [Günter Gaus: geboren 23. November 1929 in Braunschweig, gestorben 14. Mai 2004 in Hamburg; Journalist, SPD-Politiker] // 2,3,6 ISBN 3353004335 20 cm, Paperback 259 S., 1. Aufl., Lizenzausgabe des Einband und Innenseiten gebräunt. // [Günter Gaus: geboren 23. November 1929 in Braunschweig, gestorben 14. Mai 2004 in Hamburg; Journalist, SPD-Politiker] // 2,3,6 ISBN 3353004335
[SW: Bundesrepublik, BRD,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57596 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autobiografie, SED, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Sächsischer Landtag, Ehrenbürger der Stadt Dresden Buchwitz, Otto: 50 Jahre Funktionär der deutschen Arbeiterbewegung. / Brüder, in eins nun die Hände. Berlin: Dietz Verlag GmbH, 1950/ 1956. Zwei Erinnerungsbände, Teil 1 und Teil 2. 1 Frontispiz und 5 Bilder. Ausgesonderte Bibliotheksexemplare: Buch "50 Jahre ...": Vorsatz fleckig, Leimspuren, eingeklebter Zettel. Innenseiten stärker gebräunt. Farbiger Kopfschnitt; Buch "Brüder, ...": Vorsatz und Titelblatt mit Stempel. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. Buchrücken gekennzeichnet. // [Otto Buchwitz: geboren 27. April 1879 in Breslau, gestorben 9. Juli 1964 in Dresden; Politiker, SPD, SED] // 2,K4 21 cm, Halbleinen bzw. 21 cm, rotes Leinen, Schutzumschlag fehlt 199 S. + 324 S., 2. Aufl., 31. - 50 Tsd. bzw. 1. Aufl. 1. - 20. Tsd., Ausgesonderte Bibliotheksexemplare: Buch "50 Jahre ...": Vorsatz fleckig, Leimspuren, eingeklebter Zettel. Innenseiten stärker gebräunt. Farbiger Kopfschnitt; Buch "Brüder, ...": Vorsatz und Titelblatt mit Stempel. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. Buchrücken gekennzeichnet. // [Otto Buchwitz: geboren 27. April 1879 in Breslau, gestorben 9. Juli 1964 in Dresden; Politiker, SPD, SED] // 2,K4
[SW: Autobiografie, SED, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Sächsischer Landtag, Ehrenbürger der Stadt Dresden // DDR-Zeitgeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11115 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steffen, Joachim:  Krisenmanagement oder Politik? rororo aktuell.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steffen, Joachim: Krisenmanagement oder Politik? rororo aktuell. Reinbek, Rowohlt, 1974. 1. Aufl. S. 88. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, 1. Krise? 2. Die Wahrheit der parlamentarischen Opposition und die Lage, 3. Staat und Gesellschaft in der Krise, 4. Der bürgerliche Anarchismus, 5. Der moderne Techno-Faschismus, 6. Die Krisen des Bewußtseins, 7. Die Konservativen und der festgefahrene Fortschritt, 8. Theoretisches Vorverständnis für politische Perspektiven, 9. Schlußfolgerungen. , "Krisenmanagement oder Politik? - Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik geraten unausweichlich ebenso wie andere Industriestaaten in die Kraftlinien jener großen vier Krisenfelder der siebziger Jahre: i. Die strukturbedingte globale Inflation. 2. Die rapide Verknappung der Rohstoffe zugunsten weniger Staaten und Firmen. 3. Die galoppierende Verelendung in der Dritten Welt. 4. Die kaum noch steuerbare Belastung der natürlichen Umwelt. Das Zusammenwirken dieser vier Krisenbereiche könnte, darüber sind sich die Politiker einig, die Institutionen und Organisationsformen der parlamentarischen Demokratie Westeuropas gefährden und in einen modernen Techno-Faschismus drängen, der alle demokratischen Freiheiten fortspült. Steffen verlangt mit dem vorliegenden Essay eine Zweck- und Zielbestimmung der Politik, die er bei bloßem reagierenden Krisenmanagement weitgehend vermißt. «Nichts wird je wieder so sein wie es war.» Dieser Klageruf Rudolf Augsteins während der Energiekrise wird hier ernst genommen: die ökonomischen und sozialen Strukturen unserer Existenz verändern sich gegenwärtig rapide, auch ohne das Zutun der Politiker. Jochen Steffen nennt diese strukturellen Veränderungen «Revolution in der Sache». Er versucht, Erscheinungsform, Wirkungen und Konsequenzen dieser «Revolution in der Sache» aus der scheinbar noch wenig erschütterten politischen Wirklichkeit des Jahres 1974 herauszudestillieren, um zu strategischen Ansätzen zu kommen. Zielloses Krisenmanagement muß zur zielbestimmten Politik werden. Wer die von Steffen diagnostizierte (Revolution in der Sache> in den Griff bekommen will, muß vor allem die wachstumsorientierten, technischen Zukunftsentwürfe kontrollieren, deren Verwirklichung weltweit operierende Konzerne tagtäglich, oft gegen die Interessen der Menschen, erzwingen. Steffen bietet kein Patentrezept an, aber konkret schlägt er für die Qualifizierung des Wachstums einen vergesellschafteten Wirtschaftssektor vor, in dessen strategischem Zentrum die Energie- und Rohstoffversorgung zu stehen habe. Dies muß begleitet sein von einer `Nivellierung der Einkommen, die zugleich geforderte finanzielle Stärkung des off entlichen Sektors kann nur auf der Grundlage einer gleichzeitigen Strukturreform des öffentlichen Dienstes erfolgen. Der Autor fordert eine qualifizierte Technologie-Politik. Sie soll in Verbindung mit dem vergesellschafteten Wirtschaftsbereich methodische Ansätze entwickeln, die es endlich erlauben, die Auswirkungen von Techniken, Produktionsweisen und Produkten auf Gesellschaft und Natur abzuschätzen. Denn erst eine zielorientierte Technologie-Politik macht Instrumente wie etwa die Investitionskontrolle wirksam. Dieser vorliegende Band versteht sich als ein erster Versuch, praktische politische Schlußfolgerungen aus jenen theoretischen Ansätzen zu ziehen, die der Autor in seinem Buch «Strukturelle Revolution» unternommen hat. ; Joachim Steffen, geb. 1922, Studium der Philosophie, Psychologie und Soziologie, arbeitete mehrere Jahre als Journalist; seit 1946 SPD-Mitglied, seit 1965 Landesvorsitzender der schleswig-holsteinischen SPD, von 1966 bis 1973 Fraktionsvorsitzender, seit 1968 Mitglied des Bundesparteivorstandes. Veröff.: Kuddel Schnööf, Hamburg 1972; Strukturelle Revolution. Von der W ertlosigkeit der Sachen, Reinbek 1974.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1196 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Schwärmer von Bazancourt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

literarische darstellung, Erster Weltkrieg Konzentrationslager Thielemann, Otto: Der Schwärmer von Bazancourt. Braunschweig : W. Piepenschneider, 1924. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar mit dem expressiven Originalumschlag von H.P. - Otto Thielemann (1891-1938) war in Braunschweig SPD- Politiker, Landtagsabgeordneter, Redakteur und Schriftsteller. Er starb im KZ Dachau. Originalbroschur. 20 cm 246 Seiten ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar mit dem expressiven Originalumschlag von H.P. - Otto Thielemann (1891-1938) war in Braunschweig SPD- Politiker, Landtagsabgeordneter, Redakteur und Schriftsteller. Er starb im KZ Dachau.
[SW: literarische darstellung, Erster Weltkrieg Konzentrationslager]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 247219 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HOLMES, Brian (Hrsg.):  Educational Policy and the Mission School. (Mit Widmung für den SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski!). Case Studies from the British Empire.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wischnewski, Hans-Jürgen. - HOLMES, Brian (Hrsg.): Educational Policy and the Mission School. (Mit Widmung für den SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski!). Case Studies from the British Empire. London: Routledge & Paul. (1967). XV, 352 S. (Englische Sprache). Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rückentitel. Leicht berieben, oberes Kapital etwas bestoßen, Schnitt stellenweise etwas stockfleckig, Widmung eines Co-Autoren auf fliegendem Vorsatz, gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Unter Mitarbeit von R. E. Bain, T. R. A. Ruberu, Grace George, S. Z. Ahmed, J. H. Sislian, P. K. Persianis u. P.E. B. Inyang. Mit einer signierten Widmung von Co-Autor J. H. Sislian an "Herrn Bundesminister Wischnewski". Mit einem Vorwort von J. A. Lauwerys, Namens- u. Stichwortverzeichnis. In englischer Sprache!
[SW: Religionswissenschaft, 1945, nach, Außenpolitik, Autorensignatur, Christentum, England, Englischsprachige Bücher, Großbritannien, Kirchengeschichte, Kolonialismus, Kolonien, Missionare, Politiker, Signierte Bücher, SPD, Widmungsexemplare]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5109b - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  3 Original-Photographien von Willy Brandt beim Empfang für den Verleger Wolf Jobst Siedler im Ägyptischen Museum Berlin am 25. Januar 1986. Drei Original-Aufnahmen Willy Brandts auf der Feier zum 60. Geburtstag von Wolf Jobst Siedler im Jahr 1986 (Östlicher Stülerbau, Schloßstraße 70, West-Berlin).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brandt, Willy / Siedler, Wolf Jobst. - 3 Original-Photographien von Willy Brandt beim Empfang für den Verleger Wolf Jobst Siedler im Ägyptischen Museum Berlin am 25. Januar 1986. Drei Original-Aufnahmen Willy Brandts auf der Feier zum 60. Geburtstag von Wolf Jobst Siedler im Jahr 1986 (Östlicher Stülerbau, Schloßstraße 70, West-Berlin). West-Berlin. 1986. (ca. 12,7 x 17,7 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, mit klassischem weißen Rand (ca. 3 mm). Photographien gut erhalten, Rückseiten mit Notaten und Kleberesten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die drei Photographien entstammen dem großen Fest für den bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler am 25. Januar 1986. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im eigenen Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte Siedler seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Die Verlagsgruppe Bertelsmann lud für Sonnabend den 25.01.1986 zu einem Abendessen, Ort des Empfangs war das damalige Ägyptische Museum in West-Berlin (Östlicher Stülerbau, Schloßstraße). Für den Empfang zu Ehren des zeitgenössisch bedeutenden Verlegers wurde eine lange Tafel durch den ganzen Saal vorbereitet, desweiteren ca. 8-10 Rundtische für mehrere Personen. Unter den Gästen waren zahlreiche Kollegen aus Verlagen und Journalismus, West-Berliner und bundesdeutsche Politiker, Publizisten und Wissenschaftler, die zeitgenössisch - für die westdeutsche Öffentlichkeit vor Ende des Kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung - von eminenter Bedeutung waren. Auch ein Blick auf die Sitzordnung für den Abend ist überaus reizvoll: denn rechts neben dem konservativen Verleger saß der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt, links von ihm der wohl gewichtigste Bankier der alten Bundesrepublik Hermann Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz An der langen Tafel saßen auch die berühmten Verlegerkollegen nebeneinander. Hier waren Siegfried Unseld, Ernst Klett und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt dicht beieinander. Die drei Original-Photographien zeigen Willy Brandt in verschiedenen Ansichten. Die erste Ansicht zeigt Brandt sitzend an der großen Tafel mit gesenktem, scheinbar in sich gekehrtem Blick. Das zweite Bild zeigt den Altkanzler stehend und im Profil neben einer älteren Frau, möglicherweise auch eine Politikerin. In der dritten Photographie ist Brandt neben Wolf Jobst Siedler, welcher in diesem Moment eine Ansprache hält, und Hermann Abs zu sehen. Hier stützt er das Gesicht mit der linken Hand. Abs und Brandt sind sichtlich amüsiert von den Worten des Verlegers. Sehr interessante Perspektiven auf den bedeutendsten SPD-Altkanzler und großen Zeitgenossen am Rande des Siedler-Jubiläums!
[SW: Geschichte, 80er Jahre, Autographen, Berlin, BRD, Briefe, Buchwesen, Deutschland, Geschichte, Konservatismus, Photographien, Politik, Politiker, Preußen, SPD, Verlage, Verlagswesen, Verleger, Westberlin, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7989c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 108,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RISTOCK, Harry / Bezirksamt Charlottenburg von Berlin:  Schreiben mit handschriftlicher Signatur an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag im Jahr 1968. (Original-Schreiben).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kampmann, Alexander. - RISTOCK, Harry / Bezirksamt Charlottenburg von Berlin: Schreiben mit handschriftlicher Signatur an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag im Jahr 1968. (Original-Schreiben). Berlin/West: Bezirksamt Charlottenburg. 1968. (ca. 29,7 x 21 cm). 1 Brief. Original-Brief mit gedrucktem Briefkopf, maschinengeschrieben, handschriftlich signiert. Schreiben wurde gelocht, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das offizielle Schreiben wurde von dem SPD-Politiker Harry Ristock (damals Bezirksstadtrat) an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag gesandt. Das Schreiben wurde von ihm mit vollem Namen signiert. Im Text heißt es unter anderem: "Ich hoffe sehr, daß Sie noch viele Jahre bei bester Gesundheit Ihr künstlerisches Schaffen fortsetzen können." Handsigniertes Schreiben an den expressionistischen Maler im Alter (Unikat)!
[SW: Bildende Künste, 60er Jahre, Berlin, Briefe, Charlottenburg, Expressionismus, Kunstgeschichte, Künstler, Malerei (Kunst), Politiker, SPD, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8734c - gefunden im Sachgebiet: Bildende Künste - Kunstgeschichte - Monographien
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Saenger, Alwin: Reichstagsabgeordneter Alwin Saenger gegen Grafen von Westarp; Rede zum Volksentscheid (über die entschädigungslose Enteignung der früheren deutschen Fürsten); Druck u. Verlag: Vorwärts-Buchdruckerei / Berlin; 1926. EA; 15, (1) S.; Format: 15x22 Alwin Saenger (* 12. Juli 1881 in Eutin; † 18. Februar 1929 in München), deutscher Jurist und Politiker (SPD). - Kuno Friedrich Viktor Graf von Westarp (* 12. August 1864 in Ludom, Provinz Posen; † 30. Juli 1945 in Berlin), deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DkP, DNVP, KVP). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert (Graeser) geheftet mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier gebräunt, kleiner Außriß am unteren Deckblatt - ohne Textverlust, insgesamt noch ordentlich
[SW: SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; Staatswissenschaften; Sozialdemokratie; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Adel; Enteignungen; Systemzeit; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65252 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Apel, Hans: Der Abstieg (Widmung); Ein politisches Tagebuch 1978 - 1988; Deutsche Verlagsanstalt / Stuttgart; 1990. 4; 480 S.; Format: 14x21 Nach einer steilen politischen Karriere, die den 42jährigen an die Spitze des Bundesfinanzminesteriums bringt, übernimmt er 1978 auf Drängen Helmut Schmidts das Verteidigungsressort. Seine persönlichen + politischen Erlebnisse auf diesem Bonner Schleudersitz + anschließend in der Opposition erzählt er mit dem ihm eigenen Freimut. Das Buch, so Apel, muß unbequem sein. Auch für mich... *Hans Apel (*1932), SPD-Politiker, von 1974 - 1978 Bundesfinanzminister, 1978 - 1982 Bundesverteidigungsminister, 1983 - 1988 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. -- Im Jahr der EA; - - - Mit Inhaltsverzeichnis + Namenregister; - - - Z u s t a n d: 2, original blauer Pappband mit Rückentitel, einige Karten + Tabellen. Ordentliches Exemplar. - - - Mit kurzer handschriftlicher Widmung + Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz ("für Herrn Gottdried Hehnert, Unterschrift, 29.6.1990") ISBN: 3421065594
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Zeitgeschichte; Politik; SPD.; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Politiker; Sozialdemokratie; Sozialismus; Biographien; Lebensbeschreibungen; Hans Apel; BRD; Bundesrepublik Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45975 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Helmut: Autogrammkarte mit Unterschrift; um 1968. Format: 10,5x15 Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek; † 10. November 2015 in Hamburg-Langenhorn), deutscher Politiker der SPD. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem Nachlaß eines Journalisten und Autographen-Sammlers; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto mit Unterschrift Schmidt (Autogrammkarte). Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich wohlerhalten, nahezu neuwertig. RS: Postkarteneinteilung; Melmut Schmidt, MdB, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion; Foto: Jupp Darchinger. --- auch spätere Ausführung lieferbar (um 1975, Bundeskanzler)
[SW: Helmut Schmidt; Hamburg; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Autogrammkarten; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Politik; Politiker; politics; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64392 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholz, Olaf: Autogrammkarte mit Unterschrift; um 2011. Format: 10,5x15 Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD). März 2011 bis März 2018 Erster Bürgermeister von Hamburg, März 2018 Stellvertreter der Bundeskanzlerin und Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem Nachlaß eines Journalisten und Autographen-Sammlers; - - - Z u s t a n d : 2, original farbiges Foto als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg mit Unterschrift (Autogrammkarte). Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Olaf Scholz; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Autogrammkarten; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Politik; Politiker; politics; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; BRD; Bundesrepublik Deutschland; Hamburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69469 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schütz, Klaus: Autogrammkarte mit Unterschrift; um 1967. Format: 10,5x15 Klaus Schütz (* 17. September 1926 in Heidelberg; † 29. November 2012 in Berlin), deutscher Politiker (SPD), vom 19. Oktober 1967 bis zum 2. Mai 1977 Regierender Bürgermeister von Berlin. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem Nachlaß eines Journalisten und Autographen-Sammlers; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto mit Unterschrift Klaus Schütz (Autogrammkarte). Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich wohlerhalten, nahezu neuwertig. RS: Stempel "Copyright by LANDESBILDSTELLE, Berlin"
[SW: Klaus Schütz; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Autogrammkarten; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Politik; Politiker; politics; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64390 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vogel, Hans-Jochen: Autogrammkarte mit Unterschrift; um 1975. Format: 10,5x15 Hans-Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen), deutscher Politiker (SPD), von 1960 bis 1972 Oberbürgermeister von München. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem Nachlaß eines Journalisten und Autographen-Sammlers; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto mit Unterschrift Dr. Hans-Jochen Vogel (Autogrammkarte). Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich wohlerhalten, nahezu neuwertig. RS: Postkarteneinteilung, Dr. Hans-Jochen Vogel, MdB, Bundesminister der Justiz. Foto: Swiridoff
[SW: Hans-Jochen Vogel; München; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Autogrammkarten; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Politik; Politiker; politics; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64391 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Räterepublik: Bekanntmachung; Herausgeber: Zentralrat der Republik Bayern; 1919. Format: ursprünglich etwa 36x32 Die Münchner oder Bayerische Räterepublik war im April 1919 der Versuch, im fünf Monate zuvor ausgerufenen Freistaat Bayern eine sozialistische Republik nach rätedemokratischem Muster durchzusetzen. Sie bildete eine etwa vier Wochen währende nachwirkende Phase der Novemberrevolution, die ab Anfang November 1918 mit dem Ende des Ersten Weltkriegs einhergegangen war und das ganze Deutsche Reich erfasst hatte. Nach dem bayerischen König waren Ende 1918 auch alle weiteren Monarchen und herrschenden Fürsten der deutschen Teilstaaten, einschließlich des deutschen Kaisers Wilhelm II., gestürzt worden. Nahezu überall in Deutschland, so auch in Bayern, hatten sich revolutionäre Arbeiter- und Soldatenräte gebildet. Die dieser Revolution folgende Entwicklung führte nach bürgerkriegsähnlichen Kämpfen zwischen Vertretern eines pluralistisch-parlamentarisch ausgerichteten politischen Systems und denjenigen einer sozialistisch orientierten Räterepublik zur Zerschlagung der Rätestrukturen. Reichsweit wurde schließlich mit der Verabschiedung der Weimarer Verfassung mit parlamentarisch-pluralistischen Staatsstrukturen Ende Juli 1919 die Grundlage der etwa 13 Jahre haltenden Weimarer Republik in Deutschland geschaffen. - - - Ernst Niekisch (* 23. Mai 1889 in Trebnitz; † 23. Mai 1967 in West-Berlin) deutscher Politiker und politischer Schriftsteller. Er war einer der führenden Köpfe des Nationalbolschewismus, der den Strasser-Flügel der NSDAP. beeinflusste. 1918/19 war er Vorsitzender des Zentralen Arbeiter- und Soldatenrates in München. Er war von 1919 bis 1922 Mitglied der USPD und Abgeordneter im Bayerischen Landtag, daneben war er Stadtverordneter von Augsburg. Wegen seiner Beteiligung an der Münchner Räterepublik wurde er wegen Beihilfe zum Hochverrat zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt, die er vom 10. Februar 1920 bis 29. August 1921 in der Haftanstalt Niederschönenfeld gemeinsam mit Ernst Toller und Erich Mühsam verbüßte. - - - Fritz Sauber (* 20. August 1884 in Friedrichsgmünd; † 24. April 1949 in Frankfurt am Main), deutscher Politiker (SPD, USPD, KPD). Bis zum Dezember 1918 war er Erster Vorsitzender des Münchener Soldatenrats, wo er Erster Vorsitzender des Vollzugsausschusses des bayrischen Landessoldatenrats wurde. Als deren Vertreter war er von 1918 bis 1919 Mitglied des provisorischen Nationalrats Bayern. Zwischen dem 21. Februar 1919 und dem 7. März 1919 war Sauber Mitglied des Zentralrats als Vertreter der Soldatenräte und Mitglied des Aktionsausschusses des Rätekongresses als Vertreter des Landessoldatenrats. Aufgrund seines aktiven Eintretens für die Räterepublik wurde er zu zwölf Jahren Festungshaft in Niederschönfeld verurteilt. - - - Karl Gandorfer (geboren am 23. Februar 1875 in Pfaffenberg; gestorben am 21. August 1932 in München), deutscher Politiker des Bayerischen Bauernbundes (BBB). Als Mandatsträger war Gandorfer in unterschiedlichen Parlamenten und politischen Gremien während der letzten Jahre des Deutschen Kaiserreichs und in der Weimarer Republik vertreten, so als Mitglied des Bayerischen Landtags (1913 – 1918 und 1919 – 1924) wie auch des Reichstags (Weimarer Nationalversammlung 1919/20 und Reichstag 1928 – 1932). Darüber hinaus war er nach dem Unfalltod seines Bruders Ludwig an dessen Stelle getreten und fungierte unter der Ministerpräsidentschaft Kurt Eisners in der Folge der Novemberrevolution als Vorsitzender des Zentralbauernrates im neu proklamierten Freistaat, der Republik Bayern. In diesem Amt war er indirekt an der bayerischen Revolutionsregierung zwischen November 1918 und Februar 1919 beteiligt. (frei nach wikipedia); - - - "Bekanntmachung. Laut Beschluß des Zentralrats sind zum Schitze der Revolution bestimmte Persönlichkeiten in Schutzhaft gesetzt worden. Die Sicherheit der Verhafteten wird verbürgt, solange Attentate aus konterrevolutionären Bestrebungen unternommen werden. München, den 23. Februar 1919. Zentralrat der Republik Bayern. Niekisch. Sauber. Gandorfer." - - - Z u s t a n d: desolat!, original Flugblatt / Wandzeitung mit Text. Starke Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, stark geknittert, brüchig + eingerissen, rechts durchgängige Fehlstelle mit geringem Textverlust, 2x gefaltet, insgesamt mäßig - aber von musealem Charakter. Bitte unbedingt Fotos abfordern!
[SW: Räterepublik; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Flugblatt; Flugblätter; Wandzeitung; Wandzeitungen; Parteien; München;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62147 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleine, Rolf und Matthias Spruck:  Johannes Rau Eine Biographie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kleine, Rolf und Matthias Spruck: Johannes Rau Eine Biographie München, Düsseldorf: Econ Verlag GmbH, 1999. 271 Seiten , 22 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag neuwertiger Zustand, Der Sohn eines pietistischen Predigers und Buchhändler in Wuppertal machte eine beispiellose Karriere in der SPD - bis zur Wahl zum Bundespräsidenten: Wer ist Johannes Rau wirklich? Rolf Kleine und Matthias Spruck zeichnen in ihrer Biographie ein ebenso scharf konturiertes wie farbiges Bild des `großen alten Mannes` der SPD. (vom Umschlag) 2a1 ISBN-Nummer: 3430154790 Johannes Rau ; Eine Biographie; Rolf Kleine; Matthias Spruck; Biografie; Politiker; Politik; BRD; Lebensweg; 1 ISBN: 3430154790
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11796 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top