Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 432 Artikel gefunden. Artikel 421 bis 432 werden dargestellt.


DIPLISCH, Hans / Hans Wolfram HOCKL (Hrsg.): Heimat im Herzen. Wir Donauschwaben. Salzburg: Akademischer Gemeinschaftsverlag. (1950). 20,5 x 14 cm. 405 S. in Fraktur sowie 32 S. Anhang mit Bildern und Autorenverzeichnis. Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckel mit goldgeprägtem "Wappen der Donauschwaben". Einband mit lichtgebleichtem Rücken, Ränder ebenso. Sonst sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit 24 schwarzweissen Abbildungen im Anhang. Mit zahlreichen kürzeren Beiträgen verschiedener Verfasser. "Dem Ersten der Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot. Spruch aus der Kolonistenzeit."
[SW: Länderkunde, Länderkunde Ausland, 50er Jahre, Donau, Heimatkunde, Heimatliteratur, Länderkunde Ausland, Rumänien, Rumäniendeutsche, Schwaben, Ungarn, Vertriebene, Vertriebenen-Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33981b - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde Welt
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jubara, Annett / David Benseler (Hgg.) Dialektik und Differenz Festschrift für Milan Prucha Wiesbaden : Harrassowitz Verlag 2001 1. Aufl.; Äußerlich mit minimalen Gebrauchsspuren und im Rückenbereich geringfügig aufgehellt; sonst gut und sauber erhalten! // ((Aus dem Inhalt: Theunissen, Dialektik der Endlichkeit - Hegel von Heraklit bis Derrida; Iber, Begriff und Kategorien negativer Dialektik bei Adorno; Arndt, Figuren der Endlichkeit - Zur Dialektik nach Kant; Scholze, Die dialektische Aufwertung der Rhetorik - Zu Adornos Theorie der Darstellung; Sobotka, Hegels Spruch: Gott ist tot; Rölli, Zum Vergangenheitscharakter der Hegelschen Ästhetik; Jubara, Vom Reich des Antichristen zum Homogenen Weltstatt: Das Ende der Geschichte bei Vladimir Solov ev und Alexandre Kojeve; Friedrich, Differenz und Wiederholung in der Sprache; Krause, Verkehrte Welt - Dialektisch denken mit Deleuze; Benseler, Den Krieg finden - Bemerkungen zu Lyotards skeptischer Konzeption der Praxis)). ISBN: 3447044896 228 S. (24 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61401 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zander, Otto: Aus der Kulturarbeit der Hitler-Jugend; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München - Berlin; um 1942. EA; 48 S.; Format: 17x24 Otto Zander (* 11. August 1886; † 20. Juni 1938), Regierungsdirektor und Funktionär der NSDAP., 1928 Mitglied der NSDAP., Obertruppführer der SA. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Reichsjugendführer Artur Axmann: Geleitwort; Reichsleiter Baldur von Schirach: Spruch; Fotoabbildungen mit Untertitelungen: Kulturkundgebung der Jugend der Achse in der Königlichen Oper zu Rom am 9. November 1941; Die Blasmusik findet in der Hitler-Jugend besondere Förderung durch Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzüge; Neben den überlieferten Knabenchören aus früheren Jahrhunderten hat die Hitler-Jugend hochwertige Chöre aus ihren eigenen Reihen geschaffen; Weimar 1941: Chöre der Hitler-Jugend singen Beethovens IX. Symphonie; Feierstunde anläßlich der Sommerkampfspiele Breslau 1941; Die innere Kraft, die sich in den großen Veranstaltungen und Feierstunden der Hitler-Jugend offenbart, spricht auch aus ihren Bauten. Großheim der Hitler-Jugend, Berlin-Friedrichshain. Architekt: Prof. Hanns Dustmann, Berlin; Heim der Hitler-Jugend in Franken; Heim der Hitler-Jugend in Norddeutschland; Scharraum eines ostdeutschen Heimes der Hitler-Jugend; Blick in ein Heim in Westdeutschland; Das Buch ist ein treuer Freund der Jugend für die Schulung im Heimabend wie für die Stunden der Freizeit; Das Musizieren im Heim findet einst seine Fortsetzung in der Hausmusik; In der Werkarbeit finden die Fähigkeiten der Hand ihre Entfaltung; Die Arbeitsgemeinschaft „Junges Schaffen“ stellt eine Zusammenfassung der jungen schöpferischen Kräfte dar. „Kinderbildnis“ von H. R. Eisenmenger, eines Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft; Zur kulturellen Erziehung gehört auch die gesellige Kultur; Aus der Arbeitsgemeinschaft „Junges Schaffen“: Bronzeplastik „Die Knieende.“ von Heinrich Grauel; Kunstbetrachtung unter sachkundiger Anleitung; Der „Veranstaltungsring der Hitler-Jugend vermittelt den Besuch von Theater, Konzert und Dichterlesung; Im Laienspiel entwickelt die Jugend ihre eigenen darstellerischen Fähigkeiten; Das Puppenspiel ist ein beliebtes und wirksames Mittel der Freizeitgestaltung, insbesondere für die Dorfkulturarbeit; Jugend und Rundfunk gehören zusammen. (Die „Lustigen Sieben“ vom Deutschlandsender); Tanz der Jugend – Ausdruck ihrer Lebensfreude; Einsatz der Spielscharen der Hitler-Jugend zur Truppen- und Lazarettbetreuung; Das Erlebnis des Krieges hat auch im Kulturschaffen der Jugend seinen Niederschlag gefunden. „Blick auf den Erzhafen von Narvik.“ Rohrfederzeichnung von K. W. Hartmann, Große Deutsche Kunstausstellung München 1941; - - - Zusammenstellung: Oberbannführer Otto Zander; Aufnahmen: Reichsbildstelle der HJ., Höhne, Kolb, Paschke, v. d. Piepen, Scherb, Schich, Schierbaum, Wilcke, Ziegler; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen oft ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas angeschmutzt, innen sehr ordentlich. - - - Stempel "Eher-Verlag Archiv"
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Stempel; Eher;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10639 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 410,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krieg, Holger:  An Ennepe und Ruhr.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krieg, Holger: An Ennepe und Ruhr. Clenze : Ed. Limosa, 2011. Es gibt nichts, was es nicht gibt. So abgedroschen der Spruch auch klingen mag: Es finden sich in der Tat Dinge, auf die er absolut zutrifft. EN, der Ennepe-Ruhr-Kreis, gehört zweifelsohne dpzu. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist schwerlich in bestimmte Kategorien einzuordnen, glänzt er doch mehr als nur ein Stück weit mit einer außerordentlichen Vielfalt. Die Bandbreite an Ennepe und Ruhr, sie reicht - wie sollte es bei einem Kreis mit zwei Wasserstraßen als Namensgebem anders sein - von herrlichen Wasserlandschaften mit Flüssen, Talsperren und Stauseen über Höhlenwelten, herrlich-idyllische fachwerkgespickte Altstädte, eine ebenso bedeutende wie vielseitige Wirtschaftskraft bis hin zu außergewöhnlichen Industriedenkmälern, Burgen und Schlössern sowie einer beeindruckenden Natur. Eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit dem höchsten Gipfel des Ruhrgebietes und atemberaubend schöne Talauen wechseln sich ab. Der Ennepe-Ruhr-Kreis verbindet das Ruhrgebiet mit dem Sauerland und dem Bergischen Land. Der Süden des Ennepe-Ruhr-Kreises bildet die Schwelle, während es im Norden nicht weniger als die Wiege des Ruhrgebiets zu entdecken gilt. Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten - so unterschiedlich die Größe der Städte zwischen 10 000 und 100 000 Einwohnern ist, so verschieden präsentieren sich Menschen und Geschichte dort. Ja, Abwechslungsreichtum und Vielfalt zeichnen Landschaft, Städte und Kreativität der Menschen aus im Land an Ennepe und Ruhr. ISBN: 9783860374474 1. Aufl. 279 Seiten: überw. Ill., Kt. ; 31 cm Großformat, gebundene Ausgabe, sehr gut
[SW: Ennepe-Ruhr-Kreis ; Führer, Geografie, Reisen (Deutschland)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45936 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Grenzgau, Koblenz - Trier, Ausgabe 1939; Herausgeber: Gauleitung der NSDAP., Propaganda- und Presseamt; Nationalverlag GmbH., Gauverlag der NSDAP. / Koblenz - Trier; (um 1940). EA; 109, (2) S.; Format: 24x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936 - 4. Jahrgang 1939, damit Erscheinen eingestellt; - - - Großformatiger Bildband; - - - I n h a l t : Geleitwort des Gaupropagandaleiters Albert Urmes (mit Faksimile-Unterschrift); Dr. Anton Gabele: Unser Rhein; Land und Geschichte. Dr. Wolfgang Dehn: Vorzeitburgen in der Westmark; Dr. Fritz Michel; Der Ehrenbreitenstein ein deutsches Bollwerk am Rhein; Major s.D. Karl Zimmermann: Schlachtfelder im Westmarkgau; Dr. Hans Künkel: Nikolaus Cusanus und der deutsche Geist; Dr. Röder, Trier: Baldewin von Luxemburg; Werner Beumelburg: Huttens Traum + Sickingens Tod; Dr. Emil Glass: Josef Görres – die „fünfte Macht“. Der große Koblenzer und sein „Rheinischer Merkur“; Kultur und Volkstum. Dr. Hans Bellinghausen: Ein Kurfürst erbaut sich eine Residenz. Der Bau des Schlosses und der Clemensstadt zu Koblenz durch Clemens Wenzeslaus, den letzten Kurfürsten von Trier (reg. 1768 – 1794); Franz Jenrich: Die Gaustadt wandelt ihr Gesicht. Koblenz schafft sich einen repräsentativen Mittelpunkt. Vorbildliche Baukultur der nationalsozialistischen Westmark; Walter Kordt: Der Baumeister des Koblenzer Stadttheaters; Prof.Dr. Wilh. Von Massow, Direktor des Rhein. Landesmuseums, Trier: Das neue Landesmuseum des Westmarkgaues; Ein Vorbericht von Stadtbaumeister Otto Vogel: Der Umbau des Simeonstiftes in Trier; Reg.-Baurat Dietrich: Der Neubau der Hochschule für Lehrerbildung, Trier; Dr. Karl Vogler: Die Heimatmuseen des Gaugebietes; Hanns Sprung: Der Ausbau der Kunstsammlung des Koblenzer Schloßmuseums; Albrecht Dürers Silberstiftzeichnung des Andernacher Krahnenberges; Dr.Dr. Walter Ottendorf: Das Wesen der rheinischen Romantik; Dr. Ferdinand Collignon: Der Schöpfer der deutschen Märchenoper [Engelbert Humperdinck]; Christian Jenssen: Werner Beumelburg. Erster Kunstpreisträger des Westmarkgaues; Intendant R. Riedel: Das Westmark-Landestheater des Gaues Koblenz-Trier; Die Jubiläumsspielzeit des Theater der Stadt Koblenz; Wirtschaft im Westmarkgau; J. Maier, Limburg: Männer der Arbeit und ihr Werk. Das Rasselsteiner Eisenwerk und Familie Remy; Hans Keil: Ein großer Sohn der Westmark. Raiffeisen, Der Volksfreund und Organisator; Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Hermann Stegemann: Der Kampf um den Rhein.... (Spruch); V o l k h i n t e r m W e s t w a l l. Dr. Albert Perizionius: Der Kampf um den Rhein; Direktor Dr. von Massow: Frühgeschichtliche Befestigungsanlagen; Dr. Hans Roth: Vom Ende der Römerherrschaft bis zur Gründung des Ersten Deutschen Reiches; Prof. Bodo Erhardt, Architekt: Die Burgen planmäßiger Landesverteidigung; Dr. Fritz Textor: Französischer Festungbau auf rheinischem Boden zur Zeit der Reunionen; Major a.D. Karl Zimmermann: Soldatische Führernaturen aus dem Grenzgau + Die preußischen Truppenteile in der Westmark; Werner Beumelburg: Soldatentum des Weltkrieges; Mit dem Goldenen Militär-Verdienstkreuz ausgezeichnete; Hasso von Wedel: Vom 100 000-Mann-Heer zur Wehrmacht Großdeutschlands; Der Westwall; Gaubeauftragter S. Kires: Der Einsatz der Partei zur Betreuung der Arbeiter an der Westfront; Feierabend am Westwall; Paul Dornburg: Weltanschauung, Wehrgeist, Wachsamkeit; K u l t u r u n d V o l k s t u m . Dr. Emil Glas: Bilder einer großen Landschaft. Eifel und Hunsrück im Grenzwall des Westens; Baurat Klose: Neue Bauten in Koblenz; Prof. Clemens Klotz: Adolf-Hitler-Schule Koblenz-Asterstein; Otto Vogel: Vom Bauen der Grenzstadt Trier; Dr. Frid Muth: Gesunde Menschen sind der sicherste Wall. Von der gesundheitsführenden und der kulturellen Aufgabe der NSV.; W i r t s c h a f t i m W e s t m a r k g a u . Hans Fritsche: Die Reichsautobahn der Westmark; Das Autobahnnetz der Westmark (Karte); Dr. Ludwig Wolfschlag: Westmarkwirtschaft im Aufstieg; Albert Urmes: Idee und Bekenntnis; Melsbach: Westmark, Bollwerk der Herzen u. Hirne (Linolschnitt); Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Gauhauptstellenleiter Dr. A. Perizonius; für Bilder: H. (Herbert) Ahrens, Koblenz; Umschlagentwurf Michels / Kaster; - - - LaLitZ 485; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Vor- + Nachsätze leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Werbestempel: "Überall das Nationalblatt"
[SW: Orts- und Landeskunde; Westmark; Koblenz; Trier; Land; Leute; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68335 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, Rudolf (Zusammenstellung): Die höheren Schulen Znaims im Befreiungsjahr 1938 - 39; Buchdruckerei Hans Bornemann / Znaim; 1938. EA; 51, (1) S.; Format: 21x30 Anton Bruder (* 11. Juni 1898 in Aussig; † 17. Februar 1983 in Glinde), deutsch-böhmischer Maler, Grafiker und Zeichner, Lehrer für Kunsterziehung und Zeichnen, 1927 Zeichenprofessor am Gymnasium in Znaim, Vereinigung deutscher bildender Künstler Mährens und Schlesiens („Scholle“). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dem Andenken der im Weltkrieg 1914/1918 gefallenen Lehrer und Schüler; Adolf Hitler: Meine deutsche Jugend; Volk an der Grenze (Gedicht); Dr. Rudolf Wagner: 20 Jahre Nationalitätenkampf um den sudetendeutschen Lebensraum; Karl Bacher: Bauernflucht aus Südmähren + Sudetenland frei und dahoom! (Gedichte); Das Befreiungsjahr 1938/39 in den Augen unserer Jugend: Karl Bacher: Jugend (Gedicht) – Marie Schüler: Wie ich flüchtete – Franz Mühlhauser: Heimkehr als Freikoprsmann – Karl Hauswirth: Endlich befreit! - Franz Wittrich: Aus einem Tagebuch (15. März 1939); Gauleiter (Hugo) Jury beim Appell der politischen Leiter am 21. Mai 1939; Dr. Joachim Blösl: Znaim, nun wieder deutsche Schulstadt wie dereinst; Dr. Julius Pospischit: Znaim in den Kampf- und Befreiungstagen im Herbst 1938; Deutsches Realgymnasium in Znaim. Nachtrag zum Schuljahr 1937/38; Baldur von Schirach: Spruch; Oberschule für Jungen. I. Personenstand und Lehrfächerverteilung – Tätigkeit der Lehrer in der Öffentlichkeit; II. Anstaltspolitik; Karl Franz Leppa: Tauch` an und Pflüge... (Gedicht); III. Statistische Übersicht der Schüler; IV. Schülerverzeichnis; Oberschule für Mädchen: I. Personenstand und Lehrfächerverteilung; II. Anstaltschronik; III. Statistische Übersicht der Schülerinnen; IV. Schülerverzeichnis; Staatslehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt. I. Personenstand und Lehrfächerverteilung; II. Anstaltschronik; F. (Fritz) Thor: Es ist nicht schwer ... Gedicht); III. Statistische Übersicht der Schüler; IV. Schülerverzeichnis; Wirtschaftsoberschule (Handelsakademie): I. Lehrkörper und Lehrfächerverteilung; II. Anstaltschronik; III. Statistische Übersicht der Schüler; IV. Schülerverzeichnis; V. Kundmachungen für das Schuljahr 1939/40; Öffentliche Fachschule für Frauenberufe: I. Lehrkörper und Lehrfächerverteilung; II. Anstaltschronik; III. Statistische Übersicht der Schülerinnen; IV. Schülerverzeichnis; V. Organisation; Die deutsche Jugend dem Führer; - - - Zusammengestellt vom komm. Leiter der Oberschule für Jungen: Studienrat Rudolf Koch, Ausstattung von Studienrat Anton Bruder; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : original graue Broschur mit rotem Deckeltitel + HK, mit Titelzeichnung, Foto-Abbildungen, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, deutlicher Mittelknick, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt dennoch ordentlich. - - - Stempel auf Deckel: "Wirtschaftsoberschule (Handelsakademie), in Znaim" - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Erziehung; Schule; Schulen; Znaim; Mähren; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74808 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

diverse evangelisches gesangbuch für elsass-lothringen 1913. mainz: hofdruckerei phil. von zabern. 1913 klein-okatv. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos; gebunden ausgabe, sxhwarzes, blind- und goldgeprägtes wie ornamentiertes originalleder mit rautengeprägtem schutzumschlag,,moire-vorsätze, er vorfdere mit diagonal gesetztem spruch ("hoffe auf den herrn und tue gutes"), leinen falz farbig gedruckter voraler zweiter vorsatz, farbige, illustriert titelei, satzspiegel mit buchschmuck (farbig illustrierte zierinitalien, vignetten) und in rot- schwarzgesetzt, goldener rundumschnitt, lesebändchen; 534 seiten zum teil mit notensätzen; in falz der ersten und letzten seiten sichtbare rostung der bindeklammern, ansonsten neuwertig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 070949 - gefunden im Sachgebiet: religion / theologie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 91,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wie Max Reinhardt lebte. ... eine Handbreit über dem Boden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Reinhardt, Theater, Biografie, Theaterwissenschaft, Theaterregie, Künstlerbiografie Thimig-Reinhardt, Helene Wie Max Reinhardt lebte. ... eine Handbreit über dem Boden. 1973 Schulz / Percha Leineneinband in Orig.-SU, 21 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, SU und Rücken etwas verfärbt, Einband am oberen Rand ebenfalls verfärbt, Innenseiten etwas nachgebräunt aber durcheweg sauber und in gutem Zustand. Helene Thimig-Reinhardt war eine Schauspielerin und heiratete später den großen und bedeutenden Theaterregisseur, unter dem Berlin zu einer der Metropolen des Sprechtheaters wurde. Der Spruch Abends um sieben dreht sich bei Reinhardt der Wald wurde zum geflügelten Wort und bezog sich auf die erste Drehbühne der Welt am Deutschen Theater in Berlin. Im Band schildert Thimig aus nächster Nähe wichtige Meilensteine auf dem Weg Reinhardts zu Weltruhm, darunter in Berlin, Salzburg, New York. Zahlreiche Fotografien auf 24 Bildseiten. ISBN: 379620001x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6804 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liebes-, Lust- und Leibs-. Manns- und Weibs-Sprüch. Leipzig Offizin Andersen Nexö 1985 Ausgewählt, herausgegeben und mit einem Nach-Spruch von Wolfgang Tenzler. 6,5 cm x 10 cm, 119 S. SW: Miniaturbuch, Minibuch, Midibuch. Ldr. m. goldgeprägt. Rückentitel u. kl. Deckelvignette, gemusterter Pappschuber u. Vors., Farbkopfschnitt, sehr guter Zustand. SW: Miniaturbuch, Minibuch, Midibuch. 1. Aufl
[SW: COF]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 87485 - gefunden im Sachgebiet: Humor, Satire.
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschböhmen / Deutschmährer (1918-1938). - MÜLLER, Anton (Regiment Del. 9 pluk): Erinnerung an meine Dienstzeit. Del. 9 pluk, 1933-35. (Album eines Sudetendeutschen aus seiner Militärdienstzeit!). Tschechoslowakei. 1933-35. (ca. 20,5 x 15 cm). ca. 80 S. Original-Leinen mit goldgeprägtem Deckeltitel. Einband leicht berieben, Deckel etwas gebogen. Innen zahlreiche private ganzseitige Einträge und Illustrationen. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das Album zur Dienstzeit eines Soldaten besteht aus deutschsprachigen Einträgen von Kameraden zum Zwecke der Erinnerung an die gemeinsame Dienstzeit und aus Einträgen des Albumeigners selbst. Diese Einträge sind teils tagebuchartig, teils sind es eher Verse zur Selbsterbauung. Die Einträge sind datiert und stammen meist aus 1934-1935. Die Soldaten waren scheinbar in ihrem Wehrdienst und wurden geschult, die Naivität der Einträge scheint keine Berührung mit irgendeinem Kampfeinsatz zu kennen. Genannt sind Orte wie Nitra, Zilina und Malazky welche allesamt in der heutigen Slowakei liegen und damals der Tschechoslowakei in den Jahren zwischen 1918 und 1938 zugehörten. Die Einträge sind alle in deutscher Sprache verfasst, oft auch eher etwas holprig. Es scheint sich um das Album eines Deutschböhmers und Sudetendeutschen zu handeln, der im Rahmen seiner tschechoslowakischen Soldatenzeit an diese Orte versetzt wurde. In mehreren Einträgen werden auch die Sehnsucht nach der Heimat und das Deutschsein zum Ausdruck gebracht. Ein längerer Eintrag des Albumbesitzers etwa zur Mitte des Albums trägt den Titel "Ein Deutscher Spruch!". Der mehrstrophige Text lautet: "Wenn alles reist, wenn alles bricht, du Deutsches Herz versage nicht. Versage nicht du Deutsches Land, vergiss nicht unsere Bruderhand. / Versage nicht du Deutsches Herz, versage nicht in Leid u. Schmerz. Denn einmal kommt die Zeit, wo mann uns Deutschen doch befreit. / Halte Deiner Heimat heiligerscholle Deutsch soll sie bleiben, komme was wolle, komme was wolle Freud oder Leid, Deutsch soll sie bleiben in Ewigkeit!" Es sieht so aus als hätte dieser Soldat das Jahr 1938 und den Einmarsch der Wehrmacht am 1.10.1938 kaum erwarten können. Interessante historische Archivalie privater Hand aus der Tschechoslowakei vor 1938!
[SW: Geschichte, 1919-1939, 30er Jahre, deutsch, Militär, Militaria, Soldaten, Sudetendeutsche, Tschechoslowakei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9101c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 209,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.):  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 81. Sommer 1979.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.): Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 81. Sommer 1979. Göttingen, Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz, 1979. 72 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Paul Martins: Friedrich Wilhelm Dunckelberg, ein Mecklenburg-Strelitzer Landbaumeister um 1800, Erika Grüder: In memoriam Hans Erich Stier , Ulrich Abraham: Der Dorfschullehrer Wilhelm Goele (1828-1908) - Ein Kulturbild aus dem vorigen Jahrhundert, Otthinrich Müller-Ramelsloh: Der Eine und seine Selbstheiten - Götterdämmerung und Wiederaufbruch in der Edda, Hans Franck: Spruch (Gedicht) Otthinrich Müller-Ramelsloh: Austkrinkdanz (Gedicht) Karl Hacker: Ut Dörp un Stadt, Kasern un Schloß (2. Fortsetzung) Roderich Schröder: Gotthold Ephraim Lessing zum Gedächtnis, Hans Franck: Du wanderst mit (Gedicht) Klaus Giese: Kaschaelen (Frühling up´m Schillersdörfer Teeraben) Klaus Giese: Frühlingstag am Kotzower See (Gedicht) Aus den Memoiren des Polizeirates Michael - Neustrelitz, Peter Heitmann: Von alter Landesherrlichkeit, Roderich Schröder: Buchbesprechung, Otto Witte: Otthinrich Müller-Ramelsloh.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43295 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dänzer, Eberhard (Hg.)  Original-Grafikkalender. Eberhard Dänzers altfränkischer Spruch-Kalender (13 Monotypien für 1988 mit Texten von Conrad Ceuss Ansbach. Alle Monotypien sind vom Künstler signiert)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dänzer, Eberhard (Hg.) Original-Grafikkalender. Eberhard Dänzers altfränkischer Spruch-Kalender (13 Monotypien für 1988 mit Texten von Conrad Ceuss Ansbach. Alle Monotypien sind vom Künstler signiert) Privatdruck: Karlsruhe. 1988 39x20cm. 14 Blatt mit Ringheftung. Gutes Ex. Bibliophile Ausgbe in 250 Ex. ------ Eberhard Rüdiger Dänzer oder Ebo, wie ihn seine Freunde nannten, wurde am 8.2.1935 in Göttingen geboren, wuchs aber in Ansbach/Franken auf. Sein Leben lang verband ihn seine Liebe zur fränkischen Landschaft. Das machte sich später in einigen seiner Landschaften bemerkbar. 1958 erhielt er aufgrund seiner Aquatinta-Graphiken den "Kunstpreis der Jugend", Baden-Württemberg, 1962 (?) und 1966 ein Ostberliner Stipendium für Graphiktechniken. Nach vielen Ausstellungen im In- und Ausland starb Eberhard Dänzer am 12.12.2008 im Alter von 73 Jahren. Nach seinem Tod beschlossen seine Freunde, zur Erinnerung an sein gesellschaftskritisches Werk eine Stele in Karlsruhe aufzustellen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65561 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top