Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2008 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Illies, Joachim:  Noahs Arche. Wege zum biologischen System. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 261.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Illies, Joachim: Noahs Arche. Wege zum biologischen System. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 261. Stuttgart : Franckh, 1969. S. 88. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Warum „Noahs Arche"? Begriff und Name, Aristoteles, Von Plinius bis Gesner, Linne, Nachfolger Linnes, Art und Gattung Die Kategorien, Der Artbegriff, Eine Denksportaufgabe, Das Artkonzept, Das heilige Rätsel, Gab es mehrere Schöpfungen? Lamarck begründet die Entwicklungslehre, Darwin zerstört ein Weltbild, Abstammungslehre und Artbegriff, Strittig: Unterarten, Rassen, Varietäten, Das „Ur-Meter" der Systematiker, Verstaubte Schätze in alten Museen, Die Art als Realität, Artmerkmale werden vererbt, Bastarde sind unerwünscht, Nur Artgenossen kennen die „geheimen" Riten, Schloß und Schlüssel, Sorgenkinder des Systematikers, Pflanzen bedienen sich anderer Methoden, Die Gattung, Gibt es Gattungen? Ordnungsliebe wird zur Plage, Was hat das Krokodil mit einem Molch zu tun? System und Stammbaum, Was ist System? Das System des Noah, Nach den Gattungen - das Chaos? Praktische Systeme, Linnes Klassifizierung der Botaniker, Die „Staubfadenzähler" , Der Computer als Systematiker? Biologische Systeme, Wege zum natürlichen System, Das Nashorn - ein Nagetier? Ur-Tier und Ur-Pflanze, Ein Wald „verbuscht" , Familien und Ordnunge, In jedem von uns steckt ein Linne, Wer sieht einem Wolf in den Rachen? Ordnungen und Klassen, Eine Raupe „kennt" Pflanzenordnungen, Der Vogel Strauß „ist" eine Ordnung, Fachausdrücke in diesem Buch, Sachregister. ; " "Wer von uns unterliegt nicht dem Zwang, seine Umwelt in ein System zu bringen, die Dinge zu ordnen, die ihn umgeben? Schon der griechische Philosoph Aristoteles suchte nach einer Ordnung im Tier- und Pflanzenreich, und Carl von Linne, der berühmte Botaniker des 18. Jahrhunderts, schuf die Grundlagen für eine -wissenschaftliche Systematik. Von Aristoteles zu Linne führt ein weiter "Weg. Heute fügen zahlreiche Forscher Stein auf Stein zum gewaltigen Gebäude der biologischen Systematik; und wie Noah in der biblischen Sage ordnen sie Tiere und Pflanzen „ein jedes nach seiner Art". Biologische Systematik, das klingt nach dunklen Studierstuben, stockfleckigen Herbarien, verstaubten Sammlungen aufgespießter Käfer. In "Wahrheit ist Systematik eine hochmoderne "Wissenschaft. „Noahs Arche" von Prof. Dr. Joachim Illies ist eine kleine Geschichte der biologischen Systematik und zugleich eine verständliche Einführung in dieses weithin unbekannte Wissensgebiet. Die biologische Systematik hilft uns, unsere lebende Umwelt zu überblicken und einzuordnen: "Was ist eine Art? "Was versteht man unter einer Gattung? "Was heißt „Familie"?"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33935 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiener Jahrbuch für Philosophie. Band IV/1971

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heintel, Erich: Wiener Jahrbuch für Philosophie. Band IV/1971 Wien, Wilhelm Braumüller 1971. Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Karl Ulmer: Philosophie - gegenwärtig oder vergangen. - Alfred Stern: Betrachtungen über den Sinn des Lebens. - Karl Nawratil: Enigma-Variationen. - Eduard Rossi: Die Grundlagen der menschlichen Orientierung und Erkenntnis. - Erhard Oeser: Analytische Wissenschaftstheorie und kritische Rekonstruktion. - Friedrich Grimmlinger: Die ontologische Bedeutung der 3. ud 4. Antinomie in Kants Kritik der reinen Vernunft. - Heimo E. M. Hofmeister: Sythesis and Judgment. - Branko Despot: Die Metahysik Marxens. - Wolfgang Schild: Die zwei Systeme der reinen Rechtslehre. - Erich Heintel: Zum Begriff des Schönen ind der Verhaltensforschung. - Herbert Hrachovec: "Zukunft" und Vollendung, Gesanken zur Grundlegung der Eschatologie. - Karl Brunner: Heers "Abschied" von Höllen und Himmeln. - Erhard Oeser: Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. - Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 335 Seiten. 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Karl Ulmer: Philosophie - gegenwärtig oder vergangen. - Alfred Stern: Betrachtungen über den Sinn des Lebens. - Karl Nawratil: Enigma-Variationen. - Eduard Rossi: Die Grundlagen der menschlichen Orientierung und Erkenntnis. - Erhard Oeser: Analytische Wissenschaftstheorie und kritische Rekonstruktion. - Friedrich Grimmlinger: Die ontologische Bedeutung der 3. ud 4. Antinomie in Kants Kritik der reinen Vernunft. - Heimo E. M. Hofmeister: Sythesis and Judgment. - Branko Despot: Die Metahysik Marxens. - Wolfgang Schild: Die zwei Systeme der reinen Rechtslehre. - Erich Heintel: Zum Begriff des Schönen ind der Verhaltensforschung. - Herbert Hrachovec: "Zukunft" und Vollendung, Gesanken zur Grundlegung der Eschatologie. - Karl Brunner: Heers "Abschied" von Höllen und Himmeln. - Erhard Oeser: Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. -
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108142 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mätzel, Klaus und Klaus Nehrkorn;  Formelmanipulation mit dem Computer Band 11 Systeme und Algorithmen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mätzel, Klaus und Klaus Nehrkorn; Formelmanipulation mit dem Computer Band 11 Systeme und Algorithmen Berlin, Akademie-Verlag, 1985. 188 Seiten , 25 cm, Hardcover/Pappeinband Einbandkanten teils bestoßen, Eigentumseintrag, ansonsten ist das Buch altersbedingt in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Einführung - Aufbau und Fähigkeiten von FORMAC - Anwendung von FORMAC auf typische Ausdruckaklassen - Problemorientierte Aufgabenstellungen - ösung spezieller Probleme - Vereinfachung - Fehlerbehandlung 3m6b Formelmanipulation mit dem Computer Band 11 Systeme und Algorithmen; Technik; Compter; Klaus Mätzel; Klaus Nehrkorn; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38820 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 129,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, F. H.: Signale und Systeme. Band 1: Spektrale Darstellung. Band 2: Gesteuerte elektronische Systeme. [2 Bde.]. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1968. 428, 611 S., Ill. Leinen mit Schutzumschlag Guter Zustand.
[SW: Technik, Steuerungstechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 558008 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaufmann, Max: Anwendung der Sätze von Hooke, Maxwell, Castigliano und Clapeyron auf Systeme elektrischer Leiter, elektrische Systeme. Promotionsarbeit. Basel, Buchdruckerei Gasser & Cie., 1924. 111 S., mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 22 cm, brosch. m. Folierung. Guter Zustand / good condition. Bibl.-Ex. Papier alterungsbedingt vergilbt. Einband berieben u. leicht lichtrandig. Buchrücken leicht schadhaft.
[SW: Strom Physik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 559456 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

art systeme geneve eppele geneve: art systeme. 1980 oktav. farb. illustr.orig. broschur sehr gutes exemplar. in französischer sprache, 24 seiten mit zahlreichen zum teil ganzseitigen farbigen abbildungen kunstdrucktafeln, broschur etwas berieben ungelesen. ausstellungskatalog mit ausgesuchten werken des künstlers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 05891X - gefunden im Sachgebiet: kunst / kunstwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 6,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Lin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leinen, Linnen, Geschichte, Krise, Absatzkrise Michotte, Felicien: Le Lin. Paris, Société de propagande coloniale, o. Jahr. Culture & exploitation . La cause de sa décadence. Moyens d`y remédier. Sehr gutes Exemplar. ( en très bon état). BEILIEGEN: FÜNF Werbeblätter von Maschinen des "Système Félicien Michotte". Originalhalbleinen. 421 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 24 cm Sehr gutes Exemplar. ( en très bon état). BEILIEGEN: FÜNF Werbeblätter von Maschinen des "Système Félicien Michotte".
[SW: Leinen, Linnen, Geschichte, Krise, Absatzkrise]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155007 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

h.w. bakhuis roozeboom die heterogenen gleichgewichte vom standpunkte der phrasenlehre. zweites heft: systeme aus zwei komponenten. dritter teil: pseudobinäre systeme von a.h. aten. braunschweig: vieweg & sohn verlag. 1918 oktav. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen, halbpergament der zeit mit aufgezogenem titel, 198 seiten mit 101 abbildungen im text; kleiner stempel auf titelei, ecken und kanten und einbanddecken leicht berieben, innen tadellos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 052932 - gefunden im Sachgebiet: mathematik
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Essai sur lese préjugés ou

Zum Vergrößern Bild anklicken

Essay über die Vorurteile, Glück, Philosophie Holbach, Aufklärung, Philosophie 18. Jahrhundert Paul Thiry, Baron d`Holbach: Essai sur lese préjugés ou Ratisbonne, imprimé aux frais de l`éditeur, 1968. de l`influence des Opinions sur les Moeurs et sur le bonheur des Hommes; ouvrage contenant l`apologie de la Philosophie. Tome premier et tome second. En UN volume. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ( en excellent état) - Holbach war ein Mitarbeiter der Encyclopédie, zu der er zahlreiche Artikel über Metallurgie, Chemie und verwandte Themen lieferte. Berühmtheit erlangte sein Buch System der Natur, das er 1770 unter dem Namen des zu der Zeit bereits seit zehn Jahren verstorbenen Jean-Baptiste de Mirabaud veröffentlichte. In diesem Werk trat er ausdrücklich für den Atheismus ein und betrachtete die Natur als materialistisch-deterministisch wirkende Kette von Prozessen. In seinen späteren Jahren verfasste Holbach vor allem moralphilosophische und politische Werke. Wegen der heftigen Kritik am bestehenden absolutistischen Regime und an der Kirche schrieb dieser Aufklärer anonym oder pseudonym, weshalb seine Autorschaft bei mehreren ihm zugeschriebenen Werken nicht eindeutig geklärt ist. Sein Pariser Haus war ein Treffpunkt und ein wichtiges Zentrum des Gedankenaustauschs unter den Aufklärungsphilosophen, Philosophes. . Politische Philosophie und Ethik: Im Jahre 1770 wurde das "Essai sur les préjugés ou de l influence des opinions sur les m urs et sur le bonheur des hommes" in London anonym mit dem Initialen Mr. D. M.[63] veröffentlicht. Dieses Essay über die Vorurteile forderte neben einem allgemeinen, staatlichen Schulsystem auch einen Zusammenschluss des ersten und dritten Standes unter der Ägide der Philosophie. Es war Friedrich II. von Preußen, der diesem Werk mit einem eigenen Essay widersprach, Examen de l Essai sur les préjugés par le philosophe de Sans-Souci (1772). Diese Gegenschrift, in Berlin bei Voss verlegt, legte der König am 24. Mai Voltaire und am 17. Mai 1772 Jean-Baptiste le Rond d Alembert zu Begutachtung vor.[64] Friedrich wies die aber mehr auf die französischen Verhältnisse reflektierende Behauptung zurück, das etwa Könige die Stütze der Kirche und des Aberglaubens seien. Er schrieb an d Alembert und Voltaire u. a. folgende Zeilen: Sie wundern sich, dass in Europa ein Krieg ist, von dem ich nichts weiss. Wissen Sie, dass die Philosophen mit ihren beständigen Deklamationen gegen das, was sie gewöhnlich Räuber nennen, mich friedfertig gemacht haben. Die Kaiserin von Russland mag Krieg führen, so viel sie will; sie hat von Diderot für schönes Geld Dispens erhalten, um die Russen und Türken einander schlagen zu lassen. Ich, der ich die philosophische Censur, die encyclopädische Excommunication fürchte und kein Verbrechen der Laesio philosophiae begehen möchte, verhalte mich ruhig. Und da noch kein Buch gegen Subsidien erschienen ist, so glaube ich, dass es mir nach Civil- und Naturrecht erlaubt ist, meinem Verbündeten die ihm schuldige Beisteuer zu zahlen; und ich stehe ganz in Ordnung jenen Lehrern des Menschengeschlechts gegenüber, welche sich das Recht anmassen, Fürsten, Könige und Kaiser welche ihren Vorschriften nicht gehorchen, zu geisseln. Ich habe mich wieder an dem Werke: Versuch über die Vorurtheile erholt, und sende Ihnen einige Bemerkungen, welche ein Freund von mir in der Einsamkeit darüber gemacht hat. Ich denke, die Ansichten dieses Einsiedlers stimmen sehr oft mit Ihrer Denkungsart überein, so wie mit der Mässigung, welche Sie in allen Ihren Schriften beobachten." Friedrich II.[65]. Die Reaktion des preußischen Philosophenkönigs blieb nicht unbeantwortet, Diderot schrieb 1774 die Lettre de M. Denis Diderot sur l Examen de l Essai sur les préjugés.[66] In seinen weniger bekannten Spätwerken beschäftigte er sich überwiegend mit moralischen und politischen Fragen. Die Schriften Système social (1773), Politique naturelle (1773), Ethocratie (1776) und La Morale universelle (1776), deren Autorschaft nicht eindeutig geklärt ist, treten für ein moralisches System ein, das auf einer Analyse der menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen basiert. Holbach kritisierte den Machtmissbrauch scharf und forderte eine Reform des politischen Systems. Er warnte jedoch vor revolutionären Umbrüchen und einer radikalen Demokratie, die den Staat ins Chaos stürzen würden. . Aus: wikipedia- Originalbroschur. 22cm 232 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ( en excellent état) - Holbach war ein Mitarbeiter der Encyclopédie, zu der er zahlreiche Artikel über Metallurgie, Chemie und verwandte Themen lieferte. Berühmtheit erlangte sein Buch System der Natur, das er 1770 unter dem Namen des zu der Zeit bereits seit zehn Jahren verstorbenen Jean-Baptiste de Mirabaud veröffentlichte. In diesem Werk trat er ausdrücklich für den Atheismus ein und betrachtete die Natur als materialistisch-deterministisch wirkende Kette von Prozessen. In seinen späteren Jahren verfasste Holbach vor allem moralphilosophische und politische Werke. Wegen der heftigen Kritik am bestehenden absolutistischen Regime und an der Kirche schrieb dieser Aufklärer anonym oder pseudonym, weshalb seine Autorschaft bei mehreren ihm zugeschriebenen Werken nicht eindeutig geklärt ist. Sein Pariser Haus war ein Treffpunkt und ein wichtiges Zentrum des Gedankenaustauschs unter den Aufklärungsphilosophen, Philosophes. . Politische Philosophie und Ethik: Im Jahre 1770 wurde das "Essai sur les préjugés ou de l influence des opinions sur les m urs et sur le bonheur des hommes" in London anonym mit dem Initialen Mr. D. M.[63] veröffentlicht. Dieses Essay über die Vorurteile forderte neben einem allgemeinen, staatlichen Schulsystem auch einen Zusammenschluss des ersten und dritten Standes unter der Ägide der Philosophie. Es war Friedrich II. von Preußen, der diesem Werk mit einem eigenen Essay widersprach, Examen de l Essai sur les préjugés par le philosophe de Sans-Souci (1772). Diese Gegenschrift, in Berlin bei Voss verlegt, legte der König am 24. Mai Voltaire und am 17. Mai 1772 Jean-Baptiste le Rond d Alembert zu Begutachtung vor.[64] Friedrich wies die aber mehr auf die französischen Verhältnisse reflektierende Behauptung zurück, das etwa Könige die Stütze der Kirche und des Aberglaubens seien. Er schrieb an d Alembert und Voltaire u. a. folgende Zeilen: Sie wundern sich, dass in Europa ein Krieg ist, von dem ich nichts weiss. Wissen Sie, dass die Philosophen mit ihren beständigen Deklamationen gegen das, was sie gewöhnlich Räuber nennen, mich friedfertig gemacht haben. Die Kaiserin von Russland mag Krieg führen, so viel sie will; sie hat von Diderot für schönes Geld Dispens erhalten, um die Russen und Türken einander schlagen zu lassen. Ich, der ich die philosophische Censur, die encyclopädische Excommunication fürchte und kein Verbrechen der Laesio philosophiae begehen möchte, verhalte mich ruhig. Und da noch kein Buch gegen Subsidien erschienen ist, so glaube ich, dass es mir nach Civil- und Naturrecht erlaubt ist, meinem Verbündeten die ihm schuldige Beisteuer zu zahlen; und ich stehe ganz in Ordnung jenen Lehrern des Menschengeschlechts gegenüber, welche sich das Recht anmassen, Fürsten, Könige und Kaiser welche ihren Vorschriften nicht gehorchen, zu geisseln. Ich habe mich wieder an dem Werke: Versuch über die Vorurtheile erholt, und sende Ihnen einige Bemerkungen, welche ein Freund von mir in der Einsamkeit darüber gemacht hat. Ich denke, die Ansichten dieses Einsiedlers stimmen sehr oft mit Ihrer Denkungsart überein, so wie mit der Mässigung, welche Sie in allen Ihren Schriften beobachten." Friedrich II.[65]. Die Reaktion des preußischen Philosophenkönigs blieb nicht unbeantwortet, Diderot schrieb 1774 die Lettre de M. Denis Diderot sur l Examen de l Essai sur les préjugés.[66] In seinen weniger bekannten Spätwerken beschäftigte er sich überwiegend mit moralischen und politischen Fragen. Die Schriften Système social (1773), Politique naturelle (1773), Ethocratie (1776) und La Morale universelle (1776), deren Autorschaft nicht eindeutig geklärt ist, treten für ein moralisches System ein, das auf einer Analyse der menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen basiert. Holbach kritisierte den Machtmissbrauch scharf und forderte eine Reform des politischen Systems. Er warnte jedoch vor revolutionären Umbrüchen und einer radikalen Demokratie, die den Staat ins Chaos stürzen würden. . Aus: wikipedia-
[SW: Essay über die Vorurteile, Glück, Philosophie Holbach, Aufklärung, Philosophie 18. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 191640 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Encarnacao, Josè u. a.: Graphische Datenverarbeitung. 1+2. [2 Bde.]. Band 1: Gerätetechnik, Programmierung und Anwendung graphischer Systeme. Band 2: Modellierung komplexer Objekte und photrealistische Bilderzeugung. München ; Wien : Oldenbourg, 1996/97. 4., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl. 418, 427 S. : Ill., graph. Darst. Hardcover Bibl.-Ex., Guter Zustand.
[SW: Informationstechnologie, graphische Systeme, Fraktale Geometrie, Bildverarbeitung, CSG-Objekte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 572416 - gefunden im Sachgebiet: Informatik, Hardware, Software
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mirabaud, M. Systeme de la Nature ou Des Loix du Monde Physique & du Monde Moral. Londres, 1770. Seconde Partie. 20, cm; Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 2 Bl., 412 Seiten, 4 Bl. Errata. Angebunden: "DIEU. Reponse de Mr. De Voltaire aus Systeme de la Nature. Au Chateau de Ferney 1770. (34 Seiten). Ld. der Zeit. Der Einband stark beschabt, trocken und geplatzt, der Buchblock partiell mit klecksigen Braunflecken und einige Feuchtigkeitsränder, Besitzvermerk auf dem Titelblatt, zahlreiche Holzstiftantriche, Anmerkungen auf dem hinteren Vorsatz, interessant.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57262AB - gefunden im Sachgebiet: Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Entwicklungsgeschichte, Vergleich, Analyse, PArtei, Parteien, Verbände, System Benz, Arthur (Herausgeber): Föderalismus : Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 2002. [Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft]. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Arthur Benz und Gerhard Lehmbruch / Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft ; 32. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Entwicklungsmuster föderativer Systeme : Vier Fallstudien ( BRD, Schweiz, USA, Canada). Parteiensystem und Föderalismus. Verbändesysteme und Föderalismus. Sozialpartnerschaftliche Interessenvermittlung in föderativen Systemen: EinV Vergleich Deutschland - Österreich - Schweiz. Politikentwicklung in Bundesstaaten. Finanzpolitik und makroökonomische Steuerung. Thesen zur aktuellen Föderalismusdiskussion. Abstracts. Originalkarton. 413 Seiten. 24 cm. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Entwicklungsmuster föderativer Systeme : Vier Fallstudien ( BRD, Schweiz, USA, Canada). Parteiensystem und Föderalismus. Verbändesysteme und Föderalismus. Sozialpartnerschaftliche Interessenvermittlung in föderativen Systemen: EinV Vergleich Deutschland - Österreich - Schweiz. Politikentwicklung in Bundesstaaten. Finanzpolitik und makroökonomische Steuerung. Thesen zur aktuellen Föderalismusdiskussion. Abstracts.
[SW: Entwicklungsgeschichte, Vergleich, Analyse, PArtei, Parteien, Verbände, System]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201706 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dornberg, Heinz Technische Systeme - Bauelemente, Bauteile, ausgewählte technische Systeme. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig. 1974 Groß-Oktav. 300 Seiten. mit 25 Tabellen, 347 Bildern, 291 Übungsaufgaben und zahlreichen Berechnungsbeispielen. Halbleinen. /D0322 Papier gering nachgedunkelt, Bleistiftanstreichungen im Text.
[SW: Sachbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51367 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De l`Église Gallicane dans son rapport avec le Souverain Pontife, pour servir à l`ouvrage intitulé du Pape.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gallikanische Kirche, Gallikanismus, Papst, Katholische Kirche, Ktholizismus Maistre, Comte J. de: De l`Église Gallicane dans son rapport avec le Souverain Pontife, pour servir à l`ouvrage intitulé du Pape. Pélagaud et Lesne à Lyon et Paris,, 1862. Seiten leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. ( en bon état) - La parution originale étant de 1821. Originellement écrit en 1817 et constituant le Vè livre du texte "Du Pape", l`auteur a ensuite détaché cette partie qui sera publiée ultérieurement (1821 alors que "Du pape ..." fut publié en 1819). Comme dans la première partie, l`auteur propose de placer le Souverain Pontife à la tête de la société, s`attaquant au Gallicanisme, accord du souverain français et de son clergé pour gouverner l`Eglise de France, en contrôlant la Papauté. Après un état des lieux de l`esprit gallican en France, il se livre a une analyse fine du système gallican et de la déclaration de 1682, ou Déclaration des Quatre articles rédigée par Bossuet sous le règne de Louis XIV, et qui définissait les libertés de l`Eglise gallicane Halblederband der Zeit. 22 cm VIII, 358 Seiten. Seiten leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. ( en bon état) - La parution originale étant de 1821. Originellement écrit en 1817 et constituant le Vè livre du texte "Du Pape", l`auteur a ensuite détaché cette partie qui sera publiée ultérieurement (1821 alors que "Du pape ..." fut publié en 1819). Comme dans la première partie, l`auteur propose de placer le Souverain Pontife à la tête de la société, s`attaquant au Gallicanisme, accord du souverain français et de son clergé pour gouverner l`Eglise de France, en contrôlant la Papauté. Après un état des lieux de l`esprit gallican en France, il se livre a une analyse fine du système gallican et de la déclaration de 1682, ou Déclaration des Quatre articles rédigée par Bossuet sous le règne de Louis XIV, et qui définissait les libertés de l`Eglise gallicane
[SW: Gallikanische Kirche, Gallikanismus, Papst, Katholische Kirche, Ktholizismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219833 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

nauck, detlef / klawonn, frank / kruse, rudolf neuronale netze und fuzzy-systeme. grundlagen des konnektionismus, neuronaler fuzzy-systeme und der kopplung mit wissensbasierten methoden. braunschweig: vieweg verlag. 1996 oktav. paperback ISBN: 3528152656 neuwertiges exemplar. ungelesen, wie neu; farbig illustr. original-broschur, 472 seiten mit zahlreichen abbildungen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 059122 - gefunden im Sachgebiet: computer/digitale technik/ künstliche intelligenz
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top