Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 174 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 174 werden dargestellt.


tormes von, lazarillo das leben des lazarillo von tormes. seine freuden und leiden. der erste schelmenroman. aus dem spanischen übertragen von helene heinze. insel-bücherei nr. 706 frankfurt: insel verlag. 1959 oktav. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen; farbig-ornamentierter original-pappband mit original-montiertem titel- und rückenschild; 71 seiten, minimal gebräunt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1159ibh - gefunden im Sachgebiet: insel bücherei
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 18,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rombach, Otto: Adrian, der Tulpendieb. Ein Schelmenroman. Berlin, Büchergilde Gutenberg 1936. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 415 Seiten, Halbleinen. kleine Stosskerbe in Kopfkante, leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altdeutsche Schrift/Fraktur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44728AB - gefunden im Sachgebiet: Literatur allgemein
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Winckler, Josef Der tolle Bomberg. Ein westfälischer Schelmenroman. 1949 DVA, Stuttgart 1949, originalgetreuer Einband (Faks.,)., , 386s.-, Fraktur., in gutem Zustand, [KSA2,5]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597222 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Fischer, F. SETZ, KARL. Umweg über die Narrenfahrt. Der Schelmenroman vom ewigen Studenten Arthur Sauerbier und Schorsch Bechtle, dem Glaser. Heidenheim, Erich Hoffmann (1966). Mit 40 Illustrationen von Fritz Fischer. 304 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit kleinen Randläsionen), minimal bestoßen; Kopfschnitt mit Finger- und Stockfleckchen. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5446478 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Schnurren des Rochus Mang. Baders, Messners und Leichenbeschauers zu Fröttmannsau.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rochus Mang, Georg Queri, Bayern, Volksdichtung, Volkstum, Mundart Queri, Georg Die Schnurren des Rochus Mang. Baders, Messners und Leichenbeschauers zu Fröttmannsau. 1912 Illustrierter Halbleineneinband, 18 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, etwas gebräunt, roter Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, insges. aber gut erhalten und intakt, ebenso die Illustrationen. Wenn auch kein Schelmenroman so doch eine Schelmenerzählung aus Bayern. Hervorzuheben sind hier die Illustrationen von Carl Arnold, der regelmäßig Beiträge im Simplicissimus veröffentlichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7452 - gefunden im Sachgebiet: Volkstümliches
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eichenauer, Richard: Die Rasse als Lebensgesetz in Geschichte und Gesittung; Ein Wegweiser für die deutsche Jugend; Verlag und Druck von B. G. Teubner / Leipzig / Berlin; 1935. 2; VI, 141, (5) S.; Format: 16x24 Richard Eichenauer (geboren 24. Februar 1893 in Iserlohn; gestorben 26. Juni 1956 in Goslar), deutscher Musikschriftsteller. 1932 Rasse- und Siedlungshauptamt der SS, SS-Totenkopfring, 1935 Leiter der Bauernhochschule in Goslar. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort/e; Einleitung; Rasse, Volk und Staat. Begriffsbestimmung der Rasse. Zur Geschichte der Rassenkunde; 1. Abschnitt: Die europäischen Rassen, körperlich betrachtet. Schädelmessung. Körperfarben. Bewegungseinheiten. Nordische Rasse. Fälische Rasse. Dinarische Rasse. Westische Rasse. Ostische Rasse. Ostbaltische Rasse. Verteilung der Rasssen über das Gebiet Europas. Verteilung der Rassen über das Gebiet deutscher Sprache. Zahlenmäßiger Anteil am deutschen Volke. 2. Abschnitt: Die europäischen Rassen, seelisch Betrachtet: Vererbung seelischer Merkmale. Religiöse Vorstellungen. Eigenschaft und Stil. Durchschnittsbild. Nordische Rasse. Fälische Rasse. Dinarische Rasse. Westische Rasse. Ostische Rasse. Ostbaltische Rasse. 3. Abschnitt: Rassengeschichte der indogermanischen Völker: Die rassenkundliche Geschichtsbetrachtung. Herkunftsfragen. Aus dem Osten das Licht? Westische Gesittungsformen. Ursitze der nordischen Rasse. Wanderungen. Völkersplitter. Amoriter. Philister. Ägypter. Semerer. Hetiter. Griechen. Makedonen. Römer. Kelten. Slawen. Germanen. Völkerwanderung. Gesittungshöhe. Germanensuche. Spanien. Italien. Frankreich. England. Deutschland. Ergebnisse. 4. Abschnitt: Betrachtungen zur Rassengeschichte der indogermanischen Völker: Wertung der rassisch bestimmten Gesittungen. Rasse und geistige Umwelt. Rasse und Landschaft. Zeitgeist. Überprägung. Rassenmischung und Begabung. Rassenmischung und Rassendichtung. Die entlastende Umwelt. 5. Abschnitt: Das Judentum: Das Judentum ist ein Volkstum. Das jüdische Rassengemeisch. Vorderasiatische Rasse. Orientalische Rasse. Hamitische Rasse. Negerische Rasse. Die Gesittung Altpalästinas. Orientalische und vorderasiatische Gottesverehrung. Nordische Einschläge. Geschichtliche Schicksale. Die Schule der Abschließung. Die Zerstreuung. Südjuden und Ostjuden. Die Judenfrage. Die Legende der Unterdrückung. Die wirtschaftliche Macht. Die jüdische Religion. Die Christusfrage. Jüdische Kulturleistungen? Judentum und Rassenforschung. Ergebnisse. 6. Abschnitt: Die Kunst als Rassenspiegel: Die Bildende Kunst. Das Bildnis des Künstlers. Landschaftsmalerei. Dinarische Rasse und Barock. Nordische Kunstgestaltung. Das Schlingband. Die Gotik. Altgermanische Baukunst. Die Hellenen. Die Renaissance. Westische Kuns. Ostische Kunst. Stoff und Stil. Die Dichtkunst. Indische Epen. Keltische Sagenwelt. Irland und Griechenland. Der Schelmenroman. Westische Wortkunst. Skalden und Troubadours. Entnordung. Französische Klassik. Deutsche Klassik. Das 19. Jahrhundert. Fälische, dinarische, ostische und ostbaltische Züge im deutschen Schrifttum. Die Tonkunst. Allgemeinverständlichkeit? Tonkunst der Griechen. Tonkunst der Germanen. Die Mehrstimmigkeit. Die Polyphonie. Die Rolle der dinarischen Rasse. Das Volkslied. Westische Tonkunst. ostbaltische Tonkunst. Das Judentum und die Kunst. Entartung. 7. Abschnitt: Die Gestaltung der Zukunft: Völkertod? Erbgesundheitspflege. Fruchtbarkeit und Auslese. Kultureinflüsse. Bevölkerungspolitik. Familienpolitik. Raumpolitik. Ausmerzung der Minderwertigen. Familienkunde. Gattenwahl. Rassenpflege. Der Nordische Gedanke. Einwände und ihre Widerlegung. Das Inbild des Helden. Der neue Adel; Empfehlenswerte Bücher über Rassenkunde und deren Grenzgebiete; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 95; - - - Z u s t a n d : 2-- original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 76 Abbildungen + 2 Tafeln, Buchwerbung, ordentliches Bibliotheksexemplar, Stempel, Eintragungen, Reste eines Papier-Umschlages auf Innendeckeln.
[SW: Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Sittengeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41729 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Judaica HILSENRATH, EDGAR. Der Nazi & der Friseur. Roman. Nachwort von Helmut Braun. (7. Auflage). (Mchn 2007). 476 Seiten. OKart., leicht bestoßen, geringfügige Lesespuren. - "(...) Hilsenrath (der selbst Jude ist) gelingt (...) scheinbar Unmögliches - eine Satire über Juden und SS... ein blutiger Schelmenroman, grotesk, bizarr und zuweilen von grausamer Lakonik, berichtet von dunkler Zeit mit schwarzem Witz" (Der Spiegel): Der SS-Mann und Massenmörder schlüpft nach dem 2. Weltkrieg in die Rolle seines Opfers Itzig Finkelstein, wandert nach Israel aus und wird dort schließlich ein angesehener Bürger.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450139 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tartarin de Tarascon. Illustré par J. Giradet, Montégut, de Myrbach, Picard, Rossi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alphonse Daudet, Tartarin, Zeitungsroman, Schelmenroman Daudet, Alphonse Tartarin de Tarascon. Illustré par J. Giradet, Montégut, de Myrbach, Picard, Rossi. 1890 Flammarion / Paris Halbleineneinband der Zeit, 18 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Tartarin von Tarascon ist eine literarische Gestalt des französischen Schriftstellers Alphonse Daudet. Der erste Teil des Tartarin-Zyklus ist zugleich der berühmteste. Der Roman ist geschrieben im Ton spöttisch-übertriebener Bewunderung für den „heldenmütigen“ Tartarin. Daudet nennt den „wackeren, kleinen Rentner“ fortwährend ironisch „großer Mann“, „Teufelskerl“, „der unerschrockene, der unvergleichliche Tartarin“. Doch er ist nur ein Aufschneider und Säbelrassler, ein Maulheld, der kaum je aus seiner Vaterstadt herausgekommen ist und seine Abenteuer nur in der Fantasie erlebt. Aber „der Südländer lügt nicht, er erliegt einer Täuschung.“ Daudet beschreibt Tartarin als Don Quijote und Sancho Pansa in einer Person – hin- und hergerissen zwischen Abenteuerlust und wehleidiger Bequemlichkeit. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7006 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen. 3 Teile in einem Band. Erstausgabe der vollständigen Ausgabe in sehr gutem Zustand.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jobsiade, Kortum, Heldengedicht, Schelmenroman, Studentenleben, Humor, Satire D. C. A. K. (d. i. Carl Arnold Kortum) Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen. 3 Teile in einem Band. Erstausgabe der vollständigen Ausgabe in sehr gutem Zustand. 1799 Mallinckrodt / Dortmund Geprägter Ledereinband, 19 x 11 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, dreiseitiger Rotschnitt, Exlibris Viktor Achter auf marmoriertem Vorsatz, Innenseiten altersüblich nachgedunkelt und z. T. geringfügig fleckig, insges. in sehr gutem Zustand, alle Schnitte, insbesondere der eingebundene faltbare, gut und intakt erhalten, insges. sehr schönes Exemplar. Enthalten sind alle drei Teile, von denen Teil zwei und drei in dieser Ausgabe erstmals überhaupt veröffentlicht wurden. Die drei Teile: 1: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs dem Kandidaten und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Schildburg starb., 2: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs weiland Kandidaten, der zwar als Nachtwächter zu Schildburg starb, Doch endlich die Ohnwitzer Pfarre erwarb, 3: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs, Erbkandidaten, Exnachtwächter, Ohnwitzer Erbpfarrherr und endlich zu Schönhain gar Herr. Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745–1824). Als komisches Heldengedicht ist es die dreiteilige Lebensbeschreibung des Hieronymus Jobs, eines verbummelten Studenten der Theologie; gleichzeitig eine Satire auf deutsches Spießertum und Studentenleben. Der Protagonist scheitert in allen Lebenslagen. Diese absteigende Lebenslinie stand im Widerspruch zur allgemeinen Gefühlslage der Zeit, die von Aufbruch und Aufschwung gekennzeichnet war. Carl Arnold Kortum oder Karl Arnold Kortum (* 5. Juli 1745 in Mülheim an der Ruhr, Herrschaft Broich; † 15. August 1824 in Bochum) war ein deutscher praktischer Arzt und Bergarzt, Schriftsteller, Königlicher Hofrat und Heimatforscher. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8259 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top