Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3656 Artikel gefunden. Artikel 3646 bis 3656 werden dargestellt.


Traumsagen aus den Anden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Südamerika, Anden, Märchen, Sagen, Volstümliche Literatur Nordenskiöld, Erland Traumsagen aus den Anden. 1922 Strecker und Schröder / Stuttgart Kartonierter Einband, 21 x 14 cm, leicht berieben, Kanten leicht bestoßen, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. sauber, intakt, gut erhalten. 10 Märzen/Erzählungen, aus dem Schwedischen übersetzt. Erwähnenswert sind die sehr schönen Schnitte von Hialmar Eldh.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5383 - gefunden im Sachgebiet: Südamerika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Holbein: Der Totentanz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Holbein, Holzschnitt, Totentanz, Illustration Holbein, Hans Hans Holbein: Der Totentanz. 1915 Holbein-Verlag / München Gebundener Pappeinband in Halbpergament-Optik und mit Goldprägung, 15 x 11 cm, altersbezogen eher geringe Gebrauchsspuren, Vorsatz etwas fleckig, übrige Seiten lediglich leicht randgebräunt, durchweg sauber und in insges. sehr gutem Zustand. Der Band enthält die 40 Schnitte des 1926 entstandenen Zyklus in der Originalgröße von je 6,4 x 4,8 cm. Mit einem Begleitwort sowie dem Verzeichnis der Tafeln.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7906 - gefunden im Sachgebiet: Grafik / Illustration
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scalalogia. Schriften zur internationalen Treppenforschung. Bände 1-10; 13; 15)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Treppen, Treppenbau, Architektur, Baugeschichte, Architekturgeschichte, Ingenieurwesen, historische div.; Gesellschaft für Treppenforschung (Hrsg.) Scalalogia. Schriften zur internationalen Treppenforschung. Bände 1-10; 13; 15) 1985 verschiedene 12 Hefte Broschur, je 29 x 21 cm, z. T. etwas stärker berieben, insges. aber alle in sauberem guten bis sehr gutem Zustand. Jeweils mit historischen und architektonischen Einordnungen und zahlreichen Bildern (Fotos, Pläne, Skizzen, Schnitte). Enthalten sind die Bände 1 bis 10 sowie 13 und 15 (Nummerierung z. T. römisch) Band 1 (1985): Friedrich Mielke; Collectaneen; Band II (1986): Beiträge zu verschiedenen Themen; Band III (1989): Friedrich Mielke; Treppen in Eichstädt; Band IV (1990): Friedrich Mielke, Jolanta Stranzenbach; Treppen in Breslau; Band V (1990): Peter Tölzer; Treppen in Wien; Band VI (1992): Friedrich Mielke; Collectaneen 3; Band VII (1992): Friedrich Mielke, Christian Grayer; Treppen in Ingolstadt; Band VIII (1994): Friedrich Mielke; Treppen in Potsdam; Band IX (1999): Friedrich Mielke; Treppen der Gotik und Renaissance; Band X (2001): Friedrich Mielke; Treppen in der Kunst; Band XIII (2002): Ülkü Kulac; Steinerne Wendeltreppen in türkischen Minaretten; Band XV (2008): Friedrich Mielke; Treppen in Nürnberg
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5367 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aventures de Telemaque, fils d‘ulysee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francois de Salignac, Telemach, Erzählung, Mythologie, Antike, Bildungsroman La Mothe-Fenelon, Francois de Salignac de Aventures de Telemaque, fils d‘ulysee. 1765 Hofhout / London Sehr schöner Pergamenteinband mit goldgeprägtem Rückenschild, dieses angerissen, 17 x 10 cm, etwas verblasster Rotschnitt, Innenseiten altersbedingt gebräunt und z. T. etwas fleckig, insges. sauber und gut erhalten, nicht zuletzt auch die sieben Schnitte sowie die ausfaltbare Karte des Mittelmeer-Raumes. François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651 – 1715 in Cambrai) war ein französischer Erzbischof, Theologe, Philosoph, Pädagoge und Staatsethiker. In seinem um 1700 erstmals erschienenes Les Aventures de Télémaque, einem pseudo-historischen und zugleich utopischen Roman, führt der Autor den jungen Odysseus-Sohn Telemachos und dessen Lehrer Mentor (in dem sich Minerva, die Göttin der Weisheit, verbirgt und der sichtlich Sprachrohr Fénelons ist) durch diverse antike Staaten, die meist durch Schuld ihrer von Schmeichlern und falschen Ratgebern umgebenen Herrscher ähnliche Probleme haben wie das ständig Kriege führende und dadurch verarmende Frankreich der 1690er Jahre. Er zeigt aber am fiktiven Stadtstaat Salent, wie sich diese Probleme dank der Ratschläge Mentors lösen ließen durch friedlichen Ausgleich mit den Nachbarn und durch Reformen, insbesondere die Förderung der Landwirtschaft und die Zurückdrängung der Luxusgüterproduktion. Hier vorliegend: Band eins von drei der Edition von 1765.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5389 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Sagen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut aus 4 Bänden: Letzte Fahrten, 3. Auflage, 1902; Bauernblut, 6. Aufl., ca. 1905; Dürre Blätter, erste Reihe, 7. Auflage, 1912; Aus meiner Jugendzeit, 10. Aufl., 1912.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwarzwald, Baden, Baden-Württemberg, Heimatliteratur, Reiseerzählung Hansjakob, Heinrich Konvolut aus 4 Bänden: Letzte Fahrten, 3. Auflage, 1902; Bauernblut, 6. Aufl., ca. 1905; Dürre Blätter, erste Reihe, 7. Auflage, 1912; Aus meiner Jugendzeit, 10. Aufl., 1912. 1902 Bonz / Stuttgart 4 Bände motivisch gestaltete und/oder geprägte Leinenbindung, jeweils in einem Pappschuber, dv. ein Schuber unpassend zu buch, je 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, z. T. leicht stockfleckig, jedoch insges. allesamt gut erhalten und sauber, unterschiedlich farbige Schnitte, Lesebändchen. Heinrich Hansjakob (1837–1916) war katholischer Geistlicher, badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker. Neben wissenschaftlichen Werken, politischen Schriften und Reiseberichten verfasste er Erzählungen und Romane, die sich hauptsächlich mit der Lokalgeschichte des Mittleren Schwarzwalds und der Mentalität der Menschen in dieser Gegend befassen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6037 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Elektrizitätswerk der Stadt Aarau 1893 bis 1913.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aarau, Elektrizität, Elektrizitätswerk, Energiegewinnung, Schweiz, Ingenieurtechnik Gemeinderat der Stadt Aarau (Hrsg.) Das Elektrizitätswerk der Stadt Aarau 1893 bis 1913. 1913 Stadt Aarau Broschierter Einband, 30 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leichte Rand- und Rückenbräunung, handschr. Namenseintrag auf Vortitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber sauber und intakt, ebenso die Tafeln. Schrift zum 20jährigen Bestehen des Elektrizitätswerk mit zahlreichen Abbildungen. Beiträge zur Gründung, zur baulichen und technischen Erweiterung durch einen zweiten Kanal sowie ein Status Quo. Zwei ausfaltbare Tafeln zur Anordnung der Generatoren (Aufsicht und Schnitt) sowie zum Gesamtplan der Anlage. Weitere Abbildungen und zahlreiche technische Zeichnungen und Schnitte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7013 - gefunden im Sachgebiet: Energie- und Umweltschutztechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacob Böhme, Spiritualität, Mystizismus, Christentum, Glaube Böhme, Jacob Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ... 1731 ohne Verlagsangabe Ledereinband, 16 x 10 cm, deutliche Läsuren an Front und Rücken, am Rückendeckel springt Lederbezug von Pappdeckel ab, Bindung jedoch intakt, Vorsatz stark gedunkelt und verstaubt, mit handschriftlichem Eintrag und Ornament, 1. Blatt mit Ausrissen unten rechts, auch weitere zwei Blatt mit kleineren Randläsuren, Innenseiten altersbedingt gedunkelt, insges. aber textsauber, ebenso die Stiche/Schnitte im Band. Jakob Böhme (1575 – 1624) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Georg Wilhelm Friedrich Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“, weil er als erster philosophische Werke in deutscher Sprache verfasste. Der Vorliegende Band enthält 8 Bücher sowie Zusatz und Register: I Von wahrer Busse, II Vom H. Gebet, III Von der Wahren Gelassenheit, IV Von der neuen Wiedergeburt, V Vom übersinnlichen Leben, VI Von Göttlicher Beschaulichkeit, VII Gespräch einer erleucht-und unerleuchteten Seele, VIII Trost-Schrift von vier Complexionen, Zugabe für die Schüler der Weisheit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7462 - gefunden im Sachgebiet: 17. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 420,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Strassen der Schweiz. Gedrängte Darstellung ihrer historischen Entwicklung und ihres gegenwärtigen Bestandes mit einem Anhang: Ueber das schweizerische Postwesen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schweiz, Straßen, Straßenbau, Verkehrswege, Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Tiefbau Bavier, S. Die Strassen der Schweiz. Gedrängte Darstellung ihrer historischen Entwicklung und ihres gegenwärtigen Bestandes mit einem Anhang: Ueber das schweizerische Postwesen. 1878 Orell Füssli / Zürich Gold- und ornamental geprägter Original-Leineneinband, 32 x 24 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, kleinste Läsuren am Rücken oben und unten, mit einer Widmung auf dem Vorsatz: Meinem Freunde R. v Albertini, der Verfaßer . Vorsatzpapier im Bund gebrochen, Bindung daher leicht gelockert, aber intakt. Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. etwas randfleckig, insges. aber sauber und in sehr gutem Zustand, so auch die verschiedenen Tafeln und Faltkarten. Mit einem Quellenverzeichnis sowie einer historischen Einleitung, mehreren Karten, darunter eine der Gesamtschweiz mit in römischer Zeit erstellten Straßen, zahlreiche technische Schnitte sowie Abbildungen von Bauten oder Fahrzeugen sowie tabellarische Verzeichnisse von Straßen nach Kantonen. Insgesamt ein gut erhaltener Band im Original-Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7684 - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen. 3 Teile in einem Band. Erstausgabe der vollständigen Ausgabe in sehr gutem Zustand.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jobsiade, Kortum, Heldengedicht, Schelmenroman, Studentenleben, Humor, Satire D. C. A. K. (d. i. Carl Arnold Kortum) Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen. 3 Teile in einem Band. Erstausgabe der vollständigen Ausgabe in sehr gutem Zustand. 1799 Mallinckrodt / Dortmund Geprägter Ledereinband, 19 x 11 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, dreiseitiger Rotschnitt, Exlibris Viktor Achter auf marmoriertem Vorsatz, Innenseiten altersüblich nachgedunkelt und z. T. geringfügig fleckig, insges. in sehr gutem Zustand, alle Schnitte, insbesondere der eingebundene faltbare, gut und intakt erhalten, insges. sehr schönes Exemplar. Enthalten sind alle drei Teile, von denen Teil zwei und drei in dieser Ausgabe erstmals überhaupt veröffentlicht wurden. Die drei Teile: 1: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs dem Kandidaten und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Schildburg starb., 2: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs weiland Kandidaten, der zwar als Nachtwächter zu Schildburg starb, Doch endlich die Ohnwitzer Pfarre erwarb, 3: Leben, Meinungen und Thaten von Hieronimus Jobs, Erbkandidaten, Exnachtwächter, Ohnwitzer Erbpfarrherr und endlich zu Schönhain gar Herr. Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745–1824). Als komisches Heldengedicht ist es die dreiteilige Lebensbeschreibung des Hieronymus Jobs, eines verbummelten Studenten der Theologie; gleichzeitig eine Satire auf deutsches Spießertum und Studentenleben. Der Protagonist scheitert in allen Lebenslagen. Diese absteigende Lebenslinie stand im Widerspruch zur allgemeinen Gefühlslage der Zeit, die von Aufbruch und Aufschwung gekennzeichnet war. Carl Arnold Kortum oder Karl Arnold Kortum (* 5. Juli 1745 in Mülheim an der Ruhr, Herrschaft Broich; † 15. August 1824 in Bochum) war ein deutscher praktischer Arzt und Bergarzt, Schriftsteller, Königlicher Hofrat und Heimatforscher. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8259 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Skulptur, Bildhauerei, Holzkunst, Andreas Kuhnlein Kuhnlein, Andreas Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008. 2008 Selbstverlag Broschierter Einband, 30 x 21 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Von der Webseite Andreas Kuhnlein: Andreas Kuhnlein schält nicht heraus mit Hohleisen, Klöpfel und Schnitzmesser, vielmehr bearbeitet er das Holz mit der Motorsäge, womit er Vorsprünge, Schnitte, Zerkleinerungen oder Maserungen im und am Hartholz zeigen kann. Im Unterschied zu polychromen Skulpturen des Expressionismus oder zu Arbeiten heutiger Künstlerkollegen bei denen die Farbschattierungen des Holzes zumindest partiell übermalt oder verschleiert worden waren, belässt er „sein“ Holz-sei es aus Ulme, sei es aus Eiche- bei seiner natürlichen Struktur und Konsistenz. Er bedient sich letztlich der natürlichen Eigenschaft des Materials und betrachtet diese auch als wesentliche Komponenten seiner ästhetischen Aussage. Doch der Bildhauer setzt dieser Naturwirklichkeit seine Kunstwirklichkeit entgegen, die von großer Eigenständigkeit geprägt ist. Kräftig und auch bewusst ruppig gestaltet er seine Menschenbilder, womit dem Betrachter die Wechselwirkung zwischen Volumen und Raum sinnfälliger erscheint. Das Ein-, Auf- und Unterschneiden des Holzes zerklüftet und entmaterialisiert tendenziell den einstigen Block. Andreas Kuhnleins Holzskulpturen entspringen nicht nur den Bedingungen des Materials und der handwerklichen Technik, sondern auch den Gesetzen seines Formsehens und letztlich der Spontanität seiner Inspirationen. Diese Bedingungen stehen einerseits für die Widerstandsfähigkeit des Holzkerns, andererseits für die Verletzlichkeit im metaphorischen Sinne. Ein fast mythisches Element von Kampf, Duldung, Ertragen, Wachstum und Durchsetzungskraft zieht sich durch sein Werk nach 1995.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8323 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus der Lothringer Meistube. Sagen, Schwänke, Legenden, Bauerngeschichten, Redensarten, Sprichwörter. Band I und II (2 Bände). Originalbroschur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lothringen, Elsass, Süddeutschland, Regionalkunde, Regionalgeschichte, Sprache, Heimatgeschichte Merkelbach-Pinck, Angelika (Hg.) Aus der Lothringer Meistube. Sagen, Schwänke, Legenden, Bauerngeschichten, Redensarten, Sprichwörter. Band I und II (2 Bände). Originalbroschur. 1943 Bärenreiter / Kassel 2 Bände in der Originalbroschur, 22 x 14 cm, äußerlich altersgemäße Gebrauchsspuren und etwas fingerfleckig, Schnitte unregelmäßig und z. T. etwas fleckig, etwa zur Hälfte noch nicht aufgeschnitten, Innen also lediglich leicht gebräunt aber durchweg sauber. Insgesamt daher in gutem bis sehr guten Zustand. Beide Bände mit zahlreichen Tafelseiten sowie jeweils am Ende einer faltbaren Karte des Gebiets Lothringen mit den Grenzen von 1940.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8363 - gefunden im Sachgebiet: Dialekt / Mundart
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top