Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 39 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 39 werden dargestellt.


Strom, Artur von Legende aus Elilenti. Siebenhäuser Verlag Schreiberhau im Riesengebirge. 1923 Duodez. 24 Seiten. Gebunden. Einband nachgedunkelt, Name/Datum 1929 eingetragen, sonst gut erhalten.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98216 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

diverse  Das Riesengebirge (Die Künstlerkolonie Schreiberhau. Rübezahl - der Berggeist des Riesengebirges)

Zum Vergrößern Bild anklicken

diverse Das Riesengebirge (Die Künstlerkolonie Schreiberhau. Rübezahl - der Berggeist des Riesengebirges) Bezirksmuseum und Gemäldegalerie: Dachau. 2008 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 119 S. Orig.pappband, gutes Ex. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ISBN: 9783930941599 ----- Toller Katalog im 2. Teil mit zahlreichen Bildbeispieen zu Rübezahl
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60735 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte, - theorie
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur Bruyn, Wolfgang de; Johanning, Antje Gerhard Hauptmann und seine Häuser. Hiddensee, Erkner, Schreiberhau, Agnetendorf. Ein literarischer Reiseführer Bliesdorf Findling 2007 gut 220 Seiten+ Falt-Stammbaum; mit Anmerkungen und Unterstreichungen (Bleistift) ISBN: 9783933603395
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0018869 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Manfred Teubner, DE-99734 Nordhausen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Schlesien - Riesengebirge) Sammlung von 65, teils kolorierten Ansichtskarten aus ca. 1900 bis ca. 1946 Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - in gutem Zustand / Enthalten bemerkenswert viele Ansichten von der Schneekoppe, u.a.: Aussicht vom Kapellenberg in das Hirschberger Tal / Hain im Riesengebirge. Goldene Aussicht / Schlesische Bauernhäuser. Bauernhaus in Hain / Wintersportplatz Wolfshau bei Krummhübel i. Riesengebirge, Seehöhe 700 m / Krummhübel mit dem Sanatorium und Pfaffenberg / Bad Warmbrunn i. Rgb. - St. Hedwig-Krankenhaus / Riesengebirge, Burg-Ruine Kynast / Schlesische Bauernhäuser - M.-Schreiberhau. Haus Fechner / Riesengebirge. Ziegenrücken mit Rennerbaude 1424 m ü. M. / Riesengebirge. Die Bergfrieden-Baude bei Arnsdorf i. Rsgb. / Riesengebirge. Gast- und Logierhaus Forstbaude 936 m d. M. mit Blick auf Krummhübel und Brückenberg / Riesengebirge. Kirche Wang / Riesengebirge. Ausflugsort Rothergrund / Riesengebirge. Schneekoppe bei Mondschein 1605 m ü. M. / Auf dem Zickzackweg der Schneekoppe i. Riesengebirge, 1605 Mtr. ü. d. Meere / Die Schneekoppe bei Sonnenaufgang, 1605 m ü. M. / Riesengebirge. Schneekoppenhäuser und Wetterwarte, 1605 m ü. M. / Riesengebirge. Zackelfallbaude 846 m ü. M. / Hohenwiese. Das Genesungsheim von Westen / Giersdorf i. Rsgb. Am Hammerteich mit Teichschänke u. Gebirgsblick / Brückenberg im Riesengebirge - Verschiedene Verlage und Orte, (ca. 1900-1946). Meist gelaufen, (teils leichte Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a8013 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Schlesien) Logierhaus Heinzelbaude, Schreiberhau i. Riesengeb. Fernspr. Nr. 50 - Ansichtskarte Verlag: Männich & Höckendorf Verlag: Männich & Höckendorf Männich & Höckendorf, Hirschberg/Schles., (1928). (gelaufen/geringer Stempeldurchdruck)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a8376 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Schlesien) Heinzelbaude, Rsgb. - Ansichtskarte Verlag: Verlag Alfred Adolph Verlag: Verlag Alfred Adolph Verlag Alfred Adolph, Schreiberhau, (1928). (gelaufen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a8373 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heiss, Friedrich: Das Schlesienbuch; Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals; Volk und Reich Verlag / Berlin; 1938. 2, 11. - 17. T.; 446, (2) S.; Format: 24x26 Josef Wagner (* 12. Januar 1899 in Algringen, Kreis Diedenhofen in Elsass-Lothringen; † 22. April oder 2. Mai 1945 in Berlin [?]), ab 1928 NSDAP.-Gauleiter des Gaues Westfalen-Süd und ab Januar 1935 auch des Gaues Schlesien. - - - Walter Geisler (* 15. Mai 1891 in Dessau; † 20. September 1945 in Teupitz), deutscher Geograph und Raumplaner. - - - Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg), als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken. - - - Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt; † 11. September 1940 in Schreiberhau), deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. - - - Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein), deutscher Prähistoriker. - - - Manfred Alexander Karl Sigur Laubert (* 4. November 1877 in Frankfurt (Oder); † 3. Juli 1960), deutscher Historiker. - - - Hermann Carl Wilhelm Aubin (* 23. Dezember 1885 in Reichenberg, Böhmen; † 11. März 1969 in Freiburg im Breisgau), deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker. - - - Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939 in Breslau), deutscher Historiker. - - - Bernhard Franz Karl Adolf Gottvertrau von Hülsen (* 20. April 1865 in Cosel; † 21. April 1950 in Potsdam), deutscher Generalleutnant der Reichswehr sowie Führer des Freikorps Hülsen in der Weimarer Republik. - - - Karl Christian von Loesch, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Julius Merz (* 28. Dezember 1903 in Laer; † unbekannt), deutscher Politiker (NSDAP.). - - - Günther Grundmann (* 10. April 1892 in Hirschberg, Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 19. Juni 1976 in Hamburg), deutscher Maler und Grafiker sowie Kunsthistoriker, Museumsleiter, Denkmalpfleger und Autor. - - - Josef Joachim Adamczyk (* 20. März 1901 in Rzuchow, Kreis Rybnik; † 12. Februar 1971 in Hannover), deutscher Politiker der NSDAP. und SS-Führer. - - - Herbert Schlenger (* 10. April 1904 in Neumittelwalde; † 3. Dezember 1968 in Kiel), deutscher Geograph, Historiker und Volkskundler. Bekleidete Lehrstühle für Geographie an den Universitäten Graz (1954 - 1957) und Kiel (1957 - 1968). Sein Arbeitsschwerpunkt war Schlesien. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Oberpräsident Gauleiter Josef Wagner: Zum Geleit (mit Faksimile-Unterschrift); Einführung; Land und Leute: Walter Geisler: Die schlesische Landschaft (mit 4 Karten) + Bildteil (mit 19 Karten): Die Odertallandschaft; Das oberschlesische Industriegebiet und das Ostodergebiet; Die schlesische Ackerebene; Die schlesische Gebirgslandschaft; Fritz Arlt: Die rassische Struktur Schlesiens in Geschichte und Gegenwart; Hermann Stehr: Der Schlesier; Georg Langer: Die Prägung des oberschlesischen Menschen; Wilhelm Mak: Die Sprache des Oberschlesiers; Bildteil: Das Gesicht des schlesischen Menschen; Heinz Rogmann: Die Bevölkerungsentwicklung Schlesiens von 1816 - 1936 (mit 3 Karten und 3 graphischen Darstellungen); Schlesien in der deutschen Geschichte: Walter Geisler: Der schlesische Raum (mit 1 Karte); Kurt Langenheim: Die Vorgeschichte Schlesiens (mit 3 Karten); Manfred Laubert: Schlesien als geschichtliche Wirklichkeit (mit 3 Karten und 7 Bildern); Hermann Aubin: Schlesiens deutsche Leistung (mit 8 Karten und 8 Bildern); Christof Krumbhermer: Das deutsche Gesicht Schlesiens; Friedrich Andreae: Das geistige Schlesien (mit 12 Bildern); Schlesische Dichtung; Erika Schroeder: Einbruch und Entwicklung der nationalsozialistischen Propaganda; Heinz Rogmann: Der Kampf Oberschlesiens in den Diktatverhandlungen (mit 2 Bildern); Josef Chodzidlo: Die Bestimmungen der Versailler und St.Germainer Friedensdiktate für österreichisch-Schlesien, Teschen, Nieder- und Oberschlesien (mit 6 Karten und 1 Bild); Die Gebietsentwicklung Schlesiens seit 1742 (6 Karten); Walther von Stoephasius: Die Abstimmungskämpfe und die Abstimmung in Oberschlesien (mit 8 Bildern); Bernhard von Hülsen: Der dritte polnische Aufstand (mit 1 Karte und 12 Bildern); Heinz Rogmann: Die Folgen der Teilung Schlesiens (mit 2 Bildern); Detlev von Reinersdorff-Paczenski und Tenczin: Die mittel- und niederschlesischen Grenzkreise; Josef Chodzidlo: Der Ablauf des Genfer Abkommens und die neue Rechtslage in Oberschlesien; Alfred Hartlieb: Die nationalpolitische Aufgabe Schlesiens; Schlesien im Dritten Reich: Ernst Rothe: Die nationalsozialistische Bewegung in Schlesien (mit 5 Bildern); Bildteil: Schlesien im Dritten Reich (mit 2 Karten und 4 graphischen Darstellungen); Schlesische Arbeit: Karl C. von Loesch: Volk und Wirtschaft im schlesischen Raum; Martin Meister: Die oberschlesische Berg- und Hüttenindustrie; Bildteil: Schlesische Arbeit (mit 10 Karten); Julius Merz: Die schlesische Arbeiterschaft; Kurt Holtze: Die Lage der schlesischen Landwirtschaft; Bildteil: Schlesische Land- und Fortswirtschaft (mit 3 Karten); Wolf Walter Rautenberg: Die bäuerliche Siedlung in Schlesien und im östlichen Vorfeld; Günther Grundmann: Volkskunst und Volkshandwerk in Schlesien (mit 1 Karte); Hermann Freymark: Das Problem des Oderausbaues und der Oderregulierung (mit 1 Karte und 2 Bildern); Georg Siefen: Reiseland Schlesien (mit 5 Bildern); Landeshauptmann Josef Joachim Adamczyk: Erbe und Aufgabe; Herbert Schlenger: Schlesische Geschichtstafel; Georg Adolf Narciß: Bedeutende schlesische Männer + Kleines schlesisches Schrifttumsverzeichnis; Bild- und Kartennachweis; - - - Einbandentwurf: Dora Nadge, Berlin; - - - Bildband; LaLit 361; - - - Z u s t a n d: 3++, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen (Heinrich Hoffmann, Dr. Paul Wolff u.v.a.m.), Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kunstdruckpapier. An Falz stärker berieben, Besitzstempel, 2 Seiten mit minimaler, gelöster Verklebung, insgesamt ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Politik; Orts- und Landeskunde; Geographie; Ostgebiete; Schlesien; Bildband;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51258 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bölsche, Wilhelm: Was muß der neue deutsche Mensch von Naturwissenschaft und Religion fordern?; Ein Vortrag; Buchholz & Weißwange, Verlagsbuchhandlung GmbH. / Berlin; 1934. EA; 61, (3) S.; Format: 14x20 Wilhelm Bölsche (* 2. Januar 1861 in Köln; † 31. August 1939 in Schreiberhau), deutscher Schriftsteller, studierte von 1883 bis 1885 Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Bonn und lebte ab 1885 in Berlin. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original beige Broschur mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel etwas "angefärbt", Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Naturwissenschaften; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Rede; Reden; Vorträge; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67914 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altkessel Pröllberg N. N., Mitpilger auf dem Weg nach Neu-Jerusalem - Zion (geb. 1892): Lebenserinnerungen / Familiengeschichte. Altkessel Kreis Grünberg u.a., 1922 / 1962, Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, 48 beschriebene S., Inh.: 3 Widmungen von 1922 (Besow, Barmen, Reichenbach i.V.), Gründung Reiffeisenverein, Imkerei, beim 7. Bruder Wilhelm war der Kaiser pate, 1.+2. Weltkrieg, Sonnenberg / Nahe bei Idar-Oberstein, roßvater war Böttchermeister. guter Zustand. Einmalig. Aufgeschrieben ca. 1962.
[SW: Gottfried, Bruder vom Großvater, hatte Eisenbahnbau-Unternehmen und Villa in Erfurt, baute Hirschberg-Schreiberhau, Rhein-Neckar-Bahn, Urgroßvater war 34 Jahre Lehrer in Deutsch-Kessel / Stoschendorf. Oderdamm. Weihnachtsbräuche.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25543 - gefunden im Sachgebiet: Handschriften/Manuskripte
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top