Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 143 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 135 werden dargestellt.


Schicksalsschlachten der deutschen Geschichte; Leuthen, Leipzig, Sedan, Tannenberg; Franckh`sche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart; © 1933. 3; 190 S.; Format: 14x21 Erzählt von Hans Härlin, Winfried Gurlitt und General-Leutnant a.D. Ernst Kabisch; Mit 8 Karten und 4 Tafeln; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Hans Härlin: Leuthen; Winfried Gurlitt: Junges Blut vor Leipzig; Generalleutnant a.D. Ernst Kabisch: Tannenberg; Verlagswerbung; - - - LaLit2N 252; - - - Z u s t a n d: 2--, grünes Privat-Leinen, Anhang: Truppen-Listen. Ordentliches Bibliotheksexemplar, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt
[SW: Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Military History; Varia; Belletristik; Literatur; Leuthen; Leipzig; Tannenberg; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64215 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedin, Sven: Ein Volk in Waffen; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1915. EA; 534 S.; Format: 16x23 Aus dem I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; An die Front; Kriegsbilder auf der Fahrt; Die ersten Lazarette; Im Hauptquartier; Der Kaiser; Zur fünten Armee; Beim Kronprinzen; Nach Sedan; Nach Belgien; Antwerpen einen Tag nach seinem Fall; Über Gent und Brügge nach Ostende; Die Beschießung von Ostende; Nach Bapaume; Noch ein paar Tage an der Kanalküste; Eine Fahrt an die Front bei Lille; Schützengräben; Englische Gefangene von Ypern; Heimwärts; (alphabetisches) Personen- und Ortsregister usw. - - - Z u s t a n d: 3-, original farbig gestaltetes, graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Kunstdruckpapier, mit Porträtfrontispiz "Kaiser Wilhelm II" , zahlreichen Abbildungen (Verfasser, auf dem Wege nach Blankenberghe; Kirche und Kirchhof in Mariakerke; Landsturm in Ostende; Die Beschiessung von Ostende; Marinesoldaten in Ostende. Gendarmen vor Hotel Majestic von Ostende. Fort von Ostende. Löwen. Deutsche Marine-Soldaten über die "Grand`Place" von Antwerpen. Rathausplatz in Mecheln. An der Kanalküste. Über Gent usw.), 1 Karte + Zeichnungen, illustrierte Innendeckel, Verlagswerbung. Hinterer Rücken durchgerissen, etwas stockfleckig, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sonst innen ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48280 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Busch, Moritz (Dr.): Mit Bismarck vor Paris; Erlebnisse und Gespräche mit dem Großen Kanzler während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71; Bearbeitet und herausgegeben von Helmut Sündermann; Zentralverlag der NSDAP., Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1942. 3, 21. - 30. T.; 295 S.; Format: 15x23 Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck, seit 1890 Herzog zu Lauenburg, * 1. April 1815 in Schönhausen; 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg, war langjähriger Ministerpräsident von Preußen (1862 - 1890), Kanzler des Norddeutschen Bundes (1867 - 1871) und erster Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches (1871 - 1890); - - - „Dr. Moritz Busch, den man mit Recht den Pressechef des großen Kanzlers nennen kann, verstand es mit ungewöhnlicher Meisterschaft, Stimmungsbilder von geradezu photographischer Treue zu liefern, Und so erscheint Bismarck in seinen Aufzeichnungen nicht immer auf hohem Kothurn. Wir begegnen ihm vielmehr im Arbeitszimmer im vertrauten Verkehr mit seinen Getreuen, wo er rücksichtslos seiner Stimmung oder Bestimmung Ausdruck gibt. Doch wer wollte sie missen, die Blicke in die Seele voll genialer Gedanken, voll Stolz, Zorn und Leidenschaft! Darüber hinaus erleben wir mit Busch auf Frankreichs Boden ein Glück entscheidender europäischer Geschichte. Wir erkennen, daß die Feindschaft Frankreichs gegen Deutschland ein Stück der gallischen Mentalität zu sein scheint und hüten uns vor trügerischen Illusionen.“ (Verlagstext); - - - I n h a l t : Kapitelfolge; Vorwort: Kennen wir Bismarck?; Einleitung: Die französische Herausforderung; Ankunft im Hauptquartier; Bismarck im Felde; Über die Grenze; Nach Frankreich hinein; Auf dem Schlachtfeld; Der Tag von Sedan; Eine Kaiserkrone zerbricht; Der erste Unterhändler; Nächste Station: Versailles; Im Hause der Madame Jessé; Herbsttage in Paris; Franzosen, Fürsten und die deutsche Frage; Monsieur Thiers erscheint; Kommt der Papst nach Preußen?; Eine "wunderbare Lebensbeschreibung"; Warum die Geschütze schweigen; "Die deutsche Einheit ist gemacht"; "Gäbe man mir den Oberbefehl"; Bismarck will zurücktreten; "Das Hartsein traue ich mir zu"; Siege - und doch kein Endsieg; Tischgespräche um die Weihnachtszeit; Das Bombardement beginnt; Die letzten Entscheidungen reifen; Deutscher Kaiser oder Kaiser von Deutschland; Zehn große Tage; Paris kapituliert; Dem Frieden entgegen; Nachwort: Dr. Moritz Busch; - - - Mit einer photographischen Aufnahme "Brustbild-Porträt" vom großen Kanzler als Frontispiz und einer gefalteten Karte im Anhang "Standorte des großen Hauptquartiers im Feldzuge von 1870/71; - - - Z u s t a n d: 2-, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf 5 Tafeln + 1 gefaltete Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich, Umschlagdecke beigelegt
[SW: Geschichte; History; Biographien; Lebensbeschreibungen; Otto Fürst von Bismarck; Deutsches Reich; Politik; Reichsgründung; Nationalsozialismus; NS.; Krieg; Militaria; Diplomatie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60418 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedin, Sven: Ein Volk in Waffen; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1915. EA; 534 S.; Format: 16x23 Aus dem I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; An die Front; Kriegsbilder auf der Fahrt; Die ersten Lazarette; Im Hauptquartier; Der Kaiser; Zur fünten Armee; Beim Kronprinzen; Nach Sedan; Nach Belgien; Antwerpen einen Tag nach seinem Fall; Über Gent und Brügge nach Ostende; Die Beschießung von Ostende; Nach Bapaume; Noch ein paar Tage an der Kanalküste; Eine Fahrt an die Front bei Lille; Schützengräben; Englische Gefangene von Ypern; Heimwärts; (alphabetisches) Personen- und Ortsregister usw.: - - - Z u s t a n d: 2, original farbig, graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Kunstdruckpapier, mit Porträtfrontispiz `Kaiser Wilhelm II` , zahlreichen Abbildungen (Verfasser, auf dem Wege nach Blankenberghe; Kirche und Kirchhof in Mariakerke; Landsturm in Ostende; Die Beschiessung von Ostende; Marinesoldaten in Ostende. Gendarmen vor Hotel Majestic von Ostende. Fort von Ostende. Löwen. Deutsche Marine-Soldaten über die "Grand`Place" von Antwerpen. Rathausplatz in Mecheln. An der Kanalküste. Über Gent usw.), 1 Karte + Zeichnungen, illustrierte Innendeckel, Verlagswerbung. - - - Wohlerhalten
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53059 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Militärwissenschaftliche Rundschau, 6. Jahrgang 1941, Heft 1 - 4 in 4 Heften (so vollständig); Reihe: Militärwissenschaftliche Rundschau; Herausgeber: Generalstab des Heeres; Verlag E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1941. EA; 387 S.; Format: 18x25 Mit Inhaltsverzeichnis. I n h a l t : 1. Heft: Einzelschilderungen aus dem Kampf an der Westfront. III. Teil; Archivdirektor Dr. Pantlen: Wirtschaftskrieg und operative Kriegführung. Ein geschichtlicher Beitrag; Oberregierungs-Baurat Dr. Siewke: Genügt das militärische Landkartenwesen unseren heutigen Ansprüchen?; Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Aus der Geschichte des griechischen Freiheitskampfes; Konteradmiral Lützow: Zur strategischen Lage im Mittelmeer; 2. Heft: Oberst Brückner: Zum 75. Geburtstag des Generaloberst von Seeckt; Dr.habil. Eberhard Kessel: Moltke und die Kriegsgeschichte; Einzelschilderungen aus dem Kriege an der Westfront 1940, IV. Teil; Der Abwehrkampf der Franzosen gegen den deutschen Durchbruch über die Maas zwischen Sedan und Namur im Mai 1940; Aus dem Feldzuge in Norwegen; 3. Heft: Oberst d.G. Scherff: Die Einheit von Staatsmann und Feldherr; Hauptmann Prof.Dr. Erich Weniger: Führerauslese und Führereinsatz im Kriege und das soldatische Urteil der Front. II. Teil: Der Feldherr als Erzieher; Generalleutnant Bremer: Die Grundlagen der Politik und Kriegführung Englands; Oberst von Marnitz: Moderne Befestigungsformen; Aus dem Feldzug in Norwegen. II. Teil; Der Kampf um die Höhe 304 nordwestlich von Verdun; Hauptmann d.R. a.D. Paschasius: Vom Marsch in der Wüste; Schilderungen aus den Kämpfen der Gebirgsjäger bei der Eroberung von Kreta im Mai 1941; Ein Überblick über die Operationen des belgischen Heeres im Mai 1910; 4. Heft: Dr.habil. Claus Grimm: Mitteleuropa in englisch-russischer Umklammerung; General der Artillerie z.V. Ludwig: Ein Rückblick auf die Munitionsversorgung des Feldheeres im Weltkriege; Oberstleutnant Peters: Die Landesverteidigung Frankreichs, Belgiens und Hollands gegen Deutschland; Aus dem Feldzuge in Norwegen. III. Teil; Aus dem Kampf um die Thermopylen vom 22. bis 25. April 1941; Die Erzwingung des Narew-Übergangs südwestlich Ryboly durch das verstärkte Infanterie-Regiment 499 am 25. Juni 1941; Der Durchbruch des I./le. I. R. 206 durch den äußeren Befestigungsring von Kiew am 30. Juli 1941; Durch die innere Befestigungslinie von Leningrad; Panzer in der Schlacht bei Wjasma vom 7. bis 12. Oktober 1941; Die Operationen des holländischen Heeres im Mai 1940; Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Streiflichter aus Indien. - - - Der Neubau der deutschen Wehrmacht und die Erscheinungsformen des neuzeitlichen Krieges geben der wissenschaftlichen Arbeit des Offiziers veränderte Grundlagen und größere Aufgaben. Dieser Erkenntnis verdankt die Militärwissenschaftliche Rundschau ihre Entstehung (Reichskriegsminister + Oberbefehlshaber der Wehrmacht von Blomberg); - - - LaLitZ 508; - - - Z u s t a n d: 2-, Biblotheks-Halbleinen mit goldenem Rückentitel, Hefte ohne Deckel eingebunden, teils mit Abbildungen + teils gefaltete Karten, Stempel (teils geschwärzt), Papier gebräunt, sonst ordentlich. - - - weitere Einzelhefte auf Anfrage - - -
[SW: OKW; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Zeitschriften; Geschichte; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45251 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedin, Sven: Ein Volk in Waffen; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1915. EA; 534 S.; Format: 16x23 Dr. Sven Anders Hedin KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda), schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; An die Front; Kriegsbilder auf der Fahrt; Die ersten Lazarette; Im Hauptquartier; Der Kaiser; Zur fünten Armee; Beim Kronprinzen; Nach Sedan; Nach Belgien; Antwerpen einen Tag nach seinem Fall; Über Gent und Brügge nach Ostende; Die Beschießung von Ostende; Nach Bapaume; Noch ein paar Tage an der Kanalküste; Eine Fahrt an die Front bei Lille; Schützengräben; Englische Gefangene von Ypern; Heimwärts; (alphabetisches) Personen- und Ortsregister usw.; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig gestaltetes graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel im original illustrierten (Eichenlaub + EKs) + betiteltem Schuber, Kopffarbschnitt, Kunstdruckpapier, mit Porträtfrontispiz "Kaiser Wilhelm II", zahlreichen Abbildungen (Verfasser, auf dem Wege nach Blankenberghe; Kirche und Kirchhof in Mariakerke; Landsturm in Ostende; Die Beschiessung von Ostende; Marinesoldaten in Ostende. Gendarmen vor Hotel Majestic von Ostende. Fort von Ostende. Löwen. Deutsche Marine-Soldaten über die "Grand`Place" von Antwerpen. Rathausplatz in Mecheln. An der Kanalküste. Über Gent usw.), 1 Karte + Zeichnungen, illustrierte Innendeckel (Eichenlaub + EKs), Verlagswerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schuber lichtrandig, Schnitt gering stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67000 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Björnson, Björn: Vom deutschen Wesen; Impressionen eines Stammverwandten 1914 - 1917; Oesterheld & Co. Verlag / Berlin; 1917. EA, 1. - 20. T.; 271, (3) S.; Format: 13x19 Bjørn Bjørnson (* 15. November 1859 in Christiania, Königreich Norwegen; † 14. April 1942 in Oslo, Königreich Norwegen), norwegischer Schauspieler, Regisseur, Dramatiker und Theaterintendant, ältester Sohn von Bjørnstjerne Bjørnson. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort von Gerhart Hauptmann; I m O s t e n. Unter den Linden 1914; Durch Ostpreußen nach Russisch-Polen; Grajewo; Ein Rückzug vor russischer Übermacht; Einnahme von Grajewo; Rast in Lyck; Junker und Bürger in Preußen; Eine tapfere Frau; V o n d e r d e u t s c h e n O r g a n i s a t i o n . Frauenarbeit hinter der Front; Das „Heer der Frauen" im Kriege; Deutsche Kulturarbeit; Das „Theater der Arbeiter"; Das Ausland, Neutrale und Deutsche; Der „Militarismus" und die „preußische Idee"; Björnstjerne Björnson; Baron d`Estournelles de Constant und Prof. Friedr. W. Foerster; Die „Tüchtigen"; I m W e s t e n. Nach Frankreich durch Belgien; Franktireurs; Schauergeschichten und ihre Auflösung; Lüttich; Die Wahrheit über Löwen; Brüssel; Die Deutschen und die belgische Bevölkerung; Eine Fabrik mit — Säuglingsheim; Deutsche Verwaltung in Belgien; Politik und Ethik; Brügge-Antwerpen; Ostende-Middelkerke; Ein U-Bootbesuch; Eine „beau geste"; Das „Buch der guten Werke"; „Very good sport"; „Flanderns Klagesang"; Ein Abenteuer in Lille; Gefangene; Ein Brief des Dichters Ernst Hardt; Zur Front; „Für das Vaterland"; Demokratische Schützengräben; „Großes Hauptquartier"; Das Imponierendste; Sedan; Ein ganz freies Volk; Die Flut der Verleumdung; Französische Zeitungen; Schwere Botschaft; Wesen des Preußen; Süddeutsche und Österreicher; B e i D e u t s c h l a n d s v e r b ü n d e t e m . Im österreichischen Hauptquartier; Conrad von Hötzendorff; Die Juden von Tarnow; Juden und Philosophen; „Der Galgen arbeitete"; Roger Casement; Im befreiten Lemberg; Polen und Ruthenen; Bei den Truppen Boehm-Ermollis; Österreich-Ungarn früher und jetzt; Nadvörna; Wien im Kriege; Baron Burian; Berlin im Kriege; Die deutschen Gewerkschaften; Ein Brief des Sozialistenführers Jansson; Die Saat des Hasses; P o l e n . In der Bibliothek zu Warschau; Die Warschauer Zitadelle; Der 3. Mai 1916; Generalgouverneur v. Beseler; Der polnische Staatsrat; Polnische Juden; Tage der Spannung in Warschau; Wieder der „Militarismus"; A u s k l a n g . Das positive Nein; Arbeit und Religion; Ein soziales Kaisertum; Realpolitiker und Künstler; Ein Morgengespräch; Europa verliert den Krieg; Die internationale Jugend; Der singende Wald; Beethovens Neunte; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Originaltitel: Oplevelser under Krigen 1914 - 1917, Die deutsche Übersetzung aus dem Norwegischen besorgten Eileen Björnson und Dr. Anselm Ruest Den Umschlag [Einband] zeichnete Olaf Gulbransson. Mit einem Geleitwort von Gerhart Hauptmann; - - - Meyen 125; Hoefert 3598; nicht bei Raabe; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter (flammendes Herz) gelber Pappband mit Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt. Leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke auf Vorsätzen, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Deutschland; Stimmungsbild; Geschichte; Erlebnisberichte; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72274 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz, Leopold: 20 Jahre später!; Der Heldenkampf der Augsburger 3er vor Verdun; [Selbstverlag] Verlag: München, Pestalozzistr. 1. Druck: Hauptstelle k.-soz. Vereine e.V. / München; [1935]. EA; 144 S.; Format: 15x21 Botho von Römer (1896 – 1980), deutscher Grafiker und Zeichner im Bereich technischer Zukunftsvisionen. - - - Hans von Römer (1896 – 1970), deutscher Grafiker und Zeichner. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Vor- und Geleitwort; Verdun; Vom Sinn dieser Zeilen; Abreise von Paris; Chateau Thierry; Fismes; Reims; Charleville; Sedan; Stenay; Dun-sur-Meuse; Romagne; Feldlazarett Romagne; Cierge; Die Vernichtung von Fort Marre; Fahnenflucht und Meuterei im französischen Heer; Karfreitag 1916; Remarque`s „Im Westen nichts Neues!“; Zwei Briefe Gefallener; „Kriegsbriefe gefallener Studenten“; „Stoßtrupp 1917!“; Ivoiry; Fliegerabschuß bei Eclisfontaine; (Oswald) Boelcke; Verhalten gegen Deutsche; Die Höhe von Montfaucon; Uebersicht über die allgemeine Lage des 3. Inf.-Regt.; Die andere Seite; Malancourt; Eine Geisternacht im Walde von Malancourt; Die „Wiesenschänke“ vor Verdun; Vorderste Linie!; Im „Waschhaus“; Der Wald; Das „Mittelgeräumt“; Zwei seltsame Träume; Die Vorbereitungen zum Angriff; Der 19. März 1916; Der 20. März 1916; Der Sturmangriff im Walde von Melancourt; Die Abwehr des französischen Gegenangriffs; Hauptmann von Tutscheck; Lehrer und Leutnant d. Res. Josef Ritter von Steiner; Unterwegs nach Höhe 304; Der Friedhof von Esnes; Höhe 304; Der Totenkeller von Haumont;Vaux; Fleury; Douaumont; Die Katastrophe im Fort; Kathedrale; Zitadelle; Krieger-Denkmal; Das Grab des Unbekannten Soldaten; Deutschland und Frankreich; Rudolf Heß; Der Führer; Schlußwort; - - - Federzeichngen von H. u. B. v. Römer, München; - - - LaLit2N 267; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte rote Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz (Verfasser als Primiziat), teils ganzseitigen Zeichnungen + Inhaltsverzeichnis. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Erlebnisberichte; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Westfront; Regimentsgeschichte; 3. Infanterie-Regiment; Augsburg; Geschichte; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69608 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Das neue Soldaten-Liederbuch (1), Textbuch mit Melodien; Die bekanntesten und meistgesungenen Lieder unserer Wehrmacht; Reihe: Das neue Soldaten-Liederbuch; Herausgeber: Fr. J. Breuer; B. Schott`s Söhne / Mainz; [1938]. EA; 79, (1) S.; Format: 11x15 Franz Josef Breuer (* 30. Januar 1914 in Elberfeld; † 7. März 1996 in Hamburg), deutscher Komponist und Musikproduzent von Unterhaltungs- sowie Militärmusik. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf dem Marsche / Im Felde / Soldatenlieb, Soldatenlust / Reiterlieder / Matrosenlieder. Soldaten-Kameraden; Flieger empor!; Wenn wir schreiten Seit an Seit; Soldaten; Morgen marschieren wir in Feindesland; Vaterland hör deiner Söhne Schwur (Badenweiler-Trio); Regiment sein Straßen zieht; Lippe Detmold; Es zog ein Regiment vom Oberland herauf; Die Glocken stürmen vom Bernwardsturm; Das Edelweiß; Ein Tiroler wollte jagen; Als wir nach Frankreich zogen, Ich hatt einen Kameraden; Panzerlied: Obs stürmt oder schneit; Bei Sedan auf der Höhe; Argonnerlied; Ein Heller und ein Batzen; Mein Regiment mein Heimatland (Annemarie); Schwarzbraun ist die Hasennuss; Reserve hat Ruh`; Lied der Roten Husaren: Heiß ist die Liebe; Reiters Morgenlied; Die blauen Dragoner; Wohlauf Kameraden aufs Pferd; Auf Ansbach-Dragoner!; Kameraden auf See; Hamburg ist ein schönes Städtchen, Matrosenlied, Schwarzwaldlied, Hannelore (Herms Niels), Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern!; Soldaten sind immer Soldaten (Westwall-Lied); Marie-Helene; Wie müssen die Soldaten sein?; Graue Kolonnen; Singend wollen wir marschieren; Es klappert der Huf an Stege; Drum Mädel weine nicht es ruft die heilige Pflicht; Setzt zusammen die Gewehre; Flamme empor!; Siehst du die deutschen Heere dort; O Deutschland hoch in Ehren; Märkische Heide; Der Trommelbube: Wir ziehen über die Straße; Wie oft sind wir geschritten (Heia, Safari); Wohlauf die Luft geht frisch und rein; Aus grauer Städte Mauern; Ich schieß den Hirsch; Im Feldquartier (Annemarie); Horch was kommt von draußen rein; Ich bin Soldat fallera; Jetzt kommen die lustigen Tage; Kein schöner Land in dieser Zeit; Niedersachsenlied: Von der Weser bis zur Elbe; Ade zur guten Nacht; Schlesier-Lied; Deutschlandlied; Horst-Wessel-Lied; - - - Textbuch mit Melodien, zweistimmig gesetzt von W. Draths, mit Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit2N 38; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lose + in Falz gerissen, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, innen ordentlich + vollständig
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73928 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Die Fahne hoch!; Das neue Liederbuch der deutschen Jugend; Jugendzeitschriften-Verlag Heinrich Beenken / Berlin; 1933. EA; 55, (1) S.; Format: 12x17 40 Lieder mit Noten; - - - I N H A L T : Deutschlandlied; Horst-Wessel-Lied; Als die Römer; Kein schöner Land; Es lebt der Schütze; O Straßburg; Zu Straßburg auf der Schanz; Ich habe Lust; Friderikus Rex; Als die Preußen marschierten; Was blasen die Trompeten; Wohlauf, Kameraden; Es klingt ein heller Klang; Zu Mantua in Banden; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Lützows wilde Jagd; Morgenrot; Ich hatt` einen Kameraden; Stimmt an; Flamme empor; Bei Sedan auf den Höhen; Die Wacht am Rhein; Wenn wir marschieren; Saarlied; O Deutschland hoch in Ehren; Ich hab mich ergeben; Ich bin ein Preuße; Stolz weht die Flagge; Hindenburglied; Als die goldne Abendsonnen; Märkische Heide, märkischer Sand; Es pfeift von allen Dächern; Siehst du im Osten das Morgenrot; Hört ihr die Trommeln schlagen; Argonnerwald; Hoch flattern die Hitlerfahnen; Wir sind das Heer vom Hakenkreuz; Brüder zur Sonnen, zur Freiheit; Brüder formiert die Kolonnen; Wir sind die Sturmkolonnen; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierte braunbeige Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Zeichnungen + Noten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Notizen mit Bleistift auf hinterem Innendeckel, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Hitler-Jugend; HJ; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70608 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Osterthun, Dietrich (Gausachbearbeiter für Gesang und Musik, Hrg.): Nimmer zurück! Vorwärts den Blick!; Für den Schulgebrauch zusammengestellt als Ergänzungsheft zu den Liederbüchern; Herausgegeben im Auftrage des N.S.-Lehrerbundes, Gau-Weser-Ems von Dietrich Osterthun, Gausachbearbeiter für Gesang und Musik; Gerhard Stalling Verlag / Oldenburg i.O. - Berlin; [1935]. EA, 1. - 35. T.; 120 S.; Format: 29x22 I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Auf Brüder, folgt den stolzen Fahnen; Auf! bleibet treu und fest; Auf den Feldern ziehn die Pferde; Auf, hebt unsre Fahnen; Auf, Jungmädchen und Jungmannen; Bergleut` zu Hauf!; Bei Sedan wohl auf der Höhe; Blonde und braune Buben; Braun ist unser Kampfgewand; Braun sind Stirn und Wange; Brüder, formiert die Kolonnen!; Brüder in Zechen und Gruben; Brüder zur Sonne, zur Freiheit!; Das Kalbfell klingt; Das Land ist schwarz und schwarz die Nacht; Der Wind streicht über Felder; Des Morgens zwischen drein und vieren; Deutschland erwacht!; Deutschland erwache aus deinem bösen Traum; Deutschland erwache, Deutschland werde frei; Die Eisenfaust am Lanzenschaft; Die Fahne hoch!; Die Hitlerscharen heißen wir; Die Jugend marschiert mit frohem Gesang; Die Speere empor!; Die Straße dröhnt; Du Fahne mit dem Hakenkreuz; Durch dürre Reiser treibt mit Kraft; Ein froher Sang schallt durch die Luft; Ein Hitlerjunge hält treu die Lagerwacht; Ein Ruf ist erklungen; Erde schafft das Neue; Es braust ein Ruf durchs weite Land; Es fliegen stolz die Fahnen; Es pfeift von allen Dächern; Es rauscht durch deutsche Wälder; Es singt und klingt in deutschen Gauen; Es schlägt ein fremder Fink im Land; Es tönt auf grüner Heide; Es ziehen die Standarten; Es zittern die morschen Knochen; Feiger Gedanken; Flamme empor; Frei ist die See; Froh laßt unsre Wimpeln flattern; Gruß dir, o Heimat!; Hab acht, du Welt, ein neuer Geist; Heilig Vaterland! In Gefahren; Heil mein Lieb, der Morgen graut; Heraus ihr Kampfgesellen; Herbei zum Kampf; Horch auf, Kamerad; Holzstoff, flamm auf!; Hört ihr die Trommel schlagen?; Ich bin Adolf Hitlers kleiner Soldat; Ich bin noch jung an Jahren; Ich gebe mir die Ehre; Im braunen Bataillone; Immer voran, mutig voran!; Im Namen des Volkes die Fahnen empor; In finstrer Nacht mein Deutschland lag; In München sind viele gefallen; Junge, wach auf!; Jungvolk tritt an, die Fahne weht!; Kameraden, wir marschieren; Leuchte, scheine, goldne Sonne; Meine Schuhe sind zerrissen; Morgen marschieren wir in Feindesland; Nächtens auf silbernen Rossen; Nach Ostland geht unser Ritt; Noch lies` durch Schlesiens Wälder; Ob Fels und Kluft; Reiht euch zu vieren!; Siehst du im Osten das Morgenrot; Sieh, wie starke Kräfte walten; So hell das Auge, so ehern die Stirn; So lange noch auf deutschen Grund; So weit die Falken fliegen; Schwarze Fahne weht im Osten; Sturm! Sturm! Sturm!; Treu bis zur letzten Stunde; Und wenn wir marschieren; Unsre Zeit ist endlich gekommen; Unsre Saat, die wir gesäet; Uns ward das Los gegeben; Unter der Fahne schreiten wir; Über den deutschen Strom; Vaterland, hör deiner Söhne Schwur; Vorwärts! Vorwärts! schmettern...; Wach auf, du deutsches Land; Wach auf, mein Volk; Wann wir schreiten Seit an Seit; War einst ein junger Sturmsoldat; Was die Väter einst gesungen; Was drängen die Jungen und Alten; Weckt dich der Frührotschein; Weit laßt die Fahnen wehen; Wenn alle untreu werden; Wer will mit uns zum Kampfe ziehn; Wir bauen Deutschland wieder auf; Wir heben hoch die Hand; Wir Jungen sind es müde; Wir sind die Sturmkolonnen; Wir sind des Hitlers braune Sturmkolonnen; Wir stehen hier in einem Glied; Wir traben in die Weite; Wir tragen das Banner der Freiheit; Wir ziehen der Sonne entgegen; Wir ziehen über die Straße; Wir ziehen in dichten / langen Reihen; Wir zogen mit fliegenden Fahnen; - - - LaLit 6; "Harte" Liedtexte zur Beinflussung der Schuljugend im NS.-Sinn; Selten! - - - Z u s t a n d : 3, original Halbleinenbroschur mit rotem Deckeltitel, mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Rücken mit Leinenstreifen verstärkt, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk + -Stempel, lädiert aber vollständig
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; NSLB; Nationalsozialistischer Lehrerbund; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73703 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz-Reiflingen, Erwin (bearbeitet): Lieder der Soldaten; Eine Sammlung von 68 Soldatenlieder ausgewählt und für Akkordeon ab 8 / 12 - 120 Bässen leicht bearbeitet; Verlag Oskar Seifert / Leipzig C1; um 1939. Reihe: Nr. 1716; 48 S.; Format: 24x32 I n h a l t : Zur Einführung; Zur Beachtung; Geleitspruch von Luftwaffenmusikinspizient Hans Felix Husadel (mit Bild + Faksimile-Unterschrift); Inhaltsverzeichnis; Als wir nach Frankreich zogen; An der Weichsel; Annemarie, wo geht die Reise hin; Bei Weißenburg, der stolzen Feste; Brüder, freut euch in der Runde; Drei Lilien; Drum Mädchen, weine nicht; Du Schwert an meiner Linken; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Tiroler wollte jagen; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es lebt der Schütze froh und frei; Es war ein junger Landsturmmann; Es wohnte eine Müllerin; Fern bei Sedan; Finster ist die Nacht; Flieg`, deutsche Fahne, flieg`; Fridericus Rex; Früh am Morgen steigen Krieger; Früh morgens, wenn das Jagthorn schallt; Gott gnad dem großmächtigen Kaiser frumme; Hamburg ist ein schönes Städtchen; Heut` geht es an Bord; Heute wollen wir marschier`n; Ich hatt` einen Kameraden; Ihr Sturmsoldaten, jung und alt; In Böhmen liegt ein Städtchen; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; Kehrreime: Der Piefke lief; Fritze Weber hat `nen Keber; Seine Majestät, der König; Halli - Hallo; O Hannes, wat en haut usw.; Kein schönrer Tod ist auf der Welt; Lippe-Detmold; Lola; Mein Regiment, mein Heimatland; Morgen marschieren wir; Morgenrot; Morgen will mein Schatz verreisen; Musketier sind lust`ge Gebrüder; Muß i denn; O Deutschland, hoch in Ehren; O du schöner Westerwald; Prinz Eugen; Regiment sein Straßen zieht; Reservistenlied; Rosemarie; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schirrt die Rose; Schön blüh`n die Heckenrosen; Schwarzbraun ist die Haselnuß; Sennesand; Setzt zusammen die Gewehre; `s ist alles dunkel; Soldaten-Kameraden; So lebt denn wohl; Soll ich dir mein Liebchen nennen; Steh` in finstrer Mitternacht; Tirol, mein Heimatland; Vivat, jetzt geht`s ins Feld; Von den Bergen fließt ein Wasser; Von der braven Infantrie; Was nützt mir ein schöner Garten; Was soll ich aber heben an; Was winkt so freundlich in der Ferne; Wenn alle Untreue werden; Wenn die Soldaten; Wenn wir marschieren; Wer recht in Freuden wandern will; Wilhelmus von Nassauen; Wohlan, Die Zeit ist kommen; Wohlauf, ihre Brüder von der Infanterie; Wohl auf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd; Wo sind die Jugendjahr geblieben; Zapfenstreich; Zehntausend Mann; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte (Berndt) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten + eingeklebtes 4-seitiges Werbeblatt des Verlages. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas stockfleckig, insgesamt wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; war; Soldaten; Soldatentum; Wehrmacht; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53607 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leipzig: Leipziger Jahrbuch 1939; Zum Besten der Kulturzwecke der Stadt; Reihe: Leipziger Jahrbuch; Herausgeber: Georg Merseburger; Verlag Otto Beyer / Leipzig; 1938. EA; 199 S.; Format: 19x27 Schöner, informativer Band; - - - I n h a l t : Leipzig baut; Leipzig, die Musikstadt. Rückblicke und Ausblicke; Aus dem gegenwärtigen Schaffen der Leipziger Theater; Die Gutenberg-Reichsausstellung Leipzig 1940; Eine Erinnerung an die Leipziger Gutenbergfeier 1840; Leipziger Italien-Beziehungen; Das deutsche Museum für Länderkunde; Gewandhaus und Stadtbibliothek und der Maurermeister Seltendorff; Leipziger Dichtungen der Gegenwart; Leipziger Künstler; Von der ersten zur zweiten Reichsmesse; Altes Kunsthandwerk in Leipzig; Leipzig in der Durchbruchszeit der Reformation; Die Völkerschlacht ein Sedan?; Zehn Originalbriefe Theodor Körners; Deutsche Künstler zeichnen in Leipzig; Leipziger Familienurkunden des 16. Jahrhunderts erzählen; Nachrichtendienst vor der Völkerschlacht; Empfindsame Gartenkunst in Leipzig; Leipziger Töpferkunst in frühgotischer Zeit; Straßenhändler und Straßenausruf im alten Leipzig usw.; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen, Faksimiles, Beilagen + Werbung
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Orts- und Landeskunde; Geographie; Sachsen; Leipzig;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 516 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pallmann, Gerhard (Hrg.), Klaviersatz: Bruno Stürmer: Die Wehrmacht singt; Soldatenlieder mit Klavierbegleitung; N. Simrock / Leipzig; 1939. EA; 64 S.; Format: 24x32 indv21-5--- Bruno Stürmer (* 9. September 1892 in Freiburg im Breisgau; † 19. Mai 1958 in Bad Homburg vor der Höhe), deutscher Komponist und Musiklehrer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Gerhard Pallmann: Vorwort; Bruno Stürmer: Anmerkung des Bearbeiters; Inhaltsverzeichnis; Der Führer hat gerufen; Zum Ausmarsch; Der Marsch nach Prag; Graue Kolonnen; Lied der Beobachtungsabteilungen und der motorisierten Artillerie; Das Panzersoldatenlied; Lied der M.G. Schützen; Zu Danzig auf dem langen Markt; Herbstlied 1915; Auf dem Schlachtfeld, fern im Osten; Das Karpathenlied; Nun wohlan, du junger Tag; Bei Sedan auf der Höhe; Soldatentod; Kennst du das Kreuz?; Das neue Kameradenlied; Aufmarschlied 1939; - - - Stimme der Heimat: Heimatlied; Schatz, leb` wohl; Das schönste Land der Welt; Tirol; Sachsenlied; Thüringer Lied; Uckermark-Lied; O Netzebruch, mein Heimatland; Der Bub vom Elstertal; Lied von der „Amazone“; Das Vaterhaus; Mein Himmel auf Erde; Wenn ich gen Osten schaue; - - - Soldatenliebe: Zu Haus hab` ich zwei Groschen; Liebe und Pflicht; Ein Reiter kam geritten; Frage doch das Meer; Gold und Silber; Annemarie; Schon in der frühen Morgenstund; Das traurige Lied von der verlassenen Seemannsbraut; Ist alles dunkel; Steh ich am Fensterlein; O wie schön, ein Jägersmann zu sein!; Droben im Oberland; Manöver-Liebe; Auf der Alm; Zum Manöver-Ball; Kameraden müssen schreiten; - - - Dienst ist Dienst: Soldatenstand; Schützenlied; Jägerlied; Krieger ruht im offnen Feld; Das Lied von Chérisy; Was braucht der Soldat; Der schwere Kanonier; Batterie-Lied; Der Schwellenmarsch; Kennt ihr das Feuer der Geschütze?; Minenwerferlied; Wir sind die Männer vom Nachrichtenkorps; Die M.G.K.; Polnische Reime; Auf Nachtwache; Abschiedslied; Reservistenlied; - - - Klaviersatz von Bruno Stürmer; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte grüne Broschur mit weißem Deckeltitel, mit Vorwort, Anmerkung + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, leicht berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7797 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittek, Erhard (ausgewählt und bearbeitet): Die soldatische Tat (Auszug); Sieben Erlebnisberichte aus dem Westfeldzug 1940; Berichte von Mitkämpfern des Heeres; Reihe: Die soldatische Tat; Herausgegeben auf Veranlassung des Oberkommandos des Heeres; Im Deutschen Verlag / Berlin; 1942. EA; 32 S.; Format: 15x22 Fritz Steuben, eigentlich Erhard Wittek (* 3. Dezember 1898 in Wongrowitz, Deutsches Reich; † 4. Juni 1981 in Pinneberg), deutscher Schriftsteller, 1937 Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin, 1939 Staatspreis für Jugendliteratur. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Panzerspähtrupp dem Bataillon voran; II. Durchbruch bei Sedan; III. Ypern!; IV. Pioniere öffnen Gerisy-Gailly; V. MG.-Feuer aus einem Friedhof; VI. Der Gefreite Elster; VII. Funker arbeiten; - - - Entnommen dem Buch "Die soldatische Tat"; Ausgewählt und bearbeitet von Erhart Wittek; Mit 9 Aufnahmen; Titelbild "Der deutsche Soldat" von P.K. Zeichner Ernst Kretschmann, gefallen am 30. November 1941; - - - LaLit 415; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; OKW; NS.; Nationalsozialismus; Erlebnisberichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69712 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top