Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 227 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Havemann, Robert  Die Stimme des Gewissens. Texte eines deutschen Antistalinisten. (aktuell / Essay).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Havemann, Robert Die Stimme des Gewissens. Texte eines deutschen Antistalinisten. (aktuell / Essay). Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1990 Taschenbuch Seiten etwas nachgedunkelt, sonst fast wie neu Robert Havemann (* 11. März 1910 in München; † 9. April 1982 in Grünheide bei Berlin) war ein deutscher Chemiker, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Faschismus in der Widerstandsgruppe Europäische Union und Regimekritiker in der DDR. Bis 1945 Seit 1932 war Robert Havemann Mitglied der KPD. 1933 promovierte er mit einer physikalisch-chemischen Arbeit in Berlin zum Dr. phil. Im selben Jahr wurde er von den Nazis aus dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie entfernt. Danach arbeitete er 6 Jahre von 1937-1943 an einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem Giftgas-Projekt des Heereswaffenamtes. Während dieser Tätigkeit initiierte Robert Havemann mit Beginn des 2. Weltkrieges die Widerstandsgruppe Europäische Union. Doch die Gestapo erhielt Informationen darüber und so wurde er 1943 verhaftet und noch im gleichen Jahr vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode wegen Hochverrats verurteilt. Durch die Fürsprache mehrerer Behörden und weil er an kriegswichtiger Forschung beteiligt war, erhielt Robert Havemann Vollstreckungsaufschub bis zum Kriegsende. Im Zuchthaus Brandenburg musste er seine Forschungsarbeit fortsetzen. Am 27. April 1945 befreite ihn die Rote Armee aus dem Zuchthaus Brandenburg. 1945 bis 1963 Bald darauf übertrug man ihm 1945 die Leitung des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem. Eine kurzzeitige Tätigkeit als Chemiker in West-Berlin scheiterte 1950, als Robert Havemann wegen seiner Agitation gegen die Wasserstoffbombe der USA Berufsverbot erhielt. Noch im gleichen Jahr wurde er zum Direktor des Instituts für Physikalische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin und zum Ordinarius für Physikalische Chemie ernannt. Dies blieb er bis 1964. Dabei arbeitete Robert Havemann von 1946 bis ins Jahr 1963 mit dem KGB, dem Ministerium für Staatssicherheit und der Armeeaufklärung der DDR zusammen. So lieferte er als „Geheimer Informator“ (GI, Deckname Leitz) der Staatssicherheit bei 62 Treffen mit seinem Führungsoffizier mehr als 140 Einzelinformationen – darunter an 19 Treffen auch belastende personenbezogene Angaben. Dies geht aus einer 2005 erschienenen Studie der Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR hervor, die sich erstmals im Detail der bereits seit den 1990er Jahren öffentlich bekannten inoffiziellen Stasi-Mitarbeit Havemanns widmet. Havemann hatte demnach den Auftrag, über Stimmungen im ostdeutschen Wissenschaftsbetrieb zu berichten und wurde gezielt auf westdeutsche Wissenschaftler angesetzt. In seinen Berichten belastete er unter anderem DDR-Wissenschaftler mit Aussagen über deren eventuelle Absicht, aus der DDR zu fliehen. (Siehe dazu auch Nordkurier 4. Januar 2006) Bis 1963 war er Mitglied der Volkskammer der DDR und wurde 1959 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. 1963 bis 1982 Nachdem Robert Havemann im Wintersemester 1963/1964 an der Humboldt-Universität eine Vorlesungsreihe mit dem Thema Naturwissenschaftliche Aspekte philosophischer Probleme (veröffentlicht in der Bundesrepublik unter dem Titel: Dialektik ohne Dogma?) hielt und im Westen ein kritisches Zeitungs-Interview mit ihm erschien, erfolgte sein Ausschluss aus der SED, da sich das Regime zu sehr kritisiert fühlte. Ausschluss aus der SED Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der SED-Parteiorganisation an der Ostberliner Humboldt-Universität beschloss am 12. März 1964, den Professor für Physikalische Chemie, Robert Havemann, aus der Partei auszuschließen, da er unter der Flagge des Kampfes gegen den Dogmatismus von der Linie des Marxismus-Leninismus abgewichen sei und sich des Verrats an der Sache der Arbeiter- und Bauernmacht schuldig gemacht habe. Das Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik beschloss am 12. März 1964, Professor Havemann seinen Lehrauftrag zu entziehen und begründete dies am 13. März 1964 u.a. wie folgt: Indem er öffentlich in Interviews mit westlichen Pressevertretern unsere Arbeiter- und Bauernmacht verleumdete und es nicht für unter seiner Würde hielt, sich der Publikationsorgane in Westdeutschland zu bedienen und damit die gegen die DDR gerichteten Pläne der Militaristen und Revanchisten zu unterstützen, hat er die mit seiner Berufung übernommene Verpflichtung und die gesetzlich festgelegten Pflichten eines Hochschullehrers der DDR gröblichst verletzt. Gegen Robert Havemann waren bereits Anfang Februar 1964 seitens der SED scharfe Vorwürfe im Zusammenhang mit seiner Vorlesungsreihe philosophischer Natur über das Thema Allgemeine Freiheit, Informationsfreiheit und Dogmatismus erhoben worden. Havemann hatte zu diesen Vorwürfen und seiner Absicht bei dieser Vortragsreihe der Zeitung Hamburger Echo ein Interview gewährt, das am 11. März 1964 veröffentlicht, aber von Havemann nachträglich dementiert wurde. Berufsverbot und Hausarrest 1965 erhielt Robert Havemann ein Berufsverbot. In den Folgejahren wurden von ihm zahlreiche SED-kritische Publikationen in Form von Zeitungsbeiträgen und Büchern (u. a. Fragen Antworten Fragen; Robert Havemann: Ein deutscher Kommunist; Morgen) veröffentlicht. Im Jahr 1976 verhängte das Kreisgericht Fürstenwalde wegen seines an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker gerichteten, im Spiegel veröffentlichten Protestbriefs gegen die Ausbürgerung des kritischen Liedermachers Wolf Biermann einen unbefristeten Hausarrest gegen Havemann (auf seinem Grundstück in Grünheide). Sein Haus und seine Familie (und auch die Familie seines Freundes Jürgen Fuchs, die er 1975 in sein Gartenhaus aufnahm) wurden rund um die Uhr von der Stasi überwacht. Nach 3 Jahren wurde der Hausarrest zwar aufgehoben, doch die Überwachung wurde fortgesetzt. Auch wurde ein Strafverfahren wegen Devisenvergehen eröffnet. Dies diente hauptsächlich der Unterdrückung von Havemanns Veröffentlichungen in der Bundesrepublik Deutschland. 1982 trat Robert Havemann gemeinsam mit dem Pfarrer Rainer Eppelmann im sogenannten Berliner Appell für eine unabhängige gesamtdeutsche Friedensbewegung ein. Kurz darauf starb er. Im Jahre 2006 erhielt H. postum den Titel Gerechter unter den Völkern der Gedenkstätte Yad Vashem, als Mitglied der Widerstandsgruppe Europäische Union, deren übrige Mitglieder von den Nazis hingerichtet wurden. Die Union hatte Juden versteckt, um sie vor der Deportation zu bewahren, von 1942 an unterstützte sie auch ausländische Zwangsarbeiter. 223 S. ISBN: 9783499128134
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN1087 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlüter, Kai und Günter Grass: Günter Grass im Visier - die Stasi-Akte : eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen. Berlin : Links, 2010. 1. Aufl. 379 S. : Ill. ; 22 cm Pp. m. Sch. gutes Exemplar ISBN: 9783861535676
[SW: Grass, Günter ; Akte ; Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit; Grass, Günter ; Akte ; Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit ; Quelle, Deutsche Literatur, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24122 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Akte Kant : IM "Martin", die Stasi und die Literatur in Ost und West.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kant, Hermann ; Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit ; Quelle, Deutsche Sprach- und L Corino, Karl (Herausgeber): Die Akte Kant : IM "Martin", die Stasi und die Literatur in Ost und West. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995. Karl Corino (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) / Rororo ; 13776 : rororo aktuell geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch 509 S. ; 19 cm Orig.-Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar
[SW: Kant, Hermann ; Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit ; Quelle, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66443 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gill, David und Ulrich Schröter: Das Ministerium für Staatssicherheit : Anatomie des Mielke-Imperiums. Berlin : Rowohlt, 1991. 1. Aufl. 526 S. ; 22 cm, Paperback ISBN: 9783871340178 Guter Zustand. Mit einigen wenigen Bleistiftmarkierungen.
[SW: Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit ; Quelle, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Politik, Öffentliche Verwaltung, Stasizentrale, Stasispitzel, Bespitzelung, SED, DDR, IM]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 802159 - gefunden im Sachgebiet: Politik-Deutschland
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 4,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll Fuchs, Jürgen: Vernehmungsprotokolle : November `76 - September `77. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978. Herausgegeben von Freimut Duve. Nur ganz kleines Fleckchen auf dem Innendeckel, Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. 133 S., 18 cm, Originalkarton. ERSTAUSGABE. Nur ganz kleines Fleckchen auf dem Innendeckel, Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263099 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll, DDR, Bi Fuchs, Jürgen: Vernehmungsprotokolle : November `76 - September `77. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978. Herausgegeben von Freimut Duve. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. 133 S., 18 cm, Originalkarton. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll, DDR, Biographiew, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263527 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theologie, Christentum, Geschichte, DDR StaSi, theologische Fakultät Universität,Staatssicherheit, M Thulin, Andreas: Durch Verhaftung ... das Handwerk legen : die Evangelische Studentengemeinde Halle (Saale) 1953 und die Inhaftierung von Studentenpfarrer Johannes Hamel. Halle (Saale) : ESG, 2004. ESG Halle SEHR gutes Exemplar. - BEILIEGT: Friedrich Winter : Zur Situation der Theologischen Fakultät Rostock 1950. S. 143-61. KOPIE aus Festschrift Haendler. ( etwas fleckig). Originalbroschur. 129 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 21 cm 1. Auflage. SEHR gutes Exemplar. - BEILIEGT: Friedrich Winter : Zur Situation der Theologischen Fakultät Rostock 1950. S. 143-61. KOPIE aus Festschrift Haendler. ( etwas fleckig).
[SW: Theologie, Christentum, Geschichte, DDR StaSi, theologische Fakultät Universität,Staatssicherheit, MfS]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260910 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alexander Schalck-Golodkowski, DDR, Treuhand, Markus Wolf, KoKo, MfS, Staatssicherheit, Außenhandel, Koch, Peter-Ferdinand: Das Schalck-Imperium. München - Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1992. Deutschland wird gekauft. Mit Bild- und Dokumentenanhang. Buch gut erhalten. // "Das Schalck-Imperium lebt" // 2,1,2 ISBN 3492035647 22 cm, Softcover/Paperback 296 S., Buch gut erhalten. // "Das Schalck-Imperium lebt" // 2,1,2 ISBN 3492035647
[SW: Alexander Schalck-Golodkowski, DDR, Treuhand, Markus Wolf, KoKo, MfS, Staatssicherheit, Außenhandel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60705 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv:  Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorenkollektiv: Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR. Berlin, Ch. Links Verlag, 2011. 1. Auflage 400 S. ca. 21 x 15 cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783861536277 Nachschlagewerk / Lexikon aus dem Bereich Zeitgeschichte / DDR; illustriert; Einbanddeckel vorn leicht lichtrandig; gut erhalten
[SW: DDR, Zeitgeschichte, Staatssicherheit, Stasi]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59940 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 13,32
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erzgebirge, Ungarn, Staatssicherheit, Schmidt, Karl-Heinz: Aufgezwungen und geliebt. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1999. Auszüge aus dem Tagebuch einer starken Frau. guter Zustand // 1,14,1 ISBN 3374017576 19,5 cm, Pappband / Hardcover 53 S., guter Zustand // 1,14,1 ISBN 3374017576
[SW: Erzgebirge, Ungarn, Staatssicherheit,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63561 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heidenreich, Ronny; Münkel, Daniela; Stadelmann-Wenz, Elke  Geheimdienstkrieg in Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heidenreich, Ronny; Münkel, Daniela; Stadelmann-Wenz, Elke Geheimdienstkrieg in Deutschland. Berlin Ch. Links 2016 Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953 Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 - 1968, Band 3 463 S. Karton, Einband vorn leicht berieben, sonst sehr guter Zustand
[SW: Politikwissenschaft; Ministerium für Staatssicherheit (DDR); Bundesnachrichtendienst (BRD); Organisation Gehlen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108239 - gefunden im Sachgebiet: Politikwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Szinda, Gustav - Sakowski, Helmut: Das Leben eines Revolutionärs; Gustav Szinda erinnert sich - aufgeschrieben von Helmut Sakowski; Offizin Andersen Nexö, Graphischer Gossbetrieb / Leipzig; 1989. EA; 127 S.; Format: 11x16 Gustav Szinda (* 13. Februar 1897 in Blindgallen, Ostpreußen; † 23. September 1988), deutscher Kommunist und Generalmajor (ab 1964) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und erster Leiter der Abteilung Gegenspionage im Außenpolitischen Nachrichtendienst der DDR (APN), dem Vorgänger des MfS. - - - Helmut Sakowski (* 1. Juni 1924 in Jüterbog; † 9. Dezember 2005 in Wesenberg) war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Kulturfunktionär, dessen literarische Laufbahn und Karriere weitgehend mit der DDR verbunden waren. (frei nach wikipedia); - - - Szinda war Mitglied im RFB. (Rotfrontkämfperbund), Spanienkämpfer, Mitbegründer des MfS. (Ministerium für Staatssicherheit), Stasi (Staatssicherheitsdienst); - - - Mit biographischen Daten + Liste der verliehenen Auszeichnungen; Gestaltung: Siegfried Hempel; - - - Z u s t a n d: 1-, original helles Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, 1 montiertes Bild, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Keine Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier ungebräunt, ungelesen, insgesamt wohlerhalten, neuwertig!
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; GDR; SED; MfS; Kommunismus; Sozialismus; Geheimdienste; Spionage; Spione; Agenten; Abwehr; Polizei; Spitzel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300383 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wachregiment „Feliks Dzierzynski“: Schwert und Flamme; Herausgegeben von der Politabteilung des Wachregiments „Feliks Dzierzynski“; Satz und Druck: Druckerei Wachregiment „Feliks Dzierzynski“; [1970]. EA; 24 S.; Format: 15x21 Das Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ war ein paramilitärischer Verband und Teil der Bewaffneten Organe der DDR. Es wurde im November 1954 gegründet und unterstand dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Benannt war es nach Felix Edmundowitsch Dserschinski, dem Gründer der sowjetrussischen Geheimpolizei Tscheka. - Felix Edmundowitsch Dserschinski (* 30. August 1877 in Oziemblowo; † 20. Juli 1926 in Moskau), russischer Berufsrevolutionär, Organisator und erster Leiter des Allrussischen Außerordentlichen Komitees zur Bekämpfung von Konterrevolution und Sabotage (Tscheka), der ersten Geheimpolizei Sowjetrusslands. (frei nach wikipedia); - - - Internes Schulungsheft über den Namensgeber; Selten; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen und Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Wachregiment; Feliks Dzierzynski; Elite-Einheiten; Eliteeinheiten; Ministerium für Staatssicherheit; MfS; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Biographien; Lebensbeschreibungen; Spionage; Geheimdienste; Sowjetunion; SU.; UdSSR.; Tscheka; Geschichte; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300743 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MfS. - Ministerium für Staatssicherheit: Ich liebe euch doch alle!; Befehle und Lagerberichte des MfS Januar-November 1989; Herausgeber: Armin Mitter + Stefan Wolle; Basis Druck Verlagsg mbH / Berlin; 1990. EA; 251 S.; Format: 14x20 Interessantes zeitgeschichtliches Dokument zum Untergang der DDR. Der Titel zitiert Mielkes berühmten Ausspruch vor der Volkskammer; - - - "Was früher nur ausgewählte Mitglieder des Politbüros zu lesen bekamen, präsentiert BasisDruck jetzt der breiten Öffentlichkeit: geheimste Befehle Mielkes und Berichte zur Lage der DDR von Januar bis November 1989. Im Auftrag des Runden Tisches recherchierten Historiker Armin Mitter und STefan Wolle im inneren Zentrum der Stasi-Macht in der Berliner Normannenstrasse. Was sie fanden, enthält dieser Band." (Deckeltext); - - - Umschlaggestaltung: Jürgen Holtfreter; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel (TB), mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Abkürzungen ISBN: 386163001X
[SW: Politik; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Propaganda; Agitation; Polizei; Police; Policia; Gendarmerie; MfS; Ministerium für Staatssicherheit; Stasi; Erich Mielke; Mauerfall;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54837 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll Biograph Fuchs, Jürgen: Vernehmungsprotokolle : November `76 - September `77. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978. Herausgegeben von Freimut Duve. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. 133 S., 18 cm, Originalkarton. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Literatur, Erstausgabe Stasi, Staatssicherheit, Vernehmung, protokoll, vernehmungsprotokoll Biographie, DDR Leben Opposition]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294461 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top