Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1112 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


katholische Kirche, Kreuzigung Jesu, Leidensweg, Bibelverse, Der Kreuzweg unseres Herrn. Fünfzehn (15) Stationen des Kreuzweges. Druckvermerk BO/184/84, ohne Jahr [1984]. Loseblattsammlung. 15 Blätter á 4 Seiten mit jeweils einem Linolschnitt (außer Station 15). Stationen des Leidensweges Jesu. I. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt; II. Station: Jesus nimmt das Kreuz aus seine Schultern; III. Station: Jesus fällt zum erstenmal unter dem Kreuz; IV. Station: Jesus begegnet seiner schmerzhaften Mutter; V. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen; VI. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch dar; VII. Station: Jesus fällt zum zweitenmal unter dem Kreuz; VIII. Station: Jesus redet zu den weinenden Frauen; IX. Station: Jesus fällt zum drittenmal unter dem Kreuz; X. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt; XI. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt; XII. Station: Jesus stirbt am Kreuz; XIII. Station: Jesus wird vom Kreuz abgenommen; XIV. Station: Jesus wird ins Grab gelegt; XV. Station: Jesus ist von den Toten auferstanden // Gut erhalten. // tr,k71 je 21 cm, Faltblätter in Mappe 15 Blätter - 60 S., I. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt; II. Station: Jesus nimmt das Kreuz aus seine Schultern; III. Station: Jesus fällt zum erstenmal unter dem Kreuz; IV. Station: Jesus begegnet seiner schmerzhaften Mutter; V. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen; VI. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch dar; VII. Station: Jesus fällt zum zweitenmal unter dem Kreuz; VIII. Station: Jesus redet zu den weinenden Frauen; IX. Station: Jesus fällt zum drittenmal unter dem Kreuz; X. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt; XI. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt; XII. Station: Jesus stirbt am Kreuz; XIII. Station: Jesus wird vom Kreuz abgenommen; XIV. Station: Jesus wird ins Grab gelegt; XV. Station: Jesus ist von den Toten auferstanden // Gut erhalten. // tr,k71
[SW: katholische Kirche, Kreuzigung Jesu, Leidensweg, Bibelverse,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60149 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Leben, Werk, Maler, Malerei Karl Schmidt-Rottluff. Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz. [Paderborn] : [Städtische Galerie in der Reithalle], 2002. Mit Beiträgen von Astrid Becker, Michael Brötje, Hans Dieter Huber, Beate Ritter und Andrea Wandschneider FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Das Frühwerk. Die Landschaftsbilder. Farbe bei Karl Schmitt-Rottluff. Die Druckgraphik. Stationen des Lebens. 199 Seiten ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Das Frühwerk. Die Landschaftsbilder. Farbe bei Karl Schmitt-Rottluff. Die Druckgraphik. Stationen des Lebens.
[SW: Biographie, Leben, Werk, Maler, Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269318 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maschinenmensch Fingal - Almanach der literarischen Vereinigung am Goetheanum. Basel, Rudolf Geering, 1936. Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Rücken an den Kapitalen teils etwas bestoßen. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT: Paul Bühler :Das Bild der Kaiserin. Dramatische Skizze in fünf Scenen. - Inja. Reisebericht eines Malers an einen älteren Freund.. Otto Fränkl: Reise mit der ewigen Geliebten.- Emma Krell-Werth: Der Meteor. Richard Schubert: Hamlet. - Gedichte.- H.W: Weissenborn: Die Maschinenmenschen. Episode aus einem unveröffentlichten Roman. Dämonische Freiheit. Stationen. Gedichte. Originalbroschur. 22 cm 237 Seiten. ERSTAUSGABE. Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Rücken an den Kapitalen teils etwas bestoßen. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT: Paul Bühler :Das Bild der Kaiserin. Dramatische Skizze in fünf Scenen. - Inja. Reisebericht eines Malers an einen älteren Freund.. Otto Fränkl: Reise mit der ewigen Geliebten.- Emma Krell-Werth: Der Meteor. Richard Schubert: Hamlet. - Gedichte.- H.W: Weissenborn: Die Maschinenmenschen. Episode aus einem unveröffentlichten Roman. Dämonische Freiheit. Stationen. Gedichte.
[SW: Maschinenmensch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273599 - gefunden im Sachgebiet: Almanache / Anthologien / Kalender
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Penz, Martin, Johann Strohmaier Burghard Gaspar u. a.: Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimatkunde und Heimatpflege. 53.Jahrgang, Nr.2/2004. Horn, Waldviertler Heimatbund 2004. Einband etwas berieben, lichtrandig und leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Friedrich Polleroß: Reiselust und Kuntgenuss. Neue Funde, Erkenntnisse und Präsentationen... Gustav Reingrabner: Ein Bildprogramm mit religiösem Thema auf der Rosenburg. Erich Zinsler: Das Bürgerspitalsgebäude von Kirchberg am Walde und seine Zwillingswendeltreppe. Regina Zotlöterer: Hubert Bauer, Stationen eines Waldviertlers. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, Seiten 101-214 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, lichtrandig und leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Friedrich Polleroß: Reiselust und Kuntgenuss. Neue Funde, Erkenntnisse und Präsentationen... Gustav Reingrabner: Ein Bildprogramm mit religiösem Thema auf der Rosenburg. Erich Zinsler: Das Bürgerspitalsgebäude von Kirchberg am Walde und seine Zwillingswendeltreppe. Regina Zotlöterer: Hubert Bauer, Stationen eines Waldviertlers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148415 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Waldviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malerei Sevcik, Anja K. (Herausgeber): Schalcken - gemalte Verführung. Stuttgart : Belser, [2015]. Übersetzungen aus dem Englischen Susanne H. Karau, Sabine Rieger, Übersetzungen aus dem Niederländischen Susanne H. Karau FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - VERLAGSTEXT: Mit 19 Jahren zieht es Godefridus Schalcken (1673-1706) in die Werkstatt von Gerrit Dou, dem berühmten Rembrandt-Schüler und Begründer der Leidener Feinmalerei. Die illusionistische Malweise und der reiche Motivschatz der Leidener Schule prägen sein Schaffen. Doch spektakuläre Lichteffekte und ein sprühender Bildwitz machen seine Gemälde einzigartig. Dordrecht, London und Den Haag waren weitere Stationen seiner beeindruckenden Karriere. Fürstliche Auftraggeber wie der Florentiner Großherzog Cosimo III de` Medici oder Kurfürst Johann Wilhelm in Düsseldorf verschafften Schalcken internationalen Ruhm. Der Katalog dieser weltweit ersten Ausstellung seines Werkes präsentiert facettenreich Virtuosität, Sinnlichkeit und Brillanz seiner Kunst, die den Betrachter unmittelbar in ihren Bann zieht. Originalpappband. 311 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 30 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - VERLAGSTEXT: Mit 19 Jahren zieht es Godefridus Schalcken (1673-1706) in die Werkstatt von Gerrit Dou, dem berühmten Rembrandt-Schüler und Begründer der Leidener Feinmalerei. Die illusionistische Malweise und der reiche Motivschatz der Leidener Schule prägen sein Schaffen. Doch spektakuläre Lichteffekte und ein sprühender Bildwitz machen seine Gemälde einzigartig. Dordrecht, London und Den Haag waren weitere Stationen seiner beeindruckenden Karriere. Fürstliche Auftraggeber wie der Florentiner Großherzog Cosimo III de` Medici oder Kurfürst Johann Wilhelm in Düsseldorf verschafften Schalcken internationalen Ruhm. Der Katalog dieser weltweit ersten Ausstellung seines Werkes präsentiert facettenreich Virtuosität, Sinnlichkeit und Brillanz seiner Kunst, die den Betrachter unmittelbar in ihren Bann zieht.
[SW: Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280541 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Junghanns, Kurt: Bruno Taut 1880 - 1938; Reihe: Schriften des Instituts für Städtebau und Architektur; Herausgeber: Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik; Henschelverlag Kunst und Gesellschaft / Berlin; 1983. 2, überarbeitete + erweiterte; 279 S.; Format: 25x28 Die umfangreichste Monographie über den Berliner Architekten mit einem Werkverzeichis / Monographie mit Werkverzeichnis. Bibliographie. Register. (Kunst im Exil); - - - Klappentext (der 3. Auflage): Die nunmehr in dritter, erweiterter und ergänzter Auflage vorliegende Arbeit ist die erste vollständige Darstellung des Lebenswerks von Bruno Taut. Gestützt auf die Auswertung aller zugänglichen Quellen, wird die Entwicklung des Architekten und Städteplaners von den Lehrjahren um die Jahrhundertwende bis zu den Stationen der Emigration nachgezeichnet und durch die Bedingtheit seines Wirkens durch die gesellschaftlichen Faktoren aufgezeigt. Als sozial empfindender und denkender Künstler war Bruno Taut seiner Zeit aufs engste verbunden. Schon vor dem ersten Weltkrieg, besonders aber in den zwanziger Jahren, wandte er sich den grundlegenden Fragen des Wohnens und Bauens zu. Er hat seine ganze Kraft einer der dringendsten Aufgaben der modernen Industriegesellschaft, dem Massenwohnungsbau, gewidmet. Mit seinen für verschiedene Baugenossenschaften errichteten Siedlungen schuf er für Tausende von Arbeitern und Angestellten freundliche Serienbauten, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner in einzigartiger Weise Rechnung trugen. Für die GEHAG erbaute Anlagen wie das "Hufeisen" in Berlin-Britz oder die Waldsiedlung in Berlin-Zehlendorf, seinerzeit von den Bauschaffenden des In- und Auslands begeistert begrüßt, gelten heute zu Recht als klassische Leistungen des deutschen Städtebaus. Sie haben ihre Vorbildlichkeit für Lösungen städtebaulicher Probleme bis in die Gegenwart erwiesen. Diese wie auch andere Bauten werden im Bildteil mit Aufnahmen vom ursprünglichen und heutigen Zustand dokumentiert und mit Grund- und Aufrissen vorgestellt, ergänzt durch in den letzten Jahren wiederentdeckte Bauvorhaben Tauts. Ebenso fand die neueste Spezialliteraturzu bislang wenig bekannten Abschnitten seines Schaffens Berücksichtigung. Dabei widerlegt der Autor die in jüngsten Einzeluntersuchungen vorgenommene Wertung Bruno Tauts als eines schwärmerischen Phantasten und weist nach, daß auch seine visionären Entwürfe im Zeichen des sozialen Gedankens standen. Ein Anhang mit Werkverzeichnis der Bauten und Entwürfe sowie der Schriften Tauts komplettiert diese repräsentative Ausgabe; - - - Text zweispaltig, etwa 140 S. Bildteil (Kunstdruckpapier) mit 331 einfarbigen Abbildungen (Fotos, Skizzen + Karten). I n h a l t : Vorwort; Bruno Taut in seiner Zeit. Stationen seines Lebens: Meisterlehre und erste Bauten 1903 - 1912; Erste Anerkennung 1912 - 1916; Die Jahre der Revolution 1917 - 1920; Als Stadtbaurat in Magdeburg 1921 - 1924; Die Herausbildung der neuen Form 1924 -1925; Auf der Höhe des Schaffens 1925 - 1931; Letzte Lebensjahre 1932 - 1938; Anmerkungen; Abbildungen; Werkverzeichnis; Literaturverzeichnis (S. 274 - 277); Personenregister; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel im original Pappschuber, mit zahlreichen Abbildungen
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Bruno Taut; Geschichte; Städtebau; Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52434 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Retrospektive, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler, rezeption, Wirkung, Interpretation Schuster, Peter-Klaus: Günter Fruhtrunk. München, Prestel, 1993. Beiträge von Ulrich Bischoff, Erich Franz (u.a.). Publikation zur gleichnamigen Ausstellung. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in der besseren LEINENAUSGABE ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!!) . - Retrospektive. Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. 5. Februar bis 14. März 1993 [und weitere Stationen]. Herausgegeben von Peter Klaus Schuster. Beiträge von Ulrich Bischoff, Erich Franz, Günter Fruhtrunk, Dieter Honisch, Max Imdahl, Helmut Kronthaler, Peter Klaus Schuster, Ulrich Wilmes, Jürgen Wißmann. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 183 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm. ERSTAUSGABE. Publikation zur gleichnamigen Ausstellung. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in der besseren LEINENAUSGABE ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!!) . - Retrospektive. Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. 5. Februar bis 14. März 1993 [und weitere Stationen]. Herausgegeben von Peter Klaus Schuster. Beiträge von Ulrich Bischoff, Erich Franz, Günter Fruhtrunk, Dieter Honisch, Max Imdahl, Helmut Kronthaler, Peter Klaus Schuster, Ulrich Wilmes, Jürgen Wißmann.
[SW: Retrospektive, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler, rezeption, Wirkung, Interpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292733 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Interpetation Giedion-Welcker, Carola: Schriften 1926-1971 Schriften 1926 - 1971. Stationen zu einem Zeitbild. Mit Briefen von Arp, Chillida, Ernst, Giacometti, Joyce, Le Corbusier, Mondrian, Schwitters. Köln : DuMont Schauberg, 1973. Stationen zu einem Zeitbild; mit Briefen von Arp, Chillida, Ernst, Giacometti, Joyce, Le Corbusier, Mondrian, Schwitters; herausgegeben von Reinhold Hohl Nur der weiße Deckel etwas stärker lichtgebräunt, der Rücken mit Lesefalten. Sonst schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U. a: Prähistorie und Eos: Joyce und Brancusi. Im Bannkreis von dada und Surrealismus. Der Blaue Reiter - Kandinsky - Klee. Neue Wege in der zeitgenössischen Bildhauerei ( u.a. ausführlich über Giacometti) . Künstlerbriefe. Bibliographie. Originalkarton 531 Seiten 21 cm. ERSTAUSGABE. Nur der weiße Deckel etwas stärker lichtgebräunt, der Rücken mit Lesefalten. Sonst schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U. a: Prähistorie und Eos: Joyce und Brancusi. Im Bannkreis von dada und Surrealismus. Der Blaue Reiter - Kandinsky - Klee. Neue Wege in der zeitgenössischen Bildhauerei ( u.a. ausführlich über Giacometti) . Künstlerbriefe. Bibliographie.
[SW: Biographie, Interpetation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298765 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wystan Hugh Auden: Das Zeitalter der Angst. Ein barockes Gedicht. Wiesbaden, Limes Verlag, 1950. Deutsche Übertragung von Kurt Heinrich Hansen. Eingeleitet von Gottfried Benn. Nur der Umschlag mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( Kanten berieben und teils bestoßen, der hintere Umschlag an der Unterkante mit daumengroßer Fehlstelle) , sonst SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Mit der ausführlichen Einleitung von Benn. Enthält : Prolog. Die sieben Lebensalter. Die sieben Stationen. Der Grabgesang. Das Maskenspiel. Epilog. Bio-Bibliographie. Originalbroschur. 111 Seiten. 18cm. Deutsche ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( Kanten berieben und teils bestoßen, der hintere Umschlag an der Unterkante mit daumengroßer Fehlstelle) , sonst SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Mit der ausführlichen Einleitung von Benn. Enthält : Prolog. Die sieben Lebensalter. Die sieben Stationen. Der Grabgesang. Das Maskenspiel. Epilog. Bio-Bibliographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301579 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisen im Orient,  Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Petermann, Jul. Henr. (Julius Heinrich), 1801-1876 Reisen im Orient, Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte 1865 Leipzig/Veit & Company Reisen im Orient, Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte, gesamt 408/472 Seiten Das Buch wurde vermutlich in den 50iger Jahren fachgerecht neu gebunden wirklich guter Zustand einzelne Seiten leicht fleckig Format 23cm x 15cm Das Buch schildert Verlauf und Erkundungen der Orientreise, des deutschen Orientalisten Julius Heinrich Petermann 1852-1855 nach Syrien, Libanon, Irak und Persien . Petermann reiste von Konstantinopel nach Damaskus, wo er sich mehrere Monate aufhielt bevor weiter nach Jerusalem reiste.. Über den Libanon und er ging nach Beirút, bereist reiste nach Cilicien und Cypern. Zurück in Beirut bereiste er den Irak Stationen der Reise waren Haleb, Süerek, und über Maredin nach Mosul, Bagdâd und Sûq esch Schiuch. Eine weitere Expedition führte Petermann nach Persien Stationen hier Persepolis und Murghâb, Jesd und Ispahân. Von dort kehrte er wieder nach Háleb und über Beirút nach Alexandrien und Kairo. Petermann promovierte 1829 über das Targum Jonathan zum Pentateuch in Berlin. Zwischen 1830 und 1837 war er Privatdozent, ab 1837 außerordentlicher Professor für Orientalische Philologie in Berlin an der Universität. Johann Gottfried Wetzstein, Konsul in Damaskus und der preussische König unterstützten von 1852 bis 1855 Reisen nach Syrien, Mesopotamien und Persien. 1868 bis 1869 war er Konsul in Jerusalem. Er lernte Armenisch bei einem Mechitharistenpater Eduard auf der Insel San Lazzaro, die zu Venedig gehört. In seiner Grammatica linguae Armeniacae konnte er beweisen, dass das Armenische zu den indogermanischen Sprachen gehört. Er schrieb über die armenische Kultur wie über die Musik der Armenier 1851 und über deren Geschichte 1866. Petermann interessierte sich für religiöse Minderheiten wie die Samaritaner, Drusen, Mandäer, Jesiden, Parsen und Ahl-e Haqq. Auskünfte über diese Gruppen gibt sein zweibändiger Reisebericht Reisen im Orient. Zu den Samaritanern und Mandäern leistete er Pionierarbeit. (biografische Angaben Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5026 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.750,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Judentum, Leben, Autobiographie, Geschichte Friesel, Evyatar: Ballade des äußeren Lebens : Memoiren. Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 1997. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Dafna Mach. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit dem schönen Hofmannsthal-Gedicht " Ballade des äusseren lebens" als Motto. Enthält u.a.: Jugend in Brasilien. Die zionistische Jugendbewegung. In Israel - Kibbuz Bror Chail. Jerusalem. An der Ben-Gurion-Universität. Brasilien - zwanzig Jahre später. Oxford. Amerikanische und israelische Juden. Holocaust - zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Deutschland, fünfzig Jahre später. Juden und Deutsche. REGISTER. - Ballade des äußeren Lebens hat der jüdische Historiker und Hochschullehrer Evyatar Friesel seine Erinnerungen überschrieben. Eine Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Zuflucht in Brasilien und die schließliche Einwanderung nach Israel bilden die zentralen Stationen seiner Biographie.Vor dem Hintergrund eines bewegten Lebens, dessen farbige Schilderungen und genaue Beobachtungen einen Teil der Darstellung einnehmen, entwickelt der Autor Überlegungen und Reflexionen zu zentralen Ereignissen unseres Jahrhundertsinsbesondere zur deutschen und zur israelischen Gesellschaft, zum Holocaust, zur Entstehung des Staates Israel und zu den jüdischdeutschen Beziehungen. Angesicht der schweren Last der historischen Katastrophe, die der jüdischen Geschichte in unserem Jahrhundert das Gepräge gegeben hat, sucht der Autor nach neuen Wegen, den heutigen Generationen von Juden und Deutschen gemeinsame Perspektiven zu eröffnen. Eine zumeist nachdenkliche Analyse, die dennoch auch durch ihren Humor und Scharfsinn besticht. Die Erstveröffentlichung erschien unter dem Titel "The Days and the Seasons" 1995 in den USA. Evyatar Friesel lehrt jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität und leitet zudem seit 1992 das israelische Staatsarchiv. Originalpappband. 260 Seiten ; 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit dem schönen Hofmannsthal-Gedicht " Ballade des äusseren lebens" als Motto. Enthält u.a.: Jugend in Brasilien. Die zionistische Jugendbewegung. In Israel - Kibbuz Bror Chail. Jerusalem. An der Ben-Gurion-Universität. Brasilien - zwanzig Jahre später. Oxford. Amerikanische und israelische Juden. Holocaust - zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Deutschland, fünfzig Jahre später. Juden und Deutsche. REGISTER. - Ballade des äußeren Lebens hat der jüdische Historiker und Hochschullehrer Evyatar Friesel seine Erinnerungen überschrieben. Eine Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Zuflucht in Brasilien und die schließliche Einwanderung nach Israel bilden die zentralen Stationen seiner Biographie.Vor dem Hintergrund eines bewegten Lebens, dessen farbige Schilderungen und genaue Beobachtungen einen Teil der Darstellung einnehmen, entwickelt der Autor Überlegungen und Reflexionen zu zentralen Ereignissen unseres Jahrhundertsinsbesondere zur deutschen und zur israelischen Gesellschaft, zum Holocaust, zur Entstehung des Staates Israel und zu den jüdischdeutschen Beziehungen. Angesicht der schweren Last der historischen Katastrophe, die der jüdischen Geschichte in unserem Jahrhundert das Gepräge gegeben hat, sucht der Autor nach neuen Wegen, den heutigen Generationen von Juden und Deutschen gemeinsame Perspektiven zu eröffnen. Eine zumeist nachdenkliche Analyse, die dennoch auch durch ihren Humor und Scharfsinn besticht. Die Erstveröffentlichung erschien unter dem Titel "The Days and the Seasons" 1995 in den USA. Evyatar Friesel lehrt jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität und leitet zudem seit 1992 das israelische Staatsarchiv.
[SW: Judentum, Leben, Autobiographie, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300158 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Übersetzung, Dolmetschen, Dolmetscher, Diplomatie, Auswärtiges Amt Schmidt, Paul Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. 1984 Aula / Wiesbaden Broschierter Einband, 20 x 13 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, insges. sehr guter Zustand. Aktueller Verlagstext: Paul Schmidt war als Dolmetscher der Außenminister von Stresemann bis Ribbentrop, später auch von Hitler Zeuge der wichtigsten und weitreichendsten Stationen deutscher Außenpolitik im 20 Jahrhundert. In seinen Memoiren vermittelt er ein authentisches Bild aller Verhandlungen, Gespräche und Konferenzen mit den Staatsmännern Europas. So gibt er u.a. die entscheidenden Stationen der Verhandlungen während der sog. Sudetenkrise mit Chamberlain vom 14. September 1938 in Berchtesgaden wider, als er unter Ausschluss von Ribbentrop das Vier-Augen Gespräch zwischen Hitler und Chamberlain übersetzte, sowie die dramatischen nächsten Treffen am 22. und 23. September in Godesberg, als der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am Verhandlungstisch nicht mehr zu verhindern war. Seine Memoiren entsprechen unserem heutigen Bedürfnis, das politische Geschehen authentisch vermittelt zu bekommen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8087 - gefunden im Sachgebiet: Autobiografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reich, Konrad:  Ehm Welk. Stationen eines Lebens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reich, Konrad: Ehm Welk. Stationen eines Lebens. Rostock : Hinstorff, 1978. 3. Aufl. S. 408 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar M. 64 Bildtafeln und Textabb. ; Darin: Erste Station: Die Herkunft und das Land, Zweite Station: Auf der Suche nach der Gerechtigkeit, Dritte Station: Irgendwo hinter dem großen Jam liegt Europa, Vierte Station: Versuche mit dem Theater, Fünfte Station:, Herr Reichsminister, ein Wort, bitte! , Sechste Station: Der Heide von Kummerow, Siebente Station: Der neue Anfang, Letzte Station: Bad Doberan, Zeittafel, Literaturverzeichnis.
[SW: Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20825 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Käufer, Hugo Ernst Stationen . Köln Braun 1977 300 S. separate Mappe mit 10 Grafiken Kt., m. Pappschuber, guter bis sehr guter Zustand
[SW: Gedicht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18305 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glaser, Theodor, und Paul Sessner: Stille im Sturm : Betrachtungen zum Leben Jesu / Theodor Glaser. Fotos: Paul Sessner. Rosenheim : Rosenheimer 1981. (Rosenheimer Raritäten) 166 S. : zahlr. Ill. (farb.) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Geb. in ill. OPpbd. Zustand: sehr gut! ISBN: 3475523450
[SW: Kreuzweg, Südtiroler Schnitzkunst, Schnitzerei, Via dolorosa, 40 Stationen Kunst + Kunsthandwerk Biographie+Briefe(meist beim Sachgebiet).]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14329 - gefunden im Sachgebiet: Christliche Literatur, Mission +Erbauung
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top