Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 496 Artikel gefunden. Artikel 481 bis 495 werden dargestellt.


Baetke, Walter: Wesenszüge nordischer Frömmigkeit; Verlag C. Bertelsmann / Gütersloh; [1937]. EA; 23 S.; Format: 11x15 Walter Hugo Hermann Baetke (* 28. März 1884 in Sternberg (Neumark); † 15. Februar 1978 in Leipzig), deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist und Religionswissenschaftler, Professor für Religionsgeschichte an der Universität Leipzig. 1926 DNVP bis 1932, 1934 bis Kriegsende Mitglied des NSDAP.-Organisation Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, 1946 SED. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original braun geheftet mit Deckeltitel
[SW: Mythologie; Kulturgeschichte; Religion; Religionswissenschaft; Glaube; Germanen; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57690 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Runkel, Otto (Hrsg.) Westerwaldsagen Wiesbaden O.-Leinen mit goldgeprägter Titelei auf Deckel und Rücken. Unveränderter Neudruck der Ausgabe im Verlag von Julius Beltz, Berlin / Leipzig 1929. Gesammelt und erzählt von Otto Runkel. Mit einem Geleitwort von Leo Sternberg. Allen Westerwäldern und Freunden der Westerwaldheimat, insbesondere der Westerwälder Jugend gewidmet. Federzeichnungen von P. Runkel. I. Teil.; Jahr: 1972; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: VII, 336; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Besitzvermerk auf Vorsatz. Gutes Exemplar.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. ISBN: 3500249108
[SW: Heimatkunde, Regionalforschung, Regionalgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36612 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Münchner Kammerspiele ; Geschichte 1976-2001, Theater, Tanz, Film, München, Dorn, Dieter, Oda Sternberg und Sabine (Hrsg.) Dultz: Die Münchner Kammerspiele : Schauspieler, Regisseure, Aufführungen, 1976 bis 2001. München : Hanser, 2001. Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag etwas lagerspurig, Vorhang auf für die Münchner Kammerspiele: Die Autoren und die Regisseure, die Dramaturgen und die Bühnenbildner, die Schauspieler und das technische Personal, die Kritiker und die Enthusiasten haben sich noch einmal versammelt, um in einer großen Rückschau Bilanz zu ziehen. Die aufregende und reich bebilderte Erfolgsgeschichte eines Stadttheaters, das weit über Deutschlands Grenzen hinaus bewundert wird. Das Theaterbuch des Jahres. ISBN: 9783446200005
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163084 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Glückstadt (Schallplatte) STERNBERG, UDO (Leitung/ Kantor). Chor- und Instrumentalmusik in der Stadtkirche zu Glückstadt. (Langspiel-Platte). (Burg/ Dithm., Exklusiv-Ton-Schallplattenproduktio Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit Inlay und illustrierter Orig.-Hülle (diese teilweise gebräunt; ganz kleine Hüllen-Beschädigungen). - Die Platte weist keinerlei Kratzer oder anderweitige Beschädigungen auf; wohl kaum abgespielt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5515615 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sternberg, Carsten: Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde 19. 1991 B. Kühlen, Mönchengladbach, Sehr sauber - sehr gut erhalten. ISBN: 3874481522
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78677 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmeling, Max: Erinnerungen (signiert); Verlag Ullstein GmbH. / Frankfurt / M. / Berlin / Wien; 1977. EA; 544 S.; Format: 15x22 Schmeling schildert seine Jugend in Hamburg und seine sportliche Karriere in der Zeit des Dritten Reiches und die Zeit danach; - - - "Max Schmeling (* 1905 in Klein Luckow; 2005 in Hollenstedt bei Hamburg), deutscher Schwergewichtsboxer. Er gilt bis heute als einer der populärsten Sportler Deutschlands. Schmelings berühmtester Kampf ging nicht um eine Weltmeisterschaft. Am 19. Juni 1936 kämpft er in New York gegen den so genannten "Braunen Bomber" Joe Louis, der als unschlagbar gilt, aber damals noch nicht Weltmeister ist. Schmeling studiert analytisch Filme seines Gegners, findet einen Schwachpunkt in der Deckung, und überrascht die Boxwelt, indem er Louis schon früh hart treffen kann und dann durch K.O. in der 12. Runde besiegt. Schmeling, der die Anordnung des Reichssportführers ignoriert, sich von seinem amerikanisch-jüdischen Manager Joe Jacobs zu trennen, muss daraufhin als einziger deutscher Spitzensportler aktiv am Zweiten Weltkrieg (als Fallschirmjäger) teilnehmen. 1948 bestreitet er in Berlin seinen letzten Kampf. Nach 56 Siegen in 70 Profikämpfen beendet Schmeling seine aktive Laufbahn. Dem Boxsport bleibt er als Ringrichter weiterhin verbunden. Als Inhaber einer Coca-Cola-Lizenz etabliert er sich 1952 als erfolgreicher Unternehmer. Schmeling wurde 1971 das Große Bundesverdienstkreuz verliehen. 1977 erscheint seine Autobiographie." wikipedia; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Nach fünfzig Jahren; 1. Jugend in Hamburg. Der Film, der den Grundstein legte; Der erste "Kampf"; 2. Entscheidung für den Boxsport. Im Kraftsportverein; Grundkurs im Boxverein; Bei Hugo Abels, meinem ersten Manager; Die erste Begegnung mit Max Machon; 3. Aufstieg in Berlin. Die Reichshauptstadt; Titelkampf gegen Bonaglia; Nationalhymne im Sportpalast; 4. In der Gesellschaft. Die goldenen zwanziger Jahre; Im Kreis von Heinrich Mann, Fritz Kortner, Josef von Sternberg; Aufbruch nach Amerika; 5. Die Neue Welt. Joe Jacobs; Trennung von Arthur Bülow; "What a right hand!"; Abschied von Tex Richard; 6. Vor der Filmkamera. Begegnungen mit Hans Albers und Bertolt Brecht; Ein Wiedersehen mit alten Freunden in Hollywood: Ernst Lubitsch und Clara Bow und Emil Jannings und …; 7. Weltmeister aller Klassen. Marlene Dietrich, das unscheinbare Bürgermädchen; Der Kampf um die Weltmeisterschaft gegen Jack Sharkey; 8. Zweimal auf den ersten Blick. Berlin: neue Wohnung, neue Nachbarn; Der erste Blick auf Anny Ondra; Ein Fest bei Josef Thorak; 9. Verspätete Genugtuung. Schaukampftournee in den USA; Zu Besuch beim "Seeteufel"; Eine Einladung von AI Capone; Modell bei Josef Thorak; Jagdleidenschaft; 10. Der verlorene Titel. Jack Sharkey fordert Revanche; Besuch Franklin D. Roosevelts im Trainingscamp; Der Sieg über Mickey Walker; Heiratsantrag und Aufgebot; 11. Eine Zeit geht zu Ende. Die Machtübernahme - Zeitenwende in Deutschland; Der erste Besuch bei Hitler; Die alten Freunde verlassen das Land; Ein Nachmittag mit Hitler; 12. Der Schatten Hitlers. Walter Neusel; Joe Louis; Das Deutschlandlied - die Hand zum Hitlergruß erhoben; Die "Roxy-Bar" als Vermißtenzentrale: alle Welt war nun eine halbe Welt geworden; 13. Der Mythos Joe Louis und meine Strategie. Olympische Vorbereitungen in Deutschland; Als Beobachter beim Kampf Louis gegen Paolino; Zur Berichterstattung bei Hitler; 14. Der Kampf. Im Ring; Trauer und Zorn in Harlem; Rückflug im Zeppelin; 15. Im Sog der Politik. Einladung in die Reichskanzlei; Leibarzt Dr. Theo Morell; Die Sache mit dem Ehrendolch der SA; Die Einladung Marlene Dietrichs; 16. Lauter Abschiede. Die Gestapo bei Josef Thorak; Fürsprache bei Goebbels; Otto Wallburg, Willi Rosen, Siegfried Arno; Der Tod meines Freundes Bernd Rosemeyer; 17. Zum zweiten Mal gegen Joe Louis. In Amerika: "Boycott Nazi Schmeling"; Kalte Reaktion in Deutschland; Zu Besuch bei Albert Speer; Michael Bohnen zeigt die alte Freundesrunde bei der Gestapo an; "Dat wird wohl nu der Kriech sein"; 18. Im Krieg. Der Gestellungsbefehl als Vergeltung des Reichssportführers; Absprung über Kreta; EK II; -- Kampfverbot durch den Reichssportführer; 19. Rückkehr und Flucht. Berlin im Frühjahr 1945; 20. Noch einmal von vorn. Verhaftung von der Militärpolizei; Im Gefängnis; Rückkehr zum aktiven Boxsport; Der endgültige Rücktritt; Ein Blick zurück. Wiedersehen mit Freunden aus dem alten Berlin; Anhang: Rekordliste und den Welt-, Europa- und Deutschen Meistern im Schwergewicht; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2---, original illustrierter Umschlag schwarzes Leinen mit silbernem Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht berieben + etwas lichtrandig, Schnitt angeschmutzt, insgesamt ordentlich. - - - Vorderer fliegender Vorsatz mit eigenhändiger, undatierter Unterschrift von Max Schmeling ISBN: 3550074735
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Sport; Boxen; Boxer; Nationalsozialismus; NS.; Adolf Hitler; Anny Ondra; Anny Ondra-Schmeling; Schauspielerin; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56693 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Die Stadtkirchen in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1986. 2. Aufl. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos von Thomas Helms. ; "Auch die mecklenburgischen Stadtkirchen zeugen von der besonderen Frömmigkeit, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Landschaft und ihrer Menschen. Der besondere Schatz Mecklenburgs sind gewiß die vielen schönen Dorfkirchen, von denen der vor einigen Jahren erschienene Band «Dorfkirchen in Mecklenburg» anschaulich berichtet. Wer sich nun in den vorliegenden Band versenkt, wird wieder Neues entdecken. Vielfältig stellen sich die Kirchen in den sechzig Städten Mecklenburgs dar, von den gewaltigen Kirchen der Hansestädte an der Küste bis hin zu den eingeprägten Kirchen der kleinen Landstädte. Einige mahnen als Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg uns Heutige an unsere Verantwortung, keine neue, noch schrecklichere Verwüstung zuzulassen. Die oft bis ins Detail gehende Darstellung von Gestalten, einzelnen Szenen, die eine Geschichte erzählen, Symbolen und Ornamenten, verbunden mit Hinweisen auf die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, laden zum Zwiegespräch mit der Geschichte ein, zum Zwiegespräch auch mit Gott und mit dem eigenen Herzen. Die Stadtkirchen erzählen auch von Bewährung und Versagen der Menschen, von der Gestaltung ihres Gemeinwesens, das durch die Mauern ihrer Stadt gleichzeitig begrenzt und geborgen war. Die Kirchen, als Orte der Besinnung unter dem Wort Gottes und des Lobpreises und Gebetes erbaut, waren oft auch `Zufluchtstätten bei Gefahr von außen und innen. In manchen Städten, etwa in Güstrow, wird besonders deutlich, wie eng Bürger gemeinde und Christengemeinde miteinander verbunden waren. Pfarrkirche und Rathaus stehen Seite an Seite. Häufig diente die geräumige Stadtkirche auch als der große Versammlungsraum der Bürgerschaft. Die Stadtkirchen haben weithin ihren Platz an den Märkten und Hauptstraßen behalten. Vielerorts -prägen sie bis heute die Silhouette der Stadt und Beugen von einstigem Bürger stolz und Repräsentationsdrang. Unsere Kirchen haben offene Türen für jedermann. Mit ihren Glocken rufen sie zum Gottesdienst der Gemeinde. Sie laden jeden zur Einkehr ein, der Stille und Besinnung sucht. Mit ihren schönen Zeugnissen architektonischer und bildnerischer Kunst vieler Jahrhunderte bieten sie sich Menschen als Orte innerer Freude, Entspannung und Stärkung an." ; Inhalt: Geleitwort von Landesbischof Dr. Heinrich Rathke, Einführung, Die Landschaft und ihre Geschichte, Städte und Stadtkirchen in der mecklenburgischen Geschichte, Die Baukunst: Basilika und Hallenkirche im 13.714. Jahrhundert, Stadtkirchen im Kathedralstil, Die Hallenkirchen des 15./16. Jahrhunderts und die Saalkirchen, Turmlösungen, Die Backsteinornamentik, Die Stadtkirchen der Renaissance- und Barockzeit, Die Stadtkirchen des Klassizismus, Die Kirchenbauten des Historismus, Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert, Die Ausstattung der Stadtkirchen: Die Altäre, Die Kanzeln, Die Taufen, Die Orgeln, Die Gestühle, Die Vasa sacra, Die Leuchter, Die Glocken, Textilien, Die Wand- und Gewölbemalereien, Grabsteine und Grabkapellen, Die Epitaphien, Glasmalereien, Mittelalterliche Triumphkreuzgruppen und Einzelkunstwerke, Tafelteil, Einzeldarstellungen: Boizenburg, Brüel, Bützow, Burg Stargard, Chrivitz, Dargun, Dassow, Bad Doberan, Dömitz Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Gadebusch, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Marlow, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neukalen, Neukloster, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Rehna, Rerik, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock, Rostock-Warnemünde, Schönberg, Schwaan, Schwerin, Stavenhagen, Sternberg, Bad Sülze, Tessin, Übersichtskarte, Literaturhinweise.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42731 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlie, Friedrich  Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schlie, Friedrich Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Schwerin Stock & Stein 1993 Bd 4, Die Amtsgerichtsbezirke Schwaan, Bützow, Sternberg, Güstrow, Krakow, Goldberg, Parchim, Lübz und Plau. 634 S. Ill. Kt., guter Zustand Reprint. Orig.: Schwerin: Bärensprung, 1901
[SW: Schwerin; Mecklenburg-Vorpommern; Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108628 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburgica
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald:  Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 21.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald: Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 21. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1988. S. 166. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3326003358 Mit 38 Tafeln und 131 Textabb. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Werkzeuge der Zimmerleute, Technik der Holzbearbeitung, Formen der Bauhölzer: Bohlen und Bretter, Stabbohlen, Bohlenstäbe, Träger, Anker, Pfähle, Ständer, Gelochte Balken und Halbhölzer, Rundhölzer von Blockbauten, Durchbohrte Latten und Leisten, Genutete Bohlen und Ständer, Stifte, Keile, Riegelstangen, Firstsäulen, Firstbalken, Rähmhölzer, Türpfosten, Türstürze, Dachsparren und Dachlatten, Bretter der Brustwehren, Dachschindeln, Verzierte Bauteile, Verschiedene Bauhölzer, Verbindungen der Bauhölzer: Verbindungen gleicher Bauhölzer, Verbindungen verschiedener Bauhölzer, Bauliche Konstruktionen: Wege- und Straßenbau, Brückenbau, Hausbau, Palisadenbau, Tor- und Turmbau, Burgenbau, Wirtschaftsbauten, Kultbau, Bauten zur Ufer- und Baugrundbefestigung, Flecht- und Zaunwerk, Bauliche Komplexe: Sukow, Kr. Teterow - Siedlung, Burg und Straße des 7. bis 9. Jahrhunderts, Teterow - Siedlungen, Burg und Brücken des 9. bis 12. Jahrhunderts, Behren-Lübchin, Kr. Teterow - Obotritische Fürstenburg des 11./12. Jahrhunderts, Groß Raden, Kr. Sternberg - Tempelort des 9./10. Jahrhunderts, Zusammenfassung, Literaturverzeichnis, Tafeln. ; "Seit 1950 kam bei Ausgrabungen im ehemaligen nordwestslawischen Siedlungsgebiet gut erhaltenes Bauholz zutage. So bot sich im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Wiederaufbau des Tempelortes von Groß Raden als archäologisches Freilichtmuseum für Prof. Dr. Ewald Schuldt die Möglichkeit, den Holzbau der Nordwestslawen in seiner ganzen Breite zu untersuchen. Der Autor gilt schon allein aufgrund seiner Ausgrabungen in Teterow, Neu Nieköhr / Walkendorf, Sukow, Behren-Lübchin, Sternberger Burg, Groß Görnow und Groß Raden als bester Kenner des nordwestslawischen Burgenbaus. Erst die sorgfältige Analyse früher zwar dokumentierter, in ihrer Bedeutung aber nicht immer erkannter Details ermöglichte die hier vorgenommenen Aussagen. Berücksichtigung fanden dabei auch die Untersuchungen in Vipperow, Ralswiek, Neubrandenburg, Feldberg, Dorf Mecklenburg, in der Lieps und in Wagrien. Mehrere tausend Bauhölzer bildeten die Grundlage dieser Arbeit. Ihre vielfältigen Formen und Verbindungen belegen sowohl das Vorhandensein spezieller Konstruktionen als auch die Anwendung von Grundelementen für unterschiedliche Bauwerke. Bereits die nachgewiesenen Handwerkszeuge und Techniken der Holzbearbeitung lassen ein hochstehendes Zimmermannshandwerk erkennen. Besonders beeindrucken die exakten Angaben zum Brücken- und Wegebau sowie zum Bau der Flechtwerkhäuser. Die Befunde der Burgen von Behren-Lübchin und Teterow sowie des Tempelortes von Groß Raden mit seiner Kulthalle, der Burg, den Wirtschaftsbauten, Ufer- und Baugrundbefestigungen gestatten dem Autor eine teilweise bis ins feinste Detail gehende Rekonstruktion der Anlagen. Die zahlreichen Abbildungen und Tafeln verdeutlichen die Arbeitsergebnisse und unterstreichen die Bedeutung der Publikation als einen wesentlichen Beitrag zur Kenntnis des Siedlungswesens, des Straßen- und Brückenbaus, des Burgenbaus und der Religion der nordwestslawischen Stämme." 3326003358
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Slawen Wikinger Architektur Frühes MittelalterMecklenburg-Vorpommern Suche0057 K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43171 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Tabak (Rauchen) STERNBERG, FRIEDRICH (Hrsg.). Knasterkopfs Annehmlichkeiten und Freuden. Ein nothwendiges und höchst nützliches Taschenbuch für jeden Tabakraucher, dem seine Gesundheit lieb ist und der eine angenehme Unterhaltung wünscht. (...) (Faksimile-Nachdruck der Erstausgabe Ronneburg, Weber, 1 (Dortmund, Harenberg, 1978). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. "Mit 16 schwarzen Abbildungen verschiedener fremder rauchender Völker". XVI, 165 Seiten und 8 Blätter Abbildungen. OKart., etwas bestoßen, etwas berieben; Vorderdeckel-Schild mit Leimdurchschlag; Schnitt leicht fleckig; Fußschnitt mit Entwertung-Strich (ein wenig bis auf den Vorderdeckel ragend). - Reihe Die Bibliophilen Taschenbücher, Band 54. - Einband-Titel etwas abweichend.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5503319 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Sozialistica STERNBERG, FRITZ. Kapitalismus und Sozialismus vor dem Weltgericht. Gewerkschaftsausgabe. (1.-3. Tsd). Köln, Bund-Verlag (1951). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit mehreren graphischen Darstellungen und Tabellen. 455 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert beiliegend), bestoßen und (Kanten) etwas angestaubt; Schnitt geringfügig gebräunt; Kopfschnitt etwas feuchtfleckig (oberflächlich). - Bis Seite 44 einige Anstreichungen und Marginalien mit Farb- und Bleistift (auch Kugelschreiber-Anstreichungen). - "(...) eine gründliche Analyse der wirtschaftlichen und politischen Situation unserer Zeit - von einem führenden Sozialisten geschrieben" (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.-Text).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513074 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Schützenchronik 2010. Ein Einblick in das Schützwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil 5.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schützenchronik 2010. Ein Einblick in das Schützwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil 5. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2010. 1. Ausgabe 196 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431666 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort Gerd Hamm, Grußwort Innenminister Cafffier, Grußwort Wolfgang Rehmer, Grußwort des Deutschen Schützenbundes, Josef Ambacher, Grußwort Oberbürgermeister Neubrandenburg, 10 Jahre Gerd Hamm als Präsident des LSV, Ehrenpräsident Peter Viezens, Die Schützenvereinigungen in den Schützenbüchern MV, Der Landesschützenverband Mv- Struktur, Die Kreisschützenverbände und Regionalverbände des LSV MV, LSV Geschichte 2005 - 2009, Chronik des LSV MV 2005 - 2009, Ehrentafel, Ehrenmitglied Walter Benthinerhält das Bundesverdienstkreuz, Der LSV feiert sein 20jähriges Bestehen, Ehrenmitgliedredes LSV, Ein Rückblick o Rolf Steinmetz, Reuterstadt Stavenhagen, Ein kleines Schützenwunder, Der Deutsche Schützenbund, Der Mecklenburgische Schützenbund, Der Vorpommersche Provinzial Schützenbund, Schützenszenen auf Notgeld, Verein zur Förderung des Landesschützenverbandes, Das Fachorgan "Der Schütze MV", Fahnen und Fahnenweihen, Ökumenischer Gottesdienst, zum Landesschützenfest in Stavenhagen Die Gründung des Deutschen Schützenwesens Das Landes-Schützenmuseum in Blumenthal, 15. Landesschützentag in Grabow 2005, 16. Landesschützentag in Rehna 2006, 17. Landesschützentag in Waren 2007, 18. Landesschützentag in Rostock 2008 17. Landesschützentag in Torgelow 2009 Die Landesschützenfeste 2005 - 2009 Die Landeskönigsbälle, Landesleistungszentrum Mecklenburg-Vorpommern Die Jugendarbeit im Landesschützenverband MV Frauensport, Sport-LSV, Seniorensportspiele, Landesstützpunkt Wurfscheibe - Heiligendamm, Bogensport, Kanoniers- und Böllertreffen, Böllerschießen und Schießen mit Modellkanonen im LSV MV, Kreisschützenverband "Mecklenburg-Schwerin" e.V., Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V, Schützengilde Sternberg 1655 e.V., Schützenverein Plate 1990 e.V., Schützenverein Lübstorf, Brüeler Schützengilde 1425 e.V., Kreisschützenverband Hansestadt Rostock e.V., Schützengesellschaft Concordia,, von 1848 e.V. Hansestadt Rostock, Warnemünder Schützenverein 1991 e.V., Rostocker Eisenbahnersportverein - Abt. Bogensport, Schützengesellschaft Wieker Gelag 1452 zu Rostock e. V, Klub der Büchsen- und Pistolen-Schützen zu Rostock 1993 e.V., Kreisschützenverband Nordvorpommern / Hansestadt Stralsund e.V., Schützenverein "Ribnitzer Greif" e.V., Schützenverein "Falke" Gresenhorst e.V. Stralsunder Schützen-Compagnie v. 1451 e.V. Kreisschützenverband Rügen e.V. Schützengilde Binz 1925/1991 e.V. Bergener Schützenkompanie 1743 e.V. Kreisschützenverband "Greif" Vorpommern e.V. Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. Lassaner Schützen-Compagnie 1763 e.V. Schützenverein Wusterhusen e.V. Amtsschützenverein "Vineta" e.V. 1873/1996 Koserow Kreisschützenverband Uecker-Randow 1994 e.V. Schützenverein "Greif" e. V. Blumenthal Sportschützenverein Löcknitz e.V.1990 Pasewalker Schützengilde 1477 e.V. Penkuner Schützengilde 1433 e.V. Jatznicker Schützengilde e.V. Torgelower Schützengilde e.V. Kreisschützenverband Mecklenburg-Strelitz e.V. Friedländer Schützenzunft e.V. Schützenverein Mirow e.V. Schützenverein "Vier Tore" e.V. Neubrandenburg Tollense-Schützenzunft Neubrandenburg von 1700 e.V. Schützenverein Granzin 1893 e.V. Schützenverein Burg Stargard e.V. Strelitzer Feldbogensportgilde e.V. Schützenverein Neustrelitz e.V. Kreisschützenverband "Müritz" e.V. Schützenverein Nossentiner Heide e.V. Schützenverein Malchowvon 1884 e.V Kreisschützenverband Demmin e.V. Schützengesellschaft 1884 Reuterstadt Stavenhagen e. V. Demminer Schützengilde 1699 e.V. Kreisschützenverband Güstrow 1994 e.V. Tarnower Schützenverein von 1992 e.V. Schützenzunft 1705 Laage e.V. Schützenzunft Krakow am See 96 e.V. Sportschützenverein Alt Schwerin-Malchow 1990 e.V., oTraditionsverein Malchower Sportschützen von 1700 Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. Kreisschützenverband Parchim e.V. Parchimer Schützengilde 1410 e.V. Schützenverein Raduhn-Rusch 1880 e.V. Schützenverein Poltnitz e.V. Lübzer Schützengilde 1650 e.V. Schützenzunft zu Crivitz 1839 e.V. Schützenverein Leezen 1998 e.V. Kreisschützenverband Ludwigslust e.V. Schützenverein Groß-Laasch e.V. 1990 Grabower Schützenzunft von 1655 e.V. Kreisschützenverband Nordwestmecklenburg e.V. Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e. V. Roggendorfer Schützengilde 1993 e.V. Schützenzunft Neukloster von 1848 e.V. Schützenverein Warin e.V. Rehnaer Schützengilde von 1588 e.V. Schützenzunft zu Schönberg von 1821 e.V. Vereinigte Schützengesellschaft Wismar von 1824 e.V. Kreissch`ützenverband Bad Doberan Schützenverein Graal-Müritz von 1828 e.V. Heiligendammer Schützengilde 1990 e.V. Schützenbücher im NWM-Verlag. 9783937431666 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43257 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Schützenchronik 2020. Ein Einblick in das Schützwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil 7.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schützenchronik 2020. Ein Einblick in das Schützwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil 7. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2020. 206 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Zum Geleit, Präsident des LSV M-V Gerd Hamm, Grußwort des Ministers für Inneres und Sport Lorenz Caffier, Grußwort, Präsident des LSB M-V Andreas Bluhm, Grußwort, Präsident des DSB Hans-Heinrich von Schönfels, Grußwort, Oberbürgermeister Neubrandenburg Silvio Witt, Schützenvereinigungen in den bisher erschienenen 7 Bänden, Präsidium des Landesschüttzenverbandes M-V, Kreisschützenbünde u.-verbände des LSV M-V, 20 Jahre Präsidentschaft im LSV M-V - Gerd Hamm, Das Jahr 2015, Das Jahr 2016, Das Jahr 2017, Das Jahr 2018, Das Jahr 2019, Chronik des LSV M-V 2015 - 2019, Der Deutsche Schützenbund, Landesleistungszentrum Mecklenburg-Vorpommern, Das Sportgymnasium, Frauen im Landesschützenverband M-V, Unsere Seniorinnen und Senioren, 13. Landesschützenfest Mecklenburg-Vorpommern in Pasewalk Tradition der Landesschützenfeste fortgeführt., 14. Landesschützenfest M-V und 23. Lübzer Turmfest, 15. Landesschützenfest M-V und 140 Jahre Brauerei Lübz, 16. Landesschützenfest M-V und 25. Lübzer Turmfest, 17. Landesschützenfest, Landesschützenkönige/Landesjugendschützenkönige 2015-19 Faszination Mecklenburger Schützenbund Vorpommerscher Provincial-Schützenbund 1848 e.V. Kreisschützenverband Nordwestmecklenburg von 1993 e.V. Schützenzunft zu Schönberg 1821 e.V., Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e.V., Roggendorfer Schützengilde von 1993 e.V., MSV Lübstorf e.V./Abt. Sportschützen, Kreisschützenbund Hansestadt Rostock e.V., Schützenverein Lichtenhagen 1992 e.V, Schützengesellschaft Concordia 1848 e.V., Sportschützenverein Kritzmow 1991 e.V., Klub der Büchsen- und Pistolenschützen zu Rostock 1993 e.V., SV "Gerhard David von Scharnhorst 1996 e.V." Rostock, Privilegierte Nordische Schützengesellschaft zu Rostock, Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen e.V., Schützenverein*"Ribnitzer Greif" e.V., Schützenverein Falke Gresenhorste.V., Polizeischützenverein Grimmen e.V., Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V., Nieparser Schützengesellschaft e.V., Polizeisportverein Ribnitz-Damgarten e.V., Schützengilde Binz 1925/1991 e.V., Bergener Schützenkompanie 1743 e.V., Schützencompanie Garz von 1747 e.V., Schützengilde Sehlen a. R. e.V., Kreisschützenbund Vorpommern-Greifswald e.V., Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V., Schützenverein "Greif e.V. Blumenthal", Schützenverein Strasburg 1419 e.V., Pasewalker Schützengilde 1477 e.V., Orden und Ehrenzeichen / Auswahl Vorpommern 1990 - 2020, Torgelower Schützengilde e.V., Kreisschützenbund Mecklenburgische Seenplatte von 2011 e.V, Schützengilde Neustrelitz 1767 e.V., Schützenverein Mirowe.V., Schützenverein Hinrichshagen e.V., Friedländer Schützenzunft e.V., Schützenverein Schönhausen e.V. 1991, Schützenverein "Vier Tore" e.V. Neubrandenburg, Tollense Schützenzunft Neubrandenburg von 1700 e.V., 30 Jahre Schützenzunft Waren (Müritz) von 1674 e.V., Schützenverein Malchowvon 1884 e.V., Sportschützenverein Alt Schwerin-Malchow, Schützenverein 1868 Dargun e.V., Kreisschützenverband Güstrow 1994 e.V., Schützenzunft Güstrow 1441 e.V., Schützenzunft 1705 Laage e.V., Schützenzunft Krakow am See 96 e.V., Schwaaner Schützenverein 1990 e.V., Schützenverein Graal Müritz von 1928 e.V., Neubukower Schützenverein 1858/1990 e.V., Schützenzunft Tessin e.V. von 1704/1991, Schützengilde Petschower e.V. von 1993, Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn e.V., Orden und Ehrenzeichen im LSV M-V, Mecklenburg 1990 - 2020, Kreisschützenbund Ludwigslust-Parchim e.V., Flauer Schützengilde "Grüner Jäger 1895" Plau e.V., Sportschützen Boizenburg e.V., Schützenverein "Grüne Jäger Goldberg 1931" e.V., Schützenverein "Schwarze Jäger 94" Werder e.V., Schützenverein Matzlow-Garwitz 1995 e.V., Schützenzunft zu Crivitz 1839 e.V., Schützenverein Lindenstadt Ludwigslust e.V., Wittenfördener Schützenzunft 1998 e.V., Schützenverein "Blau-Gelb" Vielank e.V., Grabower Schützenzunft von 1655 e.V., Das Grabower Schützenhaus, Auszeichnungskunde, Schützenverein Eldena e.V. 1993, Schützenverein Groß Laasch e.V. 1990, Schützengilde Sternberg von 1655 e.V., Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V., Schützenverein Plate 1990 e.V., Brüeler Schützengilde 1425 e.V., Schützenverein Leezen e.V. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43258 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett  (Heft 1 – 52 ) in  2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacobsohn, Siegfried ( verantwortlicher Redakteur ); Ossietzky, Carl von ( Hrg. ); Tucholsky, Kurt ( Hrg. Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett (Heft 1 – 52 ) in 2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband). 1929 Berlin/Verlag der Weltbühne Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik - Kunst - Wirtschaft. (25) XXV. Jahrgang 1929. komplett (Heft 1 – 52 ) in 2 Bänden. ( Originalausgabe - Roter Leineneinband kein Nachdruck gesamt 988/966 Seiten hier auch mit dem bekannten Heft 11 das wegen Landesverrats beschlagnahmt und Carl von Ossietzky dafür zu achtzehn Monaten Haft verurteilt wurde. Die Weltbühne die legendäre deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft der Weimarer Republik.. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen ‚Die Schaubühne‘ als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal. Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Im Exil wurde die Zeitschrift bis 1939 unter dem Titel Die neue Weltbühne fortgeführt. Mit ihren kleinen roten Heften galt die Weltbühne in der Weimarer Republik als das Forum der radikaldemokratischen bürgerlichen Linken. Rund 2500 Autoren schrieben von 1905 bis 1933 für die Zeitschrift. Dazu gehörten neben Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky auch prominente Journalisten und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Moritz Heimann, Kurt Hiller, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Alfred Polgar, Robert Walser, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig. Auch ein wenig in Vergessenheit geratene Publizisten wie Rudolf Arnheim, Julius Bab, Erich Dombrowski, Axel Eggebrecht, Hellmut von Gerlach, Hanns-Erich Kaminski, Richard Lewinsohn, Fritz Sternberg, Heinrich Ströbel und Richard Treitel gehörten zu den wichtigen Mitarbeitern des Blattes. (Quelle Wikipedia) Guter Zustand Format 22cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3302 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top