Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1777 Artikel gefunden. Artikel 1711 bis 1725 werden dargestellt.


RAD. - Reichsarbeitsdienst: Der Arbeitskamerad, 1. Jahrgang (mehr nicht erschienen); Reihe: Jahrbuch der werktätigen Jugend 1941/1942; Herausgeber: Erich Strecke + Leopold Ost; Carl Röhrig-Verlag, Kom.-Ges. / München; 1941. EA; 309 S.; Format: 18x25 Hilfe bei der Berufswahl im 3. Reich; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Walter Kiehl: Mit Dr. Ley unterwegs. Berichte von Frontarbeitern und Fahrten zu ihnen; Albert Müller: Unser Leben - ein Weg zum Führer. Reichsjugendführer Artur Axmann; Franz Linde: Handwerker und Künstler. Anton Grauel - ein Bildhauer unserer Zeit + An einen Bauhandwerker; Dr. Otto Meesmann: Carl Duisberg (Bayer, I.G.-Farben). Ein deutscher Wirtschaftsführer; Dr. Walter Greiling: Herz und Nerven des Chemiewerks; Friedr. W. Landgraeber: Entthronter Weltherrscher Erdöl + Vom Brauchtums des Bergmannes + Der Herr Bergrat von Goethe + Die erste Eisenbahn in Deutschland + Vom Kochsalz zum Flugzeugbau; Willibald Janzowski: Das Abenteuer in der Steppe. Deutsche Bauern suchen Neuland und finden es - im Reich (mit Zeichnungen von Helen Gärtner, Berlin); Otto Stolle: Wehrbauern im Osten?; Klaus Danzer: Freiwillige vor!; Mein erster Tag im Betrieb; Zimmer 18 - Betriebsobmann; Walter Went: Heimleiter Eberhard setzt sich durch; Schaffende Jugend in Weimar; Urlaub im Sommerlager; Heinrich Peters + Herbert Drewes: Woher kommen unsere Werkzeuge?; H. O. Mielsch: Spanten, Hellinge, U-Boots-Bau. Lehrzeit und Arbeitsplatz in einer Schiffswerft; I.-A. Quaglio: Eine Industrie zieht um!; Hans Gloy: "Van der dudischen Hanse"; Fr. K. Koetschau: Die Straßen des Führers; A. Piontek: Nur ein Hilfsarbeiter …! (Männer vom Bau am Westwall); Der wichtigste Beruf!; Anhang: Jugendschutz von heute; Was mußt du vom Lehrverhältnis und dem Anlernverhältnis der Jugendlichen wissen?; Die Berufe (in Handwerk, Industrie und Handel); Landwirtschaft; Erläuterung der gebrauchten Fachausdrücke; - - - Ganzseitige Bilder und Textzeichnungen von Walter Vits, Düsseldorf; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 13 ; - - - Z u s t a n d: 3, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen + Zeichnungen im Text + auf Tafeln. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, etwas fleckig, innen gut, insgesamt ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; RAD; Reichsarbeitsdienst; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Berufe; Berufswahl;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58949 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, Dritter (3.) Jahrgang 1942; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1942. EA; 472 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Geleitwort: Hermann Göring; Mädel am Werk: Hans Kloepfer: Dem Führer (Gedicht); Arbeit und Einsatz im 2. Kriegsjahr; Soldatenbriefe von allen Fronten; Mit der Spielschar unterwegs; Soldat Eugen Kaboth: Ein kleines Buch (Gedicht): Edith Dross: Antwort eines Unbekannten; Emma Paul: Auf den Straßen des Krieges; K. Rodatus: Das blaue Notizbuch des Obermaaten; Melita Maschmann: Zum erstenmal dabei. Volksdeutsche und baltendeutsche Mädel im Warthelandlager; Marianne Reuter: Elsaßmädel in schweren Tagen; Eva Werner: Als Schulhelferinnen im Wartheland; Hildegard Cordes: Mädel am Steuerknüppel; Arbeitsmaiden schreiben aus dem Warthegau; Erika Schulemann: Als "Blitzmädel" in Frankreich; Emma Paul: Am Wege der großen Heimkehr; Maria Kahle: Wolhyniendeutsche (Gedicht); - Von deutschem Frauentum. Maria Kahle: Westfälische Mutter im Osten; Edith Dross: Sie dürfen uns vertrauen; Margot Cantow: So groß ist er geworden; Herbert Böhme: Abschied des Soldaten (Gedicht); Edith Mittelhaus: Gedanken eines Frontsoldaten; R. Rilke: Begegnung mit Schwester Luise (DRK.); Dr. Ulla Kuhlo: Die Geschichte der Ärztin; Dorothee Schmidt: Flugkapitän Hanna Reitsch; Dorothea Volbehr: Tapfere deutsche Frauen; H. M. Heidrich: Fliegende Frauen; Leni Rahlfs-Wentz: Gegen Verhetzung und Sabotage. Erinnerung aus dem Weltkrieg; Inge Moll: Marie von Moltke, die Frau des großen Feldherrn; Else Frobenius: Frauen und Friedrich; Else von Boetticher: Frieda von Bülow als Kolonialpionier; Senta Dinglreiter: Resel kauft einen Acker; - Aus Werktag und Beruf. Dr. Hilde Zimmermann: Frauen im Kriegseinsatz; Kriegsberichter Rudolf Hauptmann: Werkefrauen am Flugzeugbau; Fräulein Bäckermeister; Olga Kukofka: Freundschaft mit Büchern; Marianne Strasser: Nachtschicht; Gerda Grape-Klug: Die Weihnachtskinder; Käthe Bartelt: Als "blaue Schwester" im Dienste der Volksgesundheit; Hedwig Franz: Ernste Arbeit - bunte Abenteuer. Mädel werden Tropenschwestern; Dr. Hilde Zimmermann: Ansiedlungsbetreuerin im deutschen Osten; Eva Werner Zwischen Plakaten und Schaufensterpuppen. Mädel in der Werbefachschule; H. Manke: Das schöne deutsche Heim; Ursel Stein: Musische Leibeserziehung; - Durch deutsches Land. Suse Harms: Deutsches Land in West und Ost; Maria Kahle: Reise durch Lothringen; Eva Wiske: Gestalten der Heimat werden lebendig; Lore Reinmöller: Vorfrühling (Gedicht); H. M. Heidrich: Aus meinem Egerländer Tagebuch; Lotte Becker: von Prag bis zum Jablukapaß; Ilse Mau: Zum Schutze der Heimat; Inge Moll: Blühende Schlehen (Gedicht); Dr. med. Erika Geisler: Tee und Heilkräuter in der Kriegswirtschaft; Marianne Strasser: Unsere Tracht wieder richtig getragen; Christel Paun: Bei den Volksdeutschen in der Slowakei; - Auf großer Fahrt. Dr. Adele Petmacky: Bilder aus dem Sowjetparadies; Annemarie Peter: Wiedersehen in Siebenbürgen; Deutsche Mädel im Ausland; Heinz Wilke: Die Mädel der G.I.L. (Italien); Norwegische Mädel voran!; Mädel im "Nationalen Jegd Storm" (Niederlande); Die slowakischen Mädel; Manon Lebrun: Das junge Paris am Sonntagnachmittag; Erika Schulemann-Hoffmann: fremde Welt in Marokko; Else Frobenius: Unsere Kolonialschriftstellerinnen; E. Jochim: Das Mädchen mit dem Pferde. Tagebuch einer deutschen Lehrerin in Ostafrika; Drüben in Valparaiso. Aus dem Kriegstagebuch einer deutschen Frau; Senta Dinglreiter: Sturmfahrt auf dem Hochseekanu; Gertrud Gross: von Batavia nach Berlin. Erlebnisse einer Reichsbundschwester nach der Westfrontoffensive; Ilse Schreiber: Der segnende Regen; - Erzählungen und Geschichten: Marga Krey: die Tochter; Lore Reinmöller: Frühling (Gedicht); Lore Reinmöller: Das himmelblaue Sommerkleid; Sigrid Remus: Sommersonntag (Gedicht); Inge von Wiese: Große Leute und kleines Spielzeug; Beda Prilipp: Das Meisterstück; Meister Tilmans Sendung (Riemenschneider); Waldemar Augustiny: Der Brief mit dem Löwensiegel; Maria Grengg: Die Generalin; Inge Thomae-Klamroth: ich will warten, Mutter; Erika Müller-Hennig: Damals in der Sowjetunion. Eine wolgadeutschen Begebenheit; Elisabeth Bagrjana: Gesang der Spinnerinnen (Gedicht); Walter Schaefer: Das Lied des Ingul; Kurt Kuberzig: Die Mütter; Gerhard Schumann: Meiner Mutter (Gedicht); Heinrich Zillich: Die Lawine; Marga Krey: Straßburgs dunkle Stunde; - Freude am künstlerischen Schaffen. Stani Meyer: Besuch bei Hans Grimm; Agnes Miegel: Das alte Buch (Gedicht); Edith Dross: Begegnung mit Timmermans; Margot Cantow: Erlebte Geschichte; Werner Klau: Welten aus Farbe und Licht. Die Bühnenbildnerin Nina Tokumbet; Werner Klau: Eine Frau filmt Wunder des Lebens; Suse Harms: Mittlerin zwischen zwei Völkern. Marie Hamsun fuhr durch Deutschland; Suse Harms: Wege zur Kunstbetrachtung; Von der Schönheit des Glases; Inge Henze: Mädel in der Meisterschule; Hilde Ebel: Werkarbeit - erst recht im Kriege; Sammelmappen für die Familienkunde; Inhaltsverzeichnis; Aufnahmen-Verzeichnis (Foto-Hoffmann, Reichsbildstelle der HJ., Deutsches Rotes Kreuz, Hans Retzlaff, Weltbild, Erich Retzlaff usw.); - - - Graphik und Schutzumschlag: Friedrich Felber; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 3, original hellbraunes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53322 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Demps, Laurenz; Schultz, Eberhard + Wettig, Klaus: Bundesfinanzministerium - ein belasteter Ort? The Federal Ministry of Finance can history taint a building?; Reihe: Straßen, Plätze und Bauten Berlins; Parthas / Berlin; 2002. EA; 131 S.; Format: 25x31 Zusätzlicher Deckel-Untertitel: Preußisches Kriegsministerium * Reichsverwaltung * Reichsluftfahrtministerium * Sowjetische Militäradministration * Zentralveraltung für die Industrie der SBZ * Deutsche Wirtschaftskommission der SBZ * Volkskammer der DDR * Haus der Ministerien der DDR * Treuhandanstalt * Detlev-Rohwedder-Haus; With English translation; Übersetzung: Taryn Toro; Vorwort Hans Eichel; Fotos von H. G. Esch, Jörg F. Müller u.a; - - - Aus dem Vorwort: "Wie kaum ein anderes Gebäude spiegelt das heutige Detlev-Rohwedder-Haus die deutsche Geschichte der letzten 70 Jahre wider. Gebaut als Reichsluftfahrtministerium wurde in diesem Gebäude sowohl der Überfall auf Polen als auch die Luftschlacht um England geplant. Krieg, Zerstörung, Leid und Tod hatten hier ihren Ursprung. Aber auch der Widerstand gegen den Faschismus, hier getragen von der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle", fand Raum in diesem Haus. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands zog die Treuhandanstalt in das ehemalige Haus der Ministerien ein. Von hier wurde das operative Geschäft der Privatisierung einer ganzen Volkswirtschaft gesteuert." - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel brauner Pappband mit silbernem Rückentitel, mit unzähligen, meist farbigen Abbildungen, Rissen, Inhaltsverzeichnis + Registern; Zweisprachig (Deutsch - Englisch) ISBN: 3932529324
[SW: Detlev-Rohwedder-Haus; Reichsluftfahrtministerium; RLM.; Treuhand; Haus der Ministerien; Geschichte; Architektur; Baukunst; Bauen; Sowjetische Militäradministration; Zentralveraltung für die Industrie der SBZ; Deutsche Wirtschaftskommission der SBZ; Volkskammer der DDR; Haus der Ministerien der DDR; Treuhandanstalt; Stadtplanung; Preußisches Kriegsministerium; Reichsverwaltung; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; BRD; Bundesrepublik Deutschland; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48463 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Forsell, R. L.: Die neue Stadt; Erzählung über die Stadtentwicklung nach dem Kriege; Reihe: Technik und Bildung; Deutsche Jugendbücherei GmbH / Berlin; um 1955. EA; 55 S.; Format: 15x21 Umschlagbild + Textillustrationen zeichnete Max Kemnitz; I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Über alte u. neue Häuser, Leben und Abenteuer in der Stadt; Der Autogrammjäger, Jugendclubs, darüber hinaus Informationen über Straßen u. Verkehr, Kreditinstitute, Börse, Haushaltsplan, Grundeigentum, Kredite u. Sparformen, Städtebau; Bild-, Sach- und Worterklärungen; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Zeichnungen zur Stadtplanung Berlins
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Berlin; Orts- und Landeskunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33220 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auf den Straßen des Todes; Leidensweg der Volksdeutschen in Polen; Herausgeber: Dr. Fritz Menn; Reihe: Zeitbücherei 7; v. Hase & Koehler Verlag / Leipzig; 1940. EA; 126 S.; Format: 13x19 I n h a l t : Vorwort; 1. Maria Hepke: Der Bromberger Blutsonntag; 2. Hauptschriftleiter Fenske: In polnischen Gefängnissen; 3. Gotthold Starke: Neun Tage Mißhandlung, Qual und Tod; 4. Ellen Conrad: Deutsche Frau zwischen polnischen Schergen; 5. Lisbeth Busse: Ich bin allein übrig geblieben; 6. Hilarius Breitinger: Meine Internierung in Polen; 7. Klaus Lieske: Der Todesmarsch; 8. ***: Der Schandfleck Polens: Bereza Kartuska; 9. Rudolf Wilsch: Durch Polens Gefängnisse getrieben; 10. Amtliche Protokolle; Inhaltsverzeichnis; - - - Umschlaggestaltung von Oswald Weise / Leipzig; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 410; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933; Polen; Polska; polonia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51361 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dietrich, Otto (Gemeinschaftsarbeit mit seinen im Führungsquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunter d°Alquen + Hein Lorenz): Auf den Straßen des Sieges (mit Schmuckblatt); Erlebnisse mit dem Führer in Polen; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1940. 2, 101. - 150. T.; 207 S.; Format: 16x23 Ein Gemeinschaftsbuch von Reichspressechef Dr. Otto Dietrich und seinen im Führerhauptquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunther d°Alquen + Heinz Lorenz. Die Bilder dieses Buches sind Privataufnahmen von SA.-Gruf. Brückner, SS-Gruf. Schaub, SS-OStuBaf. Dr. Brandt, SS-OStuf. Wünsche + SS-Ostuf. Darges; - - - LaLit 82; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Leinen mit hellem Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innnendeckeln + Abbildungen auf Tafeln, Verlagswerbung. Etwas berieben, mit zusätzlichem Schmuckblatt (VS: Adolf Hitler sprach: Ich habe den Kampf gewählt..., ursprünglich Beilage zu: Kunst im Dritten Reich); RS: "Als Dank für treue Mitarbeit Fr. Ritter zur Kriegsweihnacht 1939 gewidmet, Kreisobmann, original Unterschrift (Schulz?)"
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; SS.; Signaturen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44201 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dietrich, Otto (Gemeinschaftsarbeit mit seinen im Führungsquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunter d°Alquen + Hein Lorenz): Auf den Straßen des Sieges; Erlebnisse mit dem Führer in Polen; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1940. EA; 207 S.; Format: 16x23 Ein Gemeinschaftsbuch von Reichspressechef Dr. Otto Dietrich und seinen im Führerhauptquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunther d°Alquen + Heinz Lorenz. Die Bilder dieses Buches sind Privataufnahmen von SA.-Gruf. Brückner, SS-Gruf. Schaub, SS-OStuBaf. Dr. Brandt, SS-OStuf. Wünsche + SS-Ostuf. Darges; - - - LaLit 82; - - - Z u s t a n d: 3++, original rotes Leinen mit hellem Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innnendeckeln + Abbildungen auf Tafeln, Verlagswerbung. Sauberer Ausschitt auf Vorsatz, etwas verblaßt, bestoßen + berieben, insgesamt ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; SS;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45761 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 41,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dietrich, Otto (Reichspressechef der NSDAP. Dr.): Auf den Straßen des Sieges (Widmung); Erlebnisse mit dem Führer in Polen; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1939. 6, 271. - 300. T.; 207 S.; Format: 16x23 Jacob Otto Dietrich (* 31. August 1897 in Essen; † 22. November 1952 in Düsseldorf), deutscher Nationalsozialist, Reichspressechef der NSDAP., SS-Obergruppenführer und Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP). (frei nach wikipedia); - - - Ein Gemeinschaftsbuch von Reichspressechef Dr. Otto Dietrich und seinen im Führerhauptquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunther d`Alquen + Heinz Lorenz; Die Bilder dieses Buches sind Privataufnahmen von SA.-Gruf. Brückner, SS-Gruf. Schaub, SS-OStuBaf. Dr. Brandt, SS-OStuf. Wünsche + SS-Ostuf. Darges; - - - Mit Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 82; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Leinen mit hellem Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innnendeckeln + Abbildungen auf Tafeln, Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich. - - - Gedruckter Widmungseinkleber mit original Unterschriften auf Vorsatz: "Möge Ihnen dieses Buch in Stunden der Erholung eine Freude bereiten. HK. Heil dem Führer! NSDAP. Amt für Volkswohlfahrt, Kreisamtsleiter + NSDAP. Kreis Neustadt a. d. Aisch, Kreisleiter"
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Polen; Polska; polonia; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Waffen-SS; Widmungen; Widmungseinkleber; Widmungsblätter; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61295 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diewerge, Wolfgang: Deutsche Soldaten sehen die Sowjet-Union; Feldpostbriefe aus dem Osten; Eingeleitet und herausgegeben von Wolfgang Diewerge / Reichspropagandaamt / Veldes; Wilhelm Limpert-Verlag / Berlin; 1942. (2); 64 S.; Format: 15x21 Wolfgang Diewerge (* 12. Januar 1906 in Stettin; † 4. Dezember 1977 in Essen), Propagandist im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 1. August 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 278.234), 1935 Reichsredner, später auch Auslandsredner der NSDAP. 19. September 1939 Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP ehrenhalber, Ehrendolch und den Ehrenring der SS, 1943 SS-Standartenführers. - - - Werner von Axster-Heudtlaß (1898 – 1949), Illustrator und Briefmarkenkünstler zur Zeit des Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagzeichnung: Ax-Heu (Axster-Heudtlass); Eingeleitet + herausgegeben von Wolfgang Diewerge; I n h a l t : Leitwort: Dr. Joseph Goebbels; Inhaltsverzeichnis; I. Deutsche Soldaten als Kronzeugen gegen den Bolschewismus; II. Im "Paradies der Werktätigen"; III. In den Wohnungen und auf den Straßen; IV. Juden- und Bonzenwirtschaft; V. Bolschewistische Greueltaten; VI. Soldatenrezepte für Nörgler; VII. Ehemalige Kommunisten urteilen; VIII. Deutschland - schönste Heimat; IX. Soldatendank an den Führer; - - - LaLit 83; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Bolschewismus; Kommunismus; Politik; Stalin; Lenin; Propaganda; Agitation; Ax-Heu;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67674 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mabire, Jean: Berlin im Todeskampf 1945; Französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei; Schütz Verlag / Preussisch Oldendorf; 1977. EA; 400 S.; Format: 15x21 Jean Mabire, geboren am 8. Februar 1927 in Paris und gestorben am 29. März 2006 in Saint-Malo, französischer Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker. Nachdem er die meisten seiner Texte unterschrieben hatte, schrieb er auch unter den Pseudonymen Didier Brument, Eric Dubecquet und Henri Landemer. Auf politischer Ebene ist er ein engagierter Akteur in den regionalen und rechten Milieus der Normandie in Frankreich, nahe der Nouvelle Droit 1 und Verteidiger eines gewissen Neopaganismus. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Geschichte, einschließlich des Zweiten Weltkriegs und der Waffen-SS. (frei nach wikipedia); - - - Verlagstext: "Nach dem Untergang der französischen SS-Division Charlemagne im Frühjahr 1945 in Pommern folgen 300 Überlebende freiwillig einem Befehl aus der Reichskanzlei und erreichen Berlin kurz vor der russischen Einschließung. Zunächst im Kampfabschnitt Neukölln eingesetzt, verteidigen die Franzosen schließlich zusammen mit anderen europäischen SS-Freiwilligen – Balten, Holländer, Dänen, Finnen, Schweizer, Spanier – das Zentrum der Stadt, zuletzt nur noch die Eingänge zum Bunker der Reichskanzlei gegen die Panzer der Roten Armee. Die tief erschütternde Schilderung nimmt uns mit in den Todeskampf der Reichshauptstadt, den nur 30 dieser tapferen Männer überleben." - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG; DER DURCHBRUCH DES BATAILLONS FERNET ZUR OSTSEE (5. BIS 10. MÄRZ 1945): Von Körlin bis Belgard; Von Belgard nach Meseritz; Von Meseritz an die Ostsee; Der Durchbruch von Dievenow; Auf dem Marsch zur Insel Wollin; Von der Odermündung nach Anklam; DIE NEU AUFSTELLUNG DER DIVISION CHARLEMAGNE: Auf den Straßen Mecklenburgs; Sammelpunkt Neustrelitz; Die Prüfung; Neugruppierung der Division; Das Gesetz befiehlt; Freiwillige vor!; Disziplin ist alles; Ein Erlebnis; DER DURCHBRUCH NACH BERLIN: Der Befehl aus der Reichskanzlei; Von Neustrelitz nach Berlin; Der Durchbruch gelingt; In der Reichskanzlei; Der Auftrag; Charlemagne bezieht Stellung; DIE KÄMPFE IN NEUKÖLLN AM 26. APRIL 1945: Neukölln-Hasenheide; Gefechtsstand Rathaus Neukölln; Pausenloser Einsatz; Festung Rathaus Neukölln; Bis zur letzten Stunde; Die russischen Panzer sind am Hermannplatz; SS-Brigadeführer Krukenberg in der Reichskanzlei; DAS NETZ WIRD ENGER: Ein langer Tag; Eingeschlossen; Rückzug zur Französischen Straße; Der letzte Abschnitt; VON DER HEDEMANNSTRASSE ZUR REICHSKANZLEI: Einzelkämpfer; Der Triumph der Panzerfäuste; Trommelfeuer; Frontlinie Puttkamerstraße; Der letzte Widerstand; Im Namen des Führers; DAS ENDE: Die letzten Kämpfe; Charlemagne gibt nicht auf; Das Schicksal erfüllt sich; Gefallen für Europa; - - - Originaltitel: Mourir à Berlin; Ins Deutsche übertragen von Dr. Erich Kopp; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag illustriertes Leinen mit Bauchbinde, + Abbildungen auf Tafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlah mit kleinen Einrissen, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Waffen-SS; WSS; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Endkampf; Berlin; Division Charlemagne; Franzosen; Frankreich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64226 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Unser Kampf im Norden; Eine Rückschau auf das Jahr 1941; Herausgeber: Wehrmachtpropagandaoffizier beim Wehrmachtbefehlshaber Norwegen, Feldpostnummer 07626; Aas & Wahls Boktrykkeri / Oslo; 1941. EA; 44 S.; Format: 26x35 I n h a l t : Geleitwort an die Soldaten in Finnland und Norwegen von Generaloberst von Falkenhorst (Wehrmachtsbefehlshaber in Norwegen, Oberbefehlshaber der Truppen des Heeres in Norwegen und Nordfinnland) mit gedruckter Unterschrift; Der Feldherr; Das Kampffeld; Der Kampf des Heeres: Der Aufmarsch; Späher am Feind; Erstes Gefecht; In der grünen Hölle Nordkareliens; SS stößt vor; Der Kampf in der Tundra; Vorstoß auf Kandalakscha; Der Kampf um Salla; Der Kampf mit dem Gelände; Auf endlosen Strassen; Gefangene, Beute…; Das Heldenvolk der Finnen; Bei unseren finnischen Kameraden; Führung am Feind; Der Kampf der Luftwaffe: Gleich stark in Angriff und Abwehr; Volltreffer; Flugplatz; Aufklärer; Die Luftschlacht von Kirkenes. Als wir 29 Engländer und ein Sowjetflugzeug abschossen; Die Flieger und das Land, in dem sie kämpfen; Von der Nordsee bis zum Eismeer. Der Einsatz der Kriegsmarine im Jahre 1941: Eismeer; Norwegen. Flakschutz für Deutschland, Flankenbedrohung für England!; Bamben auf England…!; Hier kann kein Feind landen; - - - Die farbigen Umschlagzeichnungen stammen von PK Kurt Kranz; mahrere Zeichnungen von SS Sturmmann Mahler; - - - LaLit2N 146; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes Heft mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen in Tiefdruck
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Skandinavien; Nordeuropa; Norwegen; Norge; Finnland; Suomi; Waffen-SS;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57417 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Von der Saar bis an die Mosel. Zusätzlicher Deckeltitel: Ein Kriegserinnerungsbuch; Marsch, Kampf und Sieg einer Infantrie-Division im Westen; Herausgegeben im Auftrag des Gen.Kd. VII. A.-K. von Oberstleutnt. Dr. E. (Egid) Gehring; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachfolger / München; 1942. EA; 121 S.; Format: 19x24 Theodor Endres (* 25. September 1876 in Ansbach; 19. Januar 1956 in Traunstein), deutscher General der Artillerie, Kommandeur der 212. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg. - - - Ernst von Dombrowski (* 12. September 1896 in Emmersdorf an der Donau, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1985 in Siegsdorf, Bayern), österreichischer Autor, Xylograph und Illustrator, 18. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.084.763), stellte in allen großen Deutschen Kunstausstellungen aus, fertigte für den Reichsführer SS, Heinrich Himmler, einen Stich mit eigener Unterschrift, 1976 Preis "Dichterstein-Schild" des rechtsextremen Vereins "Dichterstein Offenhausen". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort; Auftakt; Stellungskrieg 1939; Wacht am Rhein; Im Heimatkriegsgebiet; Gegenüber dem Maginot-Bollwerk von Longuyon; Die Vorausabteilung schlägt die Bresche; Marschieren, marschieren... über Frankreichs Straßen; Ran an den Feind!; „Unser General“; Zusammenbruch der französischen Mosel-Armee; Waffenruhe im Lothringer Raum; Ausklang; Vier Gedichte; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; - - - Für die Buchgestaltung verantwortlich: Sdf. Dr. Hanns Wiemann. Text nach eigenen Erlebnissen, Truppenberichten und Kriegstagebüchern: Leutnant Dr. Fritz Pfundtner. Textzeichnungen und Buchumschlag von Oberleutnant Ernst Dombrowski. Porträt des Generals: Sepp Plank-Seppla. Karten: Div.-Kartenstelle Geleitwort von Generalleutnant Theodor Endres (mit Faksimile-Unterschrift); - - - LaLit 433; - - - Z u s t a n d : 3, original beige-grünes Halbleinen mit Abzeichen, Deckel- + Rückentitel, + etwa 150 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + zahlreichen Zeichnungen im Text. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France; Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Infanterie; Nationalsozialismus; NS.; Kunst; Kunstgeschichte; art; Maler; Malerei; Kriegszeichner; Kriegskunst;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32486 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weihnachts-Kameradschafts-Abend, 18.12.1934 des Strassen & Wasserbau-Amtes Pirna; Reihe: Bierzeitung; 1934. (14 S.); Format: 23x30 Redaktion: Kameradschaft der Aushilfsangestellten o.K.; Mitarbeiter: Gute Kameraden; Redaktionsgeheimnis Ehrensache. Rückfragen zwecklos; - - - I n h a l t : Fest-Folge, Liedertexte, humoristische Gedichte, Zeichnungen + Texte; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte hektographierte Bierzeitung mit beidseitig bedruckten Deckblättern aus stärkerem Papier mit Titel, geklammert, mit Zeichnungen, mit 19 original Unterschriften auf dem "Verewige Dich-Blatt". Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Humor; Witz; lachen; Sittengeschichte; Bierzeitungen; Pirna; Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60174 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zum 9. November 1935 (Fotokopie); Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Traditionsgau München-Oberbayern; (Druck: Max Schmidt & Söhne / München); (1935). Fotokopie der EA; (32) S.; Format: 17x22 Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1935; - - - Das erste Programmheft für die Feierlichkeiten in München, hier besonders die Aufbahrung der 16 Gefallenen und die Überführung zur Feldherrnhalle und danach in die "Ewigen Wache"; - - - Umschlagzeichnung: Prof. Richard Klein; Kohlezeichnungen: Prof. Georg Buchner; Photographien: auch Hoffmann; - - - I n h a l t : Ehren-Tafel; Adolf Hitler aus "Mein Kampf";Die Feierlichkeiten in München: 8. November. Aufbahrung der 16 Gefallenen; Treffen der alten Kämpfer; Der Führer spricht; Treffen der Jugend; treffen der Führer; Feierlichen Überführung der Gefallenen in die Feldherrnhalle; Der Zug durch das Siegestor zur Feldherrnhalle; Einzug der Gefallenen in die Feldherrnhalle; Der Führer kommt; 9. November: Das Volk grüßt seine Toten; Der Marsch des 9. November; Abmarsch des Zuges durch die Straßen des 9. Nov. 1923; Gedenken am Mahnmal; Von der Feldherrnhalle zu den Ehrentempeln; Letzte Fahrt der 16 Helden; Der letzte Appell; Adolf Hitler steht bei den Helden der Bewegung; Kurzbiographien der Gefallenen; Marschordnung; Teilnehmer; Uhrzeiten; - - - Z u s t a n d: Einfache neuzeitliche Fotokopie des Originals, illustriert (Hoheitszeichen + Ewige Wache) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; NSDAP; Feiergestaltung; München;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56040 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiberg / Sa.: Amtliche Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters und des Landrates zu Freiberg, Sa., 1. Jahrgang, Nr. 4 (15. September); Reihe: Amtliche Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters und des Landrates zu Freiberg, Sa.; Herausgeber: Das Nachrichtenamt der Stadt Freiberg; Druck: C. C. Berge / Freiberg; 1945. EA; 8 S.; Format: 22x30 Mit Befehlen der Sowjetischen Militärverwaltung, Bekanntmachungen (Umbenennung von Straßen und Plätzen, Einreiseverbot in das nichtrussische Besatzungsgebiet, Suchstelle für Flüchtlineg, Steuern, Zahlungsmittel, Kriegssachschäden, Verbot der nazistischen Literatur, Radiorückgabe, Wichtig für alle ehemaligen Uniformträger, Weißbrotbäckereien, Beschlagnahme der Nazivermögen, Bahnhof, Postamt - "Nazigrüße" wandern in den Papierkorb usw.). "Stadtsparkasse Freiberg wieder geöffnet!"; - - - Z u s t a n d: 3, original gefaltete gelochte Blätter. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonia; Freiberg; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Recht; Werbung; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65600 - gefunden im Sachgebiet: Nachkriegsdeutschland
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top