Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1777 Artikel gefunden. Artikel 1741 bis 1755 werden dargestellt.


Rennert, Egon + Eggert, Kurt: Seht, das ist Sachsen!; Ein volkstümliches Bildkartenwerk; Kommunal-Verlag Sachsen, Kurt Gruber KG. / Dresden; 1939. EA; 12 S.; Format: 30x21 quer Kurt Eggert (1909 – 1997), Lehrer, Heimatkundler und Kunstmaler. (frei nach wikipedia); - - - Interessantes im Zeitgeist illustriertes Kartenwerk; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 1. Sachsen, das Land der Vielfalt; 2. Siedlungsformen; 3. Alte Handelsstraßen; 4. Die wichtigsten Eisenbahnlinien; 5. Die Straßen des Führers; 6. Schätze über und unter der Erde; 7. Raum und Volk; 8. Das fleißige Sachsen; Große Männer Sachsens; 10. Sachsen als Stoßtrupp der Bewegung; 11. Vom Grenzland zum Herzen Großdeutschlands; - - - LaLit2N 234; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte rote Broschur mit Leinenstreifen + schwarzem Deckeltitel, mit 11 farbig illustrierten Karten, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, etwas tintenfleckig, berieben, Besitzvermerk auf Titel, insgesamt aber noch ordentlich - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Orts- und Landeskunde; Geographie; Sachsen; Saxonia; Atlas; Atlanten; Geographie; Karten; Landkarten; Volkskunde; Völkerkunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74807 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KINDER, JUGENDROMAN Hartl, Gerta und Herbert von Patera: Strassen, Brücken, Eisenbahnen - Karl Ritter von Ghega. Graz, Styria 1960. Schutzumschlag etwas berieben und etwas wasserrandig, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Carl Ritter von Ghega (* 10. Jänner 1802 als Carlo Ghega in Venedig; † 14. März 1860 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. Roman über sein Leben. -------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors Herbert von Patera am Vorsatz, signiert Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 157 Seiten mit Illustrationen von Gottfried Pils, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben und etwas wasserrandig, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Carl Ritter von Ghega (* 10. Jänner 1802 als Carlo Ghega in Venedig; † 14. März 1860 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. Roman über sein Leben. -------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors Herbert von Patera am Vorsatz, signiert
[SW: KINDER, JUGENDROMAN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 152318 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koenig, Otto: Auf sonnigen Strassen. - Erlebnisse mit Tieren und Menschen in Italien. Wien, Volksbuch Verlag 1952. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand.- ---------------------------------------------- Otto Martin Lothar Koenig (* 23. Oktober 1914 in Wien; † 5. Dezember 1992 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Verhaltensforscher und Publizist mit einer Ausbildung als Fotograf. Der Schüler von Konrad Lorenz gründete gleich nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 mit seiner Gattin Lilli Koenig die Biologische Station Wilhelminenberg in Wien. Dieses Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (später im Rahmen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) leitete Otto Koenig selbst. Er leistete Bedeutendes für den Natur- und Wildtierschutz in Österreich, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde 1962 zum Professor ernannt. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwandmit Schutzumschlag 205 Seiten, illustr.von Lilli Koenig, 1. Aufl. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand.- ---------------------------------------------- Otto Martin Lothar Koenig (* 23. Oktober 1914 in Wien; † 5. Dezember 1992 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Verhaltensforscher und Publizist mit einer Ausbildung als Fotograf. Der Schüler von Konrad Lorenz gründete gleich nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 mit seiner Gattin Lilli Koenig die Biologische Station Wilhelminenberg in Wien. Dieses Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (später im Rahmen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) leitete Otto Koenig selbst. Er leistete Bedeutendes für den Natur- und Wildtierschutz in Österreich, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde 1962 zum Professor ernannt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156999 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TECHNIK, BAUWESEN, ARCHITEKTUR. Allitsch, Karl: Die Erdbewegung bei Ingenieurarbeiten. Unter besonderer Berücksichtigung der ausführlichen Vorarbeiten sowie der Abrechnung für Trassierung von Strassen, Eisenbahnen und anderen Verkehrswegen. München und Berlin: Oldenbourg 1908. Einband etwas berieben und fleckig, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 26 Seiten mit 10 Abbildungen 1.Auflage, Einband etwas berieben und fleckig, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
[SW: TECHNIK, BAUWESEN, ARCHITEKTUR.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153146 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch Heimatkunde Eutin 1987. 21. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch Heimatkunde Eutin 1987. 21. Jahrgang. Eutin : Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1987. S. 200 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Jarchov, Otto, Die Geschichte der Kirche in Sarau, Schütt, Ernst, Von alten Straßen, Zander, Erich, Einführung und Handhabung des lübschen Rechts in Eutin, Grünewald, Hartmut, Die Sorgen der Kasseedorfer Schwefelholzfabrik, Grünewald, Hartmut, Glashütten in den Gütern Stendorf und Mönchneversdorf, Grünewald, Hartmut, Die Musikprivilegien in Eutin, Manthe, Friedrich, Der Hemmelsdorfer Hof, Prühs, Ernst-Günther, Aus den Anfängen der Eutiner Garnison, Prühs, Ernst-Günther, Eutiner Militär in Bürgerquartieren 1831, Prühs, Ernst-Günther, Die Landtagswahlen 1887 im Fürstentum Lübeck, Sach, Heinrich, Geschichte der ersten Schule in Zarnekau, Sach, Heinrich, Geschichte der zweiten Schule in Zarnekau, Rönnpag, Otto, Aus dem Tagebuch eines Klenzauer Bauern [Hans Hinrich Langbehn], Rönnpag, Otto, Wie man das Revolutionsjahr 1848 in Klenzau erlebte, Rönnpag, Otto, Groß Timmendorf bekommt einen Lehrer, Rönnpag, Otto, Webers Freischütz, diesmal von Reuter, Rönnpag, Otto, Geschichte des Eutiner Friedhofs, Rönnpag, Otto, Spuren der Eiszeit, Jahrbuch 1987, Rönnpag, Otto, Wie vier Ostseebäder an das Nordseeland Oldenburg kamen, Rönnpag, Otto, Eutin hat drei Ovens, Rönnpag, Otto, Die Eutiner und Emkendorf; Rönnpag, Otto, Die Herberge zur Heimat in Eutin, Rönnpag, Otto, War der Abdecker ein unehrlicher Beruf? Rönnpag, Otto, Das Eutiner Gebiet im Dreißigjährigen Krieg, Rönnpag, Otto, Berge in Schleswig-Holstein - der Bungsberg, Jahrbuch Rönnpag, Otto, Ein Wort an die Politiker 1711, Rönnpag, Otto, Die Fasaneninsel, der Ursprung Eutins, Rönnpag, Otto, Der Schwartauer Schlagbaum (2), Rönnpag, Otto, Aus der Geschichte des Postwesens in Eutin, Stolzenberg, Gerald, Die Freundschaft zwischen Voß und Hölty, Rönnpag, Otto, Was tat das Reichskabinett 1945 in Eutin?, Kerst, Ella, Das Leben der Schwartauer in der Lübecker Straße um 1900, Peters, Gustav, Die Schwentinebrücke in Fissaubrück, Bremse, Uwe, Der Schwartauer Marktplatz um 1912, Peters, Gustav, Weihnachten 1891, Harders, Georg, Gedenkstätte Kaltenhof, Kutscher, Werner, Als Birkenfeld zu Oldenburg gehörte, Rönnpag, Otto, Ein Eutiner Abiturient wird Reichsaußenminister, Rönnpag, Otto, Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872-1878 - Bemerkungen zu einem Buch - , Rönnpag, Otto, Albert Mahlstedt 1891-1928, Rönnpag, Otto, Die enträtselten Affen, Rönnpag, Otto, Die Yacht "Lensahn" und der Niki-Propeller, Rönnpag, Otto, Eine neue Gemeinde entsteht - Timmendorfer Strand 1945, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Vortragsvereinigung 1928, Rönnpag, Otto, Die Sorgen der Niendorfer Fischer vor dem Hafenbau, Kloth, Hans Harald, Der Streit um die Haltestelle Gleschendorf, Obermeier, Erwin, Hört ihr Bürger Eutins! Hahn, Klaus-Dieter, Aus der Arbeit des Kreisheimatmuseums, Stokes, Lawrence D., Nichtjüdische Opfer der NS-Rassenpolitik im Eutinischen, R. [Rönnpag, Otto], Heilige Nacht [Lied], Zum Weihnachtsfeste [1852], Wicht, Harald von, Das Rathaus in Malente, Peters, Gustav, Kindervogelschießen in Eutin, Bremse, Uwe, Klaus Störtebeker und Ostholstein, Bremse, Uwe, Die Moorpipeline von Bad Schwartau, Obermeier, Erich, Abschiedsgruß an den Jungfernstieggraben, Bremse, Uwe, Naturpark Holsteinische Schweiz, Bremse, Uwe, Braunkelchen - Vogel des Jahres, Burow, Helmut, Ein Stück Brot der Niendorfer Fischer ist der Steinbutt, Peglow, Hans-Joachim, Vogelschau in Wagrien.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42996 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wendt, I. C. W. / Kappelhoff, C. E. L. Hamburgs Vergangenheit und Gegenwart, II. Band. Eine Sammlung von Ansichten der hervorragendsten und historisch bekannten alten und neuen Hafen- und Quai-Anlagen, Schiffe, Plätze, Märkte, Strassen, Gebäude, Pläne, Typen, Trachten, Scenen etc. Hamburgs vom elften Jahrhundert bis auf die Gegenwart. Gesammelt, zusammengestellt, reproducirt und herausgegeben nach alten Radirungen, Stahlstichen, Ölgemälden, Aquarellen, Photographien, Handzeichnungen, Lithographien und Original-Photographischen-Aufnahmen / Ergänzungsband in 15 Lieferungen (Lieferung 28 - 40), komplett. Zusammen 2 Bände Verlag: Verlag von Wendt & Co. Verlag: Verlag von Wendt & Co. - wohl erhaltene Exemplare in Erster Ausgabe - Verlag von Wendt & Co., Hamburg, 1896/97. 1 Blatt, S. 401-640 mit zahlreichen Abbildungen sowie 4 S. Anhang, farbig illustrierter original Leineneinband mit farbigem Schnitt/Insgesamt ca. 225 S. mit zahlreichen Abbildungen, kartonierte Einbände, in farbig illustrierter original Leinenmappe, quart-quer, (Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d4597 - gefunden im Sachgebiet: Hamburg
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wendt, I. C. W. / Kappelhoff, C. E. L. Hamburgs Vergangenheit und Gegenwart, II. Band. Eine Sammlung von Ansichten der hervorragendsten und historisch bekannten alten und neuen Hafen- und Quai-Anlagen, Schiffe, Plätze, Märkte, Strassen, Gebäude, Pläne, Typen, Trachten, Scenen etc. Hamburgs vom elften Jahrhundert bis auf die Gegenwart. Gesammelt, zusammengestellt, reproducirt und herausgegeben nach alten Radirungen, Stahlstichen, Ölgemälden, Aquarellen, Photographien, Handzeichnungen, Lithographien und Original-Photographischen-Aufnahmen Verlag: Verlag von Wendt & Co. Verlag: Verlag von Wendt & Co. - sonst gutes Exemplar in Erster Auflage - Verlag von Wendt & Co., Hamburg, 1897. 1 Blatt, S. 401-640 mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustrierter original Leineneinband mit farbigem Schnitt, quart-quer, (etwas berieben/leicht fleckig/Vorsatzseite fehlt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d4599 - gefunden im Sachgebiet: Hamburg
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald:  Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 21.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald: Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 21. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1988. S. 166. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3326003358 Mit 38 Tafeln und 131 Textabb. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Werkzeuge der Zimmerleute, Technik der Holzbearbeitung, Formen der Bauhölzer: Bohlen und Bretter, Stabbohlen, Bohlenstäbe, Träger, Anker, Pfähle, Ständer, Gelochte Balken und Halbhölzer, Rundhölzer von Blockbauten, Durchbohrte Latten und Leisten, Genutete Bohlen und Ständer, Stifte, Keile, Riegelstangen, Firstsäulen, Firstbalken, Rähmhölzer, Türpfosten, Türstürze, Dachsparren und Dachlatten, Bretter der Brustwehren, Dachschindeln, Verzierte Bauteile, Verschiedene Bauhölzer, Verbindungen der Bauhölzer: Verbindungen gleicher Bauhölzer, Verbindungen verschiedener Bauhölzer, Bauliche Konstruktionen: Wege- und Straßenbau, Brückenbau, Hausbau, Palisadenbau, Tor- und Turmbau, Burgenbau, Wirtschaftsbauten, Kultbau, Bauten zur Ufer- und Baugrundbefestigung, Flecht- und Zaunwerk, Bauliche Komplexe: Sukow, Kr. Teterow - Siedlung, Burg und Straße des 7. bis 9. Jahrhunderts, Teterow - Siedlungen, Burg und Brücken des 9. bis 12. Jahrhunderts, Behren-Lübchin, Kr. Teterow - Obotritische Fürstenburg des 11./12. Jahrhunderts, Groß Raden, Kr. Sternberg - Tempelort des 9./10. Jahrhunderts, Zusammenfassung, Literaturverzeichnis, Tafeln. ; "Seit 1950 kam bei Ausgrabungen im ehemaligen nordwestslawischen Siedlungsgebiet gut erhaltenes Bauholz zutage. So bot sich im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Wiederaufbau des Tempelortes von Groß Raden als archäologisches Freilichtmuseum für Prof. Dr. Ewald Schuldt die Möglichkeit, den Holzbau der Nordwestslawen in seiner ganzen Breite zu untersuchen. Der Autor gilt schon allein aufgrund seiner Ausgrabungen in Teterow, Neu Nieköhr / Walkendorf, Sukow, Behren-Lübchin, Sternberger Burg, Groß Görnow und Groß Raden als bester Kenner des nordwestslawischen Burgenbaus. Erst die sorgfältige Analyse früher zwar dokumentierter, in ihrer Bedeutung aber nicht immer erkannter Details ermöglichte die hier vorgenommenen Aussagen. Berücksichtigung fanden dabei auch die Untersuchungen in Vipperow, Ralswiek, Neubrandenburg, Feldberg, Dorf Mecklenburg, in der Lieps und in Wagrien. Mehrere tausend Bauhölzer bildeten die Grundlage dieser Arbeit. Ihre vielfältigen Formen und Verbindungen belegen sowohl das Vorhandensein spezieller Konstruktionen als auch die Anwendung von Grundelementen für unterschiedliche Bauwerke. Bereits die nachgewiesenen Handwerkszeuge und Techniken der Holzbearbeitung lassen ein hochstehendes Zimmermannshandwerk erkennen. Besonders beeindrucken die exakten Angaben zum Brücken- und Wegebau sowie zum Bau der Flechtwerkhäuser. Die Befunde der Burgen von Behren-Lübchin und Teterow sowie des Tempelortes von Groß Raden mit seiner Kulthalle, der Burg, den Wirtschaftsbauten, Ufer- und Baugrundbefestigungen gestatten dem Autor eine teilweise bis ins feinste Detail gehende Rekonstruktion der Anlagen. Die zahlreichen Abbildungen und Tafeln verdeutlichen die Arbeitsergebnisse und unterstreichen die Bedeutung der Publikation als einen wesentlichen Beitrag zur Kenntnis des Siedlungswesens, des Straßen- und Brückenbaus, des Burgenbaus und der Religion der nordwestslawischen Stämme." 3326003358
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Slawen Wikinger Architektur Frühes MittelalterMecklenburg-Vorpommern Suche0057 K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43171 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ES GEHT UNS GUT: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geiger, Arno ES GEHT UNS GUT: ROMAN 2005 Hanser Verlag Philipp Erlach hat in der Wiener Vorstadt das Haus seiner Großmutter geerbt, und die Familiengeschichte sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie so, als wäre jeder Tag der Vergangenheit unsere Gegenwart. Er schildert das Schicksal von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom 15-jährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie gründen will, und von Philipp, dem Sohn der beiden. Arno Geiger erweckt ein trauriges und komisches Jahrhundert zum Leben. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig fleckig, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3446206507
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7069 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,56
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einwohner-Buch (Adreßbuch) für Worms und Vororte 1950.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Worms, Adressbuch, Einwohner-Buch Ohne Autor Einwohner-Buch (Adreßbuch) für Worms und Vororte 1950. 1950 Adressbuchverleger-Verband E. V. Hableineneinband, 30 x 21 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, privater Besitzstempel auf einigen der Seiten, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Nach einigen Werbeseiten und einem Info-Beitrag zu Worms folgen 1. Teil, Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner der Stadt Worms und 2. Teil, Verzeichnis sämtlicher Straßen, Plätze und Häuser der Stadt Worms (und Stadtteile), 3. Teil, Geschäfts- und Gewerbetreibende in alphabetischer Ordnung, 4. Teil, Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner, Firmen usw. der eingemeindeten Stadtteile Worms-Herrnsheim, Worms- Horchheim, Worms-Leiselheim, Worms-Weinsheim, 5. - 7. Teil Verzeichnis der Behörden, Unterrichtsanstalten, gemeinnützige Einrichtungen, Kirchen usw., Vereine, Mitteilungen von allgemeinem Interesse
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7816 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HISTORISCHE STADTZENTREN ITALIENS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architektur, Denkmäler, Landschaften. Fazio, Mario HISTORISCHE STADTZENTREN ITALIENS 1980 DuMont Verlag, Köln Mit diesem Buch öffnet sich ein neuer Blick auf die berühmten italienischen Städte und Stadtzentren, der selbst gute Italien-Kenner noch faszinieren wird: In Aufnahmen aus der Luft, die alle speziell für dieses Buch entstanden, wird die Anlage jeder Stadt, ihre aus historischen Bauten, Plätzen und Straßen gebildete Struktur, plastisch deutlich. Man sieht, wie die landschaftlichen Bedingungen - Berge, Flüsse, Küsten - den Bau der Städte beeinflusst haben. Zustand: Mit Schuber, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3770111435
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 211635 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Europa - Kunst & Kultur-Reiseführer
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Land und Leute V.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Spantig, Siegfried: Land und Leute V. Schwerin, Eichenverlag, 2017. 225 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Kirch-Jesar: Geschichte und Geschichten, Chronik, Geschichte des Dorfes, Flurnamen, Werner Vock: Straßen und Wege, Erster Weltkrieg, Dorfleben, Ende des 2. Weltkrieges, Bodenreform, LPG, Melioration, Großflächenwirtschaft, Arbeiterbewegung in Lübtheen, Die Gründung der CDU in Hagenow, Israelitischer Friedhof, Kurt Schulz, Frau Gärtner, Flurnamen und Sagen. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43218 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hessen ; Römerzeit ; Funde; Hessen ; Römerzeit ; Archäologische Stätte ; Führer, Alte Geschichte, Ar Baatz, Dietwulf (Hrsg.): Die Römer in Hessen. Hamburg : Nikol, 2002. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Dieser Band aus der Feder sachkundiger und bekannter Archäologen des Landes enthält die Geschichte der Römer in Hessen und berichtet anschaulich vom Bau von Städten und Straßen, Kastellen und dem Limes, von Technik und Handwerk, Verkehr und Handel sowie Kunst und Religion. Die Ergebnisse der heutigen Archäologie, aber auch römische Historiker und Schriftsteller wie Tacitus, Plinius u.a., die hier gewesen sind, tragen dazu bei, dass sich ein lebendiges Bild der Eroberung, Romanisierung und Auseinandersetzungen mit den Germanen ergibt. Ein überaus interessanter Band, der zugleich ein praktischer archäologischer Führer ist und umfassend über alle wichtigen Funde und sichtbare Bodendenkmäler informiert. ISBN: 9783933203588
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164444 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhlmann, Bernd:  Eisenbahnen auf Usedom. Über Swinemünde nach Peenemünde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuhlmann, Bernd: Eisenbahnen auf Usedom. Über Swinemünde nach Peenemünde. Düsseldorf, Alba, 1995. 168 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783870942281 Mit zahlr. Fotos und Karten. ; "Das Netz der heutigen „Usedomer Bäderbahn" (UBB) ist nur rund 50 km lang und hat (noch) keinen Schienenanschluß an das Festland. Ein solcher bestand für knapp 70 Jahre bis 1945 mit einer über 40 km langen, heute längst vergessenen Strecke, die einst zur „Badewanne der Berliner" an die Ostsee führte. An diese 1876 in Betrieb genommene Strecke Ducherow-Swinemünde erinnert das Buch. Heute kündet nur das einsam im Peenestrom stehende Stahlgerüst der damals modernsten Hubbrücke Europas von dieser ehemaligen Hauptbahn. 1894 verlängerte man die Bahn um weitere 7 km bis Seebad Heringsdorf und 1911 nochmals um 35 km bis Wolgaster Fähre als Nebenbahn. Die eingesetzten Betriebsmittel werden ebenso beschrieben wie die Bahnanlagen. Ein ausführliches Kapitel ist dem Raketenversuchszentrum Peenemünde mit seiner Werkbahn und ihren Fahrzeugen gewidmet. Von dem einstigen 100 km langen Gleisnetz ist heute nach Demontagen nur ein Dutzend km übrig geblieben. Nach Kriegsende entstand mit der neuen polnischen Westgrenze eine völlig andere Situation. Die RBD Stettin nahm die Arbeit wieder auf, wurde im Juli 1945 nach Pasewalk, später nach Greifswald verlegt. Im nunmehr polnischen Swinemünde arbeiteten bis Mai 1946 deutsche Eisenbahner. Von Dezember 1945 bis November 1990 trajektierte das 1890 gebaute und heute älteste Eisenbahn-Fährschiff „Stralsund" in Wolgast Güterwagen und Lokomotiven. Heute ist in Wolgast eine kombinierte Straßen- und Bahnbrücke im Bau. Seit Mai 1993 fahren auf Usedom modernisierte Triebwagen im Stunden-Abstand." ; Inhalt: Vorwort, Aus der Geschichte der Insel Usedom: An der Mündung von Oder und Peene, Als das Freibaden Mode wurde 7 Der Generalstab im Hintergrund, Die Strecke Ducherow-Heringsdorf: Der Streit um die Linienführung, Der Bau der Strecke und der Drehbrücke Karnin, Die Strecke wird komplett, Die Bäderbahn dehnt sich aus: Von Badegästen, Land und Leuten, Eine Spitzkehre im Flachland, Der frühere Zugverkehr zur Insel Usedom: Die Betriebsmittel, Mit Schnell- und Eilzügen zur Insel, Fische, Kohle und Militär, Die Hubbrücke bei Karnin von 1932, Die Werkbahn Zinnowitz-Peenemünde: Usedom wird zum Heerlager, Eine Werkbahn von 100 km Länge, Von der Kleinlokomotive bis zum S-Bahn-Zug, Raketenteile und Dienstverpflichtete, Das Jahr 1945 brachte die Wende: „Erst siegen, dann reisen" , Eine neue Grenze wird gezogen, Eine Strecke verschwindet von der Landkarte, Die Werkbahn gelangt zur Deutschen Reichsbahn, Der Zugverkehr auf der Insel Usedom heute: Ferien heute auf Usedom, Das unvermeidbare Umsteigen, Einst Blockstellen - heute Dienstruhe, Aufschwung, Konzentration und Ende des Güterverkehrs, Vom Wandel in der Zugförderung, Wieder mit der Bahn auf die Insel? : Aufbaupläne - doch zu teuer, Nach Varianten eine erste Lösung, Literatur. 9783870942281 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Usedom Eisenbahn Geschichte Verkehrswesen Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43243 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofheinz, Wolfgang, Dennis Haub und Michael Zeyen:  Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität : Grundlagen, Anwendung und Wirkungsweise von Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität : DIN VDE 0100-100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-530, DIN VDE 0100-722, DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN 61851-23 (VDE 0122-2-3), DIN IEC.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hofheinz, Wolfgang, Dennis Haub und Michael Zeyen: Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität : Grundlagen, Anwendung und Wirkungsweise von Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität : DIN VDE 0100-100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-530, DIN VDE 0100-722, DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN 61851-23 (VDE 0122-2-3), DIN IEC. Berlin ; Offenbach : VDE VERLAG GMBH, [2019]. LESER • Elektroingenieure, Elektromeister, Elektroniker • Fachplaner von Ladestationen und Ladeinfrastrukturen • Elektrofachkräfte, die sich in den Themengebieten „Schutzmaßnahmen von E-Fahrzeugen" und ..Ladetechnik für E-Fahrzeuge“ orientieren • Unternehmensleitungen auf dem Gebiet der Elektromobilität INHALT Aufgrund der zu erwartenden steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen und der dafür notwendigen Anzahl von Ladestationen erhält der Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität eine immer höhere Bedeutung. Das Buch beschreibt Schutzmaßnahmen und normative Vorgaben, die im E-Fahr-zeug, in der Ladestation sowie im Ladeverbund für-die unterschiedlichen Lademodi einzuhalten sind: • Betrachtungsschwerpunkt: Schutz gegen elektrischen Schlag • Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik • Unter besonderer Berücksichtigung des Normungsgeschehens und des Standes der Normung Ergänzend werden zum Verständnis der Betrachtung des Themas „Schutz gegen elektrischen Schlag`` relevante Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik beschrieben. Das Normungsgeschehen unterliegt entsprechend des technischen Fortschritts einem ständigen Wandel. Im Buch wird dabei auf den aktuell vorliegenden Stand der Normung referenziert. ISBN: 9783800748822 TS 60479-1 (VDE V 0140-479-1), DIN EN ISO 17409, ISO 6469-3 / Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz, M. Eng. Dennis Haub, Dipl.-Ing. Michael Zeyen / Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 174 117 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Stromschlag ; Schutz <Elektrotechnik> ; Elektrofahrzeug ; Stromtankstelle ; DIN-VDE-Norm ; DIN-EN-ISO-Norm, Elektrotechnik, Elektronik, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau, Handel, Kommunikation, Verkehr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45976 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top