Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 285 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Neidstein ; Neidstein ; Neidstein ; Brand, Adelsgeschlecht, Burg, Schloss, Mittelalter, Geschichte, Brand, Philipp Theodor und Freiherr von: Burg und Schloss Neidstein : und ihre Bewohner von 1050 bis z. Gegenwart. Weiden : Knauf, 1971. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Beilage sauber erhalten, Das Schloss Neidstein ist ein Schloss des 16. Jahrhunderts im Gemeindegebiet von Etzelwang im Landkreis Amberg-Sulzbach in der bayerischen Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal im Bayernatlas als „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Schlosses und der Burgruine Neidstein“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Neidstein verzeichnet. Burg bzw. später Schloss Neidstein war Sitz einer Hofmark im Landrichteramt Sulzbach im Herzogtum Sulzbach. Zu ihr gehörten 1790 Höfe in den Orten Albersdorf, Erkelsdorf, Ernhüll, Etzelwang, Fichtenhof (Gemeinde Neukirchen), Lehendorf, Neidstein, Penzenhof, Schnellersdorf und Tabernackel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162425 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neidstein ; Neidstein ; Neidstein ; Brand, Adelsgeschlecht, Burg, Schloss, Mittelalter, Geschichte, Brand, Philipp Theodor und Freiherr von: Burg und Schloss Neidstein : und ihre Bewohner von 1050 bis z. Gegenwart. Weiden : Knauf, 1971. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und kaum bestoßen, mit kleiner Nummer auf Rücken, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Beilage sauber erhalten, Das Schloss Neidstein ist ein Schloss des 16. Jahrhunderts im Gemeindegebiet von Etzelwang im Landkreis Amberg-Sulzbach in der bayerischen Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal im Bayernatlas als „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Schlosses und der Burgruine Neidstein“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Neidstein verzeichnet. Burg bzw. später Schloss Neidstein war Sitz einer Hofmark im Landrichteramt Sulzbach im Herzogtum Sulzbach. Zu ihr gehörten 1790 Höfe in den Orten Albersdorf, Erkelsdorf, Ernhüll, Etzelwang, Fichtenhof (Gemeinde Neukirchen), Lehendorf, Neidstein, Penzenhof, Schnellersdorf und Tabernackel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162591 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Chronik, Ortschronik, Ortsgeschiche, Marktgemeine Schmidmühlen, (Hrsg.): Der Markt Schmidmühlen in der Oberpfalz. Schmidmühlen, Eigenverlag, 1978. Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Widmung des Bürgermeisters auf Vortitel, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag kantenberieben, Schmidmühlen ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Der Ort wurde erstmals 1010 erwähnt. 1270 erschien Schmidmühlen in einem Salbuch Herzog Ludwigs des Strengen als Markt. Wirtschaftlich war der Ort im Mittelalter als Hafen am Zusammenfluss von Lauterach und Vils sowie als Standort eines der größten Hammerwerke der damaligen Zeit von Bedeutung. Der Markt Schmidmühlen war Amtssitz und gehörte ursprünglich zur Münchner Linie der Wittelsbacher. 1505 wurde Schmidmühlen mit den anderen Gebieten des bayerischen Nordgaus in das neu geschaffene Herzogtum Pfalz-Neuburg eingegliedert. Die Grenze zur Oberpfalz lag drei Kilometer nördlich, was immer wieder zu Auseinandersetzungen vor allem mit dem mächtigen Amberg führte. Im Spanischen Erbfolgekrieg fand 1703 die Schlacht bei Schmidmühlen statt. Mit der Regierungsübernahme Karl Theodors von Pfalz-Sulzbach 1778 in München wurde das Gebiet wieder zu einem Teil des Kurfürstentums Bayern, doch wurden die Gebiete erst nach den napoleonischen Kriegen in die Oberpfalz eingegliedert. Schmidmühlen besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde, die bis zur Gebietsreform eng mit dem Gerichtsort und späteren Landkreissitz Burglengenfeld verbunden war. Heute ist Schmidmühlen die südlichste Gemeinde des Landkreises Amberg-Sulzbach. Damit kam eine Umorientierung in Richtung Norden zum Abschluss, die vor 100 Jahren mit dem Bau der Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen (1910–1985, heute Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs) begonnen hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162091 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Literatur Literaturbetrieb elefantenrunde Böttiger, Helmut und Lutz Dittrich (Mitarbeit): Elefantenrunden : Walter Höllerer und die Erfindung des Literaturbetriebs ; Berlin : Literaturhaus, 2005. Ausstellungsbuch ; [Literaturhaus Berlin, 7. Oktober - 20. November 2005 ; Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, 13. Januar - 26. März 2006]. / Literaturhaus Berlin: Texte aus dem Literaturhaus Berlin ; Bd. 15 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Der erste Gedichtband und die Gründung der Akzente. Die Beziehung zu Günter Eich - zu Paul Celan - zu Ingeborg Bachmann. Die Zusammenarbeit mit Adorno. Höllerer und die Gruppe 47. Walter Höllerer und Günter Grass. Die Hinwendung zu Sulzbach-Rosenberg. Die letzten Jahre. Chronik. Namensregister. Originalbroschur. 265 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Der erste Gedichtband und die Gründung der Akzente. Die Beziehung zu Günter Eich - zu Paul Celan - zu Ingeborg Bachmann. Die Zusammenarbeit mit Adorno. Höllerer und die Gruppe 47. Walter Höllerer und Günter Grass. Die Hinwendung zu Sulzbach-Rosenberg. Die letzten Jahre. Chronik. Namensregister.
[SW: Deutsche Literatur Literaturbetrieb elefantenrunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297984 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roßbach, Karl: Geschichte der Freien Reichsdörfer Sulzbach und Soden. Bad Soden i. T., Verlag der Christian'schen Buchhandlung (Inhaber M. Böcking) 1924. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 130 Seiten, kartoniert. Einband mit Gebrauchsspuren, Namenseintrag auf vorderem Buchdeckel und Vorsatz, Schnitt fleckig, insgesamt ordentlich erhalten. Altdeutsche Schrift/Fraktur.
[SW: Heimatgeschichte; Heimatkunde, Bad Soden; Sulzbach (Taunus); Taunus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20539AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roßbach, Karl: Geschichte der Freien Reichsdörfer Sulzbach und Soden. Flörsheim am Main, Druck: Heinrich Lauck KG 1981. unveränderter Nachdruck der Original-Ausgabe, 20 cm, 130 Seiten, kartoniert. geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. Altdeutsche Schrift/Fraktur.
[SW: Heimatgeschichte; Heimatkunde, Bad Soden; Sulzbach (Taunus); Taunus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20540AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siebenhaar, Joachim: Sulzbach am Taunus. Erfurt, Sutton Verlag 1999. 1. Auflage, 24 cm, 128 Seiten, mit zahlreichen Schwarzweißfotos, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, Seiten 35 bis 38 wasserwellig, sonst gut erhalten. Die Reihe Archivbilder. ISBN: 3897021706
[SW: Heimatgeschichte; Heimatkunde, Sulzbach (Taunus)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20545AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichtsverein Reichsdorf Sulzbach 1979 e. V. [Hrsg.]: Sulzbacher Geschichte(n) Teil 1. Norderstedt, Books on Demand 2009. 22 cm, 156 Seiten, mit vielen Abbildungen in sw, hellbrauner illustrierter Pappband. kleine Läsur in hinterem Buchdeckel, sonst sehr gut erhalten. ISBN: 9783837023329
[SW: Heimatgeschichte; Heimatkunde, Sulzbach (Taunus)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20594AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DBZ. 5/1977. THEMA: Sonderschulen, Sparkassen, Treffpunkte, Umwidmungen, Stadtplanung, Großküchen. Bertelsmann Gütersloh, 1977. ca. 139 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Grundschule Herford (Günter Schmidt, Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). Gemeindezentrum Lockhausen (Günter Schmidt, Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). St. Paul`s Schule in Chipperfield/GB (The Gollins Melvin Ward Partnership, London). Fortbildungszentrum der Commerzbank AG in Glashütten (Hans Kammerer + Walter Belz, Stuttgart). Körperbehindertenschule der Region Neckar-Alb (Eugen Riehle, Reutlingen). Hauptstelle der Städtischen Sparkasse Würzburg (Helmut v. Werz, Joh. Chr. Ottow, Ehrhard Bachmann, Michel Marx, München). Zentralkasse der Gemeinde Wien in Neumödling/ A (Joseph Krawina, Günther Oberho-fer, Wien). Kreissparkasse Saarbrücken in Sulzbach (Manfred Schaus - Manfred Binger, Sulzbach). Volksbank Sauerland in Meschede (Gerber - Stelljes + Partner, Meschede). Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover (Brütt + Matthies, Göttingen). Moderne Galerie und Museum für Ur- und Ortsgeschichte in Bottrop (B. Küppers). Kunstzentrum der Universität Warwick/GB (Howard Wood Levin Partnership, London). Wohnhaus in Wien-Ottakring/A (Joseph Krawina, Günther Oberhofer, Wien). Kramer-Amtshäuser in Hamburg Kaufmannshof Flensburg (Karsten, Rönnow). Quantitative Planungsmethoden im Städtebau, Franz Heigl, Graz. Großküchen- und Kantinenplanung, Ulrich Rach, Ansbach. Fassadenbekleidungen, Probleme und Entwicklungstendenzen. Tragende Kunststoffkonstruktionen, Carsten Langlie, Berlin. Dränung von erdüberschütteten Decken, W. Muth, Karlsruhe. Demokratisierungsebenen bei Planungsprozessen, Uli Dratz, Helmut Brackmann, Oberhausen. Guter Zustand
[SW: Bauen Bauten Architekten Architekt Ausstellung Bebauung Planung Gebäude Stadtplanung Decke Sparkasse Schule]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48747 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte Sulzbach-Rosenberg Hütte (Bayerische Ostmark): Maxeton - Der hochwertige Betonstahl der Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte Sulzbach-Rosenberg Hütte (Bayerische Ostmark) - Werbebroschüre Verlag ohne Angabe, 1940. ca. 21 x 14 cm; Angebotsbroschüre über die Verwendung von Betonstahl (Maxeton) im Hochbau und Brückenbau; Maxeton als der Deutsche Werkstoff für den Eisenbeton-Bau; erschienen um 1940; versehen mit Stempel der Firma C. F. Weithas Nachfolger GmbH Leipzig; Bibliotheksexemplar mit der üblichen Stempelung sowie einem Aufkleber auf der Einbandseite; gut erhalten 16 S. Broschiert enthält u. a. Tafeln zur Berechnung rechteckiger Querschnitte bei Biegung
[SW: Deutsches Reich, Heimatgeschichte, Stadtgeschichte, Firmengeschichte, Wirtschaft, Handel, Bauwirtschaft, Bauindustrie, Hochbau, Brückenbau, Eisenbeton, Eisen, Beton]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2641 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 22,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Ketuvim]. Sammelband.

Zum Vergrößern Bild anklicken

BIBLIA HEBRAICA - [Ketuvim]. Sammelband. (Ansbach bei Sulzbach, Schwanfeld bei Würzburg) o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [ca. 1800]. kl.-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Zus. 390 Bll. Mit mehren Holzschnitt-Vign. Ldr. d. Zt. m. Rückensch. Berieb. Einige Bll. randrissig, tlw. randverstärkt u. fleckig. Enthält: Zwölfprophetenbuch und einen Großteil der Ketuvim, der Hebräischen Bibel. Allerdings in einer anderen als sonst üblichen Reihenfolge mit dem Kommentar von Raschi: Psalmen, Sprüche, Hiob, Daniel, Esra, Nehemia, Zwölfprophetenbuch (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nachum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharia, Maleachi), Chroniken 1 und 2. Laut Überlieferung hat Raschi die Chroniken 1|2 nie kommentiert. Diese Kommentare stammen angeblich von Rabbi Saadia vom Rhein. - Kein Haupttitelblatt vorhanden. Am Ende des Buches werden einige Drucker aus Ansbach bei Sulzbach, Schwanfeld bei Würzburg erwähnt.
[SW: Judaica, Hebraica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0995-13 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Jahrgang 25, 1954, Nr. 8/10 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 25, 1954, Nr. 8/10 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1954. Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Karl Kafka: Wehrkirche und Pilgerberge. (Michelstetten). - Walter Pongratz: Der Pranger und andere Rechtsaltertümer von Groß-Schönau bei Weitra (N.-Ö.). Rudolf Hock: Das "Meerauge" und seine benachbarte Mineralquelle bei Sulzbach im Triestingtal. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 142-197 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Karl Kafka: Wehrkirche und Pilgerberge. (Michelstetten). - Walter Pongratz: Der Pranger und andere Rechtsaltertümer von Groß-Schönau bei Weitra (N.-Ö.). Rudolf Hock: Das "Meerauge" und seine benachbarte Mineralquelle bei Sulzbach im Triestingtal.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 94365 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg (Hrsg.)Wilhelm Baumgärtner Johannes Hartmann u. a.: Joseph Franz von Allioli 1793-1873. Leben und Werk. Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg. Sonderausstellung 8. Mai - 27. Juni 1993 Aurum Verlag, Freiburg, 1993. 252 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen. Rücken, Ecken und Kanten sind gut. Mit vereinzelten Bleistifteinträgen und -anstreichungen.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 237178 - gefunden im Sachgebiet: ottilianisch
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sellner, Christiane: Geschichte des Studioglases Band 3: mit Katalog zur Ausstellung "2 Jahrzehnte Studioglas". [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach] / Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern (Theuern, Kümmersbruck): Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern in Theuern ; Band. 3 Amberg : Landkreis Amberg-Sulzbach, [1984]. 99 S. : zahlr. Ill. (1 farb.), graph. Darst. ; 22 x 23 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Einband leichte Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar
[SW: Kümmersbruck ; Glas / Ausstellung, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31341 - gefunden im Sachgebiet: Glas
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Landfrauenverein Sulzbach/Taunus]: Unser Backbuch. Sulzbach (Taunus), Inge Rohs (Vertrieb) 1985. 21 cm, 100 Seiten, mit Zeichnungen von Thomas Bittner, broschiert. Adressschild auf Vorsatz, sonst kaum gebraucht, sehr gut erhalten.
[SW: Backen; Kochbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43293AB - gefunden im Sachgebiet: Essen & Trinken
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top