Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 285 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


  AK Ansichtskarte Mövenpick Main Taunus "Rotisserie Baron de la Mouette" in Sulzbach bei Frankfurt (Und Mövenpick Stuttgart, Kleiner Schloßplatz "Rotisserie Baron de la Mouette"

Zum Vergrößern Bild anklicken

AK Ansichtskarte Mövenpick Main Taunus "Rotisserie Baron de la Mouette" in Sulzbach bei Frankfurt (Und Mövenpick Stuttgart, Kleiner Schloßplatz "Rotisserie Baron de la Mouette" ohne Angaben: um. 1965 AK unbeschrieben, ungelaufen, gutes Ex.
[SW: Sulzbach]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62553 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Dt. Hessen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reinhard, Volkmar Franz  Predigten im Jahre 1809 bey dem Königlich Sächsischen evangelischen Hofgottesdienste zu Dresden gehalten Erster + Zweyter Band (1.+2.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reinhard, Volkmar Franz Predigten im Jahre 1809 bey dem Königlich Sächsischen evangelischen Hofgottesdienste zu Dresden gehalten Erster + Zweyter Band (1.+2.) Sulzbach: im regenkreise Baierns, in des Kommerzienraths J.E. seidel Kunst- und Buchhandlung. 1810 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XII, 452 S., VIII, 456 S. 2 Bände in einem Band. Orig.pappband, mit goldgeprägtem Rückenlederschildchen, Vorsatzpapiere neu, sonst nahezu tadelloses Ex. ------- Franz Volkmar Reinhard (* 12. März 1753 in Vohenstrauß, Herzogtum Pfalz-Sulzbach; gest. 6. September 1812 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein evangelischer Theologe. Reinhard ist ein früher Vertreter des theologischen Supranaturalismus. Im Gefolge von Hermann Samuel Reimarus widmete er sich der Leben-Jesu-Forschung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52328 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sulzbach (Oberpfalz), Seidelschen Buchhandlung (Hrsg.) Kalender für katholische Christen auf das Schalt-Jahr 1856 - unter anderem mit Beiträgen wie: Schäftlarn, Pfarrdorf, mit einem Institute der Englischen Fraülein in Oberbayern / Die Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg in der Oberpfalz / Maria-Ehrenberg, Wallfahrtskirche in der Pfarrei Motten, Landgerichts Brückenau in Unterfranken / Heilig-Kreuz, Wallfahrtskirche und Curatexpofitur bei Kempten in Schwaben - Seidelschen Buchhandlung, Sulzbach (Oberpfalz). 1855. 132 S. mit zahlreichen Textholzschnitten, original illustrierte Broschur
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2L3801 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

a Bildende Kunst, Kunstgewerbe Dollhopf, Günter: Werkverzeichnis Malerei : 1968 - 1973. Nürnberg : Inst. für Moderne Kunst e.V., [1975]. Institut für Moderne Kunst, Nürnberg. [Red.: Heinz Neidel] Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von DOLLHOPF. Werkverzeichnis Malerei. 1968 - 1973. Inhalt: Text- Beiträge von Heinz Neidel: Du und ich als gemalte Parabeln. Utz W. Ulrich: Mein Freund Dollhopf. Bemerkungen zum Werkverzeichnis von Günter Dollhopf. Lexikalischer Teil: Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie, etc. Werkverzeichnis- Bildteil mit Legenden. Günter Dollhopf (geboren 1937 in Nürnberg) 1957-1958 Philosophiestudium an der Universität in München. 1958-1961 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Fritz Griebel. 1961-1964 . Meisterschüler von Hermann Kaspar. 1964-1971 als Kunsterzieher in München, Sulzbach-Rosenberg und Amberg tätig. 1971 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, seit 1973 dort Professor. Originalbroschur. 106 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 29 cm Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von DOLLHOPF. Werkverzeichnis Malerei. 1968 - 1973. Inhalt: Text- Beiträge von Heinz Neidel: Du und ich als gemalte Parabeln. Utz W. Ulrich: Mein Freund Dollhopf. Bemerkungen zum Werkverzeichnis von Günter Dollhopf. Lexikalischer Teil: Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie, etc. Werkverzeichnis- Bildteil mit Legenden. Günter Dollhopf (geboren 1937 in Nürnberg) 1957-1958 Philosophiestudium an der Universität in München. 1958-1961 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Fritz Griebel. 1961-1964 . Meisterschüler von Hermann Kaspar. 1964-1971 als Kunsterzieher in München, Sulzbach-Rosenberg und Amberg tätig. 1971 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, seit 1973 dort Professor.
[SW: a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263291 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,35
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayern 18. Jahrhundert Westenrieder, Lorenz: Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik etc. Sechster Band. München, Joseph Lindauer, 1800. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Rücken leicht berieben, die Lederecken etwas bestoßen, am unteren Rand des Innendeckels signiert " Westenrieder". Die Seiten etwas stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. - Enthält u.a.: Historischer Versuch über das ehemalige Herzogthum Meran - Alte Polizeyordnungen des bürgerlichen Magistrats zu München, über die Grafen von Vohburg , über den Bauernkrieg , Statistik über den Bevölkerungszustand von Baiern, der Oberpfalz, Neuburg und Sulzbach 1792. Ob Kinder Armer Eltern studieren sollen? Über die Baiern. Originalhalblederband mit Lederecken und reicher Rückentitelvergoldung. 20 cm 5 Blatt, 426 Seiten. Mit einem Titelkupfer. Ausführliches Register. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Rücken leicht berieben, die Lederecken etwas bestoßen, am unteren Rand des Innendeckels signiert " Westenrieder". Die Seiten etwas stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. - Enthält u.a.: Historischer Versuch über das ehemalige Herzogthum Meran - Alte Polizeyordnungen des bürgerlichen Magistrats zu München, über die Grafen von Vohburg , über den Bauernkrieg , Statistik über den Bevölkerungszustand von Baiern, der Oberpfalz, Neuburg und Sulzbach 1792. Ob Kinder Armer Eltern studieren sollen? Über die Baiern.
[SW: Bayern 18. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289034 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 135,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfeiffer, Gerhard und Hans Wiedemann: Sulzbach in der deutschen Geschichte. Sulzbach-Rosenberg, Evang.-Luther. Dekanat, 1965. Heft in guter Erhaltung, Einband mit Lagerspuren, gedunkelt, etc. Seiten hell und sauber,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161288 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

o. A.: Luftkurort Sulzbach-Rosenberg. München : Müller, [1936]. Zeitschrift mit deutl. Gebrauchs- und Lagerspuren, Einband unfrisch, Ecken geknickt, Seiten überw. hell und sauber, Rücken beschädigt. Vorsatz: Kopie aus dem goldenen Ehrenbuch der Stadt Sulzbach-Rosenberg (A. H.) a. d. J. 1934.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161292 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geismann, Gerd: Städtisches Heimatmuseum Sulzbach-Rosenberg. Festbroschüre anläßlich der Wiedereröffnung des Städt. Heimatmuseums am 19. Juni 1986. Sulzbach-Rosenberg : R. Keck, 1986. Heft in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, leichte Lagerspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161239 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortschronik, Ortsgeschichte, Oberpfalz, Batzl, Heribert: Geschichte des Marktes Hahnbach. Amberg, Carl Mayr, 1971. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, nur hinterer Buchdeckel im unteren Kantenbereich stellenweise minimal berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Hahnbach ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach. Der gleichnamige Hauptort liegt etwa 65 Kilometer östlich von Nürnberg und knapp zehn Kilometer nordöstlich von Sulzbach-Rosenberg an der Bundesstraße 14. Hahnbach wurde 1121 erstmals erwähnt. Der Markt Hahnbach gehörte zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Amberg des Kurfürstentums Bayern. Hahnbach besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Durch das erste bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1808 zum Steuerdistrikt und dem Landgericht Amberg und damit dem Naabkreis zugeordnet. Nach der Auflösung des Naabkreises zugunsten des Mainkreises und des Regenkreises wurde Hahnbach im Jahr 1810 zusammen mit dem Landgericht Amberg dem Regenkreis zugeordnet (ab 1838 „Oberpfalz und Regensburg“). Durch das zweite bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1818 eine eigenständige politische Gemeinde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160894 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 51,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortschronik, Ortsgeschichte, Oberpfalz, Batzl, Heribert: Geschichte des Marktes Hahnbach. Amberg, Carl Mayr, 1971. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, außer Widmungsaufkleber auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Seiten hell und sauber, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag etwas lagerspurig und mit Randläsuren, Hahnbach ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach. Der gleichnamige Hauptort liegt etwa 65 Kilometer östlich von Nürnberg und knapp zehn Kilometer nordöstlich von Sulzbach-Rosenberg an der Bundesstraße 14. Hahnbach wurde 1121 erstmals erwähnt. Der Markt Hahnbach gehörte zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Amberg des Kurfürstentums Bayern. Hahnbach besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Durch das erste bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1808 zum Steuerdistrikt und dem Landgericht Amberg und damit dem Naabkreis zugeordnet. Nach der Auflösung des Naabkreises zugunsten des Mainkreises und des Regenkreises wurde Hahnbach im Jahr 1810 zusammen mit dem Landgericht Amberg dem Regenkreis zugeordnet (ab 1838 „Oberpfalz und Regensburg“). Durch das zweite bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1818 eine eigenständige politische Gemeinde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161251 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Chrinik Batzl, Heribert: Marktgemeinde Hahnbach. Hahnbach : Marktgemeinde Hahnbach, 1992. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Hahnbach ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach. Der gleichnamige Hauptort liegt etwa 65 Kilometer östlich von Nürnberg und knapp zehn Kilometer nordöstlich von Sulzbach-Rosenberg an der Bundesstraße 14. Hahnbach wurde 1121 erstmals erwähnt. Der Markt Hahnbach gehörte zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Amberg des Kurfürstentums Bayern. Hahnbach besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Durch das erste bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1808 zum Steuerdistrikt und dem Landgericht Amberg und damit dem Naabkreis zugeordnet. Nach der Auflösung des Naabkreises zugunsten des Mainkreises und des Regenkreises wurde Hahnbach im Jahr 1810 zusammen mit dem Landgericht Amberg dem Regenkreis zugeordnet (ab 1838 „Oberpfalz und Regensburg“). Durch das zweite bayerische Gemeindeedikt wurde Hahnbach im Jahre 1818 eine eigenständige politische Gemeinde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161252 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortsgeschichte, Ortschronik, Oberpfalz Ernst, Wolfgang: Parkstein, Krone im Land. Parkstein, Marktgemieinde Parkstein, 1981. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Besitzerstempel auf Titelblatt, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag nur bei Innenklappen stellenweise berieben, Parkstein (bairisch: Boakstoi oder auch Berchstoi) ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neustadt a.d.Waldnaab. Vermutlich wurde Parkstein um das Jahr 1000 besiedelt. Der Sage nach war eine kaiserliche Jagdgesellschaft bei der Verfolgung eines Ebers auf den schönen Basaltkegel aufmerksam geworden, so dass einer der Jäger beschloss, dort die Burg Parkstein zu errichten. Die Burg am Ort wird erstmals 1053 urkundlich erwähnt. 1052 brannte Herzog Konrad von Bayern die Burg nieder. Kaiser Heinrich IV. ließ die im Reichsbesitz befindliche Burg Ende des 11. Jahrhunderts wieder aufbauen. Parkstein hatte in der Folgezeit viele Besitzer, unter anderem Kaiser Friedrich Barbarossa und die Wittelsbacher. Mehrmals wurde, wie im Mittelalter üblich, der Ort verpfändet. Von 1421 bis 1714 bestand infolge des Bayerischen Krieges ein Kondominat zwischen dem Kurfürstentum Brandenburg und der Kurpfalz, das Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden. Der brandenburgische Anteil gelangte 1505 an das Herzogtum Pfalz-Neuburg und wurde 1615 Bestandteil von Pfalz-Sulzbach. 1623 erwarb wiederum Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg den kurpfälzischen Anteil. Im Laufe des Dreißigjährigen Krieges verfiel die Burg zusehends, schon Ende des 18. Jahrhunderts waren nur mehr die Grundmauern vorhanden. 1714 verkaufte Pfalz-Neuburg seinen Anteil an Pfalz-Sulzbach, das Kondominat war damit beendet. Das Pflegamt Parkstein kam 1777 dann zu Kurbayern. 1808 wurde das Landgericht Parkstein in die Kreisstadt Neustadt a.d.Waldnaab verlegt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161134 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sulzbach-Rosenberg ; Geschichte Hartmann, Johannes und Elisabeth Vogl: Eisenerz und Morgenglanz : Geschichte der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Band 1 und Band 2. Amberg : Buch- und Kunstverl. Oberpfalz, 1999. Bücher in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schuber mit deutl. Lagerspuren ISBN: 3924350663
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161291 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heimbucher, Oswald: Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. eröffnung des Archivs und der J. E. von Seidel-Ausstellung Sulzbach-Rosenberg : Museum, 1977. Heft in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161261 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top