Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 285 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Heimbucher, Oswald: Provinz ist eine Möglichkeit. Zehn Jahre Literaturarchiv 1977-1987 Sulzbach-Rosenberg. Sulzbach-Rosenberg : Museum, 1987. Heft in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161259 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heimbucher, Oswald: Provinz ist eine Möglichkeit. Zehn Jahre Literaturarchiv 1977-1987 Sulzbach-Rosenberg. Sulzbach-Rosenberg : Museum, 1987. Heft in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ausgeschiedenes Büchereiexemplar mit div. Stempeln, etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161260 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freudenberg, Amberg-Sulzbach, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Bayern, Chronik, Oberpfalz, Leingärtner, Georg: Geschichte der Herrschaft Freudenberg. Kallmünz (Opf.) : Lassleben, 1980. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut, leicht gebrauchsspurig, Freudenberg ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach etwa 12 km nordöstlich von Amberg rund um den Johannisberg (605 m Meereshöhe) im Naabgebirge, einen der westlichsten Ausläufer des Oberpfälzer Waldes. Sie zählt zur Metropolregion Nürnberg. ISBN: 9783784731063
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160857 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ortsplanungsstelle für die Oberpfalz, (Hrsg.): Erläuterungsbericht zum Vorbereiteten Bauleitplan (Flächennutzungsplan) Markt Schmidmühlen. Regensburg, Selbstverlag, 1973. Einband besonders zum oberen Einbanddeckel knickspurig, besonders vorderer Deckel altersfleckig, Seiten sauber, ohne Einträge, im oberen Eckenbereich etwas lagerspurig geknickt, Der Ort wurde erstmals 1010 erwähnt. 1270 erschien Schmidmühlen in einem Salbuch Herzog Ludwigs des Strengen als Markt. Wirtschaftlich war der Ort im Mittelalter als Hafen am Zusammenfluss von Lauterach und Vils sowie als Standort eines der größten Hammerwerke der damaligen Zeit von Bedeutung. Der Markt Schmidmühlen war Amtssitz und gehörte ursprünglich zur Münchner Linie der Wittelsbacher. 1505 wurde Schmidmühlen mit den anderen Gebieten des bayerischen Nordgaus in das neu geschaffene Herzogtum Pfalz-Neuburg eingegliedert. Die Grenze zur Oberpfalz lag drei Kilometer nördlich, was immer wieder zu Auseinandersetzungen vor allem mit dem mächtigen Amberg führte. Im Spanischen Erbfolgekrieg fand 1703 die Schlacht bei Schmidmühlen statt. Mit der Regierungsübernahme Karl Theodors von Pfalz-Sulzbach 1778 in München wurde das Gebiet wieder zu einem Teil des Kurfürstentums Bayern, doch wurden die Gebiete erst nach den napoleonischen Kriegen in die Oberpfalz eingegliedert. Schmidmühlen besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde, die bis zur Gebietsreform eng mit dem Gerichtsort und späteren Landkreissitz Burglengenfeld verbunden war. Heute ist Schmidmühlen die südlichste Gemeinde des Landkreises Amberg-Sulzbach. Damit kam eine Umorientierung in Richtung Norden zum Abschluss, die vor 100 Jahren mit dem Bau der Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen (1910–1985, heute Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs) begonnen hatte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160904 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Högen/Sulzbach - Geyer, Elisabeth Zur Geschichte des Dorfes Högen Verlag: Ohne Verlag Verlag: Ohne Verlag - gutes Exemplar/sehr selten/Anbei 2 Seiten deutsche Handschrift - Ohne Verlag, Sulzbach, 1916. 16 S., kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6c6361 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortsgeschichte, Ortschronik, Oberpfalz Ernst, Wolfgang: Parkstein, Krone im Land. Parkstein, Marktgemieinde Parkstein, 1981. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut, Parkstein (bairisch: Boakstoi oder auch Berchstoi) ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neustadt a.d.Waldnaab. Vermutlich wurde Parkstein um das Jahr 1000 besiedelt. Der Sage nach war eine kaiserliche Jagdgesellschaft bei der Verfolgung eines Ebers auf den schönen Basaltkegel aufmerksam geworden, so dass einer der Jäger beschloss, dort die Burg Parkstein zu errichten. Die Burg am Ort wird erstmals 1053 urkundlich erwähnt. 1052 brannte Herzog Konrad von Bayern die Burg nieder. Kaiser Heinrich IV. ließ die im Reichsbesitz befindliche Burg Ende des 11. Jahrhunderts wieder aufbauen. Parkstein hatte in der Folgezeit viele Besitzer, unter anderem Kaiser Friedrich Barbarossa und die Wittelsbacher. Mehrmals wurde, wie im Mittelalter üblich, der Ort verpfändet. Von 1421 bis 1714 bestand infolge des Bayerischen Krieges ein Kondominat zwischen dem Kurfürstentum Brandenburg und der Kurpfalz, das Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden. Der brandenburgische Anteil gelangte 1505 an das Herzogtum Pfalz-Neuburg und wurde 1615 Bestandteil von Pfalz-Sulzbach. 1623 erwarb wiederum Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg den kurpfälzischen Anteil. Im Laufe des Dreißigjährigen Krieges verfiel die Burg zusehends, schon Ende des 18. Jahrhunderts waren nur mehr die Grundmauern vorhanden. 1714 verkaufte Pfalz-Neuburg seinen Anteil an Pfalz-Sulzbach, das Kondominat war damit beendet. Das Pflegamt Parkstein kam 1777 dann zu Kurbayern. 1808 wurde das Landgericht Parkstein in die Kreisstadt Neustadt a.d.Waldnaab verlegt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162256 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Heimatkdl. Kreis Amberg-Sulzbach, (Hrsg.) und Johann (Schriftltg.) Metz: Der Eisengau. Band 12- 1999. Amberg : Heimatkundlicher Kreis Amberg Sulzbach, 1999. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, auf Vorsatzblatt mid Widmung, ansonsten ohne Einträge, Buchblock fest,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162315 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landkreis Amberg-Sulzbach ; Bildband; Geschichte, Ritter, Schlösser Wächter, Karl und Günter Moser: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Burgen, Schlösser, Edelsitze, Hammergüter. Amberg : Buch- und Kunstverl. Oberpfalz, 1992. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren ISBN: 3924350264
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161916 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rank, Adolf Sulzbach im Zeichen der Gegenreformation 1627 - 1649 - Verlauf und Fazit einer beschwerlichen Jesuitenmission. Sulzbach. 2003 Oktav. 250 Seiten. mit Abbildungen. Gebunden. /D0125 ISBN: 3980761207 gut/sehr gut erhalten.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 101163 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Relligion, Gesangsbuch, Kirchenbuch, Gesangsbuch, Bayern, [Knecht], [J. H.]: Choralbuch zu dem Gesangbuche für die protestantische Gesammt-Gemeinde des Königreichs Baiern, Sulzbach, in Commission der J. C. Seidel`schen Buchhandlung, Sulzbach, 1820. Einband vorwiegend sauber, an Ecken etwas bestoßen, Rückenleder gealtert, mit Anrissen an äußeren Rückenten, im unteren Kapital etwas beschädigt, Seiten vorwiegend sauber, ohne Einträge, im allgemeinen nur stellenweise gering altersfleckig, nur vordere Einbandinnenseiten und allererste Blatt mit geringfügigen Lochfrass, leichter Seitengeruch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163891 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 148,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allioli, Joseph Franz: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes - Aus der Vulgata übersetzt - Vierter Band: Die Propheten Jsaias und Jeremias. Die Klagelieder des Jeremias und die Propheten Baruch, Ezechiel und Daniel. Die kleinen Propheten (Osee, Joel, Amos, Abdias, Jonasm Michäas, Nahum, Habacuc, Sophpnias, Aggäus, Zacharias, Malachias) und die zwei Bücher der Machabäer. Landshur, Palmsche 1838. Einband berieben und bestossen, Rückenleder mit Wurmfraß und Einriss, innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------- Allioli, Dr. Joseph Franz v. A., Theologe, geb. 10. Aug. 1793 zu Sulzbach in der baierischen Oberpfalz als Sohn eines Handelsmannes, 22. Mai 1873. Er studirte Theologie in Landshut unter J. M. Sailer und empfing 11. Aug. 1816 in Regensburg die Priesterweihe. Nach zweijährigem Wirken in der Seelsorge begab sich A., um für das Universitäts-Lehramt der biblisch-orientalischen Fächer sich auszubilden, von der baierischen Staatsregie- unterstützt zu weiterem Studium nach Wien, Rom und Paris; dasselbe brachte ihn in Verbindung mit Hammer, Aug. Mai und besonders mit Silv. de Sacy. Nach der Rückkehr in sein Vaterland begann er im J. 1821 das akademische Lehramt als Privatdocent an der Universität Landshut, wurde daselbst im J. 1824 ordentlicher Professor der Theologie in den Fächern der orientalischen Sprachen, der biblischen Archäologie und Exegese, und wanderte im J. 1826 mit der Universität von Landshut nach München. Nachdem er im J. 1829 einen Ruf an die Universität Freiburg abgelehnt hatte, erfolgte 1830 seine Aufnahme als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in München. Durch ein bedenkliches Halsleiden im Lehrberufe gehemmt, trat A. im J. 1835 als Capitular in das Domcapitel zu Regensburg; im J. 1838 aber ernannte ihn der Papst zum Dompropste in Augsburg, wo er auch nach langem, thätigem Wirken für Amt und Wissenschaft sein Leben beschloß. Allioli`s Hauptwerk ist die Uebersetzung und Erläuterung der heil. Schrift alten und neuen Testamentes, welche er, von J. M. Sailer angeregt, vom J. 1830 an herausgab. Das Werk erhielt die Approbation des römischen Stuhles, ist in zahllosen Exemplaren verschiedener Formen und vielen Ausgaben in Deutschland und Amerika verbreitet und wurde seinem erläuternden Theile nach in fremde Sprachen übersetzt. Außer einem unter Mitwirkung von Gratz und Haneberg bearbeiteten Handbuche der biblischen Alterthumskunde (1844) erschienen von A. auch ein Bändchen Predigten und viele kleinere Schriften theologischen, archäologischen und ascetischen Inhalts. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, 771 Seiten, Titelbild Einband berieben und bestossen, Rückenleder mit Wurmfraß und Einriss, innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------- Allioli, Dr. Joseph Franz v. A., Theologe, geb. 10. Aug. 1793 zu Sulzbach in der baierischen Oberpfalz als Sohn eines Handelsmannes, 22. Mai 1873. Er studirte Theologie in Landshut unter J. M. Sailer und empfing 11. Aug. 1816 in Regensburg die Priesterweihe. Nach zweijährigem Wirken in der Seelsorge begab sich A., um für das Universitäts-Lehramt der biblisch-orientalischen Fächer sich auszubilden, von der baierischen Staatsregie- unterstützt zu weiterem Studium nach Wien, Rom und Paris; dasselbe brachte ihn in Verbindung mit Hammer, Aug. Mai und besonders mit Silv. de Sacy. Nach der Rückkehr in sein Vaterland begann er im J. 1821 das akademische Lehramt als Privatdocent an der Universität Landshut, wurde daselbst im J. 1824 ordentlicher Professor der Theologie in den Fächern der orientalischen Sprachen, der biblischen Archäologie und Exegese, und wanderte im J. 1826 mit der Universität von Landshut nach München. Nachdem er im J. 1829 einen Ruf an die Universität Freiburg abgelehnt hatte, erfolgte 1830 seine Aufnahme als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in München. Durch ein bedenkliches Halsleiden im Lehrberufe gehemmt, trat A. im J. 1835 als Capitular in das Domcapitel zu Regensburg; im J. 1838 aber ernannte ihn der Papst zum Dompropste in Augsburg, wo er auch nach langem, thätigem Wirken für Amt und Wissenschaft sein Leben beschloß. Allioli`s Hauptwerk ist die Uebersetzung und Erläuterung der heil. Schrift alten und neuen Testamentes, welche er, von J. M. Sailer angeregt, vom J. 1830 an herausgab. Das Werk erhielt die Approbation des römischen Stuhles, ist in zahllosen Exemplaren verschiedener Formen und vielen Ausgaben in Deutschland und Amerika verbreitet und wurde seinem erläuternden Theile nach in fremde Sprachen übersetzt. Außer einem unter Mitwirkung von Gratz und Haneberg bearbeiteten Handbuche der biblischen Alterthumskunde (1844) erschienen von A. auch ein Bändchen Predigten und viele kleinere Schriften theologischen, archäologischen und ascetischen Inhalts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151958 - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Religionen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arendt, Paul (Hrg.): Bauern-Schicksal in Wort und Bild; Und die Moral von der Geschicht: Bauern traut dem Itzig nicht!; Paul Arendt / Sulzbach-Oberpfalz; 1930. 11; 15 S.; Format: 14x20 [Werbeschrift d. NSDAP.]; - - - "Dieses Heft war in seiner 1. Auflage beschlagnahmt, auf Grund einer Anklage des Vereins `Deutscher` Staatsbürger jüdischen Glaubens! Es erscheint jetzt unter Wehlassung des früheren Titels und unter Weglassung des Schlußaufrufes als Neuauflage. Dafür ist in dieser Auflage das Programm der N.S.D.A.P. enthalten. Heilgruß! 11. August 1930, Verlag und Herausgeber Paul Arendt, Mitgl. d. Bez.-Tages Sulzbach-Oberpfalz (Bayern)."; - - - I N H A L T : Bauern-Schicksal! (Gedicht); Was will Adolf Hitler? Das Programm der Nationalsozialisten. Brechung der Zinsknechtschaft – Gemeinnutz geht vor Eigennutz; viel Bücher- + Bekleidungswerbung; - - - Selten. RRR; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustierte gefaltete Blätter mit Deckeltitel, mit Zeichnungen + Partei-Programm der NSDAP.
[SW: Bauerntum; Bauern; Bauer; Landwirtschaft; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11935 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sulzbach (Oberpfalz) ; Geschichte Anfänge-1600 ; Quelle, Nordgau, Chronik Braun, Johannes und Alfred Eckert (Hrsg.): Nordgauchronik. Amberg : Dr.-Haus Oberpfalz, 1993. Ediert nach Original und Manuskripten verschiedenen Alters durch Alfred Eckert FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Ortsregister und Personenregister. Originalpappband. 526 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen ; 22 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Ortsregister und Personenregister.
[SW: Sulzbach (Oberpfalz) ; Geschichte Anfänge-1600 ; Quelle, Nordgau, Chronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301274 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturwissenschaften, Geologie (Bayern/ Oberpfalz) (KLOSE, NORBERT und CHRISTINE PASCHEN sowie INGO DANNULLIS = Schriftleitung). Aufschlüsse zur Erdgeschichte Bayerns. Aus Anlass der VFMG-Sommertagung in Amberg in der Oberpfalz. 50 Jahre VFMG. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der VFMG-Bezirksgruppe Amberg-Sulzbach). (Ohne Ort, Verlag und Jahr, wohl Sulzbach 2000). Mit vielen Abbildungen, Tabellen und Kartenskizzen. 115 Seiten. OKart., gering bestoßen (kleine Kopfkapit.-Beschädigung); rückwärtiger Deckel und stellenweise ein wenig auch der Schnitt stockfleckig (nicht ins Buchinnere gedrungener Lagerungsmangel). - Mit mehreren Grußworten, auch zum 50-jährigen Jubiläum der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) e.V. sowie neun Beiträgen zur Geologie, Lagerstättenkunde und zum Bergbau der Oberpfalz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5452484 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sailer, J.M. (hrsg.): Briefe aus allen Jahrhunderten der christlichen Zeitrechnung. Dritte und vierte Sammlung. 2. Aufl., Sulzbach, Seidel 1832. 391 S. Marmor. Hld. d. Zt. m. Rsch. und Rvg. Sämmtliche Werke Theil 11. Einband berieben. Rücken etwas beschabt. Papier teils stark fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29594CB - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top