Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 679 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Das Neue Universum.  Dreiundreißigster (33.) Jahrgang. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenbahn Das Neue Universum. Dreiundreißigster (33.) Jahrgang. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten. Stuttgart, Union, ohne Jahr. Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend. Mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung "Häusliche Werkstatt". Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Hinterer Deckel etwas FLECKIG, im hinteren Falz leicht angebrochen und geklebt, sonst SEHR gutes Exemplar. - Enthält u.a.: W. Mader : Die Messingstadt. Der Todessturz. Eine Szene aus der letzten Seeschlacht der Erde. Die Entdeckung des Südpols. Telegraph, telephon und Teleskop im Gebirge. Feinde der Eisenbahnen. Der neue Hauptbahnhof in Leipzig. Neue Lokomotiven. Die Entwicklung des Automobils und der Automobilindustrie. Das Automobil als Krankenwagen. Eine Schreibmaschine und Rechenmaschine. Der schiefe Turm zu Pisa. Fortschritte auf dem Gebiet der Luftfahrt. Funkentelegraphie. Originalleinen. 23 cm 473 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Hinterer Deckel etwas FLECKIG, im hinteren Falz leicht angebrochen und geklebt, sonst SEHR gutes Exemplar. - Enthält u.a.: W. Mader : Die Messingstadt. Der Todessturz. Eine Szene aus der letzten Seeschlacht der Erde. Die Entdeckung des Südpols. Telegraph, telephon und Teleskop im Gebirge. Feinde der Eisenbahnen. Der neue Hauptbahnhof in Leipzig. Neue Lokomotiven. Die Entwicklung des Automobils und der Automobilindustrie. Das Automobil als Krankenwagen. Eine Schreibmaschine und Rechenmaschine. Der schiefe Turm zu Pisa. Fortschritte auf dem Gebiet der Luftfahrt. Funkentelegraphie.
[SW: Eisenbahn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 242056 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freidrich der Große, Leben, Biographie, Werk Kugler, Franz und Adolph von Menzel: Geschichte Friedrichs des Großen. Leipzig : E. A. Seemann, 1922. Geschrieben von Franz Kugler. Gezeichnet von Adolph Menzel SEHR gutes Exemplar. - Ausgabe nach dem ersten Druck der ersten Ausgabe von 1840 (Während des Erscheinens der Erstausgabe wurde die pikante Szene (Dresdner Maskenball) auf den Seiten 44-45 unterdrückt. In DIESER Ausgabe vorhanden. Mit interessanter PROVENIENZ: " Seinem lieben Jungen in tiefster Dankbarkeit herzlichst zugeeignet von seinem Munkepunke." ( Zu M. vgl. WIKIPEDIA ) - Die Biographie Friedrichs dokumentiert in vier Büchern: Jugend, Glanz, Heldenthum, Alter. Mit einem Anhang: «Historischer Nachweis zur Verständigung einiger Illustrationen.» am Schluß des Werks. Blauer Originalleinenband 27 cm VIII, 625, VIII Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. SEHR gutes Exemplar. - Ausgabe nach dem ersten Druck der ersten Ausgabe von 1840 (Während des Erscheinens der Erstausgabe wurde die pikante Szene (Dresdner Maskenball) auf den Seiten 44-45 unterdrückt. In DIESER Ausgabe vorhanden. Mit interessanter PROVENIENZ: " Seinem lieben Jungen in tiefster Dankbarkeit herzlichst zugeeignet von seinem Munkepunke." ( Zu M. vgl. WIKIPEDIA ) - Die Biographie Friedrichs dokumentiert in vier Büchern: Jugend, Glanz, Heldenthum, Alter. Mit einem Anhang: «Historischer Nachweis zur Verständigung einiger Illustrationen.» am Schluß des Werks.
[SW: Freidrich der Große, Leben, Biographie, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 261991 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kochbuch, Kochkunst , Menü Struck, Thomas, Karin Laudenbach und Joerg Lehmann: Film-Rezepte : 25 Menüs ; inspiriert von den schönsten kulinarischen Filmen ; [14 Michelin-Sterne in einem Buch]. München : Callwey, 2014. Mit Fotos von: Joerg Lehmann. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Kochen und Kino. Beides hat so unglaublich viel gemein. Emotion und Leidenschaft, Sinnlichkeit und Kultur diese Begriffe stehen gleichermaßen für beide Bereiche, die für so viele Menschen eine besondere Bedeutung haben. Und so verwundert es nicht, dass einige der größten Meisterwerke der Filmgeschichte wie Das große Fressen", Bella Martha" oder Ratatouille" Kochen und Essen zum Thema machen und dabei unvergesslich in Szene setzen. Das Buch stellt 25 Filme vor, in denen Essen eine wichtige Rolle spielt. Diese reichen von wahren Klassikern bis hin zu kleineren, feinen Produktionen. Spitzen- und Sterneköche aus Deutschland, Luxemburg und Spanien haben sich von den besten kulinarischen Filmen anregen lassen und Rezepte geschrieben. Ob an der festlichen Tafel, am bunten Kindertisch, am Küchentisch das Tischtuch und die Leinwand gehen eine genussvolle Verbindung ein. Mit tollen Szenenbildern der Filme und exklusiven Rezepten findet sich in diesem Titel eine besondere und absolut einzigartige Kombination. Originalpappband. 191 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 29 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Kochen und Kino. Beides hat so unglaublich viel gemein. Emotion und Leidenschaft, Sinnlichkeit und Kultur diese Begriffe stehen gleichermaßen für beide Bereiche, die für so viele Menschen eine besondere Bedeutung haben. Und so verwundert es nicht, dass einige der größten Meisterwerke der Filmgeschichte wie Das große Fressen", Bella Martha" oder Ratatouille" Kochen und Essen zum Thema machen und dabei unvergesslich in Szene setzen. Das Buch stellt 25 Filme vor, in denen Essen eine wichtige Rolle spielt. Diese reichen von wahren Klassikern bis hin zu kleineren, feinen Produktionen. Spitzen- und Sterneköche aus Deutschland, Luxemburg und Spanien haben sich von den besten kulinarischen Filmen anregen lassen und Rezepte geschrieben. Ob an der festlichen Tafel, am bunten Kindertisch, am Küchentisch das Tischtuch und die Leinwand gehen eine genussvolle Verbindung ein. Mit tollen Szenenbildern der Filme und exklusiven Rezepten findet sich in diesem Titel eine besondere und absolut einzigartige Kombination.
[SW: Kochbuch, Kochkunst , Menü]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265036 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Uhr, geschichte, Uhrmacher, Uhrengeschichte Bergmann, Siegfried: Comtoise-Uhren. Stolberg, La Pendule, 2005. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. - UMSCHLAGTEXT: "An kaum einem anderen Objekt läßt sich über zwei Jahrhunderte - die französische Geschichte, - die fertigungstechnische Entwicklung und - die Industrialisierung so lebendig nachvollziehen, wie an diesen eisernen Zeitkästen aus der Franche-Comté. Der Autor versteht es, den Leser durch eine Vielzahl erstaunlicher Details und Hintergründe zu fesseln. Politische, wirtschaftliche und technische Einflüsse auf die Entwicklung der Comtoise-Uhr werden anschaulich dargestellt. Erstmals wird die überwältigende Vielfalt und Schönheit antiker Corotoise-Uhren mit über 700 professionellen Farbfotos eindrucksvoll in Szene gesetzt. Detail-Aufnahmen und Werkansichten runden das Bild ab und lassen selbst den Kenner ins Staunen kommen. Viele Sammlerstücke werden erstmalig veröffentlicht. " Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 30 cm Mit über 700 farbigen Abbildungen. 480 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. - UMSCHLAGTEXT: "An kaum einem anderen Objekt läßt sich über zwei Jahrhunderte - die französische Geschichte, - die fertigungstechnische Entwicklung und - die Industrialisierung so lebendig nachvollziehen, wie an diesen eisernen Zeitkästen aus der Franche-Comté. Der Autor versteht es, den Leser durch eine Vielzahl erstaunlicher Details und Hintergründe zu fesseln. Politische, wirtschaftliche und technische Einflüsse auf die Entwicklung der Comtoise-Uhr werden anschaulich dargestellt. Erstmals wird die überwältigende Vielfalt und Schönheit antiker Corotoise-Uhren mit über 700 professionellen Farbfotos eindrucksvoll in Szene gesetzt. Detail-Aufnahmen und Werkansichten runden das Bild ab und lassen selbst den Kenner ins Staunen kommen. Viele Sammlerstücke werden erstmalig veröffentlicht. "
[SW: Uhr, geschichte, Uhrmacher, Uhrengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269573 - gefunden im Sachgebiet: Uhren / Uhrmacherei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hatakeyama, Naoya: Underground Underground. media Factory, 2003. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - VERY good copy. Text in English and Japanese. BEILIEGEN: DREI Ausstellungs-Einladungen in der Galerie Albrecht, Frankfurt, 1998, 2000 und auf der ART COLOGNE, 2000. Ferner 3 Seiten Information über den Künstler mit einem ANSCHREIBEN, signiert, von Lothar Albrecht ( September 2000) - Aus WIKIPEDIA: Hatakeyama studierte an der Universität Tsukuba in der Fakultät für Kunst, wechselt jedoch nach einem Fotokurs bei Kiyoji Otsuji zur Fotografie. Es folgten weiterführende Studien in Kunst und Design, die er 1980 abschloss. 1984 beendete er das Postgraduiertenstudium an der Tsukuba University, Ibaraki. Bereits 1983 hat er eine erste Einzelausstellung in Tokyo, wo er seitdem lebt. 1996 nahm er als Resident Artist am Djerrasi Resident Artists Program in Kalifornien, USA, teil. Sene Fotos zeigen schwer verletzte Landschaften, zerschlissene Berghänge und endlose Stadtwüsten, niemals Menschen. Er klagt nicht an, kommentiert nicht. Der Ursprung seiner Arbeiten ist wohl in dem Umstand begründet, dass er aus seiner Geburtsstadt im ländlich strukturierten Norden Japans zum Studium nach Tokio wechselte. In der japanischen Hauptstadt herrscht drangvolle Enge, Natur hat keinen Platz. Grün wird allenfalls als dekoratives Element benutzt, kunstvoll vom Menschen in Szene gesetzt. Im Jahr 1996 wurde Naoya Hatakeyama mit dem Kimura Ihei Shashin-sho Deutsch: „Kimura-Ihei-Fotografiepreis“, englisch : Kimura Ihei Memorial Award of Photography) ausgezeichnet, der bedeutendsten Anerkennung für künstlerische Fotografie in Japan.- In Deutschland hat Hatakeyama im Jahr 2003 unter anderem die Sprengung der Zeche Westfalen I/II fotografiert. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. Zusätzlich mit der Bauchbinde 28 cm Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. First edition SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - VERY good copy. Text in English and Japanese. BEILIEGEN: DREI Ausstellungs-Einladungen in der Galerie Albrecht, Frankfurt, 1998, 2000 und auf der ART COLOGNE, 2000. Ferner 3 Seiten Information über den Künstler mit einem ANSCHREIBEN, signiert, von Lothar Albrecht ( September 2000) - Aus WIKIPEDIA: Hatakeyama studierte an der Universität Tsukuba in der Fakultät für Kunst, wechselt jedoch nach einem Fotokurs bei Kiyoji Otsuji zur Fotografie. Es folgten weiterführende Studien in Kunst und Design, die er 1980 abschloss. 1984 beendete er das Postgraduiertenstudium an der Tsukuba University, Ibaraki. Bereits 1983 hat er eine erste Einzelausstellung in Tokyo, wo er seitdem lebt. 1996 nahm er als Resident Artist am Djerrasi Resident Artists Program in Kalifornien, USA, teil. Sene Fotos zeigen schwer verletzte Landschaften, zerschlissene Berghänge und endlose Stadtwüsten, niemals Menschen. Er klagt nicht an, kommentiert nicht. Der Ursprung seiner Arbeiten ist wohl in dem Umstand begründet, dass er aus seiner Geburtsstadt im ländlich strukturierten Norden Japans zum Studium nach Tokio wechselte. In der japanischen Hauptstadt herrscht drangvolle Enge, Natur hat keinen Platz. Grün wird allenfalls als dekoratives Element benutzt, kunstvoll vom Menschen in Szene gesetzt. Im Jahr 1996 wurde Naoya Hatakeyama mit dem Kimura Ihei Shashin-sho Deutsch: „Kimura-Ihei-Fotografiepreis“, englisch : Kimura Ihei Memorial Award of Photography) ausgezeichnet, der bedeutendsten Anerkennung für künstlerische Fotografie in Japan.- In Deutschland hat Hatakeyama im Jahr 2003 unter anderem die Sprengung der Zeche Westfalen I/II fotografiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 276837 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Beitl, Klaus und Franz Grieshofer: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 117, 2014, Heft 1+2. Wien, Verein für Volkskunde 2014. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Eckert Arno: Mittelstadtmarketing. Zur Produktion einer Stadt als Ort. Kaspar Maase: Lebensneugier und die magische Kraft der kunst. Populärkulturforschung in der Volkskunde und Post-Volkskunde. Martin Scharfe: Das Antlitz der Andacht. Zum Bedeutungswandel der religiösen Szene: Gebärde und Manier. Herbert Nikitsch: HAndschrift und Tagebuch. Bemerkungen zum biographischen Erinnern. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 200 Seiten mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Eckert Arno: Mittelstadtmarketing. Zur Produktion einer Stadt als Ort. Kaspar Maase: Lebensneugier und die magische Kraft der kunst. Populärkulturforschung in der Volkskunde und Post-Volkskunde. Martin Scharfe: Das Antlitz der Andacht. Zum Bedeutungswandel der religiösen Szene: Gebärde und Manier. Herbert Nikitsch: HAndschrift und Tagebuch. Bemerkungen zum biographischen Erinnern.
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148381 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Beitl, Klaus und Franz Grieshofer: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 118, 2015, Heft 3+4. Wien, Verein für Volkskunde 2015. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Ana Rogojanu: Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen. Moritz Ege, Simon Zeitler: Support, Ein Schlüsselvokabel zwischen Szene-Ethos, Crowdfunding und popkulturnaher Ökonomie. Heike Derwanz: Teilen, tauschen, helfen. Zur urbanen Kollektivnutzung von Kleidung. Gudrun M.König: Metamorphische Prozesse. Der kuratierte konsum, das Sammeln und die museumsobjekte. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 177-378 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Ana Rogojanu: Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen. Moritz Ege, Simon Zeitler: Support, Ein Schlüsselvokabel zwischen Szene-Ethos, Crowdfunding und popkulturnaher Ökonomie. Heike Derwanz: Teilen, tauschen, helfen. Zur urbanen Kollektivnutzung von Kleidung. Gudrun M.König: Metamorphische Prozesse. Der kuratierte konsum, das Sammeln und die museumsobjekte.
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 149946 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kalender: Nordisch-Germanischer Jahrweiser 1995, 16. Jahrgang; Reihe: Nordisch-Germanischer Jahrweiser; Arnulf-Winfried Priem / Berlin; 1994. EA; 14 Blatt; Format: 21x30 Arnulf Winfried Horst Priem (* 1948). deutscher Rechtsextremist, der eine Reihe von Organisationen (Asgard-Bund, Wotans Volk) gründete, galt als Bindeglied zur Rocker- und zur rechten neuheidnischen Szene, "schillerndste" Randfigur im deutschen Rechtsextremismus, jährlich erschien der Nordisch-Germanische Jahrweiser, ein Kalender mit Hinweisen auf „Ariertage“, heidnisches Brauchtum und Verherrlichung des Nationalsozialismus. - - - Christian Worch (* 14. März 1956), gilt als einer der führenden Kader der deutschen Neonazi-Szene, Aktionsfront Nationaler Sozialisten / Nationale Aktivisten (ANS/NA - 1983 verboten), Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei (FAP - 1995 verboten), „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V.“ (HNG - 2011 verboten), Nationale Liste (NL), Leitung der Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front (GdNF), Organisator der Rudolf-Heß-Gedenkmärsche usw. (frei nach wikipedia); - - - Erstmals mit einem Vorwort von Christian Worch, da Priem inhaftiert war; - - - Z u s t a n d : 2, schlichter original auf grünem Papier im Kopierverfahren hergestellter Monatsblatt-Wandkalender ohne jede Halterung, geklammert mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Sprüchen
[SW: Kalender; Abreißkalender; calendar; Neo-Nazismus; Neonazis; Revisionismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70684 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Huber, Dieter und Günther Selichar: Bandage. Salzburg, Edition Galerie Fotohof, 1987. Nummer 91 von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 126 Exemplare.). Der Vorderdeckel etwas fleckig, sonst aber FRISCHES Exemplar SIGNIERT mit WIDMUNG von DIETER HUBER auf dem Innendeckel. "Das Projekt wurde im Rahmen der Szene im Sommer 86 am Salzburger Petersbrunnhof realisiert." Günther Selichar (geb. 1960) und Dieter Huber (geb. 1962) sind als Künstler vor allem in den Bereichen Medienkunst, öffentlicher medialer Raum und Fotografie tätig. 6 Bl. Mit 2 Fotografien auf Karton montiert und 1 montierten Spiegelfolie. 30 x 29 cm. Originalleinen (minimal gebräunt) mit Illustration in Acryl. Der Vorderdeckel etwas fleckig, sonst aber FRISCHES Exemplar SIGNIERT mit WIDMUNG von DIETER HUBER auf dem Innendeckel. "Das Projekt wurde im Rahmen der Szene im Sommer 86 am Salzburger Petersbrunnhof realisiert." Günther Selichar (geb. 1960) und Dieter Huber (geb. 1962) sind als Künstler vor allem in den Bereichen Medienkunst, öffentlicher medialer Raum und Fotografie tätig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292206 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Comic Seyfried, Gerhard: Invasion aus dem Alltag : Comic. Berlin [West] : Rotbuch-Verlag, 1981. Rotbuch ; 245 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- BEILIEGEN: Ausführliche, sehr positive REZENSION durch PETER BIER (" Der Stern")nd eine weitere Rezension, ; Willi Winkler "Gerhard Seyfrieds "Schwarzes Imperium"; ausführliche SPIEGEL-Geschichte von Christian Schultz-Gerstein über Seyfried (32/1981, mehrere Seiten, mit Abbildungen ), eine weiter ausführliche SPIEGEL-Geschichte " Satiren aus der Sperrmüll-Szene" (48,1978), mehrere Seiten und schließlich ein weiterer Artikel über S. aus dem MERKHEFT von Zweitausendeins. Originalbroschur. 93 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 20 cm 1.-50. Tausend. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- BEILIEGEN: Ausführliche, sehr positive REZENSION durch PETER BIER (" Der Stern")nd eine weitere Rezension, ; Willi Winkler "Gerhard Seyfrieds "Schwarzes Imperium"; ausführliche SPIEGEL-Geschichte von Christian Schultz-Gerstein über Seyfried (32/1981, mehrere Seiten, mit Abbildungen ), eine weiter ausführliche SPIEGEL-Geschichte " Satiren aus der Sperrmüll-Szene" (48,1978), mehrere Seiten und schließlich ein weiterer Artikel über S. aus dem MERKHEFT von Zweitausendeins.
[SW: Comic]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294473 - gefunden im Sachgebiet: Comic / Cartoons
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstgeschichte, Manifest, Max Beckmann, Malerei, Maler, Biographie, Werk Schmied, Wieland: Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland : 1918 - 1933. Hannover : Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, 1969. Nur der Umschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren ( an den Rändern teils nur ganz leicht bestoßen) , sonst sehr gutes Exemplar. - U.a. Pittura metafisica und Valori plastici. Verschiedene Gruppen der Neuen Sachlichkeit. Die Stellung Max Beckmanns. Otto Dix. George Grosz. Hannah Höch, Karl Hubbuch, Christian Schad. Die Berliner Szene. Das Bild der Industriewelt und die Gruppe der rheinischen Progressisten. Schrimpf, Mense, Kanoldt. Die Neue Sachlichkeit in Hannover. Dokumentation. Texte - Manifeste - Ausstellungen. Personenregister. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 330 Seiten. Mit zahlreichen , teils farbigen Abbildungen, 4 ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren ( an den Rändern teils nur ganz leicht bestoßen) , sonst sehr gutes Exemplar. - U.a. Pittura metafisica und Valori plastici. Verschiedene Gruppen der Neuen Sachlichkeit. Die Stellung Max Beckmanns. Otto Dix. George Grosz. Hannah Höch, Karl Hubbuch, Christian Schad. Die Berliner Szene. Das Bild der Industriewelt und die Gruppe der rheinischen Progressisten. Schrimpf, Mense, Kanoldt. Die Neue Sachlichkeit in Hannover. Dokumentation. Texte - Manifeste - Ausstellungen. Personenregister.
[SW: Kunstgeschichte, Manifest, Max Beckmann, Malerei, Maler, Biographie, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301083 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werkausgabe Theater Schnitzler, Arthur: Gesammelte Schriften in zwei Abteilungen. SIEBEN (7) Bände (vollständig). Berlin, S. Fischer, 1913. Band 1, 5 : 6.-8. Tausend. Band 2, 3, 6, 7 : EA. Band 4 : Siebentes bis neuntes Tausend. Erste Abteilung: Die erzählenden Schriften in drei Bänden (1-2: Novellen, 3: Der Weg ins Freie), Zweite Abteilung: Die Theaterstücke in vier Bänden. - Einbände mit leichten Gebrauchsspuren die Lederrücken leicht berieben, der hintere Deckel des 7. Bande mit leichtem Fleck, die Vorsätze jeweils teils etwas gebräunt, leimschattig und etwas stockfleckig. Die Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der Gesamtausgabe, KOMPLETT in SIEBEN Bänden. - Enthält u.a. : Paracelsus. Der grüne Kakadu. Der einsame Weg.Komödie der Worte. Stunde des Erkennens. Große Szene. Das Bacchusfest. Fink und Fiederbusch. Die Schwestern oder Casanova in Spa. Der junge Menardus. Das weite Land. Sterben Leutnant Gustl. Die Toten schweigen. Der Weg ins Freie. Nachwort. Originalhalbleder mit grünem Rückentitel. 19cm 317, 386, 459, 439, 420, 347, 419 Seiten 19 cm. ERSTAUSGABE Erste Abteilung: Die erzählenden Schriften in drei Bänden (1-2: Novellen, 3: Der Weg ins Freie), Zweite Abteilung: Die Theaterstücke in vier Bänden. - Einbände mit leichten Gebrauchsspuren die Lederrücken leicht berieben, der hintere Deckel des 7. Bande mit leichtem Fleck, die Vorsätze jeweils teils etwas gebräunt, leimschattig und etwas stockfleckig. Die Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der Gesamtausgabe, KOMPLETT in SIEBEN Bänden. - Enthält u.a. : Paracelsus. Der grüne Kakadu. Der einsame Weg.Komödie der Worte. Stunde des Erkennens. Große Szene. Das Bacchusfest. Fink und Fiederbusch. Die Schwestern oder Casanova in Spa. Der junge Menardus. Das weite Land. Sterben Leutnant Gustl. Die Toten schweigen. Der Weg ins Freie. Nachwort.
[SW: Werkausgabe Theater]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301830 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Medizingeschichte ; Kunstgeschichte, Medizin, Bildende Kunst Baur, Otto und Dr. Otto Glandien (Hrsg.): Zusammenhang : Festschrift für Marielene Putscher, Professor Dr. med. Dr. phil. zum 14. 8. 1984. Köln : Wienand, 1984. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Otto Baur u. Otto Glandien FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. BEILIEGT: Ausführlicher BRIEF von Marielene Putscher, an eine professorale Kollegin, SIGNIERT, datiert 28.8. 1984 - ENTHÄLT : Zur Deutung der assyrisch-babylonischen Szene `Genien am heiligen Baum` in der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte von Brigitte Hoppe -- Zu einem Augenvotiv aus römischer Zeit von Jost Benedum -- War-Injuries and Traumatology in the works of Flavius Josephus von Samuel S. Kottek -- Kairuan - eine Medizinschule im 10. Jahrhundert von Friedrun R. Hau -- Delphi, Citeaux and Anatomy von Ynez Viole O`Neill -- Wunderheilungen Christi an Kranken auf Mosaiken in der Kathedrale von Monreale von Barbara Bott -- Über erste norddeutsche Mörser der Gotik von Rudolf Schmitz und Wolfgang Hömberg -- Herkunft und Bedeutung des Organmotivs als Attribut des Hl. Ansanus - Eine Vermutung von Irmgard Müller -- Die Zunft der Mailänder Apotheker und das Glasfenster vom Heiligen Johannes dem Damaszener im Dom von Mailand von Luigi Belloni -- Leonardo da Vinci on the union of Psyche and Soma von Kenneth D. Keele -- Dürer in Sizilien von Wolfgang Krönig -- Edouard Manet: Christus von den Soldaten verhöhnt (1865) -- von Gisela Hopp -- En svensk tandläkar-pionjär under 1800-talet guldkronans uppfinnare? -- von Wolfram Kock -- Robert Koch letters in Baltimore von Geneviève Miller -- The Question of Method in life sciences. A comparative theoretical Analysis von Y aman Ors -- Entwurf einer Physiologie der Ästhetik bei Friedrich Nietzsche -- Präliminarien zur ästhetischen Dimension der Medizin von Heinrich Schipperges -- Die Operationsbilder der modernen Kunst als Bilddokumente der Medizingeschichte von Axel Hinrich Murken -- Die Situation der deutschen Psychiatrie bei Beginn der psychiatrischen Emigrationsbewegung 1933 von Uwe-Henrik Peters -- Das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" Versuch einer kritischen Deutung von Gerhard Baader -- Der behauste Mensch von Heinz Friedrich -- Soziologische Medizingeschichte Das Beispiel Oslo von Öivind Larsen -- Wealth for the whole person von Hakim Mohammed Said -- Zimbabwe, 1970-1980: -- The struggle for health in a rural society von Ann Beck -- Die Puppe lebendig machen -- Eine psychoanalytische Skizze zum Phänomen -- der Kreativität -- von Renate Meyer zur Capellen -- Spannungslagen im Verhältnis der Kranken zu ihren Ärzten von Fritz Hartmann -- Heinz-Otto Müller-Erbach von Hellmut Neubauer -- Schriftenverzeichnis Marielene Putscher von Marianne Gembardt. Originalbroschur. 1009 Seiten. Mit Schwarz-Weiß- Abbildungen. 25 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. BEILIEGT: Ausführlicher BRIEF von Marielene Putscher, an eine professorale Kollegin, SIGNIERT, datiert 28.8. 1984 - ENTHÄLT : Zur Deutung der assyrisch-babylonischen Szene `Genien am heiligen Baum` in der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte von Brigitte Hoppe -- Zu einem Augenvotiv aus römischer Zeit von Jost Benedum -- War-Injuries and Traumatology in the works of Flavius Josephus von Samuel S. Kottek -- Kairuan - eine Medizinschule im 10. Jahrhundert von Friedrun R. Hau -- Delphi, Citeaux and Anatomy von Ynez Viole O`Neill -- Wunderheilungen Christi an Kranken auf Mosaiken in der Kathedrale von Monreale von Barbara Bott -- Über erste norddeutsche Mörser der Gotik von Rudolf Schmitz und Wolfgang Hömberg -- Herkunft und Bedeutung des Organmotivs als Attribut des Hl. Ansanus - Eine Vermutung von Irmgard Müller -- Die Zunft der Mailänder Apotheker und das Glasfenster vom Heiligen Johannes dem Damaszener im Dom von Mailand von Luigi Belloni -- Leonardo da Vinci on the union of Psyche and Soma von Kenneth D. Keele -- Dürer in Sizilien von Wolfgang Krönig -- Edouard Manet: Christus von den Soldaten verhöhnt (1865) -- von Gisela Hopp -- En svensk tandläkar-pionjär under 1800-talet guldkronans uppfinnare? -- von Wolfram Kock -- Robert Koch letters in Baltimore von Geneviève Miller -- The Question of Method in life sciences. A comparative theoretical Analysis von Y aman Ors -- Entwurf einer Physiologie der Ästhetik bei Friedrich Nietzsche -- Präliminarien zur ästhetischen Dimension der Medizin von Heinrich Schipperges -- Die Operationsbilder der modernen Kunst als Bilddokumente der Medizingeschichte von Axel Hinrich Murken -- Die Situation der deutschen Psychiatrie bei Beginn der psychiatrischen Emigrationsbewegung 1933 von Uwe-Henrik Peters -- Das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" Versuch einer kritischen Deutung von Gerhard Baader -- Der behauste Mensch von Heinz Friedrich -- Soziologische Medizingeschichte Das Beispiel Oslo von Öivind Larsen -- Wealth for the whole person von Hakim Mohammed Said -- Zimbabwe, 1970-1980: -- The struggle for health in a rural society von Ann Beck -- Die Puppe lebendig machen -- Eine psychoanalytische Skizze zum Phänomen -- der Kreativität -- von Renate Meyer zur Capellen -- Spannungslagen im Verhältnis der Kranken zu ihren Ärzten von Fritz Hartmann -- Heinz-Otto Müller-Erbach von Hellmut Neubauer -- Schriftenverzeichnis Marielene Putscher von Marianne Gembardt.
[SW: Medizingeschichte ; Kunstgeschichte, Medizin, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 276757 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur 9/1974. (Nr. 316) Ernst Klett Stuttgart, 1974. ca. 96 S. Standardeinband. INHALT: Carl Friedrich v. Weizsäcker: Notizen über Ideologiekritik. Fritz René Allemann: Realität und Utopie der Guerillas. Gabriel Garcia Márquez: Was uns allen widerfuhr - Zum Jahrestag der chilenischen Tragödie. Kurt Oppens: Schönberg und die Folgen. Dieter Schnebel: Was mir Schönberg bedeutet. Horst Krüger: Bayreuther Szene. Helmut Heißenbüttel: Vom Hören religiöser Musik. Gerd Roellecke: Studienberechtigung und Hochschulzugang. Georg Picht: Eine Entgegnung. Guter Zustand
[SW: Kultur Literatur Schriftsteller Philosophie Europa Guerilla Chile]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63265 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

art - Das Kunstmagazin 11/1995: Szene Wien - 1000 Jahre Österreich; Junge Kunst in einem alten Land; Das Stift Melk, Siegfried Anzinger; Sammler Rudolf Leopold; Führer durch Wien und alle acht Bundesländer Gruner + Jahr Hamburg, 1995. ca. 172 S. Standardeinband. Guter Zustand
[SW: aktuelle zeitgenössische Kunst Gegenwartskunst Malerei Plastik Architektur Maler Architekt Plastiker Bildhauer Künstler Bildhauerei Objekte Installation Installationen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1667 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top