Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 244 Artikel gefunden. Artikel 196 bis 210 werden dargestellt.


VII. Internationaler Kongress für Entomologie

Zum Vergrößern Bild anklicken

BERLIN NATURWISSENSCHAFT GESCHICHTE SCMETTERLINGE INSEKTEN ENTOMOLGIE WELT KONGRESS DEUTSCHE ENTOMLOGISCHE GESELLSCHAFT VII. Internationaler Kongress für Entomologie 1938 Berlin BERLIN NATURWISSENSCHAFT HEIMAT UND GESCHICHTE Berlin VII.Internationaler Welt Kongress für Entomologie Festbuch und Programm von 1937 zeitgeschichtliche und naturwissenschaftliche in 3 Sprachen Buchausgabe mit GESAMT 78 Seiten und einem beliegenden Anmelde Formular,Grußwort und Teilnahme Bedingungen,Ehren Ausschuss und Organisations Komitee, dem Verzeichnis der Teilnehmer,Verzeichnis der gehaltenen Vorträge und Veranstaltungen ,Programm Verlauf und Sektionen des Kongresses,deutsche Reise und Devisen Bestimmungen, allgemeine Bestimmungen zum Aufenthalt in Berlin Sehr Guter Zustand.Die Versandkosten für diese Angebot betragen 2,00Euro
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 416 - gefunden im Sachgebiet: Berlin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GESCHICHTEN AUS DEM MITTELALTER. HERAUSGEGEBEN VON HERMANN HESSE. AUS DEM LATEINISCHEN ÜBERSETZT VON HERMANN HESSE UND J. G. TH. GRAESSE. MIT NACHERZÄHLUNGEN VON LEO GREINER UND EINEM NACHWORT VON FRITZ WAGNER

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Hesse, Hermann GESCHICHTEN AUS DEM MITTELALTER. HERAUSGEGEBEN VON HERMANN HESSE. AUS DEM LATEINISCHEN ÜBERSETZT VON HERMANN HESSE UND J. G. TH. GRAESSE. MIT NACHERZÄHLUNGEN VON LEO GREINER UND EINEM NACHWORT VON FRITZ WAGNER 1976 Insel Verlag Schon früh hat sich Hermann Hesse mit der Erzähltradition des deutschen Mittelalters beschäftigt. Das Ergebnis ist der vorliegende Band mit von ihm herausgegebenen »Geschichten aus dem Mittelalter«, aus »jener fabelhaften Zeit, die neben dem Hexenwesen den Madonnenkult, neben wüsten Faszetien die Parsivalsage, neben grinsend grotesker Maskenkunst die großen gotischen Münster hervorgebracht hat«. Diese Geschichten sind »zeitlos und immer unserer neuen Teilnahme wert wie alles Menschliche«. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3458318615
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4377 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,67
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühsam, Erich  Gerechtigkeit für Max Hoelz!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mühsam, Erich Gerechtigkeit für Max Hoelz! Klaus Guhl Verlag: Berlin. 1976 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 77 S. OBroschur, gutes Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Leidenschaftlicher Appell des anarchist. Schriftstellers u. Publizisten Erich Kurt Mühsam (1878-1934), ein Wiederaufnahmeverfahren zugunsten des kommunistischen Aktivisten Max Hoelz anzustrengen. Dieser war wegen Teilnahme an mehreren Anschlägen und (zu Unrecht) des Mordes an einem Gutbesitzer bezichtigt und zu lebenslanger Haft verurteilt worden. - Mühsam selbst hatte 5 Jahre in Festungshaft verbracht
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62599 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bericht des Partei-Vorstandes, des Bildungsausschusses und der Vertrauensperson der Genossinnen Deutschlands

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte Deutsches Kaiserreich Sozialismus Sozialdemokratie SPD Arbeiterbewegung Parteit o.A.; Verschiedene Bericht des Partei-Vorstandes, des Bildungsausschusses und der Vertrauensperson der Genossinnen Deutschlands 1907 Buchhandlung Vorwärts/ Berlin Themen sind u.a. Parteiinterna wie die Kassenführung, die Parteischule,Teilnahme an Gemeindewahlen, Themen zur Ausrichtung der Sozialdemokratie in Deuthscland wie allgemeine Sozialpolitik, Baiarbeiterschutz, Unterstützung von Streikposten, Branntweinsteuer, Fleischnot, auch Außen- und Sicherheitspolitik wie der Nord-Ostsee- Kanal, die Polenpolitik Gut erhaltener Band, saubere und helle, gering nachgedunkelte Innenseiten, mit Klebeband reparierter Rücken, diverse Inventarisierungsvermerke auf dem Deckel und im Titel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5640 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bericht des Parteivorstandes und Bericht der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion an den Parteig zu Chemnitz 1912

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte Deutsches Kaiserreich Sozialismus Sozialdemokratie SPD Arbeiterbewegung Parteit o.A.; Verschiedene Bericht des Parteivorstandes und Bericht der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion an den Parteig zu Chemnitz 1912 1912 Buchhandlung Vorwärts/ Berlin Enthält Berichte u.a. über Parteiinterna wie Kassenbericht, Bericht über die Parteipresse, Vom Kampfe der Behörden gegen die Arbeiterbewegung , Frauenbewegung, Teilnahme an den Reichstagswahlen, Gedenken an Verstorbene. Dazu Bericht über die parlamentarische Tätigkeit, Themen dort u.a. Debatten über Finazierung von Aufrüstungen v.a. des Flottenwesens, Sozialpolitik, verschiedene Interpellationen u.a. zum Bergarbieterstreik Gut erhaltener Band mit leichten v.a. äußerlichen Spuren, sauberen Innenseiten, auf dem Deckel und in den Titelseiten versch. Inventarisierungsvermerke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5641 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahnke, Karl Heinz:  Geschichte der Freien Deutschen Jugend

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahnke, Karl Heinz: Geschichte der Freien Deutschen Jugend Berlin, Verlag Neues Leben, 1983. 2. Aufl. 683 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Auf dem Weg zur Freien Deutschen Jugend: Gegen Reaktion und Ausbeutung Die Entstehung der sozialistischen deutschen Arbeiterjugendbewegung, Der Hauptfeind steht im eigenen Land Der Marxismus-Leninismus - Kompaß der revolutionären deutschen Jugendbewegung Die Partei Ernst Thälmanns weist den Weg Für die Einigung aller demokratischen Kräfte der Jugend im Kampf gegen den Hitlerfaschismus Im Kampf für den Sturz der Hitlerdiktatur und die Beendigung des Krieges, Junge Antifaschisten organisieren die Jugendarbeit nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus Die antifaschistischen Jugendausschüsse Der Zentrale Antifaschistische Jugendausschuß Die Entstehung der FDJ als einheitliche antifaschistischdemokratische Jugendorganisation Die SED weist der Jugend den Weg Das I. Parlament der FDJ Nachweis der Zitate, Die Entwicklung der FDJ als antifaschistisch-demokratische Massenorganisation der Jugend (1946-1949) : Für die Grundrechte der jungen Generation, n der Schwelle eines neuen Lebens Der Friedensflug nach Osten, Mehr produzieren, gerechter verteilen, besser leben Der erste Jungaktivistenkongreß in Zeitz Mitglied des Weltbunds der Demokratischen Jugend Die Gründung des Verbands der Jungen Pioniere Baumeister einer neuen Welt, Mitglieder der FDJ - Teilnehmer der Weltjugendfestspiele in Budapest Nachweis der Zitate, Die Teilnahme der FDJ am Aufbau und an der Stärkung des Arbeiter-und-Bauern-Staats - ihr Reifen zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR (1949-1955) : Die Deutsche Demokratische Republik - Staat der Jugend, Das erste Jugendgesetz, Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung des Friedens Das erste Deutschlandtreffen der Jugend Das Friedensaufgebot der deutschen Jugend Die erste Funktionärkonferenz der FDJ Im Zeichen des ersten Fünfjahrplans Die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Sozialistische Umgestaltung des Bildungswesens - neue Aufgaben des Jugendverbands Initiativen junger Bauarbeiter, Die FDJ übernimmt die Patenschaft über die Volkspolizei, Vorwärts in der ersten Reihe der Erbauer des Sozialismus, Das Wilhelm-Pieck-Aufgebot der FDJ Für die Festigung der FDJ, Bewährung im Kampf für die Sicherung der Arbeiter-und-Bauern-Macht, "Quelle unseres Wohlstands ist und bleibt die eigene Arbeitsleistung", Die Glut der Herzen und die Kraft der Hände für das Glück der Heimat Nachweis der Zitate, Das Wirken der FDJ als sozialistische Jugendorganisation für die allseitige Festigung der DDR und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1956-1961) : Der Jugend unser Herz und unsere Hilfe, An der Seite der Arbeiter-und-Bauern-Macht für die Sicherung des sozialistischen Aufbaus, Die FDJ - die sozialistische Jugendorganisation der DDR, Moskau 1957 - Treffpunkt der Jugend der Welt, Die Begeisterung und Tatkraft der Jugend für den Sozialismus, Das Aufgebot junger Sozialisten Der Beginn des Kompaßwettbewerbs der FDJ , Die Arbeiterjugend - Initiator der Brigaden der sozialistischen Arbeit, Wir planen mit, arbeiten mit, regieren mit Im Wettbewerb zum 10. Jahrestag der DDR, Aktiver Helfer bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft, Für den Schutz der sozialistischen Errungenschaften Nachweis der Zitate, Die Rolle des sozialistischen Jugendverbands bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus in der DDR (1961-1970), Der Kampfauftrag an alle Mitglieder der FDJ, Gründlich denken, wirtschaftlich rechnen, technisch verbessern, ehrlich arbeiten, Den revolutionären Elan und das Schöpfertum der, Jugend entwickeln, Die gesamte junge Generation für den Sozialismus, begeistern, Dem Volke zum Nutzen - der Republik zu Ehren, Die Zusammenarbeit zwischen FDJ und Komsomol, weiter vertiefen, Sozialistisch denken-verantwortungsbewußt handeln, Sich den revolutionären Kämpfern würdig erweisen -, alles für unsere sozialistische Republik, Der Beitrag der FDJ zurweiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft, Auf den Spuren des Roten Oktober, Der Kongreß der jungen Schrittmacher, Den Sozialismus allseitig stärken und schützen, Taten für das sozialistische Vaterland, Das Leninaufgebot der FDJ, Das Festival der Freundschaft in Dresden, Nachweis der Zitate, Die FDJ als aktiver Mitgestalter der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1976) : Junge Arbeiter an die Spitze des sozialistischen Wettbewerbs, Die junge Generation zu klassenbewußten Sozialisten erziehen, Die FDJ-Aktion Zulieferindustrie, Vereint mit der Jugend der Welt für Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt Das Festivalaufgebot der FDJ, Die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Aus jeder Mark, jeder Stunde Arbeitszeit, jedem Gramm Material einen größeren Nutzeffekt Venceremos - das Volk Chiles wird siegen, Rote Halstücher für die Thälmannpioniere, FDJ-lnitiative DDR 25, Das zentrale Jugendobjekt Drushba-Trasse, Meistert die moderne Landtechnik, Für eine hohe Qualität der kommunistischen Erziehung in der Pionierorganisation "Ernst Thälmann", Das Festival der Freundschaft in Halle, Für Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Die Kulturkonferenz der FDJ in Weimar, Die Parteitagsinitiative der FDJ, Nachweis der Zitate, An der Seite der SED für die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitags, (1976-1979) : Die kommunistische Erziehung der jungen Generation - Grundanliegen der Jugendpolitik der SED, Die Beschlüsse des IX. Parteitags - Kampfprogramm der Jugend, Mit 18 Jahren Volkskammerabgeordneter, Ein Sieg der antiimperialistischen Solidarität, Jeden Tag mit guter Bilanz, Das Festival der Freundschaft in Wolgograd, Das Fest des Roten Oktober, Das FDJ-Aktiv zu Gast im Zentralkomitee der SED, Die XX. Messe der Meister von morgen, Die Generalversammlung des WBDJ in Berlin, Die Jugend der DDR erfüllt das Vermächtnis der revolutionären Kämpfer, Das Treffen von Jugendbrigadieren in Zeitz, Zu Gast beim Festival der Jugend und Studenten in Havanna, Eine Freundschaft, die sich auf der Erde wie im Kosmos bewährt, Der Marxismus-Leninismus - Kompaß für das Leben, Erich Honecker empfängt das Sekretariat des Zentralrats der FDJ, Kämpft und singt mit uns Signal DDR 30, Das Nationale Jugendfestival der DDR - Verbands-treflen der FDJ, Botschafter im Blauhemd, Hohe Leistungen zu Ehren des 30. Jahrestags der DDR, Das Band der Generationen ist unzerreißbar Nachweis der Zitate, Nachbemerkung Literaturhinweise Nachweis der Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42187 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Konvolut von ca. 120-150 Briefen, Postkarten, Telegrammen an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Mitteilungen und Glückwünsche anläßlich des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. - Konvolut von ca. 120-150 Briefen, Postkarten, Telegrammen an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Mitteilungen und Glückwünsche anläßlich des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986. Berlin. 1986. Verschiedene Formate. ca. 120 S. Original-Briefe und Karten, weitgehend handschriftlich beschrieben, teils telegrammartig, mit Datierungen und Signaturen. Gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das umfangreiche Konvolut enthält etwa 120-150 Schreiben an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte der Verleger seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere und kürzere Briefe, Grußkarten, Telegramme und Postkarten an den Verleger. Enthalten sind Schreiben von Freunden und Bekannten, von Persönlichkeiten aus der West-Berliner Prominenz, Rundfunk- und Fernsehanstalten, zahlreichen Zeitungs- und Verlagsabteilungen, von Eliten aus Kultur und Wirtschaft, Wissenschaftlern und Künstlern, sowie aus der bundesdeutschen und der damaligen (West)-Berliner Politik. Unter den Gratulanten sind zahlreiche bekannte Namen wie Peter Scholl-Latour, Walter Leisler-Kiep, Peter Wapnewski, Hartmut Jäckel, Armin Müller-Stahl oder Gesine Schwan wie auch "einfache" Leser. Neben Glückwünschen verschiedenster Art sind Dankbarkeitsbekundungen für Siedlers Beitrag zur westdeutschen Öffentlichkeit zu lesen, oft mit Dank für ganz bestimmte Bücher oder auch eine Teilnahme des Verlegers an einem Fernsehinterview. Auch Radius und berufliches Netzwerk von Siedler lassen sich hier erahnen. Beiliegend sind die zeitgenössischen Original-Zeitungsartikel, die zum Geburtstag des Verlegers in FAZ, SZ etc. erschienen. Bereits seine kritische Haltung zur Architektur in den 60er Jahren (Buchtitel: "Die gemordete Stadt") wurde von vielen Zeitgenossen dankbar aufgenommen, seine enge Bindung an die verwundete und geteilte Stadt Berlin war unverkennbar. Insbesondere mit den Publikationen im eigenen Siedler-Verlag wurde er für viele Menschen der alten BRD vor 1989 zur bedeutenden Persönlichkeit. Hier wurden deutsche und preußische Geschichte wider den Zeitgeist und noch vor der großen "Wiederentdeckung Preußens" ins Zentrum gestellt. Viele Leser/innen und Milieus in der BRD haben das dankbar angenommen und ihre Anerkennung dem Verleger auch ausgedrückt. Auch zahlreiche Schreiben im Umfeld seines Jubiläums 1986 spiegeln das. Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit teils faszinierenden Einblicken in die gesellschaftliche Wahrnehmung eines Verlegers und die Öffentlichkeit der alten Bundesrepublik! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 16. Jahrhundert, 80er Jahre, Autographen, Berlin, BRD, Briefe, Buchwesen, Deutschland, Geschichte, Konservatismus, Kulturgeschichte, Politik, Postkarten, Preußen, Verlagswesen, Verleger, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7970c - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 319,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KAPD. - HELLWIG, Kurt (Herausgeber): Kommunistische Arbeiter-Zeitung. Sondernummer. April 1924. Organ der Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands (KAPD), Wirtschaftsbezirk Berlin-Brandenburg. Berlin: KAPD. 1924. (ca. 31,5 x 23,4 cm). 4 S. Original-Zeitungsformat mit Deckeltitel. Papier leicht gebräunt und gerändert, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand. (= Kommunistische Arbeiter-Zeitung: April 1924). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sonderausgabe der Kommunistischen Arbeiter-Zeitung, im April 1924. Vermerk: "Diese KAZ-Ausgabe ist 1/2 mal verkleinert." Die Zeitung gehörte zur 1920 gegründeten KAPD, welche sich von der damaligen KPD abgespalten hatte und links von jener positionierte. Aus dem Inhalt: Bürgerliche Demokratie oder Revolution? Die revolutionäre Partei und ihr Programm / Die revolutionäre Partei / Proletarier! Die Teilnahme an der Wahlkomödie bedeutet Preisgabe der proletarischen Sache! / Proletarier! Lest die revolutionäre Presse! Die Kommunistische Arbeiterzeitung, "Der Kampfruf", Die "Rote Jugend" / Das Programm der Revolution. Die Texte enthalten viel zum Selbstverständnis und Programm dieser Partei, welche dann im Jahr 1933 aufgelöst wurde. Sehr seltene Archivalie zu den kommunistischen Parteien in der Weimarer Republik!
[SW: Geschichte, 1919-1939, 20er Jahre, Arbeiterbewegung, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Kommunismus, Parteien, Partei-Programme, Presse, Sozialistica, Weimarer Republik, Zeitgeschichte, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8466c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Verfassung der DDR und Jugendgesetz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Verfassung der DDR und Jugendgesetz Berlin, Staatsverlag der DDR, 1979. 5. Auflage 95 Seiten , 23 cm, kartoniert das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit stärkeren Bestoßungen, Namenseintrag, Rücken etwas kaputt,, aus dem Inhalt: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1974 (GBl I Nr .47 S. 432) - Grundlagen der sozialistischen Gesellscchafts- und Staatsordnung (Artikel 1-18) - ökonomische Grundlagen, Wissenschaft, Bildung und Kultur (Artikel 9-18) - Bürger und Gemeinschaften in der sozialistischen Gesellschaft (Artikel 19-46) - Grundrechte und Grundpflichten der Bürger (Artikel 19-40) - Betriebe, Städte und Gemeinden in der sozialistischen Gesellschaft - Die Gewerkschaften und ihre Rechte (Artikel 44-45) - Die sozialistischen Produktionsgenossenschaften und ihre Rechte (Artikel 46) - Aufbau und System der staatlichen Leitung (Artikel 47-85) - Die Volkskammer (Artikel 48-65) - Der Staatsrat (Artikel 66-75) - Der Ministerrat (Artikel 76-80) - Die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe (Artikel 81-85) - Sozialistische Gesetzlichkeit und Rechtspflege (Artikel 86-104) - Schlußbestimmungen (Artikel 105-106) - Gesetz über die Teilnahme der Jiigend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der Deutschen Demokratisehen Republik - Jugendgesetz der DDR - vom 28. Januar 1974 (GBl. I Nr. 5 S. 45) 4r3b Verfassung der DDR und Jugendgesetz; Politik; Gesellschaft; Geschichte; DDR; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50565 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Verfassung der DDR und Jugendgesetz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Verfassung der DDR und Jugendgesetz Berlin, Staatsverlag der DDR, 1980. 6. Auflage 95 Seiten , 23 cm, kartoniert das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit stärkeren Bestoßungen, Namenseintrag, Rücken etwas kaputt,, aus dem Inhalt: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1974 (GBl I Nr .47 S. 432) - Grundlagen der sozialistischen Gesellscchafts- und Staatsordnung (Artikel 1-18) - ökonomische Grundlagen, Wissenschaft, Bildung und Kultur (Artikel 9-18) - Bürger und Gemeinschaften in der sozialistischen Gesellschaft (Artikel 19-46) - Grundrechte und Grundpflichten der Bürger (Artikel 19-40) - Betriebe, Städte und Gemeinden in der sozialistischen Gesellschaft - Die Gewerkschaften und ihre Rechte (Artikel 44-45) - Die sozialistischen Produktionsgenossenschaften und ihre Rechte (Artikel 46) - Aufbau und System der staatlichen Leitung (Artikel 47-85) - Die Volkskammer (Artikel 48-65) - Der Staatsrat (Artikel 66-75) - Der Ministerrat (Artikel 76-80) - Die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe (Artikel 81-85) - Sozialistische Gesetzlichkeit und Rechtspflege (Artikel 86-104) - Schlußbestimmungen (Artikel 105-106) - Gesetz über die Teilnahme der Jiigend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der Deutschen Demokratisehen Republik - Jugendgesetz der DDR - vom 28. Januar 1974 (GBl. I Nr. 5 S. 45) 4r3b Verfassung der DDR und Jugendgesetz; Politik; Gesellschaft; Geschichte; DDR; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50564 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lettow-Vorbeck, Paul Emil von (1870-1964) Deutscher Generalkommandeur der Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika; Pour le Mérite mit Eichenlaub; Teilnahme am Kapp-Putsch; Staatsrat in Bremen; Autor. Zwei mit Titel verfasste Postkarten an den Frontflieger Fritz J. Jacobsen, der als Leutnant, nach Kriegsende 1918/19 als Adjutant, im Stab des Generals von Lettow-Vorbeck diente Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Dazu eine farbige Ansichtskarte der Freikorpskameradschaft General von Lettow-Vorbeck, Berlin-Köpenick - 1958/1960. Beide Karten von Paul Emil von Lettow-Vorbeck signiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a8178 - gefunden im Sachgebiet: Autographen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hänisch, Werner und Heinz Willumeit; Dokumente zur Außenpolitik der DDR, Band XXI, 2. Halbband Berlin, Staatsverlag der DDR, 1976. 1. Auflage 639 Seiten , 22 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, Eigentumsstempel aus dem Inhalt: Für die Sicheruiig des Friedens und die Gewährleistung der europäischen Sicherheit - Beziehungen der Deutschen Demokratischen RepubUk zu den Staaten des kapitalistischen Systems - Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik zum Senat von Westberlin - Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik zu universellen internationalen Organisationen - Teilnahme an internationalen Konferenzen und Konventionen - Zur Außenhandelspolitik der Deutschen Demokratischen Republik - Anhang: Internationale Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik 4r3b Dokumente zur Außenpolitik der DDR, Band XXI, 2. Halbband; Politik; Gesellschaft; DDR; Werner Hänisch; Heinz Willumeit; Außenpolitik; Dokumente; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50572 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaul, Friedrich Karl:  Die Psychiatrie im Strudel der Euthanasie. Ein Bericht über die erste industriemässig durchgeführte Mordaktion des Naziregimes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaul, Friedrich Karl: Die Psychiatrie im Strudel der Euthanasie. Ein Bericht über die erste industriemässig durchgeführte Mordaktion des Naziregimes. Köln, Frankfurt am Main : Europäische Verlagsanstalt, 1979. Die Ärzte, die an der Nazimordaktion T 4, der Euthanasie-Aktion, teilnahmen, haben ihre Berufsehre, ihren hippokratischen Eid, verraten. Warum schlug nicht ihr Gewissen? Weil sie sich durch den Staat, der damals von den Nazis geführt wurde, von ihrer persönlichen Verantwortung befreit glaubten. Mitscherlich, der für die deutschen Ärztekammern den Nürnberger Ärzteprozeß, einen der großen zwölf Kriegsverbrecher-Prozesse, 1946 beobachtet hat, mußte feststellen, daß deijenige Verfolgung, mindestens gesellschaftliche Isolierung zu befürchten hat, der über die Beteiligung der deutschen Ärzte an den industriemäßig abgewickelten Verbrechen des Nazi-Deutschlands berichtete. Bereits damals zeichnete sich die Tendenz ab, die heute allgemein geworden ist: das Abschieben der Schuld auf krankhafte Verbrecher, die Entlastung der bürgerlichen Gesellschaft. Eines der großen Verdienste von Rechtsanwalt Kaul besteht darin, den Spuren der Verbrechen nachgegangen zu sein und herauszustellen, daß die Verbrechen der Nazizeit von gewöhnlichen Bürgern begangen wurden. Es gab nicht nur einige Mörder an der Spitze des Staates, wie uns die Rechtsprechung in der Bundesrepublik weismachen will, die daneben nur noch Gehilfen oder Exzeßtäter sieht. Die bürgerliche Gesellschaft selbst, die Vertreter der „führenden Stände“ der bürgerlichen Klasse, haben die Verbrechen der Nazizeit nicht erduldet, sondern geduldet und selbst begangen. Kaul stellt als Jurist den bürokratischen Ablauf der Verbrechen dar, seine planmäßige Durchführung. Seine Darstellung beruht auf der Teilnahme an den Prozessen als Vertreter der Nebenkläger, der Angehörigen der Ermordeten. Seine oft angegriffene Position als Rechtsanwalt, der in der DDR lebt und Mitglied der SED ist, der außerdem selbst lange Zeit im KZ verbringen mußte, gibt ihm den Grad von Unabhängigkeit, von Freiheit von gesellschaftlicher Verfolgung, den er in der BRD für seine Arbeit benötigt. ISBN: 9783434251071 Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek. 234 Seiten; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Drittes Reich / Recht ; Euthanasie ; Mord ; Psychiatrie ; Behinderter ; Psychiatrie / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland ; Nationalsozialistische Verbrechen ; Euthanasie, a Recht, Verwaltung, a Medizin, b Sozialwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45891 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 15,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oven, Wilfred von: Finale Furioso; Mit Goebbels bis zum Ende; Grabert-Verlag / Thübingen; 1974. EA; 662 S.; Format: 13x21 Wilfried von Oven (geboren in La Paz, Bolivien 1912 - 13.6.2008 in Buenos Aires / Argentinien), Schule und Studium der Politik in Berlin, Kriegsberichterstatter, Teilnahme an den Feldzügen in Polen, Frankreich, auf dem Balkan und gegen die Sowjetunion. Mai 1943 bis 22. April 1945 persönlicher Pressereferent des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda. 1951 Südamerika-Korrespondent des `Spiegel`.. (frei nach wikipedia); - - - Text auf hinterem Umschlag: "In der Deutung seines letzten persönlichen Pressereferenzen erscheint Dr. Joseph Goebbels als ein Mann, der sich seinem Führer im Guten wie im Bösen verschrieben, in zahllosen Kämpfen mit den braunen Satrapen aufgerieben hat und der schließlich sehenden Auges den Weg ins Verderben beschritt."; - - - Mit sehr ausführlichem Inhalts- + Literaturverzeichnis + Register; - - - Z u s t a n d: 3, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel hellgraues, geprägtes Leinen mit goldenem Rückentitel in Schild, Kopf-Grauschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lädiert, Block schiefgelesen, etwas unfrisch, gering berieben, Schnitt etwas fleckig, Besitzvermerk auf Innendeckel, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Tagebuch; Tagebücher; Joseph Goebbels; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; 2. II. Weltkrieg; NSDAP; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Revisionismus; Historiker-Streit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32295 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bronnen, Arnolt (eigentlich: Arnolt Hans Bronner, 1895 - 1959): Roßbach; Ernst Rowohlt Verlag / Berlin; 1930. EA, 1. - 10. T.; 175, (1) S.; Format: 13x19 Bronnen, ehemaliger Mitarbeiter Brechts, wandte sich seit 1929 (Roman O.S.) dem Nationalsozialismus zu, um dann später wiederum in der DDR Karriere zu machen. Trotzdem war er kein typischer Opportunist: Er war ein Mitläufer, aber von ganz eigener Art; er lief immer mit denen mit, die dagegen waren (Rühle); - - - Arnolt Bronnen, legalisierter Sohn des Dramatikers Ferdinand Bronner (1867 - 1948), studierte Jura und Philosophie und ließ sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Berlin nieder, wo er mit Bertolt Brecht (1898 - 1956) zu den Bühnenavantgardisten (`Vatermord`, 1920) gehörte. In den dreißiger Jahren zunächst Anhänger der Nationalsozialisten, war er Dramaturg der Reichsfunkgesellschaft, geriet in Konflikt mit Joseph Goebbels und erhielt 1937 Berufsverbot. 1943 schloß sich Bronnen der österreichischen Widerstandsbewegung an, wurde Mitglied der Kommunistischen Partei Österreichs und war 1945 - 50 Kulturredakteur der kommunistischen Zeitung `Neue Zeit` in Linz sowie seit 1951 Direktor des `Neuen Theaters in der Scala` in Wien. 1955 folgte er einer Einladung Johannes R. Bechers (1891 - 1958) nach Ostberlin, wo er als Theaterkritiker für die `Berliner Zeitung` tätig war. Vgl. Kosch I, 231 und DBE, Saur; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Gerhard Roßbach: Politische Rechenschaft; 1: Roßbach entrollt die Fahne; 2: Die Wandlung; 3: Roßbach erzählt; 4: Der Marsch nach Tauroggen; 5: Die Jahre des Unheils; 6: Und noch ein neunter November; 7: Totale Mobilmachung; - - - EA, Kosch II, 112f.; W/G² 15; LaLit 56; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter heller Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht eingerissen, Einband mit leichter Feuchtigkeitsspur, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, Bibbliotheksstempel auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Freikorps; Roßbach; Biographien; Lebensbeschreibungen; Militaria; Geschichte; Politik; Varia; Literatur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21847 - gefunden im Sachgebiet: Freikorps
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 182,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top