Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3342 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Mahmoody, Betty;  Nicht ohne meine Tochter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mahmoody, Betty; Nicht ohne meine Tochter Gütersloh: Bertelsmann, 1987. 479 Seiten , 22 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Seitenschnitt leicht fleckig, Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Im Sommer 1984 fliegt Betty Mahmoody mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann zu einem zweiwöchigen Ferienaufenthalt in den Iran. Schon nach kurzer Zeit muß sie feststellen, daß ihr Mann sich immer mehr verändert: Er schlägt sie und das Kind - und sperrt sie ein. Bald gibt es für Betty Mahmoody keine Hoffnung mehr auf eine Rückkehr in die USA, es sei denn, sie ließe ihre Tochter zurück. Das aber kann sie unter keinen Umständen ... (vom Umschlag) 1f4a ISBN-Nummer: 3404611306 Nicht ohne meine Tochter; Betty Mahmoody; Roman; Biographie; Kulturen; Glauben; Sitten; Iran; Flucht; Film; Gewalt in der Ehe; Allah; Koran; Iran; Ausländische Ehefrau; Lebensbedingungen; Erlebnisbericht; 1 ISBN: 3404611306
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14487 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Creanga, Ion;  Prinz Stutensohn Märchen und Geschichten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Creanga, Ion; Prinz Stutensohn Märchen und Geschichten Aufbau Vlg., 1955. 292 Seiten , 20 cm, Leinen der Einband ist fleckig, die Seiten sind gebräunt, Adressstempel, Aus dem Inhalt: Märchen: Das Märchen vom Weißen Mohren - Prinz Stutensohn - Das Märchen vom Schwein - Die Geiß mit den drei Geißlein - Die Geschichte vom erfahrenen Stan - Die Schwiegermutter mit den drei Schwiegertöchtern - Die Tochter der alten Frau und die Tochter des alten Mannes - Iwan Torbinka. Geschichten: Pfarrer Duhu - Väterchen Ion Roata und Fürst Cuza - Väterchen Ion Roata und die Vereinigung der Fürstentümer - Väterchen Nichifor, der Schwindler. 3f3a Märchen; Das Märchen vom Weißen Mohren; Prinz Stutensohn; Das Märchen vom Schwein; Die Geiß mit den drei Geißlein; Die Geschichte vom erfahrenen Stan; Die Schwiegermutter mit den drei Schwiegertöchtern; Die Tochter der alten Frau und die Tochter des alten Mannes; Iwan Torbinka; Geschichten; Pfarrer Duhu; Väterchen Ion Roata und Fürst Cuza; Väterchen Ion Roata und die Vereinigung der Fürstentümer; Väterchen Nichifor, der Schwindler; Ion Creanga; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23370 - gefunden im Sachgebiet: Märchen & Sagen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Töchter : Schreibwerkstätten über die Suche nach der Liebe von Mutter und Vater.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tochter, Mutterbeziehung, Tochter-Mutter-Beziehung, Mutterliebe, Tochterliebe Schreibwerkstatt liter Gräf, Amelie und Hildegard Tornau (Hrsg.): Töchter : Schreibwerkstätten über die Suche nach der Liebe von Mutter und Vater. Bad Segeberg : Wäser., 1992. Evangelische Akademie Nordelbien: Dokumentationen, Band 21. Sehr gutes Exemplar. Eins von nur 500 Exemplaren. - U.a. : Brief an Mutter. Nachtgespenster. Meine Mutter und ich. Ich wollte alles ganz anders machen. Zurück zur Mutter. Einsamkeit. Besuch im Krankenhaus. Mein Vater und die Folgen... Mit einem Nachwort von Hildegard Tornau. Originalkarton. 152 Seiten, graphische Darstellungen, 21 cm. ISBN: 3878830513 Sehr gutes Exemplar. Eins von nur 500 Exemplaren. - U.a. : Brief an Mutter. Nachtgespenster. Meine Mutter und ich. Ich wollte alles ganz anders machen. Zurück zur Mutter. Einsamkeit. Besuch im Krankenhaus. Mein Vater und die Folgen... Mit einem Nachwort von Hildegard Tornau.
[SW: Tochter, Mutterbeziehung, Tochter-Mutter-Beziehung, Mutterliebe, Tochterliebe Schreibwerkstatt literarische Darstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109702 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung / Feminismus / Frauenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mahmoody, Betty;Hoffer, William  Nicht ohne meine Tochter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mahmoody, Betty;Hoffer, William Nicht ohne meine Tochter Lübbe Bergisch Gladbach 1991 38. Auflage Taschenbuch Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen? 544 184x126x34 mm ISBN: 9783404611300
[SW: Iran;Persien / Iran;Islam;Weltreligionen / Islam;USA / Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10271 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utta Danella  Der Maulbeerbaum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Utta Danella Der Maulbeerbaum Lingen Verlag 1964 Hardcover abgesehen von den altersbedingt nachgedunkelten Seiten wie neu! Ein Stück Nachkriegsgeschichte. Das Schicksal einer Familie aus Ostpreussen ,die durch den Krieg zerrissen wird und am Ende viele Jahre später durch alle Irrungen und Wirrungen des Lebens wieder zusammenfindet. Kurzbeschreibung Sechzehn Jahre nach Kriegsende kann der Buchhändler Wolff endlich mit seiner Tochter Ricarda aus Breslau zu seiner ältesten Tochter Charlott in den Westen ausreisen. Aber das Wiedersehen ist nicht ungetrübt, denn Ricarda kann nicht vergessen, dass Charlott ihr einst den geliebten Mann nahm ... Eine mitreißende Familiengeschichte der Erfolgsautorin um das Schicksal zweier ungleicher Schwestern. Über den Autor Utta Danella ist in Berlin aufgewachsen. Sie begann ihre schriftstellerische Laufbahn mit Arbeiten für Presse und Radio. 1956 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Alle Sterne vom Himmel, dem viele weitere Bestseller folgten. Heute liegt ein umfangreiches Romanwerk der beliebten Autorin vor. Fast alle Titel sind im Wilhelm Heyne Verlag lieferbar. Utta Danella lebt heute in München und auf Sylt. Rezension: Der Maulbeerbaum stand einstmals im Hof eines alten Hauses in der Stadt Breslau. Dieses Haus gehörte dem Buchhändler Matthias Wolff. Hier befand sich sein Geschäft. Der Krieg vernichtete alles. Und trennte die Familie. Die jüngere Tochter Charlott lebt jetzt im Westen. Ihr Mann, Werner Fabian, ist ein reicher Unternehmer geworden, verwöhnt vom Schicksal - und von den Frauen. Da kommt Matthias Wolff mit seiner älteren Tochter Ricarda aus der DDR in den Westen. Er will Charlott und seine Enkelkinder sehen. Doch das Wiedersehen reißt alte Wunden auf. Denn Charlott hatte einst ihrer Schwester den geliebten Mann genommen, den Mann, mit dem sie jetzt unglücklich verheiratet ist. Werner Fabian wirbt erneut um seine Jugendliebe. Es ist schwer für Ricarda, die richtige Entscheidung zu treffen. Kann sie den Hass besiegen, die Liebe wieder finden? Wird sie den rechten Gebrauch machen von der Freiheit, die ihr geschenkt wurde? Das ist die große Aufgabe, vor die sie gestellt wird: Kraft und Mut zu haben, um den Weg zu wählen, der ihrem Leben Erfüllung und ihr eine glückliche Zukunft bringen wird. Utta Danella die beliebte Bestseller-Autorin! 376
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4862 - gefunden im Sachgebiet: Schicksals-Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barber, Antonia/Le Cain, Errol (Illustr.)  Die Tochter des Zauberers

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barber, Antonia/Le Cain, Errol (Illustr.) Die Tochter des Zauberers Lappan 1987 Hardcover mit Namenseintrag (abgedeckt!), sehr guter Zustand! Rar! Die Tochter des Zauberers lebt mit ihrem Vater inmitten der Natur, in der Fülle des Lebens. Es mangelt ihr an nichts, nur, dass sie außer ihrem Vater keinen anderen Menschen kennt, ja, nicht einmal weiß, wer ihre Mutter ist. Also begibt sie sich auf die Suche nach ihr und nimmt, um rascher vorwärts zu kommen, dabei verschiedene Tierformen an. Was die Tochter des Zauberers erlebt, wird nicht nur spannend und einfühlsam erzählt, sondern auch in fantastisch schönen Bildern dargestellt. Aufwendig gestaltetes Märchen mit vierzehn ganzseitigen Farbillustrationen und zwei bunten Medaillons. Die Tochter des Zauberers lebt mit ihrem Vater wie im Paradies. Es mangelt ihr an nichts, nur, dass sie außer ihrem Vater keinen anderen Menschen kennt, ja, nicht einmal weiß, wer ihre Mutter ist ... Mit wunderschönen Illustration versehen. 32 285x225 mm ISBN: 9783890820675
[SW: Märchen/Errol Le Cain]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN23404 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 25,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

China blutet : vom Sterben des alten China.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Langer Marsch, Mao Tse Tung, Teilnahme, Bericht,Untergang, Kaiserreich, Kaiser von CHina, chinesis Smedley, Agnes: China blutet : vom Sterben des alten China. Basel : Universum Bücherei, 1936. Universum-Bücherei ; Band 261 = Jahresreihe 1936, Sonderband 20. China fights back. SEHR gutes Exemplar. BEILIEGT : Umfangreicher Artikel von VERENA STEFAN : " Eine Vorkämpferin für die Freiheit der Frau. Tochter der Erde. Agnes Smedleys autobiographischer Roman. " ( DIE ZEIT 26.11.1976) - Sonderband der Jahresreihe 1936. - Übernahme aus dem Malik Verlag, London 1936 (vgl. Hermann 400 u. 401). - Erschien parallel auch in der Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR. Die Druckstöcke der drei Ausgaben scheinen identisch zu sein (vgl. Schick 625). - Die amerikanische Schriftstellerin und mittellose Tochter eines ungelernten Arbeiters, Agnes Smedley, schlug sich als Stewardess auf einem Dampfer nach Deutschland durch und arbeitete nach halbjährigem Studium in Russland am Englischen Seminar der Universität Berlin als Lektorin. Smedley erhielt schließlich eine Anstellung bei der renommierten Frankfurter Zeitung und reiste 1929 als Auslandskorrespondentin nach China, wo sie über den Bürgerkrieg berichten sollte. Ihr Auftraggeber druckte die umstrittenen Artikel jedoch nicht und so musste sie die Tageszeitung wieder verlassen. Herzfelde entschied schließlich, die Reportagen in zwei Bänden zu publizieren (Ulrich Faure, Knotenpunkt des Weltverkehrs. Berlin, 1992. S. 281f.). Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln 313 Seiten ; 20 cm China fights back. SEHR gutes Exemplar. BEILIEGT : Umfangreicher Artikel von VERENA STEFAN : " Eine Vorkämpferin für die Freiheit der Frau. Tochter der Erde. Agnes Smedleys autobiographischer Roman. " ( DIE ZEIT 26.11.1976) - Sonderband der Jahresreihe 1936. - Übernahme aus dem Malik Verlag, London 1936 (vgl. Hermann 400 u. 401). - Erschien parallel auch in der Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR. Die Druckstöcke der drei Ausgaben scheinen identisch zu sein (vgl. Schick 625). - Die amerikanische Schriftstellerin und mittellose Tochter eines ungelernten Arbeiters, Agnes Smedley, schlug sich als Stewardess auf einem Dampfer nach Deutschland durch und arbeitete nach halbjährigem Studium in Russland am Englischen Seminar der Universität Berlin als Lektorin. Smedley erhielt schließlich eine Anstellung bei der renommierten Frankfurter Zeitung und reiste 1929 als Auslandskorrespondentin nach China, wo sie über den Bürgerkrieg berichten sollte. Ihr Auftraggeber druckte die umstrittenen Artikel jedoch nicht und so musste sie die Tageszeitung wieder verlassen. Herzfelde entschied schließlich, die Reportagen in zwei Bänden zu publizieren (Ulrich Faure, Knotenpunkt des Weltverkehrs. Berlin, 1992. S. 281f.).
[SW: Langer Marsch, Mao Tse Tung, Teilnahme, Bericht,Untergang, Kaiserreich, Kaiser von CHina, chinesische Revolution, Autobiographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150170 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorentz, Iny;  Das Vermächtnis der Wanderhure - Die Tochter der Wanderhure 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lorentz, Iny; Das Vermächtnis der Wanderhure - Die Tochter der Wanderhure 2 Bücher München, Th. Knaur Nachf. GmbH und Co. KG, 2007, 2009. 714, 708 Seiten , 19 cm, kartoniert die Bücher sind in einem guten, gebrauchten Zustand, DAS VERMÄCHTNIS DER WANDERHURE: Als Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan auch zu gelingen: Die ehemalige Wanderhure Marie landet in den Händen eines Handelsherrn, der sie als Sklavin verkaufen lässt. Als es Marie endlich doch noch gelingt, unter Einsatz ihres Lebens den Weg in die Heimat zu finden, muss sie feststellen, dass ihr geliebter Michel nicht mehr frei ist ... DIE TOCHTER DER WANDERHURE: Mehr als zwölf Jahre sind vergangen, weil Marie, die ehemalige Wanderhure, ihre letzten Abenteuer bestehen musste. Nun lebt sie glücklich und zufrieden mit ihrem Mann Michel auf Burg Kibitzstein. Ihre Tochter Trudi ist der ganze Stolz der beiden und träumt bereits selbst von der großen Liebe. Doch dann passiert das Unfassbare, und Trudi muss sich einem Abenteuer stellen, das ihr ganzes Leben verändern wird ... (von den Einbandrücken) 4q4a ISBN-Nummer: 3426635056 Das Vermächtnis der Wanderhure; Die Tochter der Wanderhure; Intirgen; Roman; Geshcichte; Schicksal; Abenteuer; Iny Lorentz; 1 ISBN: 3426635056
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40343 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franck, Barbara;  Ich schau in den Spiegel und sehe meine Mutter - Gesprächsprotokolle mit Töchtern Mit einer Einführung von Prof. Michael Lukas Moeller

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franck, Barbara; Ich schau in den Spiegel und sehe meine Mutter - Gesprächsprotokolle mit Töchtern Mit einer Einführung von Prof. Michael Lukas Moeller Hamburg, Hoffmann und Campe, 1980. 3. Aufl., 21.-30.Tsd. 236 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Vorbemerkung: Wieso redest du eigentlich dauernd von meiner Mutter? - Margret M., 34, verheiratet, zwei Töchter, z. Zt. Hausfrau: fehlen . . . fehlen . . . - Johanna A., 44, verheiratet, eine Tochter, SchauSpielerin: Ich möchte sie wie einen Christbaum schmücken mit Glück . . . - Ulrike S., 36, getrennt lebend, Grafikerin: Wenn ich mal gesagt hab, ich zieh aus, hat sie damit gedroht, daß sie sich was antut . . . - Beate F., 31, ledig, PR-Beraterin: So Mutter als Synonym für: Da kannst du immer hin ... - Monika B., 35, geschieden, zwei Töchter, Malerin: Die Gefühle reichen nicht mehr aus, um Haß zu empfinden ... - Doris A., 35, verheiratet, eine Tochter, Sozialarbeiterin: Daß sie einen immer vor dem Vater geschützt hat, M;erde ich ihr nie vergessen . . . - Susanne L., 23, ledig, Kindergärtnerin: Ich hab wirklich Mitleid mit ihr, und von daher aucfi so ne Zuneigung . . . - JuHa F., 35, verheiratet, zwei Töchter, Buchhändlerin: Was sie an meinem Vater nie kritisiert hat, kritisiert sie jetzt an meinem Mann ... -Gisela B., 24, ledig, Prostituierte: Hier ist alles Scheiße, ich fahr zum Bahnhof und komm nach Hause . . . - Nina E., 37, verheiratet, ein Sohn, Journalistin: Wahrscheinlich hat sie immer noch gedacht, die und ein Mann . . . - Ulla K., 40, geschieden, eine Tochter, Sängerin: Sie ist süchtig nach mir . . . - Eva K., 17, Schülerin, (Tochter von Ulla K.): `in Grunde kann ich mir gar nichts Tolleres wünschen ... - Ingrid W., 18, Schülerin: A6er sie verlangt dafür Liebe in irgendeiner Weise . . . - Karen B., 36, geschieden, Direktrice: Sie kam mir manchmal so vor wie eine schnappende Falle . . . 3n1b ISBN-Nummer: 3455088562 Ich schau in den Spiegel und sehe meine Mutter - Gesprächsprotokolle mit Töchtern; Psychologie; Barbara Franck; 1 ISBN: 3455088562
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41885 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauser-Edel, Caroline: Gedankenmosaik in Prosa und Versen. München-Leipzig: Hans Sachs-Verlag, 1912. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Deckel und Vorsatz fleckig. Sonst gutes Exemplar. " Große Schmerzen verscheuchen kleine Sorgen." " Viele scheitern an ihrem eigenen Glücksbegriff. " - Caroline Hauser-Edel, Reichsgerichtswitwe, Schönbichel bei Melk an der Donau. Tochter des hervorragenden politischen Redners und Gelehrten, Professor Dr. Carl Edel, ist geboren zu Würzburg a. M. am 19. Juli 1838. Sie verlebte daselbst ihre Jugend und vermählte sich im August 1862 mit Dr. Lorenz Hauser in München, später Reichsgerichtsrat in Leipzig. Das Wirken der Hausfrau und Mutter, die Sorge für die heranwachsende zahlreiche Familie gönnten ihr viele Jahre nicht Zeit und Musse ihrem Wissensdrange und der ausgesprochenen Freude an poetischem Schaffen Genüge zu leisten. Erst nach dem 1882 erfolgten Tode des Gatten und dem 1885 erlittenen Verluste einer Tochter, liess sie die künstlerische Gestaltung des leidvoll Erlebten Trost und Beruhigung finden. S Originalkarton. 55 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Deckel und Vorsatz fleckig. Sonst gutes Exemplar. " Große Schmerzen verscheuchen kleine Sorgen." " Viele scheitern an ihrem eigenen Glücksbegriff. " - Caroline Hauser-Edel, Reichsgerichtswitwe, Schönbichel bei Melk an der Donau. Tochter des hervorragenden politischen Redners und Gelehrten, Professor Dr. Carl Edel, ist geboren zu Würzburg a. M. am 19. Juli 1838. Sie verlebte daselbst ihre Jugend und vermählte sich im August 1862 mit Dr. Lorenz Hauser in München, später Reichsgerichtsrat in Leipzig. Das Wirken der Hausfrau und Mutter, die Sorge für die heranwachsende zahlreiche Familie gönnten ihr viele Jahre nicht Zeit und Musse ihrem Wissensdrange und der ausgesprochenen Freude an poetischem Schaffen Genüge zu leisten. Erst nach dem 1882 erfolgten Tode des Gatten und dem 1885 erlittenen Verluste einer Tochter, liess sie die künstlerische Gestaltung des leidvoll Erlebten Trost und Beruhigung finden. S
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 185382 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nicht ohne meine Tochter 68. Aufl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mahmoody, Betty: Nicht ohne meine Tochter 68. Aufl. Bastei Lübbe, 1988. 544 S. 18,5cm, Softcover/Paperback, Broschiert ISBN: 9783404611300 Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen ?/ Buchrücken mit Gebrauchsspuren. Einband mit Abrieb. Seiten leicht gebräunt.
[SW: Leben, Lebensbeschreibung, Memorien, Gedanken, Schicksal / Erfahrungen, Erzählung, Erinnerung, Historie, Lebensbericht, Deutschland, Iran, Biographie, Vita, Biographien berühmter Persönlichkeiten, 20. - 21. Jahrhundert, Autobiographie, Biografie, Autobiografie, Geschichte, Lebensgeschichte, Bio, Tagebücher, Biographien bestseller, Autobiografie, Kinder / Eltern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18781 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nicht ohne meine Tochter 68. Aufl. 1988

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mahmoody, Betty: Nicht ohne meine Tochter 68. Aufl. 1988 Bastei Lübbe, 1988. 544 S. 18,5cm, Broschiert, Softcover/Paperback ISBN: 9783404611300 Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen ?/ Eselsohr. Seiten vergilbt.
[SW: Leben, Lebensbeschreibung, Memorien, Gedanken, Schicksal / Erfahrungen, Erzählung, Erinnerung, Historie, Lebensbericht, Deutschland, Iran, Biographie, Vita, Biographien berühmter Persönlichkeiten, 20. - 21. Jahrhundert, Autobiographie, Biografie, Autobiografie, Geschichte, Lebensgeschichte, Bio, Tagebücher, Biographien bestseller, Autobiografie, Kinder / Eltern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19341 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 2,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Ding an sich und andere Novellen.  Zwölfte Sammlung der Novellen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Novelle, Sammlung. Nobelpreisträger Heyse, Paul: Das Ding an sich und andere Novellen. Zwölfte Sammlung der Novellen. Berlin Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1879. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Lederrücken etwas berieben, Deckel leicht berieben, die Seiten etwas stockfleckig, auf der Titelseite mit kleinem Bibl. Stempel "Cürassier-Regiment Prinz Carl" , sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält: Das Ding an sich. Zwei Gefangene. Die Tochter der Excellenz. Beppe der Sternseher. - Seltene Erstausgabe des mit THEODOR FONTANE befreundeten späteren Nobelpreisträgers. - - Enthält: Das Ding an sich. Zwei Gefangene. Die Tochter der Excellenz. Beppe der Sternseher. Halblederband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel. 18 cm 381 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Lederrücken etwas berieben, Deckel leicht berieben, die Seiten etwas stockfleckig, auf der Titelseite mit kleinem Bibl. Stempel "Cürassier-Regiment Prinz Carl" , sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält: Das Ding an sich. Zwei Gefangene. Die Tochter der Excellenz. Beppe der Sternseher. - Seltene Erstausgabe des mit THEODOR FONTANE befreundeten späteren Nobelpreisträgers. - - Enthält: Das Ding an sich. Zwei Gefangene. Die Tochter der Excellenz. Beppe der Sternseher.
[SW: Novelle, Sammlung. Nobelpreisträger]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222412 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ida, oder Worte der Belehrung und Ermunterung einer redlichen Mutter an ihre Tochter. Ein Vorläufer von Rosaliens Vermächtniß an ihre Tochter Amanda

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erziehung Almanach Glauben Pietismus Frömmigkeit Tugendhaftigkeit Glatz, Jakob Ida, oder Worte der Belehrung und Ermunterung einer redlichen Mutter an ihre Tochter. Ein Vorläufer von Rosaliens Vermächtniß an ihre Tochter Amanda 1816 Im Verlage bey Anton Doll Wien Ida, oder Worte der Belehrung und Ermunterung einer redlichen Mutter an ihre Tochter. Ein Vorläufer von Rosaliens Vermächtniß an ihre Tochter Amanda Gesamt 156 Seiten eine im Stil und den Begriffen der Zeit verfasste Abhandlung für Mutter zur Erziehung ihrer heranwachsenden Töchter zu denen im Buch geannten Tugenden Handlicher Almanach für den Hausgebrauch, Religiöse Verse, Lektionen, Erbauungen und Unterweisungen zum gelehrsamen, häuslichen Erziehung zur Frömmigkeit und Tugendhaftigkeit, zu Thätigkeit , Bescheidenheit , Schamhaftigkeit , Verschwiegenheit , Sparsamkeit und Genügsamkeit etc.pp. Insgesamt sehr gut erhalten, leichte Lädierungen v.a. am Einband (etwas bestoßen, leicht rissig, aber komplette und intakt), innen sauber, leicht altersfleckig, Fraktur gut lesbar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2481 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ernst, Otto und Richard Scholz: Appelschnut : Neues und Altes von ihren Taten, Abenteuern und Meinungen. Leipzig : L. Staackmann, 1907. Mit Bildern von Richard Scholz Brüggemann I/211; Seebaß II/498/99;. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ORIGINALAUSGABE in der ERSTAUSGABE. - "Als Appelschnut wurde die jüngste Tochter (von Otto Ernst) Zentralgestalt und Titelfigur von Erzählungen, Plaudereien und feinsinnigen psychologischen Skizzen von der Entwicklung eines Kindes, beschrieben in lockerer, heiterer Familienatmosphäre. Das Buch Appelschnut . wurde 1907 mit dem Jugendstil nahestehenden Bildern und Vignetten in kostbarer Ausstattung mit Titeldruck in Gold veröffentlicht." (LKJL) - Der Volksschullehrer und Schriftsteller Otto Ernst (1862-1929) aus Othmarschen erzählt in seiner humorvollen, atmosphärisch reichen und liebevoll zeichnenden Erzählung die Lebensgeschichte seiner Tochter Senta-Regina Möller-Ernst, genannt "Appelschnut", die - geboren 1897 - als eine der letzten Zeitzeuginnen des Dehmel-Falke-Liliencron-Jahrhunderts erst 1998 im Haus der Familie starb. Originalleinen mit vergldeten Deckel- und Rückentiteln, schöne Schmuckvorsätze. 26 cm [2] Bl., 147 S. : m. z.T. farbigen Illustrationen auf Tafelseiten. 1. - 10. Tausend. ERSTAUSGABE. Brüggemann I/211; Seebaß II/498/99;. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ORIGINALAUSGABE in der ERSTAUSGABE. - "Als Appelschnut wurde die jüngste Tochter (von Otto Ernst) Zentralgestalt und Titelfigur von Erzählungen, Plaudereien und feinsinnigen psychologischen Skizzen von der Entwicklung eines Kindes, beschrieben in lockerer, heiterer Familienatmosphäre. Das Buch Appelschnut . wurde 1907 mit dem Jugendstil nahestehenden Bildern und Vignetten in kostbarer Ausstattung mit Titeldruck in Gold veröffentlicht." (LKJL) - Der Volksschullehrer und Schriftsteller Otto Ernst (1862-1929) aus Othmarschen erzählt in seiner humorvollen, atmosphärisch reichen und liebevoll zeichnenden Erzählung die Lebensgeschichte seiner Tochter Senta-Regina Möller-Ernst, genannt "Appelschnut", die - geboren 1897 - als eine der letzten Zeitzeuginnen des Dehmel-Falke-Liliencron-Jahrhunderts erst 1998 im Haus der Familie starb.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287317 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top