Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 424 Artikel gefunden. Artikel 421 bis 424 werden dargestellt.


Die Römer und ihr Erbe,Fortschritt durch Innovation und Integration

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klein, Michael J Die Römer und ihr Erbe,Fortschritt durch Innovation und Integration 2003 Verlag Phillip von Zabern Mainz Die Römer und ihr Erbe - Fortschritt durch Innovation und Integration. umfangreiches Katalog-Handbuch zur Ausstellung 2003 im Landesmuseum in Mainz mit GESAMT 218 Seiten fotografischen Abbildungen Als die Römer ihr Reich bis an den Rhein ausdehnten, lernten die damals hier lebenden Kelten und Germanen zahlreiche Neuerungen kennen, wie den Bau von Fernstraßen, die mittelmeerische Küche, die Bezahlung und Entlohnung mit Geld, die Schrift, den Kalender und die Verwendung von Stein in Architektur und Bildhauerkunst. Wein, Olivenöl und Gewürze aus den Mittelmeerländern sowie kostbares Tafelgeschirr aus Italien und Südfrankreich gelangten über den Fernhandel bis an den Rhein. Der römische »Euro« galt in London, Wien oder Mainz genauso wie in Rom. Die Kelten und Germanen lernten nun auch die lateinische Sprache schreiben und lesen. Außerdem stand ihnen bereits der römische Kalender zur Verfügung, den wir auch heute noch benutzen. Der Erfolg der Römer beruhte auf der Überlegenheit ihres Staatswesens und auf ihrer Fähigkeit, die Kelten und Germanen politisch und sozial zu integrieren. Hierzu gehörten die Verleihung des römischen Bürgerrechts und religiöse Toleranz. ISBN: 3805329482
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146 - gefunden im Sachgebiet: Rheinland-Pfalz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schriften zur Industrieform Reden über industrielle Formgebung/ Über die Beurteilung formschöner Industrieerzeugnisse/ Industriefrom. Form der Industrie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sanders, Karel; Curjel, Hans; Fuchs, Günter; Gnauk, Rudolf; Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein Schriften zur Industrieform Reden über industrielle Formgebung/ Über die Beurteilung formschöner Industrieerzeugnisse/ Industriefrom. Form der Industrie 1955 Darmstadt/Eigenverlag Industrieform e.V./ Institut für Neue Technische Form 1. Karel Sanders/ Hans Curjel: Enthält schriftliche Fassungen zweier Vorträge. In Widerstände gegen die industrielle Formgebung beschäftigt sich der Niederländer Sanders mit Kritik an der noch neuen Disziplin von ästhetischen Standpunkt, den sie aber nicht einzunehmen bräuchte, da es ihr um den zweckmäßigen Gebrauch von unterschiedlichen Gebäuden, Werkzeugen, Alltagsgegenständen gänge. In Zur Frage der formalen Eleganz beschäftigt sich Curjel ebenso um das richtige Maß brauchbarer Schönheit, Bezüge u.a. zu Mies van der Rohe, Robert Maillart, Philip Johnson etc. Polemisch gegen Überschätzung der Perfektion in einer übersteigerten Konkurrenzwirtschaft 2. Günter Fuchs: Enthält ein kurzes Vorwort des Darmstädter Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein (mit Ludwig signiert), vier Allgemeine Richtlinien für die Beurteilung formschöner Industrieerzeugnisse sowie daran anschließend der Vortrag von Fuchs als eine Begründung der Richtlinien mit starken historischen Bezügen und auch Kritik zu und an Vorläufern und Vorbildern aus dem Bauhaus, Krupp, Kandinsky etc., Erläuterg des Leitbildes der Unvoreingenommenheit und Toleranz 3. Rudolf Gnauk: Historsch und national-ökonomisch/ politischer Ausführung der Hintergründe des Fachs und der populärsten Produkte. Bezug insbesondere auf Gropius und seinen Einfluss auf die Produkte der Firma Oranier. Enthält elf Fotos und Abbildungen, u.a. eines Oranier-Herdes von 1935 4. Ansprache des Vorsitzenden des Prinzen Rudolf von Hessen gehalten bei einem Abendempfang in Schloß Wolfsgarten anläßlich der zweiten Sonderschau formschöner Industrieerzeugnisse auf der Frankfurter Herbstmesse 1954: in seiner Funktion als Vorsitzender des Instituts für Neue Technik. Definition eines guten Industrieprodukts, Plädoyer die alte Handwerkskultur durch eine neue Industriekultur abzulösen, für humanisierte Gestaltung der Massenprodukte. Alle Hefte sehr gut erhalten mit nur minimalen altersgemäßen Spuren, saubere und helle Innenseiten, kaum belesen, Titelseiten/ Umschlag gering lichtrandig, minimale Flecken, keine Notizen o.ä.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1821 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansull, Oskar ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM 2005 Kulturforum ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM 334 Seiten mit Abbildungen Glossar Kurzbiografien von Zeitgenossen Archive und Quellen einer Bibliografie Übersicht der Tagungen und Projekte zu Franzos und anderes Karl Emil Franzos(1848-1904) ist der Erzähler Halb-Asiens , wie er die Region zwischen Don und Donau nannte. Es dürfte fast ein Stückchen deutscher Ehrenpflicht sein , befand schon 1908 Victor Klemperer über Karl Emil Franzos, diesen Autor nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dieser Forderung kommt das Lesebuch von Oskar Ansull gut 100 Jahre nach dem Tod des in Czernowitz aufgewachsenen Dichters in facettenreicher Weise nach. Es stellt Biographie und signifikante Teile des Franzos schen Werkes sowie dessen Wirkungsgeschichte vor. Die Textsammlung ist in subtiler Kompositionstechnik gebaut und lädt zu unkonventionellen Kreuz- und Quergängen ein. Bilder, Kommentare und Anordnung folgen dem Prinzip der Entdeckung. Oskar Ansull lässt Franzos selbst sowie viele andere Stimmen zu Wort kommen und schlägt dabei Bögen, die weit ins 20. Jahrhundert hinein führen. Das Lesebuch, das vom üblichen Schema seiner Gattung gründlich abweicht, ist aus der jahrzehntelangen Beschäftigung des Herausgebers, Lyrikers und Vorlesers mit dem galizischen Erzähler hervorgegangen. Es macht eine deutsch-jüdische Schriftstellerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts lebendig, deren Typus Walter Benjamin einmal als Zweigeist bezeichnet hat. Das Buch und die beigelegte CD mit einer Hörfunkproduktion von und mit Oskar Ansull lädt zur Wiederentdeckung eines Erzählers ein, der sich stets für Toleranz in den Vielvölkerregionen Osteuropas eingesetzt hat. ISBN: 3936168210
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3871 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phantasieen, Meinungen, Ansichten, Scherze, Possen und Albernheiten;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schubert, Sammlung, Glossen, Lyrik, Aufsätze, Hessen Schubert, Wilhelm Phantasieen, Meinungen, Ansichten, Scherze, Possen und Albernheiten; 1936 unbekannter Verlag, vermutlich Mainz Geprägter Halbledereinband der Zeit, 21 x 14 cm, Vorsatz und Innenseiten leicht stockfleckig und leicht gebräunt, wenige handschriftliche Notizen sowie einige einliegende handbeschriebene lose Notizen der Zeit, 3 Abbildungen geliefert von der kunstgeübten Hand des Herrn L. Becker, Maler zu Darmstadt, welcher mir vom Herrn Oberforstrath von Wedekind daselbst zu diesem Zweck empfohlen worden. Der Band versammelt unterschiedliche Formate aus der Hand des Verfassers, darunter Betrachtungen zur Justiz, politische und wirtschaftliche Aufsätze, darunter zum Großherzogtum Hessen, Über den Wucher und sein Verhältnis zur Wohlfahrt der Menschen , Über Assekuranzen, besonders über Brandversicherungs-Anstalten , Toleranz und Aufklärung und Die Macht der Gewohnheit sowie Scherze und Possen .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4335 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top