Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 357 Artikel gefunden. Artikel 316 bis 330 werden dargestellt.


Hoff, Benjamin Pu der Bär, Ferkel und die Tugend des Nichtstuns Hoffmann und Campe 1997 Hamburg Hardcover/gebunden 284 S. kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Orig. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar inkl. Schutzumschlag - Internationaler Versand ISBN: 9783455111149 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230909b02y - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sade, Marquis de: Justine oder Die Leiden der Tugend, gefolt von Juliette oder Die Wonnen des Lasters. 3 Bände in einem Buch, ungekürzte Ausgabe Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1987. 1. Auflage 433+407+269+XLV Seiten Softcover, Taschenbuch Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten leicht berieben/bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 307397 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hückstädt, Arnold:  Georg Johann Reuter. Stavenhagens tüchtiger Bürgermeister, Mecklenburgs genialer Landwirt, Fritz Reuters strenger Vater.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hückstädt, Arnold: Georg Johann Reuter. Stavenhagens tüchtiger Bürgermeister, Mecklenburgs genialer Landwirt, Fritz Reuters strenger Vater. Rostock, Hinstorff, 1999. 1. Aufl. 99 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Namenseintrag ISBN: 9783356008241 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Zur Einleitung, „In dieses (lüglein sein alle meine Kinder in getauffet" -Herkunft und Kindheit Georg Johann Reuters, Jugendjahre in Conow auf dem Wanzeberg, Auf der Großen Stadtschule in Parchim. Studium in Rostock und Göttingen, „Ein bißchen von Rechthaberei habe ich schon an ihm bemerkt" -Georg Johann Reuter kommt nach Stavenhagen, „Uebrigens ist die Oelpke ein klein artiges, einnehmendes Mädchen" , „Als Amtsaktuar habe ich 30 Thaler Gehalt, als Bürgermeister 70 Thaler, als Stadtrichter gar nichts." , „Vater soll seyn Bürgermeister Georg Johann Reuter" , „Des Städtleins Feld wird von Jahr zu Jahr besser bestellt" - Georg Johann Reuter als Praktiker und Theoretiker der Landwirtschaft, „Bei einem kleinen Ackerbau, den ich hier besitze" „Kurze Geschichte meiner Ackerwirtschaft" , „Ich halte den Kümmel... für das sicherste Getraide, was ich kenne" , „Ich kenne kein Gewächs, was wir ... mit mehr Vortheil anbauen können, als Krapp " „ In der Hauptsache habe ich die Ehre mit Ihnen ganz einer Meinung zu seyn" - Georg Johann Reuter und Johann Heinrich von Thünen, „ Für die Stadt Stavenhagen nützlich und daher rathsam ": die Erwerbung des Altbauhöfer Feldes, Das „Steinhäger Burmeisterbier" , „Als ob sie aus achtem Ehebett erzeugt wären" , Das Verhältnis zwischen Georg Johann Reuter und seinem Sohn Fritz Reuter , „Nur zwischen Glauben und Vertrauen ist Friede" - Fritz Reuters Schüler- und Studentenjahre unter der Bürde des Vater-Sohn-Konfliktes, „Rechne daher auf die Fortdauer meiner Liebe zu Dir" - Die Bemühungen des Bürgermeisters Reuter, seinem in Haft befindlichen Sohn zu helfen, „Davon überzeuge ich mich immer mehr, daß Dir nicht zu helfen steht" , „... daß mein Sohn Friedrich Reuter thätig werde" -Die Testamente des Bürgermeisters Reuter und ihre Bestimmungen für Fritz Reuter, „ Mein Ermahnen, mein Flehen, mein Vergeben ist fruchtlos geblieben" - Die Vormundschaft für Fritz Reuter, „Ich fühle mein Alter mit seinen Folgen" , Anhang, Anmerkungen und Quellenverzeichnis. ; "Wer war dieser Georg Johann Reuter, der oft „nur" als der Vater des berühmten niederdeutschen Schriftstellers in einer konfliktreichen Beziehung zu seinem Sohn dargestellt wurde, wirklich? Arnold Hückstädt spürte dieser Frage nach und fand bisher unbekannte schriftliche Zeugnisse in den Sammlungen des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen, desThünen-Museums-Tellow und des Landeshauptarchivs Schwerin. Und somit kann nun in diesem Band auch das Wirken Georg Johann Reuters als Bürgermeister Stavenhagens und als Beförderer der Landwirtschaft Mecklenburgs erstmals umfassend dargestellt werden. Der Autor zeichnet den Lebensweg eines Mannes nach, von dem sein Sohn Fritz mit Respekt sagte: „Hei was en kräsigen resolvirten Mann." " ; "Georg Johann Reuter - bislang immer „nur" als der Vater des berühmten niederdeutschen Schriftstellers in einer konfliktreichen Beziehung zu seinem Sohn dargestellt - wird in diesem Band auch umfassend gewürdigt wegen seiner großen Leistungen als Bürgermeister Stavenhagens und wegen seiner ökonomischen Unternehmungen zum Wohle der Landwirtschaft Mecklenburgs. Arnold Hückstädt stützt sich auf zahlreiche, bisher unbekannte schriftliche Zeugnisse, die in den Sammlungen des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen, des Thünen-Museums-Tellow und des Landeshauptarchivs Schwerin erschlossen werden konnten. Und somit wird nicht nur erstmals die Lebensgeschichte des Georg Johann Reuter in all ihren Aspekten dargestellt, sondern zugleich auch das Bild, das bisher durch die Reuterbiographik von ihm vermittelt worden ist, korrigiert. Ausgehend von der Kindheit und Tugend Reuters in Demen und Conow, von der Schul- und Studentenzeit in Parchim, Rostock und Göttingen, schildert der Autor, welche Bedingungen und Anlagen die spätere charakterliche und berufliche Entwicklung möglich machten. Ausführlich wird auf die Fragen der Landwirtschaft, d.h. besonders auf den Kümmel- und Krappanbau, eingegangen. Die Tätigkeit Georg Johann Reuters als Amtsmitarbeiter, Bürgermeister und Stadtrichter in Stavenhagen ist Gegenstand eines weiteren Kapitels sowie auch das Verhältnis zu seiner Frau und zu seinen nichtehelichen Kindern. Natürlich spielt eine besondere Rolle die Beziehung zu seinem Sohn, auch das Vaterbild, wie es sich im Werk und in den Briefen Fritz Reuters darstellt. Ein Mann wird in seiner Entwicklung gezeigt, der in dreifacher Hinsicht gefordert war: als Bürgermeister, als Landwirt - und als Vater eines „schwierigen" Sohnes, der später einmal der bekannteste niederdeutsche Dichter Deutschlands werden sollte ..." 9783356008241
[SW: Reuter, Georg Johann ; Biographie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Landwirtschaft, Garten, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42104 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FIORETTI

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tugend, Ave Maria, Gehorsam. Franz FIORETTI 1992 Diogenes, Zürich Inhalt: I. Gebet und Preis - Der Sonnengesang, II. Ordensregeln - Die Frühere Regel, III. Testament, u.v.m. Zustand: Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3257206410
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 194550 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Biografien & Memoiren - Kunst & Kultur
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ABENTEUER DER TUGEND

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rinser, Luise ABENTEUER DER TUGEND 1980 Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Einband geringfügig beschädigt, Einband leicht fleckig, Einband geringfügig bestossen, Seiten mit zahlreichen Textmarkierungen, insgesamt altersgemäß GUTER GEBRAUCHTER Zustand. ISBN: 3596210275
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5604 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,87
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phillips, Adam & Barbara Taylor Freundlichkeit., Diskrete Anmerkungen zu einer unzeitgemäßen Tugend., 2010 Klett, Stuttgart 2010, on,Ou., 165s., in gutem Zustand, [HSA15,4a]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1591524 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ridley, Matt Die Biologie der Tugend., Warum es sich lohnt, gut zu sein., 1999 Ullstein, Frankfurt 1999, TB.,379s., in gutem Zustand,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1591587 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NEUE, SCHÖNE WELT?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kritik, Digitalität, Medien. [Hrsg.]: Matejovski, Dirk NEUE, SCHÖNE WELT? 1999 Heitkamp Edition Inhalt: Kommunikation und Kultur, Orientierungslosigkeit als Tugend, Alltag im Cyberspace, u.v.m. Mit Illustrationen von Pellegrino Ritter. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 196085 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Gesellschaft & Leben - Lebensführung & Motivation
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faksimile Abraham a Sanca Clara: Gack, Gack, Gack, Gack, à Ga. München, Kuckuck & Straps., 1991. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, gering lagerspurig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Johann Ulrich Megerle wurde am 2. Juli 1644 als Sohn eines Gastwirts in Kreenheinstetten bei Meßkirch in Baden geboren, besuchte dort die Lateinschule und kam 1659 zu den Benediktinern nach Salzburg. 1662 trat er in das Augustinerbarfüßerkloster Maria-Brunn bei Wien ein, wurde 1668 zum Priester geweiht und hielt sich dann im Mutterkloster in Wien auf. 1670 ging er nach Taxa bei Augsburg als Sonn- und Feiertagsprediger am Wallfahrtsort Maria Stern. Von dort wurde er 1672 als Prediger in der Augustinerkirche nach Wien zurückberufen und 1677 von Leopold I. zum kaiserlichen Prediger ernannt. 1680 wurde Abraham Prior in Wien, 1683-88 war er Kanzelredner in Graz, 1689 wurde er Provinzial der deutsch-böhmischen Ordensprovinz. 1686, 1689 und 1692 reiste er in Ordensangelegenheiten nach Rom und kehrte 1695 endgültig nach Wien zurück, wo er sich schon während der Pestepidemie 1679 und der Türkenbelagerung 1683 mit größtem persönlichem Einsatz für die Bevölkerung einen Namen gemacht hatte. Seine temperamentvollen Predigten fanden massenhaften Zulauf aus allen Schichten; zahlreiche Einzeldrucke der Kanzelreden kursierten als Flugschriften. Thema ist immer das Anprangern der Laster und die Hervorhebung der Tugend mit derb-wuchtiger Sprachgewalt und satirischen Wortspielen (Metaphern, Verseinlagen, Kalauern) nach Vorbild von jesuitischer Traktatliteratur, Chroniken und Schwänken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159924 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NEKROUMI, Mohammed:  Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqasid-Theorie von as-Satibi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

NEKROUMI, Mohammed: Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqasid-Theorie von as-Satibi. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 2018. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (24 x 17 cm). 227 S. Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Minimale Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. (= Diskurse der Arabistik: Band 25). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 9783447109581 (Neupreis: 54.- €).
[SW: Religionswissenschaft, 2000, ab, Hermeneutik, Islam, Koran-Forschung, Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33087b - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[ MANSBACH, Baron von]:  Versuch Buchischer Gedichte in ernsthaften Materien. Erster Theil (und Zweyter Theil).

Zum Vergrößern Bild anklicken

[ MANSBACH, Baron von]: Versuch Buchischer Gedichte in ernsthaften Materien. Erster Theil (und Zweyter Theil). Hirschfeld: Georg Christoph Mohren. 1755/56. Zwei Teile in einem Band. (8)173(1) S. Einfacher Pappband der Zeit. Titel mit Holzschnittvignette. Einband stärker berieben, Reste ehemaliger Deckelmarmorierung noch sichtbar, Rücken mit altem Wurmgang, unbeschnitten und etwas eseslohrig, durchgängig stärker braunfleckig, mit ergänzten Seitenzahlen in alter Tinte im Inhaltsverzeichnis von Band zwei. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Anonym erschienen. - Selten! - (nur zweimal in Worldcat nachweisbar). - Mit einigen Holzschnitt-Zierstücken an den Kapitelanfängen und -enden. - Die Gedichte beschäftigen sich mehr tröstend mit den "letzten Dingen": das erste gleich "Todesbetrachtung", dann "Nacht- und Bußgedanken", "Der sich selbst Tröstende", "Der eingebildete Weltweise", "Bei Gelegenheit ungewöhnlicher Krankheiten und Sterben", "Auf den plötzlichen Hintritt eines Frauenzimmers, welche zu Nachtzeit an einem Stickfluß verschied", "Die Zukunft", "Die Schein-Tugend", "Der Schmeichler", "Der unruhige Menschen-Feind", " Das Vergeltungs-Recht" und anderes mehr.
[SW: Belletristik, Philosophie, Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34009a - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 214,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ewiges Kriegertum; Vom Kampf und Tod für`s Vaterland; Verlag Philipp Reclam jun. / Leipzig; 1940. EA; 101, (2) S.; Format: 13x19 Ernst Deuerlein (* 9. September 1918 in Rückersdorf / Mittelfranken; † 26. November 1971 in München), hoher bayerischer Beamter und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - „Auf Veranlassung der kämpfenden Truppe selbst entstand diese Anthologie klassischer Zeugnisse heldischen Geistes vom Altertum bis zum unbekannten Soldaten des Weltkriegs, die Aussprüche von Führern und Kämpfern von Perikles Gedenkrede an bis zur Führerrede vom 1.9.1939 bringt. In der Reihe der Vermächtnisse großer Männer aller Zeiten, die der erhabenen Größe des Heldentodes galten, begegnen wir neben Clausewitz` berühmten Betrachtungen über kriegerische Tugend Versen von Kleist, Goethe, Schiller und Hölderlin. Und es ist der Geist des ewigen Soldatentums und die Kraft echter Männlichkeit, die aus allen diesen Äußerungen über die Jahrhunderte hinweg unmittelbar zu uns spricht und das Buch zu einem Lebens- und Kampfbrevier macht, wie es gerade in unseren Tagen ein jeder gerne von Zeit zu Zeit zur Hand nimmt.“ (Klappentext); - - - Mit einem Geleitwort von General der Artillerie von Cochenhausen. Idee und Grundzüge dieser Auswahl stammen von Ernst Deuerlein; - - - LaLit 231; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag Englisch-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Quellenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Military History; Dichtung; Varia; Anthologie; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68784 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberschweiler, Wilhelm: Gnade und Tugend als Inbegriff des inneren Lebens. Geistliche Unterweisungen. Ergänzt von Walter Sierp. Verlag Steffen, Limburg an der Lahn, 1955. 3. Auflage 355 Seiten Hardcover Leinen, Oberfarbschnitt, ohne Schutzumschlag Zustand: Keine Beschädigungen. Aus einer Klosterbibliothek mit Kennungen (Stempel, Namenseintrag mit Datum). Klebespuren im Vorsatz und Cover von einem früheren zusätzlichen Einband. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut.
[SW: Holl]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 308292 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur 5/1976. (Nr. 336) Ernst Klett Stuttgart, 1976. ca. 98 S. Standardeinband. INHALT: Andreas Flitner, Albert v. Schirnding: Moderne Erziehung und die Tugendlehre. Arnold Gehlen, Dieter Baacke: Nostalgie - Zwei Deutungen. Iring Fetscher: Der Feminismus - Probleme und Problematisches. Herbert Achternbusch, Michael Krüger, Gertrud Leutenegger: Prosa und Lyrik. Peter Wapnewski: Hermes steigt vom Sockel - Zum 65. Geburtstag von Max Frisch. Ivo Frenzel: Verzweiflung ohne Pathos - Zum Tode von Arnold Gehlen. Guter Zustand
[SW: Kultur Literatur Schriftsteller Philosophie Europa Tugend]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63246 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Klüter Blätter, 28. Jahrgang 1977, Heft 8, - Klüter-Blätter; Monatshefte für Kultur und Zeitgeschichte; Reihe: Klüter Blätter - Klüter-Blätter; Herausgeber: Dr.phil. Gert Sudholt; Türmer Verlag KG. / Lochham bei München; 1977. EA; 34 S.; Format: 13x20 Herbert Böhme (* 17. Oktober 1907 in Frankfurt / Oder; † 23. Oktober 1971 in Lochham), nationalsozialistischer Kulturfunktionär, Lyriker, Schriftsteller und Publizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zu einem rechtsextremen Kulturfunktionär, der 1950 das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG) gründete. - - - Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG), eine bis 1996 bestehende rechtsextreme Organisation, die sich als „volksbewusste und volkstreue Gemeinschaft“ zur Förderung deutschen Kulturguts verstanden hat, hauseigenen Publikationsorgan "Klüter Blätter". (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1949, Aug. - 10. Jahrgang 1959, [11. Jahrgang] 1960 - [15. Jahrgang] 1964, 16. Jahrgang 1965 - 32. Jahrgang 1981; - - - I N H A L T : Leni Riefenstahl 75 (mit Umschlagfoto); Inhaltsverzeichnis; Heinrich Härtle: Die Kulturschande von Kassel. Was die „documenta“ eigentlich dokumentiert; Alfrid Coulin: „Staunen der Welt“. Weitausgreifende Wirkung des Stauferjahres; Uwe Möller: Werkgesinnung. Professor Werner Peiner zum 80. Geburtstag; Reinhard Pozorny: Nikolaus Lehnau, der Lyriker. Zum 175. Geburtstag am 13. August; Rudolf Irmler: „Mensch, werde wesentlich“... Angelus Silesius zum 300. Todesjahr; Helmut Sündermann. Zu senem 5. Todestag am 25. August; Hermann Oberth: Der Mann, der das „Tor zum Weltraum“ aufstieß. Erinnerungen an Werher von Braum; Heinz Piontek: Tugend und Treue; Fernsehen – kritisch betrachtet; Aus Kultur und Zeitgeschichte; Aus dem Deutschen Kulturwerk; Bücher-Schau; Einladung zum 2. Südafrika-Seminar; Werbung; - - - Hauptschriftleiter: Heinrich Härtle; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriert farbig geheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, innen sehr ordentlich
[SW: Kulturgeschichte; Kultur; culture; Literaturgeschichte; Dichtung; Varia; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Neue Rechte; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69419 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top