Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 473 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher:  Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher: Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg. Rostock : Hinstorff, 1979. 1. Aufl. S. XXXII, 159. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag lädiert, Widmung auf Vorsatz Bildband mit teils farb. Fotos. ; " „Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" — Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34083 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spillner, Wolf;  Der Wald der kleinen Vögel - Unbekanntes und Bekanntes von bekannten und unbekannten Vögeln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spillner, Wolf; Der Wald der kleinen Vögel - Unbekanntes und Bekanntes von bekannten und unbekannten Vögeln Berlin, VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1976. 1. Auflage 155 Seiten , 27 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist ein Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, gebräunt und fleckig, Viele Gesichter hat der Wald der kleinen Vögel - viele Formen, viele Farben. Arm kann er sein und reich. Wald ist mehr als materieller Wert! Mit unseren Wäldern bewahren und schützen wir das Leben; sie sind ein Schatz unseres blauen Planeten! ... (aus dem Buch) 4r4b Der Wald der kleinen Vögel; Unbekanntes und Bekanntes von bekannten und unbekannten Vögeln; Ornitologie; Vögel; Tiere; Wald; Wolf Spillner; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43875 - gefunden im Sachgebiet: Vögel
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher:  Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher: Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg. Rostock : Hinstorff, 1979. 1. Aufl. S. XXXII, 159. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag lädiert Bildband mit teils farb. Fotos. ; " „Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" — Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37957 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sie waren nie fort : UFO-Phänomene - einst und heute.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Phänomen, Beobachtung, Kolonisation, Schwarzes Loch, Präastronautik ; Unbekanntes Flugobjekt ; Flugo Appel, Michael: Sie waren nie fort : UFO-Phänomene - einst und heute. Mainz : Liber-Verlag, 1982. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Außerirdische in unserem Sonnensystem. Tiergötter beherrschten Atlantis und Ägypten: Außerirdische Kolonisatoren. Der Außerirdische Lhasa. UFOs im Bermuda-Dreieck. Versunkene Kulturen. PSI-Phänomene. Schwarze Löcher im All. Die Schlange Ungud und der Herr des Himmels Wallanganda. Die Nommo-Arche: Ein Flugboot. Die Raumschiffe der Astronauten-Götter : Raketen. Original-Kunststoffeinband mit Originalusmchlag 18 cm 188 Seiten. Mit dokumentarischen Abbildungen. 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Außerirdische in unserem Sonnensystem. Tiergötter beherrschten Atlantis und Ägypten: Außerirdische Kolonisatoren. Der Außerirdische Lhasa. UFOs im Bermuda-Dreieck. Versunkene Kulturen. PSI-Phänomene. Schwarze Löcher im All. Die Schlange Ungud und der Herr des Himmels Wallanganda. Die Nommo-Arche: Ein Flugboot. Die Raumschiffe der Astronauten-Götter : Raketen.
[SW: Phänomen, Beobachtung, Kolonisation, Schwarzes Loch, Präastronautik ; Unbekanntes Flugobjekt ; Flugobjekte, Kontakt, begegnung, Raumschiff]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 249406 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften / Okkultismus / Alchemie / Magie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hochenegg, Hans und Erich Egg: Tiroler Heimatblätter, Heft 10-12, 1969. Innsbruck, Verband für Heimatschutz und Heimatpflege 1969. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt u.a.: Paul Kathrein: Anton Sturm - Ein Tiroler Bildhauer im Allgäu. Elisabeth Psenner: Ein unbekanntes Werk von Josef Ignaz Mildorfer. Klaus Beitl: Vom Saniklasstab im Tiroler Nikolausbrauch (Paznaun). Hans Hochenegg: Das Bild eines Tiroler Christbaumes aus dem Jahre 1852. Ludwig Weindl: Sprüche beim Zeltenanschneiden. Ferdinand Meißner: Glaubens- und Tugendhelden Tirols. Alois Heinricher: Die Lavanter Wacholderbäume. Ekkehard Hofbauer: Die Beschießung der Festung Kufstein anno 1504.Hans Hochenegg: Katastrophenhilfe in älterer Zeit. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 1-32 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt u.a.: Paul Kathrein: Anton Sturm - Ein Tiroler Bildhauer im Allgäu. Elisabeth Psenner: Ein unbekanntes Werk von Josef Ignaz Mildorfer. Klaus Beitl: Vom Saniklasstab im Tiroler Nikolausbrauch (Paznaun). Hans Hochenegg: Das Bild eines Tiroler Christbaumes aus dem Jahre 1852. Ludwig Weindl: Sprüche beim Zeltenanschneiden. Ferdinand Meißner: Glaubens- und Tugendhelden Tirols. Alois Heinricher: Die Lavanter Wacholderbäume. Ekkehard Hofbauer: Die Beschießung der Festung Kufstein anno 1504.Hans Hochenegg: Katastrophenhilfe in älterer Zeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 145950 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Tirol
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benn, Gottfried ; Bibliographie 1957-2003, Bibliografien, Hanna, Christian M.: Gottfried-Benn-Bibliographie : Sekundärliteratur 1957 - 2003 Berlin ; New York : de Gruyter, 2006. Unter Mitarbeitung von Ruth Winkler. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: ZWEI umfangreiche Zeitungsartikel von Andreas Kilb " Auf Benns Spuren in Berlin" ( FAZ und Thomas Ehrsam: "Tief in der Tusche des Lichts. Verse für eine mondäne Geliebte: Ein unbekanntes Gedicht Gottfried Benns an die Porträtfotografin Riess. " (SZ) Originalpappband. 299 Seiten ; 25 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: ZWEI umfangreiche Zeitungsartikel von Andreas Kilb " Auf Benns Spuren in Berlin" ( FAZ und Thomas Ehrsam: "Tief in der Tusche des Lichts. Verse für eine mondäne Geliebte: Ein unbekanntes Gedicht Gottfried Benns an die Porträtfotografin Riess. " (SZ)
[SW: Benn, Gottfried ; Bibliographie 1957-2003, Bibliografien,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273360 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 79,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher:  Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher: Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg. Rostock, Hinstorff, 1979. 1. Aufl. XXXII, 159 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar Bildband mit teils farb. Fotos. ; " „Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" — Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41886 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hölderlin, Friedrich: Hyperion ; Aufsatzsammlung, Rousseau, Philosophie, Interpretation, Romaninterp Bay, Hansjörg (Herausgeber): Hyperion - terra incognita : Expeditionen in Hölderlins Roman. Opladen ; Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1998. Nur der Einband mit GANZ leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser grundlegenden Publikation. U.a. : über den Anteils Rousseaus an der Tiefenstruktur des "Hyperion". Musikalische Motive. Ödipus oder Ajax - Hyperions Weg von Korinth nach Salamis. Zur Aporie der Schriftlichkeit in den "Hyperion"-Briefen. Einige Bemerkungen zu Himmel und Natur. - " So kam ich nach Deutschland....Handwerker fand ich, aber keine Menschen." - Auch zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen ist Hölderlins einziger Roman über weite Strecken unbekanntes Land. Seit Jahrzehnten sucht ihn die etablierte Forschung auf den befestigten Wegen einer gelingenden Entwicklung des Helden zu erkunden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes eröffnen neue Perspektiven, indem sie sich entschiedener an die Verwerfungen und Abgründe des Textes heranwagen. Sie folgen den Brüchen, Widersprüchen und Ambivalenzen dieses scheinbar so klassischen Romans und seinen durch Hölderlins Werk hallenden Echos; sie analysieren die topographischen und genealogischen Strukturen, die utopischen Potentiale und die Phantasien von Terror und Gewalt; sie erforschen die zeitgenössischen Wissensbasen, die antiken und modernen Codes oder das Verhältnis von Weiblichkeit, Musik und Sprache, von Schrift und Tod. Mit seinen belebenden Interventionen in eine erstarrte Forschungsdiskussion fordert der Band Spezialisten wie engagierte Laien heraus, `Hyperion` neu zu lesen. Originalbroschur. 236 Seiten. 23 cm ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit GANZ leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser grundlegenden Publikation. U.a. : über den Anteils Rousseaus an der Tiefenstruktur des "Hyperion". Musikalische Motive. Ödipus oder Ajax - Hyperions Weg von Korinth nach Salamis. Zur Aporie der Schriftlichkeit in den "Hyperion"-Briefen. Einige Bemerkungen zu Himmel und Natur. - " So kam ich nach Deutschland....Handwerker fand ich, aber keine Menschen." - Auch zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen ist Hölderlins einziger Roman über weite Strecken unbekanntes Land. Seit Jahrzehnten sucht ihn die etablierte Forschung auf den befestigten Wegen einer gelingenden Entwicklung des Helden zu erkunden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes eröffnen neue Perspektiven, indem sie sich entschiedener an die Verwerfungen und Abgründe des Textes heranwagen. Sie folgen den Brüchen, Widersprüchen und Ambivalenzen dieses scheinbar so klassischen Romans und seinen durch Hölderlins Werk hallenden Echos; sie analysieren die topographischen und genealogischen Strukturen, die utopischen Potentiale und die Phantasien von Terror und Gewalt; sie erforschen die zeitgenössischen Wissensbasen, die antiken und modernen Codes oder das Verhältnis von Weiblichkeit, Musik und Sprache, von Schrift und Tod. Mit seinen belebenden Interventionen in eine erstarrte Forschungsdiskussion fordert der Band Spezialisten wie engagierte Laien heraus, `Hyperion` neu zu lesen.
[SW: Hölderlin, Friedrich: Hyperion ; Aufsatzsammlung, Rousseau, Philosophie, Interpretation, Romaninterpretation, Analyse, Rezeption]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 278207 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 49,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vonbank, Elmar: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseums Vereins, 114.Jg.1970. Freunde der Landeskunde. Bregenz, Vorarlberger Landesmuseumsverein 1970. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- H.J.de Smedt: Der Hofener Altar des Vorarlberger Landesmuseums in Bregenz. Hannelore Müller: Ein unbekanntes Werk Tilmann Riemenschneiders. Gaspard L.Pinetti: Ursprung und geschichtliche Stellung der Auer Lehrgänge. M.J.Liebmann: Zwei unbekannte Werke von Angelika Kauffmann im Kunsthaus zu Tallinn. A.Tollmann: Zur Frage des Deckenbaues in den Vorarlberger Kalkalpen. Kurt Czurda: Mikrofazielle Untersuchungen im Hauptdolomit und Plattenkalk-Neveau der Kloster Alpen. Erwin Amann: eine biologische Studie des Kalbelesees mit besonderer Berücksichtigung der Fischerei. Werner Dobras: Hieronymus Harder, ein Pflanzensammler des 16.Jahrhunderts.Karl Heinz Burmeister: Das Johanniterhaus zu Feldkirch am Ende des Mittelalters. ... Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 186 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- H.J.de Smedt: Der Hofener Altar des Vorarlberger Landesmuseums in Bregenz. Hannelore Müller: Ein unbekanntes Werk Tilmann Riemenschneiders. Gaspard L.Pinetti: Ursprung und geschichtliche Stellung der Auer Lehrgänge. M.J.Liebmann: Zwei unbekannte Werke von Angelika Kauffmann im Kunsthaus zu Tallinn. A.Tollmann: Zur Frage des Deckenbaues in den Vorarlberger Kalkalpen. Kurt Czurda: Mikrofazielle Untersuchungen im Hauptdolomit und Plattenkalk-Neveau der Kloster Alpen. Erwin Amann: eine biologische Studie des Kalbelesees mit besonderer Berücksichtigung der Fischerei. Werner Dobras: Hieronymus Harder, ein Pflanzensammler des 16.Jahrhunderts.Karl Heinz Burmeister: Das Johanniterhaus zu Feldkirch am Ende des Mittelalters. ...
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151000 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Vorarlberg
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carlebach, Emil; Zensur ohne Schere. Die Gründerjahre der „Frankfurter Rundschau" 1945/47. Ein unbekanntes Kapitel Nachkriegsgeschichte Frankfurt am Main, Röderberg-Verlag, 1985. 199 Seiten , 24 cm, kartoniert Gebrauchssuren, im Buch wurde markiert, unterstrichen, aus dem Inhalt: Eine deutsche demokratische Zeitung wird gehören - Das große Ereignis - Unser Wille zur Zusammenarbeit - Heiße Eisen - Die Weichen werden gestellt: 1946 - Die Säuberung beginnt - Wendepunkte 1947 - „Anhörung" und Lizenzentzug - Anmerkungen - Nachbemerkung und Anhang 4r5b ISBN-Nummer: 3876828074 Zensur ohne Schere; Die Gründerjahre der „Frankfurter Rundschau" 1945/47; Ein unbekanntes Kapitel Nachkriegsgeschichte; Emil Carlebach; Politik; Gesellschaft; Geschichte; 1 ISBN: 3876828074
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50591 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuballa, Stefan;  Unbekanntes Deutschland. Unser Land neu entdecken und erleben

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuballa, Stefan; Unbekanntes Deutschland. Unser Land neu entdecken und erleben Stuttgart, Zürich, Wien, Verlag Das Beste GmbH, 2012. 432 Seiten , 29 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Auch in unserem Land gibt es noch so manche stille Winkel, um die die Touristenströme einen Bogen machen. Dieser von Landeskennern entwickelte Tourenführer weist Ihnen den Weg zu wenig besuchten Landschaften mit versteckten Sehenswürdigkeiten, romantischen Fachwerkstädtchen, verträumten Dörfern, Seen und Wiesentälern, Klöstern, Burgen und Schlössern. Entdecken Sie Deutschland aus einem ganz neuen Blickwinkel! (vom Einbandrücken) 3c2b ISBN-Nummer: 3899157529 Reader`s digest; Unbekanntes Deutschland; Unser Land neu entdecken und erleben; Stefan Kuballa; Geografie; Landeskunde; Reisen; 1 ISBN: 3899157529
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50805 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liedke, Volker: Ars Bavarica Band 67/68 . Gesammelte Beiträge zur Kunst, Geschichte, Volkskunde und Denkmalpflege in Bayern und in den angrenzenden Bundesländern. München: Kunstbuchverlag Annerose Weber, 1992. Herausgegeben vom Institut Ars Bavarica. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen von VOLKER LIEDKE: Zur Baugeschichte des ehemaligen Pflegschlosses Teisbach im Rentamt Landshut. _ Derselbe : Zwei bislang unbekannte Gemälde des Meisters der Pollinger Tafeln. SUSANNE LÖFFLER: Das Chorfresko in der St. Michaelskirche in Gaißbach bei Tölz, ein bislang unbekanntes Meisterwerk von Matthäus Günther? u.a. m. BEILIEGEN; Handschriftliche KARTE, SIGNIERT von VOLKER LIEDKE an SUSANNE LÖFFLER und eine weitere Karte einer Freundin an Susanne Löffler. Ferner liegt bei: Ausführlicher Zeitungsartikel zum Fresko-Aufsatz. Originalpappband 158Seiten, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 30cm 1. Auflage. ISBN: B00H9V4RJS FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen von VOLKER LIEDKE: Zur Baugeschichte des ehemaligen Pflegschlosses Teisbach im Rentamt Landshut. _ Derselbe : Zwei bislang unbekannte Gemälde des Meisters der Pollinger Tafeln. SUSANNE LÖFFLER: Das Chorfresko in der St. Michaelskirche in Gaißbach bei Tölz, ein bislang unbekanntes Meisterwerk von Matthäus Günther? u.a. m. BEILIEGEN; Handschriftliche KARTE, SIGNIERT von VOLKER LIEDKE an SUSANNE LÖFFLER und eine weitere Karte einer Freundin an Susanne Löffler. Ferner liegt bei: Ausführlicher Zeitungsartikel zum Fresko-Aufsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296989 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher:  Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Fries, Fritz Rudolf und Lothar Reher: Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg. Rostock, Hinstorff, 1990. 5. Aufl. XXXII, 159 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar Bildband mit teils farb. Fotos. ; " „Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" — Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43155 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reiners, Ludwig: Abrüstung und Sicherheit. München, Süddeutsche Monatshefte., Süddeutsche Monatshefte Heft 12 29. Jahrgang September 1932. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die hintere Umschlagseite mit kleinerem Einriss an der Kante. Sonst gutes Exemplar. U.a. : Horst von Metsch: Die Abrüstungsfrage bei den Friedensverhandlungen. Hans Garcke: Die deutsche Abrüstung. v. Oertzen: Der Stand der europäischen Rüstungen. - v. Rheinbaben: Deutschlands gefährdete Sicherheit. - ARTHUR HÜBSCHER: Unbekanntes von Arthur Schopenhauer. ( S 875- 894 (!!). Originalbroschur. 24 cm Seite 793-856. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die hintere Umschlagseite mit kleinerem Einriss an der Kante. Sonst gutes Exemplar. U.a. : Horst von Metsch: Die Abrüstungsfrage bei den Friedensverhandlungen. Hans Garcke: Die deutsche Abrüstung. v. Oertzen: Der Stand der europäischen Rüstungen. - v. Rheinbaben: Deutschlands gefährdete Sicherheit. - ARTHUR HÜBSCHER: Unbekanntes von Arthur Schopenhauer. ( S 875- 894 (!!).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301210 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltkunst 16/1976. Kunst und Technik München, 1976. ca. 61 S. Standardeinband. INHALT: W. von Fellenberg: Vorschau auf die Zürcher Antiquitätenmesse. J. Bieli: Barockmöbel in der Schweiz. A. Monteil: Kunst kann Raum verändern - Expo Henry Moore. M. Netter: 90 x Picasso - ein Ereignis. R. Müller-Meblis: Kurfürst Max Emanuel - Zu einer Ausstellung im Schloß Schleißheim. B. Braumann: Die Sammlung Giorgio Silzer. G. Vogt: Modernes Glas aus vier Kontinenten. H. Th. Flemming: Unbekanntes von Nolde. Guter Zustand
[SW: Malerei Skulptur Plastik Bildhauerei Architektur Antiquität Antiquitäten Buch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82359 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top