Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1659 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Zech, D., St. A. Schug und M. Horsch:  Therapiekompendium Tumorschmerz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zech, D., St. A. Schug und M. Horsch: Therapiekompendium Tumorschmerz Erlangen: perimed Fachbuch-Verlagsgesellschaft mbH, 1988. 80 Seiten , 19 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, guter Zustand, Aus dem Inhalt: Grundlagen der Schmerztherapie bei Tumorpatienten; Systemische medikamentöse Therapieverfahren; Lokale medikamentöse Therapie; Nervenblockaden, Neurolysen, Kryoanalgesie; Elektrostimulationsverfahren;Destruktive neurochirurgische Verfahren; Radiologische Verfahren. 1b1a ISBN-Nummer: 388429301X Therapiekompendium Tumorschmerz; Medizin; D. Zech ; St.A. Schug; M. Horsch; Grundlagen der Schmerztherapie bei Tumorpatienten; Systemische medikamentöse Therapieverfahren; Lokale medikamentöse Therapie; Nervenblockaden, Neurolysen, Kryoanalgesie; Elektrostimulationsverfahren;Destruktive neurochirurgische Verfahren; Radiologische Verfahre; Schmerz; 1 ISBN: 388429301X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 530 - gefunden im Sachgebiet: Medizin & Pharmazie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Hans  Wissenschaftlicher Nachlaß (Ordner mit zahlreichen Orig.dokumenten, Fotos etc. wie unten beschrieben)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müller, Hans Wissenschaftlicher Nachlaß (Ordner mit zahlreichen Orig.dokumenten, Fotos etc. wie unten beschrieben) Karlsruhe. 1946 ff Hans Müller reichte 1946 ein Patent für ein Verfahren ein, durch dessen Anwendung die erprobte Möglichkeit bestand, verbogene und verwundene Profilstähle etc., ohne bedeutenden Verlust an ihrer Festigkeit in ihre einbauungsfähige Form wieder geradezurichten ---- Insbesondere ging es dabei um die Aufarbeitung von Bautrümmern aus dem 2. Weltkrieg wie Brücken, Schienen (Eisenbahn etc.), Stahlhochbauten. Durch die Knappheit neuer Walzstähle gewann dieses Verfahren von Hans Müller große Aufmerksamkeit. Die vorliegende Sammlung dokumentiert ein interessantes Stück Zeitgeschichte mit zahlr. interessanten s/w Fotos zum Wiederaufbau im Nachkriegsdeutschland aus der Sicht eines Stahlbauingenieurs /////////////// Der Ordner beinhaltet u.a. Zeugnis der Industrie Werke Karlsruhe v. Juni 1947 u.a. einige Zeitungsartikel /////////// Patentanmeldung "Vorrichtung und Verfahren zum Biegen und Geraderichten von Walzstahl" v. 12. Februar 1946 (4 S.) ///// Schreiben v. Hans Müller und die Dankesschreiben für die Übersendung seiner Schrift "Regenerierung deformierter Profilstähle" (zw. 1959-1960) von der Technischen Hochschule Karlsruhe v. dem OB der Stadt Karlsruhe (signiert Günter Klotz), dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterzeichnet v. Hermann Veit, von Prof.Dr.-Ing. O. Steinhardt TH Karlsruhe (bed. Prof. für Stahlbau an der Uni Karlsruhe), SIGNIERT v. ihm ///////// 3 Blatt des Bad. Landesgewerbeamt über Zusatz-Patent (Kopie) ////////////// Die o.g. Broschüre "Hans Müller - Das hydromechanische Spezialrichtverfahren zur Regenerierung deformierter Profilstähle" (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Industriewerke Karlsruhe Abteilung Stahl- und Brückenbau unter der Militär-Regierung-Liz. US v. 1946, Widmung und signiert v. Hans Müller) ////////// 3 Schreiben div. Prüfanstalten v. 1946 (Staatl.Chem.-technische Prüfungs- und Versuchsanstalt an der TH Karlsruhe; Institut für Beton und Eisenbeton an der TH Karlsruhe; Orif. Dr. Theodor Pötsch v. Inst. für Mechanik und angewandte Mathematik an der TH (v. ihm Signiert (Anm.: Ab 1928 war er ordentlicher Professor für Mechanik und Angewandte Mathematik an der Technischen Hochschule Karlsruhe, wurde aber 1937 entlassen, da er mit einer Jüdin verheiratet war. Bis 1945 arbeitete er dann bei Leitz in Wetzlar. 1945 war er wieder Professor in Karlsruhe, wo er 1946/47 Rektor war) /////////// es folgen zahlr. auf festem Karton montierte s/w Fotos kl. und größeren Formats (meist 10x15 und 25x18cm) zeitgeschichtlich sehr interessant wie folgt: IWK Karlsruhe (2 Werkhallenbilder), 2 St. Beispiel Brücke davor und danach (Ort unbek.); 1 x IGS Karlsruhe (Eisenträger beim Richten); Köln (Berg voll verbogenen Eisenträgern vor Ruinenlandschaft; dasselbe für Nürnberg mit Arbeitern; sowie für München (Anlage zum Biegen vor Ort); 3 Fotos in verscheied. Stadien "Murgbrücke Weisenbach"; 2 Fotos "Zerstörte Neckarbrücke Obrigheim-Biedersheim; 3 gr. Fotos Autobahnbrücke Durlach; 2 weitere Fotos einer Halle (d.i. das Maschinentechnische Laboratorium der TH Karlsruhe mit Stahlträgern (Ort evtl. Karlsruhe) /////// gr. Foto Stahlbiegemaschine im Einsatz vor Kriegsruinen (Karlsruhe); IWK Karlsruhe (Fabrikinneres mit Stahlträgern); ein weiteres Foto der Autobahnbrücke Durlach (Großes Format); 3 Fotos betitelt Saarbrücken (Eisenbahnwaggons) //////////////// 5 x dasselbe 8seitige Broschur "Das hydromechanische Spezialrichtverfahren zur Regenerierung deformierter Profilstähle v. Hans Müller (Sonderdruck aus Industrie-Rundschau Nr. 1/1946 //////////////// 2 x Hydromechanisches Spezialrichtverfahren zur Regenerierung deformierter Profilstähle v. Hans Müller (Sonderdruck aus "Technisches Handwerk" Heft 6/1946 ///////////// mehrere Blatt zum Thema "Praktische Voraussetzungen für Massenrichtarbeiten verformter Profilstähle ///////////// mehrere Hefte mit Texten zumThema von Hans Müller 1. Industrie-Rundschau Mai 1948 + VDI Zeitschrift des VDI März 1948 + Technisches Handwerk August 1946 + Industrie-Rundschau Juli 1946 + Zeitungsartikel aus "Der gerade Weg" (Geschäfte und Spekulationen mit Trümmern).....
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36824 - gefunden im Sachgebiet: Technik - Industrie und Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über ein Verfahren, die Gleichungen, auf welche die Methode der kleinsten Quadrate führt, sowie lineare Gleichungen überhaupt, durch sucessive Annäherung aufzulösen. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 11, III. Abtheilung, S. 81–108, 1874).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Seidel, Ludwig: Über ein Verfahren, die Gleichungen, auf welche die Methode der kleinsten Quadrate führt, sowie lineare Gleichungen überhaupt, durch sucessive Annäherung aufzulösen. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 11, III. Abtheilung, S. 81–108, 1874). München, Straub 1874. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Philipp Ludwig Ritter von Seidel (* 24. Oktober 1821 in Zweibrücken; † 13. August 1896 in München) war ein deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom. 1874 veröffentlichte er seine Arbeit zur iterativen Lösung linearer Gleichungssysteme, eine Methode, die als Gauß-Seidel-Verfahren in der numerischen Mathematik bekannt ist. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 28 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Philipp Ludwig Ritter von Seidel (* 24. Oktober 1821 in Zweibrücken; † 13. August 1896 in München) war ein deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom. 1874 veröffentlichte er seine Arbeit zur iterativen Lösung linearer Gleichungssysteme, eine Methode, die als Gauß-Seidel-Verfahren in der numerischen Mathematik bekannt ist.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132682 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über ein Verfahren, die Gleichungen, auf welche die Methode der kleinsten Quadrate führt, sowie lineare Gleichungen überhaupt, durch sucessive Annäherung aufzulösen. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 11, III. Abtheilung, S. 81–108, 1874).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Seidel, Ludwig: Über ein Verfahren, die Gleichungen, auf welche die Methode der kleinsten Quadrate führt, sowie lineare Gleichungen überhaupt, durch sucessive Annäherung aufzulösen. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 11, III. Abtheilung, S. 81–108, 1874). München, Straub 1874. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Philipp Ludwig Ritter von Seidel (* 24. Oktober 1821 in Zweibrücken; † 13. August 1896 in München) war ein deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom. 1874 veröffentlichte er seine Arbeit zur iterativen Lösung linearer Gleichungssysteme, eine Methode, die als Gauß-Seidel-Verfahren in der numerischen Mathematik bekannt ist. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 28 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Philipp Ludwig Ritter von Seidel (* 24. Oktober 1821 in Zweibrücken; † 13. August 1896 in München) war ein deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom. 1874 veröffentlichte er seine Arbeit zur iterativen Lösung linearer Gleichungssysteme, eine Methode, die als Gauß-Seidel-Verfahren in der numerischen Mathematik bekannt ist.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132683 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundlagen der numerischen Mathematik und des wissenschaftlichen Rechnens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numerische Mathematik ; Lehrbuch; Mathematisches Modell ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch; Differen Hanke-Bourgeois, Martin: Grundlagen der numerischen Mathematik und des wissenschaftlichen Rechnens. Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2009. Studium SEHR schönes Exemplar der AKTUALISIERTEN AUSGABE. Originalbroschur. 840 S. : graph. Darst. ; 24 cm 3., AKTUALISIERTE Auflage SEHR schönes Exemplar der AKTUALISIERTEN AUSGABE.
[SW: Numerische Mathematik ; Lehrbuch; Mathematisches Modell ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch; Differentialgleichung ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch, Mathematik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238369 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lineare Bayes-Verfahren in der Stichprobentheorie. (= Mathematical systems in economics, Volume 27).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stichprobe ; Bayessches Verfahren ; Stichprobe ; Bayesscher Satz, a Mathematik Bamberg, Günter: Lineare Bayes-Verfahren in der Stichprobentheorie. (= Mathematical systems in economics, Volume 27). Meisenheim am Glan, Hain 1976. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand 9783445014009 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback VIII, 132 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand 9783445014009
[SW: Stichprobe ; Bayessches Verfahren ; Stichprobe ; Bayesscher Satz, a Mathematik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141213 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frohloff,R. Ein schöner Vollhof und die Entmündigung seines Eigentümers Eine Flucht in die Öffentlichkeit. Zugleich ein Wort über das amtsgerichtliche Verfahren in Entmündigungssachen. Frohloff ist der Verfasser von: Was der Grundbesitzer von den Grundbuchrechten wissen sollte. Inhalt u.a.: Der junge Uhrmacher. Rechtshandlungen des jungen Uhrmachers, die den Herrn Medizinalrat bestimmten zu dem Gutachten zu gelangen der vermag seine Angelegenheiten nicht zu besorgen. Die Abwendung einer erheblichen Gefährdung von Person und Vermögen des jugen Uhrmachers. Einiges aus der Beweisaufnahme im amtsgerichtlichen Verfahren. Ein Wort über das amtsgerichtliche Verfahren in Entmündigungssachen. Unerquickliches. 47 Seiten.. Selbstverlag. Celle. 1908. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. Einband fleckig,Innen besser,. Sprache: deutsch/german. Niedersachsen Allg., Jura
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: UTK297 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen Allg.
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luhmann, Niklas: Legitimation durch Verfahren. Neuwied a. Rh., Berlin : Luchterhand, 1969. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Kleiner Bibl. Stempel auf der Rückseite der Titelseite.Deckel außen und innen etwas lichtgebräunt. Sonst gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit Luhmanns in der nicht häufigen ERSTAUSGABE. " Rechtlich geordnete Verfahren der Entscheidungsfindung gehören zu den auffälligsten Merkmalen des politischen Systems moderner Gesellschaften." ( ERSTER Satz) Originalbroschur. 261 S., 19 cm, ERSTAUSGABE. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Kleiner Bibl. Stempel auf der Rückseite der Titelseite.Deckel außen und innen etwas lichtgebräunt. Sonst gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit Luhmanns in der nicht häufigen ERSTAUSGABE. " Rechtlich geordnete Verfahren der Entscheidungsfindung gehören zu den auffälligsten Merkmalen des politischen Systems moderner Gesellschaften." ( ERSTER Satz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292045 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gewöhnliche Differentialgleichung ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch; Partielle Differentialgleichun Munz, Claus-Dieter und Thomas Westermann: Numerische Behandlung gewöhnlicher und partieller Differenzialgleichungen : ein interaktives Lehrbuch für Ingenieure ; [mit CD-ROM]. Berlin ; Heidelberg : Springer, 2009. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Originalbroschur. IX, 400 Seiten : mit graphischen Darstellungen ; 24 cm + 1 CD-ROM 2., BEARBEITETE und AKTUALISIERTE Auflage FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.
[SW: Gewöhnliche Differentialgleichung ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch; Partielle Differentialgleichung ; Numerisches Verfahren ; Lehrbuch, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291902 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luhmann, Niklas: Legitimation durch Verfahren. Neuwied a. Rh., Berlin : Luchterhand, 1973. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Die Laminierung am Vorderdeckel teils etwas gelöst. Sonst sehr gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit Luhmanns. " Rechtlich geordnete Verfahren der Entscheidungsfindung gehören zu den auffälligsten Merkmalen des politischen Systems moderner Gesellschaften." ( ERSTER Satz - von dem der große Donald noch nie etwas gehört hat - 50 Jahre später) Originalbroschur. VIII, 261 S., 19 cm, 2. Auflage. Mit einem Vorwort zur Neuauflage. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Die Laminierung am Vorderdeckel teils etwas gelöst. Sonst sehr gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit Luhmanns. " Rechtlich geordnete Verfahren der Entscheidungsfindung gehören zu den auffälligsten Merkmalen des politischen Systems moderner Gesellschaften." ( ERSTER Satz - von dem der große Donald noch nie etwas gehört hat - 50 Jahre später)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292076 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Klapp sche Kriechverfahren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Orthopädie, Kriechverfahren, Bewegung, Rücken, Kinderlähmung, Wirbelsäule, Gymnastik, Krank Klapp, Bernhard (Dr.) Das Klapp sche Kriechverfahren. 1952 Georg Thieme / Stuttgart Broschierter Einband, 24 x 16 cm, etwas berieben und bestoßen, priv. Besitzstempel auf Titel, ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit 115 zumeist fotografischen Abbildungen (Bewegungsablauf, Übungen). Der Mediziner Dr. Bernhard Klapp, geboren 1873, entwickelte ein spezielles Verfahren des Kriechens auf allen vieren, um Probleme und Deformationen der Wirbelsäule auszugleichen bzw. teilweise sogar zu heilen. Das Verfahren wird in zwei Hauptteilen mit vielen Fotografien ausführliche dargestellt. Teil eins konzentriert sich auf des Verfahren wie von Klapp entwickelt und beschreibt auch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Teil 2 widmet sich den von zwei Adepten Klapps entwickelten oder fortentwickelten Übungen im Raum oder an Geräten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4667 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KlBu: Fleckfieber-Versuchsstation - Dokumenten-Konvolut; 1942 - 1944. EA; über 300 Blatt; Format: meist A4, teils A5 und andere Z u s t a n d: original Dokumente, Telegramme, Briefe + Berichte aus der Zeit, dieser Infektionskrankheit in den Lagern Herr zu werden; Hochinteressante Briefbogen, Unterschriften, Stempel usw., meist aus 1942 + 1943 - teils auch von banaler Bürokratie + kriegsbedingten Liefer-Problemen zeugend. Hochinteressantes Konvolut mit musealem Charakter. Infos der Uni Erlangen zum Thema: "Fleckfieber und Kleiderlaus Das Fleckfieber (Typhus exanthematicus; engl.: Typhus) ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Der Erreger, Rickettsia prowazeki, wird durch die Kleiderlaus übertragen. Unbehandelt verläuft die Krankheit, v.a. bei alten und geschwächten Menschen, oft tödlich. Um 1900 war das Fleckfieber aus Mitteleuropa weitgehend verschwunden. Während des 1. Weltkriegs kam es in Deutschland wieder zu Epidemien, die ihren Ausgang von russischen Kriegsgefangenenlagern nahmen. 1924 ging die Zahl der Erkrankungen auf Vorkriegsniveau zurück. Was blieb, war die Angst vor dem Fleckfieber und seiner Überträgerin, der Kleiderlaus. Als die deutsche Wehrmacht 1941 nach Polen und Rußland vorrückte, befürchteten die Experten eine erneute Fleckfieberwelle. Sie betonten die Notwendigkeit, möglichst rasch wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um die deutschen Soldaten vor Fleckfieber zu schützen und eine Verschleppung der Krankheit nach Westen zu verhüten. Dieses Ziel sollte auf zwei Wegen erreicht werden: zum einen durch die "Entlausung" von Menschen und Kleidung, zum anderen durch die Impfung besonders gefährdeter Einzelpersonen. Die Herstellung von wirkungsvollem Impfstoff in großen Mengen schien daher das Gebot der Stunde. Die Impfung erfolgte mit abgetöteten Rickettsien. Ihre Züchtung war sehr aufwendig, da die Erreger sich nur in lebenden Zellen vermehren. Es standen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: Bei dem bewährten "Verfahren nach Weigl" wurden die Bakterien im Läusedarm kultiviert; bei dem neueren "Verfahren nach Cox und Gildemeister" wurden bebrütete Hühnereier mit Rickettsien infiziert und der Impfstoff aus dem bakterienhaltigen Dottersack hergestellt. Dieses Verfahren war einfacher und ergiebiger. Unklar war, welcher Impfstoff den besseren Schutz bot. Fleckfieberversuche in Buchenwald: Führende Vertreter von Regierung, Pharmaindustrie, Wissenschaft und SS beschlossen Ende 1941, die Wirksamkeit und Verträglichkeit verschiedener Fleckfieber-Impfstoffe durch Versuche an KZ-Häftlingen zu prüfen. Von Januar 1942 bis Juli 1944 wurden insgesamt 9 Versuchsreihen durchgeführt. Getestet wurden u.a. Impfstoffe der Behringwerke Marburg und des Robert-Koch-Instituts Berlin sowie der Impfstoff nach Weigl aus den Instituten in Lemberg und Krakau. Die Versuche wurden in Block 46 des KZ Buchenwald durchgeführt. Die Leitung übernahm Dr. Erwin Ding-Schuler. Sein Stellvertreter war Dr. Waldemar Hoven. Die Versuchsopfer waren männliche Häftlinge aller Nationen, die meist willkürlich durch den Lagerarzt oder die SS-Lagerführer zur Teilnahme an den Versuchen bestimmt wurden. Ein Teil von ihnen wurde geimpft, der andere Teil blieb ungeimpft. Etwa 4 bis 6 Wochen später wurden alle Versuchspersonen künstlich mit Fleckfieber infiziert. Der Krankheitsverlauf der geimpften und der ungeimpften Häftlinge wurde genau beobachtet und gewissenhaft dokumentiert. Von den ca. 450 Versuchspersonen starben 158 an den Folgen der Fleckfieber-Erkrankung. Weitere 70 bis 120 Opfer wurden künstlich infiziert, um die Bakterienstämme in ihrem Körper am Leben zu erhalten. Fast alle dieser "Passage-Personen" verstarben. Von März 1943 bis Januar 1945 führte Ding-Schuler auch Versuche zur Behandlung des Fleckfiebers durch. Als Therapeutika kamen mehrere Medikamente der Firma Hoechst (IG-Farben) sowie ein Fleckfieber-Impfstoff zum Einsatz. Die Versuchspersonen wurden künstlich infiziert und der Verlauf der Krankheit mit und ohne Behandlung verglichen. Die Medikamente erwiesen sich als unwirksam und hatten schwerste Nebenwirkungen. In beiden Gruppen starb jeder zweite Häftling." --- Es werden keine Fotos verschickt - nur direkte Besichtigung möglich!!! --- Kommissionware ohne MwSt.-Ausweis.
[SW: Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Buchenwald; Weimar; Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Militärmedizin; Fleckfieber; Flecktyphus; Läusetyphus; Lagerfieber; Typhus exanthematicus; Infektiponen; Seuchen; Extremmedizin; Behringwerke; Dokumente; Unterschriften; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; Stempel; SS; Schutzstaffel; Elite; Heinrich Himmler; Reichsführer; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54766 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 93.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Klapp sche Kriechverfahren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Orthopädie, Kriechverfahren, Bewegung, Rücken, Kinderlähmung, Wirbelsäule, Gymnastik, Krank Klapp, Bernhard Das Klapp sche Kriechverfahren. 1958 Georg Thieme / Stuttgart Illustrierter broschierter Einband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Titel und einige wenige Innenseiten minimal fleckig, Schnitt leicht fleckig, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt. Mit 116 zumeist fotografischen Abbildungen (Bewegungsablauf, Übungen). Der Mediziner Dr. Bernhard Klapp, geboren 1873, entwickelte ein spezielles Verfahren des Kriechens auf allen vieren, um Probleme und Deformationen der Wirbelsäule auszugleichen bzw. teilweise sogar zu heilen. Das Verfahren wird in zwei Hauptteilen mit vielen Fotografien ausführliche dargestellt. Teil eins konzentriert sich auf des Verfahren wie von Klapp entwickelt und beschreibt auch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Teil 2 widmet sich den von zwei Adepten Klapps entwickelten oder fortentwickelten Übungen im Raum oder an Geräten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7580 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheinwald, Karl Friedrich (Hrsg.) Gesetzbuch über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen für den Kanton Bern. I. Hauptstück: Verfahren in Civilrechtsstreitigkeiten (in Kraft seit 1.10.1847). Bern Marmorierter O.-Halblederband mit Goldprägung und Stehkantenvergoldung. Gesprenkelter Hohlschnitt. Mit theoretisch-praktischen Anmerkungen und einer historischen Einleitung.; Jahr: 1848; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: XII, 479; Auflage: 1.; Zustand: 3 (Einband beschabt. Stempel auf Vorsatz. Vorsatz und Titelblatt etwas stockfleckig. Sonst gut erhalten.)
[SW: Landeskunde, Schweiz, Schweizer Recht, Rechtsgeschichte, 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1769 - gefunden im Sachgebiet: Literatur bis 1900
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top