Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 583 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Gesetzsammlung für das Herzogtum Gotha. Hier zusammen: Nr. XVI, XLI, XLII, LI, LIII.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesetzsammlung für das Herzogtum Gotha. Hier zusammen: Nr. XVI, XLI, XLII, LI, LIII. , Gotha Papier Fragil Gesetzsammlung für das Herzogtum Gotha. Hier mit Fadenbindung zusammengefügt. +++ Nr. XVI (Circular-Verordnung, Die Beschränkung der öffentlichen Tanzbelustigungen betreffend vom 27. October 1828, 7 Seiten). +++ XLI (Verordnung Nr. I, Die allgemeinen Bestimmungen über die geographische Abtheilung der Aemter und übrigen Unterbehörden im Herzogthum Gotha und die dadurch herbeygeführten weiteren Veränderungen, in gleichen die Grundsätze wegen Fixirung der Besoldungen des beyden Aemtern angestellten Diener-Personals enthaltend vom 2. Januar 1830, 14 Seiten). +++ XLII (Verordnung Nr. II, Die speciellen Bestimmungen über die geographische Abteylung der gothaischen Unterbehörden und ihren sich darnach bildenden Geschäftskreis enthaltend vom 2. Januar 1830, nicht paginiert, 11 Seiten). +++ LI (Verordnung den Ersatz der Wildschäden betreffend am 26. May 1830, 12 Seiten). +++ LIII (Verordnung die Organisation der Rentaemter im Herzogthum Gotha betreffend, am 6. Junius 1830, 12 Seiten). +++ Mitgebunden sind am Ende zwei Blätter mit Ausrufen des Herzogs von 1828 und 1830. +++ 19,5 x 23,5 cm. 0,2 kg. +++ Stichwörter: Jura Gesetzgebeung Jurisprudenz
[SW: Jura Gesetzgebung Jurisprudenz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019438 - gefunden im Sachgebiet: Jura, Jurisprudenz, Rechtswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Siegfried;  Neue Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde - Lehrbuch für Verkehrsteilnehmer Mit 264 teils farbigen Bildern und 2 farbigen Tatein

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herrmann, Siegfried; Neue Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde - Lehrbuch für Verkehrsteilnehmer Mit 264 teils farbigen Bildern und 2 farbigen Tatein Leipzig, Fachbuchverlag, 1960. 7., verbesserte und erweiterte Auflage, 380. bis 530. Tausend 313 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt und fleckig, die Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Fahrtechnik - Verordnung über das Verhalten im Straßenverkehr - Kraftfahrzeugtechnik - Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Straßenverkehr - Arbeitsschutzanordnung 361 - Verordnung über Garagen und Einsteilplätze - Autobahnordnung - Kraftfahrfahrzeug-Entstörung . - Haftpflichtversicherung von Kraftfahrzeugen und andere Versicherungsmöglichkeiten - Kraftfahrzeugsteuer - Verordnung zur Ergänzung der Straßenverkehrs-Ordnung - Verordnung zur Ergänzung der Straßenyerkehrs-Zulassungs-Ordnung 4l1b Neue Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde; Lehrbuch; Verkehrsteilnehmer; Siegfried Hermann; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33194 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberhardt, Karl-Heinz;  Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik mit wichtigen Nebengesetzen Textausgabe mit Anmerkungen, chronologischem Verzeichnis der in Anmerkungen abgedruckten Bestimmungen und Sachregister

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eberhardt, Karl-Heinz; Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik mit wichtigen Nebengesetzen Textausgabe mit Anmerkungen, chronologischem Verzeichnis der in Anmerkungen abgedruckten Bestimmungen und Sachregister Berlin, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1971. 4., erweiterte Auflage 335 Seiten, 21 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, im Buch wurde wenig markiert, unterstrichen, aus dem Inhalt: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 - Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratisdien Republik vom 20. Dezember 1965 - Einführungsgesetz zum Familiengesetzbuch Demokratisehen Republik vom 20. Dezember 1965 - Verordnung zur Anpassung der Bestimmungen über das gerichtliche Verfahren in Familensachen an das Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 17. Februar 1966 - Erste Durchführungsbestimmung zum Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 17. Februar 1966 - Verordnung über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Organe der JugendhiIfe (Jugendhilfeverordnung) vom 3. März 1966 - Verordnung zun Schutz dar Kinder- und Jugendlichen vom 26. März 1969 - Gesetz über die Teilnahme der Jugend der Deutschen Demokratischen Republik am Kampf um den umfassenden Aufbau des Sozialismus und die allseitige Förderung ihrer Initiative bei der Leitung der Volkswirtschaft und des Staates, m Beruf und Schule, bei Kultur und Sport - Jugendgesetz der DDR - vom 4. Mai 1964 - Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem vom 25. Februar 1965 - Erste Durchführungsbestimmung zum Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem - Schulpflichtbestimmungen - vom 14. Juli 1965 - Verordnung über die Elternvertretungen an den allgemeinbildenden Schulen - Elterabeiratsverordnung - vom 15. November 1966 - Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Eltemvertretungen an den allgemeinbildenden Schulen (Eltembeiratsverordnung) - Elternaktive in den Emrichtungen der Vorschulerziehung - vom 22. Mai 1967 - Beschluß des Staatsrates der Deutsche Demokratischen Republik "Jugend und Sozialismus" vom 31. März 1967 - Richtiinie Nr. 18 des Plenums des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik über die Bemessung des Unterhalts für minderjährige Kinder vom 14. April 1965 - Beschluß des Präsidiums des Obersten Gerichts zur Anwedung der Richtlmie Nr. 18 des Plenums des Obersten Gerichts über die Bemessung des Unterhalts für minderjährige Kinder vom 14. April 1965 - Beschluß des Plemnis des Obersten Gerichts über die erzieherische Tätigkeit der Gerichte zur Erhaltung von Ehen vom 15. April 1965 - Richtlinie Nr. 23 des Plenums des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik zur Feststellung und Anfechtung der Vaterschaft vom 22. März 1967 - Tabelle zur Berechnung der Empfängniszeit - Richtiinie Nr. 24 des Plenums des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik zur Aufhebung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft der Ehegatten während und nach Beendigung der Ehe vom 22. März 1967 - Richtiinie Nr. 25 des Plenums des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik zu Erziehungsrechtsentscheidungen vom 25. September 1968 - Register der in den Anmerkungen ganz oder teilweise abgedruckten Bestimmungen, Richtlinien, Verfügungen und Beschlüsse 3l1b Familiengesetzbuch sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen; Textausgabe; Recht; Gesetz; DDR; kar-Heinz Eberhardt; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34638 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Braunschweig - Lüneburg) Chur-Braunschweig-Lüneburgische Landes-Ordnung und Gesetze, auf Ihro Fürstens-Maiestät von Groß-Britannien als Chur-Fürsten zu Braunschweig-Lüneburg allergnädigsten Befehl zusammengetragen und an das Licht gegeben - Original-Auszug aus dem Gesamtwerk / Enthält: Anordnungen der Stadt Hannover von ca. 1675-1736. Unter anderem der Stadt Hannover Armen-Ordung vom 4. Dezember 1700 / Verordnung, wie es der dispensation halber in gewissen gradibus gehalten werden solle, vom 7. Octob. 1675 / Verordnung, daß das Consistorium zu Hannover die dispensationes wegen der Privat-Copulation und stillen Beerdigung zu ertheilen berechtiget seyn solle, von Aug. 1679 / Verordnung, daß sowohl die Ober-Officiers, als Unter-Officiers und gemeine Soldaten hehuef der stillen Beerdigung, auch Erlangung einer Dispensation in Heyrahts-Sachen bey dem Consistorio sich melden, denen Unter-Officier und Gemeinen aber desfalls keine Sportuln alba abgefordert werden sollen, von 24. Febr. 1698 / Declaration Edicti vom 22. Octob. 1732. betreffend die Production der Stifftungen ad pias causas, von 13. Decembr. 1732 / Verordnung, wie weit denen Reformirten Predigern in Hannover zustehen solle, Kindertauffen, und Priesterliche Copulationen zu verrichten, vom 18. Febr. 1705 / Verordnungen wegen des Roemisch-Catholischen Religions-Exercitii in der Stadt Hannover, von 25. April 1713 / Koengl. Rescript an das Consistorium zu Hannover eben diesen Punct betreffend, vom 25. April 1713 / Renovation und Declaration der Verordnung vom 15. Maji 1711. die Fanaticos und Separisten betreffend, vom 28. May-8. Jun. 1734 u.a. - Universitäts-Buchhandlung, Göttingen, 1739. S. 927 bis 1078, moderner Leinen-Einband, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1Q1897 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volz, Hans (Dr., SA-Obersturmführer, Mitglied des Kulturkreises der SA): Das Werden des Reiches 1939, Teil 1; Reihe: Dokumente der Deutschen Politik. Das Reich Adolf Hitlers, Band 7, Teil 1; Herausgeber: Hochschule für Politik - Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut, Prof.Dr. F. A. Six; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1942. 2; XXII, 443 S.; Format: 18x25 Hans Volz (* 28. Februar 1904 in Charlottenburg; † 3. April 1978 in Göttingen), deutscher Historiker, Herausgeber und NS.-Propagandist. (frei nach wikipedia); - - - Mit Reden, Erlassen; Verträgen + Gesetzen aus dem Jahr 1939: Führer und Reichskanzler Adolf Hitler; Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels; Ministerpräsident Hermann Göring; Reichsleiter Rudolph Heß; Benito Mussolini; von Horthy; Graf Ciano; Josef Bürckel; Konrad Henlein; Dr. Klausner; Dr. Jury; Joachim Freiherr von Ribbentrop; Reichswirtschaftsminister Walther Funk; Arthur Seyß-Inquart; - - - Verordnung des Führers über die Stiftung des Spanien-Kreuzes vom 14.4.; Verordnung des Führers über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes; .. Stiftung des Verwundetenabzeichens; ... des Kriegsverdienstkreuzes; Verordnung gegen Volksschädlinge vom 4.9.; Erlaß des Führers über das Protektorat Böhmen und Mähren vom 22.3.; Verordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren über das jüdische Vermögen vom 21.6.; ... über die Entlassung jüdischer Angestellter...vom 23.10.; Ernennung des Reichsführers SS Heinrich Himmler zum Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums; Verordnung ... über die Kennzeichnung von Juden und Jüdinnen im Generalgouvernement vom 23.11.; ... Einsetzung von Judenräten vom 28.11.; Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden vom 30.4.; Vereinbarung zwischen dem Reichsführer SS Himmler und dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach über den HJ,-Landdienst vom 14.1.; Verfügung des Führers über die SA. als Trägerin der vor- und nachmilitärischen Wehrerziehung vom 19.1.; Gesetz zur Förderung der Hitler-Jugend-Heimbeschaffung vom 30.1.; Erlaß des Führers über die Neugestaltung der Stadt Linz vom 25.3.; ... städtebauliche Maßnahmen in den Städten Münster (Westf.) und Stettin vom 31.3.; ... Düsseldorf, Köln und Weimar; Voll mit weiteren Informationen, insgesamt etwa 80 Beiträge, (Übersicht über die Reden des Führers im Jahre 1939, Zeittafel und Chronologie der wiedergegebenen Dokumente, Personenregister zu Band 5 - 7, Sachregister zu Band 5 - 7 in Teil 2), umfangreiches Inhaltsverzeichnis (auch für Teil II); - - - LaLit 432; - - - Z u s t a n d: 2--, original Halbleinen mit schwarzen Leinen-Rücken, grünen Deckeln + orangenen Rückenschildern, + Abbildungen auf Tafeln. Etwas berieben + bestoßen, Stempel: "Nachrichtenstelle der Bayerischen Landesregierung, Handbücherei..."
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Antikomintern; Staatskunde; Recht; Legion Condor; Südtirol; Lettland; Estland; Chamberlain; Krieg; Memeln; Danzig; Generalgouvernement;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43866 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volz, Hans (Dr., SA-Obersturmführer, Mitglied des Kulturkreises der SA): Das Werden des Reiches 1939, Teil 2; Reihe: Dokumente der Deutschen Politik. Das Reich Adolf Hitlers, Band 7, Teil 2; Herausgeber: Hochschule für Politik - Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut, Prof.Dr. F. A. Six; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1942. 2; S. 445 - 915; Format: 18x25 Hans Volz (* 28. Februar 1904 in Charlottenburg; † 3. April 1978 in Göttingen), deutscher Historiker, Herausgeber und NS.-Propagandist. (frei nach wikipedia); - - - Mit Reden, Erlassen; Verträgen + Gesetzen aus dem Jahr 1939: Führer und Reichskanzler Adolf Hitler; Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels; Ministerpräsident Hermann Göring; Reichsleiter Rudolph Heß; Benito Mussolini; von Horthy; Graf Ciano; Josef Bürckel; Konrad Henlein; Dr. Klausner; Dr. Jury; Joachim Freiherr von Ribbentrop; Reichswirtschaftsminister Walther Funk; Arthur Seyß-Inquart; - - - Verordnung des Führers über die Stiftung des Spanien-Kreuzes vom 14.4.; Verordnung des Führers über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes; .. Stiftung des Verwundetenabzeichens; ... des Kriegsverdienstkreuzes; Verordnung gegen Volksschädlinge vom 4.9.; Erlaß des Führers über das Protektorat Böhmen und Mähren vom 22.3.; Verordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren über das jüdische Vermögen vom 21.6.; ... über die Entlassung jüdischer Angestellter...vom 23.10.; Ernennung des Reichsführers SS Heinrich Himmler zum Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums; Verordnung ... über die Kennzeichnung von Juden und Jüdinnen im Generalgouvernement vom 23.11.; ... Einsetzung von Judenräten vom 28.11.; Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden vom 30.4.; Vereinbarung zwischen dem Reichsführer SS Himmler und dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach über den HJ,-Landdienst vom 14.1.; Verfügung des Führers über die SA. als Trägerin der vor- und nachmilitärischen Wehrerziehung vom 19.1.; Gesetz zur Förderung der Hitler-Jugend-Heimbeschaffung vom 30.1.; Erlaß des Führers über die Neugestaltung der Stadt Linz vom 25.3.; ... städtebauliche Maßnahmen in den Städten Münster (Westf.) und Stettin vom 31.3.; ... Düsseldorf, Köln und Weimar; Voll mit weiteren Informationen, insgesamt etwa 80 Beiträge, (Übersicht über die Reden des Führers im Jahre 1939, Zeittafel und Chronologie der wiedergegebenen Dokumente, Personenregister zu Band 5 - 7, Sachregister zu Band 5 - 7 in Teil 2), umfangreiches Inhaltsverzeichnis (auch für Teil II); - - - LaLit 432; - - - Z u s t a n d: 2--, original Halbleinen mit schwarzen Leinen-Rücken, grünen Deckeln + orangenen Rückenschildern, + Abbildungen auf Tafeln. Etwas berieben + bestoßen, Stempel: "Nachrichtenstelle der Bayerischen Landesregierung, Handbücherei..."
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Antikomintern; Staatskunde; Recht; Legion Condor; Südtirol; Lettland; Estland; Chamberlain; Krieg; Memeln; Danzig; Generalgouvernement; WHW;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43867 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesminister der Justiz (Hrg.);  Bundesgesetzblatt Jahrgang 1964 Teil 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bundesminister der Justiz (Hrg.); Bundesgesetzblatt Jahrgang 1964 Teil 1 Verlag, Bundesanzeiger-Verlags-mbH, 1964. 1112 Seiten , 30 cm , Hardcover/Pappeinband diese Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblätter sind aus einer Auflösung, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Eigentumsstempel, Seitenschnitt etwas angeschmutzt, einige Male unterstrichen oder beschrieben, ob Blätter oder Ausgaben zwischendrin fehlen konnte nicht festgestellt werden!!! aus dem Inhalt: Gesetz über die Fortsetzung aufgelöster saarländischer Unternehmen - Gesetz zur Änderung des Spar-Prämiengesetzes - Drittes Umstellungsergänzungsgesetz - Wertpapierbereinigungsschlußgesetz - Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes - Zweites Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Kriegsopferrechts (Zweites Neuordnungsgesetz - 2. NOG) - Neufassung des Bundesversorgungsgesetzes - Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts - Erstes Gesetz zur Änderung des Beteiligungsverhältnisses an der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer - Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes - Neufassung des Gesetzes über die Unterhaltsbeihilfe für Angehörige von Kriegsgefangenen - Fünfzehntes Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes - Gesetz zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes - Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes - Diätengesetz 1964 . - Drittes Gesetz zur Änderung des Zollgesetzes - Gesetz zur Aufhebung von Erwerbsbeschränkungen für Staatsangehörige und Gesellschaften der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft - Bundesumzugskostengesetz - Bundeskindergeldgesetz - Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Umstellung der Abgaben auf Mineralöl - Gesetz über die Gewährung von Weihnachtszuwendungen - Viertes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Deutsche Genossenschaftskasse - Gesetz zur Änderung der Reichsabgabenordnung - Neufassung des Gesetzes über die Deutsche Genossenschaftskasse - Zweites Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen aus Lebens- und Rentenversicherungen - Siebentes Strafrechtsänderungsgesetz - Fünftes Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes - Gesetz zur Änderung grundsteuerlicher Vorschriften - Gesetz zur Neuregelung der Absetzungen für Abnutzung bei Gebäuden - Zweites Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes - Gesetz über Bodennutzungs- und Ernteerhebung - Gesetz über eine Statistik der Arbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft - Drittes Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiet der gewerblichen Wirtschaft - Fünftes Gesetz zur Änderung des Milch- und Fettgesetzes - Neufassung des Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen aus Lebens- und Rentenversicherungen - Zweites Gesetz zur Änderung mietrecfatlicher Vorschriften - Zweite» Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Verordnung Nr. 19 (Getreide) des Rates der Europäischen Wirtschäftsgemeinschaft - Gesetz zur vorläufigen Regelung der Rechte am Festlandsockel - Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes (6. Änderung) - Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin (West) und des Gesetzes über Steuererleichterungen und Arbeitnehmervergünstigungen in Berlin (West) - Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Verordnung Nr. 19 (Getreide) des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft - Gesetz über den Übergang von Zuständigkeiten auf dem Gebiete des Rechts des Gesundheitswesens - Gesetz zur Änderung des Abschöpfungserhebungsgesetzes - Fünftes Gesetz zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (5. ÄndG BVFG) - Siebzehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (17. ÄndG LAGJ - Gesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts (Vereinsgesetz) - Gesetz über die Anordnung allgemeiner Zwischenfestsetzungen durchschnittlicher Jahresarbeitsverdienste In der landwirtschaftlichen Unfallversicherung - Zweites Gesetz zur Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes - Zweites Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes - Neufassung des Soldatenversorgungsgesetzes - Viertes Gesetz über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Viertes Besoldungserhöhungsgesetz) - Gesetz zur Änderung des Beförderungsteuergesetzes - Gesetz zur Durchführung der Verordnung Nr. 16/64/EWG (Reis) des Rates der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft - Durchführungsgesetz EWG Reis - Drittes Gesetz zur Änderung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (3. ÄndG KgfEG) - Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres - Neufassung des Berlinhilfegesetzes - Erstes Gesetz zur Änderung der Höfeordnung - Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Abwicklung des Reichsnährstands und seiner Zusammenschlüsse -Neufassung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes - Viertes Gesetz zur Änderung des Zollgesetzes - Drittes Gesetz zur Änderung des Bundesrückerstattungsgesetzes - Gesetz zur Durchführung der Verordnung Nr. 13/64/EWG (Milch und Milcherzeugnisse) des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (Durchführungsgesetz EWG Milch und Milcherzeugnisse) - Gesetz zur Durchführung der Verordnung Nr. 14/64/EWG (Rindfleisch) des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (Durchführungsgesetz EWG Rindfleisch) - Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Spar-Prämlengesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1964) - Zweites Gesetz zur Sicherung des Straßenverkehrs - Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes - Gesetz zur Änderung der Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes (StPÄG) - Viertes Umstellungsergänzungsgesetz - Siebentes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen UnfallVersicherung (Siebentes Rentenanpassungsgesetz - 7. RAG) - Gesetz über die Neuregelung des Finanzausgleichs zwis.chen der Rentenversicherung der Arbeiter und der Rentenversicherung der Angestellten (Rentenversicherungs-Finanzausgleichsgesetz - REG) 1p6 Bundesgesetzblatt Jahrgang 1964 Teil 1; Bundesminister der Justiz; Recht, Gesetz; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49068 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Conrad, Carl-August, Alfons Galette und Klaus-Dieter Dehn:  125 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Conrad, Carl-August, Alfons Galette und Klaus-Dieter Dehn: 125 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein. Neumünster, Wachholtz, 1992. 340 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 22 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783529027246 Mit zahlr. Fotos. ; "Nachdem die „Besitznahme der Herzogtümer Holstein und Schleswig" durch Preußen und den Deutschen Staatsverband zu Beginn des Jahres 1867 vollzogen war und König Wilhelm von Preußen für die neue Provinz „eine zweckmäßige und energische Verwaltung" angekündigt hatte, wurde am 22. September 1867 die Verordnung „betreffend die Organisation der Kreis- und Distriktbehörden sowie der Kreisvertretung in der Provinz Schleswig-Holstein" erlassen. Diese Verordnung hatte zwei Schwerpunkte: Sie sah zum einen die Gebietseinteilung der Provinz Schleswig-Holstein in 19 Kreise und den Stadtkreis Altona vor und errichtete damit Verwaltungseinheiten, die zunächst den administrativen Vorstellungen des Preußischen Staates, später aber in immer stärker werdendem Maße auch den Ansprüchen der Bürger an eine Leistungsverwaltung auf Kreisebene gerecht werden sollten; zum anderen führte die Verordnung erstmalig eine kommunale Selbstverwaltung auf der Kreisebene ein. Die gebietliche Einteilung der Kreise hat sich im Verlauf der Jahrzehnte, letztmalig durch die Kreisgebietsreform der Jahre 1970/1974, zwar - teilweise erheblich - verändert; die Strukturen der gebietlichen Einteilung von 1867 sind aber eindeutig erhalten geblieben. Gleiches gilt für die Verfassung der Kreise. Eine ganze Reihe von Bestimmungen sind im Laufe der gesetzlichen Ausformung des Kreisverfassungsrechts fortentwickelt worden; die Grundlagen der heute geltenden Kreisordnung liegen aber unverändert in der Verordnung vom 22. September 1867, die damit als Geburtsstätte der schleswig-holsteinischen Kreise bezeichnet werden kann. Der Schleswig-Holsteinische Landkreistag hat als Verband der Kreise im Jahre 1967, als seit Inkrafttreten der Verordnung 100 Jahre vergangen waren, das Buch „100 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein" herausgegeben. Das Buch hat in der Öffentlichkeit großes Interesse gefunden. Dies und die Tatsache, daß seit 1967 erhebliche Änderungen in der Gebietseinteilung der Kreise, ihrer inneren Verfassung und ihrer Aufgabenstellung eingetreten sind, haben den Schleswig-Holsteinischen Landkreistag ermutigt, nunmehr erneut ein Buch, diesmal zum 125jährigen Bestehen der Kreise, herauszugeben. Der Schleswig-Holsteinische Landkreistag dankt allen, die an der Herausgabe dieses Buches mitgewirkt und damit sein Erscheinen ermöglicht haben." ; Inhalt: 125 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein, Die Aufgaben der Kreis, Die elf Kreise, Kreis Dithmarschen, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Ostholstein, Kreis Pinneberg, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Segeberg, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn, Die Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten sowie die Landräte seit 1867 Vorsitzende, Vorstand und Geschäftsführung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, Karten, Kreisgrenzen 1867, 1920, 1937, 1974, Die Kreise im statistischen Vergleich Aus der Bildchronik der Kreise. 9783529027246
[SW: Schleswig-Holstein ; Landkreis ; Geschichte 1867-1992, Öffentliche Verwaltung, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Politik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42653 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichsgesetzblatt Jahrgang 1890 - für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder Wien, Staatsdruckerei 1890. Einband etwas berieben und fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand, u.a. Verordnung des Finanzministeriums betreffend die Uniformierung der Beamten bei den k.k.Staatssalinen (mit 26 Abbildungen auf 7 Tafeln) - Verordnung das Ackerbauministeriums betreffend die Uniformierung der kk.Forst und Bergbeamten ( mit 39 Abbildungen auf 11 Tafeln) Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand xxxvi, 511 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben und fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand, u.a. Verordnung des Finanzministeriums betreffend die Uniformierung der Beamten bei den k.k.Staatssalinen (mit 26 Abbildungen auf 7 Tafeln) - Verordnung das Ackerbauministeriums betreffend die Uniformierung der kk.Forst und Bergbeamten ( mit 39 Abbildungen auf 11 Tafeln)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54184 - gefunden im Sachgebiet: Juristica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Otto, Karl Heinz:  Schützt die Bodenaltertümer unserer Heimat. Merkheft zum Schutze und zur Erhaltg der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Otto, Karl Heinz: Schützt die Bodenaltertümer unserer Heimat. Merkheft zum Schutze und zur Erhaltg der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1957. S. 92 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit 105 Fotos. ; Darin: Schutz und Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Der Grundgedanke der Verordnung, Warum Beschäftigung mit der Vergangenheit? Was soll geschützt werden? Beachte Skelettreste von Menschen und Tieren! Auch Pflanzenreste können Bodenaltertümer sein, Siedlungen und Befestigungen sind besonders gefährdet, Grabstätten bergen wichtige Altertümer, Straßen, Wege, Brücken der Vergangenheit, Unscheinbar oder kostbar, alle Bodenaltertümer verdienen gleiche Beachtung! Was man noch als Bodenaltertümer ansehen muß! An wen wendet sich die Verordnung? Verordnung zum Schütze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung, Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen, Bodenaltertümer gehören in die Museen und Forschungsstellen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte DDR KoHop]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23225 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Giese, Cl., L. Himmel und R. Meyer;  Das Fleischbeschaugesetz vom 29. Oktober 1940 mit den dazugehörigen Verordnungen und Ausführungsbestimmungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Giese, Cl., L. Himmel und R. Meyer; Das Fleischbeschaugesetz vom 29. Oktober 1940 mit den dazugehörigen Verordnungen und Ausführungsbestimmungen Hannover, Verlag M. & H. Schaper, 1941. 656 Seiten , 22 cm, Leinen die Seiten sind gebräunt und fleckig, 1. Seite (Deckblatt) fehlt zur Hälfte; der Einban dist fleckig, die Einband- und Rückenkanten sind stark bestoßen, aus dem Inhalt: Bekanntmachung - Verordnung über die Einführung der Fleischbeschauvorschriften - Verordnung über die Einfuhr von Fleisch und Fleischwaren - Verordnung über unzulässige Zusätze und Behandlungsverfahren - Verordnung über die Durchführung des Fleischbeschaugesetzes - Ausführungsbestimmungen A , B, C, D 4b1a Das Fleischbeschaugesetz; 29. Oktober 1940; Ausführungsbestimmungen; Verordnungen; Gesetz; Recht; Verordnungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24555 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 27,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Straßenverkehrs-Ordnung; (STVO) der BRD und von Berlin (West) mit Vorschriften über die Kraftfahrzeugversicherungen der DDR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Straßenverkehrs-Ordnung; (STVO) der BRD und von Berlin (West) mit Vorschriften über die Kraftfahrzeugversicherungen der DDR Berlin, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1990. 1. Auflage 63 Seiten , 20 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, aus dem Inhalt: Straßenverkehrsbestimmungen der BRD - Straßenverkehrs-Ordnung - StVO - vom 16. November 1970 (Bundesgeetzblatt IS. 1565; Ber. 1971 S. 38), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22. März 1988 (Bundesgesetzblatt IS. 405) in Verbindung mit der VerOrdnung vom 23. September 1988 (Bundesgesetzblatt I S. 1760) - Kraftfahrzeugversicherungen der DDR - 2. Durchführungsbestimmung vom 16. März 1964 zur Verordnung über die Kraftfahr-Haftpflicht-Versicherung (Gesetzblatt der DDR II Nr. 25 S. 215) in der Fassung der Anordnung vom 12. Januar 1971 über die Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahr-Haftpflicht-Versicherung (Gesetzblatt der DDR II Nr. 14 S. 93; Ber. Nr. 24 S. 216) - Auszug - Anordnung vom 12. Januar 1971 über die Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahr-Haftpflicht-Versicherung (Gesetzblatt der DDR II Nr. 14 S. 93; Ber. Nr. 24 S. 216) - Allgemeine Bedmgungen vom 18. Februar 1977 für die Kraftfahrzeugversicherung (Kasko- und Gepäckversicherung) - Ausgabe 1977, (Gesetzblatt der DDR I Nr. 8 S. 72) - Besondere Bedingungen vom 18. Februar 1977 für die Kraftfahrzeug-Auslandsversicherung (Kasko- und Gepäckversicherung) - Ausgabe 1977, (Gesetzblatt der DDR I Nr. 8 S. 74) - Hüiweise der Staatlichen Versicherung der Deutschen Demokratischen Republik zur freiwilligen Kraftfahrzeug-Auslandsversicherung (Kasko-Auslandsversicherung) bei Fahrten in die Bundesrepublik Deutschland und nach Berlin (West) 4n3a ISBN-Nummer: 3329007028 Straßenverkehrs-Ordnung kommentiert; Verordnung; Verhalten; Straßenverkehr vom 30. Januar 1964; STVO; Straßenverkehr; 1 ISBN: 3329007028
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34732 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sammlung der Königlich-Württembergischen Geseze (!) und Verordnungen abgedruckt aus dem Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verordnung, Gesetz, Gesetze Württemberg Recht, Verordnung Königreich Württemberg: Sammlung der Königlich-Württembergischen Geseze (!) und Verordnungen abgedruckt aus dem Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. Stuttgart, Macklot, 1811. Einband leicht fleckig, stärker berieben. Kanten teils beschabt, Ecken bestoßen. Seiten teils leicht stockfleckig. Ein Blatt unten mit Randriss (mit Textberührung, kein Textverlust). Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Pappband der Zeit mit vergoldetem Rückenschildchen. Rotschnitt. IV, 195 Seiten, 6 gefaltete Tabellen. 20 cm. ERSTAUSGABE. Einband leicht fleckig, stärker berieben. Kanten teils beschabt, Ecken bestoßen. Seiten teils leicht stockfleckig. Ein Blatt unten mit Randriss (mit Textberührung, kein Textverlust). Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar.
[SW: Verordnung, Gesetz, Gesetze Württemberg Recht, Verordnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 184859 - gefunden im Sachgebiet: Jura / Rechtsgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Otto, Karl Heinz:  Schützt die Bodenaltertümer unserer Heimat. Merkheft zum Schutze und zur Erhaltg der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Otto, Karl Heinz: Schützt die Bodenaltertümer unserer Heimat. Merkheft zum Schutze und zur Erhaltg der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1957. S. 92. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar, Einband leicht knickspurig, Ecke aus Vorsatz und Titel ausgeschnitten Mit 105 Fotos. ; Darin: Schutz und Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Der Grundgedanke der Verordnung, Warum Beschäftigung mit der Vergangenheit? Was soll geschützt werden? Beachte Skelettreste von Menschen und Tieren! Auch Pflanzenreste können Bodenaltertümer sein, Siedlungen und Befestigungen sind besonders gefährdet, Grabstätten bergen wichtige Altertümer, Straßen, Wege, Brücken der Vergangenheit, Unscheinbar oder kostbar, alle Bodenaltertümer verdienen gleiche Beachtung! Was man noch als Bodenaltertümer ansehen muß! An wen wendet sich die Verordnung? Verordnung zum Schütze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung, Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen, Bodenaltertümer gehören in die Museen und Forschungsstellen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte DDR KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36396 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top