Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 583 Artikel gefunden. Artikel 541 bis 555 werden dargestellt.


Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 16. November 1871 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Haus der Abgeordneten. Dritter Band. Von der Neunundvierzigsten Sitzung am 16. März 1872 bis zur Schluß-Sitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages am 1. November 1872. Von Seite 1277-1688. Berlin: Moeser. 1872. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 400 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Abgeordnetenhaus, 1872). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Bände der Reihe enthalten die Protokolle der Sitzungen in der jeweiligen Kammer des preußischen Landtags. Nach dem Titelblatt enthalten sie zudem meist ein Inhaltsverzeichnis, am Ende ein Verzeichnis der Redner sowie ein Sachregister. Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1870/71, 1871-1912, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7473c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 16. November 1871 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Erster Band, Zweiter Band. (2 Bände). Von der Eröffnungs-Sitzung der beiden vereinigten Häuser des Landtages am 27. November 1871 und der Ersten bis zur zweiunddreißigsten und der Schluß-Sitzung am 1. November 1872. Anlagen zu den Verhandlungen des Herrenhauses (Band 2). Berlin: Decker. 1872. 2 Bände. (ca. 30,3 x 22,3 cm). je ca. 600-700 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemalige Archivexemplare mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1872). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Bände der Reihe enthalten die Protokolle der Sitzungen in der jeweiligen Kammer des preußischen Landtags. Nach dem Titelblatt enthalten sie zudem meist ein Inhaltsverzeichnis, am Ende ein Verzeichnis der Redner sowie ein Sachregister. Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1870/71, 1871-1912, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7509c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 4. November 1873 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Haus der Abgeordneten. Zweiter Band. Von der Vierzigsten Sitzung am 31. Januar 1874 bis zur Schlußsitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages am 21. Mai 1874. Von Seite 959-1898. Berlin: Moeser. 1874. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 900 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Abgeordnetenhaus, 1874). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Bände der Reihe enthalten die Protokolle der Sitzungen in der jeweiligen Kammer des preußischen Landtags. Nach dem Titelblatt enthalten sie zudem meist ein Inhaltsverzeichnis, am Ende ein Verzeichnis der Redner sowie ein Sachregister. Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1870/71, 1871-1912, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7474c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 23. Dezember 1895 zum 15. Januar 1896 einberufenen, am 20. Juni 1896 geschlossenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Herrenhaus. Erster Band. Von der Eröffnungs-Sitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages am 15. Januar 1896 und der Ersten bis zur Neunzehnten, sowie der Schluß-Sitzung am 20. Juni 1896 mit Sprechregister und alphabetischem Sachregister. Berlin: Reichsdruckerei. 1896. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 400 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1896). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Bände der Reihe enthalten die Protokolle der Sitzungen in der jeweiligen Kammer des preußischen Landtags. Nach dem Titelblatt enthalten sie zudem meist ein Inhaltsverzeichnis, am Ende ein Verzeichnis der Redner sowie ein Sachregister. Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1871-1912, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7511c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographische Berichte über die Verhandlungen des durch die Allerhöchste Verordnung vom 13. April 1868 einberufenen Deutschen Zoll-Parlaments. Von der Eröffnungs-Sitzung am 27. April 1868 bis zur Schluß-Sitzung am 23. Mai 1868. Berlin: Moeser. 1868. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 400 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Zoll-Parlament, 1868). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1801-1870, 1870/71, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7520c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stenographische Berichte über die Verhandlungen des durch die Allerhöchste Verordnung vom 8. April 1870 einberufenen Deutschen Zoll-Parlaments. Von der Eröffnungs-Sitzung am 21. April 1870 bis zur Schluß-Sitzung am 7. Mai 1870. Berlin: Moeser. 1870. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 250 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Zoll-Parlament, 1870). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1801-1870, 1870/71, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7524c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kulturbund  Original-Plakat Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (Solistenkonzert Sonnabend den 7. Mai 1949 im Volkshaus "Zum Bären" Auma 20 Uhr. Schüler der Musikhochschule Weimar (Thea Frohmüller, Heinrich Balz, Alfred Lorenz, Hannelore Klöpfel, Werner Karl)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturbund Original-Plakat Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (Solistenkonzert Sonnabend den 7. Mai 1949 im Volkshaus "Zum Bären" Auma 20 Uhr. Schüler der Musikhochschule Weimar (Thea Frohmüller, Heinrich Balz, Alfred Lorenz, Hannelore Klöpfel, Werner Karl) Jügelts Buchdruckerei: Wirkungsgruppe des Kulturbundes Auma. 1949 46x72cm. Mehrfach sauber gefaltet, aus Kinonachlaß, gutes Ex. nur geringe Lagerspuren, gutes Ex., SELTEN ---------- Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990. Sein Vorläufer war der Deutsche Kulturbund, der 1958 aus dem Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands hervorgegangen war. Dieser war am 8. August 1945 von Johannes R. Becher und anderen Intellektuellen mit Genehmigung der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) im britischen Sektor von Berlin gegründet worden. Ab 1949 wurden dem Kulturbund durch Verordnung der Deutschen Verwaltung für Volksbildung diverse kleinere kulturelle Vereine angeschlossen. Später diente der Kulturbund der DDR-Staatspartei SED zur Schaffung einer sozialistischen Kultur in der Gesellschaft. Zahlreiche Schriftsteller gehörten dem Kulturbund an, darunter Willi Bredel, Fritz Erpenbeck, Bernhard Kellermann, Victor Klemperer, Anna Seghers, Bodo Uhse, Ehm Welk, Christa Wolf, Arnold Zweig. Sein erster Präsident war Johannes R. Becher.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62887 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Antiquitäten, Plakatkunst
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zorn, Monika und Gilles Perrault; Hitlers zweimal getötete Opfer.Westdeutsche Endlösung des Antifaschismus auf dem Gebiet der DDR Reihe: Unerwünschte Bücher zum Faschismus Nr. 6 Freiburg (Breisgau), AHRIMAN-Verlag, 1994. 394 Seiten , 24 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit leichten Bestoßugen, Namenseintrag, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Er ist in aller Munde, der "verordnete Antifaschismus" der DDR, und man ist tatkräftig dabei, ihm ein Ende zu bereiten. Die heutige Verordnung lautet auf das Gegenteil: der Opfer Hitlers soll nicht mehr gedacht werden, die KZ-Gedenkstätten sollen nicht mehr zugänglich sein, Mahnmale werden abgerissen und die Namen der Widerstandskämpfer aus Büchern und aus dem Straßenbild gelöscht. Die wenigen noch lebenden Antifaschisten werden gedemütigt, vor Gericht gezerrt, ihre Renten gestrichen, ihre Taten verleugnet. Anhand zahlreicher konkreter Beispiele dokumentiert dieser Band, wie sich Hitlers Nachfolgestaat an der DDR für deren Antifaschismus rächt. Die Ziele und Prinzipien der von höchster Stelle betriebenen Geschichtsumschreibung sind an den aufgeführten Beispielen mühelos erkennbar und geeignet, noch bestehende Illusionen über das Vierte Reich aufzugeben. ... (vom Einband) aus dem Inhalt: Geleitwort von Gilles Perrault - Einleitung - Die Demontage der KZ-Gedenkstätten: Buchenwald, Sachsenhausen, Ravensbrück, Mittelbau-Dora, Gardelegen, Sachsenburg, Hohnstein, Die Georg-Schumann-Gedenkstätte - Das Kriegsgefangenenlager Zeithain - Das "Gelbe Elend" von Bautzen - KZ-Gedenkstätten in Westdeutschland - Die Straßenumbenennungen in der ehemaligen DDR - Die Demontage der Denkmäler in der ehemaligen DDR - Die Aberkennung der Renten der Opfer des Faschismus - Abbau der Museen: Das Museum für Deutsche Geschichte in Berlin, Das Dimitroff-Museum in Leipzig - Der Leipziger Schauprozeß gegen den Entnazifizierungsrichter Otto Jürgens - Anhang: Kontrollratsgesetz Nr. 10 (Auszug) - Kontrollratsdirektive Nr. 38 (Auszug) - Abkürzungen - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis 4r5b ISBN-Nummer: 3894844019 Hitlers zweimal getötete Opfer;Westdeutsche Endlösung des Antifaschismus auf dem Gebiet der DDR; Reihe: Unerwünschte Bücher zum Faschismus Nr. 6; Monika Zorn; Gilles Perrault; Geschichte; Politik; Gesellschaft; 1 ISBN: 3894844019
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50594 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 24,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadt Celle Verordnungs-Sammlung Verlag: Schweiger & Pick Verlag Verlag: Schweiger & Pick Verlag enthalten: Orts-Statut betreffend Anlegung und Veränderung von Straßen und Plätzen im Stadtkreise Celle/Straßen-ordnung für den Stadtkreis Celle/Polizei-Verordnung betreffend Aenderung der Bau-Ordnung für die Stadt Celle vom 12. August 1897/orts-Statut betreffend die Ausführung der städtischen Kanalisation und die Erhebung einer Kanalgebühr/Regulativ betreffend die Abgabe von Wasser durch das städtische Wasserwerk in Celle - Schweiger & Pick, Celle, 1897-1901. Insgesamt 138 S., Ledereinband (leicht berieben/etwas fleckig/name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6c6410 - gefunden im Sachgebiet: Celle und Kreis
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaufmann, Günter: Das kommende Deutschland; Die Erziehung der Jugend im Reich Adolf Hitlers; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. EA; 241 (1) S.; Format: 16x23 Günther Kaufmann, Amtschef der Reichsjugendführung Gebietsführer HJ., stellv. Reichsjugendführer; - - - I n h a l t : Vorspruch: "Den vielen unbekannten HJ.-Führern, die selbstlos und idealistisch in treuer Hingabe Jahr um Jahr dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach geholfen haben, die Jugendbewegung des Führers aufzubauen, von deren Aufgaben und Leistungen hier berichtet wird."; Inhaltsverzeichnis; Der Weg zur Einheit der Jugend; Der Auftrag des Reiches an die Hitlerjugend; Die Organisation der HJ.; Allgemeine Dienstbestimmungen; Der Pimpf; Das Jungmädel; Glaube und Schönheit; Die gesundheitliche Ertüchtigung; Versicherungsschutz der Jugend; Leibesübungen und Wehrsport; Schulungsarbeit; Propaganda und Presse; Die kulturpolitische Erziehung; Die Jugend baut ihre Heime; Auf Fahrt und im Lager; Hitlerjugend und fremdvölkische Volksgruppenjugend; Die grenz- und volkspolitische Arbeit der HJ.; Landdienst und Ernteeinsatz der HJ.; Die sozialpolitische Jugendarbeit; Zur "Diplomatie der Jugend"; Die Idee von Langemarck; Der Kriegseinsatz der HJ.; Das Gesetz über die Hitler-Jugend; Verordnung über die nachgeordneten Dienststellen des Jugendführers; Nachwort; Grafiken + Organigramme: Zehn Jahre Kampf um die deutsche Jugend; Gebietseinteilung; Gliederung und Aufbau; Mitgliederentwicklung; Berufsgliederung der HJ; Dienstrangabzeichen; Dienstpläne; HJ.-Schießauszeichnungen; HJ.-Leistungsabzeichen; Die Führerschulung der Hitler-Jugend; Zahl der Übernachtungen in den deutschen Jugendherbergen; Reichsberufswettkampf (Teilnehmerzahlen); Die zusätzliche Berufsschulung der Hitler-Jugend im Jugendamt der Deutschen Arbeitsfront; Soziale Auswertung der Personalfragebogen der Reichssieger 1938; Organisationsplan der Reichsjugendführung im Krieg; Gliederung der Reichsjugendführung der NSDAP. und des Jugendführers des Deutschen Reiches (gefaltet); Ausbildungsplan (gefaltet); - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, In NS.-Bibliographie geführt geführt, LaLit 209; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit rotem Rückentitel, roter Deckeltitel: HJ., mit Frontispiz (Reichsjugendführer Baldur von Schirach) + zahlreiche Tabellen + Organisgrammen (teils auf gefalteten Blättern), Kopf-Rotschnitt. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Einband etwas berieben, Papier gering gebräunt. - - - O p t i o n a l : Fotokopie des farbig illustrierten Schutzumschlages (Klappentexte nicht ganz vollständig) + € 15,00
[SW: HJ; Hitler-Jugend; RJF; Reichsfugendführung; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50548 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaufmann, Günter (Reichsjugendführer): Das kommende Deutschland; Die Erziehung der Jugend im Reich Adolf Hitlers; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. 2; 276 S.; Format: 16x23 Der Reichsjugendführung Gebietsführer HJ., stellvertretender / Reichsjugendführer; - - - I n h a l t : Vorspruch: "Den vielen unbekannten HJ.-Führern, die selbstlos und idealistisch in treuer Hingabe Jahr um Jahr dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach geholfen haben, die Jugendbewegung des Führers aufzubauen, von deren Aufgaben und Leistungen hier berichtet wird."; Inhaltsverzeichnis; Der Weg zur Einheit der Jugend; Der Auftrag des Reiches an die Hitlerjugend; Die Organisation der HJ.; Allgemeine Dienstbestimmungen; Der Pimpf; Das Jungmädel; Glaube und Schönheit; Die gesundheitliche Ertüchtigung; Versicherungsschutz der Jugend; Leibesübungen und Wehrsport; Schulungsarbeit; Propaganda und Presse; Die kulturpolitische Erziehung; Die Jugend baut ihre Heime; Auf Fahrt und im Lager; Hitlerjugend und fremdvölkische Volksgruppenjugend; Die grenz- und volkspolitische Arbeit der HJ.; Landdienst und Ernteeinsatz der HJ.; Die sozialpolitische Jugendarbeit; Zur "Diplomatie der Jugend"; Die Idee von Langemarck; Der Kriegseinsatz der HJ.; Das Gesetz über die Hitler-Jugend; Verordnung über die nachgeordneten Dienststellen des Jugendführers; Nachwort; Grafiken + Organigramme: Zehn Jahre Kampf um die deutsche Jugend; Gebietseinteilung; Gliederung und Aufbau; Mitgliederentwicklung; Berufsgliederung der HJ; Dienstrangabzeichen; Dienstpläne; HJ.-Schießauszeichnungen; HJ.-Leistungsabzeichen; Die Führerschulung der Hitler-Jugend; Zahl der Übernachtungen in den deutschen Jugendherbergen; Reichsberufswettkampf (Teilnehmerzahlen); Die zusätzliche Berufsschulung der Hitler-Jugend im Jugendamt der Deutschen Arbeitsfront; Soziale Auswertung der Personalfragebogen der Reichssieger 1938; Organisationsplan der Reichsjugendführung im Krieg; Gliederung der Reichsjugendführung der NSDAP. und des Jugendführers des Deutschen Reiches (gefaltet); Ausbildungsplan (gefaltet); - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, In NS.-Bibliographie geführt geführt, LaLit 209; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel heller Pappband mit Rückentitel, Deckeltitel: HJ., mit Frontispiz (Baldur von Schirach / rückseitig:Reichsjugendführer Artur Axmann) + zahlreichen Tabellen + Organisgrammen (teils auf gefalteten Blättern). Der seltene Umschlag mit leichten Läsuren, Papier gebräunt, sonst sauber
[SW: HJ; Hitler-Jugend; RJF; Reichsfugendführung; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54666 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faßbender, Siegfried (verantwortlich): 1. Das Judentum in der Wirtschaft; 2. Wirtschaftliche Auswirkungen des Anschlusses; Reihe: Wirtschaftspolitischer Schulungsbrief, Folge 9; Herausgeber: Reichsjugendführung, Soziales Amt; Wirtschafts- und sozialpolitisches Erziehungswerk der deutschen Jugend; Berlin; 5/1938. EA; 36 S.; Format: 21x30 Als Manuskript gedruckt, nach maschinenschriftlicher Vorlage; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Auszug aus der Verordnung vom 22. und 26. April 1938; Kaufmann: Judentum in der Wirtschaft; Froehlich: Wirtschaftliche Auswirkungen des Anschlusses; Wirtschaftsberichte: Wir essen mehr Butter, Fleisch und Südfrüchte; "Adefa" - Waren aus arischer Hand; Der Bergmann verdient mehr; Das Gesetz über den Ausbau der Rentenversicherung; Kampfabschnitt Vierjahresplan: Vier Preisverordnungen(Ka.); Richtlinien für die Erstellung neuer Werke, die sich auf Ausnützung des Rohstoffes Holz gründen (Ka.); Bereitstellung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft (Ka.); Schrifttum (Fa.); - - - Z u s t a n d: 3+, original geheftete Broschur mit Deckeltitel. Einband etwas lädiert. innen sauber
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Wirtschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53367 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachkriegsdeutschland: Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 1948, Nr. 22 (28. Oktober); Reihe: Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes; Herausgegeben vom Büro des Wirtschaftsrates / Frankfurt am Main; Druck und Auslieferung: Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH. / Frankfurt am Main; 1948. EA; S. 105 - 110; Format: 20x27 Bizone, Bezeichnung für den Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg der US-amerikanischen und der britischen Besatzungsmacht unterstellt war. Gemäß Beschluss vom 2. Dezember 1946 mit Wirkung zum 1. Januar 1947 zum "Vereinigten Wirtschaftsgebiet" zusammengeschlossen. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1948, 19 - 1949, 34 (6. Sept.), damit Erscheinen eingestellt, Erscheinungsfrequenz: unregelmäßig; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes für das Rechnungsjahr 1948; Bekanntmachung über die Errichtung der Annahmestelle Berlin für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet; Verordnung zur Durchführung und Ueberleitung der Kraftfahrzeugsteuer; - - - Z u s t a n d: 2--, original gefaltete Blätter mit Titel. Keller- / Dachbodenfund. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf 1. S., insgesamt ordentlich. --- Zahlreiche weitere Hefte / Jahresinhaltsverzeichnisse der Reihe in unterschiedlicher Erhaltung auf Anfrage!!!
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Besatzungsrecht; Staat; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Besatzungszonen; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus; England; Großbritannien; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66809 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top