Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 583 Artikel gefunden. Artikel 571 bis 583 werden dargestellt.


Volz, Hans (Dr., SA-Obersturmführer, Mitglied des Kulturkreises der SA): Großdeutschland 1938, Teil 1; Reihe: Dokumente der Deutschen Politik Reihe: Das Reich Adolf Hitlers, Band 6, Teil 1; Herausgeber: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut - Hochschule für Politik, Prof.Dr. F. A. Six; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1942. 4; XIX, 400 S.; Format: 18x25 Hans Volz (* 28. Februar 1904 in Charlottenburg; † 3. April 1978 in Göttingen), deutscher Historiker, Herausgeber und NS.-Propagandist. (frei nach wikipedia); - - - Mit Reden, Erlassen + Gesetze aus dem Jahr 1938: Führer und Reichskanzler Adolf Hitler; Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels; Ministerpräsident Hermann Göring; Reichsleiter Rudolph Heß; Benito Mussolini; von Horthy; Graf Ciano; Josef Bürckel; Konrad Henlein; Dr. Klausner; Dr. Jury; Joachim Freiherr von Ribbentrop; Reichswirtschaftsminister Walther Funk; Arthur Seyß-Inquart; - - - Amtliche Mitteilung über die Ernennung Joachim von Ribbentrop zu Reichsaußenminister...; Verordnung .. über die Stiftung des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter vom 16.12. (Mutterkreuz); Voll mit weiteren Informationen, insgesamt etwa 91 Beiträge, (Übersicht über die Reden des Führers im Jahre 1938, Zeittafel und Chronologie der wiedergegebenen Dokumente in Teil 2), umfangreiches Inhaltsverzeichnis (auch für Teil II); - - - LaLit 432; - - - Z u s t a n d: 2-, original Halbleinen mit schwarzen Leinen-Rücken, grünen Deckeln + Rückenschildern, mit 4 Abbildungen auf Tafeln + 3 Faltkarten, etwas berieben + bestoßen, Stempel "Nachrichtenstelle der Bayerischen Landesregierung, Handbücherei..."
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Staatskunde; Recht; Duce; Chamberlain; Daladier;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43865 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

David, Stijn: Die Verleihungsurkunden zum Cholmschild; Verlag Sascha Weber / [Schönau]; 2012. EA; 71 S.; Format: 22x31 Der Cholmschild war ein Ärmelschild der Wehrmacht. Er wurde an deutsche Soldaten verliehen, die an der Verteidigung der von der Roten Armee 1942 eingekesselten sowjetischen Stadt Cholm teilgenommen hatten. (frei nach wikipedia); - - - Verlagsankündigung: "Der Autor Stijn David stellt in dieser speziellen Publikation seine Forschungsergebnisse zu den Verleihungsurkunden des Cholmschildes und der Abwicklung "Kampfgruppe Scherer" vor. Er erläutert präzise die Bedeutung der Nummerierungen und Signaturen, die auf den Rückseiten der Urkunden zu finden sind. Neben einer großen Anzahl an vorgestellten Urkunden geht er zudem auf die Stiftung, Durchführungsbestimmungen und Anzahl der Verleihungen des Cholmschildes ein. Der bereits durch sein Werk "The Glider Pilot Badge" bekannte Autor veröffentlicht mit dieser Spezial-Publikation ein weiteres wertvolles Werk der Phaleristik für den Einsteiger und fortgeschrittenen Sammler! Format A4, Hardcover, gebunden, 72 Seiten, komplett in Farbe, über 70 Abbildungen und Bilder."; - - - INHALT; Inhaltsverzeichnis; EINLEITENDE WORTE; DANKSAGUNG; STIFTUNG & DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: A) Verordnung über die Stiftung des Cholmschildes - 1. Juli 1942; B) Durchführungsbestimmungen des OKW; NUMMERIERUNG DER VERLEIHUNGSURKUNDEN. I. Tabelle mit der Auflistung bereits bekannter Nummern von Urkunden des Cholmschildes; II. Beweise anhand der Auflistung nach Einheiten - Neue Ergebnisszu den "Sammellisten" II-l. - Kdo. 218 I.D. - Stab; II-2. -1/865; II-3. - I./K.G.z.b.V. 172; III. Analyse der Urkunden; IV. Erkenntnisse zu der Anzahl der verliehenen Cholmschilder; QUELLEN; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Kunstdruckpapier, Werbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783000390982
[SW: Orden; Abzeichen; Cholmschild; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63046 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FDGB.: Der Befehl 234 ist der Weg aus der Not; Reihe: Informationsmaterial für Gewerkschafts-Funktionäre, Nr. 18; Herausgeber: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die sowjetisch besetzte Zone, Bundesvorstand; Condordruck / Berlin; 1947. EA; 39 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die Bedeutung des Befehls 234; Aufruf des Bundesvorstandes des FDGB; Der Befehl 234; Einige Erläuterungen zum Befehl 234; Arbeitsordnung; Verordnung über Jugendarbeitsschutzbestimmungen (gez. Erich Honecker, FDJ); - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel
[SW: FDGB; Freier Deutscher Gerwerkschaftsbund; Gewerkschaften; Wirtschaft; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35079 - gefunden im Sachgebiet: DDR - Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sieberer-Falch, Marianne: Der Jugendstrafvollzug; Ein geschichtlicher Ueberblick über den Vollzug der Gefängnisstrafe an Jugendlichen im Deutschen Reich, insbesondere in Württemberg; Dissertationsdruckerei Bölzle / Tübingen; 1939. EA; XVIII, 61 S.; Format: 16x23 Inaugural-Dissertationen zur Erlangung des Doktorgrades einer Hohen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Rechtswissenschaftliche Abteilung) der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen; - - - Die Verfasserin war Gerichtsreferendar aus Metzingen; - - - I n h a l t : (ausführliche) Inhaltsübersicht; Schrifttum; Gesetze, Gesetzesentwürfe und Verordnungen; Einleitung; I. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Reichsgründung. 1. Die Bestimmungen des Reichsstrafgesetzbuches vom 15. Mai 1871; 2. Die in Württemberg bestehenden Vorschriften und Einrichtungen; 3. Die Grundsätze, welche bei dem Vollzuge gerichtlich anerkannter Freiheitsstrafen zur Anwendung kommen, vom 28. Oktober 1897; 4. Die Jugendgerichtsbewegung und ihr Einfluß auf den Jugendstrafvollzug; 5. Die in den Strafgesetzentwürfen von 1909, 1911, 1913 und 1919 enthaltenen Bestimmungen über den Jugendstrafvollzug; 6. Die Vorschläge zu einem Reichsgesetz über den Vollzug von Freiheitsstrafen und sichernder Maßnahmen von 1914 und ihre Vorgeschichte; II. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Gründung des Weimarer Zwischenreiches. 1. Die Entwicklung nach dem Weltkrieg; 2. Die Bestimmungen des Jugendgerichtsgesetzes vom 16. Februar 1923 über den Strafvollzug; 3. Die Grundsätze für den Vollzug von Freiheitsstrafen vom 7. Juni 1923; 4. Der Amtliche Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes vom 1927; III. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Gründung des Dritten Reiches. 1. Die Verordnung über den Vollzug von Freiheitsstrafen und von Maßregeln der Sicherung und Besserung, die mit Freiheitsentziehung verbunden sind, vom 14. Mai 1934; 2. Die AV d. RJM über Jugendstrafvollzug vom 22. Januar 1937; - - - Z u s t a n d: 3+, original beige Broschur mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt + kleine Fehlstelle, zeitgenössische Widmung (der Verfasserin?) auf Titelblatt, insgesamt ordentlich
[SW: Dissertationen; Jugend; Strafvollzug; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Rechtsgüterlehre; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60448 - gefunden im Sachgebiet: Dissertationen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

OKH. - Oberkommando des Heeres: Wahrung der Ehre; Herausgeber: Der Oberbefehlshaber des Heeres, 1. März 1938; Druck: Otto Drewitz / Berlin; 1938. 47 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Teil: Allgemeines; II. Teil: A. Ehrenrat; B. Kommandeur; III. Teil: A. Ehrenhändel; B. Ehrenprüfverfahren; C. Ehrenverfahren; IV. Teil: A. Schlußbestimmungen; B. Aufbewahrung der Akten u. Auskunfterteilung; Anlagen: 1. Muster und Anhaltspunkte für Vernehmungen; 2. Verordnung des Führers und Reichskanzlers über einstweilige Dienstenthebung vom 26.2.36; 3. Jägerehrengerichte; 4. Zweikampfbestimmungen; 5. Offiziere der Wehrersatz-Dienststellen; 6. Offiziere der Wehrwirtschaft-Dienststellen; 7. Offiziere der Wermachtfürsorge- und -Versorgungsdienststellen; 8. Offiziere des Beurlaubtenstandes und z.V.; - - - Neudruck 1938; Nr. 2500. 38. PA (2); - - - Z u s t a n d: original geheftet mit Deckeltitel
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ehre; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Weltkrieg; 2. II. Second World War; WW II; NS.; OKH.; OKW.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59552 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sanitätswesen: Arznei-Verordnung; Unterrichtsbehelf der 4./San. Ers. u. Ausb. Abt. 17; o.O.; 1944. EA; 24, VII S.; Format: 10x14 LaLit 5; RRR; - - - Z u s t a n d : 2--, außergewöhnliche Frontfertigung, beiges Deckblatt mit handschriftlichem Deckeltitel, Broschur sauber mit Klarsichtfolie bezogen, wohl nach maschinenschriftlicher A4-Vorlage zeitgenössisch verkleinert reproduziert (man benötigt also guten Augen). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, ordentlich
[SW: Kuriosa; Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Militärmedizin; Sanitäter; Erste Hilfe; Extremmedizin; Medikamente; Arzneimittel; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73785 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, Heft 11 (4. Juli); Zeitschrift der Reichsbetriebsgemeinschaft 13 Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Strauß; Verlag: Reichsbetriebsgemeinschaft "Freie Berufe" / Berlin; 1935. EA; S. (225) - 248; Format: 21x30 I n h a l t : Schönheit der Arbeit – auf der ersten Seite!; Reichsorganisationsleiter Dr [Robert] Ley: Zur Gründung der Reichsarbeitskammer in der Deutschen Arbeitsfront; Zivil-Ing. Schenck-Frankfurt am Main: Der Betriebsingenieur als freier technischer Berufsträger; Der Presse-Photograph. Ein Berufsbild; Dr.rer.pol. Hadrich-Berlin: Ambulatorische oder berufsständische Lösung der Arztfrage?; Dr. Paul Zieger: Die Deutsche Gemeindeordnung; Zu unserer Schulung (Fortsetzungen): Zur Einführung - Das Wirtschaftsleben und der Nationalsozialismus; Wesen und Aufbau der DAF; Die Ordnung der nationalen Arbeit. Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts; Aus der Deutschen A r b e i t s f r o n t : Amtliche Bekanntmachungen – Dr. Ley ernennt die Leiter der Arbeitskammern; Ernennungen – Der Reichshandwerkertag in Frankfurt / Main - „Sozialpolitischer Nachrichtendienst“ k e i n e DAF-Korrespondenz!; K r a f t d u r c h F r e u d e : „Kraft durch Freude“-Reichstagung in Hamburg – Mit deutschen Arbeitern nach Norwegen - „Kraft durch Freude“, Gau Groß-Berlin. Für 5 Pfennige nach Oberbayern!; Berichte aus den G a u e n : Kameradschaftsfahrt des Rudolf-Virchow-Krankenhauses, Berlin; Aus den G r u p p e n : Gesundheit: Neuordnung der ärztlichen Verordnung Hilfbedürftiger – Aenderung der Arztschilder; S c h r i f t t u m : Der 11. Autorenkongreß in Deutschland; M u s i k : Tarifordnung für Musiker und Kapellmeister im Treuhänderbezirk Hessen – Fortbildungslehrgang für Chordirigenten – Auch die Musiker haben Ferien zu halten; T h e a t e r / Film / Varieté: Alfred Frauenfeld in die Reichstheaterkammer berufen – Fechten als Pflichtfach; B i l d e n d e Kunst: Berufung Will Kelters – Hans Schweitzer, Vorsitzender der Ausstellungsleitung Berlin e.V. - Die Renten- und Pensions-Anstalt für deutsche bildende Künstler; T a n z : Englisch-deutsches Tanzturnier; W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t : Welche freiberuflichen Betriebe umfaßt die Fachschaftsgruppe „Wirtschaftswissenschaft“?; T e c h n i k : Der Tag der Deutschen Technik in Breslau unter dem Motto: „Technik ist Dienst am Volke!“ - Ingenieurarbeit als Führungsaufgabe; Unser N a c h w u c h s : Ausführungsbestimmungen zu Korporationsarbeit – Studentische Klärung – Befreiung vom SA-Dienst für Abiturienten; R a s s e n p f l e g e : Der Reichs-Aerzteführer zur Impffrage – Kongreß für Bevölkerungswissenschaft vorverlegt – Staatliche Mittel für planmäßige Seuchenbekämpfung; Rechts- und S t e u e r f r a g e n usw.; - - - Verantwortlich für den Text: Dr. Kurt Milde; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Abzeichen + Deckeltitel, mit 4 Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, etwas lichtrandig, sehr ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Freie Berufe;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74429 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dienstvorschriften: I. Die Pflichten des deutschen Soldaten. Vom 25. Mai 1934 - II. Polizei und Wehrmacht. Vom 15. Februar 1935 - III. Verordung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom 17. Januar 1936 - IV. Begründung der Verordnung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom 17. Januar 1936; Reihe: H.Dv. 3/4, M.Dv. Nr. 15, L.Dv. 3/4; Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1936. EA; 23 S.; Format: 13x19 LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2-, original grün geheftet mit Deckeltitel + Hoheitsadler. Gutes Arbeitsexemplar mit handschriftlichen Änderungen, Einklebungen, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; OKW; OKH; OKL; OKM; Heer; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74855 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1980. 14. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1980. 14. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1980. S. 220 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Bauch, Wolfgang, Archäologische Funde in der Gemeinde Timmendorfer Strand, Hase, Walter, Der Wald des Fürstentums Lübeck im Wandel der Zeiten, Rönnpag, Otto, Das Grab Gerhard Anton von Halems auf dem Eutiner Friedhof, Kieckbusch, Hans, Das Testament des Eutiner Ratsverwandten Christian Nabock (1668), Glake, Walter, Die Chronik des Finanzamts Eutin, Rönnpag, Otto, Der Meinsdorfer Schultorf (1892), Zander, Erich, Die Anfänge der Rot-Kreuz-Tätigkeit in Eutin zwischen 1848 und 1871, Zander, Erich, Die Rot-Kreuz-Tätigkeit in Eutin während des Kaiserreichs 1871-1918, Zander, Erich, Die Tätigkeit der Rot-Kreuz-Vereine in Eutin während des Weltkrieges 1914-1918, Zander, Erich, Die Eutiner Rot-Kreuz-Vereine in der Zeit von 1919-1933, Rönnpag, Otto, Das "Haus Oldenburg" im "Kreis Oldenburg", Prühs, Ernst-Günther, Der "Oldenburger Wall" - die größte slawische Anlage Ostholsteins, Rönnpag, Otto, "Schulreform" in Eutin 1836/37, Rönnpag, Otto, Ein schwarzes Schaf - Schulvisitation um die Jahrhundertwende, Prühs, Ernst-Günther, Schulverhältnisse und Schüler am Eutiner Gymnasium im vorigen Jahrhundert - ein Beitrag zur Eutiner Schulgeschichte, Rönnpag, Otto, Landgemeinde Eutin contra Schulinspektor (1892-95), Rönnpag, Otto, Die Geschichte "eutinischen" Gebietes - eine Übersicht, Jarchov, Otto, Das Erdbuch des Dorfes Siblin (1787), Stolz, Gerhard, Landreuter, Gendarmen und Ordnungspolizei im Fürstentum und Landesteil Lübeck, Schütt, Ernst, Der "revolutionäre" Advokat Lindemann in Eutin, Obermeier, Erwin, 175 Jahre Eutiner Literarische Gesellschaft, Bremse, Uwe, Ratekau - vom Slawengau zur Großgemeinde, Nauke, Gerhard, Die Sturmflut vom 13. November 1872 in Scharbeutz, Rönnpag, Otto, Ferdinand Tönnies und Eutin, Obermeier, Erwin, Ferdinand Tönnies als "Literarier", Obermeier, Erwin, Bruno Schönfeldt als "Literarier", Rönnpag, Otto, Uwe Jens Lornsen und sein "Verfassungswerk" (1830), Rönnpag, Otto, Die erste Zeitung in Eutin (1802), Wulf, Wilhelm, Die Flachsröste in Holstendorf und ihre Geschichte, Rönnpag, Otto, Philipp Otto Runge in Eutin (1809), Krüger, Ruth, 100 Jahre Malerfamilie in Eutin, Stolz, Gerhard, Die "Be-Pe-A" - die Bereitschaftspolizeiabteilung des Landes Schleswig-Holstein in Eutin, Rönnpag, Otto, 25 Jahre "Blätter für Heimatkunde", Gerhardt, Harald, 50 Jahre Sportverein auf dem Lande (Ratekau), Schäfer, Ewald, 30 Jahre "Ostdeutscher Chor" Eutin, Grots, Otto, Aus nassen Wiesen wurde der Kurpark Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, Karl-Heinz Wulf (1915-1948), Klerch, Ernst, Die Geschichte der Seescharwald-Brücke, Klerch, Ernst, Das vergessene "Gasthaus zum Uklei", Nauke, Gerhard, Hans Kieckbusch zum Gedächtnis, Rönnpag, Otto, Bruno Schönfeldt zum 100. Geburtstag, Weiß, Karla, Dank un Gröötnis för unsen Ehrengillmeister Gustav Peters vun de Stadtgill Eutin, Klerch, Ernst, Quanswiese - 10 Häuser wurden von Kiel nach Eutin "umgesiedelt" (1947), Pause, Kurt, Das Wappen der Gemeinde Bosau, Zimmermann, Hanns, Malente-Gremsmühlen - 25 Jahre Kneippheilbad,Roth, Martha, Swienwaschen, Sauter, Ilse, As ik noch`n Kind wär, Rühe, Kurt, "Entdeckung" eines Megalithgrabes bei Sielbeck / Sereetz, Schütt, Ernst, Fideikommiß, Sauter, Ilse, Grotreinmaaken bi mien Großöllern, Asmus, Elisabeth, Die Geschichte einer Geige aus Klenzau, Wulf, Wilhelm, Die Knicks - ein Zeichen unserer ostholsteinischen Landschaft, Blunck, Gerhard, Viel Aufregung um Freund Adebar in Malkendorf, Bremse, Uwe, Das Birkhuhn - Vogel des Jahres 1980, Blunck, Gerhard, Eigenwillige Wohnungssuche eines Kuckucks, O. R. [Rönnpag, Otto], Aus dem Schaffen Bruno Schönfeldts, Bleib in den Stiefel, Verwandelte kleine Residenz, Hurra! Ferien! Der Schloßhof, Steen, Max, De Möller vun de Braaker Möhl, Steen, Max, Hexenmeister Teckenborg, R[önnpag]., [Otto], aus: "Eutinische wöchentliche Anzeigen", Bekanntmachung der Polizei Eutin (1813), Rauchen bei der Arbeit verboten - schon 1753, Bischöfliche Verordnung (1728), Gevatterbrief (1842), Der Kirchweg von Gothendorf nach Eutin (1833), Hunde sind an die Kette zu legen (1773), Die Amtverrichtungen des Eutinischen Stadtküsters (1762), Ein Schuhmacher wirbt um Kundschaft (1851), Dreyer, Horst, Min lewe Landslüd und Bröder, hört mal to! Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Norbert Fick (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Aufsätze zur Geschichte Ahrensböks (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Hans Wilhelm Ritschl, August Adolph Friedrich von Hennings, ein Lebensbild aus Holstein, Kopenhagen und Hamburg in bewegten Zeiten (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Max Steen, Bad Schwartau - aus Vorzeit und Gegenwart (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechungen:] Hansjörg Zimmermann, Geesthacht - liebenswerte Stadt an der Elbe, und: Hilde Hudemann - Christel Hudemann-Schwartz - Martin Jank, Stade - 700 Jahre Hafenstadt und ein bisschen Schweden, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Christan Jenssen, Flug über Angeln und Schwansen.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42991 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handwerkskammer von Schwaben und Neuburg (Herausgeber): Satzung der Handwerker-Innung für das Tischler- (Schreiner), Boots- und Modellbauer-Handwerk in Kempten. Augsburg: Handwerkskammer Schwaben und Neuburg. (1934). (ca. 20,7 x 14,7 cm). 19 S. (Fraktur). Original-Broschur mit Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Satzung enthält insgesamt 60 Paragraphen. Sie wurde aufgrund des § 4 der Ersten Verordnung über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks vom 15. Juni 1934 erlassen.
[SW: Technik, Wirtschaft, 1919-1939, 30er Jahre, Einrichtung, Handwerk, Holz, Holzbau, Holzkonstruktionen, Holzverarbeitung, Innenarchitektur, Innungen, Modellbau, Nationalsozialismus, Parkett, Satzungen, Tischlerei, Wirtschaft, Zimmerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9085c - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schulgeschichte, Sachsen, Die Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Das Vaterunser, Bibelstellen, Choralm Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers Dresden: Alwin Huhle, Verlagsbuchhandlung, ohne Jahr [1930er]. nebst Bibelsprüchen, Kirchenliedern und Choralmelodien. Zum Gebrauch im evangelisch-lutherischen Religionsunterricht der Schulen im Freistaat Sachsen. Im Auftrage des Ministeriums für Volksbildung neu herausgegeben. Verordnung vom 23. September 1930. In Frakturschrift, Einband berieben, privater Besitzvermerk, Innenseiten gebräunt. Bindung etwas gelockert. // 6,k,XXI. 20 cm, Halbleinen, Kartoniert 68 S., Erweiterter Neudruck, In Frakturschrift, Einband berieben, privater Besitzvermerk, Innenseiten gebräunt. Bindung etwas gelockert. // 6,k,XXI.
[SW: Schulgeschichte, Sachsen, Die Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Das Vaterunser, Bibelstellen, Choralmelodien,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65148 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Pädagogik (Thedinghausen) BREUER, LUDWIG. Arbeitsplan der realistischen Fächer an einer ländlichen Mittelschule (Deckeltitel: "Mittelschule Thedinghausen"). (Ohne Ort, wohl Thedinghausen, "im Hornung 1935"). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 139 einseitig maschinenschriftlich beschriebene Blätter (Hektographiedruck). HLwd der Zeit mit handschriftlichem Titelschild (marmorierte Deckel, schlichter schwarzer Leinenrücken), gering bestoßen, teilweise leicht gebräut. - Papier etwas fingerfleckig und geringfügig gebräunt; Heftklammer-Rostspur auf dem Titel. - Einige wenige handschriftliche Korrekturen (wohl) von der Hand des Verfassers, der unter dem Vorwort auch eigenhändig unterschrieben hat. - Sicher in sehr kleiner Auflage hergestellt. - Kleine, gelochte Beilage (Einblattdruck mit Verordnung) zur "ländlichen Wohlfahrtspflege" im Landkreis Braunschweig (speziell auch über Thedinghausen) vom 9. Januar 1919, mit gedruckter Unterschrift (für die Kreisdirektion von "Pini" und für den "Arbeiter= und Soldatenrat" von "Gmeiner"). Beilage selten: die Zeit des Braunschweiger Arbeiter- und Soldatenrates währte nur sehr kurz (ca. sechs Monate, von November 1918 bis April/ Mai 1919).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5444292 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tafeln zur bestimmung des kubischen Inhalts cylindrischer und kegelförmiger Nutz- und Bauholzstücke, der Klafterhölzer und ganzer Holzbestände, so wie zur Preisberechnung des Holtes nache dem Kubikfuße.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leopold Grabner Tafeln zur bestimmung des kubischen Inhalts cylindrischer und kegelförmiger Nutz- und Bauholzstücke, der Klafterhölzer und ganzer Holzbestände, so wie zur Preisberechnung des Holtes nache dem Kubikfuße. 1840 Wien/Heubner Marmorierter Einband der Zeit gesamt 210 Seiten Vorwort zur Handhabung und Benutzung der Tafeln Rechenbeispiele sonst Tabellen und Tafeln zur Holzmaßberechnung guter sauberer Zustand Format 21cm x 13cm Leopold Grabner (18021864), war österreichischer Forstwissenschaftler. Holzklafter war ein Volumenmaß in Deutschland und der Schweiz und diente vorrangig für Brennholz. Die Länge und Höhe der Holzstapel war fast überall einheitlich mit je 6 Fuß definiert. Der Fuß war immer der regional geltende. Aber die Scheitlänge, auch mit Klobenlänge bezeichnet, bestimmte den Unterschied des Nettoholzvolumens. In Trier wurde die Holzklafter dem Waldklafter gleichgesetzt. Das Königreich Bayern definierte die Holzklafter am 25. Oktober 1811 in einer Verordnung und bestimmte neben Größe auch die Teilung in Halbe, Viertel und Achtel. Das Aufmaß als Schwindmaß vor Ort (Wald) wurde mit 3 bis 4 Zoll bestimmt. Eine andere Klafter war die Hüttenklafter. Diese hatte in ihren drei Ausdehnungen vorwiegend 6 Fuß. Die Hüttenklafter war ein Maß für die Holzmenge zur Holzkohlenproduktion. Die Bedeutung des Maßes war eng mit dem Hüttenwesen zusehen. (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3742 - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top