Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 91 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


HITLER, Adolf (Herausgeber):  Völkischer Beobachter. 23. Juli 1932. Unverkäufliche Werbenummer. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hitlertag der Niedersachsen. - HITLER, Adolf (Herausgeber): Völkischer Beobachter. 23. Juli 1932. Unverkäufliche Werbenummer. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands. München: Franz Eher Nachf. 1932. (ca. 54 x 45 cm). 4 S. (Fraktur). Original-Zeitung, mittig gefaltet, mit illustriertem Deckeltitel. Zeitung wurde mittig gelocht, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Völkischer Beobachter: Ausgabe Reichstagswahl Juli 1932). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sonderausgabe der NS-Zeitung kurz vor der Reichstagswahl im Juli 1932. Die Ausgabe war explizit Hitlers Besuchen in Niedersachsen gewidmet, welche dieser als Wahlkampfveranstaltungen in verschiedene Städte unternahm. Die Ausgabe enthält auch mehrere fotografische Abbildungen seiner Auftritte. Aus dem Inhalt: Der Hitlertag der Niedersachsen. 120000 erwarten den Führer in Hannover / Dann führt Adolf Hitler die sechste Etappe des Freiheitsflugs nach Braunschweig und Göttingen / In Braunschweig, der Stätte praktischer nationalsozialistischer Arbeit, sprach der Führer vor 70000 Volksgenossen / In strömendem Regen hören 50000 den Führer in Göttingen / Adolf Hitler Ehrenbürger der Gemeinde Ahrensmoor im Kreise Stade und viele mehr. Interessantes historisches Material aus Hitlers Wahlkampfanstrengungen außerhalb Berlins! - Hinweis auf § 86a StGB: Die Abgabe erfolgt nur zu Zwecken der wissenschaftlichen Erforschung (Zeit- und Mediengeschichte, Politikwissenschaft), der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Aufklärung oder Berichterstattung über Vorgänge von Zeitgeschichte und Zeitgeschehen oder der militärhistorischen sowie uniformkundlichen Forschung. Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung ausdrücklich, Publikationen mit Symbolen des NS-Staats nicht zu propagandistischen Zwecken zu verwenden.
[SW: Geschichte, Braunschweig, Hannover, Nationalsozialismus, Niedersachsen, NSDAP , Parteien, Propaganda, Reichstag, Sonderausgaben, Tageszeitungen, Völkischer Beobachter, Wahlen, Zeitgeschichte, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8521c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WESSELY, P. (Herausgeber):  Nationalsozialisten! Glaubt ihr, daß ihr noch was zu sagen habt, nachdem Eure Führer Euch für englische S.A.-Uniformen verraten haben? Original-Wahlwerbung der Zentrumspartei für die Reichstagswahl am 31. Juli 1932.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichstagswahl 31. Juli 1932. - WESSELY, P. (Herausgeber): Nationalsozialisten! Glaubt ihr, daß ihr noch was zu sagen habt, nachdem Eure Führer Euch für englische S.A.-Uniformen verraten haben? Original-Wahlwerbung der Zentrumspartei für die Reichstagswahl am 31. Juli 1932. Berlin. (1932). (ca. 31 x 23 cm). 1 Blatt. Original-Flugblatt, beidseitig bedruckt, mit verschiedenen Schriftgrößen (Gebrochene Grotesk). Papier etwas gebräunt und gerändert, wurde gelocht. Obere linke Ecke mit Einriss, sonst gut erhalten. Altersentsprechend noch guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sehr interessantes Original-Flugblatt der Zentrumspartei zur Reichstagswahl, sehr wahrscheinlich jener im Juli 1932. Das beidseitig eng bedruckte Blatt enthält geschickte Angriffe auf die NSDAP und ihre Führer, mit dem Ziel die Wähler zurück zu gewinnen. Hierfür wurden Illustrationen mit Beitexten benutzt. Joseph Goebbels wird hier als Politiker skizziert, der vor der Wahl von "Volksgenossen" spricht und nach Wahlerfolg die Wähler als "Septemberlinge" bezeichnet. Eine andere Zeichnung zeigt Adolf Hitler, der demütig vor Kurt von Schleicher einknickt. Die dritte Zeichnung mit dem Titel "Das Röhmsche Reich" stellt einen SA-Mann dar, dem die Worte "Ich kenne keine Deutschen mehr - ich kenne nur meine SA!" in den Mund gelegt werden. Durchaus geschickte politische Kommunikation, die allerdings nicht mehr verfing. Die NSDAP hat 1932 starke Stimmenzuwächse erfahren. Seltenes Flugblatt kurz vor dem Machtantritt der NSDAP in Deutschland!
[SW: Geschichte, 1919-1939, 1933, bis, Flugblätter, Flugblätter (Propaganda), Nationalsozialismus, NSDAP , Parteien, Partei-Programme, Propaganda, Reichstag, Wahlen, Weimarer Republik, Zentrum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8452c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faszination und Gewalt; Zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus; Herausgegeben von Bernd Ogan und Wolfgang W. Weiss; Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg; W. Tümmels Verlag / Nürnberg; 1992. EA; 303 S.; Format: 22x30 Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einführung; Bernd Ogan; Faszination und Gewalt - Ein Überblick; Nürnberg und der Nationalsozialismus. Hermann Glaser: Nürnberg: eine Stadt wie jede andere? Die Last, als Symbol des Nationalsozialismus zu gelten; Hermann Froschauer: Streicher und "Der Stürmer"; Lothar Gruchmann: "Blutschutzgesetz" und Justiz. Entstehung und Anwendung des Nürnberger Gesetzes vom 15. September 1935; Helmut Kramer: Im Namen des Volkes - Die Nürnberger Justiz von 1933 bis heute; Jörg Friedrich: Die 13 "Nürnberger Prozesse" - oder: Was ist ein Staatsverbrechen?; Die Reichsparteitage. Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP; Hans-Ulrich Thamer: Von der "Ästhetisierung der Politik": Die Nürnberger Reichsparteitage der NSDAP; Marlene Müller-Rytlewski: Alltagsmühsal und Parteitagsherrlichkeit. Aus Erlebnisberichten der "Alten Garde"; Ernst Klee: "Evangelische Diakonie und Nationalsozialismus gehören zusammen."Wie unsere Schwestern den "Reichsparteitag der Ehre" erlebten; Lutz Winckler: "Die Meistersinger von Nürnberg"Eine Exilzeitung berichtet über die Nürnberger Parteitage; Propaganda und "Volksgemeinschaft". Peter Reichel: "Volksgemeinschaft" und Führer-Mythos; Detlev Peukert: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" zwischen völkischer Propaganda und industriegesellschaftlicher Normalität"; Martin Loiperdinger: Triumph des Willens" - Führerkult und geistige Mobilmachung; Herbert Heinzelmann: Die Heilige Messe des Reichsparteitags. Zur Zeichensprache von Leni Riefenstahls "Triumph des Willens"; Albrecht Dümling: Das Rassenprinzip im Nürnberger Musikleben; Architektur als Weltanschauung. Jochen Thies: Hitler - "Architekt der Weltherrschaft"; Joachim Petsch: Architektur als Weltanschauung. Die Staats- und Parteiarchitektur im Nationalsozialismus; Hajo Bernett: Albert Speers "Deutsches Stadion" war eine gigantische Fehlkonstruktion; Silke Wenk: Die weibliche Aktskulptur über der Führertribüne; Klaus Wolbert: Die figurative NS-Plastik; Das Erbe. Wolfgang W. Weiß: "Ruinen-Werte" - Das Nürnberger Reichsparteitagsgelände nach 1945; Winfried Nerdinger: Umgang mit der NS-Architektur - Das schlechte Beispiel München; Hans-Ernst Mittig: NS-Architektur für uns; Wolfgang W. Weiß: Spurensuche am Obersalzberg. NS-Geschichte(n) zwischen Vermarktung und Verdrängung; Wolfgang Schäche: Überlegungen zur Kontinuität der NS-Architektur; Georg Bussmann: "Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz erkennen"; Peter Steinbach: Gedenkstätten zu Denkstätten - Thesen zu zeitgeschichtlichen Ausstellungen; Anhang; Bildnachweis; Autorenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Plänen. Nahezu neuwertig, nur die Transportschutzfolie ist geöffnet ISBN: 3921590108
[SW: Ausstellungen; Ausstellungsführer; Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nürnberg; Bayern; Franken; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69381 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schirach, Karl (verantwortlich): Das zweite Gesicht; Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung), Wien, 6., Hirschengasse 25; N.S.D.A.P. / Wien; (1932). EA; 16 S.; Format: 12x17 Seltene, frühe Werbeschrift der N.S.D.A.P. / Wien; - - - I n h a l t : Sozi schützen das Kapital; Jüdische Weltpolitik; Die Rolle des Marxismus in der jüdischen Weltpolitik; Der Marxismus eine Schöpfung des jüdischen Finanzkapitales; Anleihewirtschaft; Arbeiter, Volksgenossen! - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Kampfzeit; 1919 - 1933; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Österreich; Austria; Ostmark; Hitlerbewegung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53284 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sündermann, Helmut: Die Entscheidungen reifen; Berichte und Bekenntnisse aus grosser Zeit; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1943. EA, 1. - 50. T.; 116 S.; Format: 15x22 Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni) war als einer der höchsten nationalsozialistischen Journalisten ein wichtiger Propagandist des nationalsozialistischen Staates. Er bekleidete den Rang eines SS-Obersturmbannführers und gehörte als stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. und der Reichsregierung zum engen Umfeld von Adolf Hitler. Nach Kriegsende betätigte er sich als Publizist in rechtsextremen Kreisen und gründete 1952 den rechtsextremen Druffel-Verlag. Er verwendete auch die Pseudonyme Heinrich L. Sanden, Heinrich Sanden und Hermann Schild. (frei nach wikipedia); - - - "Die in dieser Schrift ganz oder auszugsweise wiedergegebenen Aufsätze sind zu den jeweils genannten Zeitpunkten geschrieben und in der Presse veröffentlicht worden. Die Veröffentlichung erfolgte in der Rgel in zahlreichen deutschen Tageszeitungen, denen die Aufsätze durch die "Nationalsozialistische Parteikorrespondenz (NSK.)" zugeleitet wurden. Der Beitrag "Die Würfel sind gefallen" ist in dem im Herbst 1939 erschienenen Buch "Auf den Straßen des Sieges" erstmals veröffentlicht gewesen." - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Sie wollten den Krieg. England - im Mai 1939 (Mai 1939); Warnung am Westwall (Juni 1939); Zwischen Frieden und Krieg (August 1939); II. Der Sturm bricht los. Die Würfel sind Gefallen (September 1939); Die Stunde der Nationalsozialisten ( September 1939); Nach dem Polen-Sieg (Oktober 1939); III. Zwischen den Schlachten. Auf Englands Kriegspfad in Neutralien (November 1939); Piratendämmerung (Dezember 1939); Frankreich als Feind (Januar 1940); IV. Die erste Entscheidung. Der Tag des deutschen Musketiers (Mai 1940); An der Aisne (Juni 1940); In der Stunde des Wiedersehens (Juli 1940); V. Europa besinnt sich. Mit dem Führer durch ein neues Europa (Oktober 1940); Europäische Judendämmerung (November 1940); Nationalismus und Internationalismus (Januar 1943); Europäische Gegenwart - europäische Zukunft (März 1943); VI. Der grosse Lebenskampf. Die große Stunde (Juni 1941); Um Sein oder Nichtsein (August 1941); Der Duce an der Sowjetfront (August 1941); Nach dem ersten Winter (Juni 1942); Am Mius, nicht an der Oder (Februar 1943); VII. Die Partner des Bolschewismus. Churchill (Januar 1941); Roosevelt (Mai 1941); Der amerikanische Überfall (November 1942); Bombenkrieg (Juli 1943); Die zweite Front (Juli 1942); VIII. Von der Haltung des Volkes. Die Starken und die Schwachen (November 1941); Das tapfere Herz (März 1942); Unsere Antwort ist die Tat (Februar 1942); Worte an den Volksgenossen; IX. Vor uns eine neue Welt; Bücherwerbung; - - - LaLit 413; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Presse; Medien; press; Publizistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47621 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brewitz, Walther (Dr.phil.): Von Abraham bis Rathenau; Viertausend Jahre jüdischer Geschichte; Reihe: Schriftenreihe des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP., Heft 9; Selbstverlag / Berlin; 1935. EA; X, 247 S. + 22 Blatt Bildanhang; Format: 12x17 Rassenpolitische Amt (RPA), Parteiamt der NSDAP. Vorläuferorganisation gründete der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund 1933 das "Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege". Am 15. Mai 1934 wurde das "Aufklärungsamt" dem "Stellvertreter des Führers", Rudolf Heß, unterstellt und in "Rassenpolitisches Amt der NSDAP." umbenannt. Leiter: Walter Groß, etwa 25 Mitarbeiter. Im Erlass zur Einrichtung des Rassenpolitischen Amtes hieß es: "In den Aufgabenkreis des Amtes fallen außer der Vereinheitlichung und Überwachung von Schulung und Propaganda auf den einschlägigen Gebieten auch alle sachlichen, bevölkerungs- und rassepolitischen Fragen, soweit sie von der Partei bearbeitet werden." (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitworte; Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Die Juden bis zur Zerstörung Jerusalems; Die Juden in der Diaspora; Die Judenemanzipation; Namen- und Sachregister; Abbildungen; Reihenverzeichnis; - - - „Allen deutschen Volksgenossen.“; - - - Mit 22 Federzeichnungen des Verfassers; - - - LaLit 54; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel, + 22 Federzeichnungen von W.B., Inhaltsverzeichnis, Namen- + Sachregister, Reihenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, billiges Papier, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Bevölkerungspolitik; Rassenpolitisches Amt; RPA;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2362 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 51,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die starken Herzen sind es die den Sieg erzwingen; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 46, 7. XI. - 13. XI.1943; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1943. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939* die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin - *hier irrt der Herr Prof.: bis mindestens Anfang 1941 hat der Gau Sachsen eigene Texte / Entwürfe gemacht oder die vorgegebenen zeitlich versetzt veröffentlicht); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Schmuckblatt (AHRLé? - Mann mit Kopfverband trägt HK-Fahne). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gerollt, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62392 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einig im Glauben - einig im Kampf - eins in der Pflicht (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 3. bis 9. Dezember 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas angeschmutzt, kleiner Einriß, Knickspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63294 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels (Dr. Joseph): So wie das ganze Volk und zwar ohne Ausnahme, einmalig in den Genuß der Erfolge dieses Krieges kommen wird, so muß das ganze Volk und zwar ohne Ausnahme, auch an seinen Lasten teilhaben; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 33, 9. - 15. August 1942. Q/0723; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1942. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 139, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig gestaltetes Schmuck- + Spruchblatt auf stärkerem Papier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, gering angeschmutzt, kleiner Abriß links unten, 1 geklebter Einriß, kleine Randeinrisse, insgesamt noch ordentlich
[SW: Kunst; art; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62195 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels, Joseph (Dr.): Kein Volk der Erde hat heute mehr Grund als das deutsche, mit Vertrauen und fester Zuversicht in seine Zukunft zu schauen (RPL); Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 45, 1. - 7. Nov. 1942; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1942. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 139, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Schmuck- + Spruchblatt (Ax-Heu, das ist: Axster-Heudtlass: Sämann). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt + etwas angeschmutzt, leicht gerändert, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63284 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Wir wollen ein hartes Geschlecht heranziehen, das stark ist, zuverlässig, treu, gehorsam und anständig 16.9.35; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 14. bis 20. Januar 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, links unten Knickspur, recht unten Miniatur-Abriß, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62201 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Das heutige Deutschlan ist entschlossen, seine Grenzen sicherzustellen und seinen Lebensraum zu wahren (am 8. November 1939 im Bürgerbräukeller, GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 10. bis 16. Dezember 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, leicht angeschmutzt, leichte Knickspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63295 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Es gibt im Völkerleben Jahre, in denen Entscheidungen über Sein oder Nichtsein für die kommenden Jahrhunderte fällt - 7.2.34; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 14. bis 20. Mai 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62200 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Sichere Nerven und eiserne Zähigkeit sind die besten Garanten für die Erfolge auf dieser Welt, 5.9.1934; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 11. bis 17. Februar 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, gering fleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62198 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Völkerschicksale vermag nur ein Sturm von heißer Leidenschaft zu wenden; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., vom 6. bis 12. August 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62202 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top