Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 91 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Hitler, Adolf: Wenn unser Wille so stark ist, daß keine Not ihn mehr zu bezwingen vermag, dann wird unser Wille und unser Staat auch die Not zertreten und besiegen; Der Führer am 1. September 1939 vor dem Reichstag; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., vom 19. bis 25. November 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, gering fleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62199 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hutten, Ulrich von: Mein Glaube ist die Liebe zu meinem Volke; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 45, 31.X. - 6.XI 1943. Q/0723; Herausgeber: Reichspropagandaleitung / H. A. PRO. PII; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1943. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 139, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Schmuck- + Spruchblatt auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, gering fleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62194 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Unser Führer; Zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1939; Reihe: Illustrierter Beobachter (Sonderheft); Franz Eher Nachfolger / München; 1939. EA; 127 S.; Format: 27x37 Mit der meist fehlenden farbigen Bildbeilage nach einem Gemälde von Prof. Knirr; - - - I n h a l t : Der Schöpfer des Großdeutschen Drittenreiches; Der Führer der NSDAP.; Der Mann im Braunhemd; Der treue Kamerad; Der Redner; Der Sucher; Der Soldat; Der Künstler; Der Baumeister; Der Bringer von Arbeit und Brot; Der Straßenbauer; Der Freund der Arbeiter; Der Freund der Bauern; Der Freund der Jugend; Der Freund des Sports; Der Erzieher des Volkes; Der Erhalter der Rasse; Würdigung der Vergangenheit; Der Freund; Gegen die rote Pest; Haß, Neid und Angst; Der Staatsmann; Der Befreier des Saarlandes; Der Befreier des Rheinlandes; Der Befreier der Ostmark; Der Befreier der Sudetendeutschen; Altdeutsches Reichsland wiedergewonnen; Der Befreier Memelns; Anerkennung der Leistung; Der Bringer von Freude und Erholung; Unermüdlich bei der Arbeit; Unterwegs; Stunden der Erholung; Umjubelt von Massen - geliebt von allen Volksgenossen; Inhaltsverzeichnis; - - - LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit sehr vielen Abbildungen (227 von Heinrich Hoffmann). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Geburtstage; Adolf Hitler; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60371 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

In Bereitschaft sein ist alles; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 16/17, 11. - 30. April 1943, Q/0723; Herausgeber: Reichspropagandaleitung / H.A.PRO.PII; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1943. EA; Format: 24x33 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62207 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moltke, Helmut von: Nur eine starke Regierung kann den Frieden verbürgen. Friedliche Versicherungen unserer Nachbarn sind gewiß sehr wertvoll, aber Sicherheit finden wir nur bei uns selbst (RPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 10, 2. - 8. März 1941; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1941. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, kleine Einrisse + Knickspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63822 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moltke, Helmut von: Nur in der eugenen Kraft ruht das Schicksal jeder Nation; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 4. bis 10. Juni 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf besserem Papier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62206 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenberg, Alfred (Reichsleiter): Den Gesetzen des Lebens gehorchen, heißt ein großes Schicksal begreifen; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 23. bis 29. Juli 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 343; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt wohlerhalten
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62204 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schemm, Hans (MdR.): Grosse Menschen sind tatgewordene Wünsche ihres Volkes; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 22. bis 28. Januar 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62203 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 31,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumann, Gerhard: Laß was sterben muß sinken und modern was Kraft hat was Licht hat will steigen und lodern; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 18. bis 24. Juni 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Mini-Abriß recht oben, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62205 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Axmann, Arthur (Reichsjugendführer): Hitlerjugend! - Aufruf zum ordentlichen Verhalten im Krieg; C/2196; um 1944. ?; 1 Blatt; Format: 21x30 Artur Axmann alias Erich Siewert (* 18. Februar 1913 in Hagen; † 24. Oktober 1996 in Berlin), nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer. (frei nach wikipedia); - - - "... Es ist die Pflicht aller Kameradinnen und Kameraden, den schaffenden Volksgenossen, der arbeitenden Vätern und Müttern, und vor allem den Verwundeten Soldaten, durch ein zuvorkommendes, freundliches und hilfreiches Entgegenkommen, den Dank für ihre Leistungen und Opfer zum Ausdruck zu bringen. ..." - - - Z u s t a n d: 4!, original farbig gestaltetes einseitig bedrucktes Blatt / Wandzeitung / Aushang mit Abzeichen, schwarz-rot-Druck. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, gelocht, 2 Fehlstellen ohne Beeinträchtigung, Papier porös, etwas fleckig, insgesamt dennoch recht ordentlich + sammelwürdig
[SW: Wandzeitungen; Aushänge; Flugblatt; Flugblätter; Kleinplakate; Ephemera; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Zeitgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68746 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christlicher Volksdienst: Evangelische Volksgenossen!; Druck: J. Bollmann / Nürnberg-Zirndorf; um 1930. EA; (2 S.); Format: 23x31 Wählt den Christlichen Volksdienst, evangelische Bewegung Liste 9. Veranwortlich: L. H. Reuter, Nürnberg; - - - Z u s t a n d : 2-, original gefaltetes Blatt mit Titel. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters- + Lagerspuren, mittig gefaltet, kleine Einrisse, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Flugblatt; Flugblätter; Handzettel; Ephemera; Wahlen; Wahlkampf; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Christlicher Volksdienst; Parteien; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Politik; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73906 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Aufruf!; NSDAP. Gau Berlin, Kreis IV, Der Ortsgruppenleiter; 1939. EA; Format: 21x15 quer Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari (* 18. März 1903 in Livorno; † 11. Januar 1944 in Verona), italienischer faschistischer Diplomat, Politiker und Schwiegersohn Benito Mussolinis, 1936 bis 1943 Außenminister Italiens. (frei nach wikipedia); - - - "Der Gauleiter-Stellvertreter hat einen Aufruf für den Empfang des italienischen Außenministers Graf Ciano erlassen. Ich fordere alle Partei- und Volksgenossen auf, an dieser Begrüßung des Gastes unseres Führers am Sonntag, dem 21. Mai 1939, teilzunehmen und ihm einen freudigen und herzlichen Empfang zu bereiten. Der Kreis IV sammelt sich um 9 Uhr vormittags in Moabit Paulstraße (Spitze: Lutherbrücke) und am Winterfeldtplatz (Spitze: Alvenslebenstr.) zum gemeinsamen Marsch nach der Wilhelmstraße. Der Ortsgruppenleiter." - - - Z u s t a n d: 3, original rosafarbenes gedrucktes Blatt (Handzettelchen). Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht brüchig, stärker gerändert, insgesamt ordentlich und sammelwürdig
[SW: Plakate; Handzettel; Graf Ciano; Berlin; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP; Propaganda; Agitation;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64920 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP. - Hitlerbewegung: Flugblatt / Handzettel: Massenversammlung; Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: N.S.D.A.P. Hitlerbewegung; Buchdruckerei Leo Reichelts Wwe. (Höttl) / Baden; 1932. EA; (1) S.; Format: 16x24 Nachdem sich die österreichische „Schwesterpartei“ DNSAP mehrmals anhand der Frage, ob man sich Hitler und der deutschen NSDAP. unterordnen oder organisatorisch selbstständig bleiben sollte, gespalten hatte, gründete der Wiener Mittelschulprofessor Richard Suchenwirth im Mai 1926 den Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterverein. Er benannte sich bald darauf in NSDAP. – Hitlerbewegung um und funktionierte quasi wie ein Landesverband der deutschen NSDAP.; - - - Baden ist eine Stadt in Niederösterreich, 26 km südlich von Wien. (frei nach wikipedia); - - - "Es spricht: Pg. Dir. Sacher aus Wien (Dötz) über: Lausanne und Stresa sowie über die marxistischen Gewaltmethoden im Wiener Gemeinderat. Ort und Zeit: Gasthof Brusatti, Baden, Franz Josefsring Nr. 15, 8. Oktober 1932, 8 Uhr abends. Die eindrucksvollen Kundgebungen und überfüllten Massenveranstaltungen anläßlich des Parteitages der Hitlerbewegung in Wien, haben bewiesen, daß das deutsche Volk Oesterreichs bei uns steht und den Volksbetrug der Systemparteien durchschaut hat. Die N.S.D.A.P. wird den Aufklärungskampf rücksichtslos weiterführen und für ein Großdeutschland im Zeichen des nationalen Sozialismus kämpfen. Kostenbeitrag. Arbeitslose frei. Juden Eintritt verboten. Volksgenossen erscheint in Massen!"; - - - Z u s t a n d: 2--, original einseitig bedrucktes rotes Flugblatt mit HK. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht geknittert + kleine Einrisse, insgesamt sehr ordentlich. - - - Seltener Handzettel aus der "Kampfzeit" von musealem Charakter
[SW: Flugblätter; Handzettel; Kleinplakate; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Baden; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria; Ostmark; Hitlerbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitgeschichte; Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63365 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 390,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reinhardt, Fritz: Youngplan Menschenexport; Verlag Fritz Reinhardt / Herrsching am Ammersee; 1929. EA; 24 S.; Format: 15x22 Fritz Reinhardt (* 3. April 1895 in Ilmenau; † 17. Juni 1969 in Regensburg), deutscher Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, 1923 NSDAP., 1927 Bezirksleiter NSDAP. Oberbayern-Süd, 1928 Gauleiter Oberbayern, 1933 SA-Gruppenführer, 1937 SA-Obergruppenführer. - - - Young-Plan, letztet der Reparationspläne, Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : „Funktion und Vorteile der Reparationsbank“; Wortlaut des Aufsatzes im „Vorwärts“; Sinn und Umfang der Kommerzialisierung; „Bank für internationale Zahlungen“; Reparationsbank als Treuhänder; Mächtige internationale kapitalistische Organisation; Erläuterungen; Volksgenossen und Volksgenossinnen!; - - - Frühe Schrift des NS.-Wirtschaftsexperten; Ausgegeben im Oktober 1929; LaLit 331; - - - Z u s t a n d : 2--, original geheftet mit Deckeltitel. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - runder Kampfzeit-Stempel mit Sonnenrad auf Deckel: "Nat. Soz. Deutsche Arbeiterpartei, O. Gr. Verden-Aller"
[SW: Versailles; Versailler Diktat; Friedensvertrag; I. Weltkrieg; Reparationen; Wiedergutmachung; Youngplan; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Nationalsozialismus; NS.; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stempel; NSDAP; Verden-Aller;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73200 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Huber, Ernst Rudolf (Prof. der Rechte in Leipzig, Mitglied der Akademie für Deutsches Recht): Verfassungsrecht des Großdeutschen Reiches; Reihe: Grundzüge der Rechts- und Staatswissenschaft, Reihe A; Herausgegeben von Georg Dahm + Ernst Rudolf Huber; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1939. 2, erweiterte; 527, (1) S.; Format: 16x23 Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau), deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“, einer der führenden Verfassungsrechtler und rechtfertigte die Diktatur. An der Gründung des Nerother Wandervogels beteiligt, 1. Mai 1933 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - 2., stark erweiterte Auflage der "Verfassung"; - - - I n h a l t : I. Die Entstehung der völkischen Verfassung; II. Die Enstehung des Großdeutschen Volksreichs; III. Das Volk; IV. Der Führer; V. Die Bewegung; VI. Die Gliederung des Reiches; VII. Die Rechtsstellung des Volksgenossen; VIII. Der öffentliche Dienst; IX. Die Selbstverwaltung der Stände; X. Reich und Kirche; Sachregister; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 187; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, Buchwerbung. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Verfassungsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41564 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top