Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1350 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Hecking, Detlef; Zürn, Peter Der letzte Vers - Ein Bibelblog zu den alttestamentlichen Büchern Paulusverlag Academic Press Fribourg Taschenbuch ISBN: 9783722808581
[SW: Altes Testament, Bibel, Blog, Christentum, Genesis, Sachbuch, Sammlung, Vers]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 221144 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tristan Corbière Poète Maudit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Micha Grin Tristan Corbière Poète Maudit Les Editions Du Nant D'Enfer, Évian 1971 1. Auflage Illustrierte Broschur Materiell Ordentlich, Abriebsp Text Französisch. Auf Vorsatzblatt handschriftliche, 8zeilige Widmung mit Noten von Micha Grin "à mon ami Paolo etc." datiert Weihnacht 1971 (dedicace de l'auteur à son ami Paolo). Karikatur von Corbière selbst auf Buchdeckel. Einband materiell ordentlich, Bindung gut, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, couverture illustrée d'une caricature de Tristan Corbière, dessinée par lui-même, reliure un peu salie, Rücken leicht verschmutzt. Buchblock gut, durchgehend sauber, 236 Seiten mit Anhang, Register. "Biographie - Caractère - Description de l`oeuvre - La composition - La langue - Le vers - Aspects particuliers - Le vers libre dans les nouvelles - Les parentes - Le précurseur - Deux administrateurs - Corbière aux Etats-Unis. Appendice : Jugements, Bibliographie, Inedit - Index". Insgesamt gut erhalten trotz minimaler Gebrauchsspalen. Dans l`ensemble bon état general. Tristan Corbière (1845-1875), französischer Poet, einer der Vorreiter des literarischen Symbolismus und Surrealismus. 0,3 kg. 15 x 21 Cm.
[SW: Französische Literatur Lyrik Gedichte 19. Jahrhundert Widmungsexemplare Signiertes]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 004869 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oeuvres Complettes (Complètes) de Grécourt; Nouvelle édition soigneusement corrigée et augmentée d`un grand nombre de pièces qui n`avaient jamais été imprimées. 4 Bde/Tomes/Volumes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abbé Jean-Baptiste Joseph Willart De Grécourt (1684-1743) Oeuvres Complettes (Complètes) de Grécourt; Nouvelle édition soigneusement corrigée et augmentée d`un grand nombre de pièces qui n`avaient jamais été imprimées. 4 Bde/Tomes/Volumes. Imprimerie De Poignée, Paris 1795 Hartkarton/Halbleder Stabil, Solide, Gut Text Französisch. 4 Bände in marmoriertem Hartkarton, Lederecken (ein wenig bestoßen), goldgeprägte Lederrücken mit Titeleien und 5 Scheinbünden, sehr stabil und solide erhalten, Lesebändchen. Klar gedruckt, kaum stockfleckig. Insgesamt eine schöne und gut erhaltene Ausgabe.+++ ERSTER BAND, TOME PREMIER: Avertissement sur la vie de Grécourt (XII, 368 Seiten). Philotanus, Poème, La Bibliothèque de Damnés ou les nouveaux Appellans, Epîtres, Fables. +++ ZWEITER BAND, TOME SECOND: Lederecke vorne lädiert (mit Materialverlust). 352 Seiten. Contes (in Versen/en vers). +++ DRITTER BAND, TOME TROISIÈME: 343 Seiten. Chansons, Poésies diverses, Epitaphe de l`auteur. +++ VIERTER BAND, TOME QUATRIÈME: II (Avis des éditeurs). 352 Seiten. Poésies, Diivers. +++ L`Abbé de Grécourt, bekannt als Epikureer und Frauenliebhaber, Autor zahlreicher libertinischer Erzählungen und Gedichte, vertritt die Tradition des "Bel Esprit" und des "Honnête Homme" in Frankreich. +++ 4 tomes, joliment reliés, en très bon état, peu de rousseurs, excellente typographie. +++ " L`amour et le vin lui inspirèrent ses premiers vers ; L`accueil qu`ils récurent et sa complaisance pour ses amis les multiplièrent. "Le Philotanus" fut celui de tous ses ouvrages qui contribua le plus à le faire connaitre : Cette plaisanterie amusa toute la France ; il n`y eut que les Jésuites qui ne purent la lui pardonner ; aussi lui suscitèrent-ils coup sur coup mille travers." (Extrait de la préface). +++ 15 x 20,5 Cm. 1,7 Kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Französische Literatur Bibliophilie Libertinage Anekdoten Gedichte Gesamtausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013283 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voyage à Madagascar (1889-1890)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Docteur Louis Catat Voyage à Madagascar (1889-1890) Univers Illustré, Paris Premiere Edition Gold- Farbgeprägter Leinenband Sehr Ordentlich Text Französisch. Ohne Datum, circa 1892. Schwarz- / Goldgeprägter Einband mit Rückentitelei, solide und sehr ordentlich, Kapital/Kapitalband intakt, 3-fach Goldschnitt, Karte der grossen Insel, Frontispiz (Darstellung von Marius Perret) mit Seidenpapier-Schutz, 405 Seiten mit zahlreichen, (auch) ganzseitigen Illustrationen, insgesamt gut erhalten.+++ Un ouvrage relié percaline éditeur avec dorures, tranches dorées, carte de la grande ile, 405 pages, illustrations à profusion, quelques rousseurs, dans l'ensemble excellent etat.+++ "Chargé d'une mission scientifique, le Dr. Louis Catat (1859-1933) débarque à Madagascar en mars 1889. Il y restera jusqu'à la fin de l'année suivante pour (je le cite) : « élucider certains faits géographiques, augmenter dans la mesure du possible les données souvent incomplètes que nous possédions sur les différentes branches des sciences physiques et naturelles, étudier les peuplades malgaches, leurs coutumes, leurs usages, et, d'une manière générale, faire connaître cette grande île. » Mission menée à bien dans un périple d'environ 8000 kilomètres en trois grands voyages. Le premier dans le centre du pays. Puis vers l'est par la « route de Radama », le nord et l'ouest en traversant l'île dans toute sa largeur jusqu'à Majunga. Enfin, vers le sud et le sud-est. Son récit est un des plus importants de tous les voyageurs européens du 19e siècle. " 21 x 30 Cm. 2,5 Kg. +++ Stichwörter: Reisebeschreibung Afrika Abenteuer Kolonien France Coloniale Anthropologie Afrique Ocean Indien Völkerkunde Illustrierte Bücher Grande Ile Madagaskar
[SW: Reise Beschreibung Afrika Abenteuer Kolonien France Coloniale Anthropologie Afrique Ocean Indien Madagaskar Völkerkunde Illustrierte Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 016103 - gefunden im Sachgebiet: Reiseberichte
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trautmann, Franz: Die Abenteuer Herzog Christophs von Bayern, genannt der Kämpfer : Ein Volksb., darin ... ; Für alt u. jung. erz.: Regensburg : Kösel & Pustet, 1921. 3. Abdr. d. 3. mit hist. Noten vers., reich ill. Aufl. VI, 719 S. HLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband 3. Abdr. d. 3. mit hist. Noten vers., reich ill. Aufl., 1921, Einband minimalen Gebrauchsspuren, Datum auf Vorsatzblatt, sonst gutes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41410 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bedrischka, Barbara / Kopisch, August Die Heinzelmännchen Sellier Verlag, Eching bei München, 1988 Wickelbuch, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Die Bildergeschichte wird Vers für Vers aufgewickelt, bis man sie schließlich als ein breites mehrfarbiges Panoramabild an die Wand hängen kann, sehr gut ISBN: 382211121x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38828 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zellulartheorie Geschichte, Ursprung Klein, Marc: Historie des origines de la théorie cellulaire Paris, Hermann, 1936. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. das obere Kapitel etwas bestoßen. am oberen Rand des Vorderdeckels schwacher Stempel einer Buchhandlung mit damaligem Preis, handschriftlich. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Klassische Arbeit. - MARC KLEIN: Professeur de biologie médicale et historien de la médecine, (I) (? Haguenau 3.5.1905 d. Strasbourg 20.4.1975). Fils d’Isidore Klein et d’Anne Brauschweigh. 8 3.2.1931 Louise Schwartz, de Strasbourg, cousine de Jacques Schwartz © ; 4 filles et 1 fils. Études secondaires au lycée de Mulhouse et supérieures à la faculté de Médecine de Strasbourg ; entré dès la première année au Laboratoire d’histologie du Pr. Pol Bouin ©, Klein occupa successivement les fonctions de moniteur (1926), de préparateur (1927) et d’assistant. En 1939, il fut nommé agrégé dans cet institut. Il obtint aussi une licence ès sciences et a travaillé, de 1935 à 1936, au National Institute for Medical Research de Londres. Après avoir servi au début de la Seconde Guerre mondiale comme médecin-capitaine dans une ambulance chirurgicale et dans un laboratoire de recherche des armées, il suivit la faculté de Strasbourg repliée à Clermont-Ferrand. Arrêté par la Gestapo, il devait connaître les camps de déportation à Auschwitz-Grossrosen et à Buchenwald, de mai 1944 à avril 1945. À son retour, il fut titularisé dans la chaire de biologie médicale nouvellement créée, où il enseigna les bases neuro-endocriniennes de la morphologie du comportement de l’hérédité humaine et la génétique. Engagé dès ses premières communications présentées à la Société de biologie de Strasbourg (1927) vers l’étude de l’endocrinologie sexuelle en relation avec la biologie du comportement, il acquit la notoriété par sa thèse de doctorat consacrée au Corps jaune de grossesse. Recherches histologiques et physiologiques (Strasbourg, 1934). Avec la démonstration du rôle du corps jaune pendant toute la durée de la gestation chez la lapine, il mit en évidence la dépendance, au cours de la moitié de la grossesse, de cette activité vis-à-vis du placenta inséré sur la paroi utérine. Une relation identique fut mise en évidence par lui chez le rat, le cobaye et le hamster. Parmi d’autres investigations endocrinologiques, il faut signaler celles entreprises ultérieurement avec son collaborateur Gaston Mayer sur la physiologie ovarienne ; l’étude de la sécrétion lactée lui valut d’être le maître d’œuvre d’un colloque international sur ce sujet tenu à Strasbourg en 1950. Ses recherches sur les corpuscules tactiles, commencées en 1932, ont eu des répercussions ultérieures en clinique chirurgicale : cicatrices nerveuses post-traumatiques, neurogliome, modification de la rétine après section du nerf optique (avec Mme J. Mantz), etc. Enfin, l’odontologie lui est redevable d’une série de travaux originaux sur la biologie et la pathologie des tissus dentaires. Au cours de sa carrière scientifique, Klein a toujours été attentif à l’évolution historique des faits. C’est ainsi que ses contributions à l’histoire des sciences et de la médecine représentent un autre domaine important de ses activités. D’entrée, il s’était distingué par l’Histoire des origines de la théorie cellulaire (Paris, 1936), suivie d’une étude sur Les débuts de la théorie cellulaire en France (Paris, 1951). Une heureuse fortune voulut que ces textes aient été réunis en un volume posthume, intitulé : Regards d’un biologiste. Évolution de l’approche scientifique. L’enseignement médical strasbourgeois (Paris, 1980, avec bibliographie des œuvres de Klein sur l’histoire de la médecine et de la biologie), avec ses travaux sur Goethe et les naturalistes français (Colloque de Strasbourg, 1957), Claude Bernard et la philosophie de la nature (Congrès international d’histoire des sciences. Varsovie-Cracovie, 1965), sur les résonances de la philosophie de la nature en biologie moderne et contemporaine (Paris, 1954), sur l’enseignement médical et chirurgical à Strasbourg, etc. À l’évocation des noms des savants alsaciens, il faut ajouter les biographies des biologistes contemporains, dont Paul Albert Ancel © et Bouin, parues dans le Dictionary of scientific Biography. Comme il a formé de nombreux élèves dans les disciplines biologiques, Klein a marqué profondément plusieurs générations d’étudiants, aussi bien dans le domaine scientifique que dans l’enseignement de l’histoire de la médecine (dont il est à l’origine). À sa grande disponibilité, à sa culture encyclopédique, à sa loyauté, il joignait une ouverture particulière aux problèmes éthiques et au respect de la vie. Lauréat des principaux corps savants français, membre correspondant national dans la section des sciences biologiques de l’Académie de Médecine (1973), membre de l’Académie internationale d’histoire de la médecine, commandeur de l’ordre des Palmes académiques, chevalier de la Légion d’honneur, titulaire de la médaille d’argent des épidémies. Originalbroschur. 71 Seiten. Première édition. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. das obere Kapitel etwas bestoßen. am oberen Rand des Vorderdeckels schwacher Stempel einer Buchhandlung mit damaligem Preis, handschriftlich. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Klassische Arbeit. - MARC KLEIN: Professeur de biologie médicale et historien de la médecine, (I) (? Haguenau 3.5.1905 d. Strasbourg 20.4.1975). Fils d’Isidore Klein et d’Anne Brauschweigh. 8 3.2.1931 Louise Schwartz, de Strasbourg, cousine de Jacques Schwartz © ; 4 filles et 1 fils. Études secondaires au lycée de Mulhouse et supérieures à la faculté de Médecine de Strasbourg ; entré dès la première année au Laboratoire d’histologie du Pr. Pol Bouin ©, Klein occupa successivement les fonctions de moniteur (1926), de préparateur (1927) et d’assistant. En 1939, il fut nommé agrégé dans cet institut. Il obtint aussi une licence ès sciences et a travaillé, de 1935 à 1936, au National Institute for Medical Research de Londres. Après avoir servi au début de la Seconde Guerre mondiale comme médecin-capitaine dans une ambulance chirurgicale et dans un laboratoire de recherche des armées, il suivit la faculté de Strasbourg repliée à Clermont-Ferrand. Arrêté par la Gestapo, il devait connaître les camps de déportation à Auschwitz-Grossrosen et à Buchenwald, de mai 1944 à avril 1945. À son retour, il fut titularisé dans la chaire de biologie médicale nouvellement créée, où il enseigna les bases neuro-endocriniennes de la morphologie du comportement de l’hérédité humaine et la génétique. Engagé dès ses premières communications présentées à la Société de biologie de Strasbourg (1927) vers l’étude de l’endocrinologie sexuelle en relation avec la biologie du comportement, il acquit la notoriété par sa thèse de doctorat consacrée au Corps jaune de grossesse. Recherches histologiques et physiologiques (Strasbourg, 1934). Avec la démonstration du rôle du corps jaune pendant toute la durée de la gestation chez la lapine, il mit en évidence la dépendance, au cours de la moitié de la grossesse, de cette activité vis-à-vis du placenta inséré sur la paroi utérine. Une relation identique fut mise en évidence par lui chez le rat, le cobaye et le hamster. Parmi d’autres investigations endocrinologiques, il faut signaler celles entreprises ultérieurement avec son collaborateur Gaston Mayer sur la physiologie ovarienne ; l’étude de la sécrétion lactée lui valut d’être le maître d’œuvre d’un colloque international sur ce sujet tenu à Strasbourg en 1950. Ses recherches sur les corpuscules tactiles, commencées en 1932, ont eu des répercussions ultérieures en clinique chirurgicale : cicatrices nerveuses post-traumatiques, neurogliome, modification de la rétine après section du nerf optique (avec Mme J. Mantz), etc. Enfin, l’odontologie lui est redevable d’une série de travaux originaux sur la biologie et la pathologie des tissus dentaires. Au cours de sa carrière scientifique, Klein a toujours été attentif à l’évolution historique des faits. C’est ainsi que ses contributions à l’histoire des sciences et de la médecine représentent un autre domaine important de ses activités. D’entrée, il s’était distingué par l’Histoire des origines de la théorie cellulaire (Paris, 1936), suivie d’une étude sur Les débuts de la théorie cellulaire en France (Paris, 1951). Une heureuse fortune voulut que ces textes aient été réunis en un volume posthume, intitulé : Regards d’un biologiste. Évolution de l’approche scientifique. L’enseignement médical strasbourgeois (Paris, 1980, avec bibliographie des œuvres de Klein sur l’histoire de la médecine et de la biologie), avec ses travaux sur Goethe et les naturalistes français (Colloque de Strasbourg, 1957), Claude Bernard et la philosophie de la nature (Congrès international d’histoire des sciences. Varsovie-Cracovie, 1965), sur les résonances de la philosophie de la nature en biologie moderne et contemporaine (Paris, 1954), sur l’enseignement médical et chirurgical à Strasbourg, etc. À l’évocation des noms des savants alsaciens, il faut ajouter les biographies des biologistes contemporains, dont Paul Albert Ancel © et Bouin, parues dans le Dictionary of scientific Biography. Comme il a formé de nombreux élèves dans les disciplines biologiques, Klein a marqué profondément plusieurs générations d’étudiants, aussi bien dans le domaine scientifique que dans l’enseignement de l’histoire de la médecine (dont il est à l’origine). À sa grande disponibilité, à sa culture encyclopédique, à sa loyauté, il joignait une ouverture particulière aux problèmes éthiques et au respect de la vie. Lauréat des principaux corps savants français, membre correspondant national dans la section des sciences biologiques de l’Académie de Médecine (1973), membre de l’Académie internationale d’histoire de la médecine, commandeur de l’ordre des Palmes académiques, chevalier de la Légion d’honneur, titulaire de la médaille d’argent des épidémies.
[SW: Zellulartheorie Geschichte, Ursprung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294607 - gefunden im Sachgebiet: Biologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Amaranth, lyrisches Vers Epos der Romantik

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur im Kaiserreich Lyrik Gedichte Gedichtband Romantik Sentimentalität Oskar von Redwitz Amara von Redwitz, Oscar Amaranth, lyrisches Vers Epos der Romantik 1872 Verlag von Franz Kirchheim/ Mainz Populäres religiöses sowie romantisches Vers-Epos, zuerst 1849, weitere Auflagen in Folge bis 1898, hier auch mit dem gedichteten Vorwort der zweiten Auflage, klassische Dichtung in verschiedenen Reim- und Strophenformen Insgesamt gut erhaltenes Exemplar Einband mit Alters-/Gebrauchsspuren, gut erhaltener Goldschnitt, Einbandprägung etwas berieben, sauberes Papier, stabile Bindung Format 15cm x 10cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4826 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Württembergischer Forstverein (Hrsg.)  Bericht über die Versammlung des Württembergischen Forstvereins - Bericht über die XI. Vers. des Württemb. Forstvereins, Biberach 11.-12. August 1890. Bericht über die XII. Vers. des Württemberg. Forstvereins, Heilbronn 25.-26. Juli 1892. 2 Teile in 1 Bd.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Forstgeschichte, Geschichte, Forstwesen, Württemberg, Schwaben, Württembergischer Forstverein (Hrsg.) Bericht über die Versammlung des Württembergischen Forstvereins - Bericht über die XI. Vers. des Württemb. Forstvereins, Biberach 11.-12. August 1890. Bericht über die XII. Vers. des Württemberg. Forstvereins, Heilbronn 25.-26. Juli 1892. 2 Teile in 1 Bd. Müller, Stuttgart 1891-1892. 34 u. 47 Seiten. Bibl.-Halbleinen. Originalumschläge eingebunden. Leichte Gebrsp. Mehrfach gestempelt. Etwas gebräunt. 1. 1890: Bericht. Boelter (Ochsenhausen): Der Oberschwäbische Waldfeldbaubetrieb. Probst (Weissenau): Die Forstlichen Standorts- u. Wachstumsverhältnisse Oberschwabens. 2. 1892: Bericht. Magenau (Öhringen): Die Eiche im Forstbezirk Heilbronn. Emil Speidel (Tübingen): Zur wissenschaftlichen Begründung der Durchforstungslehre.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13198 - gefunden im Sachgebiet: Forstwissenschaft
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LEIS MAGNANS, pouèmo didactique, en quatre chants, eme de notos. - LES VERS-A-SOIE poëme didactique, en vers provençaux avec des notes par M. Diouloufet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joseph-Marius DIOULOUFET LEIS MAGNANS, pouèmo didactique, en quatre chants, eme de notos. - LES VERS-A-SOIE poëme didactique, en vers provençaux avec des notes par M. Diouloufet. Euco D'Augustin Pontier, Imprimour Doou Rei, Aix 1819 Hartkarton-Einband Tadellos Text Provenzalisch, Fußnoten Französisch, eleganter privater Hartkarton-Einband mit montiertem Front-Schildchen, tadellos, Namenseintragung auf Vorsatzblatt, die ersten acht Seiten haben ein paar Flecken auf der inneren Bindung, X, hübsches Kupfer mit Seidenschutzpapier vor Beginn der Lieder, 109 paginierte Seiten, Papier nicht ebarbiert, stockfleckenfrei, insgesamt tadellos. --- Ouvrage avec reliure contemporaine élégante et impeccable, texte en langue provençale, rare édition originale, illustrée d'une delicate planche gravée par J. Bein, protégée par papier de soie, impeccable. A l'interieur, au creux de la reliure, traces d`anciennes mouillures sur les 8 premières pages . Contenu: envoi, notes de l`avant-propos avec lexique sommaire, 7 pages de liste des souscripteurs, X, 109 pages, sans rousseurs, un ouvrage en excellent état général. --- Joseph Marius Diouloufet, né à Éguilles (Bouches-du-Rhône) le 19 septembre 1771 et mort à Cucuron (Vaucluse), le 19 mai 1840, est un poète provençal. --- 15 x 22,5 Cm. 0,3 Kg. +++ Stichwörter: Provence Dichtung Langue D'oc Occitanisch Rarität Rara Bibliophilie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 018392 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudyard Kipling/John A. Rowe (Illustr.)  Die Entstehung der Gürteltiere

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudyard Kipling/John A. Rowe (Illustr.) Die Entstehung der Gürteltiere Michael Neugebauer Verlag 1995 Hardcover insgesamt in sehr ordentlicher Erhaltungszustand! Die großartigen Bilder von John A. Rowe zeigen, wieviel Witz die Geschichte von Rudyard Kipling im magischen Licht des Dschungels am Amazonas hat. Allmählich verwandeln sich Igel und Schildkröte in Gürteltiere, und der Jaguar ist der Geprellte. Klappentext: Allzu gern würde der junge Jaguar den Igel fressen und die Schildkröte dazu. Aber der eine ist voller Stacheln, und der andere versteckt sich unter dem Panzer. Wer von beiden ist überhaupt der igel und wer dioe Schildkröte? Mutter Jaguar hat ihm zwar einen Vers eingeprägt, wie er die zwei unterscheiden kann, aber der nützt rein gar nichts. Warum? Der eine rollt sich ein, die andere schwimmt, heißt es in dem Vers. Indem sie sich geschickt verwandeln, schlagen die beiden dem jungen Jauar ein Schnippchen. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22,7 x 24,5 cm ISBN: 9783851953664
[SW: Tiergeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10994 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 15,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Guckkastenbild: Das Rathaus zu Nürnberg gegen dem Marckt. / La maison de ville à Nuremberg à voir vers le grand marché. / Il palazzo della citta di Norimberga a dirimpetto il gran mercato. / Blatt Nr. 232 / Med. Fol. Nr. 57.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Balthasar Probst Guckkastenbild: Das Rathaus zu Nürnberg gegen dem Marckt. / La maison de ville à Nuremberg à voir vers le grand marché. / Il palazzo della citta di Norimberga a dirimpetto il gran mercato. / Blatt Nr. 232 / Med. Fol. Nr. 57. , Holzrahmen Tadellos Cum gratia et privilegio Sac. Coes. Majestatis. --- Sehr dekoratives Guckkastenbild, ohne Datum, ca. 1770, sehr leichte Flecken am Bild, jedoch kaum sichtbar, handkoloriert, Maße 40 x 31,5 Cm mit Passepartout im hübschen vergoldeten Holzrahmen mit befestigter Aufhängung, minimale Gebrauchsspuren, Rahmengröße 58,5 x 50,5 Cm, intakt und tadellos. --- Une charmante vue d'optique, vers 1770, encadrée, excellent état. --- A charming perspective view, around 1770, of the city hall of Nurnberg towards the market, framed, clean and intact, excellent condition. --- Nur als Paket. 58,5 x 50,5 Cm. 2,1 Kg. +++ Stichwörter: Guckkasten Guckkasten-Bild Guckkastenblatt Guckkastenblätter Ansicht Ansichten Guckkasten-Blatt Guckkastenblätter Zograscope
[SW: Guckkasten Guckkasten-Bild Guckkastenblatt Guckkastenblätter Ansicht Ansichten Guckkasten-Blatt Guckkastenblätter Zograscope]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019428 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion - verschiedene Autoren : Wuppertaler Studienbibel - Gesamtausgabe im Schuber : 14 Bände : Einmalige Sonderausgabe im Schuber (2 Schuber)! In dieser Gesamtausgabe wird das Wissen der Wuppertaler Studienbibel erstmals kompakt gebündelt. Die 55 Bände der Kommentare zum Alten und Neuen Testament sind nun in 14 handliche Bände zusammengefaßt. In der Wuppertaler Studienbibel finden Sie Parallelstellen neben dem Bibeltext oder dem Kommentar, Exkurse als hilfreiches Material für Bibelstunden, Fußnoten mit Worterklärungen, Zitate und Hinweise auf Literatur, eine genaue Übersetzung aus dem Grundtext. Mit Einleitung über den geschichtlichen Hintergrund, Verfasser und Adressaten : Neudruck : Reprint : 2012. ca. 18.608 S., 14,3 x 20,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert im Schuber (R. Brockhaus, 2005) Sonderausgabe : Gr.-8 Octav, gebundene Ausgabe : Wuppertaler Studienbibel - Gesamtausgabe im Schuber, 14 Bände Weitere Informationen Mit ihren Kommentaren zum Alten und Neuen Testament ist die Wuppertaler Studienbibel ein beispielloses Standardwerk für Theologen und Laien geworden. Gründlich, gut verständlich, praxisorientiert und zuverlässig in der Auslegung der Heiligen Schrift: Diese Attribute zeichnen die Wuppertaler Studienbibel aus. Ein unerschöpflicher Schatz für jeden Bibelleser. Über eine Million verkaufte Bände sprechen eine deutliche Sprache. Das alles bietet die Wuppertaler Studienbibel: - Parallelstellen neben dem Bibeltext oder neben dem Kommentar - Exkurse als hilfreiches Material für Bibelstunden und Hauskreise und zur Vertiefung bestimmter Stellen - Fußnoten mit Worterklärungen, Zitaten, Hinweisen auf Literatur und anderen Erklärungen - in jedem Buch eine eigene Übersetzung aus dem Grundtext, der Vers für Vers äußerst sorgfältig und genau ausgelegt wird - eine Einleitung mit Überblick über den geschichtlichen Hintergrund, Verfasser und Adressaten - Stellungnahmen zu anderen Kommentaren Kurzbeschreibung Über Generationen hat die Wuppertaler Studienbibel die Auslegung in Kirche und Gemeinde geprägt und noch immer gibt es keine andere vergleichbare Bibelauslegung für die Gemeinde. Die Texttreue, geistliche Tiefe und Glaubensverwurzelung der Autoren macht das Werk nach wie vor zu einem zuverlässigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel. Nun erscheint der Klassiker in einer 14-bändigen Gesamtausgabe. Die edle Ausstattung in Kunstleder gibt diesem Werk ein angemessenes Äußeres. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht der Wuppertaler Studienbibel Altes Testament (9 Bände im Schuber): AT Band 1: Das erste Buch Mose (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) Das zweite Buch Mose (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 2: Das dritte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das vierte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das fünfte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) AT Band 3: Das Buch Josua (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das Buch der Richter (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das Buch Rut (übersetzt und erklärt von Volker Steinhoff) Das erste Buch Samuel (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das zweite Buch Samuel (übersetzt und erklärt von Klaus vom Orde) AT Band 4: Das erste Buch der Könige (übersetzt und erklärt von Hartmut Schmid) Das zweite Buch der Könige (übersetzt und erklärt von Hans-Werner Neudorfer) Das erste Buch der Chronik (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Das zweite Buch der Chronik (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 5: Die Bücher Esra und Nehemia (übersetzt und erklärt von Klaus vom Orde) Das Buch Esther (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das Buch Hiob (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 6: Das Buch der Psalmen (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Das Buch der Sprüche (übersetzt und erklärt von Werner Dietrich) Der Prediger (übersetzt und erklärt von Claus-Dieter Stoll) Das Hohelied (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) AT Band 7: Der Prophet Jesaja (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Der Prophet Jeremia (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Die Klagelieder (übersetzt und erklärt von Claus-Dieter Stoll) AT Band 8: Der Prophet Hesekiel (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Daniel (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) AT Band 9: Der Prophet Hosea (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Die Propheten Joel, Amos und Obadja (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Der Prophet Jona (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Micha (übersetzt und erklärt von Daniel Schibler) Die Propheten Nahum, Habakuk und Zephanja (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Die Propheten Haggai und Maleachi (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Sacharja (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Inhaltsübersicht der Wuppertaler Studienbibel Neues Testament (5 Bände im Schuber): NT Band 1: Das Evangelium des Matthäus (übersetzt und erklärt von Fritz Rienecker) Das Evangelium des Markus (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) NT Band 2: Das Evangelium des Lukas (übersetzt und erklärt von Fritz Rienecker) Das Evangelium des Johannes (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) NT Band 3: Die Apostelgeschichte (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Der Brief des Paulus an die Römer (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) Der erste Brief des Paulus an die Korinther (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Der zweite Brief des Paulus an die Korinther (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) NT Band 4: Die Briefe des Paulus an die Galater und die Epheser (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl und Eberhard Hahn) Die Briefe des Paulus an die Philipper, die Kolosser und die Thessalonicher (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Die Briefe des Paulus an Timotheus, Titus und Philemon (übersetzt und erklärt von Hans Bürki) NT Band 5: Der Brief an die Hebräer (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Der Brief des Jakobus (übersetzt und erklärt von Hans-Jürgen Peters) Die Briefe des Petrus und der Brief des Judas (übersetzt und erklärt von Uwe Holmer und Werner de Boor) Die Briefe des Johannes (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Die Offenbarung des Johannes (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Theologie allgemein, Kirche, Evangelisch, Katholisch, methodisten, freie Christen, junge Christen, Religion, Gott, Reformation, Luther, Papst, Geschichte, Kirchengeschichte, Studium, Bibelkunde, Bibelstudium, Glaube, Bibeln, Religion, Theologie, Gott, Jesus, Neues Testament, Altes Testament, Evangelien, Apostel, Moses, zehn Gebote, Schöfpungsgeschichte, Apokalypse, Johannes, Markus, Thomas, Michael, Erzengel, Vatiakan, Papst, katholisch evangelisch Kirche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42637 - gefunden im Sachgebiet: Theologie allgemein
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 399,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Guckkastenbild: Der Kräutermarkt mit Blick auf das Rathaus in München. / Le marché aux herbes vers la maison de ville á Munick.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Guckkastenbild: Der Kräutermarkt mit Blick auf das Rathaus in München. / Le marché aux herbes vers la maison de ville á Munick. , Holzrahmen Sehr gut Sehr dekoratives Guckkastenbild, ohne Datum, ca. 1770, handkoloriert, Farbe hat teilweise kleine Flecken hinterlassen, Maße 40 x 31,5 Cm mit Passepartout im hübschen vergoldeten Holzrahmen mit befestigter Aufhängung, minimale Gebrauchsspuren, untere Ecke des Bilderrahmens auf der Rückseite mit kleiner Läsur, Rahmengröße 58,5 x 50,5 Cm, intakt und tadellos. --- Une charmante vue d'optique, vers 1770, encadrée, très bon état. --- A charming perspective view of the herb market of Munich towards the the town hall, around 1770, framed, clean and intact,very good condition. --- Nur als Paket. 58,5 x 50,5 Cm. 2,1 Kg. +++ Stichwörter: Guckkasten Guckkasten-Bild Guckkastenblatt Guckkastenblätter Ansicht Ansichten Guckkasten-Blatt Munich Guckkastenblätter Zograscope
[SW: Guckkasten Guckkasten-Bild Guckkastenblatt Guckkastenblätter Ansicht Ansichten Guckkasten-Blatt Munich Guckkastenblätter Zograscope]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019429 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Affe los - wo steckt er bloß?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ahlberg, Allan/Amstutz, André Affe los - wo steckt er bloß? Sauerländer Aarau 1999 Hardcover/gebunden mit feiner Kratzsspur am vorderen Buchdeckel, Ecken minimal berieben, sonst wie neu! Der kleine Affe langweilt sich im Zoo. Aber er weiß wie er rauskommt. Also ab über die Mauer, in die Stadt, auf einen Pausenspielplatz, in ein Schulzimmer und so weiter und so fort. Bild um Bild ein Riesenspaß, Vers um Vers ein Vorlesevergnügen - und eine Geschichte, die doch bedenkt, dass selbst das frechste Kind irgenwann wieder schmusen will: Später Abend, Mondenschein, / alles still und nichts mehr los. / Nur ein müder kleiner Affe / will zu Mama auf den Schoß. (Ab 5 Jahren.) 32 27,6 x 24 x 1 cm ISBN: 9783794143603
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN27739 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 16,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top