Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 24 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 24 werden dargestellt.


von Mayer, Eduard  Falsche Feuer 1. + 2. Band (Ein Roman aus dem deutschen St. Petersburg)

Zum Vergrößern Bild anklicken

von Mayer, Eduard Falsche Feuer 1. + 2. Band (Ein Roman aus dem deutschen St. Petersburg) Berlin: Hermann Costenoble. 1902 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 234 + 236 S. 2 Bände in einem Band. Leinen, Einband etwas staubig und kl. Flecken, Name am Vorsatz, wenige kl. Flecken innen, insges. gut. Äußerrst SELTEN ------- Eduard von Mayer (* 1873 in Analowno bei Sankt Petersburg; gest. 26. Dezember 1960 oder 27. Dezember 1960 in Minusio, Kanton Tessin) war ein deutsch-ukrainischer Theaterkritiker und Kunsthistoriker. Er studierte Naturwissenschaften in St. Petersburg und Lausanne, dann Kulturgeschichte in Berlin und Halle, wo er 1897 promoviert wurde. Ab 1902 war er Theaterkritiker der Deutschen Zeitung in Berlin. Ab 1907 wirkte er mit Elisar von Kupffer (seinem Lebensgefährten) in Florenz und der Schweiz. 1911 war er Inhaber des klaristischen Verlags Akropolis in München und ließ sich 1915 in Locarno nieder. Die Jahre nach dem Tod Elisarions, also ab 1942, verbringt Eduard von Mayer mit der Dokumentation und Sicherung des gemeinsamen Lebenswerkes. Nicht nur die Bibliothek des Sanctuarium Artis Elisarion, sondern auch der erhaltene Briefverkehr und Veröffentlichungen, ebenso die Skizzen, Zeichnungen, Entwürfe und Gemälde mit ins gesamt über 2400 Nummern werden in vier Jahre währender Arbeit inventarisiert. In diesem Prozess des Archivierens findet - nach dem bisherigen Stand der Erkenntnisse - auch eine Art "Säuberung" statt. Offensichtlich befürchtet Eduard von Mayer nach seinem Tod eine Diffamierung des Gesamtwerkes. Schon vor 1960, dem Jahr seines Todes, scheinen intime Briefwechsel zwischen den beiden Männern, aber auch Dokumentationen des Kontaktes mit Persönlichkeiten wie Magnus Hirschfeld verschwunden zu sein. Ebenso bleiben die Mitarbeit an der Zeitschrift Der Eigene, der ersten Homosexuellenzeitschrift, die Beiträge in Hirschfelds Jahrbuch der sexuellen Zwischenstufen und die Autorenschaft des Werkes Das Mysterium der Geschlechter, einer klaristischen Geschlechtertheorie, im Nachlass weitestgehend unsichtbar. Auch sein 1902 erschienener Roman Falsche Feuer, der ein kritisches Bild des deutsch-evangelischen St. Petersburgs sein sollte und fast zu dem Bruch mit seiner Familie führte, blieb seinerseits - ebenso wie die erfolgreich vertriebenen Werke der älteren Schwester Sonia E. Howe - nahezu unerwähnt und wurde den klaristischen Zeugnissen untergeordnet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54251 - gefunden im Sachgebiet: Literatur, Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 690,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knoll, Renate Johann Georg Hamann 1730 - 1788. Quellen und Forschungen Schriften der Universitätsbibliothek Münster, Bd. 3 Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, 1988. 312 S. mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Tafeln, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (etwas fl.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3846v - gefunden im Sachgebiet: Literatur 17. - 20. Jahrhundert
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moldaschl, Waltraud: Tränen der Vertriebenen. Heidenreichstein, Eigenverlag 1998. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 163 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 147361 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MARIANCZYK-FIEBIG, Helene: Zwischen Hochwald, Koppe und Zobten. (Autoren-Widmung!). Vorwort von Hermann Sattler. Eiserfeld: Selbstverlag. (1963). 82 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Von der Autorin signiert, datiert und mit der Widmung: "Zur Erinnerung an unsere schöne, schlesische Heimat" versehen. Mit zahlreichen Abbildungen auf 4 Tafeln.
[SW: Länderkunde, Länderkunde Deutschland, 1945, nach, Erinnerungen, Heimatliteratur, Schlesien, Signierte Bücher, Vertriebenen-Literatur, Widmungsexemplare]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5236b - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde Deutschland
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seliger, Josef. - PAUL, Ernst: Josef Seliger. Ein großer Sohn der Sudetendeutschen. Herausgeber: Seliger-Archiv, Stuttgart. München: Die Brücke. (1955). 48 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben, Eigentum-Stempel auf dem Titel, papierbedingt leicht gegilbt, gut erhalten. (=Schriftenreihe der Seligergemeinde Nr. 1). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit einigen ganzseitigen sw Abbildungen.
[SW: Geschichte, 1945, nach, 50er Jahre, Biographien, Sudetendeutsche, Vereinsschriften, Vertriebene, Vertriebenen-Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32325a - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIPLISCH, Hans / Hans Wolfram HOCKL (Hrsg.): Heimat im Herzen. Wir Donauschwaben. Salzburg: Akademischer Gemeinschaftsverlag. (1950). 20,5 x 14 cm. 405 S. in Fraktur sowie 32 S. Anhang mit Bildern und Autorenverzeichnis. Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckel mit goldgeprägtem "Wappen der Donauschwaben". Einband mit lichtgebleichtem Rücken, Ränder ebenso. Sonst sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit 24 schwarzweissen Abbildungen im Anhang. Mit zahlreichen kürzeren Beiträgen verschiedener Verfasser. "Dem Ersten der Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot. Spruch aus der Kolonistenzeit."
[SW: Länderkunde, Länderkunde Ausland, 50er Jahre, Donau, Heimatkunde, Heimatliteratur, Länderkunde Ausland, Rumänien, Rumäniendeutsche, Schwaben, Ungarn, Vertriebene, Vertriebenen-Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33981b - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde Welt
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von der Revolution und der Partei getäuscht. Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen 1924-1941. (= Historische Forschungen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gassenschmidt, Christoph Von der Revolution und der Partei getäuscht. Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen 1924-1941. (= Historische Forschungen) 1999 Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen Von der Revolution und der Partei getäuscht. Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen 1924-1941. Wissenschaftliche Buchausgabe mit 226 Seiten einer Karte fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis einem Index Geschichte und Untergang der sowjetdeutschen Wolgarepublik von 1924-1941 Strukturen autonomer Selbstverwaltung Industrialisierung Gleichschaltung und Sowjetisierung Nationalitäten und Religionen in der Wolgarepublik ihre Unterdrückung und Verfolgung Guter neuwertiger Zustand Format 24cm x 17cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4251 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus/Kommunismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruhns, Maike:  Kurt Löwengard (1895 - 1940) ein vergessener Hamburger Maler. Veröffentlichung des Vereins für Hamburgische Geschichte Bd. 35.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bruhns, Maike: Kurt Löwengard (1895 - 1940) ein vergessener Hamburger Maler. Veröffentlichung des Vereins für Hamburgische Geschichte Bd. 35. Hamburg, Verein für Hamburgische Geschichte, 1989. 178 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27,5 x 20,5 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783923356355 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "„Er liebte in allem die Mitte, den Ausgleich. Er liebte die solide Qualität, die Gerechtigkeit, er liebte die Freiheit des Menschen und nahm dieses Recht für sich und auch für seine Mitwelt in Anspruch. Er half in stiller Weise manchen seiner ärmeren Kollegen, war überall gern gesehen und ich erinnere mich nicht, daß er einen Feind gehabt hat. Man traf ihn fast immer bei bedeutsamen Ereignissen des Hamburger geistigen Lebens. Man mochte gern mit ihm zu tun haben und trotz allem fühlte man, daß er in seinem tiefsten Wesen allein war. . . . Wie mußten für einen so gearteten Menschen die vergangenen Jahre gewirkt haben! Kurt Löwengard war Jude. Ich habe ihn darüber nie klagen hören. ..." So charakterisierte Willem Grimm 1947 rückschauend seinen vertriebenen Freund, den Maler Kurt Löwengard, in dem Bemühen, den Toten zu rehabilitieren. Dieser Mensch der Mitte, der aus alter Hamburger Familie stammte, unserer Stadt verbunden war, bis er nicht mehr bleiben konnte, galt nachweislich als besonders geachteter und beliebter Künstler in der Elitegruppe Hamburgische Sezession. Seine Ausbildung absolvierte er am Bauhaus in Weimar. Er war Christ, assimiliert, weitgereist, ein gebildeter Kosmopolit. Für sein jüdisches Herkommen zahlte er schuldlos und nachhaltig: er war seit 1933 Ausgrenzungen ausgesetzt, flüchtete sich in Eskapismen, näherte sich der jüdischen Religion wieder an, mußte im Frühjahr 1939 schließlich emigrieren und büßte die Entbehrungen kurz darauf mit dem Tod. Der Bruch manifestiert sich auch in seinen Arbeiten. Alle Mühe, ihn nach 1945 zu rehabilitieren, war vergebens. Löwengard geriet vollständig in Vergessenheit, seine Arbeiten schienen verschollen, viele, besonders die Aquarelle, vergingen mit der Zeit. Während der Recherchen nach Spuren und Bildern fand sich in Hamburg, in Berlin, in London und an anderen Orten der Welt reiches Material, das die Kunsthistorikerin Maike Bruhns zu einer lebendigen Monographie zusammenfaßte." ; Inhalt: Vorbemerkung, 1. Löwengards Jugend, Herkunft, gesellschaftliches Ambiente, frühe Ausbildung, 2. Der erste Weltkrieg, Kriegszeichnungen, 3. Die zwanziger und frühen dreißiger Jahre, Ausbildung, die Spanienreise, Arbeiten der frühen zwanziger Jahre, Vorbilder und Anreger, Feste, die Hamburgische Sezession, die Italienreise, Arbeiten 1924—26, die Frankreichreisen und die Jahre bis 1933, Ausstellungen, Bilder und Reaktionen 1926-33, 4. Löwengards „Wandbilder" , 5. Die Jahre in NS-Hamburg bis zur Emigration 1933-1939. Bilder und ihre Implikationen, Folgen der Machtergreifung, Gewalttätigkeiten gegen Kunst, letzte Freiräume, Ausgrenzungen, Reaktion, Arbeiten dieser Jahre, Rückbesinnung, Mitarbeit beim Jüdischen Kulturbund Hamburg, Pogrom und Ausreise, 6. Exil und Tod in London 1939-1940, Verhältnisse des Exils, Löwengards Tod, letzte Arbeiten, Reaktionen der Hinterbliebenen, . Der Verbleib des Werks. Rehabilitationsbemühungen, Zusammenfassung. Löwengard als Mensch und Künstler, 9. Briefe von Kurt Löwengard und anderen in Auswahl und Auszüge, A. Vorkriegs- und Kriegsbriefe, B. Briefe aus den Jahren 1919 — 1933, C. Briefe aus den Jahren 1933-1939, D. Kondolenzbriefe an Jenny Löwengard 1940, 10. Das Werkverzeichnis, 11. Anhang/Dokumentation, a. Reisen und Aufenthalte, b. Ausstellungen, c. Ausstellungskataloge, d. Auktionskataloge, e. Zeitungs- und Zeitschriftenrezensionen, f. Literatur, g. Archivalien h. Reden, i. Presse-Kritiken zu den Ausstellungen in Auszügen k. Selbstaussage, Nachrufe, Text der Rede, Grimms l. Personenregister. 9783923356355
[SW: Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42649 - gefunden im Sachgebiet: Hamburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antike Schale

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik, Antike, Gedichtband, Literatur der Vertriebenen Skutsch, Karl Ludwig Antike Schale 1938 Privatdruck / Berlin Blauer Leineneinband, 23 x 15 cm, Rücken leicht gebleicht, leicht berieben und randgebleicht, Vorsatz schwach stockfleckig, ansonsten sauber und in gutem Zustand. Der Autor (1905–1958) widmet diesen in einer Auflage von 300 Exemplaren gedruckten Band im Gedenken an die Freundschaft, die es ermöglichte, dass er entstand. Die Gedichte entstanden 1934 und 1935 und variieren antike Themen wie auch Skutschs Werk generell auf auf dem Geisteserbe der Antike basieren. Er schrieb Lyrik, Erzählungen und Essays, u. a. „Dichterische Weisung“, 1947 „Europäische Legende“, 1949, und „Das Fortleben der Antike in den Dichtern“, 1947. 1946 gründete er in Berlin im renommierten „Haus am Waldsee“ in der Argentinischen Allee 30 die wohl wichtigste Anlaufsstation für Kunst im us-amerikanischen Sektor. Eine grandiose Ausstellungspraxis der Verfemten und Vergessenen begann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5931 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top