Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7362 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Kunst: Europäisches Kunstpreis-Verzeichnis, 7. Band; Auktionsergebnisse vom 1. VII. 1951 bis 30. VI. 1952; Reihe: Europäisches Kunstpreis-Verzeichnis; Kunst und Technik Verlags-GMBH. / München; 1953. EA; 336 S.; Format: 15x21 --- Erscheinungsverlauf lt. DNB: 4. Jahrgang 1948/49 (1950) - 7. Jahrgang 1951/52 (1953); Früher unter dem Titel: "Kunstpreis-Verzeichnis"; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Erläuterungen; Vorwort; Abkürzungen; Übersetzungen; Literaturangaben und Abkürzungen der Autoren von Oeuvre-Verzeichnissen; Währungstabelle; Verzeichnis der Versteigerer und Auktionshäuser; Verzeichnis der versteigerten bedeutenden Sammlungen; Illustrationen; Verzeichnis der Versteigerungen; Index: 1. Abtiquitäten a) Möbel; b) Sitzmöbel, Uhren etc.; c) Teppiche; d) Gold und Silber; e) Porzellan, Fayencen, Glas; f) Plastiken; g) Waffen und Sonstiges; h) Ostasiatika; 2. Gemälde; 3. Handzeichnungen; 4. Graphik; 5. Miniaturen; 6. Kunstliteratur; Werbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original grünes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Finger-Register. Deckel gering fleckig, sonst wohlerhalten
[SW: Antiquitäten; Kunstgeschichte; art; Malerei; Gemälde; Aquarelle; Zeichnungen; Miniaturen; Graphik; Beutekunst; Kataloge; catalogues; Kunstkataloge; Auktionen; Versteigerungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50453 - gefunden im Sachgebiet: Kataloge
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Lenne und Hundesossen. Im Spiegel von Jahrzehnten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lenne und Hundesossen. Im Spiegel von Jahrzehnten. Bad Fredeburg, Grobbel, 1997. 192 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (28 x 22 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Fotobildband. ; Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Lenne e.V. ; Inhalt: Quellen, Herausgeber, Grußwort der Stadt Schmallenber, Einleitung, Urkunde des Klosters Grafschaft, Wappen von Lenne, Kurzdarstellung von Lenne und Hundesossen, Der Ort Lenne im Jahr 1997, Bilder von Lenne, Der Ort Hundesossen im Jahr 1997, Bilder von Hundesossen, Bilder von : Kirche, Schule und Kindergarten, Land- und Forstwirtschaft, Köhlerei, Gewerbe, Eisenbahn, Ereignisse, Traditionen, Bilder von Vereinen und Gruppen: Antennengemeinschaft Lenne e.V., Caritas Konferenz Lenne, Freiwillige Feuerwehr Lenne, Fußballverein, Hahnenverein, Heimat- und Verkehrsverein Lenne e.V., Jagdhornbläsercorps Rothaargebirge-Lenne, Katholische Frauengemeinschaft St. Vincentius, Katholische Junge Gemeinde, Männergesangverein Unitas Lenne, Schießsportverein Lenne e.V., Schützenverein 1889 Lenne e.V., SGV, Tambourcorps Lenne 1920, Theaterverein Einigkeit Lenne, Treckerfreunde, Turnverein, Daten und Ereignisse, Gefallene des 1. und 2. Weltkrieges, Verzeichnis der Milchenbacher Lehrer, Verzeichnis der Lenner Lehrerinnen, Verzeichnis der Lenner Küster und Lehrer, Verzeichnis der Lenner Pfarrer, Verzeichnis der Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Lenne, Verzeichnis der Lenner Schützenkönige und Schützenkaiser.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42686 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried (Hrsg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30. Berlin : Akademie-Verlag, 1970. 6. Aufl. S. XXVI, 228 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren Inhalt: Einführung: Die Sammlung des Materials, Zur Gestaltung der Edition, Die Schwanke und ihre Erzähler, TEXTE: Soziale Bereiche im Schwank: Herren, Bauern, Knechte: Auf dem Gut, Beim Bauern, Beim Pastor, Handwerker: In der Lehre, Auf der Wanderschaft, „In Lohn und Brot" , Handwerker und Kunden, In der Stadt: Auf dem Markt und auf der Straße, Beim Kaufmann und Apotheker, Im Gasthaus, Beim Arzt, Studenten, Obrigkeit und Untertanen: Berührung mit der Staatsgewalt, Bei Gericht, Geistliche: Pastor und Gemeinde, In der Kirche, Buhlerische Pfaffen, Pastor und Küster, Schule und Konfirmandenunterricht, Schwankzyklen um Personen: Eulenspiegel: Jugend und Wanderschaft, Streiche bei Bauern, Streiche bei Handwerkern, Andere Streiche, Verurteilung und Tod, König Fritz: Erlebnisse mit Kion, Im Schloß, Verkleidet und unterwegs, Teterower, Schwanke allgemeinmenschlichen Inhalts: Liebe und Heirat: Heiratslustige Mädchen, Brautzeit, Schwierige Brautwahl, Hochzeit, Ehe: „Der Widerspenstigen Zähmung` , Mann und Frau wirtschaften, „Freud und Leid" , Verwitwet, Der Junge, Tanz und Trunk: Auf dem Tanzboden. Vom Saufen. ANHANG: Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Abkürzungen, Anmerkungen zu den Texten, Typen-Verzeichnis nach Aarne-Thompson, Motiv-Verzeichnis nach Thompson, Verzeichnis der Erzähler, Verzeichnis der Einsender, Nachwort zur 3. Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34071 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VERZEICHNIS DER ALTEN RUDOLFSTÄDTER CORPSSTUDENTEN - DEUTSCHE GESCHICHTE Willmann, Erwin: Verzeichnis der alten Rudolfstädter Corpsstudenten Ausgabe 1928 Berlin Erwin Willmann Verlag, 1928. 344 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundenes Verzeichnis, Einband berieben, Seiten und Seitenschnitt altersbedingt nachgedunkelt, einige Werbeseiten / Anzeigen im Buch farbig, im Anhang Anzeigen der damaligen Zeit, geschrieben in altdeutsch, Sammlerstück für das Alter sehr gut erhalten, Maße 20 x 14 cm 344 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundenes Verzeichnis, Einband berieben, Seiten und Seitenschnitt altersbedingt nachgedunkelt, einige Werbeseiten / Anzeigen im Buch farbig, im Anhang Anzeigen der damaligen Zeit, geschrieben in altdeutsch, Sammlerstück für das Alter sehr gut erhalten, Maße 20 x 14 cm
[SW: VERZEICHNIS DER ALTEN RUDOLFSTÄDTER CORPSSTUDENTEN - DEUTSCHE GESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32312 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche ; Künstler ; Ostmitteleuropa ; Aufbruch, Abschied, Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis; Deut Kumher, Franz, Irene Niedermaier und Karin Strey: Zeichen des Aufbruchs, Spuren des Abschieds : deutsche Künstler aus Ostmittel- und Südosteuropa. München : Südostdeutsches Kulturwerk, 1994. Mit einem Vorwort von Franz Kumher. Südostdeutsches Kulturwerk / Südostdeutsches Kulturwerk: Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks / Reihe A / Kunst und Literatur ; Bd. 35 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alphabetisches Verzeichnis der Künstler. Übersichtskarten. Bibliographie. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 247 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alphabetisches Verzeichnis der Künstler. Übersichtskarten. Bibliographie.
[SW: Deutsche ; Künstler ; Ostmitteleuropa ; Aufbruch, Abschied, Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis; Deutsche ; Künstler ; Südosteuropa ; Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267611 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 31,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche ; Künstler ; Ostmitteleuropa ; Aufbruch, Abschied, Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis; Deut Kumher, Franz, Irene Niedermaier und Karin Strey: Zeichen des Aufbruchs, Spuren des Abschieds : deutsche Künstler aus Ostmittel- und Südosteuropa. München : Südostdeutsches Kulturwerk, 1994. Mit einem Vorwort von Franz Kumher. Südostdeutsches Kulturwerk / Südostdeutsches Kulturwerk: Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks / Reihe A / Kunst und Literatur ; Bd. 35 Nur der Umschlag mit GANZ leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alphabetisches Verzeichnis der Künstler. Übersichtskarten. Bibliographie. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 247 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit GANZ leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alphabetisches Verzeichnis der Künstler. Übersichtskarten. Bibliographie.
[SW: Deutsche ; Künstler ; Ostmitteleuropa ; Aufbruch, Abschied, Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis; Deutsche ; Künstler ; Südosteuropa ; Geschichte 1900-1991 ; Verzeichnis, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 268196 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verzeichnis der Biblothek Verein für Orts und Heimatkunde Grafschaft Mark Märkisches Museum Witten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte Westfalen Grafschaft Mark Witten Museum Biblothek Bücher Biblografie Schrifttum Westfälisches Schrifttum Verzeichnis der Biblothek Verein für Orts und Heimatkunde Grafschaft Mark Märkisches Museum Witten 1959 Märkische Druckerei und Verlag August Pott WESTFALEN SAUERLAND HEIMAT GESCHICHTE Schriften und Bücher Bestands Verzeichnis der Biblothek des Vereins für Orts und Heimatkunde im Märkischen Museum Witten kulturhistorische Buchausgabe von 1959 mit GESAMT 318 Seiten einem Autoren Verzeichnis umfangreiches Verzeichnis zu Schriften und Büchern zu allen Bereichen der Geschichte Heimat und Volkskunde der Provinz Westfalen mit Titel und Erscheinungsjahr Verzeichnis über Schriften zur Natur und Geographie des Landes zur Orts und Regionalgeschichte über Kunst Kunsthandwerk Wissenschaft Bildung und Schulwesen Recht Gesetz und Verwaltungskunde kirchliches Schrifttum Sprache und Mundart Sagen und Märchen Adressbücher Kalender Katloge und Zeitungen Guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 560 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Neumann, Siegfried (Hrsg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30. Berlin, Akademie-Verlag, 1967. 4. Aufl. XXVI, 228 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Inhalt: Einführung: Die Sammlung des Materials, Zur Gestaltung der Edition, Die Schwanke und ihre Erzähler, TEXTE: Soziale Bereiche im Schwank: Herren, Bauern, Knechte: Auf dem Gut, Beim Bauern, Beim Pastor, Handwerker: In der Lehre, Auf der Wanderschaft, „In Lohn und Brot" , Handwerker und Kunden, In der Stadt: Auf dem Markt und auf der Straße, Beim Kaufmann und Apotheker, Im Gasthaus, Beim Arzt, Studenten, Obrigkeit und Untertanen: Berührung mit der Staatsgewalt, Bei Gericht, Geistliche: Pastor und Gemeinde, In der Kirche, Buhlerische Pfaffen, Pastor und Küster, Schule und Konfirmandenunterricht, Schwankzyklen um Personen: Eulenspiegel: Jugend und Wanderschaft, Streiche bei Bauern, Streiche bei Handwerkern, Andere Streiche, Verurteilung und Tod, König Fritz: Erlebnisse mit Kion, Im Schloß, Verkleidet und unterwegs, Teterower, Schwanke allgemeinmenschlichen Inhalts: Liebe und Heirat: Heiratslustige Mädchen, Brautzeit, Schwierige Brautwahl, Hochzeit, Ehe: „Der Widerspenstigen Zähmung` , Mann und Frau wirtschaften, „Freud und Leid" , Verwitwet, Der Junge, Tanz und Trunk: Auf dem Tanzboden. Vom Saufen. ANHANG: Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Abkürzungen, Anmerkungen zu den Texten, Typen-Verzeichnis nach Aarne-Thompson, Motiv-Verzeichnis nach Thompson, Verzeichnis der Erzähler, Verzeichnis der Einsender, Nachwort zur 3. Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42183 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR.: Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile der Deutschen Demokratischen Republik, Stand 1. Januar 1956; Reihe: Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile der Deutschen Demokratischen Republik; Statistik der Deutschen Demokratischen Republik, Band 1; VEB Deutscher Zentralverlag / Berlin; 1956. EA; 122 S.; Format: 21x30 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; A: Übersicht der Gemeinden mit 10000 und mehr Einwohnern; B: Systematisches Verzeichnis der Gemeinden (nach Bezirken); C: Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden; D: Alphabetisches Verzeichnis der Ortteile und Stadtbezirke; Kreiskarte der DDR (Stand 1. Januar 1968); Druckfehlerberichtigung; - - - Verzeichnet werden u.a. die Gemeinden mit Kreisnr. und Größenklasse sowie die Ortsteile und Stadtbezirke mit Gemeindenummern; ---- Bearbeitet in der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik; Erstausgabe; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Abzeichen + Deckeltitel + Beiliegend: Nachtrag, 28 unnr. Seiten. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar
[SW: Verkehr; Wirtschaft; Orts- und Landeskunde; Geographie; DDR; Deutsche Demokratische Republik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47522 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR.: Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile der Deutschen Demokratischen Republik, Stand 1. Januar 1968; Reihe: Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile der Deutschen Demokratischen Republik; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik / Berlin; 1968. EA; 160 S.; Format: 21x30 Bearbeitet in der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik; Erstausgabe; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; A: Übersicht der Gemeinden mit 10000 und mehr Einwohnern; B: Systematisches Verzeichnis der Gemeinden (nach Bezirken); C: Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden; D: Alphabetisches Verzeichnis der Ortteile und Stadtbezirke; Kreiskarte der DDR (Stand 1. Januar 1968); - - - Verzeichnet werden u.a. die Gemeinden mit Kreisnr. und Größenklasse sowie die Ortsteile und Stadtbezirke mit Gemeindenummern; - - - Z u s t a n d: 3, original Broschur mit Abzeichen + Deckeltitel. Einband erwas eingerissen, sonst noch orderdentliches Bibliotheks-Exemplar
[SW: Verkehr; Wirtschaft; Orts- und Landeskunde; Geographie; DDR; Deutsche Demokratische Republik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47521 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muuss, Uwe, Marcus Petersen und Dietrich König:  Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Muuss, Uwe, Marcus Petersen und Dietrich König: Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Neumünster, Wachholtz, 1973. 162 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , (34 x 24 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag abgenutzt ISBN: 9783529053023 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Einleitung, Die Lebensgemeinschaften der Seen, Selenter See (1), Großer Schierensee (2) Schlammfliegenlarve (3), Wasserjungferlarven (4), Wasserskorpion (5), Wasserflöhe (6) Libelle (7), Neunstacheliger Stichling (8), Rothalstaucher (9),Eintagsfliegenlarven (10) Meerforelle (11), Barsch (12), Brassen (13), Zander (14) Verlandung (15, 16) Der Bültsee - ein nährstoffarmer See (17) Der Langsee in Angeln - ein eiszeitliches Tunneltal (18) Der Westensee (19-20) Die Plöner Seen-Großer Plöner See (21), Vierersee (22) Der Lanker See bei Preetz (23) Wasserverschmutzung im Bornhöveder See (24) Der Wardersee bei Segeberg (25) Kolksee und Griebeier See (26-27) Hemmelsdorfer See - eine ehemalige Förde (28) Der Schaalsee (29) Das Ornumer Noor an der Schlei (30) Das Haddebyer Noor bei Schleswig (31) Deltabildung und Verlandung am Treßsee, Frühjahrsaspekt (32), Sommeraspekt (33) Der Mötjensee - ein verlandender See (34) Der trockengelegte Gotteskoogsee (35) Strandseen auf Fehmarn (36) Barsbeker See in der Probstei (37) Der Nord-Ostsee-Kanal (38) Der Elbe-Lübeck-Kanal (39) Baggersee an der Autobahn (40) Kleingewässer - Weiher und Tümpel (41) Wehlen am Porrendeich bei Uelvesbüll (42, 43) Moorgewässer bei Süderholm (44) Fließende Gewässer, Treene bei Fröruphof (45), Treene bei Tarp (46) Broklandsau (47) Flohkrebse und Wasserassel (48), Hasel (49), Eintagsfliege (50), Sumpfkrebs (51) Pflanzenwelt der Gewässer, Die obere Tideelbe bei Oortkaten (52) Haseldorfer Binnenelbe und Niederelbe (53) Die Alster (54, 55) Stör und Wilsterau (56) Osterau - Problematik der Gewässerregulierung (57-60) Die Eider - Hamdorf (61), Steinschleuse (62) Treene - ein wenig verändertes Fließgewässer (63) Die Sorgemäander (64) Entwässerungsprobleme: Soholmer Au und Bongsieler Kanal, Geestwasserläufe (65), Bongsieler Kanal (66) Schlüttsiel und Arlaumündung (67, 68) Marschgräben und Tränkkuhlen in Eiderstedt (69) Die Trave (70) Die Kossau (71) Die Schwentine (72) Die Osterbek bei Fleckeby (73) Die Loiter Au in Angeln (74) Nutzung der Binnengewässer, Teichwirtschaft in Kletkamp (75) Teichwirtschaft in Waldhütten/Aukrug (76) Binnenfischerei (77) Sportfischerei (78) Grundwasser und Wasserversorgung (79) Energiegewinnung, Wassermühle Heidmühlen (80) Schwentinekraftwerk (81) Campingplätze an Binnengewässern, Horst/Eider (82) Bergdörfer See (83) Ferienhäuser am Brahmsee (84) Wasserverschmutzung und Abwasserreinigung, Fischsterben (85), Klärwerk (86) Anhang, Literatur, Verzeichnis der Seen, Verzeichnis der Fließgewässer, Verzeichnis der einheimischen Fische, Naturschutzgebiete, Verzeichnis der Campingplätze, Liste der erwähnten Pflanzen und Tiere, Register. ; "In dem wasserreichen Land Schleswig-Holstein sind die Binnengewässer ein schönes und wesentliches Landschaftselement. Zugleich stellen sie als Glieder des Wasserkreislaufes wichtige Faktoren im Gefüge des Landschaftshaushaltes dar. An Hand von 86 meisterhaften, meist großformatigen farbigen Aufnahmen werden die Seen, Kanäle, Fließ- und Kleingewässer dargestellt, wobei sich Luftaufnahmen, Bodenperspektive und biologische Nahaufnahmen sinnvoll ergänzen. Die Gewässer sind nach Typen geordnet. An zahlreichen Beispielen aus allen Landesteilen werden die Vorgänge, die zur Entstehung und Entwicklung der verschiedenen Binnengewässer führen, untersucht, die Probleme, die sich aus Nutzung und Eingriffen durch den Menschen ergeben, werden eingehend diskutiert. Ein ausführlicher Anhang enthält ein Verzeichnis der Binnenseen, Fließgewässer und Teiche und zahlreiche Angaben über die Binnengewässer Schleswig-Holsteins." 9783529053023
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42786 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brackert, Helmut:  Das grosse Deutsche Märchenbuch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brackert, Helmut: Das grosse Deutsche Märchenbuch Königstein: Athenäum Verlag, 1979. Ohne Angaben 710 Seiten , 25 cm Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Vorwort - Verzeichnis der Märchen - Die Texte - Worterklärungen - Begriffserklärungen - Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser bzw. Sammler. - Regionales Verzeichnis der Volksmärchen - Alphabetisches Verzeichnis der Märchen 2f3 ISBN-Nummer: 3761080530 Brackert, Helmut; Das grosse Deutsche Märchenbuch; Märchen; Geschichten; 1 ISBN: 3761080530
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14158 - gefunden im Sachgebiet: Märchen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 17,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archive und Archivare 14. Ausgabe 1985/86

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nachschlagewerke, Archive Autorenkollektiv Herausgeber Verein Deutscher Archivare: Archive und Archivare 14. Ausgabe 1985/86 München, Selbstverlag des Vereins deutscher Archivare, 1986. Verzeichnis an Archiven und Archivaren in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz; Das Verzeichnis bietet den Stand bis 1. Dezember 1985; Vorwort von Eckhardt G. Franz; sehr gutes Exemplar. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschiert 231 S. 14. Aufl., Verzeichnis an Archiven und Archivaren in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz; Das Verzeichnis bietet den Stand bis 1. Dezember 1985; Vorwort von Eckhardt G. Franz; sehr gutes Exemplar.
[SW: Nachschlagewerke, Archive]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19820 - gefunden im Sachgebiet: Lexika
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haaff, Rainer: BiedermeierWelten : Menschen, Möbel, Metropolen ; [1.500 neue Farbabbildungen, internationale Jury, Marktpreise]. Germersheim : Kunst-Verl. Haaff, 2009. 479 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Pp. Von Rainer Haaff auf Vorsatzblatt signiert (signatur im Buch eingeklebt), gutes Exemplar ISBN: 9783938701041
[SW: Biedermeier ; Möbel ; Marktpreis ; Verzeichnis; Biedermeier ; Gemälde ; Marktpreis ; Verzeichnis; Deutschland ; Möbel ; Geschichte 1815-1848 ; Marktpreis ; Verzeichnis; Deutschland ; Gemälde ; Marktpreis ; Verzeichnis, Grafik, angewandte Kunst, Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31258 - gefunden im Sachgebiet: signierte Titel
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Köln I.1. Einführende Aufsätze, Köln I.2. Museen in Köln. Beilagen. Pläne zum vor- und frühgeschichtlichen Köln, Köln II. Exkursionen. Nördliche Innenstadt, Köln III. Exkursionen. Südliche Innenstadt und Vororte. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 37/1, 37/2, 38, 39.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Köln I.1. Einführende Aufsätze, Köln I.2. Museen in Köln. Beilagen. Pläne zum vor- und frühgeschichtlichen Köln, Köln II. Exkursionen. Nördliche Innenstadt, Köln III. Exkursionen. Südliche Innenstadt und Vororte. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 37/1, 37/2, 38, 39. Mainz : Zabern, 1980. S. XXIV, 243, V, 99, XIV, 245, XXXI, 238. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3805303068 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort (K. Böhner) Ortsregister I: Verzeichnis der Bauten, Denkmäler und archäologischen Fundstätten in Köln, Ortsregister II: Verzeichnis der Orte (außer Köln) Zeittafel, Wichtige Daten zur Geschichte Kölns, ZUR GESCHICHTE DER SAMMLUNGEN DES RÖMISCH-GERMANISCHEN MUSEUMS KÖLN: Die prähistorische Sammlung (W. Meier-Arendt) Die Sammlung römischer und fränkischer Altertümer (P. La Baume, G. Ristow) VORGESCHICHTLICHE BESIEDLUNG IM STADTGEBIET VON KÖLN (W. Meier-Arendt) COLONIA CLAUDIA ÄRA AGRIPPINENSIUM (CCAA): Das römische Köln: Geschichtlicher Überblick (P. La Baume) Lage - Bodengestalt - Landvermessung (H. Hellenkemper) Zur Lage von Oppidum Ubiorum und Zweilegionenlager (P. La Baume) Die römische Stadtmauer (P. La Baume) Wohnviertel und öffentliche Bauzonen (H. Hellenkemper) Theater und Amphitheater (H. Hellenkemper) Das Kanalnetz der CCAA (H. Hellenkemper) Die Glasmanufakturen (P. La Baume) Die Töpfereibezirke und ihre Erzeugnisse (P. La Baume) Münzstätte Köln (G. Biegel) Die Vorgebirgswasserleitung (P. La Baume) Römische Straßen in der Umgebung der Stadt (Elisabeth M. Spiegel) Kölner Gräberfelder (H.. Hellenkemper) Zur Grabplästik im römischen Köln (P. Noelke) Heidnische Kulte und Christentum im römischen und fränkischen Köln (G. Ristoiv) Die römische Besiedlung im Stadtkreis Köln (Elisabeth M. Spiegel) COLONIA AGRIPPINA: Von der spätantiken zur mittelalterlichen Stadt (H. Hellenkemper) Fränkische Altertümer im Kölner Raum (Elisabeth M. Spiegel, H. Steuer) KÖLN IN MITTELALTER UND NEUZEIT: Geschichte und Stadtbild (H. Steuer) Die Kölner Stadtbefestigungen in Mittelalter und Neuzeit (F. Mühlberg) DIE KÖLNER MUSEEN: Die Historischen Museen der Stadt Köln: Römisch-Germanisches Museum (H. Borger) Kölnisches Stadtmuseum (H. Steuer) Wallraf Richartz-Museum / Museum Ludwig (D. Ronte) Das Erzbischöfliche Diözesan-Museum (W. Schulten) Das Museum für Ostasiatische Kunst (Edith Dittrich) Das Schnütgen-Museum (A. Legtier) Das Kunstgewerbe-Museum (C. W. Schumann) Das Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (A. von Gagern) BEILAGEN: PLÄNE ZUM VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHEN KÖLN: Beilage 1. Verbreitungskarte vorgeschichtlicher Fundstellen im Kölner Stadtgebiet, Beilage 2. Bebauung und Handwerksbetriebe im römischen Köln, Beilage 3. Plan der römischen Stadtmauer Kölns, Beilage 4. Plan der römischen Kastelle Alteburg und Deutz, Beilage 5. Siedlungskarte der Römerzeit im Stadtgebiet von Köln (außerhalb der Colonia), Beilage 6-7. Fundstellen fränkischer Altertümer im Stadtgebiet von Köln, Beilage 8. Plan des „Alten Doms" mit den wichtigsten Bauten seiner Umgebung und den wichtigsten Resten der Vorgängerbauten, Beilage 9. Plan der mittelalterlichen Stadtbefestigungen Kölns, Beilage 10. Stadtplan von Johann Valentin Reinhardt (1752) Beilage 11. Plan des römischen und frühmittelalterlichen Gräberfeldes bei St. Severin, Vorwort (von K. Böhner) I. EXKURSION: DOM UND UMGEBUNG: Der Dom (A. Wolff) Der römische Tempel unter dem Dom (H. Helknkemper) Der Dreikönigenschrein im Dom (A. Wolff) Römische Stadtmauer in der Dom-Tiefgarage-West (S. Seiler) Römischer Keller in der Dom-Tiefgarage-West (H. Helknkemper) Frühmittelalterlicher Brunnen in der Dom-Tiefgarage-West (W. Meier-Arendt) Das römische Nordtor (S. Seiler) Romanische Säule zwischen Margarethenkloster und Burgmauer (W. Meier-Arendt) St. Andreas (W. Schäfke) Die römische Stadtmauer in der Komödienstraße (S. Seiler) St. Kolumba (S. Seiler) Die Minoritenkirche (W. Schäfke) Die römische Wasserleitung aus dem Vorgebirge am Wallraf-Richartz-Museum (H. Helknkemper) Der römische Töpfereibezirk An der Rechtschule ( W. Meier-Arendt) Römische Wandmalerei aus einem Haus am Dom (St. Neu) Das Haus mit dem Dionysos-Mosaik (St. Neu) Die römische Hafenstraße (St. Neu) Kaiser- und Bischofspfalz (H. Helknkemper) II. EXKURSION: PRAETORIUM - RHEINUFER: Römischer Abwasserkanal in der Kl. Budengasse (H. Helknkemper) Das Praetorium (P. La Baume, W. Meier-Arendt) Das Rathaus (F. Mühlberg) Der Rathausturm (Barbara Löhr) Das Judenbad (S. Seiler) Der Marstempel (H. Hellenkemper) Bürgerhäuser an Altermarkt und Heumarkt (G. Binding) Der römische Rheinhafen und die ehemalige Rheininsel (H. Hellenkemper) Groß St. Martin (J. G. Deckers) Die römische Rheinbrücke (St. Neu) III. EXKURSION: GÜRZENICH - NEUMARKT - ST. GEREON - EIGELSTEIN: Westturm der ehemaligen Pfarrkirche Klein St. Martin (H. Fußbroich) Römischer Abwasserkanal Augustinerstraße 12 (H. Hellenkemper) Der Gürzenich (F. Mühlberg) Alt St. Alban (F. Mühlberg) Das römische Forum (H. Hellenkemper) Zur Lokalisierung der Ära Ubiorum (H. Hellenkemper) Die Antoniterkirche (F. Mühlberg) Römischer Töpfereibezirk Ecke Richmodstraße/Neumarkt (M. Riedel) St. Aposteln: Archäologischer Befund (H. Hellenkemper) Die romanische Kirche (W. Schäfke) Die zugemauerte Tür in der Apsis von St. Aposteln (S. Seiler) Der sog. Helenenturm (S. Seiler) Römische Glaswerkstatt Helenenstraße (St. Neu) Der Römerturm (S. Seiler) Die römische Stadtmauer zwischen Burgmauer und Zeughausstraße (S. Seiler) Römische Glasöfen an der Gereonstraße (P. La Baume) Gräberfeld Gereonsdriesch (M. Riedel) St. Gereon: Der antike Bau (H. Hellenkemper) Die Baugeschichte von St. Gereon im Mittelalter (W. Schäfke) Die mittelalterliche Stadtmauer am Hansaplatz (F. Mühlberg) Das Eigelsteintor (F. Mühlberg) Fort 10 (F. Mühlberg) Die ehemalige Bastion vor dem Eigelsteintor (W. Meier-Arendt) Die „Bastei" am Konrad-Adenauer-Ufer (F. Mühlberg) Weckschnapp (F. Mühlberg) St. Kunibert (W. Schäfke) Das römische Gräberfeld am Eigelstein (M. Riedel) Die römischen Glasöfen am Eigelstein (St, Neu) St. Ursula: Der archäologische Befund (H. Hellenkemper) Der heutige Kirchenbau von St. Ursula (H. Fußbroich) Vorwort (K. Böbner) Gesamtregister für die Bände 37—39 (zusammengestellt von M. Riedel) Ortsregister I: Verzeichnis der Bauten, Denkmäler und archäologischen Fundstätten in Köln, Ortsregister II: Verzeichnis der Orte (außer Köln) V. EXKURSION: HAHNENTOR - ST. MARIA IM KAPITOL ST. PANTALEON: Hahnentor (F. Mühlberg) Der römische Töpfereibezirk am Rudolfplatz (M. Riedel) Römische Stadtmauer in der Clemensstraße (S. Seiler) Gallorömische Tempel an der Clemensstraße (H. Hellenkemper) Der römische Töpfereibezirk an der Lungengasse (M. Riedel) Römische Thermen bei St. Cäcilien (H. Hellenkemper) St. Cäcilien: Vorgängerbauten bis zur ottonischen Zeit (Elisabeth M. Spiegel) Der heutige Bau von St. Cäcilien (F. Mühlberg) St. Peter: Bauperioden bis zum 12. Jh. (Elisabeth M. Spiegel) Der spätgotische Bau von St. Peter (F. Mühlberg) Das römische Capitol (H. Hellenkemper) St. Maria im Kapitol (W. Schäfke) Römische Stadtmauer in der Tiefgarage Pipinstraße (S. Seiler) Das Overstolzenhaus (G. Binding) Mittelalterliche Stadtmauer am Rheinufer (F. Mühlberg) Malakoffturm (F. Mühlberg) St. Maria Lyskirchen Vorromanische Bauten (H. Hellenkemper) Baugeschichte von St. Maria Lyskirchen seit dem 13. Jh. (W. Schäfke) Trinitatiskirche (F. Mühlberg) Das sog. Ubiermonument (S. Seiler) Römische Stadtmauer am Mühlenbach (S. Seiler) Der römische Töpfereibezirk am Waidmarkt (M. Riedel) Römische Benefiziarierstation (H. Hellenkemper) St. Georg (W. Schäfke) Die Südwestecke der römischen Stadtmauer (S. Seiler) St. Pantaleon (H. Fußbroich) V. EXKURSION: ULREPFORTE - ST. SEVERIN - MARIENBURG: Fort 4 (F. Mühlberg) Mittelalterliche Stadtmauer am Sachsenring und Ulrepforte (F. Mühlberg) Kartäuserkirche (F. Mühlberg) St. Johann Baptist (H. Fußbroich) Das Gräberfeld an der Severinstraße (P. La Baume) St. Severin (G. Ristoiv) Severinstor (F. Mühlberg) Das Grabmal des Lucius Publicius (P. Noelke) Bottmühle (F. Mühlberg) Bayenturm (F. Mühlberg) Fort 1 (F. Mühlberg) Römisches Flottenkastell Alteburg (P. La Baume) Alt St. Maternus in Rodenkirchen (F. Mühlenberg) Fort VIII (W. Meier-Arendt) Römischer Villenbezirk mit Brunnen in Raderthal (W. Meier-Arendt) VI. EXKURSION: LINKSRHEINISCHE VORORTE: St. Mechtern in Ehrenfeld (H. Fußbroich) Friedhof Melaten (H. Fußbroich) Ehem. Siechenkapelle St. Johann Baptist (H. Fußbroich) Gräberfeld an der Aachener Straße (P. La Baume) Der Geusenfriedhof in Lindenthal (H. Fußbroich) Gräberfeld an der Luxemburger Straße (P. La Baume) Fort VII (W. Meier-Arendt) Römische Grabkammer am Zollstocker Weiher (W. Meier-Arendt) Römische Grabkammer in Hürth-Efferen (P. La Baume) Der Schlammfang der römischen Wasserleitung (St. Neu) Pfeilerrest der römischen Wasserleitung (St. Neu) St. Stephan in Lindenthal (G. Binding) Fort VI (W. Meier-Arendt) Burghaus Horbell in Marsdorf (F. Mühlberg) Linienbandkeramische Siedlung von Lindenthal (W. Meier-Arendt) Römischer Gutshof Müngersdorf ( W. Meier-Arendt) Die römische Grabkammer in Weiden (J. G. Deckers, P. Noelke) Fort IV in Bocklemünd (W. Meier-Arendt) St. Martin in Esch (F. Mühlberg) Haus Arff in Roggendorf/Thenhoven (F. Mühlberg) Eisenzeitliche Grabhügel in Roggendorf/Thenhoven (W. Meier-Arendt) Römische Villa in Worringen (W. Meier-Arendt) Der Fühlinger See (W. Meier-Arendt) St. Amandus in Rheinkassel (H. Fußbroich) St. Brictius in Merkenich (H. Fußbroich) St. Katharina in Niehl (H. Fußbroich) VII. EXKURSION: DIE NÖRDLICHEN VORORTE RECHTS DES RHEINS: Castellum Divitia (G. Precht mit einem Beitrag von St. Neu) Alt St. Heribert in Deutz (G. Precht) Mülheim (F. Mühlberg) Haus Isenburg in Holweide (J. Huck) Haus Herl bei Buchheim (J. Huck) Gut Schlagbaum in Buchheim (J. Huck) St. Gereon und Fronhof in Merheim (S. Seiler) Die „Merheimer Fliehburg" in Brück (W. Meier-Arendt) Haus Mielenforst in Dellbrück (J. Huck) Haus Iddelsfeld in Holweide (J. Huck) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Dellbrück (W. Meier-Arendt) Thurner Hof in Dellbrück (F. Mühlberg) Früheisenzeitliche Grabhügel in Dellbrück (W. Meier-Arendt) Haus Haan in Dünnwald (J. Huck) Früheisenzeitliches Grabhügelfeld in Dünnwald (W. Meier-Arendt) St. Nikolaus in Dünnwald (F. Mühlberg) Die mittelalterliche Motte in Flittard (W. Meier-Arendt) Schloß Stammheim und die Pfarrkirche St. Maria Geburt (J. Huck) VIII. EXKURSION: DIE SÜDLICHEN VORORTE RECHTS DES RHEINS: Fort IX in Porz-Westhoven (J. Huck) St. Nikolaus-Kapelle in Porz-Westhoven (J. Huck) Porz (J. Huck) Turmhof und romanische Kirche in Porz-Zündorf (J. Huck) Schloß Wahn (J. Huck) Spätlatene-Siedlung in Porz-Lind (H.-E. Joachim) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Porz-Wahn (W. Meier-Arendt) Gut Leidenhausen in Porz-Eil (J. Huck) Schloß Röttgen in Porz-Heumar (J. Huck) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Rath/Heumar (W. Meier-Arendt) Romanischer Turm von St. Cornelius in Porz-Heumar (J. Huck) Haus Rath (J. Huck) Anhang: IX. EXKURSION: DIE RÖMISCHE STADTMAUER, X. EXKURSION: DIE MITTELALTERLICHE STADTMAUER. 3805303068
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen 3805303076 3805303084 3805303149]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36886 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top