Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7362 Artikel gefunden. Artikel 7261 bis 7275 werden dargestellt.


Tagebuch der Unfälle in Afghanistan 1841 - 1842, Von Lady Sale, Aus dem Englischen von Theodor Oelckers

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afghanistan Kolonialgeschichte Reisebericht Kriegsbericht Militärgeschichte Erster Anglo-Afghanische Lady Sale [d.i. Florentia Sale]; Oelckers, Theodor (Übersetz.) Tagebuch der Unfälle in Afghanistan 1841 - 1842, Von Lady Sale, Aus dem Englischen von Theodor Oelckers 1843 Leipzig/ Verlag von T.O. Weigel Anschaulicher wie sachlicher Augenzeugenbericht der englischen Lady aus dem Ersten Anglo-afghanischen Krieg (1839 - 1842), Bericht über die fehlgeschlagene Besetzung der Briten, v.a. über den Feldzug ihres Mannes Oberst Robert Henry Sale, Überfälle, allgemeiner Aufstand, endgültige Niederlage und neunmonatige Gefangenschaft. Übersetzung von A Journal of the Disasters in Afghanistan, 1841–42 , auch Auszüge aus Briefen. Im Anhang: Traktat zwischen William Macnaghten und Mohammed Akbar Khan, indem die Bedingungen des englischen Rückzugs festgehalten sind, Verzeichnis im Buch verwendeter regionaler Begriffe und Namen und ihre Erläuterung. Die anglo-afghanischen Kriege waren drei militärische Interventionen des Britischen Weltreichs in Afghanistan zwischen 1839 und 1919. Ziel dieser Kriege war es, die britische Vormachtstellung in diesem Raum zu sichern und den Expansionsbestrebungen des Russischen Reiches Einhalt zu gebieten.(Quelle Wikipedia) Guter Zustand, leicht beriebener Einband, leicht bestoßene Ecken und Kanten, stabile SBindung, saubeber Schnitt, helle Seiten , schlanke Fraktur sehr gut lesbar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2875 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schultes, Lothar Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern 2006 Verlag Bibliothek der österreichischen Provinz Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil kunstwissenschaftliche Buchausgabe mit Gesamt 222 Seiten fotografischen und kuntgrafischen Abildungen einem Werkverzeichnis mit 720 Nummern Im Anhang Verzeichnis der von Liebenwein gestalteten oder illustrierten Bücher Illustrationen und Möbel in Sammelwerken und Periodika. Maximilian Liebenwein 1869 -1926 war ein österreichisch-süddeutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator. Liebenwein studierte von 1887–1891 an der Wiener Akademie die bei Julius Victor Berger und das Historienfach bei Josef Mathias Trenkwald, dann wechselte er nach Karlsruhe zu Caspar Ritter und Heinrich Zügel, dessen Meisterschüler er 1895–1897 in München war. Ab 1897 lebte er als selbständiger Maler in München, 1899 übersiedelte er in einen Turm der Burg von Burghausen/Salzach, den er als Gesamtkunstwerk ausstattete. Liebenwein schuf für sich eine charakteristische Form des Jugendstils er verband Elemente der mittelalterlichen Buchmalerei und Illustrationen mit modernen Zeichenformen. Seine Bilder leuchten sind oft voll berauschender Farbigkeit. 1900 war er Preisträger eines Preisausschreibens von Ludwig Stollwerck um Entwürfe für ein Stollwerck-Sammelalbum. 1900 wurde er Mitglied der Wiener Sezession, 1912 deren Vizepräsident. 1904 trat er dem deutschen Künstlerbund in Weimar bei, 1909 der Luitpold-Gruppe in München. 1907/08 schuf er den „Liebenweinfries“ der Linzer Sparkasse, 1909 erhielt er die Goldene Staatsmedaille in Graz. Damals übersiedelte er nach Wien, wo er bis 1914 eine Malschule betrieb. 1910 stattete er einen Saal der Ersten Internationalen Jagdausstellung in Wien mit Monumentalgemälden aus. 1915–1918 nahm er als Offizier am Ersten Weltkrieg teil, wobei viele Zeichnungen und 54 Skizzenbücher entstanden. 1919–1925 schuf er einen großen Zyklus des Marienlebens. 1923 gehörte er ebenso wie Alfred Kubin zu den Gründungsmitgliedern der Innviertler Künstlergilde. Liebenwein verstarb 1926 in Burghausen ISBN: 9783852527543
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2973 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geistliche Oden und Lieder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik 18. Jahrhundert Gedichte Aufklärung Gellert Gellert, C.F. Geistliche Oden und Lieder 1772 Leipzig/ M.G. Weidmanns Erben & Reich Posthum erschienene Sammlung von 54 Gedichten und Liedern, moralisch-philosophisch im Sinne der Aufklärung, geistliche Oden und kirchliche Lieder, darunter Die Ehre Gottes aus der Natur , Die Liebe des Nächsten , Wider den Uebermuth , Zufriedenheit mit seinem Zustande , enthält Vorrede von 1757, Kurz-Poetik zu Sinn und Zweck der einprägsamen Reime: Verstand auf eine angenehme Weise zu beschäftigen , Überlegungen zur damals verbreiteten Unbeliebtheit geistlicher Dichtung. Im Anhang auch Verzeichnis zugrundeliegender Kirchenmelodien. Das Buch wurde neu gebunden Buchbinderarbeit um 1960 gut erhaltener Band, stabile Bindung, saubere Seiten, altersgemäße leichte Nachdunkleung, Widmung in den vorderen Titelseiten Format 18cm x 12cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3055 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Selbstbiographie Erster Band und Zweiter Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik Komponist Dirigent Biografie Autobiografie Louis Spohr Hoftheater Kassel Spohr, Louis Selbstbiographie Erster Band und Zweiter Band 1861 Kassel und Göttingen/ Georg H. Wigand Selbstbiographie Erster Band und Zweiter Band Halbleinen gesamt 800 Seiten mit Vorwort und Notenblatt Anhängen Posthum erschienene Autobiografie des hauptsächlich in Cassel/ Kassel am Hoftheater tätigen Komponisten und Dirigenten (1784 - 1859), zwei Bände gebunden, jeweils paginiert, im ersten Band werden die Jahre bis 1817 beschrieben: Kindheit und Jugend, Ausbildung und erste Anstellung in Braunschweig, Reisen nach Petersburg, Leipzig, Dresden, Berlin, Anstellung in Gotha, Heirat, weitere Konzertreisen in deutsche Residenz-Städte, erste Schüler, Oper-Komposition u.a. Faust, Reisen in südeuropäischen Residenten u.a. Venedig und Rom Im zweiten, etwas umfassenderen Band weitere Kunst- und Studienreisen u.a. nach Neapel, Carlsbad, Zandfort u.a.v.m., Anstellung in Cassel (Kassel), weitere Aktivitäten in der Aufführung von Musikfesten u.a. in Düsseldorf, Halberstadt, Luzern, Braunschweig etc., zweite Verheiratung, Reflektion der Revolutionen 1848 in Frankreich und in deutschen Ländern, Reise zur Nationalversammlung, verschiedene Kompositionen, Prozess über ungenehmigte Reise, Pensionierung, letzte Reisen, im Anhang Verzeichnis der ... vorkommenden Persönlichkeiten (u.a. Goethe, Franz Liszt, Beethoven, Robert Schumann, Carl Maria von Weber und weitere Größen der Zeit), beigefügt über 40 Replikationen von Notenblättern von Spohrs Kompositionen Guter Zustand, leicht bestoßenen Ecken und Kanten, stabile Bindung, saubere Innenseiten, geringen altersgemäße Nachdunkelung, einige wenige Altersflecken, schlanke Fraktur sehr gut lesbar Format 22cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3088 - gefunden im Sachgebiet: Musikpädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Teekult in Japan, Band 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner, Anna Der Teekult in Japan, Band 1 1930 Leipzig/Verlag der Asia Major Der Teekult in Japan kulturgeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 396 Seiten druckgrafischen Abbildungen einer Klapptafel einem Verzeichnis der im Text vorkommenden japanischen Ausdrücke un der dafür gebrauchten chinesischen Zeichen. Eine umfangeichsten Abhandlungen zur japanischen Teezeremonie im deutschsprachigen Raum. Geräte und materielle Grundlagen für Hakobidate die Vorbereitung der Zeremonie Tanamono dazu zahlreiche Skizzen Einrichtung des Teezimmers Teeetikette und Geheimlehre Yurushimono Tradition und historischer und religiöser Hintergrund usw. Einband aus schwarzer Pappe kein fester Deckel Handexemplar Fadenheftung guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3129 - gefunden im Sachgebiet: Sinologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen Wort und Bild

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte Malerei/Literaturwissenschaften Marianne Vogel Zwischen Wort und Bild 1992 München: Scaneg Das schriftliche Werk Paul Klees und die Rolle der Sprache in seinem Denken und in seiner Kunst wissenschaftliche Dissertation zu Paul Klee gesamt 218 Seiten davon 20 Seiten Bildtafeln mit Werken von Klee einer Bibliografie und einem Verzeichnis der Sprachbildwerke von Klee das heißt Bilder mit Buchstaben. Gedichte und autobiografische Texte von Klee der Maler als Schriftsteller und Kunsttheoretiker kombinierte Medien bei Klee das Sprachbildkunstwerk usw. Guter Zustand Format 21cm x 15cm Kunstwerken. Die Ausgabe erschien in der Schriftenreihe Beiträge zur Kunstwissenschaft (Bd. 43). ISBN: 3-89235-043-4
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3164 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beuys, Joseph - Marion Ackermann Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz München/Verlag Schirmer Mosel Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz Großformatiger Bild und Textband gesamt 430 Seiten Verzeichnis der ausgestellten Werke biograifsche Daten Literaturverzeichnis Beuys kehrt heim nach Düsseldorf: 24 Jahre nach seinem Tod feiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen den Künstler, Lehrer und politischen Aktivisten Joseph Beuys an seiner Wirkungsstätte Düsseldorf. Zu Lebzeiten ein von vielen angefeindeter Künstler, waren für Beuys Kunstschaffen, Lehre und politisches Engagement untrennbar miteinander verbunden. Er zählt heute zu den wichtigsten Figuren der künstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts und wird in einem Atemzug mit Marcel Duchamp und Andy Warhol genannt. Er revolutionierte die Bildhauerei mit neuen Materialien wie Filz, Honig und Fett, was ihm ermöglichte, psychische Themen von bisher ungekannter Breite und Intensität zu behandeln. Er brachte unseren Begriff von Skulptur ins Fließen und löste ihn gleichzeitig auf, indem er seine Vision in Aktionen überführte, die zwischen Happening und Pantomime angesiedelt waren und deren physische und psychische Konzentration viele Betrachter an schamanische Rituale erinnerten. In seinen frühen, höchst sensiblen, auf den ersten Blick abstrakt erscheinenden Zeichnungen und Aquarellen entwickelte Beuys eine ganz eigene Ikonographie, in der die Tiermythen von Hirsch und Biene vor dem Hintergrund pantheistischer Naturvorstellungen aufeinander treffen. Das Ausstellungsunternehmen zielt darauf ab, die umfassendste Würdigung des Werkes von Beuys nach dem Tode des Künstlers zu werden. Das Begleitbuch zur Ausstellung hat das Zeug, diesem Anspruch auch als Buch gerecht zu werden. ISBN: 3829604815
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3190 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marcel Duchamp : die Schweriner Sammlung . ( Staatliches Museum Schwerin Katalog Ausstellung Ausstellungskatalog Dadaismus Surrealismus Dada Werkverzeichnis Oeuvre Henri Robert Ready-made Puteaux-Gruppe abstrakte Malerei Künstler der Moderne Retrospektive Documenta III 5 6 FAuvismus Avantgarde Post-Impressionismus Kubismus Schachtel im Koffer Objektkunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berswordt-Wallrabe, Kornelia von, Marcel (Ill.) Duchamp und Gerhard Graulich Marcel Duchamp : die Schweriner Sammlung . ( Staatliches Museum Schwerin Katalog Ausstellung Ausstellungskatalog Dadaismus Surrealismus Dada Werkverzeichnis Oeuvre Henri Robert Ready-made Puteaux-Gruppe abstrakte Malerei Künstler der Moderne Retrospektive Documenta III 5 6 FAuvismus Avantgarde Post-Impressionismus Kubismus Schachtel im Koffer Objektkunst 2003 Schwerin/ Staatliches Museum Großformatiger Bild und Textband zur Ausstellung einer Biografie einer Bibliografie und Verzeichnis der Ausstellungen des Künstlers guter Zustand Format 29cm x 21cm Marcel Duchamp Die Schweriner Sammlung Marcel Duchamp umfasst insgesamt 90 Arbeiten, darunter Ready-mades, Plastiken, Grafiken, Plakat- und Buchgestaltungen sowie zwei Versionen seiner berühmten Boite-en-valise / Schachtel im Koffer (1941/1966), eine Art Miniaturmuseum, das seine Hauptwerke auf kleinstem Raum gemeinsam präsentiert. Denn Marcel Duchamp selbst hatte noch zu Lebzeiten dafür gesorgt, dass seine Werke dem Kunstmarkt entzogen wurden und übergab sie direkt in die Hände weniger Sammler und Museen. Schwerin darf sich nun zu einem der wenigen Orte in Europa zählen, an denen Werke von Marcel Duchamp zu sehen sind ISBN: 9783861060741
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3217 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

REINHOLD EWALD, Katalog und Begleitband zur Ausstellung Museum Hanau, Schloß Philippsruh 11. Dezember 1990 bis 3. Februar 1991

Zum Vergrößern Bild anklicken

Merk, Anton und Jutta Sell - REINHOLD EWALD, Katalog und Begleitband zur Ausstellung Museum Hanau, Schloß Philippsruh 11. Dezember 1990 bis 3. Februar 1991 1991 Hanau/Petes REINHOLD EWALD, Katalog und Begleitband zur Ausstellung Museum Hanau, Schloß Philippsruh 11. Dezember 1990 bis 3. Februar 1991 gesamt 136 Seiten Verzeichnis de rausgestellten und Bibliografie guter Zustand 28cm x 22cm Reinhold Ewald (1890-1974) Anlässlich des 125. Geburtstages des bedeutenden Frankfurt-Hanauer Künstlers Reinhold Ewald zeigen das MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT und das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe eine umfassende Retrospektive. In Form einer Doppelausstellung wird das Leben und Werk Ewalds an beiden Orten anhand von Themenfeldern aufbereitet und in seinen vielfältigen Bezügen vorgestellt. Gemälde, Graphiken, Plastiken und kunstgewerbliche Arbeiten veranschaulichen dabei das komplexe und facettenreiche Schaffen Ewalds im Spannungsfeld zwischen Spätimpressionismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Expressivem Realismus. Die Ausstellung und der Katalog realisieren die lang ausstehende überregionale Würdigung des Künstlers und seines faszinierenden Gesamtwerkes.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3238 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oden Salomos. Übersetzt und eingeleitet von Michael Lattke

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lattke, Michael Oden Salomos. Übersetzt und eingeleitet von Michael Lattke 1995 Freiburg/Herder Oden Salomos. Übersetzt und eingeleitet von Michael Lattke Fontes Christiani zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter Band 19. gesamt 294 Seiten Verzeichnis der Abkürzungen einer Bibliografie und einer Konkordanz Leineneinband mit Schutzumschlag guter Zustand Format 20cm x 14cm Übersetzt und eingeleitet von Michael Lattke. Die 42 Oden Salomos stammen aus dem frühen zweiten Jahrhundert. Der starke biblische Einfluss mischt sich mit frühgnostischen Gedanken. Im Jahre 1909 in einer syrischen Fassung entdeckt, vermitteln diese Texte den Reichtum urchristlicher Lieder und Gesänge und stellen eine erhebliche Erweiterung unseres Bildes vom Frühchristentum dar. Der syrische Originaltext ist nicht enthalten. ISBN: 9783451222214
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3271 - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ernst Barlach, Theodor Däubler. Die Welt versöhnt und übertönt der Geist. Herausgegeben von Volker Probst und Helga Thieme. Ausstellung zum 125. Geburtstags Theodor Däublers. Mit Werken von Barlach, Böhmer, Braido, Däubler, Dix, Dolbin, Felixmüller, Grosz, Huf, Kluth, Lehmbruck, Meidner, Richter, Viegener.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barlach, Ernst und Däubler, Theodor Ernst Barlach, Theodor Däubler. Die Welt versöhnt und übertönt der Geist. Herausgegeben von Volker Probst und Helga Thieme. Ausstellung zum 125. Geburtstags Theodor Däublers. Mit Werken von Barlach, Böhmer, Braido, Däubler, Dix, Dolbin, Felixmüller, Grosz, Huf, Kluth, Lehmbruck, Meidner, Richter, Viegener. 2001 Güstrow Ernst Barlach, Theodor Däubler. Die Welt versöhnt und übertönt der Geist. Herausgegeben von Volker Probst und Helga Thieme. Großformatiger Katalog zur Ausstellung aus Anlass des 125. Geburtstags Theodor Däublers einem Literaturverzeichnis Verzeichnis der ausgestellten Werke moderne Auseineinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Däublers Werk und seiner Freundschaft zu Ernst Barlach Guter Zustand Format 32cm x 15cm Mit Werken von Barlach, Böhmer, Braido, Däubler, Dix, Dolbin, Felixmüller, Grosz, Huf, Kluth, Lehmbruck, Meidner, Richter, Viegener.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3280 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dictionnaire royal françois-anglois et anglois-françois, en abrégé, Par M. A. BOYER. Avec les Accents pour faciliter aux Etrangers la prononciation de la Langue Angloise. Seizième édition

Zum Vergrößern Bild anklicken

BOYER (M. A.). Dictionnaire royal françois-anglois et anglois-françois, en abrégé, Par M. A. BOYER. Avec les Accents pour faciliter aux Etrangers la prononciation de la Langue Angloise. Seizième édition 1784 Königliches Französisch-Englisches und Englisch-Französisches Wörterbuch, kurz von M. A. BOYER. Mit Akzenten, um die Aussprache der englischen Sprache für Ausländer zu erleichtern. Sechzehnte Ausgabe Brauner Ledereinband guter Gesamtzustand 3 Spalten Wortverzeichnis Gesamt 474 Seiten, einem Vorwort Hinweisen zur Benutzung sorgfältig korrigiert & angereichert mit allen maritimen Begriffen sowie eine alphabetische und begründete Tabelle mit englischen Aartikeln, die nach den besten Autoren erstellt wurden sowie alphabetisches Verzeichnis der beliebtesten Taufnahmen und ihrer französischen und englischen Aussprache Format 23cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3334 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kammerer-Luka - Retrospektive 1950 -2015, 2 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kammerer-Luka; Dieter Weber Kammerer-Luka - Retrospektive 1950 -2015, 2 Bände 2016 modo Verlag GmbH Kammerer-Luka - Retrospektive 1950 -2015, 2 Bände gesamt 728 Seiten guter Zustand mit umfassender Biografie Bibliografie Filmografie Verzeichnis der Ausstellungen und anderes sehr guter Zustand Malerei, Druckgrafik, kinetische Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum, Computer- und Filmkunst – das bildnerische Werk von Kammerer-Luka (geb. 1929 in Gernsbach / Baden) ist reich an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Mit unterschiedlichsten Mitteln setzt er sich mit den für ihn zentralen Themen Sprache, Schrift, Text und Zeichen auseinander. Schon seit 1972 und in Zusammenarbeit mit dem Informatiker Jean-Baptiste Kempf nutzt Kammerer-Luka auch den Computer für seine künstlerischen Projekte und unterwirft einfache Formelemente mathematischen Ordnungsprinzipien. Die konkret-konstruktive Kunst bereichert Kammerer-Luka um eine – überraschend – inhaltliche Komponente, denn der Künstler sieht seine seriellen Arbeiten auch als eine Form der Interpretation von Welt und Wirklichkeit. Seine logisch aufgebauten Formensysteme machen unbekannte Zeichen zu Zeichen des Unbekannten. Vor fast 20 Jahren bezeichnete Peter Staechelin die Arbeiten von Kammerer-Luka als „Wegmarken auf der Suche nach universeller Kommunikation jenseits kultureller Kodierung“. Noch immer gilt dieser Satz für das Werk des seit nunmehr über sechs Jahrzehnten unermüdlich Schaffenden. Die zweibändige Publikation eröffnet einen detaillierten Zugang zum Werk von Kammerer- Luka (bis zu den neuesten Arbeiten aus den Jahren 2015). Mit ca. 850 Abbildungen werden Teile des umfangreichen Werkes dokumentiert, aber auch über Skizzen, Entwürfe, Fotografien und Arbeitsdokumente Einblick in die Dimension, die gesellschaftliche-künstlerische Auseinandersetzung eines zwischen Frankreich und Deutschland agierenden Künstlers ermöglicht. ISBN: 9783868331288
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3354 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moderne: Selbstmord der Kunst?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gudrun Danzer, Christa Steinle, Peter Weibel, Karin Buol-Wischenau: Moderne: Selbstmord der Kunst? 2012 Begleitband zur Ausstellung Moderne: Selbstmord der Kunst? Im Spiegel der Sammlung der Neuen Galerie Graz , Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, 27. November 2011 - 2. September 2012 gesamt 688 Seiten mit Verzeichnis der Künstler der Band ist insgesamt eine Herausforderung die Kunst wird zur Potenz des Abstakten, das Abstrakte realisiert Verwirklung, kein Stein bleibt auf dem anderen ein neuer Bildersturm, eine Verwüstung des Ästhetischen Guter Zustand Format 29cm x 23cm In der radikalen Moderne wurde alles, was bis dato gemalt, also nur visuell dargestellt worden war, durch die Realität und durch reale Dinge ersetzt – so die These dieser Publikation: Auf die Verbannung der Gegenstandswelt aus der Kunst durch die abstrakte Malerei antwortete Marcel Duchamp mit der Erfindung des Readymades. Später traten Aktion oder Performance an die Stelle der gemalten Porträts von realen Körpern, statt gemalter Landschaft gab es die Land-Art, statt gemalter Stillleben reale Gegenstände in Assemblagen oder Installationen. Der Band untersucht diese These in diversen Kapiteln und anhand von über 400 Werken aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz: Linie – Farbe – Licht – Ton – Bewegung – Landschaft – Stillleben – Interieur/Möbelskulpturen – Medienrealität – Interaktion zwischen Kunstwerk und Betrachter – Körper. Texte von Peter Weibel begleiten die Darstellung. Eine Chronologie zur Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit des Museums ergänzt den umfangreichen Tafelteil. ISBN: 9783775732604
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3358 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleiner Leitfaden der praktischen Physik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kohlrausch; Praktische Physik Friedrich Kohlrausch (Autor) Kleiner Leitfaden der praktischen Physik. 1901 B. G. Teubner / Leipzig Kleiner Leitfaden der praktischen Physik gesamt 260 Seiten mit Abbildungen und Tabellen, Leineneinband Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 22cm x 15cm Das Buch von F. Kohlrausch stellt eine Hilfe beim Erlernen und Verstehen der praktischen Physik dar. Es ist gut geeignet als Unterstützung in der Schule oder in der Universität. Viele wichtige Grundlagen der Physik werden relativ einfach aber detailliert und mit Abbildungen versehen, erklärt. Das Inhaltsverzeichnis am Anfang hilft bei der Orientierung gefolgt vom alphabetischen Verzeichnis. Am Ende sind zahlreiche Tabellen abgebildet. Lesezeichen vorhanden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3377 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top