Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7362 Artikel gefunden. Artikel 7276 bis 7290 werden dargestellt.


Haus des ewigen Lebens = Beit Hachajim. Der jüdische Friedhof in Darmstadt. Grabstätten von 1714 - 1848

Zum Vergrößern Bild anklicken

Szklanowski, Benno Haus des ewigen Lebens = Beit Hachajim. Der jüdische Friedhof in Darmstadt. Grabstätten von 1714 - 1848 1988 Haus des ewigen Lebens = Beit Hachajim. Der jüdische Friedhof in Darmstadt. Grabstätten von 1714 - 1848 Großformatige kulturgeschichtliche Buchausgabe gesamt 344 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einem chronologischen Verzeichnis der Grabstätten einem Ortsregister Stammbäume verschiedener Familien Lageplan des Friedhofs Tradition und religionsgeschichtliche Regelungen des jüdischen Bestattungswesen jüdische Namesgebung Sprache und Symbolik jüdischer Grabstätten, Geschichte der jüdischen Gemeinde in Darmstadt und ihres Friedhofs Guter Zustand Format 29cm x 22cm ISBN: 9783873900905
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3414 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fluxus. Eine lange Geschichte mit vielen Knoten. Fluxus in Deutschland 1962 - 1994 Ausstellungskatalog Institut für Auslandsbeziehungen, Bild und Textband mit gesamt 266 und 100 Seiten Einbandmappe mit Spiralbindung im Original Kunststoffeinband dazu Fluxus - Aspekte eines Phänomens Katalog zur Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal 1982. Gesamt 250 Seiten Mit Texten der Herausgeber sowie von Karl-Heinz Zarius und Liebgunde Willkomm und Tonbandprotokollen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fluxus - Block, René und Gabriele Knapstein Fluxus. Eine lange Geschichte mit vielen Knoten. Fluxus in Deutschland 1962 - 1994 Ausstellungskatalog Institut für Auslandsbeziehungen, Bild und Textband mit gesamt 266 und 100 Seiten Einbandmappe mit Spiralbindung im Original Kunststoffeinband dazu Fluxus - Aspekte eines Phänomens Katalog zur Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal 1982. Gesamt 250 Seiten Mit Texten der Herausgeber sowie von Karl-Heinz Zarius und Liebgunde Willkomm und Tonbandprotokollen. 1995 Stuttgart, Ifa Institut für Auslandsbeziehungen Fluxus. Eine lange Geschichte mit vielen Knoten. Fluxus in Deutschland 1962 - 1994 Ausstellungskatalog Institut für Auslandsbeziehungen, Bild und Textband mit gesamt 266 und 100 Seiten Einbandmappe mit Spiralbindung im Original Kunststoffeinband dazu Fluxus - Aspekte eines Phänomens Katalog zur Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal 1982. Gesamt 250 Seiten Mit Texten der Herausgeber sowie von Karl-Heinz Zarius und Liebgunde Willkomm und Tonbandprotokollen. guter, sauberer Zustand. Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen. Mit einer Einleitung, ausführlicher Chronologie, Abbildungen und Verzeichnis der ausgestellten Werke, Bibliographie gelbe Blätter außerdem Fluxus Festspiele neuester Musik Wiesbaden /Düsseldorf Aspekte eines Phänomens Katalog zur Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal 1982. Gesamt 250 Seiten Mit Texten der Herausgeber sowie von Karl-Heinz Zarius und Liebgunde Willkomm und Tonbandprotokollen. Alle 3 guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3422 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vorromanische Kirchenbauten. Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen, Bearbeitet von Friedrich Oswald, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser. Hauptband und Nachtragsband. Bearbeitet von Werner Jacobsen, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser. (Bei Band 1 handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Ausgabe 1966-1971)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werner Jacobsen, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser. Vorromanische Kirchenbauten. Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen, Bearbeitet von Friedrich Oswald, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser. Hauptband und Nachtragsband. Bearbeitet von Werner Jacobsen, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser. (Bei Band 1 handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Ausgabe 1966-1971) 1990 München/Prestel Vorromanische Kirchenbauten, Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen, kunst und kulturgeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 432/508 Seiten zahlreiche Falttafeln und Abbildungen im Text umfangreiche Register nach Heiligen nach Orten nach Personen und Sachregister. Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen, Erklärung der Schraffuren Die Ausgabe ist in Art und Umfang einmalig.Der Bereich der beschriebenen Kirchenbauten und Denkmäler erstreckt sich von Belgien Luxemburg Niederlande über Deutschland Dänemark der Schweiz Österreich und Polen Elsass Lothringen Böhmen und Mähren Italien(Südtirol) sozusagen eine systemische Kartei der vorromanischen Kunst und kirchlichen Architektur in Europa Beide Bände in guter Erhaltung mit privaten Bibliotheksstempel im Vorsatz ISBN: 379130125X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3520 - gefunden im Sachgebiet: Kirchen/Klöster
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emil Nolde, Meister des Aquarells, master of watercolour Nolde-Stiftung Seebüll. Übers. ins Engl. Sean Gallagher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reuther, Manfred Emil Nolde, Meister des Aquarells, master of watercolour Nolde-Stiftung Seebüll. Übers. ins Engl. Sean Gallagher 2011 Köln/Dumont Emil Nolde, Meister des Aquarells, master of watercolour Nolde-Stiftung Seebüll. Übers. ins Engl. Sean Gallagher zweisprachige deutsch/englische kunstwissenschaftliche Buchausgabe gesamt 142 Seiten Verzeichnis der Abbildungen einer Biografie und Literaturvereichnis Guter Zustand Format 24cm x 18cm Emil Nolde (1867-1956) war ein bahnbrechender Virtuose der Aquarellmalerei: Selbstbewusst setzte er Farben in nie dagewesener Intensität auf Papier und schuf damit Bildwelten, deren Lichtfülle bis zum heutigen Tag vor Leben sprüht. Noldes Frau Jolanthe beschrieb als Augenzeugin den Entstehungsprozess: Man glaubt, die Materie mache sich selbstständig, [ ] es fließt ihm aus der Hand. Rund neunzig der schönsten Aquarelle aus dem Sammlungsschatz der Nolde Stiftung Seebüll laden in diesem Band zum genussvollen Blättern ein. Mehr als dreißig der Meisterwerke sind hier erstmalig publiziert. Prägnante Texte von Jörg Garbrecht und Manfred Reuther führen in die Auswahl ein. Die schönsten Aquarelle aus dem einzigartigen Bestand der Nolde Stiftung Seebüll Mehr als dreißig der Aquarelle sind erstmals publiziert Ausstellung Die Farbe lebt im Licht. ISBN: 9783832193942
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3528 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Indian Rock Art of the Southwest, indianische Felsmalerei in Arizona und New Mexiko

Zum Vergrößern Bild anklicken

Polly Schaafsma Indian Rock Art of the Southwest, indianische Felsmalerei in Arizona und New Mexiko 1986 University of New Mexico Press Indian Rock Art of the Southwest, indianische Felsmalerei in Arizona und New Mexiko kulturgeschichtliche Buchausgabe in englischer mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen gesamt 380 Seiten einer Bibliografie einem Verzeichnis der Abbildungen einem Index Guter Zustand Format 26cm x 21cm Dritter Band der Reihe Southwest Indian Arts. Ein umfassender Überblick über Steinschnitzereien und -malereien der amerikanischen Ureinwohner, beginnend mit denen von 2000 v. Chr. und endend mit denen des 19. Jahrhunderts. Die hier untersuchten Felsmalereien von Utah, Arizona, New Mexico, Nordmexiko und Westtexas stellen eine unvergleichliche Aufzeichnung der südwestindischen Kultur, Religion und Gesellschaft dar. Enthält Werke der Hohokam-, Anasazi-, Mogollon- und Fremont-Kulturen sowie der Pueblo-, Navajo- und Apache-Indianer. ISBN: 0826309135
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3572 - gefunden im Sachgebiet: USA
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, Buchausgabe in italienischer Sprache

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lunghi, Elvio La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, Buchausgabe in italienischer Sprache 1998 La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, kulturgeschichtliche Buchausgabe in italienischer Sprache gesamt 192 Seiten Architektur Fresken und Malerein der Kirche mit Bibliografie und Verzeichnis der Künstler Guter Zustand Format 28cm x 22cm Die Basilika San Francesco ist eine Basilika in Assisi, in Italien Sie ist die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi. Die Basilika ist in Ober- und Unterkirche mit bedeutenden Malereien des Spätmittelalters, unter anderem des Giotto di Bondone, geschmückt. Die Fresken im rechten Querschiff zeigen die Kindheit Jesu. Sie stammen zum Teil von Giotto di Bondone und seiner Werkstatt, die Weihnachtsszene wurde von dem anonymen Maestro di San Nicola gemalt. Unten werden auf drei Fresken Szenen dargestellt, in denen der hl. Franziskus nach seinem Tod zwei Kindern beisteht. Diese Fresken von Giotto waren zu seiner Zeit revolutionär, da sie Menschen mit Emotionen in realistisch dargestellter Landschaft zeigten. Madonna dei Tramonti (von Pietro Lorenzetti) An die Wand des Querschiffs malte Cimabue 1280 sein berühmtes Werk Die Jungfrau Maria mit Engeln und dem hl. Franziskus auf dem Thron. Das Bild des Franziskus gilt als eine der authentischsten und ursprünglichsten Darstellungen des Heiligen. (Quelle Wikipedia) ISBN: 9788881170753
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3678 - gefunden im Sachgebiet: Italien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wie Legenden entstehen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Europäische Geschichte Deutschland Erster Weltkrieg Propaganda Belgien Franktireurs Franctireurs Fre Van Langenhove, Fernand Wie Legenden entstehen 1917 Art. Institut Orell Füssli/ Zürich Wie Legenden entstehen . Franktireur-Krieg und Greueltaten in Belgien gesamt 248 Seiten mit tabellarischer Zusammenstellung aktenmässiger Zeugenaussagen über die völkerrechtswidrige Führung des belgischen Volkskrieges einem Ortsregister Verzeichnis der deutschen Presseartikel zu Vorfällen in Belgien Seltene deutschsprachige Ausgabe der frühen Arbeit des späteren UN-Mitbegründers. Wissenschaftliche Abhandlung über die deutsche Propaganda zur Existenz eines belgischen Freischärler-Kriegs und Überfällen aus dem Hinterhalt. Kommentierte Sammlung deutscher Berichte und Überprüfung zur Wirklichkeit , Zeitungsartikel und anderer Korrespondenz, so auch Romane, mündlich weitergegebene Legenden und ihre Veränderungen im Verlauf der Weitergabe, auch in anderen Ländern z.B. Schweden. Register der Personen, Ortsnamen, der zitierten Zeitungen Verschiedene v.a. äußerliche Lädierungen, insgesamt gut erhalten und lesbar, Ecken und Kanten bestoßen, brüchiger Rücken, leicht altersfleckig, akzeptbaler Zustand Format 21cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3713 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dante Alighieri s Göttliche Comödie - metrisch übertragen und mit kritischen Anmerkungen und historischen Erläuterungen versehen von Philalethes, Dritter Teil, Das Paradies

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dante / Philalethes (König Johann von Sachsen) / J. Petzoldt Dante Alighieri s Göttliche Comödie - metrisch übertragen und mit kritischen Anmerkungen und historischen Erläuterungen versehen von Philalethes, Dritter Teil, Das Paradies 1877 Leipzig/Teubner Dritter unveränderter Abdruck der berechtigten Ausgabe von 1865 - 66. Besorgt von J. Petzholdt enthält 3 Klapptafeln, nebst einem Grundriss von Florenz, einer Darstellung des Sitzes der Seligen, und einer Karte Roter geprägter Ganzleineneinband mit Goldschrift auf Deckel und Rücken Rundumgoldschnitt, mit gesamt 448 Seiten einem Vorwort und einem Anhang mit Erklärung des Planes von Florenz, Wohnungen florentinischer Geschlechter alphabetisches Verzeichnis statistische Notizen sehr guter Zustand Format 20cm x 13cm Johann von Sachsen, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen. Er betätigte sich auch als Übersetzer unter dem Pseudonym Philalethes. Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3743 - gefunden im Sachgebiet: Italien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Maler Albert Aereboe 1889-1970, Kunst, Malerei, Neue Sachlichkeit,Schriften der Kunsthalle zu Kiel, mit Werkverzeichnis der bekannten Arbeiten von Allbert Aereboe  Stand 1980

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mass-Spielmann, Brigitte: Der Maler Albert Aereboe 1889-1970, Kunst, Malerei, Neue Sachlichkeit,Schriften der Kunsthalle zu Kiel, mit Werkverzeichnis der bekannten Arbeiten von Allbert Aereboe Stand 1980 1983 Schriften der Kunsthalle zu Kiel Der Maler Albert Aereboe 1889-1970, Kunst, Malerei, Neue Sachlichkeit,Schriften der Kunsthalle zu Kiel, mit Werkverzeichnis der bekannten Arbeiten von Allbert Aereboe Stand 1980 gesamt 182 Seiten zahlreiche Abbildungen Leben und Werk des Künstlers ausführliche Biografie und Darstellung seiner künstlerischen Entwicklung zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit Fotodokumente Verzeichnis der Ausstellungen Literatur und Quellenverzeichnis Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 30cm x 21cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3841 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hokusai. Le Fou de Dessin Nouvelle Edition, Illustration Zeichnungen und Grafik, Buchausgabe in französischer Sprache

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baatsch, Henri-Alexis Hokusai. Le Fou de Dessin Nouvelle Edition, Illustration Zeichnungen und Grafik, Buchausgabe in französischer Sprache 2014 Paris/Hazan Hokusai. Le Fou de Dessin Nouvelle Edition, Illustration Zeichnungen und Grafik, Buchausgabe in französischer Sprache gesamt 224 Seiten mit einer Biografie Anmerkungen einer Bibliografie und Verzeichnis der Abbildungen, illustrativer Querschnitt durch das grafische Werk des Künstlers Seideneinband Buchausgabe im japanischen Stil Guter Zustand Format 24cm x 18cm Seit meinem sechsten Lebensjahr habe ich angefangen, alle möglichen Dinge zu zeichnen. Mit fünfzig hatte ich schon viel gezeichnet, aber nichts, was ich vor meinem siebzigsten Lebensjahr gemacht habe, ist wirklich der Rede wert. Mit dreiundsiebzig begann ich, die wahre Form von Tieren, Insekten und Fischen und die Natur von Pflanzen und Bäumen zu verstehen. Folglich werde ich mit sechsundachtzig immer mehr Fortschritte gemacht haben, und mit neunzig werde ich tiefer in das Wesen der Kunst eingedrungen sein. Mit hundert werde ich bestimmt ein wunderbares Niveau erreicht haben, und mit hundertzehn wird jeder Punkt und jede Linie meiner Zeichnungen ein Eigenleben haben. Ich möchte diejenigen, die mich überleben werden, bitten, dafür zu sorgen, dass ich nicht ohne Grund gesprochen habe. » Hokusai Katsushika Hokusai (1760-1849) ist der bedeutendste Vertreter einer Kunst, die in Japan seit Jahrhunderten gepflegt wird und durch ihn ihre höchste Vollendung erfuhr. Die Rede ist von der traditionellen Gattung des Farbholzschnitts die Hokusai nicht nur technisch und künstlerisch perfektionierte, er erschloß ihr auch ein neues Sujetdie Landschaft als autonomes Motiv. ISBN: 9782754107839
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3850 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza  Dünndruck-Ausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marcus Tullius Cicero De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza Dünndruck-Ausgabe 1960 München; Zürich: Artemis Mit original Leinen-Einband und Schutzumschlag ist das Buch mit insgesamt 472 Seiten mit Anmerkungen und Verzeichnis in einem guten Zustand.Schutzumschlag mit 2 kleinen Flecken vorderseitg Cicero geht in seinem Werk »Vom höchsten Gut und vom höchsten Übel« der Frage nach, welches höchste Ziel Menschen in ihrem Leben anstreben sollten. Dazu stellt Cicero eine kritische Betrachtung unterschiedlicher philosophischer Denkrichtungen an. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Cicero beim Stoizismus. Um die vorgestellten Lehren leichter verständlich zu machen, bedient sich Cicero eines Kunstgriffs. Er präsentiert die philosophischen Lehren in drei fiktiven Dialogen. Der Band enthält drei fiktive Gespräche, in denen Cicero teils sowohl selbst die philosophische Lehre präsentiert, als auch die Rolle des Zuhörers einnimmt. Gedanken von zeitloser Aktualität werden in den Dialogen über das Alter (
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3978 - gefunden im Sachgebiet: Antikes Drama
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter Naß. 1927 - 1986. Leben und Werk. Walter Naß zum 70. Geburtstag. Ausstellung seiner Plastiken und Zeichnungen in der Galerie Lattemann

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorenkollektiv Walter Naß. 1927 - 1986. Leben und Werk. Walter Naß zum 70. Geburtstag. Ausstellung seiner Plastiken und Zeichnungen in der Galerie Lattemann 1997 Galerie Lattemann Walter Nass 1927-1986 bekannter Darmstädter Bildhauer ab 1953 mit eigenem Atelier in Darmstadt zahlreiche Plastiken im öffentlichen Raum und Darmstädter Stadtbild Kunst Grafik Plastik Walter Naß Katalog zur Ausstellung in der Galerie Lattemann in Darmstadt Trautheim aus anlass des 70.Geburtstages des Künstlers mit GESAMT 132 Seiten fotografischen und kunstgrafischen Abbildungen Biografie und künstlerische Entwicklung Besuch im Atelier Werke des Künstlers Grafik Plastik und Bildwerke von Walter Nass Verzeichnis der Ausstellungen und seiner Arbeiten im öffentlichen Raum Guter Zustand Seiten 24cm x 23cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4036 - gefunden im Sachgebiet: Hessen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausstellung Chinesische Malerei der Gegenwart. Veranstaltet unter Förderung durch die Regierung der chinesischen Regierung von der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 20. Januar bis 4. März 1934

Zum Vergrößern Bild anklicken

Liu Hai-Su, Otto Kümmel Ausstellung Chinesische Malerei der Gegenwart. Veranstaltet unter Förderung durch die Regierung der chinesischen Regierung von der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 20. Januar bis 4. März 1934 1934 Berlin/Akademie der Künste Selten Deutsches Reich Republik China Ausstellung Chinesische Malerei der Gegenwart. Katalog zur Ausstellung Veranstaltet unter Förderung durch die Regierung der chinesischen Regierung von der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 20. Januar bis 4. März 1934 mit GESAMT 98 Seiten davon 30 Seiten Bildtafeln mit photographischen Abbildungen Grußwort Vorrede und Einführung die heutige Richtung der chinesischen Malerei verschiedene Schulen und Einflüsse Verzeichnis der ausgestellten Werke und Künstler alle mit Titel gesamt 274 Arbeiten unter anderem Yu Shao-sung, Wu Hus-fan, Yeh Shao-Ping, Wang Chung-shan, Wu Fu-chig, Ting Yün-hsien, Ti Ping-tzu, Pu Ju Guter Zustand Einband mit kleinem unscheinbaren Wasserfleck Format 24cm x 16cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4048 - gefunden im Sachgebiet: Berlin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesuch des Johanniter Ordens an den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Joseph II. mit der Bitte um eine Modifizierung (Herabsetzung) des Reichs Matricular Anschlages bis auf 12 aber höchstens 20 Reichsgulden mit ausführlicher Begründung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freiherr von Baaden, kaiserlicher Statthalter, Adolph Oppenheimer churfürstlicher Hofrath Gesuch des Johanniter Ordens an den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Joseph II. mit der Bitte um eine Modifizierung (Herabsetzung) des Reichs Matricular Anschlages bis auf 12 aber höchstens 20 Reichsgulden mit ausführlicher Begründung 1765 Gesuch des Johanniter Ordens an den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Joseph II. mit der Bitte um eine Modifizierung (Herabsetzung) des Reichs Matricular Anschlages bis auf 12 aber höchstens 20 Reichsgulden mit ausführlicher Begründung Archivalisches Schriftstück gesamt 12 Seiten Darstellung der Lage des Johanniterordens Kriege in Europa, Verteidigung von Malta Verluste an Gütern und Besitztümern des Ordens aufgeführt in den Beilagen und vieles mehr. Die Reichsmatrikel, auch Heeresmatrikel, waren ein Verzeichnis der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches, in dem deren für die Reichsarmee zu stellende Truppen in genauen Zahlen und/oder die finanziellen Leistungen für den Unterhalt des Heeres festgehalten wurden (Quelle Wikipedia) Das Schriftstück befindet sich in einm ausgesprochen gutem Zustand Format 32cm x 20cm alle Seiten sind gedruckt und ohne handschriftliche Eintragungen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4067 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 390,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Itineraires russes en Orient, traduits pour la societe de l orient l atik  Genève,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Khitrowo, B. de Itineraires russes en Orient, traduits pour la societe de l orient l atik Genève, 1889 Genève/ Jules Guillaume Fick Itineraires russes en Orient, traduits pour la societe de l orient l atik Genève, Russische Reiserouten im Orient, übersetzt für die latinische Orientgesellschaft in Genf, wissenschaftliche Buchausgabe in französicher Sprache gesamt 334/16 Seiten mit Buchschmuck Exemplar wurde neu gebunden (zu Beginn der 60iger Jahre Halbleinen solide Buchbinderarbeit) und einer Sammlung von Beiträgen zum Thema siehe Inhalt Texte: Leben und Pilgerfahrt Daniels, russisches Hegumen 1106-1107 - Antoine, Erzbischof von Nowgorod: Beschreibung der heiligen Stätten von Konstantinopel 1200 - die Pilgerreise des Stephanus von Nowgorod ca. 1350 - die Wallfahrt des Ignatius von Smolensk 1389-1405 - die Reise des Schreibers Alexander nach Konstantinopel 1393 - die Wallfahrt des Archimandriten Grethenios 1400 - die Jerusalemreise des sündigen Mönchs Epiphanius 1416 - das Leben und die Wallfahrt des Diakons Zosimus 1419-1421 - Beschreibung aus Konstantinopel durch einen Anonymen - Pilgerfahrt des Kaufmanns Basilius 1465-1466 - Geschichten vom heiligen Berg Athos durch den Mönch Jesaja 1489 - Geschichten von Klemens und Gregor - Geschichten des Mönchs Sophronius - Geschichte des Hegumen Paissius 1550 - die Pilgerreise vom Kaufmann Basil Posnyakov zu den heiligen Stätten des Ostens 1558-1561. Im Anschluss 16 Seiten Verzeichnis der Schriften und Publikationen der Orientgesellschaft in Genf Guter Zustand Format 25cm x 16cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4135 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top