Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 46 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Pin, Isabel  Ein Regentag im Zoo. Ein Pappbilderbuch mit Klappen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pin, Isabel Ein Regentag im Zoo. Ein Pappbilderbuch mit Klappen BAJAZZO Zürich 2006 2. Auflage Gebunden mit leichten Gebrauchsspuren: Rändern minimal berieben, unterer Buchrücken etwas gestaucht, mit feiner Kratzspur am Buchdeckel! Sehr selten, vergriffen! Kurzbeschreibung Ein Pappbuch mit hohem künstlerischen Niveau, sensibel, zärtlich und witzig. Die kleine Anna und ihr Papa gehen miteinander in den Zoo, um Tiere anzugucken. Doch als sie dort ankommen, regnet es. Alle Tiere sind in ihren trockenen warmen Häusern geblieben. In diesem Zoo bewohnen alle kleinen und großen Tiere sozusagen maßgeschneiderte Häuser. Darum ist es nicht allzu schwer herauszufinden, wer wo wohnt die Giraffe, die Schlange, der Elefant, der Pinguin und all die anderen. Klappentext: Wenn es regnet, bleiben die Tiere im Zoo in ihren Häusern. Wer findet heraus, wo der Elefant und der Pinguin wohnen? Und das Krokodil und all die anderen Tiere? Rezension: Lange schon hat sie sich auf diesen Ausflug gefreut, die kleine Anna, die heute mit ihrem Vater den Zoo besuchen will. Doch kaum sind sie dort angekommen, fängt es an zu regnen. Da die Tiere nun in ihren trockenen und warmen Häusern bleiben, kann Anna keines der Tiere sehen. Doch Isabel Pin hat den allerkleinsten Lesern eine Hilfestellung und gleichzeitig eine Aufgabe gegeben. Moderne Aufklapptechnik, die heutzutage bei vielen Bilderbüchern eingesetzt wird, macht es möglich. Auf jeder Seite ist nun ein mitunter seltsam anmutendes Gebäude zu sehen. Hinter jedem dieser wirklich ungewöhnlichen Häuser versteckt sich ein entsprechendes Tier. Die Kleinen werden nun ermuntert, anhand der Umrisse der Gebäude zunächst das dahinter sich versteckende Tier zu erraten, und dann durch Aufklappen nachzuprüfen, ob die Vermutung richtig war. Mein Sohn David hatte eine wahnsinnige Freude daran. Neun Tiere gibt es auf diese Weise zu raten und zu finden. Auf solche Weise wird nicht nur die Phantasie und Vorstellungskraft der Kinder angeregt, sondern auch die Feinmotorik geschult. Glückwunsch zu diesem von der Kinderbuchredaktion der ZEIT mit ihrem LUCHS-Preis ausgezeichneten Buch. Über den Autor Isabel Pin, 1975 in Versailles geboren, studierte Illustration an der École des Arts Décoratifs in Straßburg. Sie stellte ihre Arbeiten in Bologna und Paris aus. Es folgten etliche Preise und Ausstellungen. Isabel Pin lebt in Berlin. 22 22 x 21,6 x 1,6 cm ISBN: 9783907588680
[SW: Bilderbuch/Pappbilderbuch mit Klappen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN16127 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 40,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brouwer, Johan: Johanna die Wahnsinnige : Glanz und Elend einer spanischen Königin. [Aus dem Niederländ. von Christian Zinsser], Diederichs Kreuzlingen ; München : Hugendubel, (2004). Ungekürzte Lizenzausg. 228 S. ; 22 cm Pp. m. Sch. Johanna de waanzinnige ISBN: 3424012580
[SW: Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11808 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johanna die Wahnsinnige : Glanz und Elend einer spanischen Königin. [Aus dem Niederländ. von Christian Zinsser]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brouwer, Johan Johanna die Wahnsinnige : Glanz und Elend einer spanischen Königin. [Aus dem Niederländ. von Christian Zinsser] Kreuzlingen ; München : Hugendubel 2004.. Ungekürzte Lizenzausg. 228 S. ; 22 cm Pp. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand, Versand gepolstert und mit Rechnung ISBN 3424012580 ISBN: 9783424012583
[SW: Johanna, Kastilien, Königin ; Biographie, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11042 - gefunden im Sachgebiet: 449047
Anbieter: Yacca-Books-Leipzig, DE-04299 Leipzig
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Sehr geehrte Kunden, wir können ihre Bestellungen nicht mehr bearbeiten. Dieser Account befindet sich in Auflösung. Vielen Dank. Yacca-Books-Leipzig
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,97
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dorfgeschichten aus dem Vormärz. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Harmut Kircher. Band I und II.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dorfgeschichten aus dem Vormärz. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Harmut Kircher. Band I und II. Köln, Informationspresse Leske, 1981. Band I: 300 Seiten. Band II: 367,1 Seiten. Or.-Leinenbd. mit Schutzumschlag im Schuber. 8vo. (= Reihe >iLv leske republik<. Materialien zum Vormärz. Herausgeber und redaktion Rolf Schlosser. Band 8) ISBN: 9783434004622 Die 2 Bände enthalten u.a. folgende Geschichten: Selmel, die Wahnsinnige (Alexander Weill); Der Bauernschinder (H.E. Marcard); Die Maikönigin (Ernst Dronke); Der Irrker und sein Weib (Josef Rank). Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53793 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinwendtner, Brita  Du Engel Du Teufel. Emmy Haesele und Alfred Kubin - eine Liebesgeschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinwendtner, Brita Du Engel Du Teufel. Emmy Haesele und Alfred Kubin - eine Liebesgeschichte Haymon Verlag 2009 2. Auflage Hardcover Die Geschichte einer großen, einer ungleichen Liebe: Alfred Kubin, der bedeutende Zeichner und Autor des Romans Die andere Seite, und Emmy Haesele, die Frau eines Landarztes, die durch Kubin zur Künstlerin wurde. Während für den Frauenhelden Kubin Haesele nur eine von vielen Geliebten war - die leidenschaftliche Liaison dauerte kaum drei Jahre -, veränderte für sie die Begegnung ihr ganzes Leben. Obwohl sie an dieser Beziehung, an allen späteren Zurückweisungen, fast zugrundeging, hat sie ihre Liebe über alle persönlichen Katastrophen hinweg bis zum Tod bewahrt. Brita Steinwendtner erzählt die Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau als packendes Zeitdokument des kriegserfüllten und schicksalbildenden 20. Jahrhunderts, als detailgetreue Biographie, die einen anderen Blick auf Alfred Kubin wirft, und als poetische Erzählung, die das Abenteuer einer bedingungslosen Liebe in Glück und Erniedrigung, Erfüllung und Erinnerung nachzeichnet. Brita Steinwendtner beschreibt hier eine Tragödie: ein von männlichem Genie rücksichtslos geformtes, deformiertes Frauenschicksal. Voll Empathie mit der Schwächeren, aber ohne explizite Verurteilung des Stärkeren. Dank poetischer Sprachkraft ist die Studie obendrein ein packendes Stück Literatur. (Die Welt, Ulrich Weinzierl) „Mit akribischer Detailkenntnis geht die Autorin den sich überkreuzenden Lebensspuren der beiden Liebenden nach, Dokument um Dokument breitet sie aus – in einer wie atemlose verfertigten grossen Reportage.“ (NZZ, Karl-Markus Gauß) „Es ist keine wissenschaftliche Biografie, sondern sensibel und psychologisch einfühlsam geschrieben. Ein interessantes, bisher unbekanntes Kapitel in der Lebensgeschichte des abgründigen Zeichners und Autors.“ (Rheinischer Merkur) „Die Autorin erzählt spannend und eindringlich von den Resultaten kriegerischer Politik und ungleichen Geschlechterverhältnissen – so packend, dass die Magie der fantastischen Welt Kubins und der Künstlerin gegenwärtig wird.“ (Wiener Zeitung) Von einer Liebe, die zu groß war, um dem Stolz Raum zu geben, und einem beinhart rationalisierten Gefühlshaushalt nach Künstlerart erzählt Brita Steinwendtner mit ebenso viel Klarsicht wie Feingefühl und Gespür für Rhythmus. (FALTER, Daniela Strigl) Ein ganzes Jahrhundert Geschichte wird so lebendig, weil Steinwendtner in die Lebensgeschichten ihrer Protagonistin klug die gesellschaftlich-politisch-künstlerischen Zeitumstände verflicht. Steinwendtner findet bei aller erzählerischen Leichtigkeit klare, unsentimentale Worte, um diese doch wahnsinnige Liebe zu beschreiben. So gelingt es ihr, Entscheidendes zu dieser Liebe zu sagen. (Die Furche, Florian Braitenthaller) „Zwischen dokumentarischen und lyrisch-empathischen Passagen wechselnd und mit kursiv gesetzten Originalpassagen aus bislang unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen Haeseles konstruiert Steinwendtner die Liebestragödie, die sich zwischen dem oberösterreichischen Zwickledt, Kubins Rückzugsort, und Unken im Pinzgau, wo Haeseles Mann als Arzt arbeitete, entfaltete.“ (Frankfurter Rundschau, Oliver Pfohlmann) „Es ist keine distanzierte sachliche biografische Skizze, auch wenn Steinwendtner recherchierte, viele Gespräche führte und umfangreiches Archivmaterial durcharbeitete. Vielmehr ist es eine flüssig erzählte, passagenweise intensive lyrische biografische Umkreisung, in der vieles mit sicherer Hand schraffiert und atmosphärisch dicht beschrieben wird.“ (Der Standard, Alexander Kluy) „In einer Mischung aus Dokumentation und poetischer Schilderung erzählt Steinwendtner die leidenschaftliche Affäre Kubins zu seinem ,Zwillings-Ur-Weib’, wie er Haesele in Briefen nannte.“ (Die Presse, Johanna Schwanberg) „Brita Steinwendtners Buch, halb Dokumentation, halb poetische Annäherung, zeichnet ein plastisches Porträt der Kubinischen Liebes-Eskapaden, stilsicher und fernab voyeuristischer Indezenz. Die Autorin schildert die exzessiven Liebesverwicklungen als verblüffend moderne „Menage à quatre“. Dabei ist Steinwendtner eine eindringliche Studie über die Abgründe des Erotischen gelungen, Abgründe, die sich auch in Kubins Werk immer wieder auftun.“ (Bayerischer Rundfunk) „Brita Steinwendtner hat in halbdokumentarischer Form eine gründlich verunglückte Liebesgeschichte rekonstruiert, in eindringlicher Erzählprosa, mit der gebotenen Distanz der Chronistin, aber auch mit spürbarer Sympathie für ein Frauenleben des 20. Jahrhunderts, dem nicht nur die eigenen Verwirrungen tiefe Kratzwunden versetzten, sondern auch die Rücksichtslosigkeit männlichen Begehrens.“ (OÖ Nachrichten, Christian Schacherreiter) „All diese sprachlichen, historischen oder psychologischen Ebenen schichtet Brita Steinwendtner zu einer dichten, gleichzeitig transparenten und klaren Einheit von größter stilistischer Geschlossenheit. Und die 'Story' selber ist spannend wie ein Krimi oder eine Liebesgeschichte.“ (drehpunktkultur.at, Heidemarie Klabacher) „Die Liebesgeschichte zwischen Emmy Haesele und Alfred Kubin erzählt Brita Steinwendtner als interessantes Zeitdokument.“ (Buch Wien 09) „Die aus Oberösterreich stammende Autorin Brita Steinwendtner entwickelt die Geschichte dieser zerstörerischen Liebe auf mehreren Ebenen, die sie stilsicher zu einer in sich geschlossenen, stimmigen Einheit verwebt: Lehrreich, spannend, bewegend bis zur letzten Seite.“ (Österreichs Bibliothekswerk, Elisabeth Zehetmayer) „Steinwendtners Biografie schildert das in vieler Hinsicht typische Leben einer gebildeten, ehrgeizigen, esoterisch und künstlerisch interessierten, mit Nationalsozialismus und Krieg in Berührung kommenden Frau.“ (Wespennest, Leopold Federmair) „Feinfühlend beschreibt Brita Steinwendtner die schwierige Liebe vor dem Hintergrund der fatalen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. (Dolomiten, Claudia Theiner) 191 213x135x21 mm ISBN: 9783852185866
[SW: Österreichische Belletristik / Roman, Erzählung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10894 - gefunden im Sachgebiet: Liebesroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 17,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brouwer, Johan: Johanna die Wahnsinnige. Glanz und Elend einer spanischen Königin. München, Eugen Diederichs Verlag, 1995. 1. Auflage 228 S. ca. 22 x 14 cm, gebundene Ausgabe Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Geschichte / Spanien; packende historische Biografie; ungekürzte Lizenzausgabe; mit Schutzumschlag; gut erhalten
[SW: Fachbuch, Sachbuch, Geschichte, Spanien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48685 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 10,08
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Wahnsinnige. Oder: Die Aufopferung einer Mutter und Gattin. Erzählung für Volk und Jugend. EA.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herchenbach, Wilhelm: Der Wahnsinnige. Oder: Die Aufopferung einer Mutter und Gattin. Erzählung für Volk und Jugend. EA. Manz. Regensburg., 1861. 167 S. hardcover Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. Schichter HLederband d. Z.. Deckel stärker berieben; etwas bestoßen; braunfleckig. Druck der Tafeln auf gelbem Papier. Wegehaupt II, 125 (Nr. 1243). Sonst guter Zustand. Mit 4 Stahlstichen.
[SW: Henning; Kinderbuch; Erzählung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238108 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher, Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eine wahnsinnige Liebe : Novelle.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Loschütz, Gert: Eine wahnsinnige Liebe : Novelle. Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand, 1984. 126 S. ; 21 cm Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Gewebe, gebundene Ausgabe ISBN: 9783472865872 Guter Zustand.
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248817 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Henryk Sienkiewicz  Quo vadis

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henryk Sienkiewicz Quo vadis Vollmer Verlag Wiesbaden 1950? Leinen lediglich Schutzumschlag etwas eingerissen, ansonsten sehr gutes Exemplar! Rom im Jahr 64 nach Christus : Unter der Herrschaft des skrupellosen Kaisers Nero befindet sich das dekadente Rom auf dem Höhepunkt seiner Macht. In der Hauptstadt des Weltreichs herrschen Korruption und Ausschweifung, das Volk wird mit Brot, blutigen Schauspielen und militärischen Triumphzügen bei Laune gehalten. Ganz anders hingegen leben die Gläubigen, die sich zum Christentum, der neuen Religion der Liebe, bekennen. Vor diesem Hintergrund spielt die melodramatische Liebesgeschichte zwischen dem ruhmreichen Tribun Marcus Vinicius und der schönen Christin Lygia. Inhalt: Quo vadis? spielt zur Zeit Neros (54–68) in Rom. Der junge Patrizier Vinicius verliebt sich in Lygia, Christin und Tochter des Lygierkönigs, die in Rom als Geisel gehalten wird. Diese flieht mithilfe ihres Dieners Ursus vor den Zudringlichkeiten von Vinicius zu ihren Glaubensbrüdern. Als Vinicius sich entscheidet, zum Christentum überzutreten, um Lygia zu gewinnen, lässt Nero Rom anzünden: Er sitzt an einem Werk über den Untergang Trojas und erhofft sich vom Brand der Stadt dichterische Inspiration. Die Tat lastet er den Christen an. Bei der nun einsetzenden Christenverfolgung werden Lygia und Vincius verhaftet und für den Zirkus bestimmt. Ursus rettet Lygia von den Hörnern des Auerochsens, woraufhin sie und Vinicius begnadigt werden und zueinander finden. Zentrale Idee und Fokus des Werks ist die Legende, nach der der Apostel Petrus auf der Flucht vor der Christenverfolgung und dem zu erwartenden Martyrium Christus begegnet und ihn fragt, »Domine, quo vadis?« (»Herr, wohin gehst du?«). Christus antwortet, er gehe nach Rom zu seinem verlassenen Volk, um sich ein zweites Mal kreuzigen zu lassen. Beschämt kehrt darauf Petrus in die Stadt zurück und teilt das Schicksal der Christen. Quo vadis? ist im doppelten Sinne das Buch eines zu Ende gehenden Zeitalters. Das dekadente, gleichzeitig jedoch von Leben pulsierende Rom Neros befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Ihm wird die tugendhafte und sehr junge Christengemeinde gegenübergestellt. Der Konflikt zwischen den beiden Welten ist auch ein Konflikt zwischen materieller und geistiger Macht. Die römische Zivilisation krankt am Sittenverfall der Elite, an dem sie auch zu Grunde gehen wird. Der wahnsinnige Kaiser muss zu Gunsten der christlichen Welt abtreten. Da diese aber im Buch keinen würdigen Vertreter findet (Lygia bleibt in dem Roman eher blass), ist Quo vadis? eher der Abschied von einer untergehenden Welt als die Begrüßung des Neuen. Aufbau: Quo vadis? ist ein Beispiel für einen mustergültig konstruierten Roman. Der romantische Handlungsfaden der Liebesgeschichte zwischen Vinicius und Lygia ist eng verflochten mit dem Handlungsfaden der Christenverfolgung. Mit diesen beiden Hauptsträngen sind verschiedene elegant geführte Nebenstränge verzahnt, die den Leser an den Hof Neros, in den Palast des Petronius, in die römischen Vorstädte usw. führen. Zahlreiche monumentale Bilder wie das brennende Rom, das Amphitheater mit den Gladiatoren oder die Christenverfolgung werden in einer archaisierenden und zugleich anschaulichen Sprache dargestellt. Wirkung: Der Erfolg von Quo vadis? war groß; der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt, für die Bühne adaptiert, als Oper aufgeführt (Vertonung durch Henry Cain, Text von A. S. J. Brenon, Uraufführung London 1911) und mehrfach verfilmt (u. a. 1951 mit Peter Ustinov in der Rolle des wahnsinnigen Nero und Deborah Kerr als Lydia). 1905 erhielt Sienkiewicz für Quo vadis? überraschend den Literaturnobelpreis – überraschend insofern, als damit ein Werk in einer Sprache ausgezeichnet wurde, deren Träger keinen eigenen Staat besaßen und die seit über 100 Jahren keine Amtssprache mehr war. Gleichzeitig war der Roman Anlass für eine weit über Polen hinaus gehende Kampagne gegen Sienkiewicz. Dem Autor wurde intellektuelle Oberflächlichkeit, Unkenntnis der historischen Begebenheiten und Plagiat vorgeworfen. Auf Quo vadis? geht schließlich das berühmte Diktum von Witold R Gombrowicz zurück, nach dem Sienkiewicz unbestritten der erste unter den zweitklassigen Schriftstellern sei. S. M. 196
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4029 - gefunden im Sachgebiet: Historischer Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Williams, Tad  Der Engelsturm

Zum Vergrößern Bild anklicken

Williams, Tad Der Engelsturm Krüger Verlag 1994 Hardcover ausgemustertes Büchereibuch, nicht foliert, kaum gekennzeichnet, in sehr gutem Zustand! Tad Williams ist ein ungewöhnlich vielseitiger Autor. Er schreibt Fantasy-Bestseller aller Schattierungen - traditonell, märchenhaft oder mit Science-fiction-Elementen -, Comics, Drehbücher, Hörspiele und plant gerade einen Fortsetzungsroman fürs Internet. Er lebt in London und San Francisco. Im letzten Band von Tad Williams' unsterblicher Chronik des sagenhaften Landes Osten Ard kommt es dort, wo alles angefangen hat, auf dem Hochhorst - vorzeitlicher Festung der Elben, Sitz des Hochkönigs der Menschen - zur entscheidenden Auseinandersetzung. Klappentext: Simon, der mit Prinzessin Miriamel, seiner großen Liebe, heimlich den Stein des Abschieds verlassen hat, will für Prinz Josua die beiden letzten Großen Schwerter gewinnen, Hellnagel, das in König Johans Grab liegen soll, und Leid, das an Elias' Gürtel hängt. Miriamel sucht das Gespräch mit ihrem Vater. Sie glaubt jetzt zu wissen, dass ihn nur blinde Liebe zu seiner verstorbenen Gemahlin, ihrer Mutter, zum Pakt mit dem Sturmkönig getrieben hat, und will versuchen, ihn auf den Boden der Vernunft zurückzuführen. Aber als die beiden den Hochhorst erreichen, ist das Grab leer. Wieder gerät Simon in das entsetzliche Labyrinth, das tief in der Erde unter dem Engelsturm liegt. Dort tauchen auch der verschollene Mönch Cadrach und die Unterirdischen wieder auf. Vor den Toren der Feste erscheint endlich Josuas Heer. Zusammen mit Binabik dringt auch Miriamel in die grausigen Gänge ein. Oben im Turm kommt es zur Konfrontation zwischen Elias, Pryrates dem Priester, Simon und Miriamel. Es erweist sich, dass weder Elias noch König Johan noch Josua noch der alte Ritter Camaris das sind, was sie zu sein scheinen, und selbst hinter Simon steckt ein Geheimnis, von dem er nichts wußte. Auch die Rolle der drei Schwerter, die nun endlich zusammenkommen, wie es der wahnsinnige Priester Nisses vor 500 Jahren geweissagt hat, ist eine ganz andere, als vermutet. 886 22,2 x 15 x 4,6 cm ISBN: 9783810523198
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN22039 - gefunden im Sachgebiet: Fantasy
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernhard, Thomas DerIgnorant und der Wahnsinnige. Bln. Druckpunkt 2000 Programmheft Nr. 2, Premiere in Berlin 9. Januar 2000. 82 S. Brosch., Kapitale lt. berieben, sonst guter bis sehr guter Zustand
[SW: Theater; Theaterstück/Schauspiel; Programm; Berlin; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 102938 - gefunden im Sachgebiet: Theater, Theaterwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klinger, Eva;  Die Serienfrau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klinger, Eva; Die Serienfrau Berlin, Rütten und Loening GmbH, 1995. 1. Auflage 196 Seiten , 22 cm, kartoniert das Buch ist in dienm guten bis sehr gutem, gebrauchten Zustand, Zwei chaotische Kinder, eine wahnsinnige Katze und die Vorstellung, bald im Schuldtürm zu enden - Katharina Dellbrügg (dreißig, ledig und ein wenig egozentrisch) steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals. Da bekommt sie die Chance ihres Lebens. Beim Fernsehsender Westfunk sind die Quoten im Keller, und Katharina soll schleunigst eine neue Serie konzipieren. Doch bevor sie den Sender auf Trab bringt, gerät ihr Privatleben in wildeste Turbulenzen. Die beiden ehrenwerten, aber höchst eigenwilligen Väter ihrer Kinder treiben sie mit Anrufen und Besuchen schier zur VerzweifHtit attraktiver Herr auftaucht, der sich auf amouröse Abenteuer versteht. ... (vom Einbandrücken) 4i4b ISBN-Nummer: 3352004935 Die Serienfrau; Geschichte; Erzählung; Eva Klinger; 1 ISBN: 3352004935
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36522 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EDITION STORICA. 29 Bände in 30 Büchern, KOMPLETT. 1.Tariq Ali: Das Buch Saladin 2.Rosemarie Marschner: Nacht der Engel - Der Fall Medici 3.Reay Tannahill: Macht und Leidenschaft - Maria Stuart, Königin der Schotten 4.Philipp Vandenberg: Die Pharaonin 5.Philipp Vandenberg: Der Fluch des Kopernikus 6.Marcel Jullian: Das Leben Karls des Großen 7.Manfred Böckl: Nostradamus - Der Prophet 8.Malcolm Bosse: Der Khan 9.Jack Dann: Die Kathedrale der Erinnerung - Das geheime Leben des Leonardo da Vinci 10.Hanny Alders: Der Schatz der Templer 11.Hanns Kneifel: Katherina die Große - Kaiserin von Russland 12.Gary Jennings: Marco Polo, der Bessene Teil 1 Von Venedig zum Dach der Welt 13.Gary Jennings: Marco Polo, der Bessene Teil II Im Lande des Kubilai Khan 14.Karl F. Kohlenberg: Drei Rosen für den Ritter 15.Allan Massie: Ich Tiberius - Erinnerungen eines Tyrannen 16.Zsolt Harsanyi: Und sie bewegt sich doch 17.Tanja Kinkel: Die Löwin von Aquitanien 18.Siegfried Obermeier: Torquemada 19.Schalom Asch: Maria, Mutter des Erlösers 20.Jörg Kastner: Thorag oder die Rückkehr des Germanen 21.Hans Schlag: Ich, Lucrezia 22.Catherine Hermary-Vieille: Der König und die Tänzerin - Die Leidenschaften der Lola Montez. Hardcover 23. Frans. G. Bengtson: Die Abenteuer des Röde Orm 24. Manfred Böcks: Agnes Bernauer 25. Colleen McCullough: Caesars Frauen, Band 1, Der Aufbruch 26. Colleen McCullough: Caesars Frauen, Band 2, Die Morgengabe 27. Gisbert Haefs: Alexander in Asien 28. Gisbert Haefs: Alexander in Hellas 29. Catherine Hermary-Vieille: Joahnna die Wahnsinnige.

Zum Vergrößern Bild anklicken

EDITION STORICA. 29 Bände in 30 Büchern, KOMPLETT. 1.Tariq Ali: Das Buch Saladin 2.Rosemarie Marschner: Nacht der Engel - Der Fall Medici 3.Reay Tannahill: Macht und Leidenschaft - Maria Stuart, Königin der Schotten 4.Philipp Vandenberg: Die Pharaonin 5.Philipp Vandenberg: Der Fluch des Kopernikus 6.Marcel Jullian: Das Leben Karls des Großen 7.Manfred Böckl: Nostradamus - Der Prophet 8.Malcolm Bosse: Der Khan 9.Jack Dann: Die Kathedrale der Erinnerung - Das geheime Leben des Leonardo da Vinci 10.Hanny Alders: Der Schatz der Templer 11.Hanns Kneifel: Katherina die Große - Kaiserin von Russland 12.Gary Jennings: Marco Polo, der Bessene Teil 1 Von Venedig zum Dach der Welt 13.Gary Jennings: Marco Polo, der Bessene Teil II Im Lande des Kubilai Khan 14.Karl F. Kohlenberg: Drei Rosen für den Ritter 15.Allan Massie: Ich Tiberius - Erinnerungen eines Tyrannen 16.Zsolt Harsanyi: Und sie bewegt sich doch 17.Tanja Kinkel: Die Löwin von Aquitanien 18.Siegfried Obermeier: Torquemada 19.Schalom Asch: Maria, Mutter des Erlösers 20.Jörg Kastner: Thorag oder die Rückkehr des Germanen 21.Hans Schlag: Ich, Lucrezia 22.Catherine Hermary-Vieille: Der König und die Tänzerin - Die Leidenschaften der Lola Montez. Hardcover 23. Frans. G. Bengtson: Die Abenteuer des Röde Orm 24. Manfred Böcks: Agnes Bernauer 25. Colleen McCullough: Caesars Frauen, Band 1, Der Aufbruch 26. Colleen McCullough: Caesars Frauen, Band 2, Die Morgengabe 27. Gisbert Haefs: Alexander in Asien 28. Gisbert Haefs: Alexander in Hellas 29. Catherine Hermary-Vieille: Joahnna die Wahnsinnige. Weltbild. Augsburg., 1996. 30 Bände, ca. 15000 Seiten. hardcover Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Pappeinband, 5 Bände etwas leseschief, ansonsten guter bis sehr guter Zustand, sehr dekorativ.
[SW: Belletristische Darstellung; Abenteuerroman; Historischer Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 243754 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerliteratur
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 144,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Wahnsinnige und andere Novellen. Übersetzt von Wilhelm Lilienthal.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maupassant, Guy de: Die Wahnsinnige und andere Novellen. Übersetzt von Wilhelm Lilienthal. Berlin, Eckstein o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1900. Einband etwas berieben, leicht fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Henry René Albert Guy de Maupassant [gid?mop?`sã], (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil[1] in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, 126 Seiten 3.Auflage, Einband etwas berieben, leicht fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Henry René Albert Guy de Maupassant [gid?mop?`sã], (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil[1] in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 124358 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neuestes Repertorium der würtembergischen Gesetze und Ordnungen. Ein Hülfsbuch für alle Stände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Christian Christlieb Neuestes Repertorium der würtembergischen Gesetze und Ordnungen. Ein Hülfsbuch für alle Stände Eigenverlag, Ulm 1829 Pappe Sehr gut Zwei Bände in einem, VOLLSTÄNDIG! Pappbezogener Kartoneinband, montiertes Rückenschildchen, Buchschnitt rundum rot, stockfleckenfrei, tadellos. ERSTER BAND: A-K. VII, 532 paginierte Seiten. +++ ZWEITER BAND: L-Z. VI, 606 paginierte Seiten. Eine unterhaltsame Lektüre für alle Aspekten des Alltags, auch für Nicht-Juristen. Einige Stichwörter: Adoption, Ausländer, Bettelverbot, Beischlaf, Censur, Culturveränderung, Deserteur,Epidemien, Essig, Fastnachtlustbarkeiten, Fluchen, Gefangenenkinder; Gewicht, Gifte, Häute, Hebammen, Hundswuth, JahrmärkteIrrenhaus, JudenKälber, Klee, Kräze, Kupplerei,Liedlohn, Majestätsverbrechen, Modegewürz, Nothzucht, Obstmost, Privilegien, Raupen, Ruthe, Scheintodte, Schulwesen der Israeliten, Selbstverstümmler, Strohdächer, Tabakauflage, Taxen, Thierärzte, Urlaub, Venerische Krankheiten, Wittum, Wahnsinnige, Zaupelschaafe, Zehenpachtaccorde, Zinkenisten, Zuchthaus. SEHR GUTER ZUSTAND! +++ 11,9 x 19,9 cm, 0,75 kg. +++ Stichwörter: Jura Jurisprudenz
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023068 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top